I.
( Die in den nachfolgenden Aktenstücken vorkommenden, verschiedener Anklagen auf Beleidigung( von Majestäten, Behörden, Militärcörpern, Privaten) und Religionsschmähung durch die Presse, so wie die dem Drucker Thiele betreffend. Anklagen sind seitdem von dem Hochverrathsprozeß getrennt, und vom Bezirksgericht größtentheils er ledigt worden.) Anklageschrift der Staatsanwaltschaft.
Dent
-
An
In der Geschichte begegnet man immer und immer wieder dem Bestreben, die monarchische Staatsform in die republikanische umzuwandeln. Von Denen, welche diesem Bestreben huidigen, wird die republikanische Staatsform erstrebt theils aus rein politischen, theils zugleich aus sozialen Gründen; die Republik wird ausdrücklich als diejenige Staatsform hing stellt, unter welcher allein der bestplojen, auf den Verdienst ihrer Hände angewiesenen Arbeiter- Klasse all' das Glück erblühen werde, als deffen ausschließliche und unberechtigte Juhaber die durch Besiz begünstigten Klassen angesehen werden. Man stellt die Arbeit dem Kapital, das Proletariat der Bourgeoisie gegenüber. Die Arbeiter Klassen, welche von republikanischer Staatsform und ihrem Gefolge oas Ende ihrer Leiden erwarten, schaaren sich um die Männer, welche- gleichviel aus welchen persönlichen Beweggrünals Feinde des monarchischen Prinzips auftreten, die Gedanken einzelner Führer werden bei der Leichtigkeit und Schnelligkeit der in der Neuzeit gebotenen Verkehrsmittel und bei der der Presse und den Vereinen gewährten Freiheit alsbald das Gemeingut der Massen, und jemehr die reinrepublikanischen und die sozialrepublikanischen Bestrebungen räumlich sich ausbreiten, umsomehr wird die Nothwendigkeit einer einheitlichen Leitung erkannt, welche die unter fi verwandten und ineinander greifenden Bestrebungen concentrirt. Von hervorragender Bedeutung in dieser Beziehung ist die im September 1864 erfolgte Bildung der Internationalen Arbeiter- Assoziation. Sie tam zu Stande bei Gelegenheit eines zu Gunsten der damals in vollem Aufstande begriffenen Polen in London abgehaltenen öffentlichen Meetings; welches von Engländern, Franzosen, Polen , Italienern und Deutschen zahlreich besucht wurde. Die Internationale Arbeiterassoziation sollte ein die Arbeiter- Interessen aller Länder umfassendes Justitut sein, und an ihre Spize wurde ein Generalrath geftelli, welcher aus Vertretern der nach Ländern und Sprachen gebildeten Gruppen sich zusammensepte und in London seinen Siz nahm.
Kurz vorher war durch Lassalle in den Arbeiterkreisen der Anschauung Babn gebrochen und Ausdinck verliehen worden, daß die Arbeiter, um ihr Ziel zu erreichen, thatkräftig in die Politik einzu greifen und die politischen Verhältnisse Deutschlands von Grund aus umzugestalten hätten, und Karl Marr, welcher das provisorische Programm und die provisorischen Statuten der Internationalen Arbeiter assoziation verfaßte, stellte die Grob rung politischer Macht als eine Hauptaufgabe der Arbeiter und die völlige Emanzipation der Arbeiter als das große Endziel hin.
tönne, während, wenn nur Ein allgemeiner über ganz Deutschland sich| Mauern der Bourgeoisgesellschaft zerschellt. Aber neue Sturmwellen, erstreckender Verein bestehe, durch dessen Auflösung die ganze Organi mächtiger als die zerschellte, wälzen sich heran vielleicht noch eine fation mit einem Schlage vernichtet würde. wird zurückgeworfen, allein kein Gott, kein Mensch kann das Verder= Um die Organisation vor Kollisionen mit dem Vereinsgefeße zu den abwenden von dem morschen Bau. Jubelt, Ihr Sieger," so lang igen, schlage er eine Parteibezeichnung z. B. sozial- demokratische Ihr die innere Angst zu übertäuben vermögt! Auch wir jubeln, inder demokratisch- sozialistische Partei vor, und sei zu dem Ende der mitten der Trauer um die gefallenen Brüder, denn der Kampf hat demnächst in Eisenach Statt findende Vrreinstag in einen Partei- Kon-( uns gezeigt, wie wir seit 1848 erstarkt sind, und wir können die Zeit greß zu erweitern, und hierüber zu berathen. berechnen, wo Ihr uns nicht mehr besiegen werdet. Das obenerwähnte Organ der sozial- republikanischen Arbeiterpartei, Ich werde sein und wiederum voran den Völkern werd' ich geh'n, das, Felleisen", befürwortete den Bebel'schen Aufruf und in einer am 25. Auf eurem Nacken, eurem Haupt, auf euren Kronen werd' ich stehn; Juli 1869 in Wien abgehaltenen Volksversammlung, gelang es, vornehm- Befreierin und Rächerin und Richterin, das Schwert entblößt, lich durch eine von Liebknecht gehaltene Rede, die österreichischen Ar- Ausrecken den gewalt'gen Arm werd' ich, daß er die Welt erlöst, beitervereine für die Theilnahme an dem Eisenacher Kongresse zu ge- Ihr seht mich im Gefängniß blos, ihr seht mich in der Grube nur, winnen. Der Kongreß selbst tagte in der Zeit vom 7-9. August 1869 Shr seht mich blos als Frrende auf des Eriles dorn'ger Flur. in Eisenach , und außer Bebel , welcher als Beauftragter von 6000 hr Thoren! bin ich nicht auch da, wo eure Macht ein Ende hat, Wiener Schneidergesellen und Liebknecht, welcher als Beauftragter von Bleibt mir nicht hinter jeder Stirn, in jedem Herzen eine Statt? Wiener Schuhmachern auftrat, und Anderen nahm an dem Kon- In jedem Haupt, das tropig denkt, das hoch und ungebeugt sich trägt? gresse noch Ist mein Asyl nicht jede Brust, die menschlich fühlt und menschlich der Literat Adolf Hepner aus Schmiegel schlägt? in der Provinz Posen , jetzt in Leipzig
Theil.
"
Nicht jede Werkstatt, drinn es pocht? Nicht jede Hütte, drinn es ächzt? Bin ich der Menschheit Odem nicht, die schmachtend nach Befreiung Lechzt?
An der Spite des Programms und der Statuten der sozial- demofratischen Arbeiter- Partei, wie selbige in Nr. 33. des Demokratischen Drum werd' ich sein und wiederum voran den Völkern werd' ich geh'n, Wochenblatts" veröffentlicht sind, wurde als oberster Grundsaß auf- Auf eurem Nacken, eurem Haupt, auf euren Kronen werd' ich steh'n! gestellt: Ferd. Freiligrath. Nr. 46. Nach dem Bekanntwerden der von der Revolution der Pariser Kommune verübten Gewalthandlungen:
Die sozialdemokratische Arbeiter- Partei erstrebt die Errichtung des freien Volksstaats, und das Prototoll über die erfolgte Annahme dieser und der übrigen Sazungen( 2. Beilage zum ,, Demokratischen Wochenblatt" Nr. 33. v. J. 1869) weist nach, daß man unter Freier Volksstaat" nichts anderes als die Republik verstand, und daß man, wie Liebknecht bekannte, das allgemein verständliche Wort ,, Republik " vermied, nicht weil man an dem Wesen der Republik Anstoß nahm, sondern weil man, wenn man das nicht zweideutige Wort Republik gewählt hätte, die Verfügung polizeilicher Maßregeln fürchten zu müssen glaubte, eine Thatsache, mit welcher ein Brief Bebels air Bracke vom 22. Juli 1869 insofern harmonirt, als Bebel die Aufnahme des revolutionären Programms in das Vereinsstatut wegen der möglichen Konflikte mit der Polizei für bedenklich erklärte.j
Fortan handelte die sozial- demokratische Arbeiter- Partei zugleich als Zweig der Internationalen Arbeiterassoziation , deren Thätigkeit von Mar(?) selbst als eine unterirdische" bezeichnet wird, und, da das Gesetz nicht den Anschluß der einzelnen Vereinsgenossen gestattete, für ein Geringes Karten zugänglich gemacht wurden, deren Besiß jeden Einzelnen als Mitglied der Internationalen Arbeiterassoziation legitimirte. Das ,, Demokratische Wochenblatt" hatte in der ersten Nummer erklärt, daß es die demokratischen Grundsätze auf allen Gebieten des staatlichen und gesellschaftlichen Lebens bis zu den äußersten Consequenzen vertreten werde; der an der Stelle des ,, Demokratischen Wochenblattes" vom Oktober 1869 ab von ebendemselben Redakteur Lieb fnecht herausgegebene, und von Bebel expedirte ,, Volksstaat" verkündet in seiner ersten Nummer: Die sozial- demokratische Arbeiter- Partei werbe weiterschreiten in rastlosem Kampfe, bis der sozial- demokratische Volksstaat ins Leben getreten; und sein erster Ruf war: Es lebe der sozial- demokratische Volksstaat! Es lebe die sozial- demokratische Agitation!
Das Marr'sche Programm und die Marr'schen Statuten wurden auf dem im September 1866 in Genf abgehaltenen Kongresse genehmigt, und dadurch wurde der Einfluß des Generalraths auf die Arbeiterbewegung der ganzen civilisirten Welt gesichert. Mary übernahm Die republikanische Tendenz der sozial- demokratischen Arbeiter- Partei in dem Generalrathe die Abtheilung für die Arbeiten deutscher Zunge, war den Mitgliedern fein Geheimniß, sie wurde nach auswärts anerund mit ihm sezten sich die Arbeiter- Vereine Deutschlands in Verkehr. kannt; die sozial- demokratische Partei erlangte von dem Verwalter des Bon da ab tritt er politische Charakter der Arbeiterbewegung zur Unterstüßung republikanischer Bewegungen bestimmten Züricher immer mehr in den Vordergrund. Revolutionsfonds, Dr. Ladendorf, als Republik erstrebende Partei Jm August 1868 fand zu Neuenburg eine Generalversammlung wiederholte und sehr erhebliche Unterstützungen. der deutschen Arbeitervereine der Schweiz , welche von Anfang an der Der ,, Volksstaat" aber, bei dessen Redaktion vom Beginn des Jahinternationalen Arbeiterassociation beigetreten waren, Statt, und dabei res 1870 ab auch der obgedachte Hepner eintrat, that Alles, um wurde das in Genf erscheinende Fleisen" zum Parteiorgan mit fol- sein Programm durchzuführen, theils durch eigene Auffäße theils durch gender Verpflichtung bestimmt: die Entlehnung von Aufsäßen aus anderen Blättern gleicher Richtung, In politischer Hinsicht hat das Blatt ausschließlich den theils durch Aufnahme von Korrespor denzen, Gedichten und Romademokratisch republikanischen Standpunkt zu vertreten, in nen, soweit solche dem Zwecke der Partei entsprachen. sozialer Beziehung ist auf dem Wege der Gegenseitigkeit und Gesammiverbindlichkeit der Arbeiter jedes Landes die Gleichberechtigung aller Menschen am Lebensgenuß der maßgebende Gesichtspunft, so daß als Ziel aller politisch sozialen Bestrebungen die Herstellung sozialer Institutionen und Einrichtung eines europäischen Freistaatenbundes her vorleuchtet."
Im Monat September 1868 wurde in Nürnber der 5. Vereinstag deutscher Arbeiter- Vereine abgehalten, dabei betheiligten sich unter Anderen
der Schriftsteller Wi
und
der Schriftsteller Wilhelm Philipp Martin
Christian Ludwig Liebknecht
Auf diesem Vereinstage gelangte durch einen vorzugsweise von Bebel und Liebknecht mit zu Stande gebrachten Mehrheitsbeschluß folgendes Programm zur Annahme:
Der zu Nürnberg versammelte 5. deutsche Arbeitertag erflärt in nachstehenden Punkten seine Uebereinstimmung mit der Internationalen Arbeiter- Assoziation:
a) die Emanzipation der arbeitenden Klassen muß durch die arbeitenden Klassen selbst erkämpft werden.
Der Kampf für die Emanzipation der arbeitenden Klassen ist nicht ein Kampf für Klaffenprivilegien und Monopole, sondern für gleiche Rechte und gleiche Pflichten und für die Abschaffung aller Klas= fenherrschaft.
b) die ökonomische Abhängigkeit des Mannes der Arbeit von dem Monopolisten( ausschließlichen Besizer) der Arbeitswerkzeuge bildet die Grundlage der Knechtschaft in jeder Form des sozialen Elendes, der geistigen Herabwürdigung und der * politischen Abhängigkeit.
e) Die politische Freiheit ist die unentbehrliche Vorbedingung zur ökonomischen Befreiung der arbeitenden Klassen.
Die soziale Frage ist mithin untrennbar von der politischen, ihre Lösung durch diese bedingt, und nur möglich im demotratischen Staate.
Der letzte Satz wurde in dem mit dem Jahre 1868 unter Lieb knecht's Redaktion und Bebel's Betheiligung ins Leben getretenen De motratischen Wochenblatte" in einer Reihe von Aufsäßen weiter ausgeführt, und man gelangte zu dem Schlusse:
das Prograührern der großen deutschen Aktions- und
das Alle eint, und dessen Ausführung im
Einzelnen den Volkspartei zu übertassen sei, tönne nnr das nächste Ziel des Kampfes sein: der ungetheilte deutiche Volksstaat auf breitester demokratischer Grundlage mit beschließendem Parlamente und demokratischer Spige! Noch benanden, namentlich unter Schweißes Führung, AbeiterBereine, welche die Politif in ihren Bestrebungen nicht eingemischt sehen wollten; diese wurden hart bekämpft und im Mai 1869 erließ Bebel , Vorsitzender des Vorortes des Verbandes deutscher Arbeiter= Mereine, einen Aufruf an die Verbands- und Partei- Genossen, worin er eine Aenderung des bisberigen Organismus ihres Verbandes als ein dringendes Bedürfniß bezeichnete,
Erstens sei nothwendig die Schöpfung einer einheitlichen, streng rubenden Organisation, Jedem das Flaren,
auf den BaDränge, daß er es mit einer festen sich ihrer
Das ,, Demokratische Wochenblatt" und den ,, Volksstaat" durchweht der Geist der Revolution, für sie werden die Massen bearbeitet zu dem Kampfe, im Dienste der Revolution werden die Massen bereit gemacht. So heißt es in dem Volksstaat" vom Jahre 1869.
"
Nr. 4.
Die Freiheit und Einheit Deutschlands kann sich nur mit einander vollziehn und nur in der Entthronung aller Für ſten bestehen. Nr. 10.
bei Besprechung der spanischen Revolution: die spanischen Republikaner haben noch nicht begriffen, daß das Bürgerthum nicht ohne das Proletariat erfolgreich gegen den Militärismus fämpfen fann, und daß der gemeinsame Kampf ein gemeinsames Ziel bedingt: die sozial- demokratische Republik !
Nr. 24.
Nur in festgeschlossener Masse, in organisirter Gemeinschaft sei das große Ziel zu erreichen, grundfalsch sei der Versuch, an einem zu engen und baufälligen Gebäude zu repariren, zweckmäßiger sei, den ganzen alten Bau einzureißen, und ein stattliches, wohnliches Gebäude herzurichten, man müsse alle Hände, alle Mittel zusammenfassen, um denen das Haus nöthigenfalls über den Kopf einzureißen, die ein Interesse daran haben, die alle Baracke aufrecht zu erhalten. Darum also: Zusammenfassen der Kräfte, systematischer Kampf!
Jahrgang 1870. Jer. 11.
Ist die Einheit der Partei hergestellt, dann haben wir heute die 100,000 Mann, die Lassalle für nothwendig hielt, und vielleicht mit majestätisch ruhigem Ernste in den gesetzgebenden Körpern oder mit wildwehendem Lockenhaar wird dann die Revolution vollzogen werden, deren Ziel die Aufhebung der heutigen ungerechten staatlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse und die Einführung des sozial- demokratischen Volksstaats sein wird, der rotgen Republik. Nr. 19.
Hier steht in erster Linie die politische Revolution. Es ist natürlich nicht daran zu denken, daß die europäischen Monarchien sich selbst den Todesstoß verseßen werden. Nr. 29.
Ohne ein wenig Gewalt werden die alten Parteien das Scepter nicht aus der Hand geben, vermittelst dessen die ganze Staatsmaschine im Gange erhalten wird. Auch dann also, wenn das Stimmrecht ein wirkliches Arbeiter- Barlament geschaffen hat, werden wir nicht durch das Wort, sondern nur durch die entschlossene That zum eigentlichen Siege gelangen. Bildung, Organisation eines Revo lutionsheeres ist die Hauptsache!
Nr. 59.
So lange die Völker das monarchische, auf ihre Kosten erhaltene Regiment zu erdulden fortfahren, kann zwischen ihnen der Friede nicht gesichert werden.
Nr. 73.
nachdem der Proklamirung der Republit in Frankreich Sympathien gewidmet, und ein darauf sich beziehendes Manifest der französischen Sektion der Internationalen Ar beiterassoziation abgedruckt worden
Die Franzosen haben ihre Schuldigkeit gethan, thun wir die unsrige!
Jahrgang 1871. Nr. 45.
Einige Bourgeo sblätter haben die naive Unverschämtheit, die deutsche Sozialdemokratie zu einer formellen Desavouirung der Patier Kommune aufzufordern.
Les't unsere Parteiorgane, Ihr Herren Bourgeois, da findet Ihr die Antwort.
Wir sind und wir erklären uns solidarisch mit der Kommune und sind bereit, jeder Zeit und gegen Jedermann die Handlungen der Kommune zu ver= treten.
Von revolutionärem Geiste getragen und auf Aufreizung der Massen gegen die Staatsordnung berechnet, erschienen ferner die in Mr. 23, 25, 29, 39, 44, 47, 79, 86 und 90 des 1870er und die in Nr. 48. des 1871er Jahrgangs' des„ Volksstaates" abgedruckten Ge= dichte.
Liebknecht und Bebel haben, wie vielfache theils bei ihnen, theils auswärts vorgefundenen Korrespondenzen ergeben, seitdem sie ihre Thätigkeit den sozial- demokratischen Bestrebungen zugewandt, mit Parteigenossen verschiedener Länder und Nationen einen schriftlichen Verkehr unterhalten, welcher mit den Wegen zur Erreichung ihrer oberwäinten Ziele sich beschäftigt, und aus denen hervorgeht, daß man für gut befunden hat, nicht nur die Arbeiterklassen( weiße Sklaven) gegen die Arbeitsherren( ausbeutende Klasse) in einer den öffentlichen Frieden gefährdenden Weise anzureizen, sondern auch dem bäuerlichen Elemente und dem Militär den Geist der Sozialdemokratie einzuhauchen, und sie zu Gegnern, Feinden der bestehenden Staatsverhältnisse zu
machen.
Ganz besonders hat die sozial- demokratische Arbeiter- Partei ihrem Eisenacher Programme gemäß für das Zusammenkommen von Lokalvereinen gewirft, welche unter verschiedenen unverfänglichen Namen fich gebildet haben, aber als Mitglieber der sozial- demokratischen Arbeiterpartei sich fühlen und wirken, und mit ihr gleiche revolutionäre Tendenzen verfolgen.
Auch sind, wie der Bebel 'sche Kassenbericht nachweist, auf Kosten der sozialdemokratischen Partei, fortwährend Agitatoren in allen Richtungen ausgesendet worden, welche theils in engerem Verkehr mit eingeweihten Parteigenossen, theils in öffentlichen Voltsversammungen im besonderen Einverständnisse, bez. Auftrage Liebknechts und Bebels für die Ziele der sozial- demokratischen Arbeiterpartei gearbeitet haben.
Ferner sind Liebknecht und Bebel selbst in gleicher Weise als Agitatoren aufgetreten. So hat Liebknecht am 31. Mai 1869 in einer Versammlung des Berliner demokratischen Arbeitervereins in ei er Rede über die politische Stellung der deutschen Arbeiterpartei den ge= setzlichen Weg, zu einer politischen Machtentfaltung zu gelangen, verworfen, von der Beschreitung desselben abgerathen, auch erklärt, daß Revolutionen nicht mit hoher obrigkeitlicher Genehmigung gemacht würden, daß kein Friede mit dem jezigen Staate Statt finden dürfe, daß der jeßige Staat gestürzt werden müsse,( vergleiche die gedruckte Rede) und in einer am 25. Juli 1869 in Wien abgehaltenen Volksversammlung hat Liebknecht, indem er dabei die Schöpfung des sozialdemokratischen Arbeitervereins als sein und Bebels gemeinsames Werk bezeichnete, auf die Nothwendigkeit, Preußen, als die einzig starke politische Macht zu bekämpfen, hingewiesen und unter Anderem gesagt: Die Citadelle der Knechtschaft ist Berlin , ist Preußen. Haben wir diese erstürmt mit Hülfe der Berliner Arbeiter, denn in Berlin ist die Hauptschlacht für die Befreiung Deutschlands zu schlagen, wo sind dann die kleinen Regierungen, die jezt noch im Wege stehen? Mit der preußischen Regierung fallen sie alle!
( vergl. die stenographische Niederschrift.)
So hat auch Bebel in einer am 27. April 1870 in Plauen abgehaltenen Volksversammlung unter Ausfällen gegen die durch stehende Heere, das Beamtenthum, die Polizei, die Gensdarmerie gestüyten, das Steuersystem verfolgenden Regierungen die Beseitigung aller Fürsten Wahlrecht in ungehöriger Weise verkümmernden und ein ungerechtes und die Volksregierung als das Ziel hingestellt, welches durch gleichzeitiges gemeinsames Borgehen der Arbeiter aller Länder, nöthigenfalls mit Gewalt, errungen werden müsse. Dafür liegen in den Plauenschen Aften No. 67. die glaubwürdigsten Zeugnisse vor, und Bebel spricht in seiner im Jahre 1870 in Leipzig herausgegebenen Schrift: ,, Unsere Ziele", nachdem er zuvor von der Emancipation der Arbeiter auf ge= waltthätigem Wege gehandelt hat, folgendermaaßen sich aus!
Man entseße sich nur nicht über diese mögliche Anwendung der Gewalt, zetere nicht über Unterdückung berechtigter Eristenzen, gewaltsame Expropriationen und dergleichen. Die Geschichte lehrt, daß zu allen Zeiten die neuen Ideen in der Regel erst durch gewaltsamen Kampf ihrer Vertreter mit den Vertretern der Vergangenheit zur Geltung gelangten, und daß dann die Kämpfer für die neuen Ideen die Vertreter der Vergangenheit so tödtlich als möglich zu treffen suchten. Ich erinnere wiederholt an 1789, bis zu einem gewissen Grad an 1830 bezüglich Frankreichs ; an 1848 für Deutschland , wo das Bürgerthum den Kampf ebenfalls aufnahm, aber durch den Mangel an revolutionärer Energie am deutlichsten seine geistige Impotenz( Ohnmacht) als Klasse darthat, auf halbem Wege stehen blieb und durch das Schiboleth des Konstitutionalismus mit den Resten des Feudalismus und dem Königthum Frieden schloß. Wären die Arbeiter damals in ihrer Zahl die von heute gewesen, der politische Kämpf wäre entschieden, für den sozialen wäre die Bahn frei.
So sehen wir also in den verschiedenen Geschichtsperioden, wie die Gewalt ihre Rolle spielt, und nicht mit Unrecht ruft da wohl Karl Marr ans, in seinem Buch„ Das Kapital ", wo er den Entwickelungsgang der kapitalistischen Produktion schildert: Die Gewalt ist der Geburtshelfer jeder alten Gesellschaft, die mit einer neuen schwanger geht. Sie ist selbst eine ökonomische Potenz."
Erwägt man, daß der Generalrath der Internationalen Arbeiter Association als ein Revolutionskomitee sich darstellt, daß die von Bebel und Liebknecht unter Beitritt Hepners nach dem Muſter der Internationalen Arbeiter- Association und als deren Zweiganstalt in das Leben gerufene sozial- demokratische Arbeiterpartet nach ihrem Brogramm und nach ihrer Verfassung die von den Gründern ausdrücklich anerkannte innere Nothwendigkeit in sich trägt, mit den vorhandenen gesetzlichen staatlichen Einrichtungen allenthalben in Widerstreite zu stehen, daß die republikanische Staatsform an die Stelle der mos
Bewußtsein Ziele vollkommen bewußten Partei zu thun habe; zu diesem Behufe seien von allen der Partei angehörigen Vereinen die gleichen Grundfäße in ihre Statuten aufzunehmen. Zweitens müsse eine Parteiverbindung unter einer allgemeinen Parteibezeichnung gebildet werden, weil in dem Falle, daß die Polizei an einem Orte Schwierigkeiten erheben und die Auflösung aussprechen sollte, die Organisation im Uebrigen aufrecht stehen bleibe, die Partei auch an demselben Orte, Am Sonntag, nach achttägiger Straßenschlacht, erlag die Kom- narchischen Staatsverfassung gejezt und dem Arbeiter die Herrschaft nur unter einem anderen Namen, sofort einen neuen Berein bilden mune. Die zweite Woge der sozialistischen Springfluth ist an den im Staate auf politischem und ökonomischem Gebiete verschafft werden
Politische Uebersicht.
Juni 1848, März
Mai 1871.?