darf. Die Einschränkungen können als wahre Rechtsbeschränkungen| tet werden. Dies ist der einzige Weg, die Verfassung des betrachtet werden, zunächst, weil das Erstere dem Ermessen der Staates zu achten und ihr Achtung zu verschaffen. Obrigkeit anheimgestellt ist und weil das Zweite die Diese Garantie, welche wir so rechtmäßig fordern, fan Assoziationen in die künstlichen Grenzen hineinzwängt, welche dem Lande die Sicherheit geben, die zu erfüllen Sie Ihrem die Menschen zwischen den Nationen geschaffen haben; aber sie Versprechen gemäß bereit sind; wenn Sie dieselbe verweigern, berühren in nichts die Internationale, weil diese mit der all- so stellen Sie sich in eine Situation, um die Sie Männer von gemeinen Moral nicht im Widerstreite lebt, denn sie profla- Ehre sicherlich nicht beneiden. mirt im Gegentheil das sittliche Leben, d. h. die Harmonie der menschlichen Beziehungen mit den Gesetzen unserer Mutter Natur, und weil sie andererseits ihre Direktion nicht im Aus­land hat, noch haben kann,- weil sie überhaupt keine Direk­

In der Erwartung einer Antwort, Bürger Minister, wünschen wir Ihnen Glück und soziale Emanzipation. In Uebereinstimmung und im Namen des Föderal- Rathes: Der Sekretär 6. August 1871. Franzisko Mora.

-

-

hier als Unternehmer, nicht als Parteigenosse zu verhandeln hätten, selbst verständlich fein Geld bei Heller nnd Pfennig erhal­fändigen, nicht Sache bes Kongresses, sondern Sache der Organe ten müsse, daß aber über die Modalitäten der Zahlungen sich zu vers der Partei( Ausschuß, Redaktion und Expedition) sei. Damit war die Sache erledigt. Die Norddeutsche Allgem. Zeitung" scheint zu glauben, daß die Sozialisten nach ähnlichen Grundsäven verfahren, wie ihre Freunde, die Herren Stroußberg und Conforten, welche Schul­den machen in die Millionen, Versprechungen vorschwindeln und schließ lich die Gläubiger um ihr Geld betrügen; allein hierin irrt sie sich. A. Bebel. Obige Darlegung des Sachverhalts bestätigt als der Wahrheit F. Thiele." Leipzig , 25. August 1871.

gemäß

Gewerkschaftliches vom Congreß.

Am Dienstag den 15., traten nach Schluß des Partei- Kongresses

tion hat. Die Prüfung unserer Statuten, von denen wir ein Exemplar beilegen, wird es Ihnen beweisen und zu gleicher Zeit dazu Brüssel. Am 20. August hielten wie die ,, Liberté" dienen, den Irrthum zu zerstreuen, worin Sie sich über diesen berichtet die dortigen Maschinenbauer ein großes Meeting die anwesenden Delegirten und Vertrauensmänner der Gewerkschafts­Bunft noch befinden, in Folge der von einem bekannten Deto- ab, auf dessen Tagesordnung 1) der 10stündige Normalarbeits- verwaltungen unter dem Vorsiz von York zusammen, um über die nomisten in den Cortes abgegebenen Erklärungen, und in tag, 2) die Anwerbung von Arbeitern fürs Ausland stand. Als Grundlage der Agitation zur Ausbreitung und Kräftigung der be= Folge des neuerlichen Cirkulars, das ein zu trauriger Berühmt- Gäste und zugleich Redner waren anwesend, für den ersten zur Gründung einer Gewerkschafts- Union andererseits zu be stehenden Gewerkschaften einerseits, so wie über Mittel und Wege beit gelangter Staatsmann erlassen hat. Diese Assoziation, Punkt der Tagesordnung: Bonhomme, Delegirter von rathen.

Sie ist ebenso wenig den vom Staat autorisirten und protegirten Kredit- Gesellschaften an die Seite zu stellen, deren wirkliche Direktion auch außerhalb Spaniens ist.

-

eine Feindin des Autoritätsprinzips, ganz besonders gegründet, Verviers - wo die Maschinenbauer den 10stündigen Normal- Außer York( Holzarbeiter) waren beauftragt an der Conferenz um dieses zu zerstören, weil sie in ihm die Ursache der Unter- arbeitstag bereits erlangt haben und die Weber, sowie die Theil zu nehmen: von dem Ausschuß der Metallarbeiter Reichelt drückung sieht, welche uns verschlingt, und der Ungleichheit, Bauarbeiter gleichfalls für denselben agitiren für den zwei- motteler( Grimmitschau); von dem Ausschuß der Baugewerte ( Hannover ), von dem Ausschuß der Manufaktur- und Fabrikarbeiter welche uns vernichtet, hat nicht die schamlose Inkonsequenz be- ten Punkt der Tagesordnung: Cohn, Delegirter der englischen Müller und Gebler( Dresden ) und von dem Ausschuß der Schuh­gangen, dasselbe in ihrem Schooße zu bergen. Unter uns be- Maschinenbauerassoziation. Es sprachen außer den Genannten: macher Ullrich( Leipzig ). fiehlt Niemand und gehorcht Niemand, in dem Sinne, wie ihn Pierron, Brismée Hins, Dumez und Flohaut und Als Referent befürwortete Bremer( Magdeburg ) eine nach Ge der allgemeine Sprachgebrauch diesen beiden Worten beilegt. dann nahm die Versammlung folgende Resolution an: werkschaftssektionen geregelte Centralisation an allen Orten. Von Folglich gleicht die Internationale in nichts diesen von der allen Delegirten wurde übrigens die Nothwendigkeit einer Central­In Erwägung, daß die gegenwärtige Arbeitszeit der Maschi Organisation für die Gewerkschaften hervorgehoben, und nur über die Regierung autorisirten Handels- Gesellschaften, welche in Wahr - nenbauer von 11, 12 und 13 Stunden der Gesundheit der Arbeiter Frage der praktischen Ausführung gingen die Ansichten nach zwet heit ihre Direktion außerhalb Spaniens haben. für das Haupt der Familie unmöglich macht; daß sie überdies nothwendig erachtet wurde, entschied schließ ich die Versammlung auf nachtheilig ist; daß sie das Familienleben zerstört, indem sie es Richtungen auseinander. Während von Gabriel und Stelzer zur endgültigen Regelung ein besonderer Gewerkschafts- Congreß für jede geistige Entwicklung bei ihm untergräbt und die Herrschaft Antrag von Bebel: ,, daß die anwesenden Vertreter der Gewerkschafts­des Kapitals durch die Verkümmerung des Proletariats befestigt; verwaltungen als Commission zur Ausarbeitung eines Organisations­Sie ist endlich nicht mit dieser religiösen vom Staat auto- In Erwägung, daß sie die absolute Negation jeder Solidari- Entwurfes der Gewerks- Union ernannt, und verpflichtet werden, diesen rifirten, protegirten und bezahlten Organisation auf Kosten des tät zwischen den Arbeitern ist; daß sie eine große Anzahl von Entwurf der Diskussion und Urabstimmung zu unterbreiten." Gewissens, der Freiheit und der Börse von zahllosen Taufen- Arbeitern zum Feiern verdammt, welche infolge dessen gezwun- rung dieses Beschlusses beauftragt, und find an ihn alle auf die Von dieser Commission wurde Unterzeichneter mit der Ausfüh den von Bürgern zu vergleichen, einer Organisation, welche ihr gen sind, ihre Arbeit zu niedrigem Preise anzubieten und den Einrichtung einer Central- Organisation bezüglichen Vorschläge so wie Direttions Centrum, eine wahrhafte Macht, auch außerhalb bereits angestellten Arbeitern eine unloyale, inhumane Kon- bie Statuten der einzelnen Gewerkschaften einzusenden. Spaniens hat. furrenz zu machen was eine beständige Ursache zum Herab­Th. York , Schulzweg 23. St. Georg. Hamburg . Nein, die spanische Föderation ist im Schooße der Inter- finken des Lohnes ist; eine Borversammlung der selbstständigen Tischlermeister stattge Berlin . Nachdem am Donnerstag Vormittag im Konzerthause habt, fand am Nachmittage im Saa e des Schützenhauses eine be­schließende Versammlung statt, zu der wohl sämmtliche hiesige Meister sich eingefunden hatten, denn der Saal mit seinen Gallerien, die Vor­zimmer und der Garten waren dicht gedrängt voll, so daß wohl mehr eröffnete und leitete die Verhandlungen, in welchen zunächst die Fragen als tausend Meister anwesend waren. Der Altmeister Eberhard erörtert werden sollten: Ist die Forderung der Gesellen gerechtfertigt, und sind wir in der Lage, dieselbe zu bewilligen?" Ohne indessen auf diese Frage näher einzugehen, wurde das im Konzer: hauſe dasselbe nach unbedeutenden Debatten auch ein stimmig genehmigt. aufgestellte Programm den Verhandlungen zu Grunde gelegt und Gs lautet: Die heutige Versammlung der Tischlermeister betrachtet bie Arbeitseinstellung der überwiegenden Mehrheit der Gesellen für eine ungesetzliche(!) Handlung und hat sich gegenseitig zu nachstehens fich auf Wort und Unterschrift verpflichtet, nur auf Grund der nach­dem Programm vereinigt, so daß ein jeder der unterzeichneten Meister stehenden drei Baragraphen weiter arbeiten zu laffen:§ 1. Das Haupts Prinzip bei Festsetzung der Lohsäge zwischen Meister und Gesellen ist die Accord- Arbeit und bleibt diese der gegenseitigen Vereinbarung vor behalten.§ 2. Wenn Tagelohnarbeiten nicht zu umgehen sind, so soll, wie bisher, der Durchschnitt der vorhergehenden Accordarbeiten maß­gebend fein.§ 3. Die Arbeitszeit, während welcher in den Werkstätten gearbeitet wird, hat von 6 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends stattzu­finden."

nationalen Affoziation der Arbeiter ebenso frei, wie es Spanien In Erwägung, daß die Macht, die Dauer des Arbeits in seinen Beziehungen mit den europäischen Nationen sein kann. tages zu verlängern, unter den Händen der Arbeitgeber aller Allerdings, Bürger Minister, wurde die Internationale industriellen Nationen ein verhängnißvolles Konkurrenzmittel Assoziation, obgleich sie der Gerechtigkeit und dem Gesetze ge- ist; daß sie, um möglichst viel Vortheil zu erpressen, in jedem mäß organisirt, ist und obgleich sie sich die Erfüllung einer gro- Lande dahin streben, nach und nach die Arbeiter zu einer Ben sozialen Mission zur Aufgabe gemacht hat, der Gegenstand übermäßigen Arbeit zu verdammen, ohne daß sie jemals deren thörichter Verläumdungen und Verfolgungen in ganz Spanien wirklichen Kohn merklich oder dauernd erhöhen, und indem sie Don Seiten höherer und niederer Beamten unter der Billigung immer die Arbeiter einer andern Nation eines Theils ihrer des Ministers, Ihres Vorgängers. An verschiedenen Dr- Arbeit berauben;

-

ten wurden ehrenhafte Bürger ins Gefängniß geworfen, un- ,, Jn Erwägung, daß sie weiter zur Folge hat, die Industrie ter mehr oder weniger besonderem Vorwand, aber in Wirklich immer unbeständiger zu machen und das Recht auf Arbeit feit wegen des einzigen Verbrechens, der Assoziation anzugehö- in eine Gnaden bewilligung seitens der mächtigsten Arbeitgeber ren, ohne daß man auch nur beim Vorgehen gegen sie die vom an einen bevorzugten Theil der Arbeiter zu verwandeln; Gesetze vorgeschriebenen Formalitäten erfüllt hätte. ,, In Erwägung, daß der wichtigste Ausgangspunkt einer In anderen Orten hat die Obrigkeit die Errichtung un- Bewegung zu Gunsten der Verkürzung der Arbeitszeit das Bu­serer lokalen Föderationen verweigert und endlich hat Herr fammengehen aller Maschinenbauer ist mögen sie in Arbeit Praredes Mater Sagesta, bekleidet mit dem Amt des Minister- fein oder nicht; rathspräsidenten, in der Erwiderung an einen würdigen Inter­nationalen, Vertreter in den Cortes, welcher ihn über die Au­toritätsmißbräuche des Gouverneurs von Barcelona interpellirt hatte, erklärt, daß er die Verbreitung der Ideen der Internatio­nalen nicht erlauben werde. Seit diesem Ereigniß haben sich die Berfolgungen an vielen Orten vermehrt unter mehr oder weniger nichtssagenden Vorwänden und die Industriellen und Kapita­listen, den Gedanken der Obrigkeit unterstützend, hindern den ruhigen Weitergang und die Entwicklung der Internationalen.

Dies darf nicht so fortgehen, Bürger Minister; Sie haben, als Chef des neuen Cabinets, im Angesicht des Landes die Politit der Bestrafung proflamirt; wir, wir ziehen sie vor einer einfältigen politischen Präventive; aber, wie Sie verstehen werden, die Versprechungen genügen uns nicht, wir müssen Be­weise Ihrer lautern Absichten haben; man hat uns so oft mit Versprechen überhäuft und unsere Enttäuschungen waren so zahlreich, daß wir nicht mehr in der Lage sind, uns damit be­gnügen zu können.

Beschließt die Versammlung:

,, Daß es nothwendig, billig und den Prinzipien der Soli­darität entsprechend ist, daß die gegenwärtige Arbeitszeit auf 10 Stunden beschränkt werde.

scher

wir

Weiter beschloß man, Alles zu thun, um den Zuzug belgi­Maschinenbauer nach England abzuhalten.

Aus der Redaktion der Staatsbürger- Zeitung" erhielten zu haben; sonst könnten sie unmöglich einen so blühenden Unsinn in am 19. d. M. folgendes lustige Schreiben:

Eine Resolution, welche am 21. August von den hiesigen vereinigs

schämt, weiterhin den versöhnlichen Geist der Meister" zu rühmen, So berichtet die ,, Volkszeitung" vom 27. August, welche sich nicht trotzdem dieselben die Strikes für eine ,, ungeseßliche" Handlung erflären. Diese Hottentotten scheinen in der That von der Existenz und dem Wesen eines Koalitionsgesetzes und dergleichen nicht die blasfeste Ahnung Form einer denunziatorischen Resolution zu Tage fördern, welcher selbst ,, An die Redaktion des ,, Volksstaat" in Leipzig . den carrierelustigsten und grimmigsten Staatsanwalt zum Lachen zwingen Ich habe in der Schweiz die Erfahrung gemacht, daß in dieser muß. Eine Versammlung von mehr als tausend Meistern" in faulen Republik die Bourgeofie, das Pfaffen- und Geldjunkerthum, furz vollster Unkenntniß über die einfachsten Staatsgesetze- ist das nicht dieser Enttäuschung zog ich meine bewußte Broschüre*) Hauptstadt der Intelligenz"? Die unverheiratheten Tischlergesellen bie Reaktion weit mehr vorherrschend sind als in Preußen. Infolge ein erbauliches 3 ichen vn der Bildung der Bourgeoisie" in der aus dem Buchhandel zurück und fragte bei der deutschen Gesandt haben beschlossen, Montag am 28. August Berlin zu verlassen. schaft an, ob ich unbehelligt nach Deutschland zurückkehren könne. Da mir dies bejaht wurde, so begab ich mich hierher. Wer mich infolge Bau-, Maurer- und Zimmerermeistern zu Gunsten der Tischler­deſſen für einen agent provocateur halten will, den erlaube ich mir meister angenommen wurde, sei noch nachträglich erwähnt. Sie lautet: für einen unverbesserlichen Esel zu halten. Halten Sie es nun, In Erwägung 1) daß die Art und Weise, in welcher die Strikes Dr. b. Löwenthal. oder Strikeandrohungen in den verschiedenen Zweigen des Baugewertes Die Internationale fucht die Grundlagen dieser aus Skla - dern das selbstständigste und radikalste Blatt Berlins ist, daß diefelben nicht Nothständen, sondern sozialistischen Um­NB. Daß unsere ,, Staatsbürger- Zeitung" nicht ein offiziöses, son- in letzter Zeit aufgetreten sind, unzweifelhaft darauf schließen lassen, ben und Herren, Arbeitern und Müssiggängern zusammengefeß- kann Ihnen jeder Berliner bestätigen. ten Gesellschaft vollständig zu verändern und sie durch andere trieben ihr Entstehen verdanken. 2) daß dem planmäßigen ( Also wer Herrn Dr. Löwenthal nicht für einen ehrlichen Vorgehen der Strifesagitationen in den verschiedenen Zweigen bes zu verdrängen, damit die Arbeit, als alleinige Quelle des Reich Mann hält, der ist ein Efel. Herr Stieber[ der Ori Baugewertes nur durch ein ebenso geordnetes Zusammengehen ber thums und der Wohlfahrt der Völker, die soziale Kategorie ginal stieber] ist etwas weniger grob; in einem föstlichen schließt bie heutige Bersammlung der Bau, Maurer- und Zimmer­Meisterschaft ein wirksamer Damm entgegengestellt werden kann, bes werde, der alle Menschen zufstreben, welche, verschmolzen in die Brief, den wir unsern Lesern nächstens vorlegen werden, be- meister Berlins und Umgegend, nach allen Kräften zur Meisterschaft einzige Klasse der freien Produzenten, auf der wohlbebauten Erde gnügte er sich, Jeden, der an der Tugend und demokratischen ber Tischler zu halten, falls sich dieselbe willkürlichen, unberechtigten die ewigen Prinzipien realisiren können, welche die Gerechtigkeit Gesinnung Stieber's zweifelt, für einen Dumm kopf zu er: Forderungen ihrer Gesellen gegenüber demnächst in die lage gedrängt sehen sollten, denselben mit vereinten Kräften Widerstand zu leisten, sie beschließt namentlich den Tischlermeistern, welche ihnen gegen­über zu Lieferungen verpflichtet sind, eine entsprechende Verlängerung der Termine zu gewähren oder event. ihren Einfluß aufzubieten, daß

bilden.

wie Sie wollen.

flären.)

-

-

--

Leipzig . Eine Lüge und ihre Abfertigung.

ihnen solche von den Bauherren verlängert werden."

tersuchungshaft entlassen- 4 Wochen brauchte also das Gericht,

Lange, Vorsitzender des Maurerstrike- Komitees ist aus der Un­um die dem Verhafteten unterschobene Redensart als eine lügenhafte

-

Aber wir wissen genugsam, daß sich das weder durch grund­lofe Unordnungen, noch durch vorübergehende politische Revo­Die Bismarck sche Norddeutsche Allgemeine Zeitung" läßt sich die lebendige Verbreitung unserer Prinzipien, durch die wir die aus Leipzig " von einem beliebigen Blum oder Leonhardt nothwendige Einheit der Absichten zu erringen streben, damit schreiben: ihre Durchführung zur Thatsache in der sozialen Welt werde. ,, Aus den jüngsten Verhandlungen des sozialdemokratischen Kon- Denunziation zu erkennen. gresses in Dresden ging unter anderem, wenn auch in etwas ver- Der Strike in der Norddeutschen Maschinenfabrik ist beendet, Wir, auch wir verlangen die Ordnung, Bürger Minister, blümter Weise, hervor, daß die Redaktion und Expedition des Volts- dadurch, daß die Mehrzahl der Stritenden nach England ausgewandert, wir lieben sie mehr als Die, welche sich zu ihren Bertheidigern taat" in arge Differenzen mit dem Drucker deſſelben, einem gewissen und ein Theil wieder in die Werkſtätte eingetreten iſt.( Wir wollen aufwerfen; wir wissen den Preis, den uns die Unordnung zu das Gümmchen von 2000 Thirn. und besteht auf balbigster Bezahlung, b. h. nach Newcastle gesagt ist, sich nicht bestätigen möge. Wir leſen Thiele, gerathen find. Der letztere erhält an rückständigen Drucktoften hoffen, daß was über die Auswanderung der Mehrzahl nach Gngland unferem Unglüď toſtet! Aber wir weisen die Ordnung der wozu Hr. Bebel sammt seinem engern Anhange wenig Neigung zeigt zwar im Neuen Sozialdemokrat", über tausend Berliner Arbeiter privilegirten Klaffe zurück; diese Ordnung ist die Ruhe der In solchen Dingen hört, wie es scheint, auch die sozialbemotratische hätten sich dem englischen Sklavenhändlern verkauft, allein Gräber, der bleierne Deckel, welcher auf die Rechte des Volkes Brüderlichkeit auf; wenigstens erklärte Hr. Bebel, als die Sache im zur Ghre unserer deutschen Arbeiter wollen wir annehmen, daß dies nur geworfen ist, das Reich der Gewalt, welches die starre Kongreß zur Sprache kam, ganz naiv, man habe es nicht mit dem ein falsches Gerücht ist. Red. d. V.) Parteigenossen", sondern mit dem ,, Unternehmer", also ,, Bourgeois". Aus Barmen, den 26. August, geht uns folgender Aufruf zu: Thiele zu thun."

Bernunft beherrscht.

fe

"

Natürlich in allem Wesentlichen erlogen! Dem Leip­ ziger

Lokalblatt, das die Braßiade zuerſt abdruckte, ging folgende

Metallarbeiter aller Länder! Wenn wir bis jetzt von einem allgemeinen Aufruf zu unserer materiellen Unterstüßung Abstand genommen haben, so geschah

dieses lediglich aus dem Grund, daß wir glaubten, der Kampf würde

Wir halten uns an die Gesetze des Landes, an Gesetze, welche ohne unser Buthun gemacht und verbreitet wurden, die aber in klarer und entscheidender Weise das Recht feststellen, Erklärung zu: welches wir haben, unsere Jdeen frei zu verbreiten. Wenn die Bismarcs, der Norddeutschen Allgem. Zeitung", eine Notiz ab, wo- beiden Hoffnungen getäuscht worden. Seit 4 Wochen sind wir hier Ihr Blatt druckte in seiner heutigen Nummer aus dem Organ uns mit der hiesigen Hülfe begnügen fönnten. Leider sind wir in dahier nicht so lange dauern, sondern bald beendigt sein, so daß wir Regierung glaubt, daß wir gegen diese Gesetze fehlen und wenn nach es auf dem Kongreß der sozial- demokratischen Arbeiterpartei zwi- in dem allerernstesten Kampfe für unsere gerechtesten Forderungen ges feg fo fage sie es frei heraus und erkläre uns als außerhalb Bolkstaat", Herrn Thiele, andrerseits zu argen Differenzen ge- gezeigt, daß wir troß aller Maßregeln es verſtehen, einig zu ſein ung des Gesetzes stehend; wenn das Gegentheil der Fall ist, so sember Diudtoften zu bezahlen. Das Ganze ist eine Berleumbung. gen von hier sind nicht in dem erwarteten Maaß ausgefallen; einigen tommen sei, weil wir uns weigerten, die angeblich 2000 Thlr. betra- alles aufzubieten, was uns zum Siege führen muß. Die Unterstüßun bie Rechte, welche wir als Bürger einer freien Nation besigen druckerei; hierauf beantragte Herr Thiele, daß, wenn das Unternehmen ist diese bei der großen Anzahl, welche unterstüßt werden ahte sie und lasse sie achten in öffentlicher und feierlicher Weise Der Kongreß beschloß die Errichtung einer eigenen Genoffer- schaftsbuch- Orten haben wir die fräftigsten Unterſtügungen zu danken, boch was Berfolgungen unterbleiben, welche unter besonderen Vorwänden, 1500 Thlr. betragen. Ich erklärte hierauf, daß Thiele, mit dem wir es möchte sonst zu spät sein. wie wir gefagt haben, in Wirklichkeit aber, weil sie Internatio­nale find, gegen viele ehrenhafte und fleißige Arbeiter eingelei-|

gen sorgen wolle, die, beiläufig bemerkt, nicht 2000 Thaler, sondern arbeiter aller Länder und aller Branchen, sendet schnelle Hülfe! J. A.: Jrming, Schriftführer. Gelbsendungen find an Julius Schmidt, Oberdenkmalstraße Nr. 88, Barmen, zu senden.

*) ,, Das preußische Völkerdressur- System."