"

-

Vorspiel der Volksversammlung vom 17., in welcher Bra de' über

Fortsetzung von Seite 1. der Herren Stieber,*) Bismarck und Beust in Gastein. bestehenden Gewerkschaften der Metallarbeiter nud Manufakturarbeiter zurückbleiben. Art. 1. Jeder Franzose, der nach der Promulgirung des Nach dem Einen handelt es sich um eine Allianz zwischen Preu­Doch diese Versammlung war nur, wenn ich so sagen soll, das gegenwärtigen Gesezes sich in die Internationale Arbeiter­ Assoziation oder in irgendeine andere internationale und Ben, Destreich und Rußland , gegen England, Frankreich und Staatshülfe" und über das ,, Haftgeset" referirte. Gewiß, ich habe geheime() Gesellschaft, welche die nämlichen Lehren pre- die Pforte, nach Andren um die Rumänische Frage, d. h. um bigt und denselben 3wed verfolgt, aufnehmen lassen oder Staatshilfe" für den Erzschwindler Stroußberg und seine adligen schon vielen, und zahlreich besuchten Versammlungen beigewohnt, doch strafe von zwei Monaten bis zwei Jahren und einer Geldstrafe Grafen Ujest, Lehndorf und Consorten); nach Dritten um Maßregeln nach dem 5000 Personen fassenden Apollo- Saal", der bald nach in berselben verbleiben sollte, wird mit einer Gefängniß- und mehr als adligen Mitschwindler( die Herzöge, Fürsten und feiner noch, die so massenhaft besucht gewesen wäre. Wahrhaftig! einer Völkerwanderung gleich, wälzte die Arbeiterbevölkerung von Chemnis, von 50 bis 1000 Franks belegt; außerdem wird er aller Civil, Bürger- und Familienrechte, die in dem Artikel 42 bes Straf gegen die bösen ,, Sozialdemokraten." Und nach einer vierten Lesart, 8 Uhr schon, Kopf an Kopf gefüllt, richtiger überfüllt war. Ein im­gesetzbuches aufgezählt sind, verlustig erklärt. Er kann auf fünf die mindestens so viel für sich hat, wie die übrigen, um inter - posanter Anblick, diese wogenden Arbeiter- Massen, die mit bewunderns­Jahre unter polizeiliche Ueberwachung gestellt werden, abge nationale Regelung der Briefstieberei, resp. gemein- würtiger Ruhe und gespanntester Aufmerksamkeit, den Reden, die ebenso ruhig als sachlich die fraglichen Themen behandelten, folgte. Männer sehen von den schweren Strafen, die im Sinne des Strafgesezes same Einführung einer neuentdeckten Methode, die Briefe zu er- und Frauen, Greise und Jünglinge legten hier Zeugniß ab, wie sehr für jene Verbrechen oder Vergehen in Anwendung kommen, deren die Mitglieder dieser Gesellschaften sich, sei es als Haupturheber, sei es als brechen, ohne daß Aufenthalt entsteht oder die Couverts beschä- die Arbeiter Sachsens von der sozialdemokratischen Bewegung er= Theilhaber, schuldig machen könnten. digt werden. Wir hoffen, nan wird sich über letzteren Punkt griffen find. Art. 2. Denselben Geld- und Freiheitsstrafen, sowie dem Ver- recht bald einigen; denn die jetzige Procedur ist eine höchst un- sammlung berichtet werden, mich drängt es nur zu konstatiren, daß Wahrscheinlich wird von anderer Seite Eingehendes über die Ver­luste der nationalen Rechte unterliegt Jeder, der durch eines der im vollkommene und es ist nichtfangenehm, seine Briefe verspätet oder( in die Zersplitterung und Verhebung der Arbeiter in Chemnitz überwunden, Art. 1 des Gesetzes vom 17. Mai 1819 genannten Mittel die Bewoh­daß dort weder Schweizerianer", noch Mendeaner", noch ner eines Theiles des französischen Gebietes aufgereizt haben wird, Folge ungeschickter Deffnung) gar nicht zu bekommen. sich der Souveränetät der Nation entweder durch den Anschluß an Und inzwischen geht's im Neuen Reich " flott vorwärts Bolts parteiler", sondern nur Sozialdemokraten" find. einen Nachbarstaat oder durch die Konstituirung in einen unab- nach der Devise Infanterie, Kavallerie, Artillerie." im neuen Sozial- Demokrat" vom heutigem Datum, der als Herzlich lachen aber mußte ich über den Bericht eines H. Stiegler hängigen Staat zu entziehen. Diesen Strafen verfällt er, abgesehen Den unglücklichen Philistern, die sich dem Wahn hingegeben Repräsentant einer traurigen Vergangenheit und als einziges Mitglied von den stärkeren, denen er gemäß den Artikeln 87 und folgenden des hatten, nach den ,, beispiellosen Siegen" sei eine Verminderung der schweizer 'schen Partei in Chemnitz seinem gepreßten Herzen in einigen Strafgesetzbuches unterworfen ist. Art. 3. Der Art. 463 des Strafgefeßbuches wird mit Bezug der Armee, oder doch mindestens von wegen der Milliarden" Stoßseufzern über den ,, Bürger" Most, und die Eisenacher Volks­auf die von den vorhergehenden Artikeln ausgesprochenen Gefängniß eine Verminderung der Steuerlast für die Armee zu erwarten, parteiler" Luft macht. Zur Erheiterung der Chemnizer Arbeiter, denen leider die Stylübungen des Herrn Stiegler nicht zu Gesicht und Geldstrafen in Anwendung gebracht werden können." Sogar die legitimistische Gazette de France " schüttelt zu gellt es jetzt von allen Seiten in die Ohren: Mehr Soldaten! kommen, möge nachstehender Saz aus denselben hier Plaz finden! Mehr Kasernen! Mehr Steuern!( 3. E. ,, Reichs- Gewerbsteuer.") ,, Bei meinem Abtreten von der Tribüne, eilte mir der Bürger" dem reaktionären Blödsinn des liberalen" Dufaure den Kopf. Man lese nur nachstehende offiziöse Notiz aus dem Berliner Most nach und fragte: Warum Herr Stiegler kommen Sie nicht Man kann von Bornherein überzeugt sein", bemerkt Breßbureau, die von den nationalliberalen Blättern mit einigen öfter in unsere Bersammlungen und unterstützen uns mit Vorträgen?" sie ,,, daß bei dem gegenwärtigen Stande der Dinge obligaten Stoßseufzern abgedruckt wird: Das entscheidendste und Barmen, 14. August. Ich protestire entschieden dagegen, daß in weder die Strafen, die man über die Internatio- wichtigste(!) Moment für die gesammte Entwickelung des neuen unserm Blatte die alten persönlichen Streitigkeiten zwischen den Ar­nale verhängen wird, noch die Untersagung der Deutschen Reichs ist sicherlich der mit dem Reichstage zu verein- beiterführern" wieder beginnen. Wie kann in einem Brief vom Jahre Strikes und Koalitionen dem Kampfe ein Biel barende neue Militär- Etat für das Jahr 1872. Wie Folge von 1866 war?! Nach den gewaltigen Ereignissen in Paris , 1865 der ,, Graf Bismark" erwähnt sein, da der Grafentitel erst eine setzen werden, der mit wechselndem Glüde zwischen verlautet, ist man im Kriegs- Ministerium bereits mit der Auf welche manche Ansicht geläutert haben werden, und welche der Sozial­der Bourgeoisie und den arbeitenden Klassen ge- und Zusammenstellung desselben beschäftigt, woraus sich der Schluß Demokratie eine ganz flare Stellung gegenüber Reaktion und Bourgeoisie führt wird." Auch die royalistische ,, France " ist mit dem Geseßentwurfe rechtfertigt, daß auf das sogenannte eiserne Militärbudget, wie gegeben haben, dürfen dieſe alten fleinlichen Hezereien nicht weiter Auch die royalistische ,, France " ist mit dem Geſetzentwurfe es der Artikel 62 der Norddeutschen Bundesverfassung geschaffen, stattfinden. Wer nach dem Gemezel in Paris , nach dem feigen Be­nicht einverstanden. Sie sagt: Mit Repreffivmaßregeln nach dem 31. Dezember 1871 nicht mehr zurückgekommen werden sinken, noch etwas von Reaktion und Bourgeoisie erwartet, der sei aus

"

"

Theodor York.

nehmen der französischen Bourgeoisrepublikaner, selbst von der äußersten

kann man in der That die der zeitgenössischen Gesell- nach soll. Es geschieht das aus einem doppelten Grunde, einmal, unseren Reihen ausgestoßen! Aber die alten Sünden müssen vergessen

W.

schaft gestellten Probleme nicht lösen. Warum sollte um endlich aus dem selbst der Militärverwaltung unliebſamen sein. Der Stutgarter Kongreß hat sich bei der Grund- und Boden­man nicht in der Assoziation selbst einen wirksamen Schuß zustande des Provisoriums herauszukommen, hauptsächlich frage ja auch noch an die Staatsgewalt gewandt, und Freund Bebel hat im Reichstag selbst erklärt, daß er früher Anhänger von Schulze gegen die von ihr ausgehenden Drohungen suchen? Man stelle aber um deshalb, weil der Satz von 225 Thalern gewesen sei. Ich glaube, daß Herr Hafenclever früber wohl Neigungen doch der Internationalen eine auf breiter und moralischer Basis pro Kopf durchaus nicht mehr genügt und eine be- für die preußisch beutsche Spise gehabt hat, glaube aber auch, daß sie aufgebaute Organisation der Arbeiter entgegen und man wird aufgebaute Organisation der Arbeiter entgegen und man wird deutende Erhöhung desselben beantragt werden soll. ihm, wenn nicht schon früher, doch nach den ritterlichen Diensten der für die Zukunft mehr gethan haben, als wenn man dem Straf- Auch das Ertraordinarium soll gewichtiger denn jemals werden, selben gegen die Kämpfer für die deutsche Städteordnung" und gegen gefeße ein neues Kapitel hinzufügt." und zwar in Folge der zahlreichen Kasernenbauten, die den gesunden Kern" von Paris gründlich vergangen sein werden. Die Revolution in Paris bildet einen scharf begränzten Abschnitt Nun mit der angerathenen ,, moralischen Organisation" in Aussicht stehen; für Berlin soll es sich dabei um vier in der Geschichte der Sozial- Demokratie, in der Geschichte der Menschheit. dürfte es seine Schwierigkeiten haben, da die Arbeiter von der ,, Moral" der Herren Royalisten und Bourgeois nichts wissen Artillerie und eine für die Garde- Infanterie, handeln. bie Feind, es giebt teine Bersöhnung mehr! Moral" der Herren Royalisten und Bourgeois nichts wiffen neue se asern en, zwei für die Kavallerie, eine für die Man lefe den Schluß des Manifestes der Internationalen: Hie Freund, wollen, und dieselbe sogar für die abscheulichste, durch wider Aber auch in kleineren Städten soll mit dem Kasernenbau( Zu diesem Brief haben wir zu bemerken: 1) Wir haben die Korrespondenz Becker- Gogarten( die vollstän­liche Heuchelei noch doppelt abstoßende und verwerfliche Im energischer als bisher vorgegangen werden, um die auch bige Adresse des letztern Eduard Gogarten in Rade vorm Wald" auf diesem Gebiete herrschende Wohnungsnoth für Mann und ersehen wir aus Nr. 20 des ,, Neuen Sozialdemokrat") nicht aufge Pferde gründlich zu beseitigen, wozu freilich nahezu 100 Mil nommen wegen der uns äußerst wenig interessirenden politischen Null tionen Thaler innerhalb des Bereiches des Norddeutschen Bundes Bismard und der preußischen Regierungssozialisten, sowie um der Hasenclever, sondern zur Charakteristik des Herrn von erforderlich wären. Ob auch nur eine annähernd so hohe Forde Norddeutschen Allgemeinen Zeitung", welche das literarische rung an den deutschen Reichstag gestellt wird, ist nicht bestimmt Organ des offenen( nicht geheimen) Regierungssozialismus ist, den Denunziantenmund zu stopfen. 2) Die ,, alten persönlichen Streitigkeiten" sind vom ,, Neuen So § 1. Jeber Arbeiter, welcher Mitglied der Internationalen ist, zu sagen, indessen wohl anzunehmen." Um der Wohnungsnoth in Berlin abzuhelfen, hat zialdemokrat" begonnen worden, der den Volksstaat", sowie wirb sofort füfilirt. § 2. Jeder Arbeiter, der zu den internationalen Grundsäßen hin- die Regierung 500 neue Schußmänner( Polizeidiener) an die Person Beckers ohne alle Veranlassung aufs Gesässigste angegriffen hat. neigt, wird auf Lebenszeit eingesperrt, und, da es den Bourgeois geschafft. Das Mittel ist gerade so probat wie blaue Bohnen 3) Gerade weil die Gommune so klärend gewirkt hat, gibt es sonst an ,, Händen " fehlen würde, von einem Polizisten täglich auf 10, 12, für Hunger, und wird wohl am 1. Oktober beim Wohnungs- teine Entschuldigung mehr für Diejenigen, welche jetzt noch um jeden 15 Stunden( je nachdem) an die Arbeit geführt, die er unter strengster Preis Zwist innerhalb der Arbeiterpartei zu erregen suchen. Das Ge Aufsicht zu verrichten hat, natürlich mit einem Schloß vor dem Mund wechsel zur Anwendung kommen. bahren des Hrn. Hasenclever seit dem Fall der Commune beweist,

moralität halten.

Doch insofern haben die zwei royalistischen Blätter jeden falls recht: das Gesetz wird nichts nügen, wenigstens nicht seinen Urhebern. Es ist lange nicht radikal genug. Wer den Zweck will, muß auch die Mittel wollen. Also frisch darauf los dekretirt:

und einem Jsolirschirm über den Augen.

-

-

§ 3. Um die Verbreitung internationaler Jbeen zu verhüten, Einkommen- Steuer- Verhältnisse der Kaiserstadt Berlin daß der Hasenclever von 1871 noch der Hasenclever von 1865( Go­und Liebknecht als Landesverräther der Lynchjustiz des besoffnen werden alle Zeitungen, Posten, Telegraphen, und vor Allem im Jahr des heiligen Krieges 1870: Durch die königl. garten) und von 1870 ist( wo er extra nach Leipzig reifte, um Bebel bie Schulen abgeschafft, in denen die Teufelskünfte des Lesens und preußischen Abschäßungsbehörden wurden im genannten Jahr Bismarck - Patriotismus zu denunziren und es auch glücklich zu Wege Schreibens gelehrt werden. $ 4. Herr Mühler, derzeit Minister in Preußen, wird mit Aus- 15,722 Personen entdeckt, welche ein Einkommen von über brachte, daß Liebknecht die Fenster eingeworfen wurden unter den führung des§ 3 betraut; für die SS 1 und 2 reichen französische Na- 1000 Thlen. hatten, die städtischen Behörden haben deren noch klängen der ,, Wacht am Rhein"). tionalfräfte aus. 1747 ausfindig gemacht, zusammen also 17,469. Ein Einkommen von 900-1000 Thlr. haben 3105 Personen

-

Nun, wie gefällt Euch das Dekret, Ihr Bourgeois? Und auch dies ist noch lange nicht radikal genug. Um die Inter­nationale abzuschaffen, müßt Ihr das Proletariat ab= schaffen; und um das Proletariat abzuschaffen, müßt Ihr Euch selbst abschaffen!

" 1

" 1

"

"

11

"

-

800-900 650-800 500-650

" 1

"

11

" 1

3209 5370 10256

"

"

"

" 1

" 1

"

"

" 1

400-500

11510

"

" 1

"

"

"

" 1

" 1

11

" 1

11

" 1

8866 28882

" 1

"

11

""

"

"

" 1

350-400 300-350

4) Der Jrrthum mit dem Grafentitel kann höchstens ein Schreib­fehler sein, da Hasenclever selbst die Aechtheit der Korrespondenz nicht bestritten hat.

5) Wir sind überzeugt, daß die Veröffentlichung der Becker- Go­garten'schen Korrespondenz im Interesse der sozial- demokratischen Par tei und ganz besonders des Allgemeinen deutschen Ar­D. N. d. V. beitervereins war.

Briefkasten

der Erpedition: R. Neviges: 1 Thlr. f. Schriften erh. Sch. Das Kapitel von der nicht gewaltsamen Annexion"*) Menzingen : 1 Thlr. 10 Gr. Packet abgegangen. F. Köln: 4 Thlr. wird in der amtlichen, bis über die Ohren in Bismärderei stecken­den ,, Karlsruher Zeitung" durch folgenden Nothschrei wunderhübsch dagegen waren von den 248,743 Personen, die von der 10 Gr. Brief folgt. O. Breslau: 1 Thlr. erh. Bestelltes sandte ich ab. Faerber: desgl. A. G. Hamburg : 1 Thlr. 15 Gr. f. Schriften. illustrirt: Abschätzungskommission veranlagt wurden, 175,798 Personen, W. Gaffel: Brief folgt. K. Dresden: 11 Gr. und 3 gr. für Porto. ,, Es hilft nichts, sich mit rosigen Anschauungen und tröstlichen oder mehr als 70%, welche weniger als 300 Thlr. Ein- C. H. Crimmitschau : Durch D. 70 St. erh. G. W. Barmen. Bestelltes Hoffnungen über die Sache hinweghelfen zu wollen, es muß heraus- tommen haben. Die städtische Einkommensteuer wird nur von ging am 23. b. ab. gesagt werden, herausgesagt im Interesse der Wahrheit, in Rücksicht Für Breslau . auf Freund und Feind, im Hinblick auf die Gegenwart und Zukunft: 88,667 Personen resp. Hausleuten getragen. Steuerrestanten Sozial- demokratische Arbeiter- Partei. ,, bie ungeheuere Mehrheit der elsaß - lothringischen Bevölke- wurden im Jahr 1870 zur Anzeige gebracht 182,562 von Montag, den 28. d. M., Abends 8 Uhr: Gesellige Zusammen rung, insonderheit die wohlhabenden und gebildeten" denen 163,658 mit Eretution verfolgt werden konnten; die kunft und Fest- Komitee- Sizung im Warschauer Keller, Kupferschmiede­Stände, die politisch thätigen und lebendigen Elemente sind übrigen 18,904 rührten von Personen her, welche zur Armee straße und Schmiedebrücke- Ecke. Um zahlreiche Betheiligung ersucht durch und durch französisch und antideutsch gesinnt." Tem­perament, Furcht, Berechnung, örtliche Berhältnisse legen der Gesinnung eingezogen waren. Diese stummen Zahlen beweisen zur Genüge, bei einzelnen Individuen wie bei verschiedenen Ständen, Städten, wie es mit dem Wohlstand der Bevölkerung steht, trotz dreier Gauen eine größere oder geringere Mäßigung auf und veranlassen sie sieg- und ,, glorreichen" Kriege in 7 Jahren. wohl auch zur förmlichen Resignation; eine Zuneigung zum Deutsch­thum aber, ein flares Erkennen des Werthes des deutschen Wesens

Die Versammlung zur Wahl des Parteiausschusses

H. Dehme.

Für Hamburg und Umgegend.

Sonntag, d. 27. August, Nachmittags 4 Uhr, Eberhahn's Clublokal, Zeughausmarkt 31, statt. Die Parteikarten sind vorzuzeigen.

Möge jedes Mitglied aus Hamburg , Altona , Harburg und Wandsbed präzise erscheinen. August Geib. Die Expedition des Volksstaat" ist mit dem Verkauf der Partei- Schriften durch Kongreßbeschluß offiziell beauftragt und liefert den geehrten Parteigenossen

sämmtliche soziale, national- ökonomische

wie überhaupt

alle Parteischriften, Gedichte, Photographien c. zu ſoliden Preisen. Betrag wolle man bei Bestellung, wenn möglich, beifügen. Expedition des ,, Voltsstaat",

Außer Vaillant und Fränkel und den in voriger findet nicht heute, sondern morgen, gegenüber dem franzöfifchen oder gar eine bewußte und freudige Hin- Nummer gemeldeten Kommunemitgliedern, welche sich in Sicher­gebung an das erstere sind seltene Ausnahmen, die meist nur im Ver­borgenen blühen. Wohl fehlt es auch nicht an besseren Stimmungen, heit befinden, nennt man uns noch heiß, Postdirektor, Oudet, in aber man würde sich und Andere täuschen, wenn man nicht sagen J. B. Clément, Chalain, General Eudes und Gattin, würde, daß sie weitaus hinter die gegentheiligen zurücktreten." Oberst Dombrowski( Bruder des Kommandanten), Ver­In ähnlicher Weise äußern sich offiziöse preußische Blätter dure, welcher aber leider gefährlich krank iſt. und die Frage ist auf der Tagesordnung: ,, Wie können wir die Elsaß- Lothringer zufrieden stellen?" In Neapel sollen( nach der Neuen Züricher Beitung") Nun, wir wollen die Frage kurz und bündig beantworten: einige Mitglieder der Internationalen, nachdem bei ihnen Schafft den Stieber ab, mit Allem was drum und dran hängt! Haussuchung stattgefunden, verhaftet und das Komitee der Schafft den Bismarck ab mit Allem was drum und dran hängt! dortigen Sektion aufgelöst worden sein. Schafft den Mühler ab mit Allem was drum und dran hängt! Bringt die Ideen von 1789**) und 1793 in Deutschland zur Gemerts versammlung und Volksversammlung beizuwohnen, Chemnitz . Am 17. und 18. August hatte ich Gelegenheit, einer Geltung, durch welche die Elsässer und Deutsch- Lothringer zwar und wenn auch von vornherein schon, durch die Berichte des Volks­nicht französisch geworden, aber für Frankreich gewonnen wor- staat" über die Arbeiter- Bewegung in Sachsen , eine rege Betheiligung den sind! Nehmt die nicht gewaltsame Annexion" zurück! erwartend, muß ich doch eingestehen, daß meine Erwartung in faum Erkennt das Selbstbestimmungsrecht der Elsässer und Lothringer geahnter Weise übertroffen wurden. War schon die am 16. in ,, Stadt London " tagende Holzar­an! Und Ihr dürft versichert sein, sie sind zufriedengestellt", beiter Versammlung" nicht allein durch den zahlreichen Besuch und werden, wenn auch nicht unter das elterliche Dach zurüd- von circa 600-700 Personen ein Beweis für das Interesse, welches tehren, doch ihr Mögliches thun, um einen ,, ewigen Frieden" die Arbeiter an der Gewerkschaftsbewegung nehmen, fo war es noch zwischen der leiblichen Mutter Germania und der politischen viel mehr die ausnehmend rege Aufmerksamkeit, mit der die Anwesenden dem Vortrag über die Organisation und den Zweck der Gewerk­Mutter France zu begründen! Probatum est.- schaften, so wie über die Forderung eines ,, Normalarbeitstages" Die Presse beschäftigt sich viel mit den Zusammenkünften schenkten. Bahlreiche Einzeichnungen in die Listen der Gewerkschaft der Holz­arbeiter bekundeten schließlich, daß die Versammlung nicht fruchtlos *) Bergl. den in letzter Nummer zitirten Artikel der Norddeutschen blieben, und werden hoffentlich die Holzarbeiter nicht hinter den bereits

Allgemeinen Zeitung ."

"

**) Im Jahre 1867 erklärten die Straßburger Studenten in einer*) Kein schlechter Witz des Volksstaat"; Hr. Stieber befindet sich Antwortsabresse an die Berliner Studenten: Seit 1789 ist das allen Ernstes in Gastein , um seinem Kollegen Bismard zur Seite zu Elsaß französisch.

stehen.

Petersstraße 18.

Die Verhandlungen des 4. Kongresses der Internationalen Arbeiter- Assoziation in Bajel 5 Bogen start, á Stück 3 Ngr. find zu beziehen durch Leipzig . C. E. Seifert, Windmühlenstr. 23.

Telegramm. Auerbach , 24. August. Die Versammlungen in Lengenfeld und Treuen haben unbehelligt stattge funden und sind glänzend verlaufen, In Lengenfeld hatte nur der Bürgermeister die Debatte verboten.() Leipzig : Verantw.Redakteur A. Hepner( Redaktion: Peterssteinweg 13. Druck u. Verlag: F. Thiele.( Expedition: Petersstr. 18.)