№ 71.
Erscheint wöchentlich 2 mal in Leipzig .
Bestellungen nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen des In- und Aus
landes an.
Sonnabend, den 2. September.
Der Volksstaat
1871.
Erscheint wöchentlich 2 mal in Leipzig .
Abonnementspreis: Für preußen incl. Stempelsteuer 16 Ngr., für die übrigen deutschen Staaten 12 gr. per Quartal. Filialerpedition für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge, Box 101 Hoboken N.J. via Newyork
Organ der sozial- demokratischen Arbeiterpartei und der Internationalen Gewerksgenossenschaften.
An die Parteigenossen!
In der am Sonntag den 27. August stattgehabten Versammlung der Parteigenossen Hamburg's und dessen Umgegend wurden in den Parteiausschuß gewählt: G. A. Müller, Mechaniker, 1. Vorsitzender. Z. Külbel, Korbmacher, 2. Vorsitzender. Th. York, Tischler, Schriftführer. H. Benneke, Schuhmacher, Kassirer. E. Paulsen, Tischler, Beisitzer. Hamburg , 27. August 1871.. H. Ebler.
A. Wenott. Wahlkommission. E. Paulssen.
August Geib, Vorsitzender der Versammlung.
Wie kamen die Versailler nach Paris ? Unfre neulichen Mittheilungen und Bemerkungen über dieses heikele Thema( in Nr. 68 d. V.) haben zu unserer großen Genugthuung endlich einmal die wunde Stelle so empfindlich getroffen, daß die Gegner nicht länger in der bequemen Taktik des Todtschweigens verharren konnten. Von zwei Seiten sind bis jetzt ,, Erwiderungen" versucht worden. Erstens in dem amtlichen Meeraner Tageblatt," deffen Artikel uns nicht vor liegt, jedoch durch das nachfolgende ,, Eingesandt" eines Soldaten ( im ,, Crimmitschauer Bürger- und Bauernfreund", der den Artikel des Voltsstaat" abgedruckt hatte) hinlänglich klargestellt und abgefertigt wird.
"
11
Das Eingesandt" lautet:
"
"
11
tung der genannten Forts nach Paris zu gehen was sie aber über einstimmt, aber die Mittel richtiger abzuschätzen weiß, widerhaupt gar nicht versucht haben*)- keineswegs ,, nicht auf deutsche Trup- setzte sich diesem Verlangen und rief dadurch einen Tumult pen gestoßen sein", wie der Volksstaat" und sein zuverlässiger Gewährsmann" behaupten, sondern sie würden gefunden haben, daß die hervor, der an die schönsten Skandale des Norddeutschen ,, Reichsvon den Leuten des 94 Infanterie- Regiments geräumten Dörfer sofort tags" erinnert, und schließlich damit endigte, daß Thiers im von den nachrückenden Mannschaften des 83. Regiments besest worden Gefühl seiner Unentbehrlichkeit à la Bismard mit Demission waren. Ebenso ist es gänzlich unsinnig, wenn der Boltsſiaat" und drohte und durch diesen Knalleffekt die Majorität zu Paaren fein zuverlässiger Gewährsmann" darin ,, einen Schergendienst für die Versailler" sehen wollen, daß die auf den genannten Forts befindlichen trieb. Für den Augenblick ist der parlamentarische Friede wieder Bataillone des 94. Infanterieregiments am 21. Mai ihre Vorposten hergestellt, obgleich man in Betreff der Bedingungen noch keine nur 2-300 Schritt von der Pariser Enceinte mit dem Befehl aufstell- Einigung erreicht hat. Indeß, das wird sich finden: die verten, unbewaffnete zurückzuweisen, Bewaffnete gefangen zu nehmen. Wie nageltſten Krautjunker werden einsehen, daß vorläufig an Eindie Dinge damals in Paris lagen, war äußerste Vorsicht geboten für die deutschen Truppen, die ebensowohl im Interesse ihrer Sicherheit führung der Wionarchie nicht zu denken, und die Erhaltung, wie gerade im Interesse der Neutralität darauf achten mußten, daß die der Republik Thiers" eine praktische Nothwendigkeit ist. Neutralität streng innegehalten werde. Hat doch ohnehin das 94. In- Allein das Provisorium" kann doch nicht ewig dauern. Die fanterieregiment auf einem Patrouillengange einige Mann durch fran- Armee ist nichts weniger als verläßlich. Selbst diejenigen zösische Kugeln verloren. Hier in Weimar weiß man ganz genau, was man von diesen unwiderleglichen Thatsachen", die der Volksstaat Truppentheile, mit deren Hülfe die Ordnungspartei Ende Mai aufischt, zu halten hat. Das 94. Infanterieregiment ist eben das wei- und Anfangs Juni die Pariser Mezeleien in Szene setzte, marische Regiment." haben seitdem bei den Ersatzwahlen republikanisch gewählt; die Zunächst sei konstatirt, daß Rosny und Noisy im Nord- jüngeren, d. h. seit Proklamirung der Republik gebildeten Truppen= often von Paris liegen, und in unserer Mittheilung das Wort theile sind durch und durch republikanisch gesinnt. Dazu Westen" sich nur durch einen Druckfehler findet. Und kommt, daß die Sozialdemokratie sich überall, selbst zum Theil nun dem Herrn Offiziösen aus Weimar unseren Dank für sein in Paris , von dem Schlag der zehn Mordtage" erholt hat, Geständniß, daß die von uns erwähnte Ordre( Zurückziehung und daß unter der städtischen und zum Theil auch unter der Landbe= der Truppen aus den Dörfern Rosny und Noisy in der Nacht völkerung die Einsicht immer mehr Platz greift, daß die Kom vom 20. auf 21. Mai**) wirklich erlassen worden ist. mune von Paris Recht hatte und daß die Republik nur zu Der Herr Offiziöse aus Weimar fügt zwar bei, die betr. retten ist durch Auflösung der Nationalversammlung . Etellungen seien sofort von anderen Truppenkörpern wieder Unter solchen' Imständen hat die Nationalversammlung nicht viel besetzt worden, allein dieses sofort" ist ein dehnbares Wörtchen Zeit zu verlieren: ihre Lage verschlimmert sich mit jedem Mo und bedeutet hier genügende Zeit für den Durchmarsch ment, und dieses Bewußtsein erklärt die fieberhafte Reaktionsder Versailler. manie der royalistischen Mehrheit. Kein staatsmännisches Tems
"
Im Meeraner Tageblatt findet sich unter der Ueberschrift: Wie der Volksstaat und der„ Grimmitschauer Bürger- und Bauernfreund" Wenn der Herr Offiziöse aus Weimar sich gegen den Aus- porisiren( Zeit gewinnen) beseitigt das Dilemma: Auflösung lügen!". ein so dummer Artikel, daß man die Aufnahme deffelben in dem betreffenden Blatte sich nur erklären kann, wenn auf der Liste druck Schergendienste" sträubt, so können wir ihm nicht ganz der Nationalgarde, d. h. Zerstörung der Republik der Mitarbeiter desselben in erster Linie der vielberühmte Doktor De- Unrecht geben, denn nach dem gewöhnlichen Sprachgebrauch und Bürgerkrieg, oder Auflösung der Nationalver: lirium Tremens steht. Die ,, Litge" der beiden angegriffenen Blätter soll darin bestehen, daß sie die Mittheilung eines 94er Soldaten ab: heißt ,, Scherge“ ein Mensch, der im Dienſte der Gewalt Jagd sammlung, d. h. Entfernung der Verschwörer für die bucken, die bestätigt, daß in der Nacht vom 20. auf den 21. Mai macht auf Mitmenschen, um sie in das Gefängniß zu liefern. Monarchie und den Bürgerkrieg. Entweder- Ober. dieses Jahres( nachdem, nach 2 monatlichem Kampfe auf der West- Wer Jagd macht auf Mitmenschen, zwar nicht um selbst sie Ein dem Sozialismus nicht geradezu feindliches aber ſei: e von Paris , die Versailler immer noch nicht Herrn der Stadt zu morden, aber doch um sie Mördern ans Messer zu liefern, doch auf bürgerlichem Standpunkt stehendes Pariser Blatt, die waren) die deutschen Truppen sich in die Forts zurückziehen und den ist nicht ein ,, Scherge", er ist der Gehülfe von Mördern. Vérité", schreibt über die Kommune- Revolution: Berjaillern freien Durchgang laffen mußten, so daß diese Bluthunde auf dem Umweg über St. Quen den von den Parisern befestigten Also nicht zu Schergendiensten" hat man unsere deutschen Montmartre( im Norden von Paris gelegen) überrumpeln Soldaten vor Paris gezwungen, sondern zu Hentersdiensten und von hier aus Paris verwüsten und die Pariser Arbeiter abschlachten für die Versailler Mordorennerlande. Und hiermit wären wir fonnten, während gleichzeitig endlich der Sturm im Westen begann. mit dem Offiziösen aus Weimar fertig. Das soll ,, Lüge" sein? Nun, dann hat das Meeraner Tage=
23. Mai, meldete:
" 1
,, Man darf nicht vergessen, daß die moderne Revolution noch nicht ihr endgültiges Schlagwort gefunden hat. Wir haben schon eine Revolution gehabt, die von 1789. Frankreich hat damals sein Werk begonnen. Es hat die Glocke Für heute nur noch ein Wort: der Thronbesteigung der Bourgeoisie geläutet. Die Wir halten Alles aufrecht, was wir über das Jdee hat ihre Rundreise durch Europa gemacht, und die Bour General Glinchant griff den Montmartre ( im Norden von vorliegende Thema in Nr. 68 und in früheren Num- geoisie herrscht überall als Souveränin. Heute vollzieht sich Paris !) an, nachdem die Besetzung von Batignolles erfolgt mern des Boltsstaat" gesagt haben, und erklären eine Umwandlung. Die Revolution vom 4. September, eine ,, war, während General L'Admirault, durch St. Quen( zwischen " Diontmartre und St. Denis , zum Gebiet der Breußen ge- wiederholt, daß wir bereit sind, vor Gericht den Bourgeois- Revolution, ist ohne Wiederhall geblieben, weil die " hörig!) vorrückend, den Nordbahnhof von Montmartre ( zur Beweis der Wahrheit zu liefern. Unter allen Umstän" neutralen Bone gehörig!) angriff, welcher um 1 Uhr genom- den werden wir dafür sorgen, daß die volle Wahrheit an den Er wurde genommen, weil alle Kräfte der Föderirten im Westen Tag und in die weiteste Oeffentlichkeit fommt. der Stadt beschäftigt waren, den Feind abzuwehren. Sie ahnten ja nicht, daß Thiers und Bismarck Alliirte seien!
,, men wurde."
"
Politische Uebersicht.
--
europäische Bourgeoisie, gesättigt und befriedigt nichts mehr erwartete. Sie hatte die Macht, den Reich= thum, die Ebrenstellen; diese Revolution, die in ihren Augen lediglich eine Palast- Revolution war, fümmerte sie wenig.
,, Der 18. März dagegen hat in der ganzen Welt einen Wiederhall gefunden. Das Bolt hat überall den elektrischen Schlag empfunden ein deutliches Anzeichen daß die Herrschaft des Volkes nahe bevorsteht.
-
Daß die Beifaller nur zwischen den von den denischen Truppen besetzten Forts hindurch und nicht durch die innere Stadt den In der Versailler Junkerversammlung gab es vor einigen Montmartre gewonnen haben, ist aus dem Umstande ersichtlich, daß die heimlich mit Hilfe der deutschen Truppen auf den Montmartre ge- Tagen eine ungewöhlich heftige Szene ein Sturm im langten Versailler erst am zweiten Tage ihre Verbindung mit den von Sumpf, mit obligater Aufregung der Frösche und Schlammhöten. ,, Gewiß sind wir fern davon, die Verbrechen(?) und Thor= Wenen her eingedrungenen andern Versaillern, unter Umzingelung und Den Anlaß bot die auf der Tagesordnung stehende Frage der heiten(?) der Kommune- Revolution zu verkennen. Aber es ist Verbrennung bez. Niedermachung der Föderirten, bewerkstelligen konnten. Daß in den großen Forts Noisy and Rosuy, die mehr im Auflösung der Nationalgarde. Das royalistische Gesindel darum nicht weniger unbestreitbar, daß die Tendenzen der Norden als im Osten von Paris liegen, Sachsen waren, schließt hat nemlich zu seinem Schrecken entdeckt, daß die Republik Kommmune in der Arbeiterbevölkerung des gesamm= nicht aus, daß in jener schmachvollen Nacht auch 2 Kompagnien der durch die letzte Pariser Bluthochzeit noch nicht vollständig ver- ten Europa ein gewaltiges sympathisches Echo ge94er barin waren, und fällt die Lüge, deren der Einsender" weniger nichtet ist, und daß erst noch die übrigen großen Städte des funden haben. bie bemokratischen Blätter als den betreffenden 94er Soldaten beschul- Landes entwaffnet werden müssen vor Allem Lyon , die ,, Wir beschränken uns darauf, eine nackte Thatsache zu bigt, in seinen eigenen frechen Hals zurück. Wieso durch die wahrheitsgetreue Darstellung einer Thatsache, zweite Hauptstadt, wo die sozialistische Partei einen maßgeben- registriren: den Beginn einer neuen, auch diesmal bei der die deutschen Soldaten nicht freiwillig, sondern auf Kom- den Einfluß ausübt, der öffentliche Unterricht den Pfaffen ent- von Frankreich eingeleiteten revolutionären Aera."- mando mitgewirkt haben, diese leyteren ,, mit Schmuz beworfen sein rissen worden ist***), und ein Arbeiter an der Spitze der Na- Das Kommunemitglied Régère, ein Verbannter vom sollen, ist nicht flar. Die Soldaten haben ihre Ordre ausgeführt; tionalgarde steht. Zu diesem Zwecke wurde in den neuen 2. Dezember, dessen Aussagen übrigens beim Berhör seine Persön wenn das ,, Meeraner Tageblatt" diese Ordre für eine schmutzige hält, so sollte es sich hüten, den ,, Volksstaat" oder den ,, Bür: Armeegesetzentwurf ein Paragraph aufgenommen, welcher die lichkeit nicht grade hell beleuchteten so berief er sich z. B. auf ger: und Bauerufreund" dafür verantwortlich zu machen. Abschaffung der Nationalgarde, dieser Errungenschaft der ,, großen seine katholische Frömmigkeit-hat an Thiers ein offnes Diese sind dabei sicher nicht gefragt worden." Revolution" dekretirt. Aber mit dem Defretiren ist's nicht ge- Schreiben gerichtet, welches neben einigen, theilweise sehr unDie zweite. ,, Erwiderung", offenbar amtlichen Ursprungs, than, es gilt die Dekrete auch auszuführen. Und das hat wesentlichen, theilweise in schwerverständlicher Fronie gehaltenen geht von Weimar aus, wo man sich durch unsere Mittheilung in dem vorliegenden Fall seine Schwierigkeiten. Stellen, dennoch viel Treffendes enthält. besonders getroffen fühlt, weil das 94. Regiment ,, eben das Die Nationalgarde, ursprünglich eine rein bürgerliche Ein- ,, Wer weiß", heißt es in dem Briefe ,,, ob, wenn die Um Weimarische Regiment ist." richtung, ist in Lyon , Bordeaux , Toulouse , Rouen u. s. w. stände sich ändern und Sie, Herr Thiers, uns nicht erschießen Der Weimarer Offiziöse, der seine Erwiderung, um sie vorwiegend aus Arbeitern zusammengesetzt, die sich einem lassen, unser Schicksal bei der nächsten Umwälzung nicht ein wirksamer zu machen, verschiedenen Blättern in verschiedenen, handgreiflich den Umsturz der Republik bezweckenden Auflösungs- ganz anderes sein wird? Ver Ihnen als Geschichtsschreiber sinnreich abgeänderten Lesarten zugeschickt hat, schreibt in dekret allem Vermuthen nach nicht gutwillig unterwerfen will ich denn unsere unschuldige Kommune vertheidigen, und der für das„ Dresdener Journal" bestimmten Lesart: „ Von Zeit zu Zeit wird in den Blättern, welche sich der Berthei- würden. Durch den„ Sieg“ über die Pariser Kommune be- ich wende mich hierbei nicht an den König ohne Krone und digung der Barijer Kommune befleißigen, die deutsche Heeresleitung der rauscht, fennt aber die reaktionäre Majorität der Versailler ohne Verfassung, der troß seines Axioms in Versailles herrscht Nichtachtung der Neutralität den Kommunisten gegenüber beschuldigt. Versammlung keine Hindernisse, und als die Frage der Ab- und regiert.*) Gleich Ihnen ein Brostribirter des StaatsAuch der in Leipzig erscheinende ,, Voltsstaat" findet jetzt es wieder an- schaffung der Nationalgarde zur Debatte tam, forderte sie streiches, fand ich in der Kommune gerade so wenig Gehör, gemeffen, auf Grund angeblich ,, unwiderleglicher" Thatsachen" zu be- tumultuarisch die sofortige, gleichzeitige Auflösung. Herr wie Sie im gefeßgebenden Körper. Nun will ich Jonen von haupten, daß die deutschen Truppen haben Schergendienste für die Versailler Wordbrenner leisten müssen. Diese„ unwiderleglichen That- Thiers, der in Bezug auf das Ziel mit der Majorität über den Verbrechen" der Kommune und den Ursachen ihrer Entsachen" fallen indessen in Nichts zusammen, sobald man sie näher bestehung sprechen.
" 1
-
trachtet. Der ,, volständig zuv.rlässige Gewährsmann" des ,, Voltsstaat*) Sagt der Offiziöse aus Weimar . ,, Wir, die Urheber und Vollbringer des 4. September, erzählt nämlich: In den Forts Noisy und Rosny lagen vom 94. Jn**) Beiläufig dem Difiziösen aus Weimar zur Notiz, daß diese fanterieregiment zwei Bataillone und zwar in den Forts selbst nur zwei Orbre fich nicht auf seine Weimaraner beschränkt hat, sondern eine hielten die Republik gefährdet durch Ihre National- Versammlung. Kompagnien, während die beiden andern Kompagnien jedes Bataillons allgemeine war und sich auf die ganze Linie um Paris er- Aus dieser Besorgniß ging die Kommune und gingen ihre Afte hervor. Irrten wir? Es ist möglich, daß Sie mit Ihren in den betreffenden Dörfern Noisy und Rosny Quartiere hatten. Da streckte: notorisch auf die Preußen und Bayern . wurden am 20. Mai Abends die in den Töifen liegenden zwei Kom-***) Die Pfaffenblätter, oben an der Un.vers, wüthen deßhalb gegen Bemühungen der Sache, welche Sie die Republik nennen, zum pagnien in die Fo. 18 gezogen, so daß die versailler, ohne auf deutsche Lyon ; und unsere deutſche nationalliberale preſſe, die eine so grinnige Leben verhelfen. Wird es jene demokratische, aus dem allge= Truppen zu stoßen, von der Nord- und Westseite in Paris eindringen Feindin des Ultramontanismus zu sein vorgibt, drucft in ihrem Haß tonnten." Es ist zunächst verwunderlich, wie die angegebene Truppen- gegen den Sozialismus die Lügenartikel der französischen ultramontanen meinen Stimmrechte hervorgegangene Republit sein, von der dislocirung überhaupt einen Einfluß auf die nach Angabe des„ Volks- Zeitungen gemüthlich nach; insbesondere machte ein Artikel über das Staat" ,, im Norden und Westen nach Paris eindringenden Versailler" letzte Schulfest, dessen atheistischer" Charakter die Schwarzröcke gewaltig haben konnte, da weder Rosny noch Noisy im Norden over Westen, in Harnisch brachte, die Runde durch unsre ,, liberale Presse: ein aber sondern im Often von Paris liegen. Abgesehen davon indessen, so maliger Beweis, daß der Sozial- Demokratie gegenüber Bourgeoisie und würden doch die Verjailler, wenn sie es versucht hätten, in der Rich- Pfaffenthum einig sind.
*) Anspielung auf Thiers' Grundsay( Ariom): Der König soll herrschen aber nicht regieren
Fortsetzung auf Seite 4.