-
Bourgeoisrepublikanismus und Kleinbürgerlicher Halbsozialismus.
Gambetta's Stern ist menschlicher Berechnung nach in Frankreich im Erlöschen.
-
-
-
nach Ihrer Ansicht giebt es eine soziale Frage: Welchen Theil dieser Sie sind in der Nationalversammlung; Sie sind ein Gesetzgeber; sozialen Frage baben Sie behandelt? Haben Sie auch nur die kleinste Reform gefordert? Nein, Sie haben sich in Ihre Weisheit gehüüt. Sie nur an der Oberfläche vorbei. Ehemals hatten Sie den Muth Ehemals formulirten Sie wenigstens Ihre Träumereien; jest streifen Ihrer Utopieen, jetzt haben Sie Furcht davor.
Fort, in die Rumpelkammer der Geschichte, mit diesen alten Herrgöttern!
Der Hochverrathprozeß gegen die Bester SozialDemokraten.
( Fortsetzung und Schluß.)
,, Das Resultat des lang und mit vielem Aplomb ausge= Wohlan, wir haben das Recht, Herrn Louis Blanc zu sagen: Am| zum furchtbaren Ankläger gegen den heutigen Staat und die heutige führten Prozesses wegen Vorbereitung zum Hochverrath gegen mandat bes Abgeordneten betraut; länger als ein Jahr ſizen Sie hängigen Richter in Berlin konnten sich nicht entschließen, ein„ Schuldig" 8. Februar( 1871) wurden Sie von 216,000 Etimmen mit dem Gesellschaft wurde. Die rechtsgelehrten und von der Regieru.ig ab Bebel, Liebknecht und Hepner hat hier nicht nur Staunen, sondern in der National- Versammlung, was haben Sie während dieser über den großen socialistischen Reformator auszusprechen, um so mehr gradezu Mißbilligung erregt. Di se Verurtheilung, welche, da Zeit gethan? Es sind seitdem viele soziale Fragen aufgestellt worden, durfte man hoffen und erwarten, daß unabhängige Geschworene Bebel Richter nichts Schuldiges fanden, Geschworne vollstreckten, und es gab sogar eine soziale Revolution. Wohlan! Welchen Antheil und Liebknecht in diesem Tendenzprocesse freisprechen würden. Daß dies die n'cht gegen Thaten, sondern gegen das Prinzip der Ten- haben Sie, Priester der sozialen Frage, daran genommen? Ihre nun nicht geschehen, liege in der Verfassung unserer Geschworenengerichte, Wähler haben denz gerichtet ist, hat der Sache eine Wichtigkeit gegeben, welche famkeit, das nur auf der Welt vorhanden ist, gegeben: die französische saß, dieß liege in der ganzen Art und Weise, wie der Prozeß in Scene bas prächtigste Instrument für öffentliche Wirt die es bewerkstelligt habe, daß eine Partei über die andere zu Gericht fie vorher nicht hatte und auch nicht verdient. Dieser ganze Tribüne; Sie haben nur in Mal zwed mäßig gesprochen, ais gesetzt worden. Nachdem der Referent noch den Charakter der HandProzeß hat weit mehr geschadet als genügt, denn er hat nur Sie behaupteten, daß die Republik über dem allgemeinen Stimmrecht stebt. lungen, welche Bebel und Liebknecht begangen haben, erörtert und die dazu beigetragen, das Ansehen der Justiz zu schmälern, und Aber dann? Außer dieser Rede? Haben Sie gesprochen zur Zeit, da Sie als Ziele der Sozial- Demokratie gekennzeichnet, schloß er seinen, von verleiht den Verurtheilten eine gewiß nicht unerwünschte Ge- Bertreter der Pariſer Majorität die Pflicht bazu halten? Haben Sie von wiederholtem lebhaftesten Beifall begleiteten Bortrag. Hierauf erhob der Tribune herab gesprochen, was Ihr Gewiffen nicht bloß das Ge fich Herr Kießling vom Allgemeinen Deutschen Arbeiter- Berein in legenheit, fich as Märtyrer einer Idee hinzustellen." wissen eines Republikaners, sondern das Mitleid eines Menschen Baußen und gab das traurige Bild, wie sehr der Menschengeist ver Der ,, Herrmann" ist bekanntlich unter dem direktesten Ein- Ihnen zu reden befahl? Nein, Sie sind still gewesen, in Schweigen fnöchert und wie sehr eine nicht zu verkennende Begabung verfümmert, fluß des Preußischen Pressbureaus, was die obigen Auslassungen verschlossen. wenn der Mensch sich ewig in einem engen Erfeltanz des Denkens doppelt interessant macht. Man ist in den maßgebenden Kreiſen Prinzipien zu Theilnehmern hatte. Man ersuchte Sie, diese be aus von willtührlich durcheinaurer geworfenen Sätzen aus den verschiedenen Es gab eine soziale Revolution, welche einige Anhänger Ihrer und Anschauens eingeschlossen hält. Das Ganze war ein Wirrwarr der Reichshauptstadt zwar sehr froh, daß die Sächsischen Behör: eigener Anschauung zu beun theilen,( de venir la juger par vous- même) Schriften Laffalle's, ohne Ordnung und System, gewürzt mit einer den den empfangenen Befehl so gut ausgeführt haben, aber man nach Paris zu tommen, mit einem Geleitbrief versehen, nicht wahr? Anzahl Ausfälle gegen die Ketzer von Eisenach , die der Vorsitzende, der ist eben so froh, daß die Sächsische Justiz und damit das ganze meinen Einfluß auf die Nationalversammlung zu verlieren. Sie antworteten mit dem denkwürdigen Wort: Nein, ich fürchte, unnöthiger Weise vorher vor Persönlichkeiten gewarnt hatte, mit sichtoffizielle Sachsen sich so schwer kompromittirt hat. In Preußen lichem Behagen hingehen ließ. Ja, dieser Mann verfehlte nicht, wäre ein solcher Prozeß nicht möglich gewesen" bemerkte währende Abweichen von der Tagesordnung rügte, zu bemerken, der als der die Versammlung überwachende Stadtrath Herfloß das fortneulich ein hochgestellter, für Bismarcks Mission schwärmender Referent ſei auch von der Tagesordnung abgewichen, blieb aber die Preußischer Beamter und das Preßbureau variirt unter der Antwort schuldig, als Walster ihn anfforderte, seine Behauptung zu Hand diese Melodie. Wie gefällt Euch der Dank vom Haus nicht ab, spöttelnd den Ausdrud:„ Ehrliche" zu gebrauchen. Da der beweisen. Dies alles aber hielt einen späteren Redner, Herrn Stamm, Hohenzollern , Ihr Sächsischen Herren Staatsretter? Saal nur bis 7 Uhr zu Gebote stand, und bis zum Schluß nur no ( Fortseyung folgt.) 5 Stunde etwa übrig blieb, so bolten die Herren vom Büreau die Genehmigung der Versammlung ein, statt der früher von ihnen vorgeschlagenen einstündigen Nedezeit, nur noch 10 Minuten lang sprechen zu lassen, denn es hatten sich inzwischen Eckstein und Simon zum Worte gemeldet. Ca die Versammlung gegen 1/4 Uhr eröffnet und nur bis 7 Uhr Zeit war, so fonnten sich's auch die Herren an den fünf Fingern abzählen, daß die Zeit bei einstindiger Nebezeit für Wenn irgend etwas geeignet war, den beliebten Redner Die Berhandlungen, welche sich durch eine ganze Woche hindurch Jeden nicht ausreichen würde, auch schienen sie von der parlamenund energischen Dictator bei den Arbeitern vollends und bei schleppten, bieten um so weniger Interessantes, als das Material vom larischer Sitte feine Ahnung zu haben, die dem Referenten, als dem den einsichtsvollen Elementen des liberalen Bürgerthums theil- Leipziger, Braunschweiger und Wiener Hochverrathsprozeß her zum Tarleger des ganzen Verhandlungsstoffes, eine ausnahmsweise Redeweise um seinen Credit zu bringen, so war es die Rede, die eberdruß bekannt ist, und als sie, abgesehen von der Vorlesung von fist zugesteht. Die Bürger Edstein und Simon verfehlten denn er neulich in Havre hielt und in der er als er auf seitenstücken und Briefen, fast bios in der Vorlesung der Untersuchungs- auch nicht, die ungerechtigteiten des Vorsigen, sowie die ungehörigen als er auf sei- Brotokolle und schriftlichen Anklagen und Vertheidigungen bestehen, Ausfälle der Herren Kießling und Stamm g hörig heimzuleuchten; nem alten Steckenpferd: ,, Nur obligatorischer Schulunterricht, so daß das dramatische Leben, das sonst politischen Prozessen eigen ist, auch Bürger Schlenker ließ sich trop wiederholter, nicht eben besonders gepaart mit triegerischer Tüchtigkeit, kann das Vaterland retten!" bier fast vollständig abgeht. Daß auch nicht die Spur eines Beweises tactvoller Unterbrechung seitens der Herren Lassalleaner" feineswegs den gewohnten Paradetanz herumritt einen salto mortale für den angeblich geplanten Hochverrath beigebracht wurde, brauchen abhalten, gewisse Ungehörigteilen, wie z. B., daß von den Mitgliedern wir unseren Lesern nicht besonders zu sagen. Die Pester ,, Hochverräther" des Lassalle 'schen Vereins solche Arbeiter, weiche im Arbeitsrock bei auf die soziale Frage versuchte. Glaubt mir" fagte er maren eben genau so schuldig oder unschuldig wie die Leipziger, die Braun- Versammlungen erscheinen wollten, gewaltsam hinausgemaßregelt ,, es soziales Heilmittel, denn es giebt keine schweiger und die Wiener , Hochverräther"; dem Gerichtshof wurde dies auch, worden seien, entschieden zu rügen. Als es sich nun endlich darum sozial ebt fe Und diese fire Idee wird auch seit dieser Zeit trop der in Ungarn noch herrschenden antediluvianischen Rechtsbegriffe, handelte, daß Walster das Referat über den 2. Punkt der Tagesvon Gambetta's Organ, der ,, République française ", beharr- o llar, daß er am 1. Mai über sämmtliche Angeklagte, mit Aus- ordnung: ,, Staatshilfe und Selbsthilfe" beginnen und in zehn Minuten nahme des wegen ,, unehrerbietiger" Aeußerungen über den Kaiser zu erschöpfen sollte, erklärte derselbe, daß dießer Gegenstans zu wichtig lich vertreten, gegenüber dem„ Radical"," Rappel"," Cor- 6monatlichem Gefängniß verurtheilten Pollizer das Nichtschuldig sei, um binnen zehn Minuten genügend von ihm dargelegt zu werden. saire" und andern radicalen Blättern, welche sich die ehrlichste aussprach. Tas Urtheil ein gar furiojes D. fument lautet- wörtlich: Der Vorsigende erklärte zwar, daß er diese Ansicht auch theile, da aber die Zeit so kurz sei, so fönne nicht mehr Zeit gewährt werden, und Mühe und Im Namen Sr. Majestät des Königs! Mühe geben, Gambetta auf richtigere Bahnen zu lenten. Auch Louis Blanc der sich jetzt die Zeit damit vertreibt, statt( crimen notae infidelitatis) angeklagten Sigmund Bolliger, Bittoi das Referat übernehmen. Walster erklärte hierauf, daß es ihn sehr Der Pester 1. Gerichtshof hat im Straffalle der des Hochverrathes wenn der angekündigte Referent ablehne, so würde Herr Kießling ( wie ehemals) gute Bücher, schlechte Briefe zu schreiben,( mit Külföldi, Karl Farfas, Anton Ihrlinger, Ludwig Svoboda freuen würde, einen Anderen das ausführen zu ſehen, was ihn ununter sogar an obsture Blätter und lächerliche Persönlichkeiten) und Andreas Esst, gegen welche der Antrag auf Verseßung in den möglich erscheine und behielt sich das Wort in zweiter Linie por. polemifirt gegen Gambetta in zwei Schreiben, giebt aber Anflagestand eingebracht wurde, sowie im Straffalle der gleichfalls Herr Kießling begann unter großer Spannung des Publikums, dadurch den Sozialisten die Gelegenheit, ihn daran zu erinnern, in strafgerichtliche Untersuchung gezogenen und auch deternirt gewesenen: ging aber, ohne die erwarteten Ausführungen zu leisten, sofort wieder Albert Schäffler, Karl Rauchmaul, G. Rauch, J. Szopfo, J. Holländer, auf Ausfälle gegen Bebel und Liebknecht , gegen den ,, Boltsstaat" und daß er, der die soziale Frage theoretisch vertheidigt, vor einem H. Führer,. Kral, S. Heckmann, J. Mati, J. Kaczander, J. Becsey, die Eisenacher Sozial- Demokraten über und schloß damit. Watter Jahre als die Pariser Commune fie theilweise zu lösen ver- R. Körbler, Karl Rovaes, F. Techter, St. Lukacs, J. Horvath, Kari constatirte, daß der Redner weber Staats- noch Selbsthilfe erläutert, suchte-sich feige zurückgezogen hat. Der ,, Raoical" der in Fürtinger, 2. Stern, A. Gitter, J. Schuller und Ferd. Kutscherauer, ja nicht einmal seinen Standpunkt darüber flar gelegt habe, und wies einem längeren, von Yves Guyot verfaßten Artikel diese wunde und zufolge gerichtlichen Beschlusses mit diesem Straffalle gleich nun wenigstens die Unzulänglichkeiten und Unmöglichkeiten der Schulzezeitig verhandelten, mit demselben verbundenen Strafprozesse des vom Delis'schen Selbsthilfetheorie nach. Edstein und Simon widerlegten Stelle in Louis Blancs Leben berührt unterläßt zwar zu Bester t. Oberstaatsanwalte als öffentlichera Ankläger besonders des darauf noch einmal kurz und bündig die Ausfälle und Anf uldigungen bemerken, daß hauptsächlich der a theistische und to smo po- Berbrechens der Infidelität angeklagten und durch den Advokaten der gegnerischen Redner, was jedoch Herrn Stamm nicht abbielt, Titische Charakter der Emomunebewegung es war, welcher Louis Dr. Ferdinand Friedmann veribeidigten Sigmund F. Pollitzer und zum Schluß noch einmal und zwar beinahe in ehrenrühriger Weise lcs= Blanc so viel Grauen vor der Pariser Revolution einflößte, nach der vom 22. bis 29. April öffentlich geführten Schlußverhandlung zulegen. Da aber riß auch die Geduld der bisher in stillschweigender Beobachtung verbliebenen Versammlung, und Herr Stamin wurde immerhin aber verdienen einige Stellen dieses Artikels der folgendes Urtheil gefällt: Sigmund Bolliger, Victor Kulföldi, Karl Farkas, Anton durch stürmische Zurufe gezwungen, seine Worte zurückzunehmen. Das übrigens das Blancsche System theilweise nur negativ kritisirt hrlinger, Ludwig Svoboda und Andreas Esst werden von der Vorgehen dieser Herren hatte sie in den Augen der Versammlung selbst und von Irrthümern oder mindestens ungenauigkeiten nicht ihnen anhängig gemachten Anklage auf Infidelität, welch letztere sie gerichtet, und ihr Hoch auf den Allgemeinen Deutschen Arbeiter Verein, frei ist hier wiedergegeben zu werden. Es heißt da: durch ein gegen die Staatsordnung gerichtetes angebliches Attentat sowie das Anstimmen der Audorf'schen Marseillaise fonnte die moralische In einer Versammlung bereits principienfester und spricht von den Nothzuständen des Proletariats als ob seine Gegner fie geleugnet hätten und Desgleichen wird gegen die infolge dieser Anflage gleichfalls in orientirter Arbeiter hätten wir natirlich gleich von Anfang an die erklärt dann: Die Republik ist nicht das Ziel, der Zwed, sondern das Boruntersuchung gezogenen übrigen Obbenannten( folgen die Namen Manöver dieser Herren in gehöriger Weise gewürdigt, aber es waren derselben) das fernere Stafverfahren eingestellt. so Viele von Nahe und Fern gekommen, um etwas Anderes zu hören Singegen wird Sigmund Bolliger aus klein- Ezell gebürtig, und zu lernen, als persönliche Streitereien, und denen mußte man Gewiß, wir glauben, daß eine Regierungsform niemals ein Zweck Bild eines gebäifigen Kampfes Verwaltung gewisser öffentlicher Interessen; wie die Uhrfeder gegen ihn als Anklage hervorgehobenen und durch eine gegen die königliche von Arbeitern gegen Arbeiter. Unseren ( Dresdener Voltsbote.) nicht ein Zwed, sondern ein Mittel; aber für den Arbeiter, der die Majestät gerichtete strafbare Handlung verübten Verbrechens der gewünschter Weise vollkommen erreicht. Uhrfeder daß die Infidelität schuldig befunden und hierfür, mit Einrechnung iſt dieſelbe ein 3wed. Gage, mert Bived vorstellt, der vom 13. Juni v. J. bis 29. April 1. 3. ausgestandenen UnterRepieber, macht, if the toch midst fertig ist, einen Berlin , den 2. Mai. Stublarbeiter Versammlung. Verganges sie aber von dem Tage an, wo sie fertig ist, ein Mit tet wird, ein Mittel suchungshaft als Strafe, überdies zu, vom Infraft treten dieses Urtheiles nen Dienstag Abend fand im Apollo- Saale am Küstriner Platz eine wie jede Regierungsform, die für Die eristirt, welche sie erhalten. Eine zu rechnenden sechsmonatlichem Kerfer und zur Bezahlung der von mindestens 1500 Personen besuchte öffentliche VerRegierung ist immer ein Mittel, ein persönliches oder Gesammt- Mittel; bereits verbrauchten und noch zu verbrauchenden Alimentationskosten sammlung der Stuhlarbeiter statt, zu welcher auch sehr viele KleinMeister erschienen waren. Der Reichstagsabgeordnete Bebel , mit Ersteres ist in der Monarchie, Lepteres in der Republik der Fall. lebhaftem Beifall von der Versammlung begrüßt, hielt einen ca. 2- stündigen Vortrag über: Die Stellung der Kleingewerbetreibenden zur sozialen Frage", den mir in gedrängtem Auszuge mittbeilen: Jm
-
-
11
-
-
-
-
-
auf daß er sich geſtellt hatte, fincs Hegen, prin bos forevige Terrain freigesprochen, wegen mangelnden Chatbestandes dieſes Berbrechens mehr verschere is lediglich und ganz ohne Roth zugezogen, nicht
Mittel.
Wir würden diese Frage, welche in der Blanc'schen Redeweise nur eine Spitfindigkeit zu sein scheint, bei Seite gelassen haben, wenn sie nicht im Grunde mit seinen beständigen Vorurtheilen eng zusammenhinge.
-
-
verurtheilt."
"
Die Agitation in der Lansitz hat begonnen. Nachdem bereits vielfache Wünsche wegen Vorträgen und Ber- Mittelalter, wo aller Handel und Verkehr fast lediglich auf das Injammlung nach Dresden gelangt, trafen Otto- Walster und land sich beschränkte, genügte die fleinbürgerliche Handproduktion. Die Indem Louis Blanc diese Frage aufwirft, zeigt er, daß er immer Edstein in Baußen, der alten Hauptstadt der Oberlausis, ein, um, heutigen internationalen Handels- und Verkehrsbeziehungen machten noch ber Utopist) von 1840 in; nur war er damals reiner Utopist, so zu sagen, den Stier bei den Hörnern zu fassen. Eine zahlreiche jedoch sehr bald eine Mehrproduktion nothwendig. In Folge dessen heute ist seine Utopie mit verschiedenen philosophischen Systemen ver- Menschenmenge, zusammengesetzt aus allen Elementen der dortigen war man genöthigt, Arbeitsinstrumente zu erfinden, die billig und mischt; das Eine ist gerade so viel werth wie das Andere. Ja, er ist Bevölkerung, zu den sich auch Landleute der Umgegend, Einwohner schnell produzirten. So entstand der heutige tapi: alistische Großbetrieb, ein Utopist, weil er glaubt, daß die verwickelten Beziehungen der Dinge von Bischofswerda u. s. w. gefellt hatten, harrte ihrer im Saale des der in allen Kulturstaaten der Erde von Tag zu Tag vergrößerte in einfache Formen geschlossen werden können. Er wendet auf die Gasthauses Zur Linde". Die Nachricht von der bevorstehenden An- Dimensionen annimmt und alles Kleingewerbe vernichtet. Die KleinSozialwissenschaft die subi ftive Methode an: er stellt einen aprioristischen funft dieser Gäste hatte aber auch die dortigen Mitglieder des All- meister bilden eigentlich die Ruinen aus dem Mittelalter, die immer Grundsäge auf und leitet daraus ab, ohne zu bedenken, daß das Erite, gemeinen Deutschen Arbeitervereins aufgescheucht, welche seit Jahren mehr ihrem sicheren Untergang zusteuern. Die Handhabung der Maschine, was bewiesen werden muß, die Richtigkeit eines Ausgangspunktes ist. in Baußen eine Art Stilleben führen, ohne in sozial- demokratischer die eine Theilung der Arbeit erfordert, macht die Thätigkeit des Arbeiters Louis Blanc ist in dieser Beziehung Priester; er glaubt an das soziale Propaganda etwas zu leisten. Jetzt aber, wo eine andere Fraction der zu einer solch einseitigen, daß die Maschinen herabdrückend anstatt ver Wunder; er glaubt, an das politische Priesterthum. Er ist aus der Sozial- Demokratie die Principien zu verbreiten unternam, hielten edelnd auf den Arbeiter wirken. Da der Geselle sonach nur einen Schule Rousseau' s, lener Schule, welche an Stelle der Monarchie sie es für außerordentlich wichtig, aus ihrer Passivität herauszutreten. Theil einer Sache zu arbeiten im Stande ist, so ist er als solcher für von Gottes Gnaden eine soziale Theofratie( Priesterherrschaft) sept. Er Schon am Sonnabend hatten sie in ihrer Wiitgliederversammlung die den Kleinmeister unbrauchbar. Zu dem kommt noch, daß der Geselle trennt die Gesellschaft in zwei klassen: das Volt, welches immer das nöthigen Manöver berathen, und sie verleugneten auch bei dieser Gelegen- lieber in der Fatrik als beim Dieister arbeitet, inden er bort durch Schlechte will, und dann über ihm und außerhalb derselben heit ihre Herkunft nicht, machten ihrer wohleinstudirten, strammen Or die Arbeitstheilung sich leichter auf etwas einarbeitet und so einen eine Kategorie von Spezialmenschen, welche, erleuchtet durch die Liebe ganiſation durchaus teine Schande. Sobald die Frage nach dem höheren Lohn verdient. Ebenso verhält es sich mit den Lehrlingen. zum öffentlichen Wohl, bestimmungsmäßig( fatalement), das Gutc Borfißenden aufgeworfen worden, erscholl der Name ihres Bevoll Auch ist die Lage der Lohnarbeiter angesichts des ehernen ökonomischen thun will und es bestimmungsmäßig thut, weil sie will. mächtigten Stirius wie aus einem Wunde, und wenn das Re- Lohngefeßes eine solch' unhaltbare, daß selbst die auf's Glückliche Wenn also Louis Blanc erklärt, daß die Republik kein Zweck, fultat eines Kampfes von den äußeren Decorationen abhängt, so durchgeführten Snites diese auf die Dauer nicht zu bessern vermögen. fondern ein wittel fei, ſo Republit ein Mittel die Krafte des Individuums zu vergrößern, verzeichnen, denn das Bureau wurde ohne Widerspruch von Leuten machen eine Unmaise von Arbeitern brodlos und drücken den Lohn indem sie alle Hindernisse, welche die Monarchie bestimmungsgemäß aus ihrer Mitte gewählt. Damit waren sie aber auch auf dem zu einem Hungerlohn herab. Ein Strife ist ein Krieg, und wo Krieg hier vorsezt, unterdrückt; sondern er versteht im Gegentheil darunter: Höhepunkte dessen, was sie zu leisten vermochten, angelangt; was ist, fann von Harmonie teine Rede sein. Merkwürdiger Weise begeg wenn er die Macht hat, das Individuum ergreifen, es seinem Wilien weiter von ihnen vollführt wurde, genügte beinahe allein schon, ihnen net man der lezteren Erscheinung in allen Arbeitertreisen, selbst in Unterwerfen, in sein aprioriſtics( us dieser Regierung macht er einen der Vorsigende, ehe er das Referat beginnen ließ, für passend, zu gepredigt wird." Auch Vorschußvereine find unter den heutigen Ber ( von vorn herein fertiges, schablonen- die Gemüther der Versammlung zu entfremden, Zunächst hielt es denen, wo die Harmonie zwischen Kapital und Arbeir" unaufhörlich haftes) Cystem einschließen; und allgemeinen Motor( Beweggrund, Triebrab), welcher in seiner Thätigkeit erklären, daß der Referent( Walster) nicht zu ihrer Partei gehöre und hälmissen außer Stande, den Kleinmeistern irgendwie zu helfen, da das Individuum aufhebt.*). fügte daran eine Präventiv- Vermahnung, sich von allen Persönliches diesen zumeist nicht mehr möglich ist, den Witgliedsbeitrag zu er Louis Blanc hat indeß gesehen, daß sich dieses System nicht teilen frei zu halten, sowie von gehässigen Angriffen. Walner verschwingen. Und selbst bei einem Vorschuß von 300 Chlen. ist es ihnen immer ganz hatten läßt: 1840 hatte er es aufgestellt; 1848 war er fehlte denn auch nicht, bevor er sein Referat begann, diese Anmaßung doch noch lange nicht möglich, die Konkurrenz mit dem Großkapital Mitglied der provisorischen Regierung. Was hat er gethan? Welche gehörig zu rügen, indem er zugleich erklärte, daß er überhaupt per auszuhalten. Pflicht der Kleinmeister ist es, sich den Bestrebungen neue Idee hat er erzeugt? Er ist bei seinem Buch über die Orga- sönlichen Gehässigkeiten in principiellen Kämpfen abgeneigt sei, gegen der Arbeiter nicht feindlich gegenüberzustellen, sondern gemeinschaftlich nisation der Arbeit" stehen geblieben. wärtig dazu aber auch gar keine Veranlassung habe, bedauerte zu: mit ihnen an dem großen Werte der Errichtung bes sozial demokratischen Was uns betrifft, die junge Generation, die wir in der Schule gleich, daß die Baugner Lassalleaner sich als außerhalb der großen Volksstaates, in dem ein Jeder nicht blos den Lohn, sondern den vollen des Empire zu Den hus her Despotismus verdammte, zu concentriren trachteten. Zum ersten Puntt der Tagesordnung übergehend, characterisirte werden alle modernen Erfindungen, die heute dem Gros der Menschund zu sammeln, so studiren wir die Ursachen unserer Leiden, an- Walster die berühmtesten vorausgegangenen religiösen und politischen heit in jeder Beziehung Nachtheil bringen, segensreiche Früchte tragen statt über sie zu seufzen, jener idealistische und fentimentale Sozialismus Tendenzprocesse, verweilte insbesondere bei den gegen Lassalle ange- und jedem Einzelnen zum Heile gereichen. Heilige Pflicht eines Jeden genügt uns nicht. Wir müssen etwas Wirkliches, Poſuives haben strengten Processen, bei welchen, wie Redner nachwies, der Angeklagte ist es aber auch, nicht unthätig zuzuschauen, sondern sich um Politik Der Arzt tann den Kranken beklagen das verwehren wir ihm nicht zu bekümmern, den Arbeitervereinen beizutreten und die Arbeiterzeitungen aber die Jeremiaden heilen ihn nicht.
*) Utopien: Ein Ort, der nicht eristirt; Utopie:( übertragen) Hirngespinnst; Utopist: Wer Hirngespinnen, Träumerien und Schwär mereien nachgeht.
*) Soweit stimmen wir mit dem Verfasser überein; nämlich, daß zu unterstützen." Nach Beendigung des Vortrages, der wiederholt der Sozialismus nicht das Individuum aufheben darf; wenn aber der durch nicht endenwellenden Beifallssturm unterbrochen wurde, erhob Verfasser weiter sich auch gegen die Regel ng der Produktion durch den sich auf Auffordern des Vorsigenden Herin Brandt die Versammlung Staat erklärt, jo möchten wir wissen, wie denn anders er sich die so- von ihren Sißen und brachte Herrn Bebel ein dreifaches stürmisches ziale Frage gelöst denkt. ( Demokratische Zeitung.")
Red. d. V.
Hoch.