"

-

( Schluß von Seite 1.)

-

Die

indem er einfach den Gedanken des Regierungskommissars als einem monarchischen, oder doch militärischen Frankreich . bedeutend mit Geldmitteln unterstützt haben." Wie viel die mit den Thatsachen übereinstimmend erklärte; der ge- und das gibt Manches zu denken. Preußen hat jetzt Rußland Summen betragen, das ist noch nicht festgestellt, obschon die Herren meine Mann habe ja nicht die Bildung des Offiziers. Es so ziemlich alle Dienste geleistet, die es in der Lage ist, ihm Versailler so ,, viele internationale Briefe aus Berlin " erstiebert werden also hier zwei scharf geschiedene Klassen des Heeres hin- leisten zu können. Wie nun, wenn sich Rußland eines schönen Mor­haben wollen und es fonach ein Leichtes sein müßte, die Wiß- gestellt; die eine der Berufsfoldat mit Bildung und gens der harmonischen Interessen" erinnert und Frankreich eine begierde aller strebsamen Reporters und Pfennigzeiler zu be- Ehrgefühl; die andere- das aus den bürgerlichen Klassen Allianz anbietet? Ist dann von Frankreich zu erwarten, daß friedigen Sehr eingehende Studien über die Internationale genommene Element- ohne hinreichende Bildung und mit es tugendhaft entsagend den Verführer von sich weisen wird? hat wie man sich überzeugen kann ein Pariser Times- zweifelhaftem Ehrgefühl! So sprach man freilich nicht im Kriege Und wenn nicht, in welche Lage geräth Preußen, resp. Preu­forrespondent gemacht. Er schreibt: zu den Soldaten; aber so spricht man im Frieden von ihnen. ßisch- Deutschland ? Hat es, von den beiden Militärstaaten Bor mir liegt ein ausführlicher Bericht dieser Gesellschaft, aus Was wollen da die Worte eines Friedrich Wilhelm III., über gleichzeitig angegriffen, sonderliche Chancen des Erfolgs? welchem hervorgeht, daß dieselbe, obschon erst vor neun Jahren begrün- die ein halbes Jahrhundert lang so mancher deutscher Geschichts - Der Desterreichische Reichsrath ist endlich des regel­det, doch bereits über 2,500,000 Mitglieder zählt. Allein selbst in diese bedeutende Anzahl sind die verbündeten Gesellschaften, welche in ihren schreiber sich geärgert hat, bedeuten wir haben jegt eine losen Gefeifs mit dem Ministerium Hohenwart müde geworden, verschiedenen politischen und revolutionären Zwecken von der Gesell erneuerte und verbesserte Auflage von ihnen, die noch weit mehr und hat sich im Interesse des ungeduldig werdenden Publikums schaft unterstützt werden, nicht mit einbegriffen. Diese Verbündeten als jene Launenhafte Aeußerung eines Fürsten einen Schatten zur Abspielung jener heiteren Berliner Posse entschlossen, die umfassen noch die Fenier, die Marianne"), die republikanischen Brüder auf die Dinge wirft, die da kommen werden und zum Theil ja unter dem Titel Verfassungskonflikt bekannt ist. vontyon und Marseille , die zahlreichen geheimen Gesellschaften in Rußland und Bolen und die Carbonari **) in ganz Europa . Der Centralaus schon gekommen sind. Es ist so viel von dem ,, Voltsheer" gesprochen Adresse an den Landesherrn ,, über den Kopf dieses Ministeriums schuß der Bereinigung, welche ihre Zweige auch nach Amerika ausbreitet, und geschrieben worden, dem Preußen seine Siege und seine hinaus" hat man schon eingereicht, zum großen Amusement ,, die­fist in London , und seine Seele ist ein Deutscher, welcher zuerst jetzige Größe verdankt; wie viel man aber in Regierungstreisen ses Ministeriums." Die Fortsetzung ist in den Preußischen den Gedanken faßte, in Berlin , in greifbarer Gestalt den Theorien von einem wirklichen Volksheere wissen will, das zeigen Vor- Kammerberichten des Jahrs 1863 nachzulesen, nur ſetze man Baboeu f's, Diebnit's, Jacoby's und Grouhon's Eingang zu verschaffen. Einen Präsidenten hat die Gesellschaft nicht, sondern das gänge wie dieser; ein tiefeinschneidender Klassenunterschied soll statt: Abgeordnetenhaus- Reichstag, statt König Kaiser, Centralamt ist zusammengesezt aus einem Generalsecretär und 15 Mit nicht nur in äußeren und materiellen Dingen, sondern auch in und statt Bismard- Hohenwart. Daß letterer den Bismard gliedern. Jedes Land stellt einen Zweig der Versammlung dar. Jeder der geistigen und sittlichen Schäßung der Berufsfoldaten einer- mit Erfolg spielen wird, bezweifeln wir nicht im Geringsten, es bedeutende Mittelpunkt hat weitere Sektionen als Unterabtheilungen, feits und der gemeinen Soldaten" andererseits festgehalten gehört so verwünscht wenig dazu, und die österreichischen Philister über welchen ein Centralbureau steht. Jede Woche wird von jedem Dieser Centralbureaux an das Londoner Amt abgesandt 1) ein eingehen­werden nicht weniger füg- und genügsam sein, als die des der Bericht über die politischen und kommerziellen Ereignisse der Um- Wie sich nach den im Berliner Kriegsministerium herrschen- übrigen Deutschland. ( Hat sich inzwischen bereits erfüllt. Nach gegend; 2) eine Aufstellung über neue Mitglieder; 3) eine finanzielle Auf den Begriffen das Ehrgefühl der Offiziere zu dem der den neuesten Berichten ist im Reichsrath ein Antrag auf stellung; 4) eine namentliche Aufstellung der Hauptkaufleute und Ge- Soldaten verhält, das können wir beiläufig durch ein sehr ein- Steuerverweigerung durchgefallen. Kurz schäftsmänner; 5) eine namentliche Aufstellung der Hauptgrundeigen­-ganz Preußisch.) thitmer und Kapitalisten; 6) Abschriften von Versammlungsprotokollen." faches Rechenerempel genau ermitteln. Das Eiserne Kreuz wird Zur Abwechslung ist hier der mysteriöse ,, Diebned" mit bekanntlich für besonders kräftige Aeußerungen des militärischen Herr Braß von der ,, Norddeutschen" ist sehr böse, daß zwei ,, i"( Diebnid) geschrieben und ihm reiht sich ein noch Ehrgefühls" ertheilt. Nun erfahren wir amtlich, daß von der Boltsstaat" die letzte Rede Bebel's nicht todtgeschwiegen viel furchtbareres Individuum Namens Grouhon an. Aber je 100 Eisernen Kreuzen, die vom Anfang des letzten Kriegs hat, und zetert mit voller Lungenkraft gegen den Sozialismus. wer ist Grouhon? Sollte es der Herr Geschichtsprofessor und bis heute verliehen worden sind, 90 auf Offiziere und 10 auf Vor 8 Jahren bot derselbe Herr Braß einem der Re­Redakteur Biedermann, welcher mit obigem und noch anderem gemeine Soldaten fallen. Da aber ungefähr 25 gemeine Sol- dakteure des Volksstaat" wiederholt die Spalten Duart seine ,, Deutsche Allgemeine Zeitung" anfüllt, nicht wissen? daten auf 1 Offizier kommen, so erlangen wir das Resultat, der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung" an zur Sollte er nicht irgendwo haben läuten hören, daß es einmal daß das Chrgefühl der Offiziere sich zu dem der Soldaten ver- Berfechtung des Sozialismus und Kommunismus.*) in Frankreich einen Broudhon gegeben hat, dessen offenbar ge- bält wie 9/10 zn 1/250. Mit andren Worten: 100 Offiziere meinter Name von dem journalistischen Knownothing***) haben zusammen so viel Ehrgefühl" wie 22,500 gemeine irgendwo aufgeschnappt, aber falsch verstanden und darum so Soldaten, und ein einziger Offizier so viel wie eine ganze maltraitirt wiedergegeben worden ist? Kompagnie Soldaten auf dem Kriegsfuß!

-

werden."

" 1

Leipzig . Deutsche Hundedemuth: In der Deutschen All­gemeinen Beitung" No. 130 findet sich folgende Korrespondenz:

,, Berlin , 6. Juni. Es dürfte Ihren leipziger Lesern interessant und erfreulich sein, zu hören, wie das von Leipzig dem Reichskanzler Fürsten Bismard gewidmete Ehrenbürgerdiplom von demselben seinerseits geehrt wird. Bei der jüngsten Soirée des Fürsten nahmen mehrere der Anwesenden die Gelegenheit wahr, eine in dem Em­pfangszimmer der Fürstin befindliche historische Merkwürdigkeit näher minarien unterzeichnet worden sind. Der Fürst hat dieses Tischchen aus zu betrachten, nämlich das Tischchen, auf welchem die Friedenspräli­Versailles mitgebracht( beiläufig bemerkt, nicht ohne eins von gleicher Art und gleichem Werth an dessen Statt dort aufstellen zu lassen**); ein in die Tischplatte eingelassenes kleines silbernes Täfelchen befundet den flein ist für einen so großen daran sich knüpfenden Akt. Auf die Gebrauch, zu welchem das Möbel gedient hat, das übrigens merkwürdig sem Tischchen nun stand die Rolle, auf welcher sich das leipziger Ehrendiplom befindet, und sie war bevorzugt, ganz allein diesen jedenfals welthistorischen Plaz einzu­Hat der Herr Korrespondent sich nicht vielleicht versehn, und war das" Tischchen" nicht etwa ein Nachttisch? Oder gar-?

nehmen."

Ein dritter

dem Ruf Biswards haben, daß er ihn ausdrücklich gegen den Verdacht **) Der Hundedemüthige muß einen sehr schlechten Begriff von in Schuß nimmt, gestohlen zu haben! ( Eingesandt.)

Die Enthüllungen" sind übrigens sehr unvollständig. ,, Murder will out"! Wer etwas auf dem Gewissen 3. E. ist der Leipziger Untersuchungsrichter vergessen, durch hat, muß es ausplaudern, sagt ein englisches Sprüchwort. deffen Vermittlung ,, Diebnid" aus seiner Belle im Bezirksge- Die( Berliner ) ,, Spenersche Zeitung ," das Organ des preußischen richt die Organisation der Kommune betrieb. Ferner ist ver- Hofs, speziell des preußischen Kronprinzen und seiner Mutter, geffen, daß die Internationalen auch Listen sämmtlicher Bei- überraschte uns dieser Tage, ohne sichtbaren Grund, mit eigen­tungskorrespondenten und-Redakteure, mit genauer Personalbe thümlichen Enthüllungen über das Verhältniß Preußens schreibung, zu führen, und die Namen derjenigen, welche der zu Rußland . Der Artikel beginnt mit dem Zugeständnisse, es Arbeiterfache feindlich sind, mit einem rothen sereuze zu ver- habe im Interesse Rußlands gelegen, sich beim Ausbruche des sehen haben, dessen Bedeutung Jeder errathen kann. Bei den französischen Krieges auf Seiten Frankreich s zu stellen, Namen mißliebiger Fabrikanten und sonstiger Bourgeois hat um dasselbe in der orientalischen Frage zu engagiren und in statt des rothen Kreuzes ein rother Hahn hingezeichnet zu der Ostsee freie Hand zu bekommen. Der plößliche Ausbruch werden. Und so weiter. Dies, und noch viel andere inter - des Krieges, der bei den Mängeln der Armeeverfassung und der essante, pikante und schauerliche Einzelheiten sind für 6 Groschen Kommunikation in Rußland ein rechtzeitiges Eingreifen des letzte zu kaufen in der Expedition des ,, Voltsstaat", aber wohlgemerkt ren verhinderte, und die Ungewißheit, wer siegen würde, hätte nur von ,, Eingeweihten"-Nicht eingeweihte haben als Bour- aber Rußland von einer übereilten Allianz abgehalten und eine*) Vom Reichstag verlangt Braß Maßregeln zur Verhütung un­geois das Doppelte zu zahlen.+)- neutrale Haltung nothwendig gemacht. Deutschland war an bequemer Reben. Man wird ihm willfahren. Wie uns von unserm Bei Gelegenheit der Berathung des Militär- Pensionsge- einer Lokalisirung des Kampfes Alles gelegen; dagegen erwar- zufammengetreten, die sich bereits über folgende 2 Punkte geeinigt hat. Parlamentstorrespondenten geschrieben wird, ist eine ,, freie Commission" setzes, das bekanntlich für die Offiziere sehr gut sorgt, dagegen tete Frankreich Alles von einer Ausdehnung desselben zu einem 1) Jedes Reichstagsmitglied empfängt einen Mault orb, der ihm die Soldaten bis zum Lieutnant mit einem Pappenstiel ab- wahrhaft europäischen. Nun konnte sich Rußland mit Frankreich beim Eintritt in den Reichstag von den Bureaudienern angelegt wird. speist, hatte der Bundeskommissär, königl. preußische Haupt nicht verbinden, sollte es einem anderen Staate gestatten, dies 2) Es wird eine Strafklasse errichtet, bestehend aus Abgeordneten, mann und Lehrer am Kadetteninstitut, ein gewisser Plötz an seiner Stelle zu thun? Und darauf war nur die eine Ant- die schon einmal zur Ordnung verwiesen worden sind, oder Ansichten be­kennen, die ihnen möglicherweise einmal einen Ordnungsruf zuziehen natürlich ,, von" die Unverschämtheit, diese ungleiche und wort vorhanden: Nein. Durch eine derartige Allianz hätte tönn ten. Die Betreffenden dürfen blos von der Rednerbühne sprechen schmachvoll ungerechte Behandlung damit entschuldigen zu wollen, Rußland unmittelbar gar nichts gewonnen und mittelbar Frank- und haben dann eine seidene Schnur umzubinden, deren Ende Herr ,, daß die Offiziere mehr Ehrgefühl hätten, als die reich wieder zu einem Engagement mit den Mächten veranlaßt, Simson hält, um jeden gefährlichen Rede- Erguß sofort durch einen raschen, gemeinenSoldaten" und folglich mehr Geld bekommen müßten. deren Interessen mit den rnssischen kollidirten. Es blieb daher Antrag: daß keinem Abgeordneten erlaubt werden solle, in einer Sitzung die Gurgel zuschnürenden Ruck abschneiden zu können. Und der Kriegsminister von Roon beeilte sich, die Aeußerung Rußland nur die Aufgabe, den Krieg von Deutschland und Frank- mehr als eine halbe Elle zu reden, mußte auf eine spätere Conferenz für thatsächlich richtig zu erklären. Nun, das Ehrgefühl", reich allein auskämpfen zu lassen. In jedem Falle konnte dieses vertagt werden, weil Herr Lasker in Ohnmacht fiel und vor Mitter­welches sich nach Thalern und Groschen berechnen Bestreben dem russ. Kabinete nicht zum Schaden gereichen. Denn nacht nicht ins Leben zurückzurufen war. läßt, und gelegentlich einen Hausknecht ersticht das wollen stegte Frankreich , so lag es ebensosehr im Interesse des Siegers, wir den Herrn Offizieren gern schenken. Der Frankfurter Rußlands Freundschaft sich zu erhalten, wie Rußland dann an der Beobachter" spricht sich über diesen Zwischenfall, der den Geist des Freundschaft Frankreichs . Die Interessen dieser beiden preußischen, jetzt auch dem übrigen Keleindeutschland aufoktropirten Staaten sind eben so harmonische, daß sie eine kleine Un- Nothschrei. Im Interesse der Humanität, eines theuren Menschen­Militarismus recht drastisch illustrirt, wie folgt aus: treue seitens des einen Staates wohl ertragen fönnen. Siegte aber lebens und des leidenden ,, Nationalwohlstandes" ersuchen wir un­,, Als Friedrich Wilhelm III. von Preußen in dem denk- Deutschland , so hatte Rußland auf die Erkenntlichkeit dieses sern Parteigenoſſen Bebel , sich bei künftigen Reichstagsreden zu würdigen Jahre 1814 unmittelbar vor dem Einzuge der Alliirten Staates Anspruch, und diese konnte ihm bei einer wieder an- Stadt Leipzig , daß seit jenem Freitag, wo die leste Bebel'sche Rede mäßigen. Es ist nämlich öffentliches Geheimniß in unserer guten in Paris die preußische Landwehr, welche in mancher blutigen zuregenden Revision des Pontusvertrages vom Jahre 1856 zu hier bekannt wurde, der geschäßte Redakteur des Leipziger Tageblatts", Schlacht den deutschen Fürsten ihre Unabhängigkeit vom fremden Gute kommen.... Die Nachricht, daß der Kaiser von Ruß- Herr Hüttner, feine Nacht mehr ruhig schlafen kann. Und nicht Joche zurückerobert hatte, an sich vorbeidefiliren ließ, wandte er land dem Könige von Preußen an dem Tage, an welchem sich allein das. Herr Hüttner, der bisher regelmäßig nach des Tages Laſt ihnen mit den Worten: Schmußige Leute, schmutzige dieser von Berlin zur Armee begab, in einer Depesche versicherte, 7 Gosen, 5 Glas Bayrisch Bier und 2 Beafsteaks selig und und Hize in den stillen Räumen der Restauration Hoffmann seine Leute!" den Rücken zu, und erfreute sich an dem Anblicke seiner er habe eine hinterlistige Kriegserklärung seitens Desterreichs regelmäßig verzehrte, er sist seit jenem Abend düster blickend und me­ſtattlich herausgepuẞten Garden, welche die Ehre des Einzugs nicht zu fürchten, mag(!) unbegründet sein, im Stande jedoch lancholisch in der bekannten Ecke, kaum noch die Hälfte des früheren in Paris genossen, während die Landwehr mit ihren schmutzigen, war das russische Kabinet zu einer so bestimmten Aeußerung." Quantums vertilgend. Ist das nicht entseßlich? Man bedenke, welche durch den Krieg weidlich mitgenommenen Röcken in den Dörfern Nach dem Tage von Sedan meint das Blatt weiter Wirkung das auf den Körperumfang des Mannes, die Einnahme des Wirths, des Gosen - und Bierbrauers, des Fleischers vor Paris zurückbleiben mußte. Die deutschen Geschichtsschreiber hörte in Petersburg das Bedenken auf; man schickte russische und endlich sogar des Bauern, der die Ochsen zu den Beaf­der Freiheitsfriege" haben in jenen fürstlichen Worten einen Orden an preußische Prinzen und ging mit der Zirkulardepesche steaks und die Gerste für das Bier liefert, ausübt!!! Und durch Aft großer Undankbarkeit und die Vorbedeutung Dessen erblickt, in der Pontusfrage vor. Preußen bezeugte seine Dankbarkeit dieses alles, welche Schädigung des Nationalwohlstandes!" Führwahr, was dem deutschen Bolte für seine riesenhaften Anstrengungen für das Verhalten Rußlands und in Berlin unterstützte man Wir halten ihn nicht für so raffinirt grausam, die Folgen vorausge Bebel hat entsetzliches Unheil angerichtet durch sein ,, Krieg den Palästen!" von 1813 und 1814 geboten werden sollte. Ein halbes Jahr- moralisch die Forderung Rußlands , die Artikel des Pariser Versehen und vorausgewollt zu haben. Darum, Freund Bebel , für die hundert nach jenen Ereignissen kam ein abermaliger Krieg mit trags über die Neutralisation des Schwarzen Meeres aufzuheben. Zukunft Mäßigung! Mäßigung! Mäßigung! Frankreich , in welchem Landwehr wie Linie in gleichem Maaße Es war vorauszusehen," heißt es weiter ,,, daß bei einer Kon­ihren Heldenmuth bewiesen haben, und als der Krieg mit einem ferenz, welche den vom Fürsten Gortschakoff angeregten Punkt noch nie erlebten Erfolge beendet war und es sich um die regeln werde und die sich im Prinzip mit der russischen Forde­Pensionen der verkrüppelten und invalid gewordenen Kämpfer rung einverstanden erklärt, man nur zu dem Resultat gelangen handelte, da erklärte der Bertreter der Regierung, daß zwischen könne, auch die Schließung der Meerengen dem freien Ermessen Volksversammlung. Pensionirung der Soldaten und Offiziere ein großer Unter- des Sultans zu überlassen. Dadurch aber würde die englische schied bestehe, da die letzteren erfahrungsgemäß im Flotte zur Ueberwachung der russischeu im schwarzen Meere Kriege weit mehr Ehrgefühl walten ließen, als die engagirt sein und Desterreich würde in gleicher Weise zu Lande Tagesordnung: Die hohen Kommunalsteuern und unsere städtische gemeinen Solo aten." Das ist der Gruß, welcher den die Fortschritte Rußlands im Südosten Europa's mit Sorgfalt zu be­heimkehrenden Söhnen von Regierungswegen zu Theil wird! obachten haben. Viel aber ist unter den gegenwärtigen Verhältnissen, freiwilliger Beitrag erhoben. Man konnte für den Unterschied des Maaßstabes, welcher bei die sich Deutschland geschaffen, diesem neuen Staatswesen daran Bebels Reichstagsreden und die neueste Nummer des ,, Volksstaat" Benfionirung von Offizieren und Soldaten angewendet wird, gelegen, daß möglichst alle Mächte, welche die Neugestaltung und sind am Eingang zu haben. alle möglichen Gründe anführen, und man wählte gerade den Festigung des deutschen Reiches ungern sehen, durch andere Ver­verlegendsten, den es geben tann. Der Kriegsminister v. Roon hältnisse von Deutschland abgezogen seien.... Das preußische erflärte zwar, daß er es lieber gesehen hätte, wenn der Re- Rabinet bedurfte daher gar keiner langen Ueberlegung, Rußland gierungsfommiffar einen andern Ausdruck gebraucht hätte, aber in seiner Forderung moralisch zur Seite zu stehen und den bei Eberhahn, Zeughausmarkt 31. er verschlimmerte durch seine Worte nur noch den Vorgang, Streitpunkt zu einem Resultate zu bringen, das, für Rußland

"!

-

Gine nach dem Staatsstreich vom 2. Dezember 1851 gegründete, ihre Aufmerksamkeit auf die Entwickelung im Südosten Europa's ohne direkten Nußen, England und Desterreich zwingen mußte, nunmehr längst verschollene, geheime Gesellschaft in Frankreich . **) Name eines italienischen politischen Geheimbundes, der in den jetzt und für die nächste Zukunft zu richten." 30er Jahren auch in Frankreich blühte.

***) Name einer amerikanischen Bartei, die gegen die Einwanderung

Frember agitirte; wörtlich: Nichtswisser. ), W. Eichhoff , die Internationale Arbeiterassoziation . Berlin , Buchhandlung von Albert Eichhoff."

Mehrere Leipziger Sozialdemokraten, die ein mit­leidiges Herz in der Brust haben. Für Leipzig . Allgemeine

"

Mittwoch, den 14. Juni, Abends 8 Uhr, in der Tonhalle". Vertretung. Referent: A. Bebel. Zur Deckung der Kosten( Saalmiethe 2c.) wird beim Eintritt ein

Das Komitee.

Für Hamburg . Sozialdemokratische Arbeiterpartei. Versammlung am Sonnabend, den 17. Juni, Abends 9 Uhr, Gäste haben Zutritt. August Geib.

Für Leipzig . Sozialdemokratischer Arbeiterverein. Donnerstag, den 15. Juni, Abends 29 Uhr: Versammlung Saale der ,, goldenen Säge", Ecke der Dresdener- u. Langenstraße. Tagesordnung: Sozialpolitischer Wochenbericht.( Ref. Käseberg.) Gäste find willkommen. Der Vorstand.

Die Emser Verabredungen scheuen das Licht der Oeffentlichkeit. Natürlich wird hier nur ein Theil der Wahrheit gesagt. im Wichtig ist das Geständniß, daß Rußland mit Frankreich ,, har- Leipzig : Verantwo.Redakteur A. Hepner( Redaktion: Peterssteinweg 13) monische Interessen" habe. Unzweifelhaft richtig; notabene mitj Drud u. Verlag: F. Thiele.( Expedition: Petersstr. 18).