No. 43
Erscheint wöchentlich 2 mal in Leipzig . Bestellungen nehmen alle Bostanstalten und Buchhandlungen des In- und Aus
landes an.
Für Leipzig nehmen Bestellungen an:
die Expedition, Hohe Str. 4.
A. Bebel, Petersstr. 18,
F. Thiele, Emilienftr. 2.
Mittwoch, 29. Mai.
Der Volksstaat
1872
Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempelfreuer 17 Sgr., für die übrigen deutschen Staaten 122 Ngr. per Quartal, per Monat 41% Rgr., für Leipzig und Umgegend per Quartal 13 Ngr. Filialerpebition für die Bereinigten Staaten: F. A. Sorge, Box 101 Hoboken N.J. via Newyork
Organ der sozial- demokratischen Arbeiterpartei und der Internationalen Gewerksgenossenschaften.
An die Parteigenossen.
Daß sie all aus West und Osten, von dem fernsten Süd zum| Unterm 23. erhalten wir von anderer Hand folgende, das Norden, Vorstehende zum Theil ergänzende, zum Theil berichtigende
Mit dem 1. Juni beginnt ein neues Monatsabonne= ment. Wir ersuchen die Parteigenossen, diese erleichterte Ge- Ohne Unterschied der Farbe, schwarze Sklaven, weiße Knechte, Mittheilungen: legenheit, das Parteiorgan mehr und mehr zu verbreiten, ener- Solidarisch sich verbünden zur Vertheid'gung ihrer Rechte. gisch wahrzunehmen und für Beschaffung neuer Abonnenten zu wirken. Steigt das Abonnement des Blattes auch täglich, so So wie Du in Schutt verwandelt jene Säule blut'gen Ruhmes, unterliegt es doch keinem Zweifel, daß an sehr vielen, nament- Die von Siegen Dir erzählte eines schnöden Kaiserthumes; lich größeren Orten die Parteigenossen weit mehr für das Wie aus Schul ' und Haus Du jagtest Deiner Priester falsche Blatt thun könnten, als wirklich geschieht. Keine Sitzung, Götzen,
-
teine Versammlung darf vorübergehen, ohne daß zur Propaganda An des todten, Wortes Stelle Lebenskraft und That zu setzen für das Blatt aufgefordert worden wäre. Gegen Ende Juni wird die Abonnentenliste veröffentlicht, da werden wir sehen, Also falle jede Schranke, welche Menschen feindlich trennet, wer seine Schuldigkeit gethan, wer nicht. Damit Jeder seines Gleichen in dem Andern froh erkennet! Jeder Wahn und Aberglaube sei getilgt von unserer Erde, Daß es Licht im Geist der Menschheit, daß es endlich Wahrheit
Die Filialen nehmen Monatsabonnements gleichfalls an. Au die Parteigenossen.
werde
Um einerseits die Kontrolle zu erleichtern, andrerseits unnüße Schreibereien zu ersparen, ist die Expedition angewiesen, Jenes Wort der Evangelien aus des Menschensohnes Munde alle Einnahmen für Schriften, Photographien, Annon Von der Eintracht aller Völker, von dem großen Bruderbunde, cen ,,, Boltsstaat"-Gelder der Filialen, Unterstützungen Drin kein mehr gilt und kein minder, Hohe nicht und Niedre für den ,, Volksstaat", politisch Gemaßregelte u. s. w. regelmäßig im Parteiorgan zu veröffentlichen. Wo ein Jeder sieht für Alle, Alle stehen für den Einen.
scheinen,
Beschwerden über unregelmäßige oder verzögerte Expedition find an Hrn. Hadlich, Ritterstraße 43, 2 Tr. Nicht umsonst hast Du geblutet, wadres Volk am Seinestrande, zu richten. Die Verwaltungstomission. Das Gedächtniß Deiner Thaten wandelt um durch alle Lande; Leipzig , den 21. Mai 1872. Was Du sä'test, reift zur Ernte, trotz Gewalt und Blei und Eisen,
Zur Erinnerung an die letzten Maitage 1871. Hört ihr's wimmern aus der Erde? Hört ihr's dröhnen durch die Lüfte? Stürzt die Welt in Rauch undFlammen? Deffnen Gräber sich und Grüfte, Bleiche Schreckgestalten speiend, rauchgeschwärzte blut'ge Leichen, Die geballt zu wüstem Knäuel, noch die starre Hand sich reichen?
Trotz Verläumdung, Spott und Lüge, die jest mächtig sich er weisen.
als die Ersten, die das Banner einer neuen Zeit getragen. Triumphirend wird die Menschheit preisen Dich in späten Tagen Deine Worte, Deine Werke, die Geschichte wird sie richten, und die Zukunft sie erfüllen- gleiches Recht und gleiche Pflichten!
,, Mit der Lehrerversammlung war nicht viel Staat zu machen; ein paar nationalliberale pädagogische Koryphäen beherrschten- oder richtiger tyrannisirten-die Masse. Bon den circa 5000 anwesenden Lehrern waren mehr als 10, welche theils noch nie in einer öffentlichen Versammlung das Wort ergriffen, theils sogar einer solchen noch niemals beigewohnt hatten, und etwa 1/100 hatte von der Kunst des Parlamentarismus überhaupt nur eine blaffe Jdee. Was Wunder also, daß die Bismarck- Adresse, die an dem einen Tage abgelehnt worden war, am anderen angenommen wurde? Drei geschickte nach ein und demselben Ziel schießende Redner konnten, wenn sie wollten, die übergroße Majorität der Versammlung mit Leichtigkeit unter ihren Pantoffel bringen. Von dem„, Schulmeister, der bei Sadowa gefiegt" haben soll, war nichts zu sehen; es hätte überhaupt Niemand, der ahnungslos in den Saal hineingerathen wäre, auf den Gedanken kommen können, daß er die Erzieher" Deutschlands vor sich habe;- so wenig Intelligenz war auf den Gesichtern zu lesen oder aus den Reden zu hören. Für den aufmerksamen Beobachter bot die Versammlung einen überaus schmerzlich bewegenden Anblick; man sah schaudernd in den Urgrund der Volksdummheit hinab und man erblickte: die Beschränktheit der Volkslehrer. Einzelne waren es, die für vollständige Trennung der Schule von der Kirche und für die Unentgeltlichkeit des Unterrichts eintraten, ihre Worte waren aber wie den Wänden vorgepredigt. Für freiheitliche Dinge fehlte dem Gros der Versamm lung absolut jedes Verständniß."
"
-
-
Nur
Weimar . Auf einer Zusammenkunft von Vertretern der sozial- demokratischen Arbeiterpartei und der Volkspartei ( unter dem Vorsitze unseres Parteigenossen Müller) tam man zu dem Resultat, daß hier in Thüringen die Bestrebun gen beider Parteien vollkommen zusammenlaufen und keine erheblichen Differenzpunkte eristiren. Es wurden Beschlüsse in um ein gedeihliches politisches Wirken zu ermöglichen. Zudiesem Sinne gefaßt und es wird Alles aufgeboten werden, nächst foll binnen Kurzem in Eisenach eine Thüringische starben, wie Männer sterben, die sich bewußt sind, ihre Pflicht ge- andesversammlung der Sozialdemokratie und Volkspartei than zu haben: voll Begeisterung für die heilige Sache des stattfinden zum Entwurf eines gemeinsamen Aktionsplanes. Proletariats, der Menschheit, voller Verachtung für die feige Mördergesellschaft von Versailles . Boin rief auf dem NichtCrimmitschau, 24. Mai. Der frühere stellvertretende
Wehe! Wehe! Daß die Sonne diesem Tag voll Nacht und Grauen Ihres Auges Strahl geliehen. Daß sie leuchtend kam zu Befehl der Versailler Ordnungsbanditen drei Kämpfer der Es wird weiter gemordet. Am 24. Wat wurden auf Wie ein Volk in heil'gem Kampfe für die höchsten Menschen- Commune erschossen: Serisier, Boin und Boudin! Sie
schauen,
rechte
Sich verblutet, eine Beute grausam feiger Henkersknechte,
Die im Solde ihres Kaisers, für der Soldateska Ehre
setze
Ihre eignen Brüder morden eine wilde Menschenhezze!
-
Und
"
Erst sich schlugen, und geschlagen von dem bessern deutschen Heere, plat den Soldaten zu: ,, Wir sind Kinder des Volks gleich Euch. Redakteur des Bürger- und Bauernfreundes", Herr Wolf, Heimgekehrt, die Schmach zu rächen, nun im Namen der Ge- Wir wollen Euch zeigen, wie die Kinder des Volks sterben, hat vorgestern eine sechswöchentliche Gefängnißstrafe angetreten, wie das Bolt von Baris stirbt. Es lebe die Commune!" die ihm wegen der in einer nicht von ihm herrührenden AnDie Augen ließen sie sich nicht verbinden. Unter dem Ruf: nonce gefundenen Beleidigung des Herrn Realschuldirektors Hoch die Commune! empfingen sie den Bleiregen. als Antwort erschallt es aus Paris von der Sektion worben hätte, zuerkannt worden ist. Es kommt uns zu Ohren, Fritsche, der darin gefragt wurde, wo er seinen Doktortitel ers Kannibalen find's der Wüste, deren Säbel klirrend fallen Auf der Weiber nackte Köpfe, in der Kinder schuldlos kallen; Ferré":" Kein Erbarmen! Das iſt der Lohn für unsere daß man unserem Freunde es nicht gestatten will, tägAuf der Weiber nackte Köpfe, in der Kinder schuldlos kallen; Kannibalen find's der Ordnung, großgefäugt in unserer Mitte, Großmuth! Unmenschen haben kein Anrecht auf menschliche lich eine halbe Stunde sich in der freien Luft, natürlich unter Auf der Brust die Ehrenkreuze, Wächter strammer Zucht und Behandlung. Ein Thor oder Verräther, der diesen blutdürftigen Aufsicht und in geschlossenem Raume, zu bewegen. Wir könBestien gegenüber je noch von Gnade redet!" Und, wohlge- nen das nicht glauben, da die ,, Strafe" nur in der FreiheitsDie entmenscht, wie Bestien wüthend, ihren Durst im Blute merkt, Ihr Herren Bourgeois: Die Sektion Ferré( Sektion entziehung bestehen darf, nicht aber in einer direkten Schädi= der Internationalen, trop Versailles !) besteht fast ausschließlich aus Männern, die zur Zeit der Commune, selbst im letzten was wir aber nicht glauben, so werden wir unverzüglich alle gung der Gesundheit. Sollte sich das Gerücht bewahrheiten, Moment noch, jeden Gedanken von Repreſſalien bekämpften! gefeßlich zulässigen Mittel anwenden, um eine Abhilfe zu verWas Ihr gesät, das werdet Ihr ernten!
Sitte,
tühlen
Wehrlos hingestreckter Feinde, deren Leib sie noch zerwühlen Mit den mörderischen Schüssen, wenn der Leib im Blut, dem rothen, Schon erstarrte, und verhallt ist längst der letzte Fluch des Todten.
Doch ob auch der Fluch verhallet, fortgetragen von den Lüften, Grollt sein Echo durch die Erde, todesröchelnd aus den Grüften, Die von Kalt ein Lailich decket, nasses Feuer, das sich zischend Ueber seinen Opfern schließet, Tod und Leben schrecklich mischend.
Dieses Echo pflanzt sich weiter; aus der Erde Eingeweiden Ringt sich's los und schreit nach Rache, Rache fort durch alle Beiten;
Mütter fingen's ihren Kindern, eine neue Marseillaise , Dumpf wie Geisterchor erhebt sich's von dem alten Père
Chaise.
anlaffen.
( Cr. B. u. B.) Eine Prophezeiung zirkulirt in Paris , die für die Stimmung bezeichnend ist: Bonaparte werde nach Frankreich ist eine Thatsache, die wohl bekannt sein dürfte; sie ist seit dem LeipRonneburg. Maßregelung. Die Verfolgung unserer Partei zurückkehren und vor den Tuilerien aufgehängt werden. siger Hochverraths- Prozeß beständig im Wachsen. Unsere Widersacher Wohl leider too good to be true( zu gut, um wahr zu sein). glauben auf diese Weise den Muth der Parteimitglieder zu lähmen, Der Held von Sedan ist zu feig, um sich aus dem sicheren und sie am ehesten zum Schweigen zu bringen, indem man ihnen die englischen Asyl hervorzuwagen, wo er die gestohlenen 100 Mil- Existenz untergräbt. Folgender Vorgang dürfte einen neuen Beweis dafür liefern: lionen in Ruhe verzehren kann.
Neudeutsche Moralität. Die Namen der zwei Straßburger Mordspatrioten werden noch immer verschwie gen; es ist aber neuerdings an den Tag gekommen, daß nur la der Eine der beiden Schandbuben ein Professor, der andre aber ein Richter ist. Also je ein Vertreter der Wissenschaft und des Gesetzes im Reich der Gottesfurcht und frommen Sitte"!
Nicht umsonst hast Du geblutet, wackres Volt am Seinestrande, Das Gedächtniß Deiner Thaten wandelt um durch alle Lande. Als ein roth Gespenst umschleicht es schreckhaft deiner Mörder Träume,
Träuft aus tausend Wunden ihnen Gift in die Champagnerschäume;
Denn hohlaugig, ungeladen, wie einst unter Macbeths Gäste Trat der Geist des Schottenkönigs, tritt es ein in ihre Feste, Schreckt sie auf im Arm der Wollust; aus dem üppig reichen Mahle Bischeln Schlangen, und es werden Todtenschädel die Pokale. Nicht umsonst hast Du geblutet, wadres Bolt am Seinestrande, Das Gedächtniß Deiner Thaten wandelt um durch alle kande, Rehrt, ein Cherubsgruß der Freiheit, ein, wo gute Menschen wohnen,
Schlingt ein einig Band der Liebe um die Völker aller Zonen,
Um die Armen und Bedrückten jedes Stammes, allerorten,
Ueber die diesjährige Allgemeine Deutsche Lehrerver: sammlung, die bekanntlich in Hamburg vom 21.- 23. Mai getagt hat, schreib: man uns von dort unterm 21.:
Parteigenosse Schmidt hier, einer der Ersten und Nührigsten für unsere Sache, ein Mann von nahezu 60 Jahren, war seit einer langen Reihe von Jahren bei der Direktion der Gößniß- Geraer Eisen= bahngesellschaft als Bureau- Diener beschäftigt, und die dort angestellten Beamten werden ihm wohl nur das Zeugniß eines in seinem Dienste pünktlichen und ehrlichen Mannes ausstellen können. Nichtsbestoweniger ist ihm seine Stelle gekündigt worden, nachdem er ben umuthungen, aus der Partei auszuscheiben, für dieselbe nicht mehr zu wirfen", nicht Folge geleistet hat.
In letzter Zeit ist ihm die Alternative gestellt worden, entweder formell seinen Austritt zu erklären, oder seine Stelle zu verlieren. Er hat bas Leptere gewählt; er wollte kein Apostat sein. Es wurde ihm spöttisch gesagt, er möge doch nur zu seiner Partei gehen. Barteigen offen! Wir werden den Hohn der Gegner zu Schanden machen. Im Vertrauen auf die, allerdings schon oft in Anspruch ges nommene, aber eben auch so treu fich bewährende Opferwilligkeit Die Lehrerversammlung schwimmt im nationalen Strom unserer Parteimitglieder, wenden wir uns nun an dieselben, dazu bei- das ,, deutsche Gefühl in der deutschen Brust des deutschen Lehrers" Geschäfts( berselbe ist Schuhmacher) zu ermöglichen. Wenn je es Einer zutragen, unserm Schmidt die Wiederaufnahmefeines früheren wogt bei vielen Lehrern hoch! Die wenigen Sozial- Demokraten be- verdient, so ist es derselbe; allerdings war sein wirken ein mehr gnügen fichmit der Kritik hinterm Ofen. Troßdem haben sie schon lokales aber für dasselbe spricht seine Entlassung. Zeigen wir heute eiren Triumph gefeiert, denn bei Gelegenheit der Debatte über un durch die That, daß wir solche glühende Hingabe an unserer Sache das Schulaufsichtsgesetz wurde der Antrag, Bismard ein 3 würdigen wissen, damit nicht gesagt werden könne, wir seien eine Bartei ohne fittliche Prinzipien, wir ließen unsere Kämpfer im Begrüßungs- und Danttelegramm zu senden, mit Stich! Mehrheit verworfen. Wie fich übrigens noch manche Leb Arbeiterfreundliche Blätter werden um Aufnahme gebeten. Um rer die Trennung der Schule von der Kirche denken, geht leider nähere Auskunft 2c. wende man sich an die Unterzeichneten. zur Genüge aus den orthodoren Eröffnungs- und Schlußge= Der sozial- demokratische Volksverein. August Seebalb, Borsigender, Friedrichshaide, Eduard Gläßer, sängen( 1) der Versammlung hervor. So schlecht sich Schriftführer, Förstergärtchen 662. diese Gesänge an und für sich reimen, so schlecht reimen sie sich auch auf die freiheitlichen Bestrebungen eines Theils der Lehrerwelt, denen heute vorzugsweise Dr. Lange aus Hamburg in einem längern Vortrage Ausbruck lieh."
Briefe u. 1. w. wolle man gef. an den Volksverein, resp. dessen Kassirer, Fuchs, Erbsgasse, senden.