№104.

scheint wöchentlich 2 mal in Leipzig .

Bestellungen nehmen alle Bostanstalten und Buchhand­lungen des In- und Aus­landes an.

Für Leipzig nehmen Bestellungen an:

A. Bebel, Petersstraße 18,

8. Thiele, Emilienstraße 2.

Sonnabend, den 30. Dezember.

Der Volfsstaat

1871

Erscheint wöchentlich 2 mal in Leipzig .

Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempel­ftener 16 Ngr., für die übrigen deutschen Staaten 12 gr. per Quartal.

Filialerpedition für die Ver­einigten Staaten:

F. A. Sorge, Box 101 Hoboken N.J. via Newyork

Organ der sozial- demokratischen Arbeiterpartei und der Internationalen Gewerksgenossenschaften.

Am 6. und 7. Januar Landesversammlung der sächsischen Sozialdemokraten in Chemnitz .

Am 6.

Bekanntmachung.

Die Redaktion und Expedition des Voltsstaat" befindet sich von nun an Hohe Strasse Nr. 4 parterre Alle Briefe und Geldsendungen sind von Neujahr an dorthin zu adressiren.

Was die Nationalliberalen in lichten oder unüberwachten der Hochverraths- Prozeßfabritanten. Der Wiener Correspon­Augenblicken sagen: Der Schluß des Reichstages ist dent der ,, Frankfurter Zeitung " schrieb unterm 19. Dezember ziemlich tumultuarisch erfolgt, wie die gesammte Geschäfts. über diese Angelegenheit: behandlung der letzten Tage überhaupt einen stark tumul= Infolge einer Aufforderung des Justizministers Glaser tuarischen Charakter hatte. Das Rayongesetz ist, trivial hat endlich das t. t. Landesgericht in Wien die Untersuchung ausgedrückt, furzweg über das Knie gebrochen worden, um es der seit einem halben Jahre verhafteten ,, Arbeiterführer" Scheu aus dem Wege zu räumen. Der bayerische Antrag wegen und Genossen zum Abschlusse gebracht. Der große Krimi­Kanzelmißbrauchs ist mit athemloser Hast durch Bundesrath nal prozeß ist zu einer Anklage auf ,, Gutheißung einer ungefeß­und Reichstag gejagt worden, so daß z. B. der hessische Be- lichen Handlung" eingeschrumpft. Die Berhafteten sind Mit dem 1. Januar beginnt ein neues vollmächtigte nicht einmal Beit hatte, von seiner Regierung nämlich beschuldigt, der Pariser Kommune ihre Sympathien Abonnement auf den, Bolksstaat"; wir er Instruktionen einzuholen. Die Etatsberathung ging äußerst bezeugt zu haben. Scheu, der verantwortliche Redakteur des suchen unsere geehrten Leser, rechtzeitig das baftig vor sich, und die Erledigung der Militärfrage gar ge- Arbeiterblattes, Boltswille", war schon einmal wegen desselben selbe erneuern zu wollen, damit keine Unter- staltete sich als ein Auſturm auf den Reichstag , welcher auf Bergehens angeklagt, wurde aber von den Wiener Geschwornen diesen nothwendig verstimmend wirken mußte. Wenn so die freigesprochen, nachdem er nachgewiesen, daß solche Sympathie­brechung in der Zusendung eintrete. Berhandlungen nur mit einer grellen Dissonanz zu Ende bezeugungen in der preußisch- deutschen Bundesfeftung Mainz , Der Preis ist derselbe wie bisher, und gehen konnten, so war es allerdings zweckmäßig, den Schluß in Hannover 2c. stattfanden, ohne die Intervention der Staats­beträgt in Preußen unter Zuschlag der Zei- zu beschleunigen, und Niemand wird nach einer feierlichen Ba- gewalt nach sich zu ziehen. Die t. t. Justiz läßt sich natürlich tungssteuer pro Vierteljahr 16 Sgr., im üb- rentation im weißen Saale Berlangen getragen haben. Die durch das Verdikt der bürgerlichen Geschwornen nicht abhalten, rigen Deutschland nur 12 Sgr.- 42 fr. füd- Regierung wird eingesehen haben, daß sie einen außerordentlich die Baragraphen des Bach'schen Strafgesetzbuches neuerdings deutsch. Die Buchhändlerabonnements sehen gegenüber hat, welcher ihr das Regieren wahrlich leicht macht Hrn. Rott, Borstandsmitglied des Kleingewerbebundes, wegen entgegenkommenden und leicht auskömmlichen Reichstag sich in Anwendung zu bringen. Gestern verurtheilten die Richter wir uns genöthigt für das Inland( für das und dem Patriotismus den Parteistandpunkt und das Parteiinte- Aufwiegelung zu 14 Tagen Gefängniß, weil er in einer Ausland tritt feine Veränderung ein) vom reffe willig unterordnet. Aber die Regierung wird im allgemeinen öffentlichen Versammlung über das gefeßwidrige, das Vereins­1. Januar ab insoweit aufzuheben, als nicht Intereffe doch wohlthun, dieses Ue berrumpelungssystem, wel recht illusorisch machende Borgehen der Polizeikommissäre Be mindestens 10 Expl. durch eine Buchhand- ches sie in der ersten wie in der zweiten Session geübt hat, sich nicht schwerde erhoben hatte. Die Verurtheilung erfolgte, obgleich lung bestellt werden. Die Abonnenten, wel- lung in den Augen des Voltes zu wahren, entspricht als gegen eine gefezwidrige Intervention desselben proteſtirt einbürgern zu lassen. Dem Reichstage eine würdige Stel- unter Anderm konstatirt wurde, daß der Polizeikommissär Patet, che also bisher Einzelbestellungen bei Buch auch ihrem eigenen Bortheile, und überdies geht auch deutsche wurde, ausrief: Was geht mich das Vereinsrecht an; händlern machten, wollen dies fünftig bei der Geduld einmal zu Ende." ich habe meine Instruktionen!" Post thun. Also zu lesen in zahlreichen nationalliberalen Blät­tern. Nun, mit diesem Urtheil können wir ganz zufrieden Bon Seiten des Berliner ,, Neuen Sozial- Demokrat" ist. Zur Landesversammlung der sächsischen Sozial- Demo- sein. Was über den ,, tumultuarischen Charakter der letzten es uns vor Kurzem sehr verdacht worden, daß wir den Eng= Reichstagsverhandlungen gesagt wird, ist uns doppelt interessant, lischen Phrasen- und Bourgeoisrepublikanern vom Schlage der Die Umstände, unter welchen die nächste Landesversamm weil Bebel, dem sonst alle Tumulte in die Schuhe geschoben Dilte und Bradlaugh nicht den gehörigen Weihrauch gestreut lung unserer Partei in Sachsen stattfindet, geben derselben werden, den betreffenden Debatten gar nicht mehr beiwohnte, haben freilich ein sonderbarer Tadel im Munde eines eine ganz besondere Bedeutung. also die Tumultuanten anderswo gesucht werden müssen. Das Blattes, das uns bei jeder Gelegenheit des Liebäugelns mit Das reattionäre Gebahren, welches seit längrer Zeit Geständniß am Ende der Notiz, daß dem Reichstag eine wür- der bürgerlichen Demokratie anflagt, und in seiner päpstlichen schon die sächsische Regierung und, ihr nacheifernd, ja sie theils dige Stellung in den Augen des Vels" nicht gewahrt worden unfehlbarkeit uns selber sogar als bürgerliche Demokraten aus weise noch überbietend, die unteren Behörden gegen uns an den ist, legen wir vergnüglich ad acta, in dem Glauben, oder dem sozialistischen Himmel verbannt. Bielleicht interessirt es Tag legen, laffen es als höchst nothwendig erscheinen, daß die wenigstens in der Hoffnung, daß auch deutsche Geduld einmal zu den ,, Neuen", zu erfahren, daß Hr. Bradlaugh in einem jüngst Partei sich eifrig rührt und sich darüber klar wird Ende geht", freilich nicht die Geduld deutscher Nationalliberalen, gehaltenen Vortrag die Pariser Kommune auf das Schmählichste was sie dem gegenüber thun will. Das Vereins- und Ver- doh die Geduld mit ihnen und mit Anderen. Diese Hoffnung verleumdet hat, und daß infolge dessen von dem Klub der fran­sammlungsrecht ist für unsere Bartei vollständig wird durch die Berichte aus Süddeutschland einigermaßen ge- zösischen Kommuneflüchtlinge in London , dem er den Ueber­in Frage gestellt. Der neueste Erlaß des Ministeriums, nährt. Die Unzufriedenheit mit der Polizei und Kasernen schuß des Eintrittsgeldes nach Abzug der Kosten zum Geschenk wonach die Gewerts genossenschaften als politische einheit ist dort allgemein, wie selbst die Nationalliberalen, die anbot, der einstimmige Beschluß gefaßt worden ist, dieses Geld Vereine angesehen werden und zu behandeln sind, legt die Ge- den Boden meht und mehr unter den Füßen verlieren, feuf zurückzuweisen. Der Dilke'sche Sozialismus steht aber un­fahr nahe, daß diese für das materielle Wohlbefinden der Ar- zend zugestehen müssen.- gefähr auf gleicher Stufe mit dem Bradlaugh's. Die soge=

=

fraten.

-

beiter so nothwendigen und nüßlichen Institutionen einer allge= Die Preußische Regierung ist bekanntlich so gnädig ge- nannte ,, republitanische Bewegung" in England, die von den meinen Polizeirazzia zum Opfer fallen. Die That des Zwickauer wesen, einen Brosamen von 1 Million vom reich besetzten Gegnern des Sozialismus aus Haß gegen den Sozialismus Stadtraths ist ein Wink mit dem Baumpfahl. Soll die Tische des Militärstaats den Lehrern zufallen zu lassen. Da- und die Internationale i. der Presse zu künstlicher Wichtigkeit Sozial Demokratie felchen Willkürmaßregeln ruhig zusehen? rüber schreibt in der Berliner ,, Demokratischen Beitung" einer aufgepufft wird( der berüchtigte ,, Karl Blind " ist dabei ein Schon diese beiden Punkte allein find hinreichend, um die der Begnadeten: Von sämmtlichen Boltsschullehrern Breußens Hauptmacher), ermangelt jeder ernsthaften Bedeutung, weil bei fächsische Sozial- Demokratie zu veranlassen, ihre Delegirten in haben noch nicht 1000 eine Einnahme von 500 Thlen.; etwa den eigenthümlichen englischen Verhältnissen die Frage: Republik Diasse am 6. Jauuar nach Chemnitz zu fchiden. Sein 10,000, fage zehntansend, beziehen ein jährliches Ge- oder Monarchie? ein rein formelles Interesse hat, und eine Opfer darf gefcheut werden, um dieses möglich halt von 50 bis 150 Thirn. Wenn die ausgeworfenen bloße Wortspielerei für Diejenigen ist, welche außerhalb der zu machen. Kein Ort, er sei noch so flein, darf am 500,00 Thaler unter diese vertheilt würden, so wäre das, pro- Arbeiterbewegung stehen. In England ist keine politische Re­6. Januar unvertreten bleiben. 3eigen wir, daß zentweise gerechnet, eine bedeutende Verbesserung; in Wirtlich- volution möglich, nur eine soziale Revolution, die natürlich wir für unser gutes Recht zu tämpfen verstehen, teit aber würde das Elend dadurch nur eine andere auch eine entsprechende Umgestaltung der staatlichen Einrichtungen daß wir nicht gewillt sind, uns schweigend der Ge- Gestalt annehmen, etwas anständiger werden. Vom rein zur Folge haben muß.

walt zu beugen! Wie das Vereins- und Bersammlungs- finanziellen Standpunkte aus mag es ganz gleichgültig erschei­

recht, der Bestand der Gewerksgenossenschaften für die öffent- nen, ob die Volksschullehrer, welche über 90 Prozent sämmt- Unfere Wiener Parteigenossen beabsichtigen, ein tägliches liche Wirksamkeit der Sozial- Demokratie nothwendig ist und licher Schüler unterrichten, hungern oder nicht, unter politischen Organ der Sozialdemokratie zu gründen; ein Aufruf ist zu wir verpflichtet sind, dafür einzutreten, ebenso wichtig ist eine Gesistswinkeln erscheint denn doch die Sachlage anders, um diesen Behuf erlassen worden, und trotz der sehr bedeutenden Berathung über unsere Stellung zu Materien, welche uns als von humanen Rücksichten ganz zu schweigen. Wenn der Staat Kosten sind die besten Aussichten auf Verwirklichung des Plans Staats- und Gemeindebürger auf das Innigste berühren. Die Kommunalvertretung und das Kommunal- sich in keiner Beziehung um die Volksschule kümmerte, dann vorhanden.

hätten die Lehrer derselben keinen Grund, sich über ihn zu be­

wahlrecht gehört in erster Linie hierher und ist es um so dringen lagen. Der Staat bildet aber nicht bles die Lehrer in den der nothwendig, daß wir uns darüber aussprechen, als der aus von ihm unterhaltenen Seminaren heran; sondern er schreibt Burgstädt . Unser Bürgerverein ist auf Anordnung Liberalen" und Reaktionären zufammmengesetzte Stände auch ganz genau vor, was und wie ein Bolksschullehrer zu der Königlichen Kreisdirektion zu Leipzig aufgelöst worden. Landtag in nächster Zeit Reformen auf diesem Gebiete zu lehren habe. Er wacht in einigen Regierungsbezirken sogar Als Grund dafür wird angegeben die Aufforderung, die berathen hat. Reformen, die wenn es nach den Wünschen darüber, daß die Schullehrer" am Morgen keinen Hering eſſen, derselbe im ,, Krimmitschauer Bürger- und Bauernfreund" an jener sogenannten ,, Boltsvertreter" geht, gegen das Bolt, ge- am Abend nur ihre vorgeschriebene Bahl Schoppen trinken und die übrigen Bürgervereine wegen gemeinsamer Be­gen die Sozial- Demokratie entschieden werden. ja tein Haar auf den Zähnen stehen lassen. Wenn aus solchen rathungen gerichtet hat.

Wir wünschen sehr, daß neben dem Gemeindewahl Borschriften und Scherereien die Schullehrer schließen, daß sie Reichenbach im V. Unterm 20. Dez. ist die hiesige Mit­recht auch das Landtagswahlrecht noch mit auf die Tages- Staatsdiener feien, und und darauf hin Ansprüche machen, so gliedschaft der Internationalen Gewerksgenossenschaft der Manu­ordnung gesetzt werde. Ferner die sog. Gesindeordnung, besser, erklärt Hr. v. Mühler in dem Gentralblatt gelegentlich ,,, eigent. fattur,-Fabrik- und Handarbeiter auf Grund des§ 23 Haussklavenordnung, welche die Dienstboten und insbesondere liche" Staatsdiener seien die Schullehrer nicht. Der Staat des Vereinsgefeßes vom 3. Juli 1850 als ,, ein unzulässiger bie bäuerliche Arbeiterklasse unter die Budtruthe ihrer babe wohl ein ausschließliches Recht auf die Schule, aber von Zweigverein" vom Amtmann Kurz, welcher auf einem Kreis­" Herrschaften" stellt. Nicht minder nothwendig erscheint es einer Pflicht könne nicht die Rede sein; denn so weit, als direktionsbeschlusse vom 14. d. M. fußte, aufgelöst worden. uns, sich darüber klar zu werden, welche Stellung wir zu der der Unterhalt der Volksschule in Frage komme, sei diese Ge=

der

famosen Ausbeutung des ebenso famoſen Haftpflichtgefezes seitens meindeanstalt; dieses abnormen Verhältniß erklärt es, daß im tommen unsere Parteigenossen Wilh. Schmidt( verhaftet), Arbeitgeber nehmen wollen. Jahre 1864 reichlich 20,000, fage zwanzigtausend Bolts- sowie Jacob Schupp vor die Straffammer zu Dillenburg , Man sieht: an Stoff und zwar wichtigstem Stoff fehlt schullehrer Preußens weniger als 200 Thaler angeflagt des Widerstands gegen die Staatsgewalt und der Ver­es nicht. Wöchten die Gesinnungsgenossen allerwärts, diesjährliche Einnahme hatten. Heute ist es wahrhaftig noch lezung des Vereins- und Versammlungsrechts. würdigend, ihre Delegirten zahlreich nach Chemnitz senden! nicht viel besser, obschon der Kriegsminister erklärt, daß man Hiermit noch lange nicht zufrieden, sind gegen unsern für 225 Thaler teinen ordentlichen Bedienten halten könne." Vertrauensmann durch die Polizei 2 Strafverfügungen Unfere in Wien inhaftirten Parteigenossen Scheu, Kutill, von je 6 Thlrn. und g egen 39 Mitglieder solche von je Der Ersozialist Biedermann veröffentlicht nachträgliche Schäftner und Beschau sind am 23. b. M. in Freiheit 6 und 5 Thlrn. ergangen. Wir werden Widerspruch erheben eheime Beschlüsse der Londoner Internationalen- Konferenz. gesetzt worden ,,, weil die Untersuchung tein Material und das Weitere abwarten. atlirlich gefälscht zu Nuz und Frommen der gewiegten und zu einer Anflage geliefert hat."

Politische Uebersicht.

ngewiegten Demagogenfchnüffler.­

41

Also eine neue Blamage und ein neues Verbrechen