Erscheint in Leipzig  

Mittwoch, Freitag, Sonntag.

Abonnementspreis

für ganz Deutschland 1 Mark 60 Pf. pro Quartal.

Monats Abonnements

à 54 Bf.

werden bei allen deutschen   Bostanstalten auf den 2. und 3. Monat, und auf den 3. Monat besonders angenommen.

Inserate

betr. Versammlungen pro Petitzeile 10 Bf., betr. Privatangelegenheiten und Feste pro Betitzeile 30 Bf.

Nr. 44.

Vorwärts

Bestellungen

nehmen an alle Bostanstalten und Buchhands lungen des In- und Auslandes.

Filial Expeditionen.

New York  : Mr. Franz Jonscher, 177 Elm Str. corner Broome. Mr. Herm. Nitzsche, 37 Str.

348 West

-

Philadelphia: B. Haß, 508 North

3rd Street.

J. Boll, N. E. box Charlotte& George Str. Hoboken N. J.: F. A. Sorge, 215 Wash­ington Str. Chicago  : A. Lanfermann, 74 Clybourne ave. San Franzisco: F.Eng, 418 O'Farrell Str. London W.: Wilh. Hoffmann, 37 A Prin­cess Str. Leicester Squ.

Central Organ der Sozialdemokratie Deutschlands  .

Sonntag, 14. April.

=

1878.

Zur Controverse über die sozialistische Werth- nur als blindwirkendes Durchschnittsgesetz der Regel- gegen gründliche und öffentlich- allgemeine Erziehung immer

theorie. ( Fortsetzung.)

losigkeit durchsetzen kann."

Gehen wir nun weiter.

wieder hervor. Unter diesen Umständen sind die wirklichen Lei­Oder wenn er S. 38 meint: stungen der Schule, besonders aber die Anstrengungen der Pä­Was nun ferner die Werthgröße betrifft, so werden die dagogen für ihre große Sache noch immer sehr anerkennens­Wie wenig es in Wahrheit Angebot und Nachfrage sind, die unabhängig von einander betriebenen, aber, weil Glieder der werth. den Werth der Waaren bestimmen, könnten die Herren Kapital- naturwüchfigen Theilung der Arbeit, allseitig von einander ab- Wirkliche Erziehung giebt es in Amerika   blos ganz aus­weisen sehr flar erkennen, wenn sie etwa auf die Idee kämen, hängigen Privatarbeiten dadurch fortwährend auf ihr gesell- nahmsweise, und im Vergleich zu den aufgewendeten Mitteln eine Coalition aller Käufer zu Stande zu bringen, welche sich schaftlich proportionelles Maß reduzirt, daß sich in den zufälligen nur in einem traurig geringen Maßstabe. Freilich kommt sie vornähme, den Schustern für ihre Stiefel nicht mehr als 1 Thlr. und stets schwankenden Austauschverhältnissen ihrer Produkte die unter dem herrschenden Gesellschaftssystem auch in allen anderen pro Paar zu geben, während der heutige Tauschwerth 5 Thlr. zu deren Produktion gesellschaftlich nothwendige Ar- Ländern immer rascher in Verfall; aber in Amerika   trägt das ist und lieber so lange in Schlafschuhen oder barfuß zu gehen. beitszeit als regelndes Naturgesez gewaltsam durch- abspannende Klima, die Einförmigkeit der Landschaft und in Nach ihrer Theorie müßte nun auch der Werth der Stiefel, da sett, wie etwa das Gesetz der Schwere, wenn einem das Haus Folge dessen die einseitige geschichtliche Entwickelung mächtig dazu sich über 1 Thlr. keine Nachfrage vorfände, schließlich auf diesen über dem Kopf zusammenpurzelt." bei, sie zu Grunde zu richten. Der Vater, gewöhnlich den ganzen Betrag zurückgehen. Tag vom Hause entfernt, hat auf die Erziehung seiner Kinder Ich fürchte aber, die Herren Gelehrten würden lange barfuß Bisher hatten wir es immer nur mit einer Waare zu thun, wenig oder keinen Einfluß, und die Mutter nur in deren jünge­zu laufen haben und könnten sich bei dem Wetter, Gott   behüte, die, obwohl zu einem höhern oder niedrigern Preis, doch immer ren Jahren, wenn überhaupt. Von kindlicher Hingebung an die gar noch erfälten, bevor sie ihren Willen durchsetzten. Es würden verkäuflich war. Wie aber wenn ein Theil der zu Markt Eltern und von freiwilligem, achtungsvollem Gehorsam der vielleicht schließlich die bereits vorhandenen Stiefel, um sie gebrachten Leinwand, sage 100 Ellen, gänzlich unverkäuflich Kinder ist um so weniger die Rede, als das, Vorurtheil herrscht, nicht gänzlich zu Grunde gehen zu lassen, weit unter ihrem blieb? dieselben müßten früh schon sich selbst regieren lernen und des= Werth, für den gebotenen i Thlr. verschleudert werden, etwa Nun, dann haben wir es in diesen 100 Ellen überhaupt mit halb so frei als möglich gelassen werden. Man behandelt sie so wie bei Auktionen die Waaren oft weit unter ihrem Werth feinem Tauschwerth zu thun. Denn selbstredend müssen sich die fast durchweg wie Erwachsene und läßt sie bestimmen, was sie weggehen; dann wäre der Spaß aber auch zu Ende. Es würden Produkte als Gebrauchswerthe bewähren, bevor sie sich als lernen und treiben und werden wollen, und was nicht. Die überhaupt gar keine Stiefel mehr verfertigt werden und Werthe realisiren können"(" Kapital", S. 46). Damit etwas Eltern, welche als Kinder die Selbstbeherrschung nicht erlernt unsere Herren Nationalökonomen ständen mit ihrer Weisheit da, Tausch werth sei, muß es natürlich überhaupt erst austauschbar haben, können eine solche ihren Nachkommen so wenig lehren, wie eine gewisse Gattung belebter Wesen auf einer Anhöhe. sein. Erst wenn das Produkt in den Cirkulationsprozeß eingeht, daß sie froh sind, wenn diese sie der Mühe der Anleitung über­Und warum müßte es so kommen? Einfach weil das Ma- erst dann tritt sein Tauschwerth in die Erscheinung. Jene Lein- heben. terial, aus welchem der Tauschwerth der Waaren besteht, die weber nun, welche die 100 Ellen herstellten, haben, falls dieselben Dieser Mangel an Selbstbeherrschung bei den Angloameri­Arbeit ist, und sich mit jenem Quantum Arbeit, welches in wirklich und für immer unverkäuflich bleiben, nuß- und zwecklose fanern und ihren Nachäffern wird am schlagendsten durch die 1 Thlr. repräsentirt ist, ein Paar Stiefel nicht herstellen läßt, Arbeit verrichtet, also feine Werthe erzeugt, ein Verlust, den Temperenzlerei bewiesen. Da sie im Genuß geistiger Getränke ebenso wie man ohne Baumaterial fein Haus bauen, ohne Mehl eine wohlorganisirte Gesellschaft natürlich möglichst zu vermeiden( und anderer Genüsse) freiwillig einmal nicht Maß halten kön­fein Brod baden fann. verstehen muß. Defter kommt dergleichen bei Erzeugnissen mit nen, legen sie in großen Vereinen und feierlichen Versamm­Das hier Gesagte drückt Ricardo in seinem Aufsatz: On naturgemäß furzlebigem Gebrauchswerth vor, z. B. dem Brod lungen Gelübde völliger Enthaltsamkeit von geistigen Getränken the influence of demand anp supply on prices" so aus: beim Bäcker, das so lange unverkäuflich liegen bleibt, bis es ab, lassen Gebete erschallen, daß Gott   ihnen Kraft dazu gebe, ,, It is the cost of production which must ultimately regu- hart und ungenießbar wird, also aufhört Gebrauchswerth zu tragen Abzeichen, welche die Wachsamkeit der Leute über ihr late the price of commodities and not, as has been often sein, oder bei unsern Modewaaren, von denen ein Theil, bevor Gelübde unterstüßen sollen, die sie heimlich gar oft brechen, said, the proportion between the supply and demand: the er überhaupt zum Austausch" gelangt, aus der Mode gekommen geben Geseze, welche den Verkauf geistiger Getränke verbieten proportion between supply and demand may, indeed, for a ist, also aufgehört hat, Gebrauchswerth zu sein. Es ist dann oder einschränken sollen, lassen durch ihre Weiber förmlichen time, affect the market value( genauer: market price) of a fachlich dasselbe, als hätten sie von vornherein ohne Rücksicht Krieg gegen die Schankwirthe führen, oder förmliche Gottes­commodity until it is supplied in greater or less abundance, auf den gesellschaftlichen Bedarf gearbeitet, als käme etwa ein dienste in den Schenken abhalten, u. f. w. u. f. w.und ver­according as the demand may have increased or diminished; Schneider auf die verrückte Idee, römische Togas anzufertigen, brauchen trotz alledem mehr Schnaps, als jede gleich zahlreiche but this effect will be only of temporary duration." ober ein Schuster, griechische Sandalen auf Lager zu arbeiten, Nation die Weine, Biere, Apfelweine und alkoholischen Und diese Betrachtungen bringen uns auf folgendes wichtige während wir Röcke, Hosen, Schuhe, Stiefel tragen. Alles keine Arzneien ungerechnet. Solche Kinder in Mannsgröße sind zum Gesetz: Gebrauchswerthe und deshalb auch keine Tausch werthe. Erst Erziehen unfähig. Was kann nun die Schule behufs der Erziehung thun, wenn Die Preise weichen wohl, je nach der Lage des Marktes, wenn es etwa wieder Mode werden sollte, Togas und Sandalen bald nach oben, bald nach unten, vom Werth der Waaren ab, zu tragen, erst dann würden die Produkte unseres Schneiders sie vom Hause gänzlich im Stich gelassen wird?- Nur eines tehren aber, vermöge des Gesetzes der Concurrenz, immer und unseres Schusters Tauschwerthe werden und dann begänne von zwei Dingen. Entweder giebt sie es ganz auf, erziehen zu wieder nach dem Werthe der in der Waare enthaltenen Arbeits- auch sofort wieder das Spiel des Preises um den Werth wollen; sie unterrichtet blos und macht selbst den Ünterricht zeit zurück, ungefähr so wie die Magnetnadel, wenn in Unruhe herum. versest, wohl hin- und herschwankt, schließlich aber doch immer wieder auf ihren normalen Standpunkt, die Richtung des Nord­pols, zurückkehrt.

"

Ist also z. B. mehr Leinwand erzeugt worden, als der Martimagen zu absorbiren vermag", um mich eines Ausdrucks des Herrn Marr zu bedienen, so kann der Produzent für seine Leinwand nicht mehr jenes Quantum Gold  , d. h. jenen Preis erzielen, welcher dem Werth der Leinwand entspricht, der Marktpreis fällt unter den Tausch werth", die Leinwand muß unter ihrem Werthe weggegeben werden.

( Schluß folgt.)

Das Erziehungswesen in den Vereinigten Staaten  . I.

Aus New- York  .

möglichst wenig erziehlich. Oder sie bildet sich ein, erziehen zu müssen und zu können, indem sie die allerschärfste Disziplin ( rein militärisch) durchführt und darüber die Geistes- und Wil­lens- Entwickelung unterdrückt. Und letzteres ist das Gewöhn­liche, obwohl es nicht selten vorkommt, daß Schüler ihre Lehrer prügeln, oder beschimpfen, oder vor Gericht wegen Mißhandlung verklagen, oder zu Haus verleumden.

Sozialpolitische Uebersicht.

Die militärische Zucht in der Schule wird in vielen soge­Auf der bevorstehenden Pariser Weltausstellung werden die nannten Erziehungsanstalten der Vereinigten Staaten   bis in die Vereinigten Staaten   mit ihrem Schulwesen wieder glänzend ver- lächerlichsten Einzelheiten durchgeführt und lediglich durch Lohn treten sein. Die Modelle ihrer prachtvollen städtischen Schul- und Strafe erzwungen. Für Alles und Jedes werden gute Die Produzenten erhalten also im Preise nicht mehr die häuser, die zweckmäßigen und schönen Schulgeräthe, die zahllosen oder schlechte Marken gegeben, so daß die Buchführung darüber verausgabte gesellschafttich nothwendige Arbeitszeit", noch ge- Arten Schulbücher besten Drucks und anspruchsvollen Inhaltes, dem Lehrer die meiste Unterrichtszeit wegnimmt, und dadurch nauer die verausgabte Muskel-, Hirn- und Nerv- Substanz", die ausgestellten Schülerarbeiten und Schulverordnungen, Ge- wird die Heuchelei, welche ein so tiefgehender Zug am National resp. das zu deren Erfaz nöthige Quantum Lebensmittel, wieder schichten des Schulwesens in einzelnen Staaten 2c. werden die charakter ist, erst recht befördert. Man muß über die Güte der erstattet. Auf diese Weise können sie aber unmöglich auf die Augen der Beschauer blenden. Und wenn man urkundlich nach- Menschennatur immer wieder erstaunen, wenn man sieht, daß es Dauer weiterproduziren, wenn sie nicht schließlich all ihre gewiesen sieht, daß den Bürgern dieses freien Landes" die Er- trotzdem hin und wieder treffliche Menschen hier giebt. Muskel-, Hirn- und Nerv- Substanz" zugesetzt haben wollen. ziehung der Jugend jährlich an 100 Millionen Dollars kostet, Die Produktion wird deshalb, theilweise gezwungen, theilweise, so wird der ehrliche Deutsche drüben, dem das Heerwesen noch wo man dieses unvermeidliche Ende voraussah, freiwillig ein- mehr fostet, etwas neidisch und unzufrieden dreinblicken. gestellt oder doch reduzirt. Es ist aber nicht Alles Gold, was glänzt, und da die Schat­Damit hört aber auch das Ueberangebot von Leinwand all- tenseiten unserer Voltserziehung drüben nicht mit ausgestellt Mit dem Briefgeheimniß hapert es wieder ganz ge= mählig auf und bald steigt der Preis wieder bis zur vollen werden, so wollen wir den Besuchern und Berichterstattern der waltig, und trop feierlicher Heiligsprechung durch den General­Höhe des Tausch werths- die Magnetnadel steht wieder an Weltausstellung dieselben im Voraus schildern. Wir beginnen postmeister Stephan wollen die Klagen über dessen Verlegung der rechten Stelle. mit den argen Hindernissen unseres Schulwesens, damit man uns kein Ende nehmen. Heute ist es unser Parteigenoffe Otto Nun ist aber die Einschränkung der Produktion aus Un- nicht für unbillig halte. Kapell in Hamburg  , der als Redakteur des Pionier", Cen­fenntniß der Borraths- und Bedarfsverhältnisse zu lange fort- Ein solches Hinderniß ersten Ranges find die Nachwirkungen tralorgan für die Gewerkschaften Deutschlands  , als Kläger auf­gesetzt worden. Aus dem zu viel Leinwand ist allmählig ein der Negersklaverei. Die ganz verarmten Sklavenstaaten konnten tritt und in dem genannten Blatte mit Thatsachen aufwartet, zu wenig geworden. Das Austauschverhältniß zwischen Lein- natürlich seit dem Frieden nicht für über 4 Millionen Schwarzer die selbst dem föhlergläubigsten Reichsfreunde starke Bedenken wand und Gold verändert sich nun, vermöge der Concurrenz die nöthigen Schulhäuser, Geräthe, Bücher, Lehrhilfsmittel und gegen die Unverleglichkeit des Briefgeheimnisses einflößen müſſen. der Leinwandconsumenten unter einander, zu Gunsten der Lein- Lehrer beschaffen. Sie liefern daher zu den nahezu sechs Kapell läßt sich also vernehmen:" Die Briefe sind in den Händen wand; der Produzent erhält für seine Leinwand ein größeres Millionen über 10 Jahre alter Personen in der Union  , welche der Postbeamten so sicher, wie die Bibel auf dem Altar", so Quantum Gold, als ihr werth wirklich repräsentirt. Der nicht lesen und schreiben können, mehr als die Hälfte, zumal sprach einst der General- Postdirektor Herr Stephan. Unter­Marktpreis steigt über den Tauschwerth". auch die Schulung der ärmeren Weißen dort stets fast Null war. zeichneter kann dem gegenüber anführen, daß allein im Monat Die Produzenten erhalten also hier im Preise nicht nur die Ferner sind unter den Einwanderern aus dem französischen   Ca- März d. J. beschwerte Briefe aus den Städten Breslau  , Lauen­verausgabte " Muskel-, Hirn- und Nerv- Substanz", resp. das zu nada, aus Irland  , Polen  , Italien   und selbst England und burg, Würzburg  , einfache Briefe und Correspondenzkarten aus deren Ersaz nöthige Quantum Lebensmittel, sondern mehr als anderen Ländern zahlreiche ungeschulte, welche obendrein auf den Städten Kiel  , Mannheim  , Königsberg   i. Pr. und Nürnberg  , die Schulung ihrer Kinder wenig oder keinen Werth legen welche mit der genauen Adresse des Unterzeichneten zur Post ge= Sowie aber das schlechte Geschäft, das die Produzenten im und sie frühzeitig zum Arbeitsvieh machen, anstatt sie in geben wurden, ihm bis heute nicht eingehändigt wurden. Die obigen Falle machten, den Leuten die Produktion verleidete, so die Volksschule zu senden. Endlich fehlt es in allen neuer- beschwerten Briefe enthielten meist Abrechnungen der Kranken­zieht das gute Geschäft, das die Leinwandbesizer jetzt machen, richteten Territorien und Staaten hier und da noch lange kaffe der Zimmerer, sowie Kranken- und Aufnahmescheine, und die Produzenten an. Es wird mehr Leinwand erzeugt, damit an jeder Gelegenheit, die Kinder, so lange es rechte Zeit wunderte sich der unterzeichnete bereits, daß diese Orte, welche hört auch der Leinwandmangel allmählig auf und der Preis wäre, in die Schule zu schicken. Es bestehen zwar in mehreren per Postanweisung die fälligen Beiträge für Februar eingeschickt kehrt wieder zum Tauschwerth, die Magnetnadel zum Nordpol   Staaten ältere Schulzwang- Gesetze, und in vieren oder fünfen hatten, die Einsendung der Abrechnung so lange verzögerten, sind erst kürzlich deren schärfere erlassen worden; allein hier zu trotzdem doch Geld und Abrechnung zu gleicher Zeit zur Post Das drückt auch Herr Mary aus, wenn er im Verfolg der Lande kann kein Gesetz mehr als ein todter Buchstabe sein, gegeben werden soll. Nachträglich hat sich nun herausgestellt, bereits oben citirten Stelle S. 61 seines Kapital" sagt: welches nicht die stete Unterstützung der Volksmehrheit für sich daß die Filialbeamten aus den angeführten Orten Beides zu

"

das wiedererstattet.

zurück.

" Die Möglichkeit quantitativer Incongruenz zwischen Preis hat und diese fehlt besonders dem gesetzlichen Schulzwange. gleicher Zeit zur Post gegeben haben, das Geld kam an, die und Werthgröße, oder der Abweichung des Preises von der Der freiwillige Bildung seifer, welcher unserem Volke nachge- Briefe und Correspondenzkarten nicht. Einer der früheren Brief­Werthgröße, ist also in der Preisform selbst gegeben. Es ist rühmt wird, beschränkt sich in der That auf eine Minderheit träger ist entlassen; der mir jetzt die Briefe bringende Post­dies kein Mangel dieser Form, sondern macht sie umgekehrt zur desselben und wird der Mehrheit aufgedrungen, dringt deshalb beamte erzählte, daß im ganzen Revier über ausgebliebene Briefe Natürlich wird nun wieder Untersuchung adäquaten Form einer Produktionsweise, worin sich die Regel auch nur oberflächlich auf sie ein, und es bricht deren Widerwille geklagt würde."

-