Die Presse.
Bergmanns Fluch. Bericht über den Delegirtentag sächsischer Berg- und Hüttenarbeiter zu Zwidan 1874 W., Unsere Preßzustände
-
-
.
•
Blut und Eisen ob. die Entstehung d. Krieges von 1866 Zur Geschichte der Commune von Paris Die Revolution zu Mainz 1792-1793 Boruttau, Religion und Sozialismus
9
Die religiöse Frage und das arbeitende Volt Bracke, W., Der Laffalle'sche Borschlag.
Die Breffe besitzt eine gewaltige Macht, da sie die„ öffent- los, liche Meinung" anfertigt; sie legt der weitaus größten Zahl der Staatsbürger die Gedanken fir und fertig zubereitet vor, so daß dieselben nur verschluckt zu werden brauchen und zwar in vollständiger Gedankenlosigkeit. Die Preffe hat es also sehr leicht, die„ öffentliche Meinung" zu fabriziren. Sie könnnte demnach ungemein viel Gutes wirken, wenn sie das Recht auf ihren Schild erhöbe, wenn sie das Unrecht verdammte, wenn sie die Freiheitsliebe den Lesern einimpfte, und wenn sie die Gleichheit alles Dessen, was Menschenantlig trägt", proflamirte sie würde dann das allgemeine Volkswohl in großartiger Weise fördern.
-
--
Handelt sie aber so im Interesse der Gesammtheit? Nein! Nehmt die Zeitungen zur Hand, fortschrittliche, liberale fonservative, flerifale was findet Ihr darin? Der Staat wird verherrlicht, auch wenn er im Fahrwasser der Reaktion schwimmt, auch wenn er die Freiheit in Ketten schmiedet; die Gesellschaft wird als eine segenspendende gepriesen, auch wenn fie neun Behntel ihrer Mitglieder das Anrecht auf irgend welchen nennbaren Besitz verweigert, auch wenn sie die Hälfte ihrer Mitglieder dem Elende und dem Hunger preis giebt; der Kirche aber wird Weihrauch gestreut, auch wenn sie den Fortschritt der Wissenschaften hemmt und die Bildung des Volkes unterdrückt. In dieser Richtung macht die herrschende Presse„ öffentliche Meinung"; fie entfittlicht und verdummt somit das Bolt, fie vergiftet den Volksgeift.
Solchem Einfluß muß das Volk allmälig sich entziehen. Die jezt herrschende Presse muß durch eine wahre Volkspresse ersetzt werden.
Den Anfang hierzu hat die sozialistische Arbeiterpartei Deutsch lands schon gemacht. In dem Centralorgan der Partei, dem „ Vorwärts ", besitzen die Arbeiter einen treuen Freund und Berather, der sie auf den Weg des Rechts und der Wahrheit leitet; die„ Neue Welt" führt sie durch die Gefilde der allgemeinen Wissenschaften an leichtem blumendurch wirkten Bande; die " Bukunft" läutert ihren Blick in die Zukunft; die„ Rundschau" versetzt sie in die praktische Agitation der sozialistischen Arbeiter partei. Außerdem hat fast jede größere Stadt Deutschlands ein ein sozialistisches Lokalblatt, so Berlin , die„ Berliner Freie Presse", Hamburg- Altona, das Hamburg - Altonaer Volksblatt", Breslau , " Die Wahrheit". Neben den Lokalblättern, welche die Zahl von 50 übersteigen, besigen wir in Deutschland auch eine zahlreiche Gewerkschaftspresse; fast jede Corporation hat gegenwärtig ein eigenes Organ. Die Gesammtzahl dieser Blätter beläuft sich auf 15.
So stattlich die Zahl der sozialistischen Blätter in Deutschland auch schon ist, so gut auch der Geist, der sie durchwacht- immerhin haben wir nur Anfänge vor uns, fleine Anfänge, aus denen fich erst die Volts presse entwickeln muß.
Und diese herzustellen, Eure Presse an die Stelle der Preffe der herrschenden Gesellschaft, die Euch in geistiger und leiblicher Knechtschaft hält, zu sehen, dazu allein Arbeiter" habt Ihr die Macht. Euch gebietet dies Euer Interesse, da mit der Presse der Gegner auch die Macht derselben zusammenfällt. Doch Ihr erkennt in Eurer großen Mehrzahl weder Eure Macht, noch Euer Interesse, sonst würdet Ihr nicht so oft fleinlich verzagen, sonst würdet Ihr nicht gar die herrschende Presse, durch Eure Abonnements noch unterstützen.
Der Arbeiter aber, der statt eines Arbeiterblattes ein Organ der Arbeiterfeinde hält, begeht einen geistigen Selbstmord, ein Verbrechen an seinen Brüdern, einen Verrath an seinem eigenen Interesse und an seiner Klasse.
Deshalb ermannt Euch Arbeiter, lernt denken und kämpfen! Weg also mit der herrschenden Presse, mit der Junker-, Bourgeois und Pfaffenpresse, hoch aber die Presse des arbeitenden Volts, hoch die wahre Volkspresse!
-
Ein neues Attentat ist Sonntag, den 2. Juni, auf den deutschen Kaiser verübt worden. Zwei Schüsse fielen aus einem Hotel Unter den Linden auf den dahinrollenden Wagen. Der Kaiser ist am Arme und am Kopfe durch Rehposten und Schrotkörner nicht unerheblich verwundet. Der Attentäter machte einen Selbstmordversuch; schwerverwundet wurde er aus dem Hotel in ein Krankenhaus geschafft. Derselbe heißt Dr. Robiling und soll ein Beamter in dem landwirthschaftlichen Ministerium gewesen sein. Wir sind sehr gespannt darauf, welcher Partei nunmehr die moralische Mitschuld an diesem versuchten Meuchelmord aufgehalft werden wird*). - Die deutsche Panzerfregatte Großer Kurfürst", circa 500 Mann Besatzung, ist von der Panzerfregatte„ Kaiser Wilhelm " am 31. Mai Vormittags 93/4 Uhr bei hellem Wetter und völliger Windstille in Grund und Boden gebohrt worden. Der Große Kurfürst" sant binnen wenigen Minuten. Ueber dreihundert Matrosen und Seesoldaten fanden ihren Tod, gegen 200 wurden gerettet, darunter 22 Offiziere, eine verhältnißmäßig große Zahl, deren Namen man auch schon kennt, während die Namen der geretteten Mannschaften bis jetzt noch nicht veröffentlicht sind, trotzdem verschiedene Anfragen an das Commando gerichtet wurden. Das Leben der Offiziere scheint somit viel werthvoller zu sein, als das der Mannschaften. Wen aber trifft die Schuld an dem grauenvollen Unglüd?
Nachstehende Schriften sind durch die Expedition des„ Vorwärts
in Leipzig , sowie durch die Expedition der Freien Presse" in Berlin , Kaiser Franz- Grenadier- Blag 8, zu beziehen:
Armen- und Heimathsgelegebung
Arbeitermarseillaise
·
Aufschlüsse über die badische Revolution von 1849
Aus den Ruinen von Nimrut und Olympia
Auszug aus den gesezt. Bestimmungen über die Landtagswahl Baumann, Berechnung über das Gewindeschneiden
Nieder mit den Sozialdemokraten Verzweiflung im liberalen Lager Brunnemann, Stizzen u. Studien zur franzöfifchen RevolutionsGeschichte. Bürgerkrieg in Frankreich Civilehegeset
.
Culturkampf und Volksschule in Preußen Daniel in der Löwengrube. Gedicht Dedekind , Dr. Fr., Prozeß Stevers gegen Bogel v. Falkenstein Der arme Konrad. Jäuftrirter Kalender für das arbeitende Bolt. 1877. broch. 20 Pf. gebb. für 1878. broch. 20 Pf. geb.
•
•
•
er Braunschweiger Ausschak der sozial- demokratischen Arbeiterpartei in Lözen und vor Gericht 1871 Der Republikaner, Schweizer Voltskalender für 1878 Die Märtyrer der Commune Die parlamentarische Thätigkeit des deutschen Reichstages von Die Volksschule und die Lage ihrer Lehrer in der Provinz Preußen Piegen, National- Dekonomisches. 2. Auflage.
-
-
von 1871-74
Die bürgerliche Gesellschaft
9
Die Religion der Sozialdemokratie. 4. Auflage Das Wesen der menschlichen Kopfarbeit pissidentengesek.
•
Douai , Dr. A., Antwort an den Bekenner des Theismus -Kindergarten u. Boltsschule ale sozialdemetr. Anstalten Dulk, A., Nieber mit den Atheisten
ccarius, J. G., Kampf des großen und kleinen Kapitals. Engels , F., Zur Wohnungsfrage. 3 Hefte
Ginkommensteuergeset
Herrn Eugen Dühring' s Umwälzung der Wissenschaft. I. Theil. Philosophie rinnerung an Herwegb Erinnernng an Börne
•
Franz, J., Herr Böhmert, Professor der Nationalökonomie und seine Fälschungen der Wissenschaft Für die französischen Brüder Beib, A ., Gedichte
-
seiser, Forderungen des Sozialismus an Gegenwart u. Zukunft Das deutsche Reich und seine Gesetzgebung. Seneralabstimmungsliste des deutsch . Reichstage v. 1867-78 Nachtrag von 1873-76 Genossenschaftsgesetz( Bundesgesetz) Gewerbeordnung für das deutsche Reich.
B
Sefindeordnung Gespräch am Kachelofen Greulich , S., Der Staat voin sozialdemokratischen Standpunkte aus. Erne Auseinandersetzung mit den Anarchisten Haseurlever, Wilh., Liebe, Leben, Kampf( Gedichte) Erlebtes( Skizzen und Novellen)
Liberalismus
·
Hepner, Ab., Meine 3/ 2jährige Leipziger Polizeicampagne Herr v. Treitschke der Sozialistentödter und die Eudziele bes Hillmann, Die internat. Urbeiter- Assoziation 1864-71, thre Geschichte, Programm und Thätigkei Brattische Emanzipationswinte Die Organisation der Maffen. Hilfskaffengefek, 3 Sefte, à 0,15 m.
-
Birfd, bie Barteipreffe. ihre Bebeutung und Organisation Sacobi, 2., Es werde Licht( Poeften).
Die Jbee der Entwickelung. 2 Bde. à Bacoby, Job., Das Ziel der Arbeiterbewegung Regel, M., Freie Lieder( Gedichte). Knappschaftskaffenwesen vor dem deutschen Reichstag Komplot gegen die Intern. Arb. Affoziation. Aus dem Französischen übersetzt von Rotosty König, Schwarze Kabinette
•
•
König Mammon und die Freiheit Ein neues Bilderbuch raffer, Dr. F., Anti- Syllabus( Gedicht)
Ceterum censeo( Gedicht) Kunst und Sozialismus Lange, Arbeiterfrage fasalle, F., Arbeiterfrage
-
Leben
Oldenburg , Was wollen die Sozialdemokraten?..
10. Otto- Walter, A., Allerhand Proletarier. Eine Hausgeschichi. Rienzi . Drama in 5 Aufzügen.
10.
50.
40.
60.
40.
-
25.
-
50.
Am Webfiuhl der Zeit. Soz. Roman
Eine mittelalterliche Internationale. Sifter. Novelle Kranke Herzen
Braunschweiger Tage
Schuß in den Gewerkschaften.
Ein verunglückter Agitator( Lustspiel)
•
15. Photographien: Feuerbach , Heß, Herwegh , Johann Jacoby , Laffalle, Lange, Yord, Blanqui , Crémieux, Delescluze, Dombrowski, Ferré, Flourens, Marat, Millière, Owen Raoul Rigault , Roffel 2c.; in Visitenkartenformat à. Gruppenbilder( Tableaux) der sog. Wiener , Braunschweiger, Leipziger und Pester Hochverräther, von ber Courbet 'schen Büfte der ,, Liberté"( Freiheit) á Photographien: in Kabinetformat à
15.
1.
15.
-
1.
10.
50.
1.
!!!!!!!!!
40.
40.
1. 25.
-
-
in Groß- Folio..
Triumph of Order, darstellend die Erschießung von Communisten durch die Versailler Truppen( Mai 1871) im Kirchhofe Père la Chaise zu Paris
28 Ctm. breit 20 Ctm. hoch pr. Std. 20= 14=
Y
40. Polliger, S., Die Behandlung der politischen Gefangenen in Bayern
30.
Pfau, L., Das Preußische Regiment vor Gericht 10. Preußischer Schnaps im deutschen Reichstage 10. Prekgese vom 7. Mai 1874
15. Protokoll des Stuttgarter Congreffes 1870 des Dresdener Congreffes 1871
des Coburger Congreffes 1874
-
•
10.
4
•
15.
1. 50.
des Gothaer Congresses 1875
20.
10.
•
.
B
1
4
T
$
25. Protokoll, des Schweizer Arbeiter- Congreffes zu Olten des Schweizer Arbeiterbundes zu Winterthur .
-
25.
15.
1.
-
bes 3. Congresses des Schweizer 'schen Arbeiter- Bundes Prowe, John Osawatomie Brown, der Negerbeilank 30. Rathgeber für Gewerbtreibende.
50. Revidirte Landgemeindeordnung für Saffer
15.
89
Städteordnung.
10. Rittinghausen, Sozial- demokratische Abhandlungen, 5 Sefte Rehleder, die Pariser Commune vor der Deputirtentaminer in Bersailles
50.
9
.
!!~!~!!!
30.
40.
30.
75. 1.
2. 50.
10. . 60.
- 25.
co!!
25. 60.
3,
.
.
மீல்
5.
2. 50.
20.
30.
05.
25.
15.
20.
30.
30.
80.
20.
25.
2
50.
30.
$
3. 50.
90.
1. 40.
1. 90.
30.
.
05.
60.
80.
.
1. 20.
10.
25.
60.
2.
15.
1. 20. 1. 40
25.
20.
1. 50.
1. 50.
"
geb.
50.
- 50.
broch.
40.
25. -.40. 1. 20.
Berns- Bolowiewitsch, Unsere russischen Angelegenheiten. Bozialistische Theaterstücke.
20.
Nr. 1: Ein Schlingel
-. 35.
( Zur Aufführung gehören 4 Expl. für die Rollen und 1 Expl. für den Soufleur. Preis complet M. 1.50)
60.
Nr. 2: Breßprozesse
25.
20.
( Zur Aufführung gehören 5 Expl. für die Rollen und 1 Expl. für den Soufleur. Preis complet M. 1.40.)
-
40.
- 15.
10. 20.
45.
Specht , Bopuläre Entwicklungsgesichte des Weltalls #tatuten der Internationalen Arbeiter- Assoziation Strafgesetzbuch für das deutsche Reich
B
•
•
10
-. 60.
Back, Ed., Untere Schulen un Dienste gegen die Freihen Gegen die Prügelpädagogen..
.
80.
-
.
"
-
50. Schlesinger, M., Eine Reise nach Utopien
50. Scholl, Carl, die freien religiösen Gemeinden und die Sozialdemokratie
1.
20.
50.
.
-
Der Maffenaustritt aus der Kirche.
gramm, Grundzüge der Nationalökonomie, 1. Abth.
Ein Wort zur Berständung der sozialen Frage Shulze, G., Der große Krach, ein Märchen für große und Kleine Kinder
!!!!!!!!!!!!
Nr. 3: Ein Opfer
( Zur Aufführung gehören 19 Expl. für die Rollen und 1 Expl. für den Soufleur. Preis complet M. 6.)
Brutus! schläfft Du?.
.
1.
-
.
"
75.
•
1 20
05
05.
15.
Vogel, Apotheken- Monopol
4.
Ueber Berfaffungswesen, Macht u. Recht, Was nun? An die Arbeiter Berline Arbeiterlesebuch
Offenes Antwortschreiben Arbeiterprogramm
•
Die Wissenschaft und die Arbeiter Criminalprozeß, III. Instanz
Die Feste, die Preffe 2c. Bastiat Schulze Indirekte Steuern. Düsseldorfer Asßssenrede Fichte's Philosophie Fichte'
und Chaten des Generals Jaroslas Dombrowski sehn, Juristisches Taschenlexikon Leipziger Hochverrathsprozek.
Liebknecht, W., Zu Truz und Schutz
-
Ueber die politische Stellung der Sozialdemokratie Wiffen ist Macht- Macht ift Wiffen. 2. Aufl. Reichstagsrede 1874
Zur Grund- und Bodenfrage 2. Aufl.
4
.
!&!!!!!!
-
85.
10.
30.
Volksstaat- Fremdwörterbuch
.
15.
50.
•
40.
30 Wuttke, Die deutschen Zeitschriften
25 Morck, Die industrielle Arbeiterfrage
20.
75,
·
.
.
F
•
2. 50.
-. 10.
1.
-
broch.
eleg. gbb. broch. eleg, gbb.
1. 50.
60.
1. 50.
40.
75.
3.
1. 50.
15.
10.
75.
60.
broc. gebb.
.
20.
20.
50.
65.
15.
•
50.
Ceffendorf und die deutsche Sozialdemokratie
12. Theokratisches Kirchenthum und autokratische Buftiz. Ein Gottes
lästerungsprozeß vor dem Schwurgericht zu Eßlingen Tchernychewsky, N. 6., Que faire? Roman.
L'économie politique
Vahlteich, Der Deflamator. Heft 1, 2, 3, 4 à
Verfassung des deutschen Reiches
Verfälschung der Lebensmittel
15. Volksstaat Kalender für 1874.
für 1875
08. Volksschulgesch für Sachsen .
10. Vollmar, G., Waldverwüstung und Ueberschwemmung
15. Wahre Gestalt des Christenthums
30. Wander, R., Drei Jahre aus meinem Leben oder: Mein Prozeß wegen Erregung von Mißvergnügen und Unzufriedenheit 2c.
Wohnungsfrage. Ein soziale Sfizze
25. Bimmermann, Pfaffenpeitsche. 1. Bd. Beitgeist, Eine Studie
Bukunftsmedizin oder Anleitung sich selbst der beste Arzt zu sein, d. h. Krankheiten zu verhüten.( Vollständig in 12 Heften.) Heft 1-10 à
!!!
-
60
1. 50.
10.
10.
1. 60.
25.
-1
75.
- 20 Genossenschaftsbuchdruckerei zu Leipzig .
Ordentliche Generalversammlung
Donnerstag, den 20. Juni, Abends 8 Uhr, in Leipzig im Restaurant der Wölbling'sehen Brauerei, Windmühlenstr. 15 statt. Die Tagesordnung lautet: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. 2) Revisionsbericht des Aufsichtsrathes. 3) Richtigsprechung der Jahresrechnung. 4) Feststellung der Dividende und Bestimmung über den Geschäftsgewinn. 5) Feststellung des Etats für das neue Geschäftsjahr. 6) Wahl des 25. Vorstandes. 7) Bestimmung über den Sitz des Aufsichtsraths. 8) An9.--. trag, Aenderung des§ 27 des Statuts betreffend.
30.
Die
Laut§ 18 des Statuts steht es den Mitgliedern, welche nicht am Orte der Generalversammlung wohnen, frei, sich auf Grund einer eigenhändig unterzeichneten Vollmacht vertreten zu lassen. betr. Vollmachtsformulare, welche den Stempel der Genossenschaft 30. tragen müssen, werden von dem mitunterzeichneten A. Geib, Ham burg , Rödingsmarkt 12, auf Verlangen den Genossenschaftsmit[ 2,60 60. gliedern zugeschickt.
4
30.
-.25
15
50.
Der Aufsichtsrath.
I. A.: J. W . Hartmann. H. Brasch. A. Geib. C. Derossi Soeben, Montag Mittag, e. halten wir von unseren Parteigenossen 60. in Dresden folgende Depesche:
-
50.
Nobiling ist Nationalliberaler, war Mitarbeiter der Böh40. mert'schen ,, Sozial- Correspondenz" und trat uns in den Verfammlungen entgegen.
Schlüter.
Berantwortlicher Redakteur: Julius Künzel in Leipzig . tebaftion und Expedition Färberstraße 12. II in Leipzig . Drud und Berlag der Genossenschaftsbuchdruckerei in Leipzig .
10.
Die diesjährige
20
10.
"
75.
findet am
30.
30.
•
4:.
75.
40.
Bur orientalischen Frage oder soll Europa tosadisch werden Die Orientdebatte im deutschen Reichstage
Das Briefgeheimniß vor dem deutschen Reichstag. Lübeck , C., die waterlandslosen( Novelle)
·
Mart 1. 50.
•
05.
-
70.
1. 50.
-
10.
-
10.
Lommel, Jesus von Nazareth
1. 60.
Johannes Huß.
25.
Liffagaray, Geschichte der Commune von 1871
•
Bauernkrieg
2.
Marz, Der Cölner Communisten Prozeß. 2. Aufl.
-
Rede über die Anträge betr. Abänderung der Gewerbeordnung
10.
-
60.
8. 75.
2. 25
-
1.
30.
3.
2.
!!!!!!!!!!!
1. 50.
.
20.
1. 80.
•
Die Entwickelung Frankreichs vom sechszehnten bis gegen Ende des achtzehnten Jahrhunderts
Die parlamentarische Thätigkeit des deutschen Reichstages von 1874-76
Becker, B., Der alte und der neue Jesuitismus
-
Briefe deutscher Bettelpatrioten. 5 Lief.
Die Realtion in Deutschland gegen die Revolution v. 1848. Mißbrauch der Nationalitätenlehre
K. Fourier.
9
Geschichte der Arbeiter- Agitation F. Laffalles. 5 Lief. Geschichte der revolutionären Bariser Commune 1789-94 Becker, J. Ph., Wie und Wann? Ein ernstes Wort über die Fragen und Aufgaben der Zeit.
--
Le Précurseur. Organe démocratique social des associations des travailleurs( 1877)
•
•
.
I jiji
Das Kapital. 2. Aufl.
Der XVIII. Brumaire des Louis Bonaparte
und Engels , Kommunistisches Manifeft
25. Mignet, Geschichte der franz. Revolution von 1789 bis 1814, deutsche Uebersetzung gebd.
30. Minister Eulenburg und die deutsche Sozialdemokratie
Maft, Liederbuch, gbb. 40 Pf., broch.
11
-
-
Die Pariser Commune vor den Berliner Gerichten. Sammlung von Reichs- Gesetzen:
1. Heft: Gewerbeordnung..
.
2. Heft: Freizügigkeits-, Impf-, Lohnbeschlagnahme
und Haftpflicht- Gesetz
Kapital und Arbeit
Bastille am Blößensee
Der Kleinbürger und die Sozialdemokratie.
Die Lösung der sozialen Frage
-
1.
-
10.
*) Wie wir nachträglich hören, soll der Herr Doctor" der Sozial- Moralt, F.., Arbeiterkrankheiten. 1. Schädliche Gase. Demokratie wieder angehängt werden. Natürlich! 2. Schädliche Dämpfe, als Krankheitsquellen.
3. 50.
.