-

Wiesi nger Redewendungen gebraucht habe, die gegen die guten Dentler hatte Recht, er verblutete, er verblutete im Kerter!| völkern, Deutschen und Franzosen, das ist der Punkt, von wel Sitten" verstoßen. Staatsanwalt Jesse beantragte 1 Jahr Ge- Die Berliner Volkszeitung" bemerkt zu dem Todesfall unseres chem alle politische Freiheit, aller civilisatorische Fortschritt in fängniß, der Gerichtshof erkannte auf 8 Monate. Auf Antrag Genossen, daß es häufig vorkomme, daß notorische Betrüger Europa , alle Vermehrung und Verwirklichung der geistigen des Staatsanwalts erfolgte die sofortige Verhaftung Wiesinger's. tegen Krankheit aus dem Gefängniß beurlaubt würden; um so Ideenmasse, kurz alle demokratische Entwicklung und somit alle Von demselben Gericht wurden seit des kurzen Bestehens mehr sei das Verfahren gegen Dentler unbegreiflich, besonders Culturentwicklung überhaupt unwiderruflich abhängt. unseres Thüringer Parteiorgans folgende Genossen ver- da sich das Gericht doch selbst hätte sagen müssen, daß man da­urtheilt: Göz, 1 Monat Gefängniß; Bruck 6 Monate; Genosse durch der Sozialdemokratie, die man bekämpfen wolle, nur Vor­Schulze befindet sich schon 10 Wochen in Untersuchungshaft und schub leiste. Daß unsere Gegner immer für uns agitiren, ist soll 14 Anklagen haben; ferner schweben noch Untersuchungen bekannt, aber auch unsere Parteigenossen tämpfen selbst im gegen Wiesinger, Bruck, Werner. Die Bestrafungen und Unter: Todesringen noch mit für die große Sache der Befreiung der suchungen, welche vor dem Kreisgericht in Gotha schweben, sind Menschheit. nicht mitgezählt. Daß ist die deutsche Freiheit", der Staat Ehre sei ihrem Andenken! der Gerechtigkeit". Die hiesigen Genossen werden trotzdem muthig weiter kämpfen, ob ihnen auch fernerhin das stille Asyl des Gefängnisses winkt."

-

Unser wadere Genosse, der frühere Redakteur der Berliner Freien Presse",

-

Paul Dentler,

-

Lassalle's Briefe an Rodbertus . Von C. A. Sch. ( Schluß.)

-

" Der endlich gebändigte blutdürftige Tiger des National­hasses zwischen diesen beiden Völkern wieder aus seiner Höhle geweckt und auf vielleicht drei Decennien( 30 Jahre) hinaus ist jeder Culturschritt geknickt, jede politische Fortbildung ge­hemmt, jede Verwirrung der Geister ermöglicht, jeder finstern und macchiavellistischen Cabinetspolitik wieder Thür und Thor geöffnet und die Barbarei gegenseitiger Eroberungs- und Ver­nichtungswuth an Stelle der inneren Entwicklung auf die Fahne der Völker geschrieben!!

Es wäre der weitaus ungeheuerste und unübersehbarste Sieg des reaktionären Prinzips, den dasselbe seit dem März 1848 erfochten."

-

Die heutigen Thatsachen bezeugen, wie sehr Lassalle Recht Die Consequenz des sich selbst entwickelnden Lebens hat gehabt hat; der Mann wäre auch in Ketten nach Lözen gebracht Lassalle's tühnste Erwartungen übertroffen. Die von ihm worden, denn er hätte nach Sedan auch gegen die Annexion ge­ist den 24. April als Gefangener in der Charité gestorben. gegründete Arbeiterpartei ist ihm ewig zu Dank verpflichtet sprochen, der wir die heutige Reaktion verdanken! Dentler befand sich, wie unser Berliner Parteiorgan, die Ber - für seine Agitation, welche es erst möglich gemacht hat, das Lassalle's Briefe an Rodbertus sind leider zu theuer für die liner Freie Presse", schreibt, seit dem 18. Januar dieses Jah- ferne, aber endgültige Ziel schon jetzt in's Auge zu fassen, jenes Arbeiter Rmt. 2,40- aber in keiner den Arbeitern zugäng­res in Untersuchungshaft; er wurde verhaftet, trotzdem mehrere Biel , welches uns Lassalle damals noch nicht nennen durfte, lichen Bibliothek, in keinem Lesecabinet sollten sie fehlen. Seht renommirte Aerzte erklärt hatten, daß er die Haft unmöglich weil wir Alle noch in dem blinden Aberglauben von der Heilig auch ihr volles Verständniß eine genaue Kenntniß der Lassalle­überstehen könne. Als sich sein Zustand in der Stadtvoigtei feit" der bestehenden Eigenthumsordnung steckten. schen und Robbertus'schen größeren Werke, sowie die des Ri­mehr und mehr verschlimmerte, wurde er nach der Charité Lassalle bot verständiger Weise in der Formel der Produktiv- cardo'schen Systems voraus, so ist doch auch noch so vieles An­überführt. Man ließ ihn nicht frei, obwohl das gegen ihn Assoziationen den kleinen Finger seiner großen Idee.- Die dere darin von Interesse, daß sie den lernbegierigen Arbeitern erlassene Urtheil noch keineswegs rechtskräftig geworden, man Consequenz des sich selbst entwickelnden Lebens hat die Arbeiter in den Bibliotheken zur Disposition gestellt werden müssen. ließ ihn nicht frei, obwohl man sich darüber klar sein konnte, schnell genug dahin gebracht, die ganze Jdee in ihrer Totalität Schwerlich wird Jemand diese Briefe unbefriedigt aus der daß man es mit einem Todtkranken, mit einem Sterbenden zu zu verstehen und mit eiserner Energie zu erfassen. Hand legen; sie sind ein Zeugniß von dem durchdringenden thun hatte. Was sollen wir Angesichts des Todten zu diesen Wohl giebt es noch eine ganze Anzahl von Arbeitern, die Geiste eines der größten Männer unseres Jahrhunderts, dessen Vorgängen sagen? Sollen wir anklagen, Diejenigen anklagen, an dem Wort des Meisters hängen und es beinave wie einen Name noch genannt werden wird, wenn Niemand mehr an Bis­welche ihn in den Kerker warfen? Sie sind durch gesetzliche Abfall von seinen Lehren betrachten, wenn die Majorität jetzt marck, Königgräß und Sedan denkt. Bestimmungen gegen solche Angriffe geschützt, und die steinernen den geraden Weg auf das endgültige Ziel der Einführung eines Gesetze zu brandmarken, das erscheint uns heute müßig. Wir nur auf Arbeit bafirenden Einkommen- Eigenthums lossteuert wollen nur dem Todten noch einmal das Wort lassen über die und den damals für nothwendig erachteten Umweg über die Thatsachen, die seinem Tode vorausgegangen, die sein Sterben Produktiv Assoziationen mit Staatskredit verschmäht, das sollte zum Mindesten beschleunigt haben. Sie flagen mehr an, als aber doch unter denkenden und vernünftigen Arbeitern kein Grund das unsere, vom gerechten Zorn diktirten Worte zu thun ver- zur Spaltung sein. Auch diese Lassalleaner von der strikten möchten. Dentler schrieb uns vor seiner Ueberführung nach Observanz werden mit der Consequenz des sich selbst entwickeln­der Charité: " Ich glaube, ich stehe vor dem lezten Akt so oder gedachte. den Lebens" noch dahin kommen, wohin sie Lassalle zu führen sound daher ist es gut, einmal die Vorgänge, die sich seit Lassalle hat noch unmittelbar vor seiner Abreise nach Frank­meiner Verhaftung abgespielt haben, zu rekapituliren: Am Tage furt a. M., woselbst er seine große, im Arbeiterlesebuch abge­meiner Verhaftung wird von den Freunden unter Einreichung bruckte Rede hielt, an Robbertus geschrieben: eines Attestes meine Entlassung aus Gesundheitsrücksichten be-" Ich werde das Mittel der Assoziation zwar plaidiren, aber antragt. Der Anstaltsarzt, königl. Sanitätsrath, Stadtphysikus zc., ausdrücklich als offene Frage, das Prinzip lediglich in die Staats­tann mit mir nicht ins Klare kommen und behält sich sein Ur- intervention sehend, wie ich auch schon in meiner Erklärung für theil vor, um mich einige Tage" zu beobachten. Die Be- die Coburger Arbeiterzeitung gethan." Was er hier versprochen, obachtung" bestand darin, daß Herr 2c. Dr. Lewin in der fol- das hat er in Frankfurt gehalten und dort- man lese die Stelle genden Woche zweimal in meine Belle kam, mich fragte, wie nach gesagt:

Urtheil über mich.

-

-

-

Aus Italien . ( Fortsegung aus Nr. 42.) ( Schluß.)

Neapel , 19. April.

Das einzige Mittel, das dem Landarbeiter allenfalls zu Ge­bote steht, sich dieser Sklaverei in materieller und persönlicher Hinsicht" zu entziehen, wäre die Auswanderung, die, wenn ein­mal unternommen, meistens nach Südamerika stattfindet. Es ist ja wohl unmöglich, daß ein so nüchterner und gewiß fleißiger Arbeiter, wie der italienische, in Amerika z. B. noch schlechter fahren sollte, wie in der lieben Heimath". Weniger wie 85 Centimes bis Lire 1,70 wird wohl nirgends sein Tagelohn be­tragen, und mithin hat er eine Verschlechterung seiner Verhält nisse durch die Auswanderung wohl nicht zu befürchten. Je ärmer die Provinzen und je größer das Elend ihrer Bewohner, desto stärker der Drang zur Auswanderung. Aus der Provinz mir's ginge, und verschwand. Aus den einigen Tagen" sind Nur um das Prinzip handelt es sich heute: durch die Ge- Basilicata wanderten im Jahre 1872 5545 Personen aus, wo­sieben Wochen geworden, Herr Lewin hat noch immer kein setzgebung, durch die Intervention des Staates die Verbesserung von 5150 nach Amerika . Von diesen 5150 waren 1579 Hand­Nur hatte er, als ich ihm mittheilte, Eurer sozialen Lage herbeizuführen. Welches die geeigneten werker und 3685 Bandarbeiter. Im folgenden Jahre( 1873) daß ich appellirt hätte, den sanften Vorwurf für mich: Warum Mittel hierzu wären diefe Diskussion ist eigentlich hier noch wanderten aus derselben Provinz aus 3891 Personen, hiervon thun Sie das? es hilft Ihnen ja doch nichts!"- Da ich mitt ganz verfrüht. Diese Diskussion gehört erst in die gesetzgebenden 3691 nach Amerika . Der Beschäftigung nach waren von jenen lerweile einsah, daß auch Herr Lewin mir nicht helfen würde, Körper. Es sind manche und sehr verschiedene Mittel hierbei 3891 Ausgewanderten 815 Handwerker und 2561 Landarbeiter. so stellte ich bei Gericht den Antrag, mich gegen Hinterlegung denkbar und im Laufe der Zeit nothwendig." Den Auswanderern, denen in den meisten Fällen das Geld zur einer Caution, deren Höhebemessung ganz und gar dem Gericht Rodbertus war ein entschiedener Gegner der von Lassalle Deckung der Reisekosten fehlt, schießen die Wucherer das Nöthige anheimgestellt ſei, zu entlassen, der Antrag wird ohne Angabe geplanten Produktiv- Affoziationen; die Auseinandersehung der vor gegen die üblichen Zinsen von 20-25 Prozent. Weitere irgend eines Grundes abgelehnt. Endlich erfahre ich, daß mir Gründe, weshalb Lassalle an diesem Gedanken festhielt, füllt Sicherheiten, als Pfänder 2c., giebt der Borger nicht; mit einer ein Rekurs an den Gerichtsphysikus zusteht. Am Freitag, den einen Theil der Briefe aus. Es fallen in ihnen aber auch hoch ganz besonderen Gewissenhaftigkeit sendet der Bauer, kaum an 15. Februar, erbitte ich unter Ueberreichung schriftlicher Anträge interessante Streiflichter auf den politischen Standpunkt Lassalle's , feinem Bestimmungsorte angekommen, von seinen ersten Ver­in mündlicher Unterredung von Herrn Direktor Reich Beschleuden die heutigen Bismardanbeter, Allen voran der vielgewandte diensten dem Wucherer den Vorschuß ganz oder nach und nach nigung der Sache, die mir zugesagt wird. Mein Zustand Herr Mehring, gern zu einem beschränkt nationalen ausdeuteln zurück. verschlimmert sich mit jedem Tage, nach Verlauf einer möchten, wozu ihnen die falsche Auslegung einzelner Stellen aus Ist es da zu verwundern, wenn der kleine Bächter und Ar­Woche erinnere ich vergebens. Eine zweite Woche bricht Lassalle's Schrift von 1859:" Der italienische Krieg und die beiter, in solcher Lage und ohne Aussicht, dieselbe bessern zu an, geht zu Ende, und am letzten Tage derselben vierzehn Aufgabe Preußens" die willkommene Gelegenheit bietet. können durch Arbeiten, sich dem Brigantenthum in die Arme Tage nach meinem Antrage erscheint Herr Medizinalrath Diesem Treiben macht der jezt veröffentlichte Briefwechsel wirft, zumal wenn dieses durch seine Fortexistenz aus der grauen Wolff. Herr Wolff hat die gerichtliche Benachrichtigung Tags ein jähes Ende. Denn das Deutschland ohne Desterreich", das Feudalzeit in moralischer Hinsicht nichts Schreckenerregendes für zuvor erhalten. Nach einer sehr sorgfältigen Untersuchung wir jetzt haben, dieses Kleindeutschland hat der Republikaner den Bauer hat? Unzweifelhaft bessert der Bauer, wenn er statt geht Herr Wolff, nachdem er sich sehr bedenklich über meinen Lassalle nie gewollt. Er schreibt: des Spatens die Flinte als Handwerks zeug benutzt, seine Lage; Zustand ausgesprochen hat.- Seit jener Untersuchung sind seiner und seiner Leidensgenossen Ansicht nach sind die Briganten wiederum volle acht Tage verflossen, ich bin nach wie vor im die wahren Herren des Landes, die beste Polizei des Ortes, und Unklaren über mein Schicksal, die siebente Deputation hat seitdem warum sollte nicht auch er unter fie gehen? drei Sigungen gehabt, und ich nun ich habe heute Nach mittag in der Spazierstunde Blut gespieen, nach meinen seit herigen Erfahrungen ein Vorbote starter, in furzer Zeit darauf folgender Lungenblutungen. Daß ich jezt eine Lungenblutung vom Schlage der beiden erlebten überstehen würde, halte ich einfach für unmöglich."

--

-

-

-

-

Wenn ich etwas in meinem Leben gehaßt habe, ist es die kleindeutsche Partei. Alles Kleindeutsche ist Gothaerei und reine Feigheit. Vor Jahren hielt ich hier einmal bei mir eine Versammlung meiner Freunde ab, worin ich die Sache so for­mulirte: Wir müssen alle wollen Großdeutschland moins les dy­nasties!( ohne die fürstlichen Familien)."

Materielle Noth und Mangel an sittlichem Halt führen ihm das Brigantenthum als etmas Wünschenswerthes vor Augen. Und wer trägt die Schuld daran?

Der Mann sollte ein Verehrer der Bismarck 'schen Politik Diese Frage hat sich die italienische Regierung nie vorgelegt, sein! Hören wir nur, was er schon 1859 schrieb: darum soll das Brigantenwesen durch eine absolutistische Polizei " Das gute Einvernehmen zwischen den beiden großen Cultur- ausgerottet werden, während doch das Unwesen so mit den öko­nomischen und sozialen Verhältnissen jener Länder verwachsen ist, oder noch etwas verkaufen kann, geht und bebaut sein Land; bei genauer Beurtheilung der Sachlage sehr wenig zu hoffen daß nur durch eine Aenderung dieser Verhältnisse ein Umschwung denn jeder erhält ungefähr 100 Morgen, dieses ist das Einzige giebt." zu erzielen ist. Man bringe das ganz und gar verwirrte Rechts­genau nach dem Programm. Wer nichts hat, tann nichts be- Nicht in den Urwäldern Brasiliens , am Cap der guten Hoff- bewußtsein im Volte in richtige Bahnen, man bessere die mate­bauen; der Colonisationsverein hilft nur, wenn es nichts toftet, nung und in Port Adelaide in Australien sollen die Arbeiter rielle Lage der großen Masse des Volkes, und dieser Räuber­hier also nicht. Man tönnte Sanct Bento das Pumpland Böhmens fernerhin ihr Glück suchen, sondern hier bleiben sollen unfug wird ohne Hilfe der Polizei verschwinden. Aber das heißen; denn in Folge der schlechten Auszahlung muß Jeder sie und mitwirken zur Lösung des großen sozialen Problems; zu thun ist die Regierung nicht willens und wohl auch nicht von einem Bahltage zum andern borgen, was er braucht. denn zum Glücklich werden hat nnser Heimathland Böhmen von im Stande. Die Krämer nehmen, weil sie borgen müssen, so hohe Pro- Mutter Natur genug bekommen. Wir brauchen nicht des Satt- Nun noch ein Wort über die Schwefelgruben- Arbeiter. Die zente als möglich, demzufolge lebt man in jeder europäischen werdens wegen in einen andern Welttheil auszuwandern, wenn Ausbeutung der Minen geht auf folgende Weise vor sich: Der Hauptstadt beinahe so billig, wie in den brasilianischen Ur- wir unsere Kraft daransezen, bessere Bustände zu schaffen. Besizer der Mine macht mit einem oder mehreren sogenannten Bemerken müssen wir noch, daß dieser Brief an 20 Unter- picconieri Contratte zur Ausbeutung eines Schwefellagers und schriften enthält, meist Leute aus unserer Gegend. verpflichten sich Lettere, die Mineralien aus der Erde bis auf den Lagerplatz zu schaffen. Jeder picconiere arbeitet mit 2-4 Jungen von 7 Jahren aufwärts, doch werden auch schon 5- bis Gjährige Kinder angetroffen. Diese Knaben, den Schwefel in Körben auf den Schultern tragend, durchlaufen die Stollen, die Mit der durch§ 2 der gemeinsamen Bestimmungen für alle gewöhnlich 1,30-1,80 Meter hoch und 1-1,20 Meter, häufig Beamte im Staatse senbahndienste vorgeschriebenen Pflicht gewissen auch nur 80 Centimeter breit sind, während 8-10 Stunden haster Bewahrung der Amtsverschwiegenheit, ist nicht nur jede unbe­

wäldern.

Ein Kilo Weizenmehl kostet 2 Milreis( eine Milreis gleich 60 kr. ö. W.). Von Schule ist fast gar keine Rede, obgleich ein Schulhaus dem

60 kr. ö..). Stile des Emfangsgebäudes vorhanden ist, -Biel auf dem Kerbholz. Folgende Ber'ügung der Direktion welches sich die Coloniſten und nicht der Colonisationsverein der Hannoverschen Staatsbahn ist jüngst allen Beamten und erbaut haben. Der Lehrer der Stadt" Sanct Bento ist auch Arbeitern der Bahn zugegangen: zugleich der Schuster der Stadt" Sanct Bento, und das ist sein Glück; denn sonst würde er bald aufhören Lehrer zu sein. Die Direktion besoldet ihren Lehrer mit 16 Milreis des Monats, müßte da bei ihm nicht Schmalhans Küchenmeister sein und Leichenwäscher werden, wenn er sich nicht als Schuster sein Stück Geld verdiente?

Freilich soll auch jeder Colonist für ein Kind pro Monat 1/2 Milreis zahlen, aber wer soll sie denn schicken, da Niemand bezahlen kann? Vieles wäre noch zu berichten, doch für dieses mal mag es genug sein; denn wer weiß ob dieser Brief auch an seine Adresse gelangt, und wenn er anlangt und veröffent

fugte Mittheilung über dienstliche Borgänge und Anordnungen, son- pro Tag und bei einer Hiße von durchschnittlich 38° Reaumur. dern auch deren Kr tisirung in öffentlichen Lokalen unvereinbar, da Die jüngsten Kinder tragen auf ihren Schultern 25-30 Kilo. auf diesen Wege unrichtige Auffaffungen über Maßnahmen der Ber - Die Anzahl der heraufzuschaffenden Ladungen wechselt nach der waltung in das Publikum gelangen und das Ansehen der Verwal- Tiefe der Stollen und der Entfernung vom Lagerplaze. Bei tung geschädigt wird. Wir unterlagen daher die Besprechung von einer Entfernung von 100 Meter unter der Erde und 50 Meter dienstlichen Angelegenheiten in öffentlichen Lokalen und werden zu über der Erde machen die Kinder gewöhnlich 29 Hin- und widerhandelnde zur Bestrafung ziehen. Den unterstellten Beamten Rückvege. ist hiervon Eröffnung zu machen."

Die Arbeitszeit der über der Erde beschäftigten Arbeiter be­

fie wünschen niemals eine Beleuchtung ihrer Handlungen. Wo sollen Personen und Direknonen, die viel auf dem Kerbholz" haben, fie wünschen niemals eine Beleuchtung ihrer Handlungen. Wo follen trägt 10-12 Stunden. Der Lohn der Sjährigen Knaben ist

licht wird, so wird das Mitgetheilte vollkommen genügen, um denn die Beamten über ihre Verhältnisse sich mit einander unterhalten, 50 Eentimes, der der jüngeren 35 Cent.; 16-18jährige ver Auswanderer vor den Agenten des alle vereines und vor den beiden Mustercolonien Sanct Bento und ein neuer Utas. Ober ber Beamte labet feine Collegen und eine Kinder befinden sich in den denkbar schlechtesten sanitären( ge­Donna Franziska zu warnen. Zum Schluffe noch Eines, was aus dem Bürgerſtande in seine Wohnung- dann wird auch diese ale sundheitlichen) Berhältnissen; das ewige Tragen schwerer Lasten die Zustände hier ganz eigenthümlich charakterisirt. ein öffentliches Lokal angesehen. Bariren und Mauthalten, so lautet auf den Schultern und das Gehen und Kriechen in den engen Der deutsche Consul Dr. Döcfel ist zugleich Kassirer bei der die Parole, wenn nicht, so erhaltet Ihr das Hungertuch. Diß es Stollen hat fast allen das Rückgrat gekrümmt. Hören wir, was Direktion. Wer sich also über den Direktor beschweren wollte, aber sehr schlecht um die Verwaltung der Hannovers hen Staatsbahn hierüber die Regierungs- Commission 1877 schreibt: müßte dies bei dem Kaffirer der Direktion thun, und der Erfolg bestellt sein muß, das beweiset die Angst vor einer öffentlichen Be - Die Arbeit der Kinder und Erwachsenen dauert gleich lange, einer derartigen Beschwerde ist voraweg einzusehen, deshalb sprechung. Bielleicht theilt ein oder der andere Beamte uns irgend ohne den Kindern Zeit zum Unterrichte zu lassen. An der eine Heidenthat der ängstlichen Direktion mit, damit wir dieselbe einer thut's Niemand. Man lebt eben hier so schlecht, als man muß, gewissenhaften Besprechung zu Nuz und Frommen aller Betheiligten Nachtarbeit, die indessen nicht Regel ist, müssen sich Kinder und weiter, und sind für mung nicht loszureißen, auf eine bessere Zukunft, obgleich es genossen zur gef. Beranlassung.

Frauen von 18-40 Jabren 1 Stilo Brod und 50 Centimes, fär