Ein Geschichtsschreiber¹).

London , 1850.

( Pamphlete des Jüngsten Tags. Herausgegeben von Thomas Carlyle . t. 1: Die Gegenwart. Nr. 2: Musterge fängnisse. London 1850.)

Genies an den akut gewordenen geſchichtlichen Kämpfen, gegen bringt uns nicht

wandte ſich rädwärts und fand jejich&

-

gemeinen Siberglauben Ansteckung aller Völker durch

heit," fürchtete, daß die armen verachteten Sizilialle hm diesen wordene Feierlichkeiten was Ihr in Eurem bilderſtürmen­Latter- Day Pamphlets. Edited by Thomas Carlyle . Industriezweig( trade) aus der Hand nehmen möchten Fe den Humor shams nennt sein ganzes Leben durch; nimmer No. 1: The Present Time. No. 2: Model Prisons. bruarrevolution . Wie durch sympathetische unterirdische Elektri - hörte er, daß irgend ein Harm in ihnen wäre, daß irgend ein citäten explodirte ganz Europa , schrankenlos, unkontrollirbar; Vorankommen wäre ohne sie. Spann nicht die Baumwolle sich und wir hatten das Jahr 1848, eins der seltsamsten, unheil- selbst, mästete sich nicht das Vieh, und Kolonialwaaren und vollsten, erstaunlichsten und im Ganzen demüthigendsten Jahre, Spezereien tamen sie nicht von Osten und Westen herein durch­welche die europäische Welt jemals fah.... Die Könige aus comfortabel an der Seite der shams?" p. 15.tube Thomas Carlyle ist der einzige englische Schriftsteller, auf überall und die regierenden Personen stierten in plötzlichem Wird nun die Demokratie, diese nothwendige Reform, die den die deutsche Literatur einen direkten und sehr bedeutenden Schrecken, als die Stimme der ganzen Welt in ihre Ohren Befreiung von den shams vollbringen? ,, Die Demokratie, wenn Einfluß ausgeübt hat. Schon aus Höflichkeit darf der Deutsche bellte: Hebt euch von dannen, ihr Schwachtöpfe, Heuchler, Hi fie organifirt ist vermittelst des allgemeinen Stimmrechts, wird seine Schriften nicht unbeachtet vorübergehen lassen. ftrionen 13), nicht Heroen! Weg mit euch, weg! Und was eigen sie diesen heilenden allgemeinen Uebergang von der Illusion zum Wir haben an der neuesten Schrift von Guizot ( 1. Heft thümlich war, und in diesem Jahr zuerst erhört: die Könige Wirklichen, vom Falschen zum Wahren durchführen und nach III. der N. Nh. 3.) gesehn, wie die Kapacitäten der Bourgeoisie alle beschleunigten sich zu gehn, als wenn sie ausriefen: Wir und nach eine gesegnete Welt schaffen?" p. 17. Carlyle läugnet im Untergehn begriffen sind. In den vorliegenden zwei Bro- find arme Histrionen, das sind wir braucht ihr Heroen? dies. Er sieht überhaupt in der Demokratie und in dem all­schüren von Carlyle erleben wir den Un uns nicht um, was fönnen wir dafür! Nicht Einer nur eine Genies an den akut gewordenen geschichtlichen Kämpfen, gegen von ihnen wandte sich rückwärts und stand fest auf seinent Röden englischen Aberglauben an die Unfehlbarkeit der parlamen die er seine verkannten, unmittelbaren, prophetischen Inspiratio- nigthum als auf einem Recht, wofür er sterben oder seine Haut tarischen Regierung. Die Bemannung jenes Schiffs, das den nen geltend zu machen sucht. ristiren könne. Das, wiederhole ich, ist die beängstigende Be- Weg um Cap Horn verloren hatte, und statt nach Wind und Thomas Carlyle hat das Verdienst, literarisch gegen die sonderheit der Gegenwart. Die Demokratie, bei dieser neuen Wetter auszuschauen und den Sertanten zu gebrauchen, über Bourgeoisie aufgetreten zu sein, zu einer Zeit, wo ihre An- Gelegenheit, findet alle Könige bewußt, daß sie nichts Andres den einzuschlagenden Weg abstimmte und die Entscheidung der schauungen, Geschmacksrichtungen und Ideen die ganze offizielle find als Komödianten. Sie flohen jählings, Einige von ihnen Majorität für unfehlbar erklärte das ist das allgemeine englische Literatur vollständig unterjochten, und in einer Weise, mit sozusagen ausgesuchter Schmach­-in Angst vor dem Zucht Stimmrecht, das den Staat lenken will. Wie für jeden Ein­die mitunter sogar revolutionär ist. So in seiner französischen haus oder Schlimmerem. Und das Volk, oder der Pöbel zelnen, so für die Gesellschaft kommt es nur darauf an, die Revolutionsgeschichte, in seiner Apologie Cromwells, in dem übertrug allerorten seine eigene Regierung sich selbst, und offne wahren Regulationen des Universums 22), die ewig währenden Ge­Vamphlet über den Chartismus, in Past and Present 2)." Rönigslosigkeit( Kinglessness), was wir Anarchie nennensetze der Natur mit Bezug auf die jedesmal vorliegende Aufgabe Aber in allen diesen Schriften hängt die Kritik der Gegenwart glücklich, wenn Anarchie plus einem Straßenfonstabler ist zu entdecken und darnach zu handeln. Wer uns diese ewigen eng zusammen mit einer seltsam unhistorischen Apotheoses) des überall an der Tagesordnung. Solches war die Geschichte vom Gesetze enthüllt, dem folgen wir, sei es der Czar von Ruß­Mittelalters, auch sonst häufig bei englischen Revolutionären, baltischen bis zum Mittelmeer , in Italien , Frankreich , Preußen, lend oder das chartistische Parlament, der Erzbischof von Can­3. B. bei Cobbett und einem Theil der Chartisten. Während Desterreich, von einem Ende Europas bis zum andern in jenen, terbury oder der Dalai Lama ." Wie aber entdecken wir diese er in der Vergangenheit wenigstens die klassischen Epochen, einer Märztagen von 1848. Und so blieb kein König in Europa , ewigen Borschriften Gottes? Jedenfalls ist das allgemeine bestimmten Gesellschaftsphase bewundert, bringt ihn die Gegen- fein König, außer dem öffentlichen ,, Haranguer 14)," harangüirend Stimmrecht, das Jedem einen Stimmzettel giebt und die Köpfe wart zur Verzweiflung, graut ihm vor der Zukunft. Wo er auf dem Bierfaß, im Leitartikel, oder sich mit seines Gleichen zählt, der schlechteste Weg dazu. Das Universum ist sehr ers die Revolution anerkennt oder gar apotheosirt), fonzentrirt fie versammelnd im Nationalparlament. Und für ungefähr vier clufiver23) Natur, and hat von jeher seine Geheimnisse nur weni­sich ihm in ein einzelnes Individuum, einen Cromwell oder Monate war ganz Frankreich und in einem hohen Grade ganz gen Auserwählten, nur einer kleinen Minorität von Edlen und Danton . Ihnen widmet er denselben Heroenkultus, den er in Europa , abgehezt durch jede Art von Delirium, ein auf und Weisen mitgetheilt. Es hat daher auch nie eine Nation auf feinen Lectures on Heroes and Hero- Worship") als nieder wogender Pöbel, präsidirt von Herrn von Lamartine auf der Grundlage der Demokratie eristiren können. Griechen und einzige Zuflucht aus der verzweiflungsschwangeren Gegenwart dem Hotel de Ville. Ein sorgenschwangeres Schauspiel für den Römer? Jeder weiß heutzutage, daß sie keine Demokratieen als neue Religion gepredigt hat. 19011 fende Männer, so lange er währte, dieser arme Herr von La- bildeten, daß die Staperei die Grundlage ihrer Staaten war. Wie die Ideen, so der Styl Carlyle's. Er ist eine di martine, mit nichts in ihm, außer melodischem Wind und Von den verschiedenen französischen Republiken ist es ganz über­refte, gewaltsame Reaktion gegen den modern- bürgerlichen engli- weichlichem Speichelfluß. Traurig genug: Die beredteste, letzte flüssig, zu sprechen. Und die nordamerikanische Musterrepublik? ſchen Pecksniff- Style), deſſen gespreizte Schlaffheit, vorsichtige Weit: Verkörperung des rehabilitirten 15) Chaos," fähig für sich selbst zu Von den Amerikanern kann bis jetzt nicht einmal gesagt werden, schweifigkeit und moralisch- sentimentale zerfahrene Langweiligkeit sprechen und mit glatten Worten einzureden, es sei ,, Kosmos! 16) daß sie eine Nation, einen Staat bilden. Die amerikanische von den ursprünglichen Erfindern, den gebildeten Cockneys"), auf Aber Ihr braucht nur kurze Zeit zu harren in solchen Fällen; Bevölkerung lebt ohne Regierung; was hier konstituirt, ist die die ganze englische Literatur übergegangen ist. Ihr gegenüber alle Luftballone müssen ihr Gas von sich geben unter dem Anarchie plus einem Straßenkonstabler. Was diesen Zustand behandelte Carlyle die englische Sprache wie ein vollständig rohes Druck der Dinge und fallen widerlich schlaff zusammen, bevor möglich macht, sind die enormen Strecken noch unbebauten Lan­Material, das er von Grund aus umzuschmelzen hatte. Verlange." p. 5-8. Ver lange." p. 5-8. od sides und der saus England herübergebrachte Respekt vor dem altete Wendungen und Worte wurden wieder hervorgesucht und Wer war es, der diese allgemeine Revolution schürte, zu Konstablerstock. Mit dem Wachsen der Bevölkerung hat auch neue erfunden nach deutschem und speciell Jean Paul 'schem Muster. der der Stoff allerdings vorhanden war? Studenten, junge das ein Ende Welche große menschliche Seele, welchen gro Der neue Styl war oft himmelstürmend und geschmacklos, aber Literaten, Advokaten, Zeitungsschreiber, heißblütige unerfahrene Ben Gedanken, welche große edle Sache, die man anbeten oder häufig brillant und immer originell. Auch hierin zeigen die Enthusiasten und wilde, mit Recht bankrotte Desperados17). Nim der man loyale Bewunderung sollen könnte, hat Amerika noch Latter- Day Pamphlets einen merkwürdigen Rückschritt. mer bis jetzt haben junge Leute und beinahe Kinder solch ein erzeugt?" p. 25. Es hat seine Bevölkerung alle zwanzig Uebrigens ist es bezeichnend, daß aus der ganzen deutschen Kommando geführt in den menschlichen Dingen. Veränderte Jahre verdoppelt voilà tout. 24) od ned jiz Literatur derjenige Kopf, der am meisten Einfluß auf Carlyle Zeit, seit das Wort senior, seigneur oder Heltermann zuerst i Ason diesseits und jenseits des atlantischen Oceans ist die geübt hat, nicht Hegel war, sondern der literarische Apotheker erdacht wurde, um Herr oder Vorgesetzter zu bedeuten, wie wir Demokratie für immer unmöglich. Das Universum selbst ist Jean Paul . es in den Sprachen aller Menschen finden! Wenn Ihr eine Monarchie und eine Hierarchie. Keine Nation, worin die Dem Kultus des Genius, den Carlyle mit Strauß theilt, genauer zuseht, werdet Ihr finden, daß der Alte aufgehört hat, göttliche immerwährende Pflicht der Leitung und Controlirung ist in den vorliegenden Broschüren der Genius abhanden ge- ehrwürdig, und daß er begonnen hat, verächtlich zu sein, ein der Unwissenden nicht dem Edelsten mit seiner auserwählten tommen. Der Kultus ist geblieben. thörichter Knabe noch, aber ein Knabe ohne die Anmuth, den Reihe von Edleren anvertraut ist, hat das Reich Gottes, ent The Present Time" beginnt mit der Erklärung, daß Großfinn und die üppige Kraft der jungen Knaben. Dieser spricht den ewigen Naturgefeßen. old asj die Gegenwart die Tochter der Vergangenheit und die Mutter wahnsinnige Stand der Dinge wird natürlich binnen Kurzem ezt erfahren wir auch das Geheimniß, den Ursprung und der Zukunft, jedenfalls aber eine neue Aera ist. lid fich selbst Erleichterung verschaffen, wie er das überall schon zu die Nothwendigkeit der modernen Demokratie. Es besteht sein Die erſte Stſcheinung dieser neuen Aera ist ein r'e for thun begonnen hat; die gewöhnlichen Nothwendigkeiten des täg fach darin, daß der falsche Edle( sham- noble) erhöht, und und durch mirenber Tapit. Das Evangelium in der Hand, wollte lichen Lebens tönnen nicht ihm beſteht und dieſt, was ſonty Tradition, oder neuerfundene Zäuſchungen tonſervizio) worl worden ist. Pius IX. vom Vatikan herab der Christenheit das Gesetz auch bei Seite geworfen werden mag, gehn ihren Weg fort. Und wer soll den wahren Edelstein entdecken mit feiner der Wahrheit" verkünden. Vor mehr als dreihundert Jah Eine beliebige Reparatur der alten Maschine unter neuen Far- ganzen Einfassung von kleineren Menschenjuwelen und Perlen? ren erhielt der Thron Sankt Peters peremptorische) gerichtliche ben und veränderten Formen, wird wahrscheinlich bald in den Sicher nicht das allgemeine Stimmrecht; denn nur der Edle 1b in b Auffündigung, authentische 10) Ordre, registrirt in der Kanzlei des meisten Ländern erfolgen; die alten Theaterfönige werden wic- kann den Edlen ausfinden. Und so erklärt Carlyle , daß Eng­Himmels, und seitdem lesbar in den Herzen aller wadern der zugelassen werden unter Bedingungen, unter Konftitutionen land noch eine Menge solcher Edlen und Könige besize und Männer, sich auf und davon zu machen, zu verschwinden, und mit nationalen Parlamenten oder dergl. fashionablem 18) Bubehör, fordert diese p. 38 auf, sich bei ihm zu melden. uns nichts mehr zu thun zu machen mit ihm und seinen Täu- und allerorten wird das alte tägliche Leben versuchen, von An­gin( 3 ni ( Schluß folgt.) silds of jo schungen und gottlosen Delirien 11); und seitdem blieb er stehn fang wieder anzufangen. Aber dermalen ist keine Hoffnung, auf seine eigne Gefahr, und wird eratten13) Schadenersatz zu leiſten daß solche Ausgleichungen Dauer haben könnten. In solchen Das( amtliche) Dresdener Journal schreibt unterm 9. Nov.: Kinderarbeit. Histgilianoją dru haben für jeden Tag, den er so gestanden hat. Gesetz der fluchbringenden Schwingungen, treibend wie unter abgrundlos Wahrheit? Was dieses Papstthum dem Gesetz der Wahrheit tobenden Strudeln und sich bekriegenden Seeströmungen, nicht In einem Theile der Presse ist kürzlich darüber klage geführt gemäß zu thun hatte, das war, aufzugeben sein faules galva- stehend auf festgegründeten Fundamenten, muß die europäische worden, daß die Bestimmungen der deutschen Gewerbeordnung nisirtes Leben, diese Schmach vor Gott und den Menschen, ehr Gesellschaft fortfahren zu taumeln, bald heillos stolpernd, über die Beschränkung der Kinderarbeit, zumal in Sachsen , bar zu sterben und sich begraben zu laſſen. Fern hiervon war, dann wieder mühselig sich aufraffend in immer kürzeren In- nicht beobachtet würden, und seitens der Behörden nichts ge­was ber arme Papst unternahm; und doch war es im Ganzen tervallen 19), bis endlich einmal die neue Felsen basis ans Taschehe, um dem das Gesez verhöhnenden Treiben der Fabrikanten wesentlich nur das Ein reformirender Papst? Turgot geslicht kommt und die auf und niederwogenden Sündfluthen zu steuern. Wenn in den fraglichen Artikeln für diese angeb= und Necker waren nichts dagegen. Gott ist groß, und wenn der Meuterei und der Nothwendigkeit der Meuterei fich wieder lich stattfindende Mißachtung der Geseze insbesondere auch die ein Mergerniß enden soll, beruft er dazu einen gläubigen Mann, verlaufen." p. 8-10.d Regierung verantwortlich gemacht wird, so ist zuvörderst zu be der Hand ans Werk legt in Hoffnung, nicht in Verzweiflung." Seweit die Geschichte, die auch in dieser Form wenig tröst- merken, daß das Ministerium des Junern nach dem Inkrafttreten lich ist für die alte Welt. Jezt kommt die Moral: der Gewerbeordnung von der im§ 133 des gedachten Gesetzes

p. 3.

-

-

d

Mit seinen Reformmanifesten hatte der Papst Fragen auf Die allgemeine Demokratie, was man auch von ihm eingeräumten Befugniß der Dispensation von den gesetz­erweckt ,,, Mütter von Wirbelwinden, Weltbränden, Erdbeben," ihr denken möge, ist das unvermeidliche Faktum der Tage, worin lichen Bestimmungen über die Beschränkung der Kinderarbeit " Fragen, welche alle offiziellen Männer wünschten und meist auch wir leben." p. 10. Was ist die Demokratie? Eine Bedeutung in den Fabriken feinen Gebrauch gemacht, sondern alle Anträge hofften aufzuschieben bis zum jüngsten Tag. Der jüngste Tag muß sie haben, oder sie wäre nicht da. Es kommt alles darauf solche Dispensationen mit Rücksicht darauf, daß bereits selbst war gekommen, das war die schreckliche Wahrheit." p. 4. auf an, die wahre Bedeutung der Demokratie zu finden. Ge- nach§ 62 des sächsischen Gewerbegesetzes die Verwendung von Das Gesetz der Wahrheit war proklamirt. Die Sizilia- lingt uns dies, so können wir mit ihr fertig werden; wo nicht, Rindern unter 12 Jahren in den Fabriten vom 1. Januar 1865 ner ,, waren das erste Volt, das sich daran gab, diese neue, vom find wir verloren. Die Februarrevolution war ein allgemeian verboten gewesen, tonsequent abgelehnt und damit bewiesen heiligen Vater sanktionirte Regel anzuwenden: Wir gehören ner Bankerutt des Betrugs; das ist ihre kurze Erklärung." hat, daß es die fraglichen Bestimmungen streng durchgeführt wiſſen nicht durch das Gesetz der Wahrheit Neapel an und diesen p. 14. Der Schein und Scheingestalten, shams," delu- will. Es ist in dieser Beziehung auch mit den Gutachten der neapolitanischen Beamten. Wir wollen, mit der Gunst des sions ,,, phantasms," bedeutungslos gewordene Namen anstatt Handels- und Gewerbekammern in voller Uebereinstimmung ge­Himmels und des Papstes, uns von diesen befreien." Daher der wirklichen Verhältnisse und Dinge, mit einem Wort: der wesen. Da es demnach nur auf nachläffiger Durchführung der die fizilische Revolution. Lug anstatt der Wahrheit hat in der modernen Zeit geherrscht. gesetzlichen Vorschriften durch einzelne Unterbehörden liegen

"

Das französische Volt, das sich selbst als eine Art von Die individuelle und soziale Ehescheidung von diesen Scheinge: tönnte, wenn an Fabriforten die in der Presse gerügten Uebel­Messiasvolk" betrachtet, als der auserwählte Soldat der Frei- stalten und Gespenstern, das ist die Aufgabe der Reform, und stände vorgekommen sein sollten, so hat das Ministerium des sd die Nothwendigkeit, daß aller sham, aller Betrug aufhöre, ist Innern Anlaß genommen, die Kreisdirektionen zu Erörterungen 1) Die nachstehende Kritik Carlyle's ist dem vierten Heft( April unläugbar." Allerdings mag dies Manchem befremdlich erschei- über die Begründung der in der Presse aufgestellten Behaup= 1850) der Neuen Rheinischen Zeitung, politisch- ökonomische Revue, redigirt von Karl Marr" entnommen. Sie erhält durch nen; und manch einem soliden Engländer, der mit gesundem tungen, sowie zu Abstellung der etwa sich herausstellenden Miß­ben jest graffirenden Herpentultus noch ein besonderes Beitinteresse, Behagen seinen Budding verdaut unter den sogenannten gebil- stände anzuweifen, übrigens auch die Handels- und Gewerbe­welches dadurch erhöht wird, daß Carlyle's neueste Helden" der deten Klassen, scheint es über die Maßen befremdlich, eine ver- tammern aufgefordert, innerhalb ihres Wirkungskreises alles, Amerikanische Sklavenpeitscher Hauptmann Jefferson Davis und rückte unwissende Vorstellung, durchaus heterodor20) und schwanger was in ihren Kräften steht, zu thun, um den gefeßlichen Vor­ber ,, geniale deutsche Staatsmann" Bismarck sind, was wenigstens nur mit Ruin. Ihm sind angewöhnt worden Formen des schriften die gebührende Beachtung zu verſchaffen. eine gewisse Consequenz in der Auswahl verräth. Die hier charaf terisirte Manier der sog. Geschichtsschreibung wird in Deutschland Anstands, denen seit langer Zeit ihre Bedeutung abhanden ge- Recht schön. Wenn die Erörterungen" aber den ange hauptsächlich von Johannes Scherr fultivirt, den wir schon früher kommen ist, plausible21) Verhaltungsweisen, rein ceremoniell gegebenen 3wed erfüllen sollen, müssen die Behörden sich mit remiad uided& nd dation den Arbeitern in Verbindung setzen, und dürfen selbst nicht 13) Schauspieler. 14) Rebenhalter, Volksversammlungs- und Par- vor dem Verkehr mit Sozialdemokraten lamentsschwäver. 15) wiederhergestellten, wieder zu Ehre gebrachten. Einstweilen sei Denen, die über Beobachtung der Gesetze zu Sozialdemokraten" zurückzuschrecken. me) Kosmos, das geordnete, harmonisch schöne Weltall dem die Mythologie ein wüftes Durcheinander der Elemente( bas Chaos) vot: wachen haben, mit folgendem Auszug aus einem, im Crim­hergehn läßt.

mit Fug und Recht als den Affen Carlyle's bezeichnet haben. Vergangenheit und Gegenwart. 3) Bergötterung. vergöttert.) Vorträge über Helben und Helden- Gultus. pharisäerhaft, heuchlerisch selbstzufrieden. Pecksniff ist eine der berühmtesten Romanfiguren von Dickens.und

1) Spigname der Londoner Philister.) Die Gegenwart. unwiderrufliche. 10) ächte, nicht nachgemachte. Fieberträume.) genauen.

10:

vor­

17) Verzweifelte Charaktere. 8) modischem. 19) Zwischenräumen. 20) irrgläubig. 1) gut scheinende.

"

"

22) Weltalls. 23) ausschließender.) das ist Alles! b) geheiligt.

fi

D

it

in

st

fi

U

to

er

di