85.

Erscheint wöchentlich 2 mal in Leipzig .

Bestellungen nehmen alle Postanstalten und Buchhand­lungen des In- und Aus­

landes an.

Für Leipzig nehmen Bestellungen an:

A. Bebel, Petersstraße 18,

F. Thiele, Emilienstraße 2.

Sonnabend, den 21. Oktober.

Der Volfsstaat

1871.

Erscheint wöchentlich 2 mal in Leipzig . Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempel­fteuer 16 Ngr., für die übrigen deutschen Staaten 12 gr. per Quartal.

Filialerpedition für die Ver­einigten Staaten: F. A. Sorge, Box 101 Hoboken N.J. via Newyork

Organ der sozial- demokratischen Arbeiterpartei und der Internationalen Gewerksgenossenschaften.

An die Parteigenossen.

Unserer Aufforderung in Nr. 76 d. Bl., uns die Namen resp. Adressen der nach§ 5 der Geschäftsordnung vorzuschlagenden Vertrauensmänner einzusenden, sind ferner nachstehende Orte nachgekommen, deren vorgeschlagene Vertrauensmänner hierdurch als bestätigt bekannt gemacht werden: Für Mittweida :)

Celle :*)

" 1

" 1

Mühlheim:

" 1

Benig:

"

Coburg :

"

Lößnitz :

" 1

Hohenstein- Ernstthal:

" Mainz :

Herr Joh. Trach.

Rob. Rottluf.

Heinrich Wagner.

" 1

11

"

Wilh. Nözzel.

" 1

Herm. Dedemann. J. Lemoisne.

Die große Zahl der noch nicht genannten Orte wird nochmals aufgefordert, ihre Vertrauensmänner in Vorschlag zu bringen. Hamburg , den 18. Oft. 1871. Th. Yord. Politische Uebersicht.

Th. Külbel.

-

-

wiedergäbe. Doch glaube ich, daß er irrt, wenn er und auf Staatskosten zu gemeinsamen Besten verwaltet werden sollen, meint, der König würde jetzt schon bereit sein, uns wie dies jept mit dem Postdienste der Fall ist. Die Peers, denen Opfer zu gewähren, die wir ihm abverlangen wie es heißt bisher die Namen der Arbeiter, mit denen sie in tönnten. Unterhandlung standen, unbekannt geblieben waren, unterzeichneten ,, Ich glaube meinerseit nicht, daß Se. Maj. durch die Verhältnisse am 4. Aug. das folgende Uebereinkommen: Der Rath zur Anstre­darauf hinreichend vorbereitet ist, und in dieser Ueberzeugung bin ich bung gefeßlicher Maßregeln für die Wohlfahrt der englischen Hand­den Einflüfterungen des Herrn von Bismard aus werkerklassen(!) nimmt die ihm von Mr. Scott Russell, dem Präsidenten dem Wege gegangen. Durch meine Korrespondenz sind Sie des im vorigen Januar konstituirten Rathes der Arbeiter, unterbrei­nur zu deutlich auf die Wechselfälle aufmerksam gemacht worden, denen teten Vorschläge an. Die Mitglieder des erfgenannten Rathes über­wir entgegensehen müssen. Die Dinge hängen noch von einem einzigen nehmen die Verantwortlichkeit, in Gemeinschaft mit den Mitgliedern Willen ab, dem des Königs, welcher den dringendilen und zugleich des letztern die gesetzlichen Maßregeln zu berathen, welche nothwendig widerstreitendsten Einflüssen preisgegeben ist. Es ist also noch alles sind, um die physische, moralische und intellektuelle Wohlfahrt der möglich, und ich möchte wohl an den Sieg der Friedensfreunde glauben, Arbeiter zu fördern. Sie übernehmen ferner die Verantwortlichkeit, wenn der König nicht durch seine Hartnädigkeit und feine iene legislativen Maßregeln zur Erreichung der Zwecke der Arbeiter­Ansichten über konstitutionelle Sachen im Innern eine Lage klassen vorzubereiten, sowie dieselben in beiden Parlamentshäusern geschaffen hätte, bei welcher er persönlich betheiligt ist. Der ein- und durchzubringen. Sie verhehlen sich nicht die Schwierigkeiten Streit, den er gegen die Bolksvertretung und alle Nuancen der liberalen und die Opposition, denen sie bei Ausführung dieser Uebereinkunft Partei unterhalten hat, läßt ihm heute kaum die Möglichkeit offen, und bei der Bewegung des Parlaments zur Abfassung der verlangten ohne seiner Würde etwas zu vergeben, die Zugestädnisse zu machen, bei Maßregeln begegnen werden; aber sie müssen sich auf den guten welchen er den ersten Schritt thun müßte. Wollte er ein neues Willen und den Patriotismus der aufgeklärten öffentlichen Meinung Ministerium bilden, so könnte er es nur aus den Reihen der Opposition des Landes verlassen, um schließlich den Erfolg zu sichern." Unter­nehmen. Wie er einmal die Prärogative der Krone anschaut, würden zeichnet ist dieses Uebereinkommen von dem Earl of Lichfield, dem diese Konzessionen einen Einbruch in seine souverännen Rechte bedeuten. Earl of Carnarvon, dem Marquis of Salisbury , dem Marquis of Außerdem aber fennt man feine Persönlichkeit, die einen so großen Lorne, Lord Henry Lennor, Lord John Manners, Sir John Bating­Einfluß besäße, um ein Kabinet zu bilden, das stark genug wäre, um ton, Sir Stafford Northcote und Mr. Gathorn Hardy. Die Namen den König in einer Wendung zu stützen, namentlich in einer Stunde, des Marquis of Lorne nnd des Earl of Lichfield werden dadurch er­wo Preußen, vor der energischen Haltung Desterreichs zurückweichend, klärt, daß diese beiden, bei Beginn der Unterhandlungen zu Rathe Der Berliner ,, Reichstag ", der eigentlich am Montag hätte zu mehr gut genacht werden könnte. Davon ist man hier so fest über zurückzuziehen, als sie sich plößlich inmitten des Oppositions- Lagers eine Niederlage erlitten haben würde, die auf lange Zeit hinaus nicht gezogen, sich weigerten, ihre Zustimmung zu den Arbeitervorschlägen sammentreten sollen, laborirte 3 volle Tage an der bekannten Krant zeugt, daß viele vernünftige Leute der Ansicht sind, der König sei wiederfanden. Der Herzog von Richmond, Lord Derby und M. Dis­heit des Bismarckschen Parlamentarismus: Beschlußunfähigkeit. ebenso gut wie Herr v. Bismard vor der Alternative gestellt, raeli haben, wie es heißt, an den Verhandlungen theilgenommen, ob­Dadurch ließ sich indeß der Kaiser- König nicht abhalten, der entweder den Krieg mit Desterreich anzunehmen, oder abzu wohl sie dieselben nicht mit unterzeichneten." Minorität, die sich loyal eingefunden hatte, die Thronrede mit Zug der Lage, ohne daß ich demselben übermäßige Bebeutung bei treibung. Wirkliche Bertreter" des englischen Proletariats danken. Ich erwähnte dieses Aeußerste als einen bemerkenswerthen Natürlich ist die ganze Geschichte theils Lüge, theils Ueber­fefter Stimme" vorzulesen. Von der Thronrede ist bloß zu lege: will. sagen, daß sie die Pickelhaube aufhat, welche der Kaiser- König Ich füge indessen hinzu, daß, wenn Herr v. Bismard sich den lassen sich mit den Konservativen nicht ein, und die Schein­während der Dauer des Vorlesens abgelegt hatte. Sonst wüß- Ansichten des Königs in allen Fragen der inneren Politit Vertreter", die sich dazu hergeben, verlangen keinen acht= ten wir nichts darüber zu bemerken. Die, Norddeutsche All- gefügig gezeigt hat, dies nur in der Absicht geschehen ist, sich stündigen Normalarbeitstag, während die wirkliche Arbeiter­eine Stellung in der Leitung der Geschäfte zu sichern und um gemeine Beitung" fühlt sich besonders angenehm berührt durch seinen Souverain zu zwingen, ihm auf dem Wege zu folgen, bewegung noch dem neunstündigen gilt. Daß Unterhand­eine Stelle, welche die freundschaftlichen Beziehungen zu Defter der ihm beständig vor Augen schwebte, seitdem er sich mit lungen stattgefunden haben, bezweifeln wir nicht, aber wir be­reich betont. Einen erbaulichen Kommentar zu dieser liebrei den öffenlichen Angelegenheiten beschäftigt hat, nämlich, daß zweifeln auch nicht, daß die dabei fungirenden sogenannten chen Stelle bildet die Note Benedetti's vom 3. April 1866 Preußen mit einem fühnen Entschluffe den Streit aufnehmen Vertreter der Arbeiter" dieselben Hanswürste sind, die schon man merke sich das Datum, über ein Vierteljahr vor muz, wenn es in Deutschland und in Europa die Stellung früher bei ähnlichen Gelegenheiten den konservativen Charakter gewinnen will, welche allezeit Ziel feines Ehrgeizes gewesen Ausbruch des Krieges mit Desterreich, die wir hier nach ist. Ihm hat die Hartnäckigkeit mißfallen, mit welcher der König die des echt englischen Arbeiters" zu demonstriren hatten, und von Weglassung des Einganges vollständig mittheilen wollen. Die Angriffe der überwiegenden Mehrheit der Kammer auf seine Vorrechte denen in den Spalten des Volksstaat" schon wiederholt die Depesche ist an den damaligen französischen Minister des Aeußern, zurückwies; dennoch hat er dieselben leidenschaftlich vertheidigt, in der Nede war. Das Bestreben, die Arbeiter zu gewinnen, selbst­Drouyn de l'huis gerichtet. Nachdem Benedetti gemeldet, daß Ueberzeugung, daß er dadurch selbst ein größere Kraft gewinnen würde, verständlich in der Absicht sie zu mißbrauchen, ist bei der erg­um sich des Erfolgs seiner auswärtigen Politik zu versichern, mit oder er Bismard Vorstellungen wegen seines famosen Bundes- ohne die freiwillige Zustimmung des Königs. Gestern sagte er mir: lischen Aristokratie ein sehr altes; es bildete z. E. einen Haupt­reformplanes gemacht, und ihm auf die Aufforderung ,,, sich über Ich bin dazu gelangt, einen König von Preußen zu punkt in dem Programm des jungen England", dessen vor: Ich die Garantien auszusprechen, die wir( Frankreich ) bestimmen, daß er die engen Beziehungen feines nehmster Wortführer Disraeli ( der bekannte Torystaatsmann, Sauses mit dem österreichischen Kaiserthume brach glaubten stipuliren zu können", ausweichend geantwortet daß er ein Bündniß mit dem revolutionären Italien mehrmals Miniſter, einmal Premier) in ſeinem, zu Anfang der habe, fährt er fort: schloß, daß er einwilligte, auf ein eventuelles Ab- 40er Jahre erschienenen Roman ,, Sybil" die Allianz der Ari­,, Uebrigens versehlte ich meine Ansicht nicht, daß sein Entwurf in tommen mit dem faiserlichen Frankreich einzugehen, stokratie mit den Arbeitern zum Behuf der Erdrückung der Frankfurt boch kaum auf eine günſtige Aufnahme rechnen dürfe und daß er in Frankfurt die mänderung der Bundes: Mittelklasse" emphatisch befürwortete. Der Gedanke blieb from­daß derselbe wahrscheinlich einstimmig vom Bundestage verworfen ber rfassung unter Mitwirkung einer Volksver: werden würde. Sie müssen diesen Fall doch vorgesehen haben", sagte fammlung vorschlug. Ich bin stolz auf ein derartiges mer Wunsch, weil die englischen Arbeiter zu gut organisirt ich ,,, und ich möchte mir erlauben, Sie zu fragen, welchen Entschluß Sie in Ergebniß. Zwar weiß ich nicht, ob es mir vergönnt sein wird, und sich ihres Ziels und ihrer Macht zu wohl bewußt sind, diesem Falle faffen werden." Er( Bismarc) erwiderte: ,, Möglich, daß unser die Früchte desselben zu ernten. Aber selbst in dem Falle, daß der um solchen plumpen Verlockungen zugänglich zu sein. Sie be= Entwurf verworfen wird. Aber er wird diskutirt werden, er wird die König mich fallen läßt, so werde ich doch das Terrain vorbereitet haben, nu zen ihre Gegner, lassen sich aber von ihnen nicht benutzen.- Zustimmung der öffentlichen Meinung in ganz Deutschland haben und indem ein Abgrund zwischen Desterreich und Preußen man wird sich hüten, so ganz summarisch über denselben hinwegzugehen. gegraben ist, und die liberale Partei, wenn sie ans Ruder kommt, Sein Werth wird für uns darin bestehen, daß er einen Umschwung in das Werf, das ich mir vorgesetzt habe, vollenden wird." der öffentlichen Meinung hervorbringt und die Ueberzeugung erwedt, daß Preußen die einzige Macht ist, welche im Stande ist, die nationalen Wünsche zu erfüllen. Wenn es nöthig sein sollte, so werben wir ben Bundesrath verlassen und unsere Entschlüsse nach den Umständen

treffen."

zu diesem Ziele nur durch einen Krieg mit Oestreich geht, sio will er den

Wir haben heute weder Zeit noch Raum, diese Depesche zu besprechen; wir glauben aber, daß Benedetti den telegra­phischen und photographischen Fußtritt, den Bismarck ihm durch den König von Preußen geben ließ, mit Zinsen und Zinses zinsen zurückbezahlt hat.

-

=

-

-

" 1

In Newcastle sind jetzt auch die Einzelheiten zwischen Fabrikherren und Maschinenbauern erledigt. Von den feiernden Arbeitern ist etwa die Hälfte, Tausend, wieder in verschiedenen Werkstätten beschäftigt, und von den übrigen hofft man während der nächsten 10 Tage ein Gleiches sagen zu können. Gestern hörten 3-400 Ausländer auf zu arbeiten und gingen die 9 ,, Nach meiner Ansicht ist auf diese Anschauung wenig zu geben. Stunden- Liga um Unterstüßung für die Rückreise an, doch Entweder bin ich im Irrthum oder Herr v. Bismard nährt sich von Seit einigen Tagen spukt in der Presse die Mähr von wurde ihnen diese verweigert. Trotzdem glaubt man, daß Selbsttäuschungen, wenn er sich einbildet, sein Vorschlag werde die einem Bündnißvertrag, welchen in England Vertreter binnen der nächsten Tage eine bedeutende Anzahl und in wenigen Kraft haben, die öffentliche Meinung zu Gunsten seiner Politik umzu= stimmen. Das ist übrigens auch gar nicht sein eigentlicher Zwed. der konservativen Partei mit Vertretern der Arbeiter ab- Wochen sämmtliche nach dem Continent zurückgehen werden. Das Ziel seines Ehrgeizes ist, Preußen das Uebergewicht in Deutsch geschlossen hätten. Die ,, Englische Korrespondenz" schreibt dar- Augenblicklich sind noch etwa 1500 Ausländer in Newcastle land zu verschaffen, und da er längst davon überzeugt ist, daß der Weg über: beschäftigt. Die Arbeits- Einstellung in Drewsbury, in Wie verlautet, datirt der Ursprung der Bewegung(!) bis in welche 15000 Mann verwickelt sind, ist in ein neues Stadium Krieg und steuert auf denselben mit allen Mitteln, die in seiner den letzten Januar zurück, wo eine Anzahl konservativer Adeliger an Hand liegen, los, im Widerspruche mit den persönlichen Gefühlen des die Vertreter(!?) der Arbeiter die Einladung ergehen ließ, ihre poli- getreten. Die Arbeitgeber, welche die Fabriken geschlossen hatten, Königs, ber den Krieg fürchtet, gegen den Wunsch Desterreichs, das ihm tischen und sozialen Forderungen zu Papier zu bringen. Mr. Scott werden dieselben am Montag wieder aufmachen, nachdem die Ar­aus dem Wege gehen möchte, gegen die öffentliche Meinung in Deutsch - Russell, welcher anfänglich die Unterhandlungen leitete, wandte sich beiter sich dem Vorschlage einer schiedsrichterlichen Entscheidung land und in Europa . Mit seinem Vundesentwurfe will er weiter den Gekretär eines der Londoner Gewerkvereine. Dieſer gefügt haben. nichts, als das Wiener Kabinet reizen und Deutschland in argwöhnte einen Plan der Konservativen, die Unzufriedenheit und Der Strike der Scheerenschleifer von Sheffield Verwirrung setzen, um Zeit zu gewinnen und hüben wie Desorganisation in den liberalen Reihen zu vermehren und der eige: ist beendigt; die Arbeitgeber haben nachgegeben, indem sie drüben zum Rüften zu treiben. nen Partei den Rückweg zum Staatsruder anzubahnen. Nichtsdesto- die geforderte Lohnerhöhung von 10 pet. zugestanden. In Das habe ich ihm gejagt und er hat es nicht abge weniger fand eine Reihe von Berathungen statt, und andere Ver- Leeds haben zwei der größten Maschinenfabriken aus freien leugnet. Sein Spiel bestehe darin, daß er Desterreich nöthigt, treter(?) der Arbeitertlassen wurden hinzugezogen. Noch immer nicht Stüden die 9stündige Arbeitszeit eingeführt und mit feinen friegerischen Vorbereitungen hervorzutreten und ganz von der Ehrlichkeit der konservativen Absichten überzeugt, brach­die Sachen in der Weise zu lenken, daß die Gewaltmaßregeln Preußens aus der Nothwendigkeit, sich zu vertheidigen, ent- ten sie allerdings ihre politischen Ansichten und Forderungen zu Pa- demnach eine Agitation zu diesem Zwede vermieden. pier, legten dieselben aber nicht der konservativen Partei, sondern Kuriositätshalber sei noch mitgetheilt, daß in Newcastle die brungen zu sein scheinen. Sind die beiden Staaten einigen Mitgliedern der Regierungspartei im Oberhause vor. Hier Polizeidiener Strife gemacht haben, und zwar weil die einmal unter Waffen, sagt er, so wird der Krieg von trafen sie auf nur wenig Theilnahme, und auch die liberalen Unter Behörden, durch die sie sich beleidigt glaubten, ihnen keine selbst losgehen. Die Wiener Regierung zu zwingen, alle ihre militäri- hausmitglieder wurden mit keinem besseren Erfolge über den Gegen­schen Kräfte auf die Beine zu bringen und ihr Schritt auf stand sondirt, und die einzige günstige Antwort seitens der Regierungs- Genugthuung gegeben. Ein so lebhaftes Ehrgefühl pflegt die Schritt zu folgen, so daß sich die Armeen Desterreichs und partei kam von Lord Lichfield und dem jungen Marquis of Lorne tontinentale Polizei nicht zu haben. Die 15 Arbeitervertreter(?) saben sich ( Schwiegersohn der Königin). Preußens endlich einander gegenübergestellt ſehen, das ist in fonach auf die konservative Bartei zurückgeworfen und legten ihre Anwichtige Siege zu verzeichnen; im Kohlenbecken von Charleroi In Belgien hat die 10- Stundenbewegung schon diesem Augenblicke das eigentliche Ziel aller Bemühungen sichten in sieben verschiedenen Vorschlägen nieder. 1) Daß geseßliche des Herrn von Bismard. Auch in dem Falle, daß derselbe den Vorkehrungen getroffen werden, kraft deren etwa wie in den Bereinig ist der 10- stündige Arbeitstag schon fast allgemein eingeführt. gegenwärtigen Augenblick für geeignet zur Herstellung eines engern ten Staaten durch das Heimstättengesetz - die Arbeiterfamilien aus Die Kohlenarbeiter des ,, mittleren Bedens", denen er verwei­Einverständnisses zwischen Frankreich und Preußen halten sollte, glaube ben übervölferten Stadtvierteln entfernt und in abgesonderten Heim- gert wurde, sind im Strike. In Gent Strife der Spinner ich, daß ihn einzig ber Gebanke leiten würbe, den König gegen eine Entmuthigung zu schüßen, welcher derselbe durch die Bedenken, die stätten der Vorstädte untergebracht werden könnten. 2) Daß die Kom­und Maschinenbauer. mune eingeführt werde, insofern allen Grafschaften, Städten und ihm unsere Haltung einflößt, anheimfallen könnte. Ich habe Ihnen gesagt, baß in jenen Bebenken das letzte Mittel Dörfern eine vollständige Organisation für Selbstregierung mit Voll- Nach einem Telegramm aus Madrid , beantwortete der liegt, beffen sich die Gegner der Bolitik Bismard's bedienen, und daß machten für die Erwerbung und die Veräußerung von Ländereien zum Spanische Minister des Innern in der Montagssizung der Herr v. v. Goltz ſelbſt burchaus über unsere Stimmung nicht beruhigt gemeinsamen Wohl verliehen werde. 3) Daß die Arbeitszeit Kortes eine Interpellation von Hevia betreffend die Interna werde. 4) Daß auf

-

ift. Der Ministerpräsident ist sich bewußt, daß in jenem Buntte die für industrielle Arbeiter auf acht Stunden per Tag fettionale. Der Minister ,, erklärte die Internationale als außer

größte Gefahr liegt, welcher er ausgesezt ist. Er möchte diefelbe unterricht errichtet werden sollen, und zwar inmitten der Heimstätten dem Geseze stehend, und verurtheilte ihre Grundsäße auf bermeiden durch irgend ein Abkommen, welches unsern des Proletariats. 5) Daß öffentliche Märkte in jeder Stadt auf das Entschiedenste. Anschluß vermittelte und dem Könige seine volle Zuversicht Staatsfosten errichtet werden für den Verkauf von Waaren in bester Sehr schön das! Wenigstens ehrlich. Nun, ob vogelfrei *) Die Vertrauensmänner der beiden Orte wünschen, daß ihre Seiten des Staats öffentliche Pläße zur Erholung und Bildung ein oder nicht, die Internationale gedeiht vortrefflich in Spanien . Namen nicht genannt werden. gerichtet werden, und 7) daß die Eisenbahnen vom Staate angekauft Sie hat bereits 50 Bezirksverbände, und auf der kürzlich abge=

Qualität in kleineren Quantitäten zu Engrospreisen. 6) Daß von