№10
Escheint wöchentlich 2 mal in Leipzig .
Bestellungen nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen des In- und Auslandes an.
Für Leipzig nehmen Bestellungen an:
F. Thiele, Emilienstraße 2.
Sonnabend, den 3. Februar.
Der Volksstaat
1872
Erscheint wöchentlich 2 mal in Leipzig .
Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempels fteuer 16 Ngr., für die übrigen deutschen Staaten 12 gr. per Quartal. Filialerpebition für die Vereinigten Staaten:
Organ der sozial- demokratischen Arbeiterpartei und der Internationalen Gewerksgenossenschaften.
Die Wohnungsfrage. I.*)
Wärme geschriebenen Broschüre*) auf's Klarste bewiesen, daß ges Eigenthum antasten" und ihn seines ,, rechtmäßig erworbe die Wohnungsnoth unter den heutigen Verhältnissen der un nen Gutes" berauben. Kurz, mit dem Manne ist nicht zu mittelbarste, direkteste und gewaltigste Feind des Kleingewerbes spaßen, er wünscht uns sammt unserer Sophistik zum Teufel Die nachfolgende kleine Arbeit hat zum Zwecke, in einer ist. Wir werden weiter unten sehen, daß seine Vorschläge und bedankt sich schönstens für einen Staat, der ihm auf so für das soziale Leben hochwichtigen Frage- der Wohnungs zur Abhilfe dieser furchtbaren Noth zwar sehr wohlgemeint, schnöde Weise ins Handwerk greift. Als Mann der ,, Ordnung" fragepraktische Anhaltspunkte zu gewinnen, um dieselbe aber im Prinzip verfehlt sind, können uns aber nicht enthalten, ist ihm solch unordentliches Gebaren ein Gräuel.. Dieses Beieiner befriedigenden Lösung entgegenzuführen. Wir werden die Schrift auf's Wärmste zu empfehlen. Der sachlich schildernde spiel ist keineswegs übertrieben, es gibt Taufende und aber uns darauf beschränken, im engen Rahmen dieser speziellen Theil ist objektiv gehalten, die wirklichen Uebel sind schonungs- Tausende, welche auf diese Weise wohlhabend und reich gewor= Frage stehen zu bleiben, und nur Sorge tragen, bei feinem los aufgedeckt, und endlich enthält die Schrift äußerst werth- den sind.
Schritt unserer Ausführungen den Boden der allgemeinen Brin= volle statistische Notizen; wir werden im Laufe unserer Unter- Wir aber lassen uns von den Anfechtungen des erzärnten zipien zu verlassen. Der Umwälzungsprozeß der Gesellschaft suchung hin und wieder darauf zurückkominen. Hausbesitzers nicht beirren, und konstatiren, daß die Gesellschaft
ist heute intensiver, durchgreifender, machtvoller als je. Drin- Es versteht sich von selbst, daß die Wohnungsfrage so auf den Mehrwerth des Hauses, sowie des Grund und gender aber auch und gebieterischer tritt an uns die Forderung wenig als irgend ein anderer Zweig der sozialen Reform für Bodens den unläug barsten, einzigen und gerechtesten heran, diesem Prozeß freiheitlicher Gestaltung in allen Gebieten sich allein vollkommen gelöst werden kann, alle Gliever der Anspruch hat.
des menschlichen Lebens unsere ganze Hingabe, unser persön sozialen Frage greifen organisch in einander ein, und wenn
-
liches Wohl und Wehe zu weihen, endlich einmal vom Stand- erst einmal der Stier bei den Hörnern gefaßt ist, so werden In Spanien wieder einmal Ministerkrise und ,, der punkte allgemeiner Prinzipien aus in's wirkliche Leben alle miteinander in die Verwirklichung, d. h. in's Leben ein- Thron in Gefahr!" Die Minister sind- und das ist das überzugreifen, und als Partei des Fortschritts und des Rechtes treten. Der Stier aber, der an den Hörnern gefaßt werden Charakteristische an ihrer reaktionären Politik gegen unsere bestimmten sozialen Forderungen genau zu muß, ist die Produktivität des Kapitals, wie es die die Internationale zu Grunde gegangen. Lestere be= formuliren. Es gilt mit Einem Worte zu zeigen, ob die liberale Schule der National- Dekonomie nennt, die in Wahr - findet sich natürlich, trotz aller Verfolgungen, sehr wohl und foziale Demokratie wirklich das ist, was sie zu sein beansprucht, heit nicht existirt, die aber in ihrer scheinbaren Existenz zum bestens im Stand, noch etliche Ministertrisen zu überleben.- nicht blos diese oder jene politische Partei, wie andere auch, Deckmantel aller Ungleichheit dient, welche auf der heutigen Das traurige Schicksal der Spanischen Ordnungs- Donquis sondern schlechthin die Partei des Rechts, der Freiheit und der Gesellschaft lastet. Nur die Arbeit ist produktiv, d. h. kann rotes ist natürlich eine verlorne Lehre für die Versailler Bukunft. Werthe schaffen, niemals das Kapital. Gesellschaftsretter, die dem Sozialismus gegenüber nur zwei
"
11
Unter allen Klagen, welche von den Politikern sämmt- Eine der Formen, in welchen die sogenannte Produkti- leitende Gefühle haben: blinde Furcht und blinden Haß. licher Parteien in ihrer relativen Berechtigung anerkannt wer- vität des Kapitals am drückendsten und aussaugendsten auf Die Wahnsinnigen bilden sich ein, die Internationale durch den, steht die Wohnungsnoth, d. h. die enorme der modernen Gesellschaft, insbesondere in den Städten lastet, ein Gesetz erdrosseln zu können, nachdem sie vergebens gesucht, Theuerung der Miethwohnungen obenan. Zum Beist die Miethe. Die kleine Anzahl Eigenthümer, Hausbesitzer, sie durch Maſſenerschießungen aus der Welt zu schaffen! Der weise, daß diese Frage hier in Wien nachgerade sehr brennend Kapitalisten erhebt alljährlich als Miethe einen enormen Theil betreffende Gefeßentwurf ist jetzt glücklich zu Stande gekommen. geworden ist, genügt die eine Thatsache, daß der Gemeinderath des allgemeinen gesellschaftlichen Produkts für sich, ein Theil, Während die Bonapartisten ungehindert ihre Komplotte unferer guten Stadt in der Sigung vom 10. Mai v. J. die der sich nur nach Millionen schäßen läßt. Das einmal ge- anzetteln" schreibt ein Pariser Correspondent der Brüsseler Einsetzung einer Kommission zur Abhülfe der Wohnungsnoth" baute Haus dient als ewiger Rechtstitel auf einen bestimmten Internationale" ,, arbeiten unsre sogenannten demokratischen verfügt hat. Die Mißstände, welche der Wohnungsnoth ent- Bruchtheil der gesellschaftlichen Arbeit, wenn auch der wirkliche Abgeordneten mit einer unglaublichen Leichtfertigkeit für das ftammen, find so mannigfacher, so tiefgreifender Act, daß selbst Werth des Hauses längst schon mehr als genügend in der Gelingen dieser Ränke. Wenn sie bezahlt würden, könnten sie die Rosenlaune des Liberalismus darüber strauchelt: Wer da Form des Miethzinses an den Besitzer bezahlt wurde. So es nicht besser thun. Die mit Ausarbeitung des Gesetzes über weiß, wie eng die Wohnung mit dem Familienbegriff über fommt es, daß ein Haus, welches z. B. vor 50 Jahren ge- die Internationale beauftragte Kommission, in welcher sich Herr haupt und allen sittlichen Fäden desselben zusammenhängt, wie baut wurde, während dieser Zeit in dem Ertrag seines Mieth- Tolain) befindet, ist mit ihrem Entwurf, welcher durch jenen tief ferner neben den sittlichen Momenten die leiblichen, gezinses, 2-, 3-, 5-, 10mal u. s. w. den ursprünglichen Kosten- ehemaligen Mitgründer der Internationalen unterstützt wird, here fundheitlichen Verhältnisse dadurch berührt werden, ist keinen preis deckte. vorgetreten. Wenn man dieses mit Noth zu Stande gebrachte Augenblick im Zweifel, daß wir in der Wohnungsfrage eine Im Lauf dieses Jahrhunderts, gleichen Schritt haltend Machwert liest, glaubt man faum, daß sich in jener Kommission Frage von der allereminentesten sozialen Bedeutung vor uns mit der Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft in Europa , ein Arbeiter befand, der die Kühnheit hatte, es zu unterſtüßen. haben. Erkennen doch selbst die Bäter der Stad: im moti- trat zudem eine Erscheinung auf, die unsere ganze Aufmert Es ist ein jesuitisches Werk ersten Ranges: Nachdem in Art. 1. virten Gutachten ihres oben erwähnten Antrages, daß die feit in Anspruch nehmen muß, weil sie tiefer als vieles andere gesagt ist, daß sich jede Verbindung ohne vorhergängige Geneh Wohnungsnoth bereits als eine große öffentliche Kalamität in den gesellschaftlichen Organismus hineinblicken läßt. Ohne migung konstituiren kann, heißt es im folgenden Artikel, daß schwer empfunden wird", und daß ohne Gegenhilfe binnen jedes Zuthun von Seiten der Besizer ist nämlich der Werth jede Gesellschaft 14 Tage vor ihrer Konstituirung ihre Status fürzester Zeit große Schichten der Bevölkerung der ökonomischen der Häuser enorm gestiegen, ganz besonders in den großen ten und die Namen ihrer Beamten dem Präfekt und Generalund sozialen Berrüttung preisgegeben würden." Wir sehen, Städten, wo die Bevölkerung sich immer mehr anhäuft. Der staatsanwalt des Departements einreichen muß; die vollständige der Liberalismus und der Liberalismus des Wiener Ge- Hauptgrund dieser Erscheinung ist die Entwicklung der Industrie Liste der Mitglieder mit ihrer Wohnungsangabe muß den ge= meinderaths ist nahezu sprichwörtlich seit den Heldenthaten des und mit ihr die immer wachsende Anhäufung von Menschen dachten Beamten stets, sobald sie es wünschen, zur Verfügung seligen Dr. Belinta erkennt theoretisch und praktisch mit in den großen Städten, dadurch die außerordentlich gesteigerte gestellt werden. Ueber das Schicksal der in Bildung be rühmenswerther Energie die in Rede stehende soziale Krankheit Nachfrage nach Wohnungen, zugleich die ungeheure Entwicklung griffenen Gesellschaften spricht sich Art. 5 also aus: ,, Als unan; seine Heilmittel werden wir später kennen lernen. und Erweiterung der Verkehrswege und Verkehrsmittel, voran erlaubt gilt jede Verbindung, welche zum Ziel hat: 1) die Da uns so oft und viel der lächerliche Vowurf gemacht der Eisenbahnen. Es ist hier nicht der Ort, näher auf diese Form der bestehenden Regierung umzuändern. 2) Der Thätigwird, wir treiben fel assenpolitit, wir streben eine Klassen verschiedenen Ursachen und ihre Wirkung einzugehen; was uns feit der öffentlichen Gewalten hinderlich zu sein und deren Amtsherrschaft an und dergleichen mehr, so betonen wir zunächst vor allem zu wissen interessirt, ist die Thatsache, daß im Laufe befugnisse sich anzumaßen. 3) Strites zu provoziren, und ausdrücklich, daß die Wohnungsfrage teineswegs ausschließ eines halben Jahrhunderts der Werth des städtischen Grund zu organisiren oder zu unterstützen, oder durch irgend lich das Proletariat betrifft, sondern im Gegentheil sie und Bodens und mit ihm der Werth der Häuser um das ein Mittel die Freiheit der Arbeit und der Vereininteressirt in ganz hervorragender Weise den eigentlichen 2-, 3-, 5-, 10fache und darüber gestiegen ist- ohne jede barungen zu beeinträchtigen. 4) Der freien Ausübung Mittelstand, das Klein gewerbe, die kleine Bour- persönliche Thätigkeit der Besizer. Die Ursache hievon liegt, der Religionsdienste, den Prinzipien der öffentlichen geoisie, die gesammte Bureaukratie, kurz alle Glieder wie oben bemerkt, in den allgeineinen gesellschaftlichen Ver- und religiösen Moral, der Familie und des Eigender Gesellschaft, welche nicht selbst Eigenthümer, Besitzer von hältnissen. thums, gleichwie der öffentlichen Ordnung und den guten Sitten zu nahe zu treten." Die Strafen schwanken für Die, welche von der Bildung des Vereins nicht 14 Tage vorher Anzeige machen, zwischen 14 Tagen und 3 Monaten Gefängniß und 50 bis 1000 Francs Geldstrafe. Diejenigen, welche ein Ziel verfolgen, das nicht im Statut angegeben ist, werden mit 50 bis 500 Francs Strafe belegt. Wenn die Gesellschaft einen geheimen Charakter hatte, werden die Strafen verdoppelt mit Entziehung der bürgerlichen und politischen Rechte und der Rechte der Familie.
Häusern oder eigenen Wohnungen sind. Ja, bei einer richtigen Nennen wir den Unterschied zwischen dem ursprünglichen Auffassung der ganzen Sachlage, wenn eine solche von den Kostenpreis eines Hauses, Bauplatzes u. s. f. und seinem heueben erwähnten gesellschaftlichen Klassen zu erwarten wäre, ist tigen Werthe den Mehrwerth. Wie eben bemerkt, ist dieser gerade die Wohnungsfrage derjenige Punkt der sozialen Re- Mehrwerth das Resultat von Veränderungen, welche ohne jedes formen, welcher mehr als alle andern geeignet erscheint, die absichtliche Eingreifen Einzelner im Gesammtkörper der Gesellabsolute innere Jdentität der Interessen des Proletariats einer- fchaft sich von selbst vollziehen. Die Gesellschaft in ihrer Gefeits und der eigentlichen Mittelklassen der Gesellschaft anderer- jamintheit hat diesen Mehrwerth erzeugt und der einfachste, feits aufzudecken. Die Mittelklassen leiden eben so start, viel billigste, gerechteste Schluß verlangt, daß dieser Mehrwerth der leicht noch stärker unter der drückenden Fessel der Mieth- Gesellschaft in ihrer Gesammtheit gehöre. Dieser Satz ist so wohnung, als das Proletariat; ihr durchschnittliches Bedürfniß einleuchtend, so wahr, daß er absolut keine Einwendung ist ein höheres, und die Mittel, dasselbe zu befriedigen, sind zuläßt.
,, Das sind die Grundzüge jenes famosen Gesezes über die Verbindungen, welchem Tolain, ehemaliger Striker, Ergründer berhältnismäßig geringer. Die eigentlichen Mittelklassen der Werfen wir einen Blick in die praktischen Verhältnisse; der Internationalen Arbeiterassoziation , Abgeordneter der durch das Gesellschaft stehen heute vor der Frage, ob sie, wie bis jest, wählen wir ein Beispiel. Ein Mann hat vor 30 Jahren ein vereinigte Kapital unterdrückten Wähler, seinen Namen und seine so noch ferner gewillt sind, in der Politik und im sozialen Haus gebaut, es fostete 30,000 fl. Almälig verschönerte sich Mitwirkung zu leihen sich nicht schämte. Bis dahin war man Leben das einfache Anhängsel der industriellen und finanziellen die Umgebung desselben, früher isolirt, steht es jegt in einer versucht zu glauben, daß Tolain, im Moment der Diskussion Feudalität zu bilden, oder ob sie die Kraft finden werden, sich schönen belebten Straße; es kann vortheilhaft zu einem Ge- über jenes Gesetz seine früheren Fehler gut machen würde. aus dieser sklavischen Abhängigkeit zu befreien und im Bunde schäfte, Wirthschaft, Laden u. s. w. benützt werden, turz das Nach der unstreitigen Mitwirkung, die er bei einer solchen mit der jugendkräftigen und energievollen Arbeiterpartei in den Haus bekommt eine ganze Menge Vorzüge, die früher gar Abfaffung geleistet hat, steht es unbedingt fest, daß Tolain das Umgestaltungsprozeß der Gesellschaft einzugreifen, dessen Seg- nicht existirten. Dem Manne fällt ein, sein Haus heute, d. h. Mandat verrathen hat, welches seine Kameraden ihm anver= nungen gerade ihnen vor allen zugute kommen werden. nach 30 Jahren zu verkaufen. Er bekommt sofort ohne Wider- traut hatten, um die großen Interessen des Proletariats zu Möchten sie doch an der Hand der sie so unmittelbar be- rede 90,000 fl. dafür, hat also 60,000 fl. mehr, als es ihn vertheidigen. Die Diskussion dieses Entwurfs wird schließlich rührenden Wohnungsfrage zur Erkenntniß kommen, auf welcher gefoftet. Wir sehen ganz ab von dem dreißigjährigen Zins und den Vertrauensfelgften die Augen öffnen, er wird gerichtet sein." Seite ihr wahres Interesse, ihr gesellschaftliches Sein oder verlangen nur Rechenschaft über die neuen 60,000 fl. Woher Braunschweig , Aufruf! An alle Arbeiter Deutschlands erNichtsein liegt. tommen sie? Aus der Veränderung der Gesellschaft. Wem geht hiermit der Ruf, die Gemaßregelten der Braunschweigischen gehören sie also? Der Gesellschaft. Gut! Wir gehen im Namen Eisenbahnwagen- Bauanstalt schnell und nach Kräften zu unterder Gesellschaft, des Staates zum Besizer und bitten uns die stüßen. Die Haltung ist gut, aber Geld muß in den nächsten Tagen- schrieben, der bereits 4 veröffentlicht hat, und uns von dem Berfasser ist groß genug, den er uns nicht an den Kopf schleudert; wir Dir! Geld für die Strifenden nimmt entgegen: Herr Franz KrusNoth zu bewahren. Rührt Euch, Arbeiter! Heute mir, morgen Diese Aufsätze sind ursprünglich für der:„ Volkswille" ge- 60,000 fl. aus. Wie wird er uns empfangen? Kein Schimpf eingeben, um vorläufig die Familienväter mit den Ihren vor birektec für den ,, Boltsstaat" zur Verfügung gestellt worden. Die Auffäße sind Diebe, Räuber, Sozialisten, Kommunisten, die sein heili- topf, Langedammstr. 12 und die Expedition des ,, Br. Volksfreund", es sind deren im Ganzen 6 fnüpfen zwar vielfach an die Wiener Neuestraße 23. Um Weiterverbreitung dieses Signals werden alle Verhältnisse an, und namentlich die 2 lezten beschäftigen sich mit den arbeiterfreundlichen Blätter dringend gebeten. Vorschlägen des Wiener Gemeinderaths, allein dies thut dem allge-*) Die Wohnungsnoth und ihr schädlicher Einfluß auf die Kleinmeinen Interesse feinen Abbruch, da es sich nicht um lokale sondern gewerbetreibenden und Lohnarbeiter. Vorschläge von Heinrich Reum allgemeine Mißstände handelt. R. d. V. schauer. Wien 1871. Hügel'scher Verlag.
Herr Reschauer hat in einer lesenswerthen, mit vieler
*)
*) Während des Kampfes der Kommune wurde derselbe bekanntich aus der Internationalen ausgestoßen.