wo er

-

-

Barbarei" der Kommunisten.

-

-

-

-

-

-

-

-

Der einzige Sprecher, welcher sich über das Niveau der geschwollenen Phrase oder des plattesten Dilettantismus erhob, war Sonnemann, mit dessen Ausführungen und Konklusio­nen wir uns nun kurz beschäftigen wollen.

( Schluß folgt.)

baren Widerhalls( und so zu sagen eines heftigen Ausbruchs) recht deutlich die Confusion und Halbheit der Majorität wieder ( Für den ,, Volksstaat" übersetzt aus Nr. 1 der Bergeret'schen Wochen- dieser selben Fragen im Heiligthum der Familie: des un- Ganz unbekümmert darum, daß der Kampf zwischen Versailles schrift: ,, Der 18. März.") möglich gemachten Haushalts. Denn, nur dann, er- und Paris den Kampf zwischen zwei einander diametral ent­Es war am Tag vor der Räumung des Forts Iffy, beim heben sich die Frauen wie wahnsinnig, wie Löwinnen, denen gengesetzten Prinzipien bedeutete, wird Versailles und Paris in Einbruch der Nacht. Von der Seite der Laufgräben waren ihr die Jungen getödtet. Das ist es, was wir gesehen haben. einen Topf geworfen, der Prinzipienkampf estamotirt, und ein die Versailler nur in sehr schwacher Entfernung, im Fort blieb Ihr nennt sie Furien". Aber die Gesellschaft, welche diese füßlicher Humanitätsbrei an die Stelle gesetzt, welcher ,, im nur eine kleine Anzahl Föderirten zurück. In einer Kasematte leidenden Geschöpfe zu" Furien" gemacht hat, und welche sie Namen der Menschlichkeit und der Gerechtigkeit" die häßlichen war ein Versailler Soldat eingeschlossen, ein Kriegsgefangener, mitleidslos verstößt, ist selber verurtheilt unwiderruf- fozialen Gegensätze verkleistern soll. Durch diesen Beschluß | welcher nun aus allen Kräften zu schreien anfing, um den Be- lich und durch diese Thatsache selber in den Augen der hat die Friedens- und Freiheitsliga sich gerichtet: Indem sie Lagerern zu erkennen zu geben, daß sie, da das Fort keine Economisten und der Denker. Alle Lügen, in die sie sich hüllt, erklärt, an dem einzig ernsthaften Kampf der Gegenwart Vertheidiger mehr habe, ohne Furcht vorgehen könnten. Da alle Fittionen,( Einbildungen), mit denen sie sich ziert, alle sei es aus welchen Motiven teinen Antheil nehmen zu dieser Mensch sich sehr exaltirt zeigte und durchaus nicht stille Spitfindigkeiten der Lobredner, die ein Interesse daran haben, können, verzichtet sie überhaupt auf die Prätension, eine ernst­fein wollte, faßte man den Entschluß, ihn- um ihn nicht sie zu vertheidigen, können ihr da nichts helfen. hafte politische Gesellschaft zu sein. zu füfiliren in eine andere Kasematte zu tragen, wo Da unten eristirt mit Nothwendigkeit eine tiefe Ver- Was nun schließlich die theoretischen Verhandlungen man die Todten hingelegt hatte. Am andern Morgen, als dorbenheit, mehr oder weniger heuchlerisch, welche heimlich Alles über die soziale Frage betrifft, so waren sie genau so, wie sich man glauben konnte, daß die Isolirung und die Furcht sein untergräbt und minirt, was es in der sozialen Wirklichkeit von einer Gesellschaft erwarten läßt, deren Mehrzahl einen Be­stürmisches Rasen gezähmt hätten, kam ein Föderirten- Offizier Heiliges und Wahrhaftiges giebt. Das ist ein unzweifelhafter schluß vom Caliber des obigen zu fassen kapabel ist. Das mit einigen Mann, um ihn wo anders hingehen zu lassen. Beweis, daß die Familie selbst schmachvoll geschändet ist Lemonnier'sche Referat zeugt von einer so gründlichen Abwesen­Aber kaum hatte dieser Offizier die Thür geöffnet, als der geschändet der Herd, geschändet das Ehebett, geschändet die heit der einfachsten ökonomischen und historischen Kenntnisse und Gefangene sich wie ein wildes Thier auf ihn warf und ihn Wiege, geschändet das Grab. Es ist nicht nöthig, die ver- von einer so glühenden Verachtung für folgerichtiges( logisches) mit den Zähnen das letzte Glied des Zeigefingers an der borgene Ursache davon zu bezeichnen; man kann mit Sicherheit Denken, daß selbst ein Hirsch- Dunker'scher Arbeiterkongreß den rechten Hand abbiß. Man knebelte den Rasenden und laut vertünden: Wenn einmal die Frauen, wie die alten Kopf dazu geschüttelt haben würde. trümmte ihm fein Haar. Velledas, ihre Verwünschung über eine Gesellschaft ausgesprochen Dem Reich der höheren Komik gehört der Hodgson- Pratt'sche Im Laufe dieses Tages machten sich die letzten Kommuna- haben dann bricht sie zusammen. Wenn die Fackeln Vorschlag an, dem Klassenkamps dadurch die Spizze abzubrechen, Liften, die im Fort geblieben waren, aus demselben, mit sich der ,, Petroleusen" falls es solche gegeben hat falls es solche gegeben hat das Feuer daß man ,, Internationale"( natürlich nicht Friedensligler) und führend jenen gefährlichen Genossen, den sie nicht angelegt haben, dann ist eine Gesellschaft verloren; das Kapitalisten gemeinschaftlich kneipen läßt also Lösung der glaubten umbringen zu dürfen. Er hat ohne Zweifel in diesem darf sie sich nicht verhehlen. Wir haben soeben jenes Phänomen sozialen Frage durch Brandy and water*) - was wenig Augenblick wieder Dienst bei der Ordnungsarmee genommen,( Erscheinung) sich entwickeln sehen, als Vorläufer des unauf- stens gemüthlicher ist als die Lösung mit Blut und Eisen und wie sich das von selbst versteht-die Besiegten haltsamen Jüngsten Gerichts auf Erden, wir haben es vor den ganz im Geist der Friedens- und Freiheitsliga. als ,, Banditen" traktirt in militärischer Ausdrucksweise. Augen der erschreckten Welt sich entwickeln sehen, in bis dahin Diese durch einen Augenzeugen von tadelloser Ehrbarkeit, unerhörten Maßstabe. In dieser feierlichen( fastique) Revo­welche in den Reihen der Kommunalisten stand, berichtete That- lution des 18. März, wo Alles neu scheint, haben wir die sache, ist nicht die einzige, welche die maßlose Langmuth der Frauen in die Straße hinabgehen sehen, die Nadel mit dem Vertheidiger von Paris und ihren fast abergläubischen Respekt Chassepot zu vertauschen und in bewaffneten Banden pro natis vor dem menschlichen Leben bezeugt. Je nachdem die Gelegen- et focis( für Kind und Herd) kämpfen sehen, mit einer wilden heit sich bietet, werden wir davon mehr erzählen; aber das Energie, wilder, wie das natürlich war, als die der Männer. Die Kinderarbeit in Deutschland . Folgende ist von so merkwürdigen Umständen begleitet, daß So geschah es, daß im Madeleine- Viertel eine Barrikade Berlin , 11. Ottober. Unsere politischen Gegner werfen wir glauben, es als besonders bezeichnend anführen zu müssen: ausschließlich von Frauen gebaut und vertheidigt wurde. uns so oft die ,, Mißachtung der Geseze" vor, daß es sich Es ist bekannt, daß die Versailler, als sie in Paris ein- So etwas ist noch nie gesehen worden. wohl einmal verlohnt, sie auf einen Punkt hinzuweisen, wo zogen, 37 Aerzte füfilirt haben, welche ihre Pflege den Ver- Angesichts solcher Symptome( Anzeichen) ist es das Dümmste nicht unsererseits die Gesetze auf's Schamlofeste mit Füßen ge= wundeten der Kommune angedeihen ließen.*) Man klagte von der Welt und gleichwohl hat man's gethan, außer treten werden. Bekanntlich war die Arbeiterpartei, als die dieselben natürlich an, Schüsse abgefeuert zu haben. 150 Andere, sich zu gerathen, anstatt zu begreifen. Ihr habt gut ,, das norddeutsche Gewerbeordnung gemacht wurde, darüber nicht welche nur von ihren chirurchischen Messern Gebrauch gemacht liederliche Gesindel peitschen", wie Eure ,, anständigen" Jour- einig, ob sie dabei mitwirken und für die Arbeiter günstige zu haben schienen, wurden nach Versailles geschleppt, mit entblößtem nale Euch rathen oder gar sie Dutzend- und Hundertweise Amendements stellen, oder aber, im Hinblick auf die moralische Haupt bei glühender Hize, die Hände auf den Rücken gebunden. füfiliren- wie die Versailler Helden gethan haben und intellektuelle Unfähigkeit der norddeutschen Regierung zur ; - Es ist wahr, daß die Kommunalisten ihrerseits im letzten Jhr werdet nichts ausrichten. Durchführung einer zeitgemäßen Fabrikgesetzgebung, ihre Hände Augenblick als Repressalie, nach zweimonatlicher vergeblicher Som- Aphrodyte oder Marie, Nemesis oder Tisyphone wie davon lassen solle. Die Zeit hat gelehrt, daß die letztere mation( Warnung), 20 Priester, die als Geißeln gefangen gehalten Ihr sie nennen wollt, die weibliche Gottheit hat ge- Meinung die richtige war: aus der Art, wie die wenigen und wurden, füsilirt haben. Die bestehenden Kriegsgesetze sind nun ein- sprochen. Ihr werdet sie nicht ungestraft miß- laren Bestimmungen des Gesetzes in der Praxis gehandhabt mal eine dura lex( hartes Gesez). Nur darf man nicht aus achten.- oder nicht gehandhabt werden, tann man schließen, was ein den Augen verlieren, daß das Heil der Seele unendlich kost= besseres oder schärferes Gesetz für einen Effekt gemacht haben Die norddeutsche Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869 enthält auch eine Anzahl von Vorschriften über die Beschäf= Die Situng vom 27. wurde mit der Borlesung von Briefen und tigung von Kindern und jugendlichen Personen in den Fabriten. Zustimmungserklärungen eröffnet. Namentlich Italien war dabei ſtart vertreten. In fast allen größeren Städten Italiens haben sich unter Anderem heißt es da: ,,§ 128. Kinder unter zwölf Jahren dürfen in Fabriken Gesellschaften unter verschiedenen Namen gebildet, um in corpore ber iga anzugehören. Aus Deutschland wurde eine im Auftrag Johann zu einer regelmäßigen Beschäftigung nicht angenommen werden. Jacoby's geschriebene Zustimmungserklärung perlesen und mit großem Bor vollendetem vierzehnten Lebensjahre dürfen Kinder Applaus aufgenommen; ferner Briefe von Guido Weiß, von 16 in Fabriken nur dann beschäftigt werden, wenn sie täglich einen Bürgern aus Pforzheim , von Bebel und Liebknecht. Letztere sprechen die Hoffnung aus, der Kongreß werde sich nach und nach ihren mindestens dreistündigen Schulunterricht in einer von der höheren Anträge zur sozialen Frage. Ideen nähern. Sodann folgt die Fortseßung der Debatte über die Verwaltungsbehörde genehmigten Schule erhalten. Ihre Be­schäftigung darf sechs Stunden täglich nicht übersteigen. Zuerst erhält das Wort Paula Mink. Es ist das eine Dame Junge Leute, welche das vierzehnte Lebensjahr zurückge­polnischer Abstammung, aber in Frankreich geboren, klein, unanfehnlich, mit ächt slavischen Bütgen, und wildem, aufgelöstem schwarzen Haare. legt haben, dürfen vor vollendetem sechszehnten Lebensjahre Bersammlung in Erstaunen setzte und Manchen zu Thränen rührte. Auch für diese jugendlichen Arbeiter fann durch die Centralbe­Sie entwickelt in freier Rede ein oratorisches Talent, das die ganze in Fabriken nicht über zehn Stunden täglich beschäftigt werden. Sie schilderte die Leiden von Paris nach der Eroberung durch die Ber- hörde die zulässige Arbeitssauer bis auf sechs Stunden täglich failler, erzählte aus eigener Anschauung, wie Kinder und Greise ge­mordet worden seien und suchte die Thaten der Kommune zu recht für den Fall eingeschränkt werden, daß dieselben nach den be­fertigen. Sie erwies sich als eine genaue Kennerin der verschiedenen sonderen in einzelnen Theilen des Bundesgebiets bestehenden sozialen Systeme, trat für die Frauenemanzipation und endlich für die Schuleinrichtungen noch im schulpflichtigen Alter sich befinden. Internationale, als für die Zufluchtsstätte aller Unterdrückten, leb­haft ein, und beantragte schließlich, der Kongreß wolle: 1) mit Gnt dieser Arbeitszeiten um höchstens eine Stunde und auf höch= Die Ortspolizeibehörde ist befugt, eine Verlängerung Ent­schiedenheit gegen die beabsichtigten Maßregeln gegen die Internationale dieser Arbeitszeiten um höchstens eine Stunde und auf höch­die Massacres der Bersailler brandmarken. Die Rede dieses weiblichen oder Unglücksfälle den regelmäßigen Geschäftsbetrieb in der sich aussprechen; 2) im Namen der Menschlichkeit und Gerechtigkeit stens vier Wochen dann zu gestatten, wenn Naturereignisse Apostels der Kommune wurde häufig von Beifall unterbrochen, stieß Fabrik unterbrochen und ein vermehrtes Arbeitsbedürfniß her­auch manchmal auf Widerspruch. Augemein aber wurde der großen Begabung, der glühenden Begeisterung der Rednerin Anerkennung ge- beigeführt haben." zollt, deren mächtiges und modulationsfähiges Organ lebhaft an die§ 129. Zwischen den Arbeitsstunden muß den jugend­Schauspielerin Rachel erinnerte. lichen Arbeitern(§ 128) Vor- und Nachmittags eine Pause her mehrere Redner aufgetreten waren, wurde vom Komitee in einer von einer halben Stunde und Mittags eine ganze Freistunde, etwas modificirten Fassung adoptirt. Gegen den zweiten erhoben sich und zwar jedesmal auch Bewegung in der freien Luft ge­schwere Bedenken. Wir sind nicht da, um Geschichte zu machen", rief währt werden. Ludwig Simon von Trier . Die Geschichte der Kommune ist noch Die Arbeitsstunden dürfen nicht vor 5 Uhr Morgens nicht geschrieben, der Kongreß kann darüber noch kein Urtheil abgeben." beginnen und nicht über 81 Uhr Abends dauern. Lemonnier erflärte nach einer kurzen Pause, daß das Centralkomitee nahezu einstimmig folgende Resolution vorschlage:

Freiheitskongreß. ( Fortsetzung.)

-

barer ist, als das des Körpers. Das erklärt, warum die öffentliche Die soziale Frage vor dem Lausanner Friedens- und würde. Meinung Europa's Diejenigen, welche die 20 Priester füsilirt haben, als Verbrecher verabscheut, während sie im Gegentheil Diejenigen, welche die 27 Aerzte getödtet haben, als tadellose Leute betrachtet.

Nach einem der ersten Gefechte mit den Versaillern fand ein Augenzeuge, für dessen Wahrheitsliebe wir einstehen tönnen, auf dem Wege von Rond Point nach Colombes die Leichen von ungefähr 60 Mann die Hände auf den Rücken gebunden und vom Feinde erschossen.

Es ist eine bewiesene Thatsache: Die Belagerer haben, vom Beginn der Belagerung an, die einfachsten Gefeße der Humanität verlegt, eine Handlungsweise, welche offenbar -nach den alten und modernen Kriegsgebräuchen-zu den schrecklichsten Repreffalien berechtigt.-

Man erinnert sich ohne Zweifel an die allgemeine Auf­regung, welche, während der zweiten Belagerung, die( von den Bersaillern schamlos geleugnete) Geschichte von jener Ambulanz­wärterin des 4. Bezirks in Paris erregte, welche von der Ordnungssoldatesta gefangen, geschändet und getödtet worden war. Man weiß ferner, daß die Versailler in der Regel die Marketenderinnen der Föderirten- Bataillone füjilirt haben, wenn fie in ihre Hände fielen. Erwähnen wir zum Andenken die, welche sich in der Kirche von Belleville befand, auf den Buttes Chaumont , wo 160 Pariser sich auf Gnade oder Ungnade den Siegern ergeben mußten!

Jm 8., 9. und 1. Stadt- Bezirk, den Ordnungsvierteln, ließen die Versailler Alles, was als republikanisch be­zeichnet ward, über die Klinge springen; die in den Der erste Antrag Paula Mink's, für welchen schon am Tage vor­Häusern arretirten Frauen wurden nach dem Bendomeplatz ge­führt, und dort enttleidet, geschändet und massakrirt. Diese Thatsachen, welche wir anfänglich nicht glauben wollten und die jman für Entlehnungen aus den barbarischsten Erinnerungen eines andern Zeitalters des Zeitalters der Raubritter und Lanzknechte- halten könnte, sind uns von einem Soldaten der Versailler Armee bezeugt worden, einem vor diesen Schreck­nissen schaudernden Zeugen.

-

Einige Hinrichtungen von Frauen waren von Umständen begleitet, die notirt werden müssen. Hierher gehört die ganz authentische Geschichte jener Unglücklichen, welche von den Soldaten in der Straße Faubourg St. Denis, nicht weit vom Nord­bahnhof, ergriffen worden war. Sie wurde ihrer Kleider beraubt, rüdlings zu Boden gestürzt, mit Füßen getreten, mit Stie­felabfäßen auf den Leib getrampelt und dann in einen Wagen geworfen, um am Nordbahnhof füsilirt zu werden. Und diese Thatsache ist keine Ausnahme. Sie wieder holt sich mit Abänderungen an mehreren Punkten von Baris, namentlich im Jardin des Plantes .

Der Kongreß, treu seinen Prinzipien, verurtheilt energisch im Namen der Menschlichkeit und der Gerechtigkeit die Mord thaten und Hinrichtungen, deren Schauplas Paris war, unter welcher Fahne sie auch geschehen sein mögen." Frau de Losme aus Marseille verliest eine Verurtheilung der gegenwärtigen französischen After- Republik in Versen. Rigondaud( Paris ) für die Anträge von Paula Mink in ihrer ursprünglichen Fassung. Nach ihm erscheint auf der Tribüne

Gaillard père, Mitglied der Kommune. Er trägt eine große

2

An Sonn- und Feiertagen, sowie während der von dem ordentlichen Seelsorger für den Katechumenen- und Confirman­den- Unterricht bestimmten Stunden dürfen jugendliche Arbeiter nicht beschäftigt werden."

§ 133. Sollte durch die Ausführung der Bestimmun= gen der§§ 128 und 129 bereits bestehenden gewerblichen An­stalten die nöthige Arbeitskraft entzogen werden, so ist die Centralbehörde befugt, auf bestimmte Zeit, jedoch höchstens

Cocarde im Knopstoche. Von der Tribüne ruft man wiederholt: ,, Nieder ein Jahr, Ausnahmevorschriften zu erlassen. mit der rothen Cocarde! Zur Thür hinaus u. s. w." Der Präsident In Betreff der beim Infrafttreten dieses Gesetzes bereits hat Mühe, die Ruhe wieder herzustellen. Der Redner erzählt, daß er beschäftigten jugendlichen Arbeiter ist die im§ 130 vorge­schon privatim in einem Kaffeehause wegen seiner Gocarde insultirt worden sei, hält den Schweizern deshalb eine Strafrebe, erklärt sich schriebene Anzeige bei der Ortspolizeibehörde binnen vier Wochen dann als Kommunist und für den Krieg bis aufs Messer". Seine zu bewirken." Ausführungen rufen häufig lebhaften Widerspruch hervor. Am höchsten Der Abgeordnete Braun sprach bei der Berathung der steigt jedoch die Aufregung, als Bon allen Symptomen ist aber das ominöseste, wenn man Marchand( Paris ) nicht nur die Thaten der Kommune, sondern Gewerbeordnung die Ueberzeugung aus, daß dieselbe, auch ohne Bataillone im Unterrock, wie die apokalyptischen Heuschrecken auch die Hinrichtung der Geißeln aus Gründen der öffentlichen Wohl- spezielle Fabrikinspektoren tein Stück Papier bleiben werde." des jüngsten Tages, sich erheben und in den sozialen Kampf fabit" in Schutz zu nehmen wagt.(!) Die Erschießung Chaubey's soll da- Und nun gehe er mit uns in irgend eine Fabrikstadt und sehe werfen sieht. Die Frau ist durch ihre physische und moralische Bolt habe feuern lassen. Bei der Erwähnung Chaudey's, des Mitbegrün mit entschuldigt werden, daß Chaudey am 31. Oktober 1870 auf das sich um! Kinder unter 12 Jahren verbietet das Gesetz den Fa­Natur bestimmt, sich im engen Cirkel des häuslichen Herdes ders der Liga, wird die Opposition so start, daß der Präsident dem brikanten. Viele Fabrikanten beschäftigen mehr Kinder unter zu halten; wenn es aber geschieht, daß sie diesen Cirfel durch- Redner das Wort entziehen muß. Es wird sodann zur Abstimmung bricht, dann könnt Ihr sicher sein, daß sie es nicht aus geschritten und der Antrag Mint's auf einseitige( 1) Berurtheilung der 12, als über 12 Jahren, viele sogar ausschließlich Kinder freien Stücken oder aus Bufall thut. Daß sie dazu ge- Bersailler abgelehnt, und der Antrag der Kommission angenommen. unter 12 Jahren! Kinder von 11, 10, 9, 8, 7, ja 6 langt find, sich für Fragen von allgemeinem Interesse fanatisirt zu den ganzen Kongreß für das Benehmen und die Aeußerungen Die Kinder über 12 Jahren stellt das Gesetz den Fabri­zeigen, dazu bedurfte es nichts weniger als eines unmittel- einzelner Theilnehmer verantwortlich machen zu wollen. Wir fanten nur 6 Stunden täglich zur Verfügung. Die Fabri­*) Bon der Gattin eines dieser 37 unpolitischen Märtyrer eines halten uns deßhalb bloß an den Beschluß, der mit Bezug auf kanten, von anerkennenswerthen Ausnahmen abgesehen, laffen die Kommune gefaßt worden ist, und für den die große Mehr­zahl der Mitglieder gestimmt hat. Dieser Beschluß spiegelt so*) ,, Cognac und Wasser", ein englisches Lieblingsgetränt.

edlen Berufs stehen uns nähere Berichte in Aussicht.

Red. d. V.

So weit der Bericht. Natürlich fällt es uns nicht ein, Jahren!!