Die soziale Frage auf dem Lausanner Friedens- und Representation Ligue",( Ligue zur Vertretung der Arbeiter) verlesene Kosten bestraft worden, weil sie nach der Auflösung nicht sofort bas Freiheitsfongreß*). Abhandlung über die direkte Vertretung der Arbeiter im Lokal verlassen hätten, obschon die Räumung desselben nach der AufBarlament und die besten Mittel, dieselbe herbeizuführen. Herr lösung feine 5 Minuten in Anspruch genommen hat. ( Fortseßung.) Latham legte es den Arbeitern ans Herz, jetzt, da sie politische Rechte Schmidt wurde andern Tags verhaftet und ist nun wegen Widerbefäßen und ba die bevorstehende Einführung der geheimen Abstim stand gegen die Staatsgewalt zu 10 Wochen und Schupp zu 9 Wochen mung die Anwendung derselben schüßen würde, sich zu vereinigen, verurtheilt worden und zwar weil Stellvertreter Hoffmann bezeugt um birefte Vertreter ihrer Klasse ins Parlament zu wählen. Nach hatte, daß beide geäußert hätten, die Verfügung des Bürgermeisters einer lebhaften Diskussion nahm der Kongreß den nachstehenden An- sei null und nichtig, und weiter aufgefordert hätten, das Lokal nach der Auflösung der Versammlung nicht zu verlassen. trag des Herrn Walton an: Diß dieser Kongreß Herrn Latham's Abhandlung afceptirt und Sämmtliche Theilnehmer der Versammlung, sowie auch die Genshiermit seine feste Ueberzeugung ausdrückt, daß die großen Interessen darmen wissen von dieser Aeußerung nichts. Schupp hatte 20 Entder Arbeit im Parlament direkt durch Arbeiter vertreten werden sollten, lastungszeugen vorgeschlagen, dieselben sind gar nicht geladen worden, die am besten qualifizirt sind, um den Bedürfnissen und Wünschen auch wurde ihm ein Officialanwalt abgeschlagen mit dem Bemerken, der Arbeiterklasse Ausdruck zu geben, damit die Intereffen der Arbeit die Sache sei ganz einfach! im Hause der Gemeinen dieselbe Beachtung wie alle anderen dort Die Verurtheilung hat in der ganzen Bevölkerung Aufsehen errepräsentirten Interessen finden mögen; und die Mitglieder dieses Kon- regt und die Leute zum Nachdenken gebracht, nur bei den liberalen gresses verpflichten sich hiermit, den verschiedenen Gesellschaften die ist große Freude über die Verurtheilung wirklich freier Männer, Das Volk wird Nothwendigkeit ans Herz zu legen, bei der nächsten Wahl so viel Ar- und ist denselben die Strafe noch viel zu gering. doch endlich einsehen, von welchen Gesinnungslumpen es betrogen beiter als möglich zu wählen wird.
Der einzige Sprecher, wie schon bemerkt, der sich über das Niveau der geschwollenen Phrase, oder des plattesten Dilettantismus erhob, war Hr. Sonnemann. Derselbe fertigte die Lemoine'schen Faseleien, die weder durch die Geschichte, noch die Erfahrung( die Wissenschaft hätte er sagen sollen) eine Berechtigung" haben, mit verdienter Kürze ab, und sprach so fort den Satz aus, daß, das Eigenthum" fein ,, Prinzip" und auch kein Recht" ist, sondern eine menschliche Institution, die im Laufe der Zeit vielfache Veränderungen erfahren hat, und voraussichtlich noch sehr viele erfahren wird." In diesem Saz liegt das Zugeständniß, daß die heutige Form des Eigenthums eine vorübergehende ist, daß ihr der Charakter der ,, Ewigkeit" eben so wenig antleben kann, wie jeder anderen menschlichen Institution, daß fie, im Gegentheil, verschwinden muß, sobald die gesellschaftlichen Zustände, deren Ausdruck und Produkt sie ist, durch die unablässig fortschreitende menschliche Entwicklung beseitigt worden sind. Als Ausdruck der gesellschaftlichen Zustände ist das Eigenthum demselben Wechsel, den selben Veränderungen unterworfen, wie die gesellschaftlichen Zustände selbst. Das Eigenthum des Mittelalters war nicht das Eigenthum des Alterthums; das Eigenthum der Gegenwart ist nicht das Eigenthum der Vergangenheit, und das Eigenthum der Zukunft wird nicht das Eigenthum der Gegen wart sein.
Wir stimmen deshalb ganz mit Hrn. Sonnemann überein, wenn er sagt ,,, beide Haupt- Formen des Eigenthums( das individuelle und das Kollektiv Eigenthum) könnten berechtigt sein." Jede Produktionsweise, jede gesellschaftliche Kulturstufe schafft sich die ihr entsprechende Form des Eigenthums, und diese ist, weil aus den Verhältnissen hervorgegangen und ihnen entsprechend, auch ,, berechtigt."
Nach einer lebhaften Debatte über die Haftpflichtfrage, wurde folgender Haftpflicht- Gefeßentwurf angenommen:
Der Hauptzeuge, Bürgermeisterstellvertreter Hofmann, 1848er 1) Wenn ein Arbeiter oder Bediensteter dadurch oder in Folge Demokrat, hat sich aber hierbei wie der ärgste Reaktionär benommen. dessen verunglückt, daß sein Arbeitgeber oder Meister es vernachlässigt leber diesen Mann ließe sich vieles sagen, wenn wir Preßfreiheit bat, an der Stätte der Arbeit alle diejenigen Vorsichtsmaßregeln zu hätten, doch er wird schon mit der Zeit seinen Richter finden. treffen, welche die Sicherheit der Arbeitenden erfordert, so soll dieser Shließlich einen Akt der Rohheit hiesiger Polizei: Arbeiter ober Bedienstete berechtigt sein, gerichtlich vollen Ersatz für Vor wenigen Wochen hatte sich ein alter armer Mann aus dem den ihm erwachsenen Schaden zu beanspruchen und einzuflagen. Wenn Kreise Biedenkopf hier betrunken und konnte kei Nachtlogis finden, ein Arbeitgeber oder Meister eine Person oder Personen anstellt, oder so daß er schließlich auf der Straße lag. Zwei Polizisten brachten deren Anstellung billigt, welche die Arbeiter bei ihrer Arbeit anzuweisen ihn ins Gefängniß, mißhandelten ihn aber auf dem ganzen oder zu leiten haben, und wenn durch die Nachlässigkeit oder Fehler Weg, sodaß auf das Weinen und Hülferufen des Unglücklichen die dieser Person oder Personen irgend ein unter ihrer Leitung stehender Bürgerschaft mit Drohungen einschreiten mußte! Ist dies Arbeiter oder Bediensteter verunglückt, so soll derselbe berechtigt sein, auch gefeßlich?" von dem betreffenden Arbeitgeber oder Meister gerichtlich vollen Ersaz für den ihm erwachsenen Schaden zu beanspruchen und einzuflagen, gecade so als ob der Arbeitgeber oder Meister selbst die Nachlässigkeit oder den Fehler begangen hätte; und in jedem Fall, wo erwiesenermaßen einer solchen Person oder solchen Personen die Vollmacht, Arbeiter anzuweisen oder zu leiten gegeben worden ist, sollen diese Personen nicht als Kollegen des beschädigten Arbeiters oder Bediensteten betrachtet werden, sondern als Stellvertreter des Arbeitgebers oder Meisters; jedoch immer vorausgesetzt, daß die Klage wegen des erlittnen Schadens binnen Jahresfrist, vom Tag der Verunglückung an gerechnet, eingeleitet wird.
Nicht minder müssen wir mit der Bemerkung des Hrn. ,, 2) Wenn der Tod eines Arbeiters oder Bediensteten durch irgend Sonnemann übereinstimmen, daß sich in der Regel bei Böl- eine" fehlerhafte Handlung oder Vernachlässigung herbeigeführt wird, tern mit geringer Civilisation, ein Bestreben nach Ausdeh- welche, falls der Tod nicht erfolgt wäre, den betreffenden Arbeiter oder nung des individuellen Eigenthums" erkennen läßt ,,, da- Bediensteten zu einer Entschädigungsklage auf Grund dieses Gesezes gegen bei Bölkern, welche eine hohe Entwickelungsstufe erreicht berechtigt hätte, soll die Person, welche in diesem Fall zum Schaden haben, eine Tendenz umgekehrter Art." Also eine Tendenz ersatz verpflichtet gewesen wäre, den hinterlassenen Erben gegenüber auf Aufhebung des individuellen Eigenthums, eine Tendenz, zum Schadenersatz verpflichtet sein. ,, 3) Dieses Gesetz soll außer für England und Wales, auch für mit anderen Worten, das Prinzip des Individualismus, das Schottland und Jeland Kraft haben." heißt des Sonderinteresses, auch in Bezug auf des Eigenthum dem Prinzip des Kom: aunismus, das heißt des allgemeinen Jnteresses, unterzuordnen.
Dieser Entwurf hat für die Deutschen Arbeiter ein besonderes Interesse, und werden wir deßhalb über die bezüglichen Debatten in einer späteren Nummer des ,, Voltsstaat" eingehend berichten. ( Fortsetzung folgt.)
-
Die hiesigen Parteigenossen. Zur Abrechnung des Chemnitzer Strifefomitees. Zu unserm Bedauern sehen wir uns genöthigt, dem Komitee von der Mißstimmung, die in der Partei über die unpünktliche Buchführung bezüglich der eingegangene Gelder herrscht, Kenntniß zu geben. Außer den vielfachen bereits veröffentlichten Reklamationen geht uns heute noch eine aus Dresden zu von einem Parteigenossen, der unter der Chiffre, von B. und B.", am 11. Nov. 10 Thlr. eingeschickt hat, ohne daß dieselben in der Generalquittung vermerkt sind.
Für Breslan.
Allgemeine Arbeiter- Versammlung. Sonntag den 28. d. M. Vormittags punkt 11 Uhr im Casperke' schen Saale, Matthiasstraße 87. Tagesordnung: Widerlegung des Vortrages des Hrn. Dr. Mar Hirsch Ueber GewerkVereine." Es ist unabweisbare Pflicht jedes Parteigenossen, pünktlich zu erscheinen und seine Freunde und Bekannten mitzubringen.
H. Dehme.
Sozialdemokratische Arbeiter- Partei. Sonntag den 28. d. M. Nachmittags 5 Uhr gesellige 3u sammenkunft mit Damen in Jentschs Brauerei, Margarethengasse 7 parterre. Die Parteigenossen mit ihren Frauen sowie auch die Herrn Sänger werden um recht zahlreiche Betheiligung ersucht. Gäste sind gern gesehen. H. Dehme.
Für Cöln. Diejenigen Abonnenten des ,, Voltsstaat", welche noch mit Zahlung Rückstande sind, werden ersucht, diese zu entrichten. Neue Abonnenten werden nur pränumerando angenommen, Postnumerando längstens pro Monat. Die Filialexpedition. Für Cöln.
Oeffentliche Versammlung
,, Ein gewisser Besitz," fährt Hr. Sonnemannn fort ,,, wird allerdings immer von der Freiheit des Individuums untrennbar Zur Verurtheilung unserer Herborner Parteigenossen. sein. Auch hiergegen haben wir nichts einzuwenden; ist es Herborn , den 14. Januar. Gegen unseren Parteigenossen Für Hannover . Sozialdemokratischer Arbeiterverein. doch eine der Hauptanklagen, welche die Sozialdemokratie gegen W. Schmidt wurde bekanntlich die Fortsetzung der Haft erkannt, Sonnabend den 27. Jan. findet im Lokale des Herrn Bartling, die Bourgeoisgesellschaft erhebt, daß dieselbe der ungeheuren und zwar auf Antrag der Staatsanwaltschaft, weil nach deren Ansicht die Partei bedeutende Geldmittel besißt und Schmidt dadurch nochenhauerstr. Nr. 59 punkt 8 Uhr Versammlung statt. TagesMehrzahl des Volks ,, einen gewissen Besitz, der von der Frei- zur Flucht verholfen würde. Wir hatten uns deshalb an die Strafordnung: 1) Sozialpolitischer Wochenbericht. Referent Schmidt. heit des Individuums untrennbar ist", unmöglich macht. kammer zu Dillenburg gewandt, um für Schmidt Caution zu leisten, 2) Fragekasten. Zahlreiches Erscheinen der Mitglieder ist erforderlich. Gäste sind Freilich, was versteht Herr Sonnemann unter einem ,, ge- welche eint hiesiger Einwohner aber nicht Parteigenosse für Schmidt willkommen. Antwort wurde uns hierauf nicht, sondern zu stellen sich erbat. wissen Besitz"? Der uns vorliegende Bericht gibt keine ge- Schmidt erhielt eine Verfügung, wonach die von hier angebotene Für Gotha. naue Auskunft; indeß müssen wir doch, bei den gesunden An- Kaution abgeschlagen wurde, mit der Motivirung, daß er aus eige Der fozial- demokratische Arbeiter- Verein versammelt sich jeden sichten, die Herr Sonnemann über das Eigenthum ausgesprochen nen Mitteln Kaution leiſten müsse und solche von einem Andern Sonnabend Abend in der Restauration zum deutschen Bunde, hat, annehmen, daß er trotz des sehr unbestimmten Wortes nicht angenommen würde. Wie man hört, soll das Gericht von der Brühl No. 3, mittlere Etage. gewiß" unter gewissem Besitz" etwas Bestimmtes versteht Ansicht ausgegangen sein si partei bestelle diese Raution, folche und aus dem Beisaß, daß dieser gewisse Besiz" von der in- fönne man nicht... men. Hier scheint sich die Phrase zu bewähren, ages echt für Alle." Schmidt ist deshalb genöthigt, seine Haft dividuellen Freiheit untrennbar ist, müssen mi svigern, daß anzutreten, indem er sonst die 40 Tage in Dillenburg nuzlos fizen im Herr Sonnemann, der als Demokra vie Freiheit eines jeden tann, bis über die Appellation entschieden. Gegen die 14 Tage Staatsbürgers will, auch fat josen Staatsbürger den ,, von der Haft, wegen der Weglarer Geschichte, hat Schmidt die Appellation Freiheit untrennbaten gewissen Besiz" will. Da nun aber angezeigt. Ebenso hat Schupp wegen seiner Verurtheilung Berufung gegen das Erkenntniß eingelegt. Nachträglich noch ein Wort über Die fanitatische prvouktionsweise darauf hinausläuft, die arbeiten- uuiere Parteizustände und die Gerichtsverhandlung vor der Den Massen zum Vortheil der arbeitenlaffenden Minorität besiglos Straffammer zu Dillenburg . zu machen, so müssen wir weiter folgern, daßHerr Sonnemann ein prin der Bartri zu einer geselligen Zusammenkunft beim Wirth Kureck ein. lokale bei Wisdorf, Thiebolbsgaffe 102. Am 9. November v. J. lud unser Vertrauensmann die Mitglieder der sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Sonntag, den 28. Januar Morgens halb 11 Uhr im Vereinszipieller Gegner der kapitalistischen Produktionsweise ist und wie wir uns dorthin begaben, patrouillirte ein Gensdarm vor theoretisch sich auf dem Boden des Sozialismus,( Kollektivis- dem Hause und 2 Gensdarmen saßen im unteren Wirthszimmer. Tagesordnung: Die drückende Lage der hiesigen Arbeiter. Die mus oder Kommunismus) befindet, dessen Ziel es ist, Jedem Dies genirte uns jedoch nicht, sondern wir begaben uns ins obere Theurung der Lebensmittelpreise im Verhältniß zum Arbeitslohn. ,, einen gewissen Befiz" zu sichern, und zwar den vollen Ertrag Kgl. Amisverwalter Regierungsassessor v. Meyen mit einem Zutritt für Jeden frei. J. A.: G. Heinrichs. feiner Arbeit, der ihm heut von den Herren Kapitalisten vor Gensbarm und erklärte sofort die Versammlung für aufgelöst, wo Für Jägerndorf in Böhmen . dem Mund wegstipißt wird. Daß dieser Schluß ein voll gegen wir proteſtirten. Wir mußten also das Lofal räumen, und Einladung zum Ball kommen berechtigter ist, erhellt auch aus der bereits zitirten durften auch nicht in das untere Wirthszimmer gehen, weßhalb wir des Manufaktur- Fachvereins in Jägerndorf , welcher am Aeußerung des Herrn Sonnemann, daß sich bei Völkern, wel- fammt und ſonders in ein anderes Wirthshaus gingen. Die Boli 27. Januar d. J. Abends 18 Uhr im Hotel Krone" stattche eine hohe Entwicklungsstufe erreicht haben, eine Tendenz Abend Niemand mehr hinein, ja sogar die übrigen Gäste im unteren zei hielt nun die Wirth chaft bei Kreck besetzt und durfte den ganzen findet. znm Kollektiv- Eigenthum zeige. Auf eine niedere Ent- Simmer mußten das Lokal verlassen. Schmidt war nun angeflagt, wicklungsstufe wird er uns doch nicht zurückdrängen wollen. in der Wirthschaft bei Kured eine Versammlung gehalten und nach Der etwaige Einwand, Kollektiv- Eigenthum und ein gewisser her in der Wirthschaft bei Wissenbach fortgesetzt und Reben gehalten zu haben. In der Gerichtsverhandlung erklärte nun Herr Amtmann v. Mezzen Besitz" für Jedermann seien zwei verschiedene Dinge, kann na- auf die Frage, warum er die Versammlung aufgelöst: ,, Weil solche türlich nicht ernsthaft in Betracht kommen, denn in der sozialistisch nicht angemeldet gewesen. Auf die Frage, ob denn eine Versammorganisirten Gesellschaft fällt Beides zusammen: Die Arbeits- lung gewesen sei, das wisse er nicht, er glaube aber, gehört zu instrumente gehören Allen gemeinsam- der Ertrag seiner Ar- haben, daß gesprochen worden sei." Schließlich bemerkte ihm der Rich beit gehört dem Einzelnen. Definiren wir das näher! ter, die Versammlung tönne ja auch vertagt worden sein, und ob er deßhalb die geseßliche Frist abgewartet habe? Worauf jener gar ( Fortsetzung folgt.) nichts zu erwidern wußte. Die Entlastungszeugen für Schmidt wiesen aber nach, daß keine Versammlung gewesen, weshalb auch der Staatswirthe durch hiesiges Amtsgericht mit je 5 Thlr. 10 gr. bestraft anwalt diesen Punkt fallen ließ. Trotzdem sind aber die beiden worden. Man sucht es dahin zu bringen, daß wir kein Lokal mehr bekommen.
Wirths immer.
Nach ohngefähr einer halben Stunde erschien der
Da wir alles mögliche aufbieten werden, was zu einer angeneh men Unterhaltung beitragen kann, so ersuchen wir alle Arbeiter und Arbeiterfreunde der Umgegend, uns recht zahlreich zu beehren. Im Verein gelöste Karten 30 kr. und an der Kasse 40 fr. Das Komitee.
19
Ich ersuche die Abonenten des Volksstaat", die mir noch das Abonnement des 4 Quartals schulden, binnen 8 Tagen dasselbe zu entrichten. Gleichzeitig bitte ich Diejenigen, die mit dem 1. 2. und 3. Quartal noch im Rückstand sind, ebenfalls in 8 Tagen ihrer Pflicht nachzukommen. Kasse ist nur an mich zu entrichten. C. 6. Stolle, Weberstr. 27 F. Für Leipzig . Sozialdemokratischer- Arbeiterverein.
Freitag, den 26. Jan. Abends 8 Uhr: geschlossene MitgliederTagesordnung: Bericht des Kassirers and innere Vereinsangelegenheiten. Sozialpolitischer Wochenbericht. Die Mitgliedskarten sind vorzuzeigen. Gäste haben feinen Zutritt. Der Vorstand.
-
Der Vierte Jahres- Kongreß der Englischen Gewerkschaften fand dieses Jahr in Nottingham statt. Er wurde eröffnet Montag den 8. d. und dauerte die ganze Woche hindurch. Ueber hundert Delegirte waren anwesend. Nach Prüfung der Vollmachten wurden Durch das Dekret der hiesigen Bürgermeisterei über die Auflöaber nur 70 Delegirte für ſtimmberechtigt erklärt, welche 8 Gewerffung unserer hiesigen Parteimitgliedschaft, sah sich Schmidt veranlaßt versammlung, im Saale der goldnen Säge. schaftsräthe und 43 Bezirksorganisationen mit zusammen 255,710 Mit- auf den 20. Nov. v. J. eine öffentliche Bersammlung zu berufen mit gliedern veriraten. Den übrigen Anwesenden, unter denen sich der der Tagesordnung:„ das Vereins und Versammlungsrecht." Die Verbekannte Fabrikant Mundella, und Mr. Northrop, Superintendent des sammlung war vorschriftsmäßig angemeldet und auch die BescheinigAusschusses für den öffentlichen Unterricht von Maßachusetts befanden, ung über die Anmeldung war in unseren Händen, die Verwurde nur ausnahmsweise erlaubt, den Verhandlungen beizuwohnen, fammlung war aber schlecht besucht, weil uns das hiesige da man einstimmig der Meinung war, daß ein Gewerkschaftsfongreß Kreisblatt keine Annonce mehr aufnehmen durfte, und es uns auch nur aus den regelrecht erwählten Vertretern von Gewerkscharten bestehen an Blakaten fehlte, weßhalb nur wenige etwas von dieser Sache des Volfstaat" für die Umgegend von Leipzig wird gesucht. sollte, und jedes frembartige Element fern zu halten sei. Bum Vorsigen- wußten. Vor Beginn der Versammlung erschien als Stellvertreter Näheres durch die Erpedition des Volkstaat", Hohe Straße 4 ben wurde George Potter, Redakteur des Beehive", es Englischen der Polizei, der Bürgermeisterstellvertreter Hoffmann nebst 2 GensGewerkschaftsorgans, gewählt. darmen und einem Polizeidiener. In der Versammlung wies Schmidt
" 1
"
Ein Kolporteur
mit den Mar Hirsch'schen Einigungsämtern nicht das Mindeste gemein treten. Nach dieser Aufforderung frug det Stellvertreter Hofmann Filialexpedition des Volksstaat"
Gleich nach Eröffnung der Verhandlungen verlas der Sekretär auf Grund des Vereins- und Versammlungsrechts nach, daß die Aneinen Brief von ,, Emma Smith, Hülfssekretärin eines Arbeiter- Vereins", sicht der Bürgermeisterei eine irrige sei, indem wir hier teinen Lokal: zu Gunsten der Bildung von Gewerkvereinen für Frauen. verein bildeten, sondern nur Mitglieder einer großen Partei seien und dadurch Nachbem George Potter's Antrag, die Schlichtung von Gewerfstreitig die Auffassung der Bürgermeisterei auf uns nicht angewendet werden könne. teiten Sühne und Schiedsgerichten zu überweisen,( die beiläufig Parteigenosse Schupp forderte schließlich auf, unserer Partei beizu haben, und von denen wir später reden werden) angenommen worden, ben bei ihm ſizenden Gensdarmen, ob es jetzt Zeit sei, die Ver- und fann dort abonnirt, wie auch einzelne Nummern gekauft werden. verlas Herr Word aus Manchester eine Abhandlung über die Her- sammlung aufzulösen, was dieser natürlich bejahte, und erfolgte absezung der Arbeitsstunden", an welche Herr Hiding, der auch sofort die Auflösung. Schmidt protestirte gegen die Auflösung Sekretär des Kongresses, eine Resolution zu Gunsten einer Herabseßung und ersuchte schließlich später die Lente, das Lokal zu verlassen, was der Arbeitszeit im ganzen Lande und in jeder Profession auch geschah. Stellvertreter Hoffmann lief jedoch sofort weg mit der fnüpfte. Dieselbe würde, so heißt es darin, der Station im Ganzen Mahnung an die Polizei: Thun Sie Ihre Schuldigkeit!" und holte sich als heilsam erweisen, indem sie die Sache der Volfsbildung för den Amtsverwalter v. Megen, welcher bei seiner Ankunft natürlich dere, und dadurch, daß sie gewissermaßen der Arbeitslosigkeit steuert, Niemand mehr antraf. die Steuerlant ermäßigen und den Pauperismus ein Verbrechen werden lassen. Die Resolution wurde angenommen. Biel Interesse erregte u. a. eine von Herrn Latham, dem Präsidenten der Londoner , Labour
*) S. No. 85 und 86 des Volstsstaat" vom vorigen Jahr.
"
Die Erpedition des Volksstaat".
Notiz für die Filialexpeditionen.
Der ,, Volksstaat" wird von hier aus an die kilia expedition außer halb Sachsens regelmäßig jeden Dienstag und Freitag NachmitEs hatte jedoch vorher schon in der Absicht der Polizei gelegen, tags zur Post befördert, für Sachsen an selben Tagen Abends. Gegen sämmtliche Theilnehmer an dieser Versammlung zu bestrafen, denn verspätete Ablieferung Seitens der Post ist energisch zu reklamiren. Amtmann v. Mezzen hatte dem Polizeidiener befohlen, die TheilnehDie Expedition des Volkstaat". mer bei ihrem Eintritt aufzuzeichnen, und was geschah? Jeder dersel- Leipzig : Verantw. Redakteur A. Hepner( Redaktion u. Expedition beu ist mit 5 oder 6 Thaler, je nachdem er mißliebig war, und den Hohestr. 4.) Druck u. Berlag von F. Thiele.
"