-
-
11
11
zu stellen.
-
Unter der Devise: Bekämpfung der Anarchie" ,,, Ordnung", schaftet, sondern das geistige und körperliche Wohlbefinden aller erlegt, um noch ein neues, entscheidendes Siegel auf Euer mächtiges Friede", Freiheit" begann das Kaiserthum mit der Blün Staatsangehörigen zu ihrer Aufgabe macht. Das war eine Werk drücken zu müssen? Wenn es übrigens wahr ist, daß eine gederung der Bank von Frankreich, mit der Niederkartätschung sehr einfache Fragestellung, und es kostete der Regierung viel wisse politische Schule in Frankreich ſich ſtets geneigt zeigte, sich in Eure inneren Angelegenheiten zu mischen, so ist es ebenso wahr, daß dieselbe der harmlosen Spaziergänger auf den Boulevards, mit der Mühe, sie zu verdrehen und zu fälschen. Wie aber ist die täglich durch die Diskussion und die bessere Kenntniß der Ideen und Deportirung vieler Tausende französischer Bürger, mit der Fragestellung bei dem deutschen Plebiszit? Wie wir im Interessen Deutschlands an Boden verlor. Wenn übrigens eine Unterdrückung des Volkes. Der Held der Ordnung" und nächsten Artikel zeigen werden, noch viel klarer und einfacher. gewisse Partei unter der Herrschaft des Kaiserreichs die öffentliche MeiSicherheit", der ,, Heiligkeit des Eigenthums" hat 19 Jahre nung zur Eroberung des linken Rheinufers ohne alle Skrupel und mit sinnlosem Geschrei aufhette, so weiß man, daß diese Partei nur lang jeden Tag dasselbe gethan, was am 2. Dezember 1851. ein geringes Echo in Frankreich fand und noch weniger Antlang unter Seine Regierung war eine fortgesette Plünderung FrankEinem Briefe Pecauts, eines anerkannten Führers des freien der Herrschaft der Freiheit gefunden hätte, und daß endlich diese Parreichs, die der„ Friedens- und Freiheitsmann" alle drei Jahre Protestantismus in Frankreich , an den berühmten Schweizer Natur- te mit ihrem Oberhaupte bei Sedan gefallen iſt, nachdem sie hinreichend das Maß ihrer Unfähigkeit und Sorglosigkeit gezeigt hat. mit einer neuen Deportirung und einem neuen Kriege forscher Desor entnimmt die Zukunft" Folgendes: verbrämte. Der immer stärker werdenden Fluth der republika-.... Sie wissen, ich gehöre zu Denen, welche beim Beginn des Deutschland hatte also nach unseren Niederlagen im Monat August und der Kapitulation des Kaisers nichts von uns zu fürchten, sondern nisch- sozialistischen Volksbewegung zu entrinnen, plante er 1870 Krieges ihre Stimme gegen das Ministerium und den Kaiser erhoben im Gegentheil Alles von uns zu hoffen. Welchen Dienst hätte es dann haben. Ich beklagte es, unsere Fahne unter den Verwünschungen der bem Weltfrieden, der allgemeinen Gesittung, der Freiheit geleistet, wenn eine neue Deportirung und die Plünderung Deutsch Wölfer an den Rhein ziehen zu sehen. Und nicht genug, daß ich so es in seinem siegreichen Lager das entwaffnete und beinahe vernichtete lands. Unter den Schritten, die diesen Plan vorbereiten soll- dachte, ich setzte meine Unterschrift mit mehreren meiner Landsleute Frankreich als einen Freund aufgenommen und von ihm nichts geforten, stand obenan das Plebiszit, das ihm die beinahe völlig unter einen Brief an unsere Deputirten, worin wir die Uebereilung bert hätte, was mit seiner Ehre und seiner Sicherheit unverträglich ist. entschwundenen Zügel der Herrschaft und des Ansehens wieder Freunde und ich, wir litten darunter, daß wir wieder einmal von der von Festungen es vermag. Der germanische Geist hätte damit eine der Regierung und den Leichtsinn der Kammer tabelten. Meine Es hätte uns dann mit einer viel festeren Kette gefesselt, als eine Kette geben sollte. Die Majorität des Gesetzgebenden Körpers, die kaiserlichen Regierung in die Unmöglichkeit versest waren, unsere unwiderstehlichere, dauerndere Herrschaft über uns errungen, als es die er hatte, genügte ihm dazu nicht, weil Frankreich theils wußte, Wünsche für den Erfolg der französischen Waffen mit unserem Gerech: Herrschaft der Waffen ist und die Welt hätte mit Achtung ein Volt theils fühlte, daß die Wünsche und Bedürfnisse der aus dem tigkeitsgefühl in Uebereinstimmung zu bringen. allgemeinen, gleichen und direkten Wahlrecht hervorgegangenen der Republik sind die Rollen vertauscht. Die Regierung ber National Erfolg durch seinen ſtrengen Fleiß, ſeine tiefe Wiſſenſchaftlichkeit und Doch seit der Kapitulation von Sedan und der Proklamirung zum ersten Range sich erheben sehen, das, nachdem es den materiellen Boltsvertretung ganz andere waren, als die des Volkes. Es vertheidigung, darin vollkommen einig mit den freisinnigsten und ein materielle Kraft und die Wissenschaft in den Dienst höherer Prinzipien seine feste Zucht verdient, Selbstbeherrschung genug besessen, um die galt, den bereits verblaßten 2. Dezember durch das drastische fichtsvollsten Männern Frankreichs , bat um den Frieden, indem sie der christlichen Gefittung, in den Dienst der Gerechtigkeit und Humanität Roth einer allgemeinen Volksabstimmung wieder aufzufrischen. die Politik des Kaisers desavouirte und eine gerechte KriegsentschädiHätte er den Zweck, zu dem es geschehen sollte, wissen lassen, Seitdem sind wir beruhigt über die Rechtsfrage, und da wir von dem gung anbot. Sie wissen, welche Antwort ihre Vorschläge erfuhren. Glaubt man, daß eine solche Haltung minder geschickt, minder so hätten nicht nur die Städte ,, Nein" geantwortet, sondern Alp befreit sind, unsere Söhne zum Vortheil der absoluten Gewalt ber Abgeordneten des Reichstags? Man weiß, was für herrliche Repatisch gewesen wäre, als die Sprache des Herrn v. Bismarck und auch die Bauern, die 1851 dem Manne, von dem sie Frie- ihr Blut vergießen zu lassen, find wir Alle, ohne Unterschied des ſultate bis jetzt die sonderbare Luft gehabt, die Geißel der Vorsehung den und Wohlstand erwarteten, ihre 7 Millionen ,, Ja" gege- Glaubens und der politischen Ueberzeugungen, entschlossen, um den über uns zu schwingen, uns zum Geständniß unserer Sünden zu er ben hatten. Es galt daher, die Bauern bei der städti- Herb, doch unsern ungeschmälerten Herd zu vertheidigen. bei der städti- Preis der höchsten Opfer unsern eignen Herd, aber nichts als unsern niedrigen, zu flehen, daß wir um Gnade auſſchreien. Fragt nur die schen Bevölkerung, den Arbeitern, war es undenkbar noch Woher kommt es, daß eine so einfache Handlungsweise, die einzig Frauen, die Mütter, die Kinder, welche beim Sturz des Kaiſers jenseits einmal zu belügen. Seine, mit enormen Summen gekauften ehrenvolle im Angesichte der Geschichte, die einzige eines Volkes wür diesseits des Rheines hofften, daß ihrer Herzensangst nun ein Ziel Journalisten und seine Million Beamten mußten den Bauern dige, in dem noch nicht jede Empfindung des Stolzes erloschen, die geſetzt sei. Wie viel Blut ist seit jener Stunde unnüz vergossen wor den. Und was erwartet Ihr von der Zukunft? Wenn Frankreich auch sagen: ,, Ja" bedeutet Freiheit, Wohlstand, Frieden, Nein" einzige, welche Deutschland in unserem Falle gewählt hätte; woher nach neuen Niederlagen in ein Aufgeben der streitigen Provinzen wiltommt es, daß sie von unsern Nachbarn nicht begriffen wird? Woher ligte, so wird es tief in seinem Herzensgrunde das Gefühl bewahren, bedeutet Revolution und Krieg. Die republikanischen Blätter die auffallende Täuschung, daß sie in dem ganz natürlichen Verhalten welches schon alle Klassen unserer Gesellschaft ergriffen hat, den Haß bewiesen klar das Gegentheil, sie wurden unterdrückt oder auf einer Nation, die weder sterben noch dahinſiechen mag, nur einen des deutschen Namens. Es wird dann nur von einer Sorge, von die Städte beschränkt. schuldvollen Eigensinn erkennen? Sie wissen, wie sehr ich Deutschland einer Politik beherrscht werden, den Krieg mit besseren Aussichten wieWie fiel das Plebiszit aus? Ueber 6 Millionen, meist liebte, ich habe dort ausgezeichnete Freunde und Lehrer gefunden, der zu beginnen, das Verlorene wieder zu erlangen. Es wird auf deren Andenken mir stets theuer sein wird; Deutschland ist für mich Bauern, stimmten" Ja", weil sie den Frieden wollten, eine zweite geistige Heimath, ich tann mich also leichter als Andere Lange hinaus, jagt Ihr, die Waffen nicht wieder aufnehmen können. und ihn durch ihr bejahendes Votum gesichert glaubten. Ueber auf seinen Standpunkt stellen und seine Gründe würdigen. Aber ich Bustand Europas wird ihm mehr als eine Gelegenheit bieten, sich mit Bugegeben, aber einmal wird es dazu fähig sein und der unsichere anderthalb Millionen Arbeiter in den Städten, darunter suche vergebens danach, was ſeit Sedan zur Entschuldigung dieses anderen Unzufriedenen zu verbünden. Ihr glaubt, daß es von preugegen 40,000 Soldaten, denen die Bedeutung und der Zweck entjeglichen Krieges angeführt werden kann. Man fordert die Abtretung des Elsaß und Lothringens , doch ge bei seinem Unternehmen scheitern wird. Und wäre dies auch, so wird ßischen Garnisonen hart bedrängt oder von innerem Zwist geschwächt, des Plebiszits klar war, stimmten ,, Nein", weil sie jenen wiß nicht im Namen des Rechts. Wir besigen das eine feit bald es ihm doch mindestens gelingen, wieder Tausende von Frauen und Zweck vereiteln, weil sie den Frieden wollten. zwei, das andere seit bald drei Jahrhunderten. Wo existirt heute Kindern zu Wittwen und Waisen zu machen und die Futhen der Der Kaiser stützte sich auf sein erlogenes Plebiszit und noch der Staat, der darunter litte oder sich beklagte, daß er diese Waas, wenn nicht die des Rheines, mit dem besten Blute Deutschbegann den Krieg. Aber das Rohr, auf das er sich stützte, Provinzen verloren? Wenn der Besitz derselben ein Streitobjekt würde, lands und Frankreichs zu röthen. Es wird ihm gelingen, den so müßte die Karte von Europa eine vollständige Umwälzung erleiden Lauf der Civilisation auf lange Zeit zu unterbrechen, Ruinen wie war hohl, Frankreich stand nicht hinter ihm, selbst die Armee, und Preußen wäre dann mehr als jede andere Macht verlegen, die eine chinesische Mauer zwischen den Nationen des Nordens und des die in andern Ländern gern in jeden Strieg zieht, Lachte Rechtstitel für seine Eroberungen im vorigen wie in diesem Jahrhun- Südens anzuhäufen. Aber, sagt Ihr, Frankreich wird in diesem Beihren Kaiser aus.*) Er fiel. Für seine Schande trösten ihn dert aufzuweisen. feine" Ersparnisse" und die dankbare Brüderlichkeit, die ihn diskutirt und ich will auch nicht auf ihm bestehen. Was aber das wird es mit Unfruchtbarkeit schlagen, und seine natürlichen Fehler noch Aber der historische Rechtspunkt wird, glaube ich, nicht ernsthaft mühen sich aufreiben und ſeine Abwendung vom germanischen Geiste auf Wilhelmshöhe füttert. erschweren. Und angenommen, auch dies würde so kommen. Aber Recht betrifft, welches auf dem Umstand beruhte, daß das Elsaß wie erschweren. Mit Sedan ging die Rolle des europäischen Nachtwächters ein Theil von Lothringen von Germanen bewohnt werden, welche noch wäre dieser sittliche Tod eines Volkes nicht für Deutschland die härteste von Frankreich auf Deutschland über. deutsch reden, ist es denn für jeden unbefangenen Beurtheiler nicht Schmach, die furchtbarste Verurtheilung? Die Erfahrung würde Wenn man nun das französische Kaiserthum mit dem augenscheinlich, daß das Recht weder auf die Sprache, noch auf die Deutschland es lehren, wenn es dies nicht schon wüßte, daß die gebilbetsten, die wohldisziplinirtesten, die thätigsten Völker eben so wenig, deutschen vergleicht, so kann man nicht bestreiten, daß trotz schollenen feudalen Titel sich stüßen kann, daß es etwas Geistigeres, tönnen. Wie, aus dem Schooße fener berühmten Universitäten, aus Rasse zurückgeführt werden, daß es eben so wenig auf einen ver- wie die Individuen der Zustimmung und Billigung Anderer entbehren vieler Aehnlichkeiten doch die Entstehungsgeschichte beider eine Lebensvolleres ist? Wenn das Elsaß und Lothringen im Laufe der der Mitte jenes Klerus, des gelehrtesten der Welt, hat sich nach dem erhebliche Verschiedenheit aufweist. An der Wiege des franzö- Beiten nicht aufgehört hätten, gegen ihre Einverleibung in Frankreich 4. September nicht eine Stimme erhoben, um sich der Berleugnung der Mitte jenes Klerus, des gelehrtesten der Welt, hat sich nach dem sischen Kaiserthums standen Meuchelmord und Plünderung als u protestiren oder wenn diese Länder heute ihre Rückkehr ins deutsche ber elementaren Grundsätze, internationaler Moral zu widersetzen und Pathen, an der des deutschen : Krieg und Belagerungszustand. unserer Familie zu machen, wenn sie uns gegenüber bloße Besizungen tit, so viel Philosophie und Frömmigkeit, so viel Orthodoxie und RatioReich forderten, wenn es uns nicht gelungen wäre, sie zu Gliedern das Recht des Besiegten zu vertheidigen? So viel Geschichte und KriAn diesem Unterschied ist nicht etwa die höhere Bildung" und nicht Provinzen wären, nun gut, dann möge ihr Wille geschehen; nalismus, so tiefe Kenntniß der Gesetze der Natur und der Geseze der Deutschlands schuld, sondern der Standesunterschied der El- wir könnten dann ohne Schmach den Schicksalsschluß über uns er: Menschheit, wozu hat dies Alles Euch genügt? Ihr konntet mit Stolz tern beider Kinder. Diesseits des Rheins hat bei der Erzeu- gehen lassen und sie aufgeben. Wenn sie aber im Gegentheil noen an der Spize der modernen Civilisation einherschreiten und Ihr seid gung des Kaiserthums als wesentlicher Faktor ein herunterge- momenten wie 1813 und 1870 uns die glänzendsten Beweise ihrer für ein großes Bolk der Gegenstand des Abscheus geworden! kommener Adel mitgewirkt, der Civil- und Militärstellen Angehörigkeit gegeben, wenn sie heute noch durch ihre berechtigsten lich vorgezeichnet, und das ist unsre Stärke jetzt wie in Zukunft. Zu brauchte und gerne Einrichtungen begründen half, die solche Organe und durch ihre gesammte intelligente Bevölkerung den festen Anfang des Krieges hatten die Deutschen die schöne Rolle. Wir starStellen öffnen und nach Bedarf vermehren. Napoleon dagegen deutsche Physiognomie bewahrt, dennoch dem Zuge unserer Ideen und Vaterland. Heute sterben wir fürs Vaterland, für den heimischen Willen bezeugen, französisch zu bleiben; wenn sie, trotzdem sie ihre ben für den Kaiser, pro dominatione( für die Knechtung); sie fürs mußte sich seine Herzöge, Grafen und Fürsten erst aus den Interessen sich angeschlossen; wie könnt Ihr nach zwei Jahrhunderten Herd, sie sterben für den Waffenruhm Deutschlands . Gewiß, ein Volk Wechselfälschern, Spielern u. s. w., die seine Associes waren, fie für ein anderes Land zurückfordern? Wie könnt Ihr uns zu muß in die Rathschlüsse der Vorsehung und die Geseze der Geschichte Aber das ist ein Unterschied der Form. In muthen, daß wir sie fahren lassen oder auch über unsere hartnäckige wohl eingeweiht sein, um unempfindlich zu bleiben bei dem Rufe, der Sache gleichen sich beide Empires aufs Haar. Das We- Weigerung Euch wundern? fen einer Sache liegt für den Anwender in ihrem Gebrauchs- Theils unserer politischen Familie, d. h. unser selbst. Die Welschen, Was Ihr von uns fordert, ist in der That das Opfer eines welchen unsere sterbenden Soldaten heute ausstoßen. werth. Das Wesen des Kaiserthums liegt darin, daß es ein über deren Oberflächlichkeit Ihr die Achseln zuckt, sind doch scharfAn die Parteigenossen. Für den Volksstaat sind ferner eingegangen: Münchenbernsdorf dringliches Bedürfniß ist, gewiß nicht für das Volt, sondern sinnig genug, um zu begreifen, von welchem Werthe für ihr nationächst den direkten Begründern, für die Bourgeoisie. nales Leben das eble Elsässer Land und jene ruhmvole Stadt Straß- 2 Thlr. R. in Altenburg 1 Thlr. Ed. K- r und F- e Zwickau 2 Thlr. burg ist, wo in allen Zweigen geistiger Thätigkeit die segensreiche A.-B.-V. Mülsen St. Niclaus 1 Thlr. Maurer- u. Zimmerer - Gew. Sicherheit, Ordnung, Ruhe soll uns das Kaiser- Vermischung des germanischen und des französischen Geistes sich voll- Dresden b. Leonhardt 1 Thlr. 7 Ngr. Soz.- dem. Ver. Geyer d. Goltz, thum bringen", predigen die Biedermänner der Börsenblätter, zieht. Weit entfernt, uns Gurer erklusiven Theorie von der Vereini- 1 Thlr. ,, bane ben natürlich auch Frieden und Freiheit". Hüben wie drü- gung der Völker derselben Rasse unter einem Szepter anzuschließen, Für die Familien der Inhaftirten. ben hat die selbstsüchtige Angst vor den Bestrebungen und Forschiedener Raffe unserem heimischen Heerd näher geführt hat. Wir burch Heimann, 4 Thlr. Durch H. in Mainz von Ph. W. 1 ft. 10 fr., erachten wir es für ein Glück, daß der Lauf der Geschichte Völker ver- Ed. K- z und-e, Zwickau 1 Thlr. 10 Ngr. A.-V. Koburg derungen der Arbeiter den Grundstein zum Kaiserthum gelegt, wissen, was unsere Industrie, unsere Wissenschaft, unsere Jugenderzieh- J. R. 1 fl., J. B. 1 fl. 45 fr., J. B. F. 2 fl. 30 tr., Schlg. 2 fl. eine Angst, die von den Machthabern insgeheim durch Ver- ung, unsere Tagespresse, unsere politische Tribüne der mächtigen Ini 12 fr., Dfr. 30 fr., P. S. 2 fl. 30 tr., im Ganzen, 11 fl. 37 fr. schärfung und Färbung jener Bestrebungen ins Blutrothe bis tiative, bem praktischen Sinne, der Ausdauer, der Tiefe des Elsässer Soz.- demokr. Ver. Leipzig durch K. 3 Thlr. 19 Ngr. B. M. Leipzig zur blinden Panik gesteigert und so zur Erlangung der„ unité Geistes verdanken, und wir glauben auch, daß der germanische Geist 2 Thlr. G. M. Leipzig 1 Thlr. unserer Brüder im Osten' nichts dabei zu verlieren hat, wenn er sich du pouvoir", der Einheit der Gewalt", benützt wurde. Dresden : Abrechnung in nächster Nr. Verschiedene Orte: Die an den Quellen des eigentlichen Frankreichs erfrischt. So oberflächlich Verzögerung der Ausfertigung der Schuldscheine liegt nicht hier, Das Kaiserreich, das in Deutschland wie in Frankreich wir auch sein mögen, wir wissen doch den Werth einer Universität, sondernan Walster, dem sie zur Unterzeichnung und Stempelung geschickt dem Bedürfniß der ,, Ordnung", d. h. der durch nichts wie Straßburg sie befizt, zu schätzen, wo die hohe Kultur Deutschlands worden sind. Chr. H.-H. in Mainz : Wir wissen nicht, welche Nummer gestörten Ausbeutung, sein Entstehen verdankt, hat aber, in mit allen Zweigen unserer Studien in die engste Beziehung tritt. Wir Sie wollen. Deutschland wie in Frankreich , auch seinerseits wieder ein Be- nicht etwa nur Steuerzahler, Rekruten und Festungen, sondern eines Ausführung zu 10, 5 und Visitenkarten zu 1% Ngr., im Dutzend begreifen endlich auch, daß wir mit den von uns geforderten Provinzen Photographien von Lassalle und W. Liebknecht in bester dürfniß: fortzubestehen, wo möglich ewig. Dazu bedarf es unserer Lebensorgane, ein wesentliches Element unserer Civilisation billiger, sind zu beziehen durch H. Knieling, Dresden , Christianſtr. 16, einer Legitimität, einer allgemein anerkannten Grundlage. Neffe verlieren würden. Nein, es bleibt Preußen nur ein Grund zu dieser Eroberung, und 4 Tr. Auswärtige Bestellungen gegen Posinachnahme. Bei der großen irgend eines Onkels zu sein, genügt da nicht, überhaupt kein seine Publizisten und Parlaments- Abgeordneten haben sich eben so Billigkeit wird einem zahlreichen Abjazz entgegengesehen. Stammbaum. Auch die Aufforderung anderer Fürsten und wenig wie die Regierung gescheut, ihn auszusprechen: daß nämlich die Bon Liebknecht'schen Photographien werden auf Bestellung Erem Bürgermeister, Kaiser zu werden, ist sowenig ein Rechtstitel, Ruhe und Sicherheit Deutschlands es fordern, daß Frankreich auf lange plare in der Größe von 10 Zoll für Vereinslokale passend, à 1 Thlr. 10 Ngr., angefertigt. als die berüchtigte Notabelnversammlung des 2. Dezembers Jahre hinaus geschwächt werde und daß eine vorgeschobene Linie fester dem Louis Napoleon als ein solcher genügte. Bläße oder natürlicher Vertheidigungsmittel unsere Nachbarn vor unseren periodisch wiederkehrenden Eroberungsgelüften sicher stelle. Die Je weniger Vertrauen das Kaiserthum in sich selbst hat, endlich vollendete deutsche Einheit fordere diese Garantie einem Volfe Folgende Schriften: je mehr Angst es hat, umzufallen, desto breiter will es gegenüber, das sich der Verwirklichung dieser Einheit stets widersetzt habe. Unsere Ziele von A. Bebel . feine Grundlagen haben. Ein solches Argument, wir müssen es offen heraus sagen, ist nur der Staat und das Genossenschaftswesen, von C. Hirsch. Die ,, breite der unverhohlene Ausdruck der Gewalt. So spräche also eine Nation, National- ökonomischer Vortrag, von Diepgen. Die breite Basis" des französischen Kaiserthums waren die gestern noch die engsten Handels- und Freundschaftsbeziehungen zu Antrag und Reden von Bebel und Liebknecht im Reichstage. die direkten Volksabstimmungen, die ,, Plebiszite". Napoleon uns gepflegt und die uns heute wie Barbaren behandelt, deren wilden Photographien von Lassalle, Bebel , Liebknecht zc. mußte sich darauf stützen können, daß er kein Usurpator, Wuthausbrüchen man einen Zaum anlegen müsse! Um sich vor un- find zu haben bei sondern ein ,, Auserwählter des Volkes sei". Es wer- serem ungeheuren Unglück nicht beugen zu dürfen, wappnen sich unsere Für Leipzig . den wenige Jahre ins Land kommen und auch das deutsche Brüder von gestern mit einer Dottrin, die ihnen über alle BedenklichSozialdemokratischer Arbeiterverein. Kaiserthum braucht Plebiszite und macht welche. Einstweilen landes. Man wird uns später in biplomatischem Stil eine ewige im Pantheon ". feiten hinweghilft: mit der Sicherheit und Größe des deutschen VaterDonnerstag, den 26. Januar, Abends 8 Uhr: Versammlung soll ihm seine Legitimität geben: der zu wählende Deutsche Freundschaft schwören; um aber der unfrigen sicher zu sein, will man Tagesordnung: Sozialpolitischer Wochenbericht( Ref. Rübner.) Reichstag . Die Reichstagswahlen sind also ein verkapptes uns erschöpfen und entwaffnen. Und wenn das Heil des deutschen Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. deutsches Plebiszit. Vaterlandes is erheischt, ginge man vielleicht so weit, uns ein RegiBei dem französischen Plebiszit war die offizielle Frage- zösischen Nation ein Greuel geworden ist. ment wieder aufzudrängen, welches für den gesunden Theil der fran- ist gegen Einsendung des Betrags zu beziehen: Durch die Expedition des„ Volksstaat, Petersstraße 18, stellung: Wollt Ihr das Kaiserreich in seiner gegenwärtigen Ja was! Nach Sedan sogar schien auch die deutsche Einheit noch Unsere Vertreter im Reichstag ". Verfassung, oder nicht?" ,, Nein" bedeutete die Republik , und nicht hinreichend gesichert vor der Empfindlichkeit oder den Befürchtun=( Liebknecht's und Bebel's Reden über die neue ,, Reichsverfassung, und zwar die soziale oder rothe Republik, das heißt die Republik , gen Frankreichs ! Wenn dies Werk so reif ist, wie Ihr behauptet, wenn Bebel's Rede über die Maßregelung der Sozialdemokraten.)- Preis: Der Reinertrag ist zum es den einstimmigen Wünschen der deutschen Nation entspricht, wenn à Stück 5 Pfge., in Partieen billiger. die nicht im alten Schlendrian unter neuer Firma fortwirth- Sachsen sogar und Baiern und Hannover freiwillig die Opfer ange- Besten des Wahlfonds bestimmt. nommen, welche das Einheitswert ihnen auferlegt, habt Ihr denn in
ernennen.
11
risch zu unseren französischen Provinzen zählen, wenn sie in kritischen
"
Für Weimar.
" P
b
C
f
2
e
I
C
.1
e
6
fo
"
a
g
te
b
D
u
Kettel jr.
193
be
in
I
D
* Man erinnere fich an die Vorgänge in den Kasernen von der ersten Periode des Krieges nicht Macht genug entfaltet und Ruhm Leipzig : Verantw. Redakteur in Vertretung: Carl Hirsch( Redaktion: Paris , Chalons und andern Städten bei Ausbruch des Krieges. genug erworben, habt Ihr unserm Lande nicht genug harte Lehren auf- Emilienftr. 2.) Druck u. Verlag: F. Thiele.( Expedition: Peterstr. 18.
el
a
b
h
ne
20