99.

Escheint wöchentlich 2 mal in Leipzig  .

Bestellungen nehmen alle Bostanstalten und Buchhand­lungen des In- und Aus­landes an.

Für Leipzig   nehmen Bestellungen an:

A. Bebel, Petersstraße 18,

8. Thiele, Emilienstraße 2.

Sonnabend, den 9. Dezember.

Der Volksstaat

1871.

Erscheint wöchentlich 2 ma in Leipzig  .

Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempel feuer 16 Ngr., für die übrigen deutschen   Staaten 12 gr. per Quartal. Filialerpedition für die Ver­einigten Staaten: F. A. Sorge, Box 101 Hoboken N.J. via Newyork  

Organ der sozial- demokratischen Arbeiterpartei und der Internationalen Gewerksgenossenschaften.

Mit dem 1. Januar beginnt ein neues Abonnement auf den ,, Volksstaat"; wir er suchen unsere geehrten Leser, rechtzeitig das selbe erneuern zu wollen, damit keine Unter­brechung in der Zusendung eintrete.

-

Parteigenossen!

=

Die Redaktion und Expedition des ,, Voltsstaat." Exekution.)

11

rige Früchte bringen wird. Am meisten überrascht hat in der Stadt Numea   bereits Auftrag erhalten hat, Quar­die Hinrichtung von Crémieux in Marseille  , da derselbe tiere für 6000 politische Deportirte herzurichten. Der rechnet werden muß. Man benachrichtigte ihn von seinem bevorste- donien, Taita und überhaupt die dortigen französischen   Be­jedenfalls zu den sogenannten ,, politischen Verbrechern" ge- Ingenieur Garnier hatte in höherem Anftrag Neu- Cale= henden Ende des Nachts um 2 Uhr. Er antwortete: ,, Ich werde sizungen bereift. Er veröffentlichte hierüber neulich einen zwei­zeigen, wie ein Republikaner stirbt." Nachdem er seine Ba- ten Band L'Océanie". Obschon durch die Rücksichten auf Der Preis ist derselbe wie bisher, und piere in Ordnung gebracht, stieg er in den Wagen, der ihn nach seine offiziöse Stellung gebunden, deutet er an, daß der dortige beträgt in Preußen unter Zuschlag der Zei- dem Fort Nicolas brachte. Dort angelangt, verlangte er einige Gouverneur sich durch seinen Geschmad an Grausam­Minuten Zeit, um ein Gedicht, das er begonnen, zu beenden, feiten" auszeichnet, daß die Deportirten bei dem geringsten tungssteuer pro Vierteljahr 16 Sgr., im üb­und beauftragte tann den ihn begleitenden Rabbiner, Herrn Anlaß eine unmenschliche Behandlung erfahren, buchstäblich ge= rigen Deutschland   nur 12 Sgr.- 42 fr. jüd- Esquiros( Deputirten von Marseille  ) zu bitten, ein Theater- foltert werden, daß die ganze politische Verwaltung und Staats­deutsch. Die Buchhändlerabonnements sehen stück zu beenden, das er angefangen hat.-Um 7 Uhr tam wirthschaft Frankreichs   daselbst ein toloffaler Unsinn ist, wel­wir uns genöthigt für das Inland( für das ein Karren, um den Verurtheilten nach dem Richtplatze zu cher sehr bedeutende Auslagen ohne irgend ein Ergebniß ver­Ausland tritt teine Veränderung ein) vom führen. Nach dem Vortrage des Urtheils bat Crémieux die ursacht. Jener Gouverneur war zur Zeit des 2. December 1. Januar ab insoweit aufzuheben, als nicht abholen werde und er deßhalb nicht entstellt werden wollte. dort die Methode kultivirt, welche man die trockene Guillo­Soldaten, auf das Herz zu zielen, da seine Familie seine Leiche Direktor der Strafanstalten auf Cayenne gewesen und hat mindestens 10 Expl. durch eine Buchhand- Nachdem er sich einige Minuten mit dem Rabbiner, den er tine" nennt. lung bestellt werden. Die Abonnenten, wel tüßte, unterhalten hatte, näherte er sich dem verhängnißvollen suchen dringlichst, die Aufmerksamkeit der Regierung, insbe Handelsbriefe aus Numea vom September er­che also bisher Einzelbestellungen bei Buch- Bfahl, der mit Ringen zum Anbinden versehen war, falls er fondere des Herrn Thiers, auf Borbereitungen zu lenken, welche händlern machten, wollen dies fünftig bei der schwach werden sollte. Diese Vorsicht war aber unnüz. Cré- den ebenso theuren als barbarischen Mißerfolg der Colonifirung Bost thun. mieux blieb fest. Er zog seinen Rock und seine Weste aus und mittelst der 6000 Pariser   Deportirten verbürgen. Die Re­legte seine Halsbinde ab; dann, sein Hemd aufreißend, auf- gierung weiß dies Alles, aber alle Bitten und Mahnungen rechtstehend, die Augen unverbunden, wie er es ver- verhallen vor tauben Ohren." Mit dem 1. Januar beginnt ein neues Abonnement auf langt, rief er: ,, Vorwärts! Feuer! Es lebe die Ne= Ueber die österrreichischen Zustände schreibt der ,, Volts­unser Parteiorgan. Wir fordern Euch auf, kräftigst für dasselbe publik...!" Das Wort erstarb auf seinen Lippen, wie wille":" Der Geist der Willtür und des Bevormundungssystems einzutreten und für seine weiteste Verbreitung Sorge zu vom Blis getroffen, stürzte er zu Boden. Die Aerzte kon- herrscht bei unseren Behörden noch in demselben Maße wie in tragen. In keiner Fabrik, in keiner Werkstatt, wo Sozial- statirten seinen Tod. Ungefähr 3000 Mann waren unter den der Türkei   und in Rußland  . Wir verweisen wiederholt auf Demokraten arbeiten, in feiner Hütte, wo Sozial- Demokraten Waffen. Biele Neugierige hatten sich eingefunden. Der Rab  - die unerhört lange Dauer der Verwahrungshaft wohnen, darf Euer Parteiorgan fehlen. Die Bourgeoisie be- biner verließ während des Defilé's der Truppen die Leiche unserer Freunde Andreas Scheu, Peschan, Schäfftner und kämpft uns durch ihre Presse, die Regierungen durch ihre Be- nicht. An den Pfahl gelehnt las er die Bibel und weinte. Ruttil. Wir verweisen ferner auf die Berhaftung von amten, zeigen wir, daß alle Verfolgungen, weif entfernt, Die Familien Crémieux und Molina, die in Wagen angefahren drei Mitgliedern des Wiener   Gewerkvereines der uns mürbe zu machen, nur unsern Wuth und unsern Eifer für famen, brachten die Leiche nach dem israelitischen   Kirchhofe. Manufatturarbeiter. Man schreibt uns in dieser An­die gerechte Sache der Arbeiterklasse ehen. Das Partei- Wenn die Exekutionen von Versailles   schon eine schlimme Stim- gelegenheit aus Brüsan in Mähren  : Die Wiener   Delegirten organ ist die Waffe, womit Ihr falschen Wahn zerstört, Vor- mung in Paris   erzeugt haben, so ist die Entrüstung über die zum Brünner Arbeiterfeste, die Bürger Neuwieth, Matschek urtheile beseitigt, Angriffe und Verleumdungen zurückweist und Exekution in Marseille   eine noch größere. Rossel und Bour- und Preis benachrichtigten uns, daß sie bei ihrer Rückkehr uns am wirksamsten für die Verbreitung der sozial- demokratischen geois gehörten der Armee an, Ferré war mehr oder weniger einen Besuch abstatten würden. Zwei Weber holten sie an Prinzipien tämpft. Thue also Jeder, was er kann zu dessen an den vorgefallenen Bränden( nach Aussage falscher Beugen! der Bahn ab, von wo sie in ein Gasthaus gingen. Dort Unterstützung. Red. d. B.) schuldig, und man könnte daher ihre Hinrichtungen trafen sie wider Erwarten eine große Anzahl von Arbeitern. rechtfertigen. Crémieux hatte sich aber nur an der kommunalistischen Eine Versammlung war zwar nicht beabsichtigt und deßhalb Bewegung in Marseille   betheiligt, die von den schrecklichen auch nicht angezeigt bei der Behörde, doch besprach man die Exzeffen, welche in Paris   vorfielen, nicht begleitet war. Cré- Gründung eines Arbeitervereines. Plötzlich erschienen mehrere fetzlich nicht zum Tode verurtheilt werden können. Man ist sammensein für eine öffentliche Versammlung und lösten ste mieux war also nur politischer Verbrecher, die doch ge- Gendarmen und Polizeikommissäre. Sie erklärten unser Zu­um so empörter, Jals Crémieux der einzige der vier in Mar- wegen Nichtanmeldung auf. Gleichzeitig verlangten sie, daß gerichtet wurde, und man behauptet, daß er nur deßhalb keine der Weise, wie verlangt wurde, im Stande waren. Die Bo­seille zum Tode verurtheilten Kommunisten ist, welcher hin- die Wiener   Arbeiter sich legitimirten, was diese jedoch nicht in Gnade vor der Kommission fand, weil er es war, welcher der lizisten entfernten sich wieder und wir begleiteten unsere Wiener  Nationalversammlung den Namen Chambre rurale"( Bauern- Freunde bis nach Lettowiz. Unterdessen war auch die Gen­Kammer) gab." darmerie der Umgebung requirirt worden und bald Eine standalöse Geschichte ereignete sich nach der Hin- darauf erfolgte die Berhaftung der Genannten in Lettowitz. richtung Rossel's. Der Pfarrer Pass a erhielt gleich nach Sie wurden zunächst nach M.- Trübau transportirt und von deffen Hinrichtung den Besuch eines Journalisten, Namens dort nach Wien  ". So weit der Brief aus Brüsan. Am Biscatel, der im ,, Gaulois" unter dem Namen Gaston Dienstag gelangte von Bürger Neuwirth die Nachricht hierher, de Ressac schreibt und welcher ihm in sehr gebieterischem Tone daß sie Abends hier eintreffen würden. Eine große Anzahl fagte: Ich gebrauche die Dokumente von Rossel und Sie Manufakturarbeiter hatte sich am Nordbahnhofe eingefunden, treten sehr befremdend vorkam und der keineswegs das Recht nicht, dagegen erfuhr man, daß sie unter Eskorte in das Wiener müssen mir dieselben geben." Der Pfarrer, dem dieses Auf- um ihre Freunde zu empfangen. Dieselben erschienen jedoch zu thun, worauf ihm Biscatel drohte, Noffel in seinem Be- Auskunft über diese räthselhaften Vorgänge, erhielt jedoch nur hatte, über diese Dokumente zu verfügen, weigerte sich, dieses Polizeihaus geführt worden seien. Man verlangte dort eine richt für den ,, Gaulois" mit Troppmann zu vergleichen und den eigenthümlichen Bescheid, daß die Demonstration am Bahn­ihn auf alle mögliche Weise schlecht zu machen. Ehe hofe( eine Ansammlung einiger Arbeitskollegen) neuerdings sich Bassa noch weiter mit Biscatel erklären konnte, wurde er Anlaß zur Verhaftung gegeben habe. Bis jetzt sind die Ver­abberufen, da sich die Familie Roffel bei ihm eingefunden. hafteten noch nicht entlassen, d. h. noch in Verwahrungshaft. als er zurücffam, war der Mitarbeiter des Gaulois" ver- Bielleicht beabsichtigt das Landesgericht auch in diesem Falle zu­als er am andern Morgen die Dokumente als Autographie Preis möglicherweise gesprochen haben tönnen oder sollen." schwunden. Greß war nun das Erstaunen des guten Pfarrers, nächst zu untersuchen, was die Bürger Neuwirth, Matschek und im genannten Blatte fand. Der Mitarbeiter des ,, Gau  - Ein Zeugniß für den Sozialismus. Der lois" hatte die Abwesenheit des Pastors benutzt, um in sei- König von Sachsen   sagte in seiner bei Eröffnung des nem Schreibpulte nachzusuchen und die Papiere ge- fächsischen Landtags am 2. Dez. gehaltenen Rede unter An­tohlen. Natürlich ist der Dieb Biscatel ein fanatischer Ber  - derem Folgendes: Das Steigen der Preise aller theidiger des ,, Eigenthums", und sein diebshehlerisches Blatt Lebensbedürfnisse hat für eine größere An= gehört zu den berüchtigtsten Organen der Ordnungspartei. zahl der Staatsdiener eine gedrüdte Lage Da wir gerade von diesem gesellschaftsretterischen Gesindel herbeigeführt, die für die Dauer nicht ohne reden, sei erwähnt, daß der wegen Erschießung Chaubey's) Abhilfe bleiben tann." vom Kriegsgericht zum Tod verurtheilte. Priau de Vedel von Wir stimmen dem Gesagten bei; nur möchten wir wün­den übrigen Angeschuldigten, die man beiläufig nicht zum Tod schen, daß der Autor, der vor andern Monarchen den Vorzug bezeichnet worden ist und dieß auch nicht in Abrede zu stellen Ausspruchs ziehe, und 1) den Sinn des Sages verallge verurtheilen konnte, als Agent der Versailler Regierung wissenschaftlicher Bildung hat, die logischen Konsequenzen feines vermochte. Ein neuer Beweis dafür, daß die Gräuel" der meinere und das Wort ,, Staatsdiener" durch, Staatsbürger" Kommune, so weit sie nicht Polizei erfindungen  , Polizei- erseze; und daß er 2) innerhalb der Monarchie Diejenigen nicht ver wert sind. Des Lumpen de Montaut das Back hat folgen laffe, welche derselbenansicht sind, nemlich daß ,, das Steigen meistens den Adelstitel der in dem Prozeß gegen Ferré der Preise aller Lebensbedürfnisse für eine größere Anzahl( wir und Genossen fungirte, werden die Leser sich gewiß noch er- würden sagen: für die größte Anzahl) der Staatsbürger eine innern. Er hatte Anhänger der Kommune zu den größten gedrückte Lage herbeigeführt hat, die für die Dauer nicht ohne Scheußlichkeiten zu verleiten gesucht, und entpuppte sich als Abhilfe bleiben tann", und welche die Mittel zu dieser als spezieller Abgesandter des Heldengreises Thiers. unabweislich erkannten ,, Abhilfe" vorschlagen. Der Autor möge vor Allem die Beamten abseßen, welche in ihrem be= schränkten Gesichtskreis den Sinn der obigen Worte nicht zu

umhüllt.

Thal

Ein trüber Morgen zieht herauf. Bon Nebel ist Paris   erfüllt. Doch trüber ist die Wolke, die der guten Bürger Stirn Wehrlos zu Hause grollen sie. Sie könnten draußen in dem Dreitausend Bajonnette sehn blizen im ersten Morgenstrahl. Was steht Ihr Sklaven, Schergen Jhr! die hinter Frankreichs  Henkern gehn! Schandbuben Ihr, so schaut nur hin! Hier könnt Ihr Männer sterben sehn.

knirschend stehn

Ihr Aug' ist hell, ihr Blick ist stolz, es trübt kein Hauch die freie Stirn. Die Salve tracht. Hin stürzen sie, drei Leichen mit zer­schelltem. Hirn. Die Salve tracht. Hin stürzen się. Es zuckt Paris   bei diesem Ton. Und über einen neuen Mord schamlos aufjauchzt die Reaktion. Triumphiret nicht! Dem Bolte schaut in's Auge, schaut in's Angesicht! Der finstre Schmerz, die finstre Wuth, sie mahnt Euch: Trium phiret nicht! Und wenn wir jetzt noch starr und stumm, ohnmächtig zähne­Knieschlotternd werdet wiederum Ihr unser Banner wallen sehn. Denkt an die Bontons, an Cayenne, an die Galeeren! Bahn um Zahn, Sagt die Kommune. Kennt Ihr wohl bei Satory den blut'­Kennt Ihr die Orte alle noch, die Stätten Eurer Henkerswuth? Denkt Ihr an unsrer Freunde Qual? Denkt Ihr an unsrer Genug! Die unterdrückte Wuth preßt mir die Brust, so daß fie ſtöhnt. Der Worte genug! Es folge die That!- Ihr habt uns Blut zu sehn gewöhnt. Wir wollen Schurken sterben sehn und zittern bei der Todespein. Das ist der Rache blut'ger Tag. Wir wissen: sie wird furcht­

Brüder Blut?

bar sein.

Oben stehendes Gedicht, dessen Uebersetzung das französische  Driginal lange nicht erreicht, möge Zeugniß geben über die moralische Wirkung, welche die neuesten Meuchelmorde der Bourgeoisie im Bolt von Paris   hervorgerufen haben.

Politische Uebersicht.

"

-

-

"

"

Ueber die weiteren Rachepläne der Versailler Ordnungshel­Ueber die bereits gemeldete Hinrichtung des Marseiller den berichtet ein Pariser   Korrespondent: Der einmüthige Ruf der Advokaten Gaston Crémieux   schreibt, der Korrespondent Nation nach unverzüglicher Amnestie wird mit der Meldung faffen vermögen und erst neulich die Sammlungen für die

es ist eine böse Saat, die über kurz oder lang trau ,, Ueber die Hinrichtungen hört man die schlimmsten Urtheile;

" Hinrichtung.

von

*) Des bekannten honneten Republikaners, der am 22. Januar auf das den Verrath der Regierung ahnende Volk von Paris   feuern ließ.

nichts als ,, Abhilfe" für ihre gedrückte Lage" schaffen wollten. Die belgischen Mitglieder der Internationalen halten auf Weihnachten   ihren Halbjahr- Kongreß in Brüssel   ab.