-

-

Bismarc's rechte Hand. Die Berliner Freie Presse" brachte eine Reihe von Artikeln, welche sich mit der Vergangen heit des früheren Communisten, jezigen Geheimen Raths, Lothar Bucher , beschäftigten. Am Schlusse befindet sich ein Brief Bucher's an Lassalle, den wir seines interessanten Inhalts halber hiermit zum Abdruck bringen. Er lautet: Berlin , 22. Januar 1862. Werdersche Rosenstr. 3.

Lieber Lassalle !

Ew. Hochgeboren

-

-

-

-

Wir finden in der Berliner Freien Presse" folgende Erklärung.

Unter Berlin , d. d. 14. Juli, hat ein Reporter eine Notiz

Steuerung nicht mit einer Silbe die Rede ist, dagegen desto mehr Seite versichert, daß der Agitationsplan für den Algemeinen( logen, zur Hälfte die Wahrheit gesprochen habe. Barré, dem von allen nur erdenklichen Steuererleichterungen gesprochen wird. Deutschen Arbeiterverein" nicht, wie wir annahmen, von Herrn der Fabrikant Klinkosch übrigens das beste Zeugniß ausfelt, Der Landrath Forster hat am Schlusse dieser Publikation kurzer Bucher, sondern allerdings von Lassalle persönlich verfaßt wurde. war in der That Mitglied der Pariser Commune, doch wurde Hand die Wähler amtlich aufgefordert", für den Regierungs- Bucher wurde nur und zwar wiederholt zur Berathung hinzu zweifellos sichergestellt, daß derselbe mit der Ermordung Dar­candidaten Schön zu stimmen. Anscheinend wird unsere jezige gezogen, seine weitergehenden Ansichten aber aus taktischen boy's nichts zu thun hatte. Auf Grund der bestehenden Ver­innere Entwicklung mit der letzten französischen Krisis auch darin Gründen nur zum Theil berücksichtigt. Diese Auffassung wird ordnungen fand sich dennoch die Polizeidirektion veranlaßt, die Aehnlichkeit haben, daß demnächst eine große Anzahl von Wahlen bestätigt durch den Inhalt eines von uns bereits citirten Schrei- Ausweisung Barré's aus den Ländern der österreichischen Krone höherer Verwaltungsbeamten durch Ungiltigkeitserklärung wegen bens des Herrn Bucher an die Frau Gräfin Hazfeld, das uns zu verfügen. Zur Ordnung seiner Angelegenheiten wurde dem folcher Wahlbeeinflussung zur Erneuerung gebracht werden muß. erst jetzt seinem Wortlaute nach vorliegt. Es lautet vollständig Ausgewiesenen eine Frist von vier Wochen bewilligt. Barré hat sich während seiner Anwesenheit in Wien einer tadellosen Besonders auffällig und eifrig geberdet sich das höhere und niedere wie folgt: Aufführung beflissen, und man ist daher in seiner Umgebung, Eisenbahnpersonal allenthalben im Interesse der Regierungs­ Berlin , 15. Januar 1866. welche den kunstverständigen und fleißigen Franzosen sehr schäßte, wahlen eine Mahnung mehr, der weiteren Ausdehnung des Staatseisenbahnsystems Schranken zu setzen." habe ich von dem Urtheil in Kenntniß gesezt, welches Herr um so unangenehmer von seiner Ausweisung überrascht." Rodbertus über die Entwürfe Lassalle's und die Rathsamkeit" Tadellose Aufführung"," kunstverständig"," fleißig"- das und damit einer Veröffentlichung der Benutzung derselben ausgesprochen ist Alles Plunder der Mann war Communard hat. Heute erhalte ich eine ausführliche schriftliche Motivirung ist Alles gesagt!" Thut nichts, der Sozialdemokrat wird ver­dieses Urtheils. Da Ew. Hochgeboren mit einem biographischen brannt!"- Ja, verbrannt auf alle Fälle! Fortschritt, Cultur , Werke über 2. und mit der Fortsetzung seiner agitatorischen neunzehntes Jahrhundert mir graut vor Euch! Thätigkeit beschäftigt sind und da ich eine richtige Behandlung jener Entwürfe für unendlich viel wichtiger halte im Interesse des Verstorbenen, als alle die Punkte, die Ew. Hochgeboren zum Gegenstande von Streitigkeiten zu machen sich gefallen, so seze ich mich über alle Bedenken hinweg, die zu nehmen ich so viel an die Magdeburgische Zeitung" gesandt, welche in der Beilage Es ging gestern Abend doch nicht ohne alles Getränk ab, Grund hätte, und überschicke Ew. Hochgeboren mit dem Ersuchen vom 16. Juli genannter Zeitung Aufnahme gefunden hat und und ich habe die schlaflose Nacht benutzt, um im Zusammenhange und unter der Bedingung der Rückgabe hiermit das Rodber in der die Behauptung aufgestellt ist, daß der Untersuchungs zu überdenken, was wir, oder vielmehr, was Sie gesprochen haben. tus'sche Schreiben vom 12. d. Mts., welches zu dem Schlusse richter in dem Nobilingprozeß, Herr Stadtgerichtsrath Johl, Ich bin ein langsames Thier im Argumentiren und bin mir gelangt, daß man dem wissenschaftlichen Andenken Lassalle's sämmtliche früheren Reichstagsabgeordneten der sozialdemokrati­felten auf der Stelle aller Voraussetzungen bewußt, auf denen keinen ärgeren Streich spielen könnte, als wenn man den schen Partei zur Vernehmung vorgeladen hätte, um festzustellen, mein Urtheil über eine verwickelte Frage instinktmäßig beruht. Agitationsplan veröffentlichte, in dem Lassalle ganz mit dem so wann und wo und in welcher sozialdemokratischen Versammlung Der ganze Kern Ihrer Schlußfolgerungen hängt, wie ich heftig von ihm bekämpften Proudhon übereinstimmt. Robbertus Nobiling gesprochen habe. Der Reporter fährt dann wörtlich gestern sagte und Sie einräumten, an der Frage, ob es möglich versteht die Sache und ist frei von jeder Eifersüchtelei. Ich fort: Von allen Vorladungen an die erwähnten Abgeordneten ist, in Deutschland die bestehende Ordnung( oder Unordnung) glaube daher den Willen Lassalle's zu exekutiren, indem ich diese erreichte nur eine ihr Ziel und zwar die an Fritsche; die an­gez. Bucher ." deren konnten nicht behändigt werden, weil der augenblickliche der Dinge niederzuwerfen und niederzuhalten. Das Erste halte Scripta vernichte. ich für möglich, das Lehte nicht. Sie sind darin mit mir ein- Die Magdeburgische Zeitung" findet in einem Die Sozial Aufenthalt derselben, bis auf den von Most, nicht bekannt war." verstanden, daß mit einer nackt politischen Revolution( das Wort demokratie im hohen Regierungsamte" überschriebenen Artikel es Der Zweck dieser mysteriösen Andeutung ist leicht zu errathen. nicht in dem aristokratischen, sondern in dem gang und gäben durchaus nicht so schlecht, wenn Bucher, früher zur communistischen Die früheren sozialdemokratischen Abgeordneten, die fast sämmtlich bornirten Sinne genommen), daß mit einer Aenderung der Be- Partei gehörend, jezt anderen, entgegengesetzten Ansichten huldige. bei den Neuwahlen wieder candidiren, sollen vor dem Volke hörden nichts erreicht sein würde. Ist es aber auf eine Aende- Nur das will ihr nicht gefallen, daß Bucher als ein Mann, der denunzirt werden, daß sie sich entweder auf der Flucht befänden rung der gesellschaftlichen Zustände, mit anderen Worten des Be- ein so hohes Amt bekleidet, in dieser Stellung auch Mitglied und dadurch ihr Einverständniß mit der Nobilingthat eingestanden figes und Möglichkeiten des Erwerbs abgesehen, so haben wir der Internationale gewesen ist und sogar einen bekannten oder aber, daß sie sich heimathlos umhertrieben. Daß ver­Sie nünftige Leute auf solches Reporterstückchen nicht hereinfallen", nicht blos, wie die französische Revolution, die Reste einer Sozialistenführer für ein Staatsblatt engagiren wollte. tausendjährigen verwickelten Organisation zu zerstören und, wie findet ferner, daß die Marr'schen Briefe bisher unwiderlegt ge- ist wohl wahr, aber es giebt, wie die letzten Wochen bewiesen die französische Revolution, ein neues Evangelium an die Stelle blieben und somit auch wirklich wahr sind, und entsetzt sich vor haben, in Deutschland noch eine sehr große Anzahl von Leuten, zu setzen, sondern wir haben das Gleiche mit der auf Grund solchen Thatsachen. Sie schließt daraus, daß die gouvernemens welche jeder, auch der schamlosesten Reporterlüge, falls sie sich jener Revolution entstandenen Bourgeoisordnung zu thun. Wie tale Partei und nicht die Liberalen den Sozialismus groß ge- nur gegen die Sozialdemokratie wendet, Glauben schenken. Aus diesem Grunde allein fühlt sich der Unterzeichnete zu zäh diese letztere ist, darüber sind wir einig. Was Sie an die zogen haben. Die Magdeburgerin mag sich trösten: von Rene­Stelle sehen wollen, befriedigt mich nicht. Alle Maßregeln, die gaten fann man nichts Anderes erwarten und der Sozialismus der Erklärung bewogen, daß obige Notiz der Magd. 3tg." von Sie nennen, sind doch wieder nur politisch, juristisch kann man ist das Produkt der heutigen Gesellschaftsordnung, nichts Künst- Anfang bis zu Ende erlogen ist. Der Unterzeichnete war am 18. Juni behufs einer Verneh sagen, stehen auf dem alten sozialen Boden, schaffen nur neue liches, nichts Gemachtes. Der Sozialismus war und ist ohne Bourgeois. Und diese neuen Besitzverhältnisse, neu durch einen Bucher, ohne Magdeburgerin die Zustände, die Verhältnisse mung selbst bei dem Herrn Untersuchungsrichter, Stadtgerichts­Wechsel der Personen, nicht, um mich so auszudrücken, durch die haben ihn geschaffen und die Wissenschaft hat das Verdienst, das rath Johl, der ihm auf Befragen versicherte, daß außer Herrn chemischen Eigenschaften des Besizes, könnten nur behauptet wer- unsterbliche Verdienst, die Mittel und Wege angegeben zu haben, Frißsche und Unterzeichnetem tein früherer Abgeordneter der sozialdemokratischen Partei von ihm vorgeladen worden sei. den durch einen permanenten Krieg, einen Terrorismus einer sehr mit Hilfe deren eine Verbesserung herbeigeführt werden kann. Es ist wahrlich eine äußerst schmachvolle Erscheinung, daß Kleinen Rinorität( ich schäße sie nach statistischen Quellen und meiner genauen Kenntniß der ländlichen Bevölkerung in den Die deutschen Panzerschiffe sind doch wahrhaft die herrschende Preffe vielfach durch ihre Reporter zu einer ge-. öftlichen Provinzen). Es ist richtig, daß Revolutionen nur durch prächtige Seeungeheuer." Friedrich der Große " ist vor meinen Lügnerin und Verleumderin sich stempeln läßt; noch Minoritäten gemacht werden, aber es ist auch richtig, daß fie Jahresfrist auf den Sand gefahren und liegt todtkrank darnieder, schmachvoller für die herrschende Presse und für ihre Leser ist nur behauptet werden, wenn die Minorität der Majorität einen er wird erst in mehreren Jahren kaum wieder als seetüchtig" es, daß es zwei bis drei mit der Polizei befreundeten, geld­Genuß, wenigstens einen Glauben zu bieten hat. Ich komme hergestellt sein; der Große Churfürst" ruht auf dem Meeres- hungrigen Berliner Reportern gelungen ist, durch ihre Hödel­also auf mein altes Wort zurück: es fehlt dem populo der Dio grunde; der Kaiser Wilhelm " hat sich das Vordertheil ein- und Nobiling- Lügen ganz Deutschland mehrere Wochen hindurch und uns das, wofür man mit Ehren untergehen könnte. Be- gerannt. Und als derselbe von England in seine Ostseeheimath in eine höchft verderbliche Aufregung zu versezen; am schmach denken Sie dazu noch Eins: daß jede sozialistische Bewegung in zurückkehrte, fiel ihm noch ein kleineres Handelsschiff zum Opfer, vollsten aber für die heutigen Preßverhältnisse ist es, daß diese Frankreich auf lange Zeit hinaus mit dem Koth und Gift des welches er umrannte. Und nun hören wir wieder, daß am selben Leute immer noch, wie vorstehender Fall zeigt, ihr unsau­Bonapartismus versetzt sein und bei uns eine Menge gesunder vorigen Donnerstag die Panzerfregatte Deutschland " auf beres Wesen treiben können, daß solchen notorischen Lügnern und reiner Elemente gegen eine ähnliche Bewegung bei uns einen schwimmenden Krahn bei Varel gestoßen ist, der nur mit immer noch die Spalten der sogenannten anständigen" Bresse , zu der doch die Magdeburgische Zeitung" gewiß gehören will, waffnen würde. Fragen Sie mich nun: was sonst? so habe ich den größten Anstrengungen vor dem Sinken bewahrt wurde. nur die lahme Antwort Macchiavelli's : Politik ist die Wahl Nicht wahr, das deutsche Reich hat eine stolze Marine? Wenn offenstehen.- unter Uebeln. Ein Sieg des Militärs wäre ein Uebel, aber ein die einmal in's Gefecht kommt, dann wird's flutschen". Sieg des heutigen Desterreich wäre kein Sieg des reaktionären Prinzips. Dafür stelle ich Ihnen als Zeugen die Berliner " Revue", die in einer langen Reihe von Artikeln ausführt, daß Gottes Ordnung" in Desterreich gründlicher zerstört werde, als irgendwo in Deutschland . Wenn Sie alle Gründe kennten, die ich habe, diese alte Weltordnung zu hassen, so würden Sie die Ueberwindung würdigen, die es mich kostet, so objektiv die Dinge anzusehen.

-

11

"

-

Ueber meine Vernehmung in dem Nobilingprozesse, die ohne irgend welche besondere Bedeutung war, theile ich hier deshalb nichts mit, weil ich es bei einem Prozeßverfahren für unrecht erachte, daß, bevor die Beweisaufnahme geschlossen ist, irgend welche Mittheilung über den Prozeß in das Publikum gelange. Berlin , den 19. Juli 1878. Wilh. Hasenclever.

Internationales Denunziantenthum und Sozia­listen hat. Der Neuen Freien Presse", der man doch gewiß kein Liebäugeln" mit den Sozialdemokraten nachsagen kann, entnehmen wir folgende Einzelheiten über die Ausweisung eines Communarden aus Wien . Vor einigen Wochen erhielt die Bolizei­Das am 15. Juli ausgegebene Heft 20 der Zukunft" direktion von Wien durch ein anonymes Schreiben die Nachricht, daß ein in der Silberwaarenfabrit von Klinkosch beschäftigter enthält: Die Bestimmungsgründe des Preises unter der sozia­Ciseleur, Namens Aristide Barré, im Jahre 1871 Mitglied der listischen Produktionsweise von Maximilian Schlesinger. Wil­Pariser Commune gewesen sei und sich an der Ermordung helm Weitling und sein System der Harmonie und Freiheit Diesem Briefe läßt unser Berliner Parteiblatt nachfolgende des Erzbischofs Darboy betheiligt habe. Die Sicherheitsbehörde( Schluß). Die schweizerische Reformtheologie und die soziale Enthüllung folgen: der Polizeidirektion stellte ungesäumt die nöthigen Erhebungen Frage. Gegen die Proportional- Bertretung, von May Kayser. In Sachen Lothar Bucher's wird uns von wohlunterrichteter an, welche ergaben, daß der anonyme Schreiber zur Hälfte ge-- Recensionen.

Freundschaftlich der Ihrige

2. Bucher.

demokratischen Abgeordneten und Volksredner mußten ebenso auf

-

"

-

-

Die englische Post. Der Bericht der Postverwaltung Nobiling zu seiner schrecklichen That veranlaßt haben, so glaube freien Fuß gesetzt werden, wie die einzelnen in Untersuchung für Großbritannien pro 1876 enthält verschiedene interessante ich doch, daß auch in ihm, wie in so vielen großen Verbrechern, gezogenen ehemaligen Kameraden Sefeloge's, die Erzählungen Einzelheiten: Die Gesammtzahl aller im Königreich auf die Post so etwas von einem Herostratus steckt. Auch Oskar Becker von dem Pariser Complot und von dem Zusammenhang zwischen gegebenen Briefe betrug 1,018,355,200, 1 Prozent mehr als im gab seiner Zeit als Grund seines Mordanfalls auf den König Sefeloge und Bate erwiesen sich als einfältige Erfindungen ein- Borjahre, oder 31 Briefe per Kopf der Bevölkerung. An Post- von Preußen( den jezigen Kaiser) politische Anschauungen an, fältiger und leichtgläubiger Leute, der Urheber des Ver- tarten find 92,935,700 befördert worden, um 6,7 Prozent mehr indem er sagte, er erblicke in der Person des Königs von Preußen brechens wurde weder auf das Schaffot noch in das Buchthaus, als im Jahre 1875, an Bücherpadeten 298,790,800 oder 6,8 ein Hinderniß für die Einigung Deutschlands , welches er sondern in eine Frrenanstalt gesendet, in welcher er nach einigen Prozent mehr, und an Zeitungen 125,065,800. Die Zahl ein- wegzuschaffen sich berufen gefühlt habe. Dabei war er Jahren verstarb. Der Schaden, den der Schreckenstaumel der geschriebener Briefe betrug 5,095,115, was ungefähr einen ein- aber ganz von herostratischen Gedanken erfüllt. Ich wurde in Sommermonate des Jahres 1850 gestiftet hatte, ließ sich aber geschriebenen Brief auf 200 gewöhnliche Briefe ausmacht. Als dem Zellengefängniß, in welchem er seine Strafe abzubüßen nicht mehr zurücknehmen, und als die preußische Regierung auf unbestellbar wurden 5,897,724 Briefe in das Returned Letter hatte, als Beamter angestellt, und zwar fast zur selben Zeit, als den Olmüßer Conferenzen vom 28. und 29. November deffelben Office zurückbefördert, oder einer auf 16 aufgegebene Briefe. er dahin kam. Schon beim zweiten, durch die Hausordnung Jahres die größte moralische Niederlage erlitt, welche je einem Von diesen tamen nahe an% 10 entweder an die Absender oder vorgeschriebenen Besuch, den ich ihm machte, fragte er mich: wahrhaft großen Staate zugefügt worden, war die Schadenfreude an die Adressaten. Mehr als 33,100 Briefe wurden ohne irgend Sie waren wohl begierig, mich zu sehen nicht?" Als ich barüber im eigenen Lande womöglich noch größer als in den eine Adresse aufgegeben; von diesen enthielten 32 zusammen ihm erwiderte, ich hätte ihn bereits vor den Schranken des Nachbarstaaten. Dieselben russischen und österreichischen Hofleute, etwa 390 Pf. St. in Münze und Banknoten und nahezu 5000 Schwurgerichts gesehen, meinte er: Ach so! Wie hoch schätzen die im Mai und Juni gefunden hatten, qu'il était horriblement Bf. St. in Cheques , Wechseln u. s. w. Etwa 79,000 Frei- Sie das Publikum? Mindestens 700-800- nicht wahr?" Auf triste de voir le parti populaire prendre recours à l'assassinat , marten wurden in den verschiedenen Bostämtern lose umberliegend meine Entgegnung, daß der Saal höchstens 150-200 Menschen waren jetzt von der Undurchführbarkeit des Unternehmens der gefunden. Ohne alle Umtleidung wurden 14,346 Gegenstände faffe, fuhr er fort: Nun ja, aber ich habe gesehen, daß man Berliner Regierung erfüllt, nicht zu halten, was man doch aufgegeben. Ein Brief mit Banknoten im Betrage von 1000 fich weidlich gedrückt hat meinetwegen; es waren auch viele Damen einmal versprochen habe, et d'avoir recours à des lois comme Bf. St., an eine Bant adressirt, wurde offen vorgefunden. In da. Wenn ich nur lesen tönnte, was die Zeitungen celle de la presse, pour se dépopulariser, après avoir tout einer unbestellbaren Zeitung fanden sich 4 Sovereigns und in über mich sagen!" Die Ueberzeugung, daß er ein höchst in­sacrifié à la popularité!" Das unpolitischste aller Atten- einer andern ein goldenes Medaillon vor. Unter den postregle- teressanter Mensch sei, hat er während seiner etwa vierjährigen tate des Jahrhunderts war künstlich und absichtlich zu einem mentswidrigen Sendungen find hervorzuheben: Künstliche Augen Haft festgehalten, und in gewiffer Beziehung war er es auch, politischen Ereigniß gemacht worden, und das unter der Regierung und Zähne, Perrücken, Blumen, Obst und Gemüse, Wildpret denn es kam öfters vor, daß ihn fremde Besucher der Anstalt desselben Fürsten , der seine Fähigkeit zu ruhigem und besonnenem aller Art, Fische, Blutegel, Frösche, Schlangen und Eidechsen. zu sehen verlangten, was aber nicht gestattet werden konnte. Urtheil und zur Wahrnehmung der wahren Interessen seines Eine lebendige Schlange, die aus einem Bostpacket entschlüpft Immer suchte er die Anstaltsbeamten darüber auszuforschen, Staats und seiner Dynastie im Jahre 1844 so glänzend bewiesen war, wurde in Holyhead und Kingstown Marine- Bostamt ent- was man von ihm spreche, allerdings ohne Erfolg, da derartige hatte! Bei der That Tschech's," so äußerte ein Beobachter deckt, und, da sie nach Verlauf von 14 Tagen von ihrem Eigen- Unterhaltungen mit Gefangenen untersagt sind. Als ich von der jener Zeit im Mai 1850, hat die Regierung Alles aufgeboten, thümer nicht reklamirt wurde, dem Zoologischen Garten in Dublin Anstalt wegversetzt wurde, zeichnete er mit Hilfe feines klei­sein ziemlich gelungenes Bild und händigte um die That nicht als eine politische erscheinen zu lassen. Jezt übergeben. Ein Packet mit einem lebenden gehörnten Frosch nen Spiegels

-

will man um jeden Preis eine politische That haben, so gern tam in Liverpool von den Bereinigten Staaten Nordamerikas mir dasselbe mit der Bitte ein, es meiner Braut zu geben, wenn man auf der andern Seite auch verneinen würde, daß ein an und wurde dem Adressaten behändigt. Die Zahl der im ich eine hätte. Dieses Bild hängt heute noch über meinem Unteroffizier und Bögling des Militär- Waisenhauses demokratisch Jahre aufgegebenen Telegramme betrug mit Ausschluß der Zei- Schreibtische. Kaum waren einige Wochen nach meiner Ver­gefinnt sein könne."- Zu allen Zeiten sind die in den Willen tungstelegramme 23,440,439 ober 900,000 mehr als im Vor- setzung verflossen, so erhielt ich von Brüffel aus ein Telegram.m gefahrenen Leidenschaften und vorgefaßten Meinungen der Men- jahre. Das Reinerträgniß der Post belief sich in 1876 auf des Inhalts: Herr N.! Ich bin frei, frei, frei. Von Phila­delphia aus wird man von mir hören." Er war vom Groß­schen eben stärker und bestimmender gewesen, als die Ergebnisse 1,947,000 Bf. St. ihrer Einsicht. Herostratus - Naturen. Der Pfälzische Kurier" ent- herzog unter der Bedingung, daß er Deutschland verlasse, be­hält folgende interessante Mittheilung aus Baden: Mögen es gnadigt worden. Aus Philadelphia hörte man aber nur noch auch vorwiegend politische Beweggründe gewesen sein, die den von seinem bald nach seiner Ankunft erfolgten Tode.

-