"

-

Der Braunschweiger Prozeß hat am 23. November begonnen. Das Verhör dauerte zwei Tage; am Sonnabend trug der Staatsanwalt sein Plaidoyer vor. Einen Bericht über die Verhandlungen- bringen wir ( nach dem Braunschweiger Boltsfreund) in nächſter Nummer. Für heute fönnen wir nur die nachfolgende größere Hälfte der Anklageschrift geben, deren Inhalt zum Theil wörtlich mit der Anklageschrift des Leipziger Staatsanwalts*) gegen die Leipziger Angeklagten übereinstimmt. Wir bemerken dabei ge­Legentlich, daß der Lehrer" Carl Hirsch und Eickhoff" die eigenen Entdeckungen des sehr sachkundigen Braunschwei­gischen Staatsanwalts sind, dessen Autorenruhm wir durch getreuen Abdruckt seines Elaborats gewahrt wissen wollten.

An

Affoziation

und 15.

"

S. Programm

S.

M

S. Eickhoff's spondirender Sekretär für Deutschland ( neben anderen Die internationale Praiale Sekretären für Amerika , Belgien , Frankreich , Italien , und Organisation gewiesen; ingleichen auf die sub. Nr. III. 2 des Pro­und Liebknecht( Seite 31 des Eisenacher Protokolls) hin­Arbeiter- Polen und die Schweiz ) in den Generalrath gewählt. der sozial- demo- gramms aufgestellte Forderung der Einführung der Um das große Endziel, die völlige Emanzipation ber fratischen Arbei- birekten Gefeßgebung( b. h. Vorschlags- und Verwerfungs ( in sp. S. 74). Arbeiter von der Herrschaft der befizenden Klassen und Anlagen: Drud- recht) durch das Volk Bezug genommen, da eine der­ter Partei. Vol. I. Nr. 7. Marg in seiner Inaugural- Adresse, ist es die große Brotofoll, S.32. gr. Ill. bes erwähnten Programms in 10 Punkten zu ben von der politischen Abhängigkeit zu erreichen", sagt Karl fachen Nr. 4. artige Gesebgebung nur in einer Republik denkbar ist. Die nächsten Forderungen der Partei wurden sub. 1. e. Seite 14 Pflicht der arbeitenden Klassen, politische Macht zu er III. obern. Proletarier aller Länder, vereinigt Euch!" Nach S. Brogrammn, ſammengefaßt, welche das Wesen der angestrebten Re­Nr. 5 der Statuten sollen die kooperirenden Assoziationen Anlagen: Drud publik näher charakterisiren. Diese 10 Punkte lauten: der verschiedenen Länder durch den Generalrath fortwäh­rend von den Bewegungen ihrer Klasse in den anderen 1. e. Seite 18. Ländern unterrichtet gehalten werden, so daß, wenn eine unmittelbar prattische Thätigteit nöthig fein sollte, wie z. B. im Falle internationaler Streitigkeiten, eine gleichzeitige und gleichförmige Aktion der assoziirten Gesellschaften Statt findet. Es ent hält diese Bestimmung der Statuten mit unverkennbarer Proletariermaſſen großen politiſchen Umwägungen in bei

Herzogliche Anlage in Deutlichteit einen Hinweis auf das thätige Eingreifen der

Kreisgericht

bon

Braunschweig. 1) den Kausmann Wilhelm Brade jun., 29 Jahre alt, hierfelbst;

2) den Techniker Leonhard von Bonhorst aus Caub , jezt hier sich aufhaltend, 31 Jahre alt; 30213) den früheren Lehrer zu Wolfenbüttel Samuel Spier , 33 Jahre alt, jetzt in Frankfurt a. M.( Niedenau 16) aufhaltend;

(

Schneidergesellen Joh. Aug. Carl Kühn aus Leipzig , jetzt hier sich aufhaltend, 42 Jahre alt;

130

Gemäßheit der vom Generalrathe zu erlassenden Befehle, und liefern nicht bloß die weiter unten zu erwähnenden, nach dem Sturze des franzöfifchen Kaiserreichs im Rücken unserer siegreichen Heere erlassenen, mit dem Feinde des Baterlandes sympathisirenden Manifefte der Sozialisten, sondern vornämlich auch die allgemein bekannten Thaten de Bariser Commune zu diesem Statute effektvolle Flu men

Gesetzgebung durch

S. ,, Dirette

75 April megen ro shid d Vergehen gegen die öffentliche Ordnung. d Compass doe Es ist bekannt, daß den auf die Verbesserung der der ozantheng bat Tage der arbeitenden Classen gerichteten, und auf das schen Prinzip der Selbsthülfe geſtützten Bestrebungen von Schultze­Arbeiterpartei. Delißsch zu Anfang der sechsziger Jahre Ferdmand von nk Lassalle unter Proklamirung des Prinzips der Staats­hülfe entgegentrat. Nach Lassalle's Tod: spalteten sich feine Anhänger in zwei Hauptfraktionen, sogen. männ liche Linie( unter Führung von Bernhard Becker , hernach otv. Schweizer ) und die fogen. weibliche oder Hazfeldt'sche Linie( unter nomineller Führung von Mende). In der wurden die sozial- demokratischen

das Bolt", Referat und

Antrag der Settion

Zürich an den am 6. September

1869 in Basel zu

eröffnenden Congreß der Internatio an den Anlagen nalen Arbeiter Assoziation. Vol. I. Nr. 26.

nationen.

Daß diese Auffassung der Bestrebungen der inter nationalen Arbeiter- Assoziation die richtige ist, bezeugen verschiedene Außernngen einzelner Settionen und Ver­eine. So heißt es z. B. in dem Antrage der Sektion Zürich an den Congreß der Internationalen zu Basel ( 6. September 1869):

fachen Nr. 4.

( Folgt Programm.) Nach Nr. XII. des Programms wurde die Leitung der Parteigeschäfte einem Ausschusse von 5 Personen ( unter Oberaufsicht einer aus 11 Personen bestehenden fogen. Kontrol- Kommission): übertragen und wur ben schon auf dem Eisenacher Kongresse die Angeklagten Brace und Spier, später auch v. Bonhorst und Kühn in diesen Ausschuß gewählt. Als Siz des Aus­schusses wurde Braunschweig- Wolfenbüttel bestimmt. Die Mitgliedschaft dieser Arbeiter- Bereinigung wird erworben durch Zahlung monatlicher Beiträge von 1 Sgr. an den Kassirer des Ausschusses gegen Empfang einer( rothen) Parteikarte. ,, Der Volks- Nach Nr. XVIII. des Programms gründete die ftaat." Ne­Partei eine Zeitung unter dem Namen: publikanisch- Volksstaat, Organ der sozial demokratischen revolutionäre Arbeiterpartei". Das Organ erscheint in Leipzig Tendenz der und ist Eigenthum der Partei. Personen und Gehalt Partei. des Redaktions- und Erpeditions- Personals, des Druckers, Breis des Blattes wird burch den Ausschuß beſtimmt. Brade's an Geib Die Haltung des Blattes ist streng bem Parteipro­Vergl. Brief im neuen Kopir gramme anzupassen." Durch diese Unterstellung des Bergl. Briefieb- Blattes unter den August get chert und wurde wurde Einfluß

verb.:

Der

Inecht's an den Letztern auf Inhalt Därz 1870 der durch den Ausschuß" repräsentirten Partei conform Ausschuß vom Sorge getragen, daß das Blatt mit den Bestrebungen Ihr habt das gehalten wurde. Was in dem Voltsstaat" unter aus­Recht, mich ab- drücklicher oder stillschweigender Billigung des das Blatt habt selbstver beaufsichtigenden Ausschusses gesagt wird, ist demnach ſtändlich auch als der wahre und richtige Ausdruck der Bestrebungen das Recht, be- der Partei anzusehen.

zusetzen; Ihr

stimmend auf

perial- Sozialismus, die junkerliche Diktatur v. Schwei- 13. Die Arbeiter Norddeutschlands haben den Im Ber's so gründlich satt, daß sie sich mit Ekel von diesem Jugend- und Volksverführer abwenden und mit Sad und Pack in das Lager der internationalen Arbeiter­Aſſoziation übergehen, wo das Banner des Selbst­bestimmungsrechts, der sozialdemokratischen Staatsform, der europäischen Bundesrepublik die Haltung des Die ganze Haltung des von Bebel , Liebknecht und Stadt geet guerft im Jahre 1865 öffentlich zahlreicher zu schaaren beginnen. weht, um welches sich auch die Arbeiter Süddeutsch= Blattes einzu Hepner redigirten ,, Volksstaat" läßt über die republi­( Lassalle 'schen) lands, Desterreichs, Jtaliens und Spaniens immer wirken." fanisch- revolutionären Tendenzen der Partei vertreten, indem der Angeflagte Bracke derzeit der hie­Der internationale In den Anlagen: feinen Zweifel; das ganze Blatt durchweht der Geist der chisigen Polizei- Direktion die Anzeige machte, daß verschie= Arbeiterbund sollte sich vollkommen flar und darüber vol. III. Nr. 63. Revolution; für sie werden die Massen bearbeitet, zu dene hiesige Einwohner dem Allgemeinen Deutschen Ar einig sein, welche Art von Republik er will, damit dem Kampfe im Dienste der Revolution werden die beitervereine zu Leipzig als Mitglieder beigetreten wären, maffen überall wissen, was zu thun iſt. bei Ausbruch einer Revolution die Arbeiter-. die bezeich- Massen bereit gemacht. So heißt es im Volksstaat": ueten Nummern Die des Boltsstaats. ( Folgen Auszüge.) sid( Schluß f.) Die Wohnungsmisère des Berliner Proletariats. Durch die deutsche Bourgeoispresse läuft folgender Korre­spondenzartikel:

sin

Aften, die

Bourgeois- Republit oder Repräsentativ- De­mofratie ist in der Schweiz im Absterben begriffen, und es tritt fortar die reine Demokratie auf den Plan, wo das Volk direkt an der Gesetzgebung Theil

S. die polizeilichen und daß der Vereinspräsident Becker ihn zu seinem Ve­Versammlungen vollmächtigten für Braunschweig ernannt habe. Als Zweck der hiesigen Weit des Vereins war angegeben: für Herstellung des allge­glieder des 198. Deutschen meinen gleichen und direkten Wahlrechts zu wirken. Arbeitervereins in Die hiesigen Vereinsmitglieder( im Jahre 1866 etwa Leipzig betr. 150) hielten Häufig Versammlungen, in denen neben bernimmt und dieselbe daher nach seinen sozialen Be Nol. L. Berbesserung der materiellen Lage der Arbeiter auch die- dürfnissen umformen wird." Assessor Bockels, nach und durch Erwerbung des allgemeinen Wahlrechts des Benge: Borjenigen staatlichen Einrichtungen besprochen wurden, welchem zu schaffen resp. zu beseitigen feien, wie insbesondere die Gewährung des Coalitionsrechts und eines Staatsfredits zu gewerblichen Produktiv- Assoziationen, die Einführung 1990 siner direkten Einkommensteuer u. dergl. Es äußerte sich und schon damals das bis in die neueste Zeit fortges te Be­streben, der Partei durch äußere Anziehungsmittel( wie durch öffentliche Umzüge, Veranstaltung von Festlichkeiten, martischreierische Ankündigung von Versammlungen und, in letzteren selbst, durch Entstellung des Standpunkts bertu übrigen gesellschaftlichen Klassen und der Behörden, ge­genüber berberfehmten" Arbeiterklasse durch hochtrade bende Neden und elektrisirende Schlagwörter) einen grö=

add *

Ditors

op sig

p01

1. c. Seite 12.

Beren Zuwachs von Mitgliedert zu verschaffen, jebochlpflichtung bestimmt, ausschließlich den demokratisch- re­

ohne erheblichen Erfolg. Brace entfaltete in diesen, meist von ihm veranstalteten Versammlungen durch seine Reden eine hervorragende agitatorische Thätigkeit.

Vereine

und Mende

Als im Jahre 1868 der Allgemeine Deutsche Ar­ beiterverein zu Leipzig aufgelöst wurde und sich unter v. Schweitzer's Präsidentschaft zu Berlin neu fonstituirte, schlossen sich die hiesigen Vereinsmitglieder dem neuen im Jahre 1869 zwischen v. Schweitzer Verabredete Vereinigung beider Fraktionen rief unter den Parteigenossen Widerspruch hervor. Es wurde von den Berliner Wortführern eine, auch von S. Anlagen Bracke, v. Bonhorst und Spier mit unterzeichnete offene Vol. 1. Drud Frilärung erlassen, in sachen Nr. 11. tatorische Borgehen Schweigerer das eigenmächtige, dit­als nicht echt demokra­tisch geiadelt, der Austritt aus dem Vereine erklärt und behuf der Einigung der gesammten sozial- demokratischen Arbeiter Deutschlands die Berufung eines allgemeinen Arbeiter- Congresses angekündigt wurde. Diese Berufung S. Anlagen Vol. II. erfolgte im August 1869 nach Eisenach und wurde auf Brieffchaften diesem Congresse, auf welchem u. A. auch Bracke und Str. 113. Spier, sowie der Literat Liebknecht und Drechsler Bebel

plaing

Briefschaften

"

Berlin , 31. Oftbr. Zur Illustration der Wohnungsnoth geht die Gesetzgebung direkt durch das Bolt geübt werden; Bewohner des großen dreistöckigen Vorder- und Hinterhauses. Schill­In dieser sozial- demokratischen Republit soll ber B. B.- 3tg." folgende haarsträubende Mittheilung zu: Die das Volk soll nicht bloß das Borschlagsrecht( Ini- traße Nr. 22 wurden Sonntag frühzeitig mit dem Besuche des Ere­tiative), sondern auch das Abstimmungsrecht( Referen- bem 1. Oktober in andere Hände übergegangen. Die Kündigung futors und einer Anzahl handfester Leute beehrt. Das Haus war seit dum) haben; es wird beantragt, zu beschließen: Es sei eine Hauptaufgabe der arbeitenben war rechtzeitig geschehen, die Bewohner waren aber nicht ausgezogen, Klassen, dahin zu wirken, daß die sozial- demo da fie feine Wohnung aufzutreiben vermochten. Man sing nun an, fratische Republik verwirklicht werde, in welcher Theil der Bewohner nach einem nahe gelegenen Rohbaue überzusiedeln. sämmtliche Fenster und Thüren auszuheben. Dies veranlaßte einen die Gesetzgebung direkt durch das Volk geübt wird." Der daselbst angestellte Vizewirth vermiethete die Stuben à 3 bis 5 Ferner war auf der Generalversammlung der Deut: Thlr. monatlich mit dem Hinzufügen, daß Fenster und Thüren selbst schen Arbeitervereine der Schweiz ( welche von Anfang zu beschaffen wären. Acht Familien waren nicht so glücklich, ein Un­an der internationalen Arbeiter- Assoziation beigetreten terkommen zu finden. Diese bivouafiren an dem Zaune der Erbs­scheinende Felleisen" zum Parteiorgan mit der Ver- Beit ermittirt wurde, schläft mit seiner Familie seit 14 Tagen auf waren) zu Neuenburg( August 1868) das in Genf er: wurſtfabrik. Der Dienstmann Nolte, der ebenfalls schon vor einiger publikanischen Standpunkt zu vertreten und war als freiem Felde. Bettstellen mit Strohfäcken sind vorhanden, in denen das Ziel aller politisch- sozialen Bestrebungen die Ein- u gleicher Zeit mehrere Personen liegen, dem Anblicke des Publikums richtung eines europäischen Freistaaten bundes freigegeben. Ein Kind des Nolte ist bereits durch die Nachtlust schwer hingestellt. erkrankt nach der Charité befördert und dort an den Augen operirt Die oben erwähnten Warr'schen Statuten der in- tauert zwischen einigen Kasten an der Erde mit ihren drei hungernden morten frau sie por einigen Tagen ihren Dann verloren, ternationalen Arbeiter Assoziation wurden auf dem Kindern. Heute wird die Räumung der Hinterhäuser bes bezeichneten Senſer Rongreſſe im September 1866 genehmigt und Gebeteg uten beroer zwangsmäßig stattfinden, und dieſe damit der Einfluß des Generalraths auf die Arbeiter Wiese wird dann noch ein lebhafteres Bild des menschlichen Elends bewegung der ganzen civilisirten Welt gesichert. Von da ab tritt der politische Charakter der Arbeiterbewegung, Stätte, welche den ganzen Tag über mit zahllosen Neugierigen besetzt aufzuweisen haben. Als gestern Abend spät der Schreiber dieses die S. Bericht über auch in Deutschland , immer mehr in den Vordergrund. war, verließ, erschien der Lieutenant des betreffenden Polizeireviers tag der Deutschen den 5. Vereins- Dieses zeigte sich u. A.( schon vor der Gründung der und ersuchte die am Hause aufgestellten Bosten, die ausgefeßten Fa Arbeitervereine sozial- demokratischen Arbeiterpartei auf dem Eisenacher milien wenigstens des Nachts noch im Gebäude schlafen zu lassen, vom 5.- 7. Sep- Kongresse) auf dem 5. Vereinstage der Deutschen Arbeiter was aber abgelehnt werden mußte(?) da die Hüter hierzu keine Nürnberg . Seite tember 1868 zu vereine zu Nürnberg ( 5.- 7. September 1868), wo Erlaubniß ertheilen durften. Daß es an harten Aeußerungen über 18 u. 19. unter Bebel's Vorsitz und Liebknecht's Mitwirkung ein In den Anlagen: Mehrheitsbeschluß dahin zu Stande fam: unseren Magistrat nicht fehlte, ist wohl nicht nöthig hinzuzufügen." Drucksachen Nr.27. ,, Der zu Nürnberg versammelte fünfte Deutsche . Der Korrespondent findet diefe Thatsachen ,, haarsträubend", da si Arbeitervereinstag erklärt in nachstehenden Punkten freilich ohne zu wissen, daß durch das bloße Mitleid mit den sper seine Uebereinstimmung mit dem Programm Armen die sozialen Uebelstände nicht ausgerettet werden. Da­ter un ber internationalen Arbeiter- Assoziation: besonders thätig waren, eine Vereinigung unter dem saliche Borbedingung zur öfonomischen Befreiung der muß man erst begreifen, daß die Beschlagnahme des Grund 3) Die politische Freiheit ist die unentbehr zu bedarf es vielmehr außer dem Herzen des Verstandes; dazu Sozial- temokratische Arbeiterparte arbeitenden Klassen. Die soziale Frage ist mit- und Bodens durch eine winzige Minorität die Majorität der gegründet. Wenngleich( in der Absicht der Umgebung hin untrennbar von der politischen, ihre schrankenlosesten Ausbeutung durch die Besitzenden preisgiebt. pisa ber Gesetze) der Ausdruck Arbeiterpartei" gewählt, und Lösung durch diese bedingt und nur möglich im Eine noch ,, haarsträubendere" Geschichte ist sicherlich fol­minder Ausbruck Arbeiterverein" vermieden wurde, so wurde demokratischen Staat stusboch in Wirklichkeit ein Verein gebildet und demselben Ferner in der außerordentlichen Generalversamm gende, die unterm 1. November aus, Berlin gemeldet wird: ein bestimmtes Programm und Statuten( Organisation) sammlung des lung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins zu ,, Eine ergiebige polizeiliche Razzia wurde türz­gegeben, ein gemeinsamer, den Verein leitender Vorstand Augem. Deut raunschweig am 19. und 20. Mai 1867, in welcher lich auf der Feldmark bei Rigdorf*) abgehalten. Es wurden, ( Ausschuß und Controlkommission) geschaffen, General- eins au Braun- Brade als Protokollführer fungirte, nnd in welcher wie hiesige Blätter melden, aus drei Düngerhansen 27 sversammlungen( Congreffe) angeordnet und Mitgliedstar- schweig am 19. Grundzüge der Bestrebungen des Allgemeinen Deuts Individnen männlichen Geschlechts, darunter mehrere Joten, sowie regelmäßige Beiträge zur Vereins-( Partei-) Kaffe und 20. Mai 1867. schen Arbeitervereins" diskutirt und angenommen wur­eingeführt. Der Verein trat sofort in die genauesten Beziehungen Drucksachen Nr.27. In den Anlagen: den, in denen es heißt: Gesuchte, aufgehoben und hier eingeliefert." mom istop ,, Der Verein bekämpft ebenso sehr jeden despoti- Der Cynismus, mit welchem diese traurige Begebenheit zu ber internationalen Arbeiter Assoziation schen Druck und jede Bevormundung von Oben, erzählt wird, kann den Leser nicht verwundern, wenn er hört, und betrachtete sich als einen Zweig derfelben. wie jede bundesstaatliche Gestaltung; er will das Ueber diese internationale Arbeiter- Assoziation ist ganze Deutschland zu einem einheitlichen und daß Braß, Bismard's literarischer Hausknecht, es ist, welcher Folgendes hervorzuheben: freien Volksstaate verbunden wissen." in der Norddeutschen Allgemeinen Beitung" so schreibt. Unter 27 Unglücklichen, welche in der falten Oktobernacht in also vielleicht drei, während die übrigen ganz unbescholten sind Düngerhaufen übernachten müssen, bloß ,, mehrere". Gesuchte,

Internationale Arbeiter­

Namen:

-

Affoziation. Die Wortführer der Feinde der monarchischen Staats­sform, theils rein- republikanischen, theils sozial- republika­

S. Protokoll der außerordentlichen

General- Ver

schen Arbeiterver­

Seite 4.

Bergt den Bericht: nischen Bestrebungen huldigend, hatten, um ihre Ideen Eisenacher Kon= Die Interna in die Massen des Volkes hineinzutragen und um diese und Organisation grek. Programm tionale" von Massen zur Erreichung ihrer Zwecke zu benußen, die der Partei. London , 22. Junt Nothwendigkeit einer einheitlichen Leitung erkannt. Zu S. Brotokoll über

J. Pallady d. d.

die Berhandlun Kongresses.

Our Gits:

Auf dem obenerwähnten Eisenacher Kon gresse, auf welchen, die Anklage nach den vorstehenden Bemerkungen über die internationale Arbeier­Assoziation jetzt zurückfommt, waren 263 Bevollmächtigte von Vereinen anwesend, angeblich 155,486 Stimmen Die von

"

22. Auguftdiesem Zwecke wurde im September 1864 die Interna- gen des Eisenacher 1871, in Cher- tionale auf einem zu London zu Gunsten der damals im hardt's Allgent Bd. 73 Nr. 17, Engländern, Franzosen, Bolen, Italienern und Deutschen au In actis ber zahlreich besuchten Meeting begründet. Sie sollte ein die Herzogl. Polizei Arbeiter- Interessen aller Länder umfassendes Institut sein und Organisation Spize ihres Programms den Saz: S. Brogramm Arbeiterpartei" gegründete Vereinigung stellt an die

Bolizei- Anzeiger, bolien Aufstande begriffenen Bolen abgehaltenen und von Druckfachen Ne.. ihnen unter der Bezeichnung: Sozialdemokratische bendemagogenliede bewährt hat, der um uns eines ander

Iratischen Arbei­ terpartei.

-

ein solches Bild ,,, ergiebige polizeiliche Razzia" zu über­schreiben, dazu gehört das ganze Talent des Verfaffers des Tyrannenblutfärberliedes, der feine naturwächfige Anlage zum und wie in Stra weit gebrauchten Ausdrucks zu bedienen, fich in guten wie Direktion hiefelbft, in schlechten Tagen hundemäßig treu geblieben ist." den sozial und an ihre Spike wurde ein Generalrath gestellt, der sozial- demo- Die sozialdemokratische Arbeiterpartei erstrebt Die, mehrere Gesuchte" sind jedenfalls durch die gesellschaftlichen demokratischen welcher aus Vertretern der nach Ländern und Sprachen bie Errichtung d. 3 freien Volksstaats ,, bet.gebildeten Gruppen sich zusammensetzte und in London In den Anlagen; und läßt damit über ihre politische Tendenz feinen Bustände, mangelhafte Erziehung, Elend u. f. w., und wahrschein­einen Siz nahm. Die Thätigkeit des Generalraths fist Drucksachen Nr.4. Zweifel. Die Säge sub. II, 2, 3, 4, 5 und 6 bes lich auch erst, nachdem sie sichy nächtelang obdachlos umher as wat wesentlich darauf gerichtet, für die Arbeiter, behufs ihrer Brogramms find bem Programme ber internationalen treiben mußten, also in der Noth der Verzweiflung, zu einer sozialen Emanzipation, politische Macht zu erobern und Arbeiter- Assoziation entnommen und Bebel's Erklärung ftrafbaren Handlung getrieben worden; im Grunde genommen bet passenden Gelegenheiten zu interveniren. Die Inau-. Gifenacher zufolge, beibehalten, um badurch den Zusammenhang find also alle 27 Individuen ohne Ausnahme bloß das Opfer des add gural- Adresse und die Statuten der Assoziation wurden Brotokoll, S. 29. mit der Internationalen zu zeigen. Unter Nr. II. 6 er­von Karl Marx verfaßt und wurde dieser als forre­klärt sich die Partei geradezu als Zweig der inter - Unglücks. Ohne den Grund der alleräußersten Noth läßt sich jene ged nationalen Arbeiter- Assoziation, fich deren Bestrebungen Geschichte gar nicht erklären, und zwar einer so krassen Noth, daß die Janschließend." Daß der Kongreß den Ausdruck: Freier erlangte Zuflucht in einem ,, Arbeitshause" wie ein Wonnezustand Boltsstaat" für gleichbedeutend nahm mit dem Worte:

Arbeiterverein

1911

d

*) Dieser, H. Hofmann, befindet sich gegenwärtig in Braunschweig , um den Gang des Prozesses zu überwachen, und zwar ist er dort in Begleitung des Polizeidirektors Rüder, der ,, Material" für seinen Feldzug gegen die Arbeiter und Sozialdemokraten sucht, und nebenbei

plated

Republik" und legteren unzweibeutigen und allgemein dagegen erscheint. Und wie sieht es im Arbeitshaus" dem verständlichen Ausbruck nur deshalb vermied, um sich Ochsentopf in Berlin aus? Wenn die Wohnungslosen nach ben Behörden gegenüber hinter der Zweideutigkeit des 4tägigem Aufenthalt im Ochsenkopf" sich noch keine andere Wortes: Boltsstaat" verbergen zu können, ergeben die Wohnung beschaffen können, dann werden fie, eingekleidet", Kongreßverhandlungen mit Evidenz. Es wird in dieser

wohl auch den Braunschweiger Beamten zeigen will, was aus einem Gijenacher Beziehung auf die Aeußerungen von Nippold, Spier, d. h. als Gefangene des Arbeitshauses betrachtet und be

1848er

großdeutschen Demokraten" alles werden kann.

S.

und 31. Greulich, Rittinghausen( Seite 28) und von Löwenstein*) einem Dorfe bei Berlin .

at mad!