Warnung.

Bruno Damm.

haltenen Delegirten- Konferenz in Valencia   wurden dieselben im 8 Kreuzer auf 9 Kreuzer für Tausend Schuß; der Meister sagte, er Fabrik arbeite, aber erst bann angefangen habe, als bereits mehrere wollte ins Comtoir gehen und die Antwort bringen. Den Montag alte Arbeiter von dieser Fabrik die Arbeit wieder aufgenommen hatten, Intereffe der Organisation in 5 Bezirke( Comarcas) eingetheilt. darauf gingen drei Arbeiter wieder zum Meister, da rechnete er ihnen und andere im Begriff waren anzufangen, und anfingen; ich muß also Die Anzahl der Mitglieder beläuft sich auf mindestens 100,000. vor, daß ein Arbeiter den Tag lang 10,000 Schuß thun tönnte und den Vorwurf von mir abwehren, mit dazu beigetragen zu haben, den Das Resultat der soeben vollendeten Generalrath s- so glaubte er, wenn man den Tag 1 fl. 20 fr. verbiene, da könnte Strike zu vereiteln. Geithain  . Berichtigung. Bei dem, am 24. September hier wahlen in Frankreich   hat nur in sofern Interesse, als die man zufrieden sein, und es gebe nicht mehr. Aber wer kann denn alle Tage dieses vollbringen? Keiner! Und die Nebenarbeiten, die abgehaltenen Verbrüderungsfest der Arbeitervereine des 14. sächs. Wahl­Bonapartisten überall in verschwindender Minorität geblieben Tage lang bauern, muß der Arbeiter noch obendrein zugeben. Als freises wurde die Festrede vom Parteigenossen Leopold Edhardt auz find, so daß das Geschwät von ,, Bonapartistischen Umtrieben" der Meister gesagt: es wird nicht mehr gegeben, so ließen daher die Waldheim   und nicht wie in Nr. 83 d. V. vermuthet, von dem aus­gestoßenen Eckstein gehalten. Gotthelf Stahl, Vorstand. Hoffentlich in den Zeitungen nun etwas nachlassen wird. Was betreffenden Arbeiter die Arbeit stehn und gingen fort. David Hausmann, scheert uns der Familienkrakehl zwischen Imperialisten, Orlea- die Arbeiter fort waren. Nun wurde der Lohn erhöht, wie sie es ver­Darauf tam der Geschäftsdirector in den Websaal und sah, daß Vertrauensmann der Partei. nisten, Legitimisten, honneten und honnetesten Republikanern? langt hatten. Eine kurze Zeit nachher kam der Meister und wir sollten zu ihm kommen, und es wurde uns dann der neue Lohntarif vor­Vaterlandsloses Gesindel". Das Sächsische gelesen; wo es erst 8 Kreuzer gab, gab es jest 9 Kreuzer, damit waren Nowaweß. Ich warne hiermit jeden Webergesellen, wenn einer Ministerium des Innern hat die Ausweisung Uferts aus schimpfte auf die, welche fortgelaufen" waren, wobei er auch sagte, bas Müller'sche Geschäft zu arbeiten, weil solches ein unreelles Ge fie einverstanden. Unterdessen kam der Geschäftsdirektor wieder und Gelegenheit haben sollte, hierher nach Nowaweß zu kommen, nicht für Dresden   bestätigt. ,, Lieb Vaterland magst ruhig sein." ,, bie Tagediebe von Arbeitern konnten auch warten bis sie Antwort schäft ist; eigentlich wäre ein viel schärferer Name zu gebrauchen, denn erhalten hatten", und ,, da brauchten die Laus buben nicht gleich fort­Weiße Sklaven. Der Vater des, unglücklichen Rekru- zulaufen", und so fort. Den Mittag über wurde es Denjenigen, die da man zog mir dort in einer und derselben Kette 5 Ngr. für zu schmal ab, die zwei andern Stücke waren breit genug. Ich machte mich ten" Krauße hat sich, wie begreiflich, durch die offizielle ,, Berich- fort waren, zu wissen gethan, daß der Lohn erhöht worden sei, wo sie auf die Beine und ging in das Geschäft, wo man mir noch mit Her dann die Arbeit auch wieder annahmen, aber daß sie ausbuben auswerfen drohte. Pfui tigung" weder überzeugen noch einschüchtern lassen und den Zei- und Tagediebe genannt worden sind, wollte ihnen nicht recht ge­Webergeselle Franz Louis Resch aus Meerane.  tungen folgende Erklärung zugeschickt: fallen, und so find denn auch drei Unverheirath ete aus der Arbeit ge= Bezugnehmend auf die offiziellen, den früher erklärten treten, die andern waren alle verheirathet und blieben in Arbeit. Briefkasten H. T. Sachverhalt bestreitende Berichtigung im Dresdener Journal" der Erpediton: D. in Niemes  : 1 fl. 30 fr. erh. F. in Augsburg  , 16. Oftober. Die Arbeiter Augsburgs   erwachen Nr. 234, den Tod meines Sohnes betreffend, will ich zunächst nach und nach wieder aus ihrer Lethargie; so haben die hiesigen Göln: für Abonnement 5 Thlr. 5 Gr. 8 Pf., für Schriften 5 Thlr. auf die innere unglaubhaftigkeit jener Darstellung und Tischlergehülfen, burch einmüthiges Zusammenstehen ihre Forderung 12 Gr. erh.-H. in Wiesbaden  : 13 Gr. freiwilliger Beitrag erh.- insbesondere der Behauptung, daß mein Sohn sich wiederholt ber Arbeitszeitverkürzung( Wegfall der Stunde von Abends 6-7. in München  : 4 Thlr. erh., Schriften folgen. G. Hamburg 24 1. was das fosten 12 Gr. W. in Kassel  : 2 Thlr. für Schriften eh. absichtlich vom Pferde habe gleiten lassen, hinweisen. Allen Uhr) ohne die Arbeit einstellen zu müssen, durchgefeßt, undelen R. in Breslau  : 20 Gr. für Schriften- erh. Buch folgt mit Badet. erfreulichste dabei ist: es hat sich eine hübsche Anzahl derselben der K. ihm näher gestandenen Personen war mein Sohn als ein äußerst Internationalen Gewerksgenossenschaft der Holzarbeiter B. in Vervies 3 Thlr. f. Ab. erh. gutmüthiger, braver und fleißiger Mensch bekannt, angeschlossen. Empfangen von S. in B. 5 Thlr. für die Flüchtlinge der Pari­dem die ihm zur Last gelegte Renitenz und harnäckige Bös- Weiter haben die Schlossergehülfen, die bei hiesigen Meistern ser Kommune und 1 Thlr. für Parteizwecke. Leipzig  , 17. Oktober. W. Liebknecht.  willigkeit durchaus nicht zugetraut werden kann. Alles Weitere arbeiten und im Gegensatz zu ihren Kollegen in den Fabriken, auch bis 7 Uhr arbeiten mußten, burch ihr festes Zusammenhalten und 1-2 wird die gerichtliche Untersuchung ergeben, die ich durchaus nicht Tage Arbeitseinstellung, diese Stunde in Wegfall gebracht; und scheue, da die Wahrheit meiner Angaben durch glaubwürdige dies alles ohne sogenanntes Aufheßen" der so verhaßten Sozialisten. Zeugen bestätigt wird, und werde nicht ermangeln, das Resul- ,, Und sie bewegt sich doch!" tat derselben später zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Daß es höchst schmerzlich für mich ist, meinen guten braven Sohn, der wenige Tage vor seinem Tode das älterliche Haus gesund und frohen Muthes verließ, auf solche Weise vom Leben zum Tode gebracht zu sehen, wird wohl jedes warmfüh­lende Herz empfinden.

11

Techniß bei Döbeln  , 13. Oft. 1871.

Hermann Krauße."

Wir werden diese Angelegenheit weiter verfolgen; was wir von der in Aussicht gestellten ,, gerichtlichen Untersuchung" halten und erwarten, haben wir schon gesagt.

Gewerkschaft der Holzarbeiter.

Sobald alle Orte, die pro 3. Quartal fällige Abrechnung ein­gesandt haben, wird ein Gewerkschafts- Cirkular erlassen werden. Wir erfuchen deshalb alle Mitgliedschaften, die in dieſem Cirkular, welches allen Orten in gewünschter Zahl von Eremplaren zugehen wird, ir­gend etwas veröffentlicht haben wollen, dies möglichst bald an Un­terzeichneten einzusenden.

erwähnt lassen. Schließlich können wir dreier Magistratssigungen nicht un­Bekanntlich ist der hiesige Magistrat durchweg aus Anhängern der nationalliberalen Partei zusammengesezt, was den hiesigen Einwohnern sehr zum Vortheil"(?) gereicht. So wurde von irgend einer Seite angeregt, daß es an der Zeit sei, die Pfründner in einem hiesigen Spitale aufzubeffern und der liberale Magistrath war großmüthig genug; das bisherige Wochengeld von 1 fl. 18 fr.( man höre und staune) auf 1 fl. 21 fr. zu erhöhen. Weiter reichten 19 Komunalbeamten eine Eingabe ein um Gehaltsaufbesserung; der liberale Magistrat beschloß, es sei dem Gesuch eine Folge nicht zu geben, indem die betreffenden Beamten auch noch Nebenbezüge hätten.

Und nun das Beste: in der Magistratsizung vom 14. Oktober wurde bekannt gegeben, daß für Empfang, Bewirthung der aus dem Felbezurückgekehrten Truppen, Festessen( der Offiziere und Magistratsraths herrn) 27,000 fl. schreibe sieben und zwanzig Tausend Gulden be­willigt und auch bis auf einige Gulben verpufft seien. Wer hat diese 27,000 fl. bewilligt? Etwa die Steuerzahler? Nein; Der Magistrat. Wer hat dieselben verpufft? Der Magistrat. Was sagen Diejenigen dazu, die das Geld aufzubringen haben? Sie fingen ,, die Wacht am Rhein  " und zahlen.

-

-

L.

Für Waldheim  .

In Bezug der, dem Geithainer sozialdemokratischen Verein zu Ge­hör gebrachten Anschwärzung durch den ehemaligen Agitator, jetzt ausge­stoßzenen Edstein, sehen sich die Geithainer Parteigenoffen veranlaßt, dem Buchbinder Leopold Eckhardt in Waldheim  , als aktivem Partei­genossen und Agitator, hiermit das höchste Vertrauensvotum öffentlich

auszustellen.

Gotthelf Stahl, Vorstand. David Hausmann, Vertrauensmann der Partei. Für Mainz  .

In Mainz   liegt der Boltsstaat" in folgenden Wirthslokalitä­ten auf: Bei Herrn Ph. Böll, Weinwirth, Scharengasse, Schülein, Bier­wirth, Rheinstr., Schollmayer, Weinwirth, Holzg., Badel, Weinwirth, Kapuzinerg., Blum, Weinwirth, z. Luremburgerhof, Burtschell, Gast­haus z. Stadt Bingen  , Rentengasse, Schmidt, Bierbr. 3. Alten Krone, Brand, St. Schmitt, Gasth. 3. Täubchen, Brand, König. Weinwirth, Löhrgäßch., Bauenschläger, Bierbr. 3. Stadt Mailand  , Kleinwächter, Weinwirth, Clarastr., Schubert, Weinwirth, Mittlere Bleiche, König, Gasth. 3. Griefenklauerhof, gr. Emeranstr. und bei Wittwe Krämer, Bierwirthschaft.

Für Marburg  .

Sonntag, d. 22. d. M., Nachmittags 4 Uhr: öffentliche Ver­Tagesordnung: 1) Die theure Lebensweise im Verhältniß jammlung im Scharch'schen Saale am Markt. zu den Arbeitslöhnen. 2) Der Normalar= beitstag. V. H. Schneider. Jeden Samstag und Sonntag find im obigen Lokale Mit­glieder des Vereins anwesend, dies den durchreisenden Partei­genossen zur Nachricht. Mit Gruß D. D.

NB.

"

Für Breslau  . Sozialdemokratische Arbeiterpartei.

Gewerksgenossenschaft der Holzarbeiter. Generalversammlung der Krankenkasse, Montag, den 23. Oktober Abends 8% Uhr in der Restauration von Göß, Nikolaiſtr. 51. Tagesordnung: Die Erhöhung der Steuer.

Frankfurt  , 17. Oft. Sämmtliche Arbeiter der Reiffert'schen Waggonfabrik in Bockenheim   haben heute die Arbeit einge­Sesgleichen werden die Orte, welche noch nicht Abrechstellt. Dieselben verlangen eine Erhöhung des Lohnes um 30 pet., nung eingesandt, aufgefordert, folches schleunigst zu thun. Herabminderung der Arbeitsdauer von 7 Uhr Morgens bis 6 Uhr Der Ausschuß: Th. Yorck. Abends und Rechenschaft über die in die Krankenkasse eingezahlten Beträge. Mainz  , 16. Oktober. Heute haben die Arbeiter der hessischen Halberstadt  , den 17. Oftober. Werthe Kollegen! Wie Ihr aus der Nummer des vorigen ,, Botschafters" erfahren habt, ist unser Ludwigs- Bahn 900 an der Zahl die Arbeit eingestellt. Strite jetzt beendigt, und wir theilen hiermit der Offentlichkeit mit, Ihre Forderung ist die zehnstündige Arbeitszeit und 25 Prozent Da es uns bis jetzt unmöglich gewesen ist, ein Lokal für eine daß wir einen Sieg errungen haben, denn sämmtliche Fabrikanten, ohnerhöhung. Wir haben begründete Hoffnung, daß die Arbeiter bis auf Einen haben zugelegt. Freilich ist die Zulage bei manchen ſiegen werden. Wahrscheinlich werden in der nächsten Zeit noch mehr größere öffentliche Versammlung zu erlangen, so findet Montag, den eine winzige zu nennen, aber das wird sich mit der Zeit erst zwingen Arbeitseinstellungen vorkommen, denn der günstige Verlauf der Arbeits- 23. d. M. im Warschauer Keller" eine gefchloffene Mitglie­lassen, indem wir diesen Fabrikanten die Arbeitskraft zu entziehen juchen, einstellung der Gastell- Harig'schen Fabrik hat überall guten Muth her- derversammlung statt.- Tagesordnung: 1) Nothwendige Reformen in der Partei- Organisation. 2) Wie ist es möglich, ein Partei- Lokal und wir fordern in diesem Sinne alle auswärtigen Kollegen auf, den vorgerufen. Für unsere Bewegung ist dadurch der Boden noch günstiger ge- zu beschaffen? 3) Kassenbericht und lokale Agitation. Zuzug nach Halberstadt   abzuhalten, damit wir auf diesem Alle unserer Versammlungen sind Bei der Wichtigkeit der Tagesordnung ist das Erscheinen sämmt­Wege zu erreichen suchen, was uns bis jetzt nicht möglich war. Wir worden, als er bisher schon war. H. Dehme, zweifeln nicht, daß die Kollegen, die uns so thatkräftig unterstützt haben, sehr stark besucht, die Mitgliederzahl nimmt mit jedem Tage mehr zu licher Mitglieder dringend geboten. Adresse jezt: Ohlauerstraße 42, im Hofe 2 Stiegen. wofür wir ihnen unsern herzlichen Dank aussprechen, auch hierin noch und der Leserkreis des ,, Volksstaat" erweitert sich ebenfalls immer mehr. Wenn jetzt von Seiten der Partei in Süddeutschland   eine kräftige unserm Wunsche nachkommen werden. Auch Halberstadt   wird in der Für Leipzig  . Zukunft nicht mehr todt liegen, und es hat hier der Strike das Agitation ins Leben gerufen wird, denn zweifle ich nicht, daß der Boden Gute gehabt, daß ein Theil der hiesigen Kollegen fest verbunden ist, hierfür sehr günstig sein wird. ( Ueber die telegraphisch in unserer letzten Nummer gemeldete Ar­und diese sind gerade die bravſten und besten Kräfte. Es ist nur zu beitseinstellung von 5000 Mann, haben wir noch keinen direkten Be­bebauern, daß die Fabrikanten den Beschluß gefaßt haben, die Komitee­Mitglieder nicht wieder in Arbeit zu nehmen, und es bliebe richt erhalten. Aus dem Mainzer   ,, Anzeiger" und" Journal" ersehen uns also nichts weiter übrig, als mit Weib und Kind auszuwandern; wir, daß die Arbeit eingestellt ist: in der Leder fabrik von Maier, Michel doch wollen die braven Kollegen dahin wirken, daß das nicht geschieht, und Deniger, in der Denniger'schen Fabrik und in der Schulze'schen und wir sehen es auch lieber, wenn wir hier bleiben könnten, nicht Maschinenfabrik, sowie in allen Glaser werkstätten. Ferner hätten die unferer Person willen, sondern im Interesse der ganzen Arbeiterfache; Dreher, Tapezierer- und Schreinergesellen mit Arbeitsein­denn es würde doch schlimm wirken, wenn es den Vampyren der stellung gedroht, weil ihnen keine Lohnerhöhung bewilligt worden. Jeztzeit möglich wäre, die Männer, welche durch das Vertrauen der ganzen Korporation an die Spipe gestellt worden find, auf diese Weise zu maßregeln. Doch wir sind auf das Schlimmste gefaßt, von dem unersättlichen Geldsack ist keine Humanität zu erwarten. Komme was da wolle, wir bleiben der Sache treu und die Sache wird siegen. Für das Strike- Komitee: Richard Kahlenberg. Zum Strife der Gigarrenarbeiter. Einnahme vom 4.- 11. Oktober: Braunschweig   durch Karl Streiff Thlr. 8.; Berlin   durch Hasait Thlr. 125.- Köln   fündigen Arbeitszeit unter Beibehaltung der bisherigen Löhne durch Dohm Thlr. 4.-; Osnabrück   durch Homeltenberg Thlr. und der Feiertage sowie der Erhöhung der Entlohnung für Ueber­4. 5. 6.; Delmenhorst   durch Bredenmeier Thlr. 5. Dessau   ſtunden um 25% vollkommen einverstanden und verpflichtet sich, ohne Unterlaß für die Verwirklichung dieser Forderung thätig zu sein, so durch Locke Thlr. 2. 13. 6.: Burgsteinfurt   durch Feld Thlr. 5. wie auch solidarisch für die zur Regelung dieser Angelegenheit gewähl­Summa Thlr. 153. 19. ten Delegirten einzustehen und dieselben unter allen Umständen auf Rechnungsbeleg über die zur Unterstützung der strifenden das Thatkräftigste zu unterstützen. Indem die Versammlung an die Cigarrenarbeiter an uns eingesandten Gelder. Einnahme laut Quittung der jezigen sowie früheren Nummer Humanität des Direktoriums apellirt, hofft sie, daß dasselbe diese ge­rechten, zeitgemäßen Forderungen der Arbeiter berücksichtigen und die dieses Blattes. Summa Thlr. 1924. 22, 11. hierfür eingetretenen Delegirten nicht maßregeln wird."

Ausgabe: Unterstützung an Arbeitslose Thlr. 1893, 17. 7.; für Bücher, Papier, Dinte und Federn Thlr. 1. 13. 9.; für Agitation Thlr. 18. 18.; für Brief- Porto Thlr. 3. 15. 4.; für Drucksachen Thlr. 2. 1. 3.; für Insertionsgebühren Thlr. 3. 22.; für Depeschen Thlr. 1. 25..; Summa Thlr. 1924. 22, 11. Für das Komitee:

Alle Mitglieder müssen erscheinen und werden die fehlenden auf Paragraph 25 der Statuten aufmerksam gemacht.

Ich habe meine Wohnung von der Landwehrstraße Nr. 5/6 nach dem großen Jüdenhof Nr. 1 verlegt und bitte alle Sendungen an mich dorthin zu adressiren. Berlin  , 9. Oft. 1871. Th. Metzner, großer Jüdenhof Nr. 1, part.

D. R.   d. V.) Chemnitz  . Nachdem sich Tags zuvor eine Massenversamm­lung für den zehnstündigen Arbeitstag erklärt, fand Sonntag Wichtig für jeden Geschäftsmann und Ge den 15. Oktober, eine geschlossene Versammlung der Arbeiter aus der sächsischen Maschinenfabrik statt, welche von ungefähr 2000 werbsgehilfen! Personen besucht war, die einstimmig folgende Resolution annahmen: Bei Sturm u. Koppe in Leipzig   erschien und ist durch jede Buch­Die heutige Versammlung der Arbeiter aus der Sächsischen   handlung zu beziehen: Maschinenfabrik" erklärt sich mit der Einführung der zehn­

Rathgeber für Gewerbtreibende.

Inhalt: 1) Deutsche   Sprachlehre, zum Selbststudium für diejenigen, welche in der Rechtschreibung nicht ganz sicher find. 2) Briefsteller, welcher über 400 Briefmuster sowohl für den Gewerksgehilfen als auch für den selbstständigen Geschäftsmann und außerdem alle nur denkbaren Verträge, Documente, Geschäftsaufsätze, Klagschriften 2c. enthält, die bei dem Gewerbstande vorkommen. Es ist dadurch jedem Gewerbtreiben­den leicht gemacht, seine schriftlichen Aufsäße nach diesen Mustern selbst anzufertigen. 3) Buchhaltung. 4) Fremdwörterbuch. 5) Samm­lung von Gelegenheitsgedichten. 6) Die für Gewerbetreibende wissensnöthigsten norddeutschen Bundesgesetze. 7) Notizen über Gold, Silber- und Papiergeld, mit Werthangabe des Geldes aller Staaten. 8) Das neue Maaß- und Gewichtssystem von Deutschland   und allen Staaten der Erde. 9) Brief-, Packet- und der Erde, mit Angabe der Größe, Einwohnerzahl, Land- und See­macht, Handelsflotie, Ausgaben, Schulden, des Papiergeldes 2c. 11) Ortsbeschreibung der vorzügl. Städte von Deutschland  , Dester­reich, der Schweiz   und den angrenz. Ländern. 12) Neiserouten durch Deutschland  , Desterreich, die Schweiz   bis in die Nachbarländer. 2. Aufl Pr. 1, Thlr. Kann auch in 8 einzelnen Lief. à 5 Sgr. bezogen werden. ( Denjenigen unserer Leser, welche für ein Buch wie das hier ange­zeigte Bedürfniß haben, können wir den ,, Rathgeber für Gewerbtreibende" nur zur Anschaffung empfehlen; er erfüllt in vollem Maße was der Die Redaktion des ,, 2 Volksstaat.") Prospekt verspricht. Den Parteigenossen zur Kenntniß, daß die photographische Gruppen­aufnahme: Der Kongress

Leipzig  , 18. Oftober. Die hiesigen Maschinenbauer fangen endlich auch an, sich zu rühren, freilich noch sehr langsam und be­dächtig um nicht zu sagen ängstlich. Es handelt sich um die allge­meine Einführung der 10- Stunden Arbeit, die ja bereits von einer kleinen Zahl hiesiger Fabrikanten eingeführt ist. Wir hoffen die Depeschen- Portotarif. 10) Statistische Uebersicht aller Länder Leipziger Schloffer und Maschinenbauer werden hinter ihren Mainzer  Richard Kahlenberg. Joh. Nolden, Kaffirer. Berlin  . Auch die hiesigen Schriftseßer haben sich der Bewe- Kollegen nicht zurückbleiben und im Bewuß sein ihres guten Rechtes gung zur Erlangung höheren Lohnes angeschlossen. Unter den Offi- als Männer, zwar nicht schroff, wohl aber fest und energisch auf­zinen, in welchen die Bewilligung eines neuen Tarifs verlangt, resp. treten. Halten die Arbeiter einmüthig zusammen, dann ist gar kein mit sofortiger Arbeitseinstellung gedroht wurde, befindet sich die Zweifel, daß sie jeden etwa versuchten Widerstand der Prinzipale mit Druckerei der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung", als eine der Leichtigkeit überwinden.

wurden:

ersten. Sie sah sich, wie sie selbst meldet, gezwungen, die Forderungen Es ist Zeit, daß die Leipziger   Arbeiter mit der Forderung auf Ver­der Sezer zu bewilligen, weil sonst das Erscheinen der Zeitung un- türzung der Arbeitszeit entschieden vorgehen! In den weiter vorge­schrittenen Ländern, wie England und Amerika  , wird bereits ohne möglich gemacht worden wäre. Samburg, den 16. Oftober. Heute hielten die Buchbinder beftige Gegnerschaft die Einführung der achtstündigen Arbeitszeit dis­Hamburgs eine Versammlung ab, worin folgende Beschlüsse gefaßt kutirt, da ist es wahrhaftig kein unbescheidnes Verlangen die Arbeits­zeit auf 10 Stunden festzusetzen. Also frisch Hand an's Werk! Breslau  , den 17. Oft. Bereits zweimal im Laufe von 8 Tagen 1) Für Hamburg   ist künftig die Arbeitszeit auf zehn Stun­ist es uns passirt, daß die Wirthe der von uns gemietheten Lokale, ben festzustellen. 2) Ueberstunden werden künftig mit 4 Schilling die Stunde be jedenfalls auf Veranlassung der Polizei, die uns gemachte Zusage nach­träglich zurückgenommen haben; ja, der Befizer des Hôtel de silesie, der uns für gestern sein Lokal zugesichert hatte, hat sogar in seiner Angst vor den Sozialdemokraten den Polizei- und Re­Preis à Std. 25, 12, 6 und 2% Ngr., pr. Dutzend 8 Thlr., gierungspräsidenten um den Schutz der bewaffneten Macht angefleht, und richtig waren Abends zur bestimmten Zeit beide Eingänge des 4 Thlr., 1 Thlr. 24 Ngr. und 20 gr., sowie Photographien Hôtels von Polizisten besetzt, welche jedem den Eintritt in die geheiligten einer großen Anzahl hervorragender Sozialisten à Sta. 10, 5 und Räume verwehrten. Wir sind also thatsächlich beinahe auf dem Stand- 1 Ngr., à Dyd  . 3 Thlr. 5 Ngr., 1 Thlr. 24 Ngr. und 15 gr. punkte, selbst in dem großen Breslau   fein Lokal mehr für eine öffent- zu beziehen sind durch 5. Knieling, liche Versammlung zu bekommen. 4) 1 Chriftianstraße 16, IV.

rechnet.

3) Wurde beschlossen, einen Buchbinderverein zu gründen. Ein aus neun Mann bestehendes Komitee ist beauftragt, das Wei­tere zu veranlassen, sowie vorgenannte Beschlüsse mit aller Energie bei ben Arbeitgebern durchzuseßen.

Die Kollegen allerorts werden nochmals ersucht, den Zuzug nach Hamburg   und Umgegend fernzuhalten.

-

Das Komitee. München- Gladbach. Der Strife hier hat sich ausgedehnt­8 Fabriken ist jetzt die Arbeit eingestellt.

in

Eglingen in Württemberg  . Sonnabend den 7. Oktober gingen einige Arbeiter der Eßlinger   Luchfabrik, denen ihr Lohn zu niedrig gestellt war, zum Meister und beantragten eine Lohnerhöhung von

der

sozial- demokratischen Arbeiter- Partei Deutschlands  in Dresden   1871,

Wien  . Erwiderung. Bezüglich eines in No. 77 des Volksstaates gebrachten Artikels, einen vereitelten Strife in der Heßer'schen Band- Leipzig  : Verantw. Redakteur W. Liebknecht  ( Redaktion: Petersstein­Fabrik betreffend, muß ich bemerken, daß ich allerdings in genannter weg 13.) Druck u. Verlag F. Thiele( Expedition; Petersstr. 18.)