Erscheint in Leipzig

Mittwoch, Freitag, Sonntag.

Abonnementspreis

für ganz Deutschland 1 Mark 60 Pf. pro Quartal.

Monats Abonnements

à 54 Pf.

werden bei allen deutschen Bestanstalten auf den 2. und 3. Monat, und auf den 3. Monat besonders angenommen.

Inserate

betr. Bersammlungen pro Petitzeile 10 Bf., Betr. Privatangelegenheiten und Sefte pro

Petitzeile 30 Pf.

Nr. 46.

Vorwärts

Bestellunarn

nehmen an alle Bostanstalten und Buchhands lungen des In- und Auslandes.

Filial Expeditionen.

New York : Mr. Franz Jonscher, 177 Elm Str. corner Broome. Mr. Herm. Nitzsche, 348 West 37 Str.

-

Philadelphia: B. Haß, 508 North 3rd Street.

J. Boll, N. E. box Charlotte& George Str. Hoboken N. J.: F. A. Gorge, 215 Wash­ington Str. Chicago : A. Lanfermann, 74 Clybourne ave. San Fransisco: F.Eng, 418 O'Farrell Str. Londen W.: With. Hoffmann, 37 A Prin­cess Str. Leicester Squ.

Central Organ der Sozialdemokratie Deutschlands .

Freitag, 19. April.

การ 1878.

-

selbst wo dies nicht der Fall ist, wirkt unter solcher unpädagogi- mahnend an die Lehren der Geschichte erinnern, und es werden Die Renegaten an der Arbeit. schen Oberleitung das amerikanische Scheinwesen zum Nachtheile auch wohl mitunter Mittel und Wege in Vorschlag gebracht, wie Ludwig Bamberger , liberaler Reichstagsabgeordneter, der Schule. Es werden für dieselbe ungeheure Summen be- dem Verderbniß Einhalt geboten werden könne aber die Erdemagoge, Barbon: erst recht jest Demagoge, und Ausreißer willigt, aber das Meifte davon geht darauf, um Prachtpaläste Stimmen verhallen ungehört, und alle Verfuche, das Unheil ab bet Kirchheim Bolanden, hat eine Schrift herausgegeben: von Schulhäusern zu bauen, welche gewöhnlich unzweckmäßig zuwenden, scheitern an der moralischen Erschlaffung. Zu den " Deutschland und der Sozialismus", in welcher er sagt: eingerichtet sind, um ein unnüßes Verwaltungs- Personal zu be- vielen Beweisen über den geistigen Rückgang der dominirenden

=

-

Versuche gewaltsamer Gedankenvertilgung werden regel- folden, eine Masse auswendig zu lernender Schulbücher den Klassen, die wir schon erbracht haben, wollen wir heute einen mäßig den Kürzeren ziehen. Nur in furchtbaren Momenten, in Schülern zu schenken und die Oberlehrer reich zu bedenken an- weitern hinzugesellen. Dieser Beweis wird uns geliefert in bem welchen die Verbreiter neuer Ideen selbst zum Kampf mit bar- statt der Lehrer für die Anfänger, welche die schwerste Arbeit diesjährigen Programm, welches das Direktorium des Gymna­barischen Werkzeugen greifen, setzt auch die heutige Civilisation verrichten. Diese Letteren, meist selbst erst der Schule entlaufen, fiums zu Liegnig herausgegeben hat, und in welchem es folgender­ihre Empfindsamkeit so weit beiseite, daß sie nicht vor barba- haben überfüllte Klassen von Kindern ohne häusliche Erziehung, maßen heißt:

rischen Mitteln im Dienste ihrer Selbsterhaltung zurückschreckt." müssen gewöhnlich nach Methoden unterrichten, welche das Brett

-

-

-

Bu Ostern vor. J. vollendeten von zehn Abiturienten des

Diese Anschauung wäre ja an sich nicht zu bemängeln; auch bohren, wo es am Dicksten ist, haben große Noth mit dem Gymnasiums zwei die Prüfung überhaupt nicht, vier bestanden wir halten das schwächliche christliche Rezept von der rechten unregelmäßigen Schulbesuche, sind überbürdet mit tabellarischer sie nicht, und nur vier wurden für reif erklärt. Aus anderen und linken Backe für höchst einfältig, während wir uns, wie Berichterstattung über alle Vorkommnisse in den Klassen, haben Städten der Provinz wurden ähnliche Prüfungsergebnisse ge­hier Herr Bamberger , dem jüdischen fräftigen: Auge um Auge, selbst nie denken gelernt und können also nicht denken lehren, meldet; aus einer Stadt wurde sogar berichtet, daß von 21 Bahn um Bahn, zuneigen aber der Ausspruch Bamberger's werden gehofmeistert von Schulvorständen, Oberlehrern und Oberprimanern nur sieben das Zeugniß der Reife erlangt hätten. beruht auf historischer unwahrheit, die zu Gunsten der Eltern, welche ihnen die eignen Fehler und die des Systems Auch aus anderen Provinzen des Staats gingen ähnliche Nach­Herrschenden ausposaunt wird. Wann haben denn die Ver- aufbürden, müssen ihre beste Unterrichtszeit mit religiösen richten ein, so daß die öffentliche Meinung anfing, fich zu be= breiter neuer, und, da Bamberger vom Sozialismus spricht, Uebungen, strengster mechanischer Zucht und Ordnungsregeln unruhigen und die Tagespresse die Ursachen dieser betrübenden idealer Anschauungen jemals selbst zum Kampf mit barbarischen verschwenden und die Kinder dumm langweilen und können also Erscheinungen diskutirte. Es lohnt sich auch wohl der Mühe, Werkzeugen gegriffen, ohne von der herrschenden Gesell- nur einen kleinen Bruchtheil ihrer Schüler für die Mittel-, einen diese Ursachen aufzusuchen. Der Schulmann weiß recht gut, wo schaft provozirt zu werden? Niemals! Deshalb fälscht ganz leinen für die Oberklassen reifen, wo die Jugend mit fie liegen. In vereinzelten Fällen mag Mangel an Befähigung Bamberger die historische Entwicklung der neuen Ideen" zu massenhaftem Auswendiglernen der Textbücher vollends geistig und an Beruf für eine gelehrte Laufbahn die Ursache des Miß­Gunsten der herrschenden Gesellschaft eine eines Renegaten verkrüppelt wird. Drei Viertel aller aufgenommenen Schüler lingens der Prüfung sein; im Allgemeinen ist es die ins Un allerdings vollständig würdige Arbeit". gehen ab, ehe sie die Mittelklassen, vom letzten Viertel eine glaubliche gesteigerte Genußsucht und die daraus herstammende Bom 1. Oktober d. J. ab soll in Berlin eine die Sozial- Hälfte, ehe sie die Oberklassen erreichen, und vom letzten Achtel Arbeitsschen unserer Jugend. Es ist umsonst, daß die Schule Correspondenz " ergänzende Wochenschrift erscheinen, beren fommen je zwei vom Hundert bis zum Ziel der Volksschule. durch Lehre und Beispiel zu ernster Arbeit anhält; außerhalb hauptsächlichste Aufgabe es sein soll, in populär- wissenschaftlicher Bon dieser Regel findet man nur in wenigen Großstädten Aus- der Schule, nicht blos in Haus und Familie, sondern Form die großen sozial- politischen Probleme der Gegenwart dem nahmen, wo deutscher Einfluß nachhaltig gewirkt hat. Wenn leider überall weht ein ganz anderer Wind. Wenn die Interesse und Verständnisse der gebildeten Schichten der Nation trotzdem viel natürlicher Verstand unter den Eingebornen zu Genußsucht unserer Jugend vom Hause auch nicht immer direkt nahe zu bringen. Es wird sich vorzugsweise darum handeln, finden ist, so verdankt man das weit mehr der Schule des auf gefördert wird, so wird sie doch oft aus Schwäche geduldet. Es genau und systematisch nach allen Seiten hin die Entwickelung regenden Lebens als der eigentlichen Schule, sowie der natür ist aber angesichts ihrer traurigen Folgen hohe Beit, daß das der deutschen Sozialdemokratie Schritt für Schritt zu verfolgen, lichen Begabung und der weitverbreiteten Einsicht, daß das Haus der Schule die Hand reiche zu kräftiger Bekämpfung dieses gefährlichen Feindes unserer Jugend und Zukunft, damit nicht in historisch- kritischen Aufsägen die Gedanken und Gestalten des Lernen Geld einbringt. wiffenschaftlichen Sozialismus im neunzehnten Jahrhundert, die Und als wenn dies nicht schlimm genug wäre, so locken die ein Geschlecht heranwachse, das, der Arbeit entfremdet und dem modernen Arbeiterbewegungen( Chartismus, Juni- Aufstände, katholischen Pfaffen immer mehr Kinder in ihre Kirchenschulen Genusse lebend, unfähig ist zur Erfüllung der täglich wachsenden Commune 2c.) zu schildern, endlich die Biele einer sozialen Re- und agitiren unter ihren Schafen für Theilung des Volksschul- Aufgaben im Staat, in der Gemeinde und in der Kirche. Ihre formpolitik zu erforschen und zu begründen, welche den Bedürf Fonds unter die Setten nach der Kopfzahl; aber auch einzelne meisten Opfer fordert die Genußsucht allerdings erst nach der niffen der Gegenwart gerecht wird. Selbstverständlich wird das protestantische Setten unterhalten große und fleine Schulen. In Schulzeit; wir, die wir mit Theilnahme die weiteren Wege un Organ sich mit politischen Tagesfragen nur insofern befassen, diesen Kirchenschulen steht es begreiflicherweise noch schlimmer ferer früheren Schüler verfolgen, wissen davon zu erzählen. als dieselben einen sozialen Inhalt haben und dieser Inhalt an um die wahre Erziehung. Allein es ist doch wahr, daß der Grund zu allem spätern Unheil

der Hand wiffenschaftlicher Forschung auf seine Bedeutung hin Der Kampf der wahren Pädagogen um Verbesserung der früher gelegt wird. Möchten darum Alle, die es angeht, vor zu prüfen ist. Vom Boden der liberalen Weltanschauung aus Boltsschule und Erziehung ist also ein ziemlich hoffnungsloser, Allem die Eltern unserer Schüler, uns die Hand reichen zum soll in den gebildeten Klassen des Volkes eine sachliche, unbe- wenigstens vorläufig. Diese große Sache geht vielmehr zurück; Kampfe gegen die epidemisch gewordene Genußsucht und Arbeits­fangene wissenschaftliche Auffassung dieser gewaltigen Probleme das Einzige, was man wollen kann, ist den Rückgang zu ver- scheu der Jugend. Es handelt sich um die Zukunft nicht blos vermittelt werden, deren brennende Wichtigkeit sich in ganz ra- langsamen. Der Kapitalismus trägt daran die Hauptschuld. In unserer Söhne, sondern des Vaterlandes, das Bürger nöthig hat, pider Weise steigert, ohne daß die rechtzeitige Erkenntniß der allen Staaten, wo er uneingeschränkt herrscht, wie in Neu- die arbeiten wollen und können." berufenen Wächter moderner Cultur mit dieser Entwickelung England, New- York , New- Jersey , Pennsylvanien, werden die Ja, jadas Vaterland" braucht Bürger", die arbeiten gleichen Schritt hält. Es soll zugleich dem hofdemagogischen Schulen des Voltes planmäßig verkümmert, und nur die für wollen und können. Aber diese Bürger" in den Reihen der Treiben des Staatssozialist", wie den Schlagworten der den die herrschende Klaffe gehätschelt man will ein Bolt von Reichen zu suchen oder aus denselben herauszuerziehen, ist ver­Liberalismus einigermaßen compromittirenden Sozialen Frage" Chinesen erziehen. In den Fabrik- und Minen- Bezirken geht lorne Mühe. Nein, die Bürger", die das Vaterland" braucht, von May Hirsch ein Gegengewicht geboten werden, während ein die Volksschule aus Mangel an Mitteln und an Schulbesuch sind ganz anderswo zu suchen; ja, sie sind zum Glück schon da ergänzendes und freundschaftliches Hand- in- Handgehen mit der reißend schnell rückwärts; in den Großstädten weiß man es so und wirken unablässig darauf hin, daß alle Bürger" arbeiten in ihren fleinen und lehrreichen Artikeln das sozial- politische anzustellen, daß die Kinder der Armen nicht in denselben Schul- müssen. Verständniß der großen Masse so heilsam fördernden Sozial- häusern mit denen der Wohlhabenden zusammentreffen können. Correspondenz" in Aussicht genommen ist. Eine angesehene In faft allen Staaten aber find, seit die Sparsamkeitswuth ein­Berlagsfirma, sowie namhafte Männer der Wissenschaft wenden gerissen ist, die Lehrergehälter beschnitten, und ist der Bau neuer den sogenannten besseren Ständen, die in jedeni wandernden dem Unternehmen das lebhafteste Interesse zu; als Redakteur Schulhäuser unterlassen worden, obwohl die schulfähige Jugend Handwerker einen Bettler und Vagabunden erblicken, und auch ist Franz Mehring in Aussicht genommen, dessen Buch über rasch an Zahl zunimmt. Ja, im Staate New York wird start der berühmte" Landrath Stiehlow von Oschersleben mögen die deutsche Sozialdemokratie ja seiner Zeit allgemeine Aner- dafür agitirt, die Oberklaffen der Volksschule eingehn zu lassen, sich nachstehende Notiz zu Gemüthe führen, die, aus Naumburg fennung gefunden hat." angeblich weil sie blos der Jugend der Wohlhabenden zugute batirt, merkwürdigerweise in der Magdeburgischen Beitung"

"

- Bettler und Vagabunden". Die Aufwiegler aus

-

-

So lefen wir in der Sozial- Correspondenz" des Herrn tämen; und auch anderwärts erschallt ein solches Verlangen. zu lesen ist:" Als ein Beweis für die herrschende Arbeitslosig­Bittor Böhmert, den wir schon fast vergessen hatten wegen seiner Daß in den ehemaligen Sklavenstaaten, auch wo die Mittel dazu feit kann u. a. die Thatsache angesehen werden, daß im Monat geradezu bodenlosen Unbedeutendheit. Wir haben es augen- vorhanden sind, für die Volksschulen blutwenig geschieht, und März nicht weniger als 574 Personen in unserer streng gelei­scheinlich mit einem Ableger, mit einer sogenannten Wochenaus- daß dort für Neger besondere Klassen und Häuser bestehen teten Herberge übernachtet haben. Es waren dies durchweg Wo bleiben da die Bettler gabe der Sozial- Correspondenz" zu thun. Böhmert il Böhmert( tommt auch in den nördlichen Staaten vielfach vor), in welchen ordentliche Handwerksgehilfen." und Mehring sein Prophet; Mehring, der Excommunist und schlechter für die Erziehung gesorgt ist als in denen für die und Vagabunden" auch der Magdeburgischen Beitung"? Ant­jeßige Polizeidemagoge, soll den Hofdemagogen des Staats- weiße Jugend, nimmt kaum Wunder. Man sollte meinen, daß wort: Sie sind zu suchen in der Lügenhaftigkeit und der Arbeiter­sozialist" und dem Demagöglein" May Hirsch, den wir uns die brotlose Beit Tausende von arbeitlosen Menschen von Fähig feindlichkeit! faum anders denken können, als sigend auf einem Nachtstühlein, keit dem Lehrberufe zutriebe, so daß eine größere Zahl dazu Geeigneter zu finden sein müßte. Allein es findet eher das Humanität. Der Fabrikanten- Verein zu Forst die Soziale Frage "( redigirt von Dr. Max Hirsch ) lösend also der Polizeidemagoge soll den anderen Demagogen den Gegentheil statt; bei jeder ausgeschriebenen Vacanz melden sich( N.-L.) hat beschlossen, sogenannte jugendliche Arbeiter in Garaus machen vor Gaudium klatschen wir, die Demo- Massen von Bewerbern; darunter sind aber weniger Befähigte den Fabriken nicht mehr zu beschäftigen. Wie human das traten, ob dieses Demagogentreibens in die Hände, wir sehen als je vorher- so abschreckend ist für einen Menschen von klingt! Aber Kinder werden und sollen weiter beschäftigt und ja mit Genugthuung, wie einer dieser Helben den andern Talent, Kenntnissen und Charakter hierzulande der Volksschul - die sogenannten jugendlichen Arbeiter" als Kinder" für ge­ringeren Lohn angestellt werden. Welche Fabrikantenhuma­

abthut.

"

-

dienst.

Merkwürdig! Stöcker, Hirsch und Mehring, alle drei, doch Es mag in Europa in dieser Hinsicht nicht besser stehen, nität! der Lettere iſt der größte unter ihnen weil er ein offen- wenigstens nach allen gedruckten und mündlichen Berichten; allein

fundiger Renegat ist und die Polizei am besten tennt, er wird es kann kaum schlechter stehen. Es ist deshalb höchster Aner- Bei der im Reichstagswahlkreise Militsch Trebniz dem Bolterer und dem Dummtopf schon den Rang ablaufen. fennung werth, daß der deutsche Lehrerbund in der Union und( Schlesien ) stattgehabten Neuwahl wurde der conservative Fürst Alle anständigen Leute aber, denen es Ernst ist um des eine Anzahl deutscher Freunde wahrer Volkserziehung damit von Hazfeld mit 8989 Stimmen gewählt. Der sozialdemo Boltes Wohl und um eine vernünftige Lösung der sozialen Frage, beschäftigt find, im September d. J. ein Muster- Seminar zu fratische Candidat, Sattlermeister J. Kräder aus Breslau , er­werden sich fern halten, sowohl von Ludwig Bamberger , als begründen, in welchem Lehrer, beider Sprachen gleich mächtig hielt 2080 Stimmen. Mit dem Anfang in jenem Kreise können auch von dem legtgenannten Kleeblatt; fie werden sich der und der hiesigen Bedürfnisse kundig, so ausgebildet werden sollen, wir also zufrieden sein; daß bei der nächsten Wahl auf unsern Sozialdemokratie, als der einzigen reblichen Partei, zu daß sie wahrhaft freie Menschen erziehen können. Bis jetzt sind Candidaten mehr Stimmen kommen, dafür soll gesorgt werden. zu diesem Zwede 50,000 Dollar etwa gesammelt, und mehr wird beigetrieben.

wenden.

Das Erziehungswesen in den Vereinigten Staaten

. HI.

Sozialpolitische Uebersicht.

1

-

Gegen den Spruch des Mannheimer Schwurgerichts, welches den schweizer Bürger Buchhändler Schabeliz in Zürich wegen Hochverraths am deutschen Reiche zu längerer Freiheitsstrafe verurtheilte, hat sich in der schweizer Presse ein Ein Zeichen der Beit, und zwar ein sehr bedeutsames, Sturm der Entrüstung erhoben. Ist die Schweiz schon preußische ist der Umstand, daß das Streben nach geistigem Fortschritt Proving?" ruft unser schweizerisches Parteiorgan, die, Tagwacht", Nicht selten stehen also an der Spitze des Volksschulwesens bei den herrschenden Klassen mehr und mehr erlahmt, wohin- aus; und der Winterthuer Laubbote" verlangt, daß der schwei­Schnapswirthe, Bordellhalter, politische Bummler, Sachwalter gegen die Sucht nach Erlangung materieller Güter fast aus- zerische Bundesrath sofort und mit Bestimmtheit einschreite, und und Aerzte ohne Kunden, und aristokratische Geldmenschen, schlich deren Sinnen und Trachten in Anspruch nimmt. Einmal von Deutschland die Aufhebung eines Urtheils verlange, das fond betrügeriſch bereichern, ober bie Lehrerſtellen verkaufen over biejer Geſellſchaftsflaffen nur noch eine Frage der Seit. gwar Mannheimer Schwurgerichts annehmen zu wollen, das freilich mit, ihren Maitreffen und Günſtlingen beseßen wollen. Aber erheben sich dann und wann Stimmen aus diesen Klassen, die beſſer gethan, wenn es Schabelig freigesprochen hätte, müſſen