An die Gewerkschaften.
Von bem Bureau des Erfurter Kongresses der Gewerkschaften be auftragt, für schleunigste Herstellung des Protokolles Sorge zu tragen, forbere ich alle Gewerksgenossen, insbesondere aber die KongreßDelegirten, die Gewerkschaftsverwaltungen und Bevollmäch tigten derselben, sowie die Vorstände der Fachvereine an all.n Orten, auf, mir sofort und unter Angabe genauer Adressen Notiz zu geben, wie viele Exemplare sie zugesandt wünschen, um barnach mindestens annähernb bemessen zu fönnen, wie hoch die Auflage sein soll. Hamburg , den 23. Juni 1872.
-
-
-
Unter den für die Resolution Stimmenden befand sich auch Herr Reinders.
Sonntag, d. 23. Juni, wurde in einer zahlreich besuchten Versammlung ein Maschinenbauer- Verein gebildet.
Bielefeld , 22. Juni. Wie eine Bombe ist der Strife im west
" 1
,, Die heutige Versammlung weist die in der Einlabung enthaltene Wir danken nunmehr herzlich allen Collegen und Freunden für Aufforderung zum Eintritt in den ,, Allg. deutschen Arbeiterverein" ent- die fräftige Unterstüßung und hoffen, daß dieselben uns noch weiter schieben zurück; fie erkennt die sozialdemokratische Arbeiterpartei zur Seite stehen werden. für Deutschland und die Internationale Arbeiter Assoziation für bie Vor allen Dingen aber bitten wir, den Zuzug von Dresden fern gesammte Culturwelt als die radikalsten und weitaus bedeutendsten zu halten. aller Arbeiter Verbindungen an, und fordert schließlich den ,, Allg. Abrechnung über eingegangene Gelder werden wir nach Beendi deutschen Arbeiterverein" auf, in allen prinzipiellen Fragen mit der gung des Strifes folgen laffen. fozialdemokratischen Arbeiterpartei und der Internationalen Hand in Der Verkehr und Arbeitsnachweis ist große Brüdergasse Nr. 12 Hand zu gehen." in Herrmannshof. Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden um Abdruck dieser Zeilen Theodor Yord, gebeten. Amandastraße Play 44. Das Comitee der strikenden Tischler: An die Schlossergesellen Deutschlands . J. A. A. H. Krause, Schriftführer. Wir machen Euch hiermit befannt, daß nach Ucbereinkunft zwischen An die Parteigenoffen in Main ; richten wir die Bitte um Meistern und Gesellen der Schlosser- Corporation hier, der Normal- phälischen Kohlenrevier zwischen unser Bourgeois- Philisterium gefahren Aufklärung über die vom„ Neuen" aufgestellte Behauptung, Herr arbeitstag von 10 Stunden bewilligt ist, ferner der Lohn für und hat manchen Strohkopf in Brand gesetzt. A ber, bu lieber Himmel, Schob babe bei einer bortigen Versammlung die Polizei gerufen und Affordarbeit um 12%, Feierabend und Sonntagsarbeit um 25% denen die Fleischtöpfe Aegyptens " brodelu. Ja, ja, Ihr edlen Auch gebe n. Auch ist es wünschenswerth zu erfahren, ob die gegen Herrn wie unheilig sind diese Flammen, wie sehr ähneln sie denjenigen, an die Veranlassung zur Verhaftung der Hasenkleverschen Agitatoren ge= erhöht und seit dem 3. Juni d. Jahres in Kraft getreten ist. Ferner, Collegen, thun wir Euch zu wissen, daß wir einen bemokraten, die fette Dividendensuppe fängt an salzig zu schmecken, Schob ehemals erhobenen Anschuldigungen, die einen Ausschluß aus dem Schlosser- Verein ben 17. Juni d. Jahres gegründet haben, um die fromme Sage, in welcher Ihr Euch als„ Aucharbeiter" aufspieltet, Allgemeinen deutschen Schneider- Verein zur Folge hatten, in irgend unsere Interessen mit vereinten Kräften vertreten zu können. Doch will bei den ausgesogenen Massen nicht mehr ziehen, näher und näher einer Weise erledigt find. wir sagen uns, daß die Vereinigung nicht ausreichend ist, um diesel- bringen sie heran, Blöffel in den abgezehrten Händen schwingend An die Erfurter Parteigenoffen richten wir bie Anfrage, ob ben in vollem Umfange wahrzunehmen, daß es vielmehr zur Er feine Heugabeln, Herr Staatsanwalt! Die Fleischtöpfe Aegyptens " es wahr ist, daß Herr Imhof bei einem kürzlich dort abgehaltenen reichung unserer Zwede nothwendig ist, daß auch Ihr, Collegen, Euch find groß genug, aber bie faulen Bäuche" haben schon längst die Arbeiterfest der Königlichen Gewehrfabrik ein Hoch auf den deutsch en allerorts in gleicher Weise zusammenthut. Organisirt find wir Alles, besten Pläße inne und fiſchen sich mit ihren großen Löffeln die fettesten Kaiser ausgebracht hat. unorganifirt find wir der Spielball der ökonomischen Verhältnisse! Bissen heraus, während die ,, fleißigen Hände" das herrliche Vergnügen Wir erlassen diese Fragen um deswillen öffentlich, weil wir der Ist für später eine engere Verbindung nothwendig, jo find wir des Zusehens haben! Da ist nun allerdings„ Holland in Noth", wenn Meinung sind, baß die sozial- demokratische Arbeiterpartei auf Charak gewiß nicht abgeneigt, eine Centralisation mit Euch anzubahnen. die Hände" auch sich endlich ihres ,, Magens" erinnern, wenn sie an- terreinheit und Brinzipientreue aller ihrer Mitglieder zu sehen hat; und fie Allen Denen, welche sich zu organisiren gedenken, und über die fangen, zu„ denken". Schmerzlich bewegt blickt ber ,, menschliche Auch hat doppelt zu achten auf Mitglieber, welche irgend eine Stellung Tendenz unseres Vereins sich orientiren wollen, sind wir gern bereit, arbeiter" auf das vermessene Treiben der„ Nurarbeiter" und Blätter in der Partei einnehmen. Wollen wir das unfittliche Gebahren brieflich nähere Auskunft zu geben. Wolle man sich in solchem Falle und Blättchen seiner gut dotirten Presse hallen seine Klagen wieder. Anderer verurtheilen, dann müssen wir auch in unsern eignen Reihen So auch unser Fortschrittsorgan der Wächter". In einem Artikel strenge auf Ehrenhaftigkeit sehen. an unterzeichnete Adresse wenden. Also, Collegen, frisch auf, damit wir gegen die Verhältnisse an- über den Bergarbeiter- Strife werden zuvörderst die erorbitanten ForDruckfehler- Berichtigung. fämpfen, welche uns außer Stand sezen, unsere Pflichten gegen Familie derungen" der Arbeiter bedauert( 1). Bwar, mögen bie Dividenden der Kohlenzechen augenblicklich noch so hoch sein, so hätten die Arbeiter Im Artikel Der Neue"( in voriger Nummer) muß es statt: und Staat zu erfüllen. Mit Gruß Die Hamburger Collegen. doch auch die Zeiten in Anschlag bringen müssen, in denen ein Rück- ad 5. Siehe den Schluß von ad 3." heißen:„ Siehe den Schluß von Adresse: Hrn. J. Sommerfeld, Hamburg , Kehrwieder Hof 51, schlag erfolgt u. f. w. Wer in diesen Rückschlagszeiten" bie Arbeiter, ad 2." Haus Nr. 4( Borsigender des Schlosser- Vereins). wenn sie von ihren ,, humanen" Arbeitgebern aufs Pflaster geworfen Für politisch Gemaßregelte. NB. Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden gebeten, werden, vor dem Verhungern schüßt, ob dann vielleicht die Herren Af- A. G. in F. 21 Ngr. Erped. d. ,, Bolfsstaat." Obiges weiter bekannt zu machen. tionäre von ihren jahrelang eingefacten 50% Dividende 494% den Briefkasten Arbeitern zur Verfügung stellen hat der Gelehrte des Wächter der Erpedition: Bon Endriß, Göppingen 9 Thlr. 1% Ngr. f. nicht gesagt. Nachdem noch mit einem frommen Augenaufschlagen Schriften. Schulz, Hamburg für Annonce 3 Ngr.; Arbeiter Verein gen Himmel konstatirt wird ,,, daß alles bisher friedlich und ohne ir: Hamburg für Annonce 18 Gr.; Lefeverein Concordia, Ohligs 6 Thlr. An sämmtliche Schuhmacher Deutschlands. *) gend welche Erzesse verlaufen"( wie Schade für unser herrliches Kriegs- 21% f. Schriften erh.; Mangold , Eßlingen f. Annonce 4 Ngr.; Das Ausschuß- Comitee der Generalversammlung der Schuhmacher heer"!) und die Hoffnung ausgesprochen ist, daß auch das Ende des Krämer, Coburg f. Schriften 1 Thlr. 10 Ngr. f. Annoncen in Erfurt faßte den Beschluß, nachstehende Bestimmungen sämmtlichen Strikes in Frieden herbeigeführt werde", schwingt sich der Wächter" 2½ Ngr. erh.; Hochg. Kassel f. Abonnement 12 Ngr.; Ihrem ersten Schuhmachern Deutschlands zu unterbreiten: auf das neueste Paradepferd der Auchdemokraten" und säbelt einige Briefe lag bestimmt nichts innen. Serv, Hubert Schw., Bergrath, I. Vermittelungs- resp. Arbeits- Nachweise: Bureau's, wo solche nich noch nicht in den Händen der Arbeiter befinden, sofort einzuführen. Mömlinge" nieder, denen„ jede soziale Kriſis, welche den Organismus für Schriften 5 Ngr.; die 8mal Frantirungstoſten bitte mit leßter II. Diejenigen Städte, in denen die Arbeiter bereits derartige Und die ,, Wcoral" des Wächter"? Den wahren Volksfreunden aber St. u. D., Celle für Schriften 1 Thlr. 25 Ngr. Heber in Stuttgart f. unferes jungen Deutschlands zu schädigen droht, willkommen ist." Einsendung mitzuentrichten. Müller Colp. f. Abonn. II. Qu. 13 Thlr. Bureau's in Händen haben, fordern wir hiermit auf, dies sofort im sollte die ausgebrochene Arbeiterbewegung als eine ernste Mahnung Schriften 8 Thlr. 10 Rgr. 3 Pf. St. in Berlin f. Sriften 1 Thlr. ,, Boltsstaat" zu veröffentlichen, sowie auch diejenigen Städte, in welchen bienen, sich recht eingehend mit der sozialen Frage unserer Zeit zu be 4 Ngr. Gast, Verlin f. Schriften 2 Thlr. 15 Ngr. obige Bureau's später noch gegründet werden sollten. III. Werden alle Kollegen aufgefordert, sich der durch den Er- feine Moral predigt, sich erst dann mit den sozialen Fragen unserer mangels mußten heute wieder viele wichtige Correspondenzen zurückge= Er- schäftigen". Es ist nur fatal, daß die Bourgeois, benen der ,, Wächterber Redaktion: H. V. Berlin . Dankend erhalten. Wegen Raum furter Kongreß fonstituirten Gewerks- Union anzuschließen. an diesen figlichen Punkt angelangt, hört aber die Beschäftigung" Zeit" beschäftigen wollen, wenn ihr Interesse geschädigt erscheint; legt werben. auf, wie bekanntlich auch in Gelbsachen die Gemüthlichkeit aufhört." Für Hamburg . Lieber ,, Wächter", laß ab von dem vergeblichen Bemühen, aus dem Unterzeichneter ersucht die geehrten Leser des ,, Boltsstaat", die gewillt Felsen deiner Bougeois- Herzen den erquickenden Quell der ,, Arbeiter- find, das Blatt nicht weiter zu beziehen, ihn dies bis zum Sonntag, beglückung" zu schlagen! Abgesehen davon, daß du kein ,, Moses " bist, d. 30. b. Mits. wissen zu lassen. Auch sind durch denselben alle ist dein Bolt, d. H. deine Leser, noch lange nicht ,, bas Auserwählte." Lassalleschen und im Verlag des Volksstaat', erschienenen Broschüren. tag der Bourgeoisie zurief: Beherzige lieber den Ausspruch Schillers, den unser Bebel im Reichs- und Photographien zu beziehen. Das Einbinden von Büchern wird billig und prompt besorgt. H. F. W. Schultz. Plaz b. grün. Sood. Hof 34, Saal 2.. Für Hamburg . Sozial- demokratischer Arbeiterverein. Versammlung am 1 Juli, Abends 9 Uhr, in Eberhahn's ClubTagesordnung: 1. Sozial- polit. Wochenbericht. Referent: Waly.. 2. Die Hamburger Reform" und die Sozialdemokratie. Re ferent: Geib. Für Hamburg . Bersammlung sämmtlicher Maschinenstepper Hamburgs und Altonas am Montag, b. 1. Juli, Abends 8% Uhr präcise, in Eberhahn's Clublokal, Zeughausmarkt 31.
Aufruf!
Kollegen allerorts! Es wird Euch klar sein, daß es unsere heiligste Pflicht ist, für unsere angebornen Menschenrechte einzustehen. Dieses gemeinsame Einstehen für unsere gerechte Sache wird aber wesentlich gefördert durch die von uns in Vorschlag gebrachten Nachweise- Bureau's. Denn durch den materiellen Nutzen, den sie dem Einzelnen gewähren, beleben sie mit der Zeit das Gefühl der Zusammengehörigkeit und führen so die Massen zusammen.
-
Deftereich. Wien . In der Bandfabrik von L. Bauer ist Strike ausgebrochen wegen Maßregelung eines Arbeiters; der Strife der Färber dauert nachdem einige Meister die Forderungen hewilligt nur noch theilweise, der der Spengler aber ungeschwächt fort. In Salzburg strifen die Schuhmacher, in Graz dic Seiler; in lepterer Stadt haussuchte die Polizei in voriger Woche bei einem Arbeiter nach 1000 Stüd Revolverpatronen", die er erhalten haben sollte.
-
" 1
2 fl. 30 fr."
-
"
"
"
n
-
Tagesordnung: Besprechung unserer Klassenlage. Sämmtliche Kollegen sind dringend zum Besuch dieser Versammlung eingeladen. E. Köhler, Mitglied des sozial- dem. Arb.- Vereins. C. Wölt, Mitglied des allgem. d. Arb.- Vereins.
Bor Allem sucht aber die Gewerksgenossenschaft durch Stärkung der bestehenden und durch Gründung neuer Mitgliedschaften zu heben! Fort mußt du, deine Uhr ist abgelaufen!" Besucht auch fleißig die Volfs- und Arbeiterversammlungen, wie wir Euch denn überhaupt an's Herz legen möchten, nur solchen Vereinen Strife heißt es unter Unterstüßungen von Außen:„ Durch Joseph Regensburg. In der Abrechnung über den Mainzer Schreinerbeizutreten, die die Arbeiterinteressen vertreten. Ganz besonders wichtig Stich( Ort war auf dem Coupon nicht angegeben) 1 Thlr. 13 Sgr. ist es aber, daß Ihr auf Arbeiterblätter und vor allem auf unser Organ, ben ,, Boltsstaat" abonnirt; und sollte das für Eisen allein zu fost auf dem Coupon nicht angegebene Ort Regensburg ist. Sodann lokal, Zeughausmarkt 31. Wir Unterzeichneten bemerken fürs Erste, daß der spielig sein, dann tönnen ja Mehrere zum Abonnement zusammen- ist die angeführte Summe unrichtig, denn nicht 2 fl. 30 tr. sondern treten. Durch das Lesen der Arbeiterblätter und der verschiedenen 6 fl. sind von hier an den Vereinsfassirer J. Hell abgeschickt worden, sozialistischen Schriften- deren Anschaffung wir Euch gleichfalls empfehlen dies fönnen wir durch den Aufgabeschein nachweisen. Auch mußte bas -wird Euch manches klar werden; Ihr werdet auch begreifen lernen, Komitee unbedingt wissen, von wo aus das Geld gekommen, ba, wenn daß wir Alle für Einen und Einer für Alle zu kämpfen und einzustehen wirklich der Ort nicht verzeichnet gewesen wäre, der Stempel gewiß aufhaben. Die zum Erfurter Gewerkschafts- Kongreß belegirten Schuhmacher: gedrückt war), übrigens war die Adresse unseres Kassirers Stich schon in Mainz bekannt. Schäfer, Leipzig ; Rupprecht, München ; Siebert und Gunreben, Nürnberg ; Fuchs, Mainz ; Berg , Köln ; Borchardt, Erfurt Der Ausschuß des Facheereins der Tischler: Joseph Stich, Kassirer. Martin Adler, Borsteher. Bock, Gotha . Mittweida . Maßregelung. Unser weiser Bürgermeister, Dr. Stumme, hat folgenden Utas erlassen: Heute, d. 21. Juli, hat man den Weber, Hrn. C. F. Bartholdi von hier, anher bestellt, welcher auf Befragen angegeben hat, daß das angefeßte Verbrüderungs- Fest nur für den hiesigen Verein bestimmt sei, von auswärts Erscheinende könnten doch nicht zurückgewiesen werden, eine Verabredung zwischen auswärtigen Vereinen habe bisher nicht stattgefunden. Auf das Unwahrscheinliche(?) seiner Angaben aufmerksam gemacht, sagte er, der Internationale Metallarbeiterschaft. Verein habe sich unter Verbrüderungs- Fest nicht ein Feft von verschieber Restauration zur Milchinsel, Marienstraße Nr. 9. Mitgliederversammlung, Montag, den 1. Juli Abends 8 Uhr in denen hier zusammenkommenden Arbeitervereinen vorgestellt; wer von Berlin , 21. Juni. Der Ausschluß resp. Strike der Cigarren auswärts fomme, fri willkommen, aber nicht eingeladen, wenigstens eines neuen Revisors. Das Erscheinen aller Mitglieder ist dringend Tagesordnung: 1. Unions- Stattuten- Berathung. 2. Wahl arbeiter rückt nicht von der Stelle, die Fabrikanten halten fest, die wisse er von brieflicher Einladung auswärtiger Vereine nichts. Was nothwendig. Arbeiter ebenfalls. Also bitten wir den Zuzug fern zu halten. Der mündlich mit auswärtigen Arbeitervereinsmitgliedern verhandelt wor Revers, dessen Unterzeichnung verlangt wird, lautet: Jch Endesunter- den sei, könne er nicht genau angeben. Es ist Hrn. Bartholdi eröff zeichneter verpflichte mich, feinem Verein anzugehören, sowie feine net worden: daß, da nach den stattgehabten Erörterungen in Verftrifenden Arbeiter zu unterstützen." Briefe u. s. w. sind zu senden bindung mit seinen vorstehenden eigenen Angaben der Verdacht voran Th. Goede, Lottumstr. 26. Das Comitee. liege, daß das für den 23. b. M. von dem von ihm geleiteten hiesigen Berlin.( Der Knüppel geht wieder um.) Der Neue" Arbeitervereine angesetzte Verbrüderungsfest zu Verbindungen im vom 26. b. M. bringt einen Artikel, Berhöhnung der Volksrechte", Sinne des§ 24. des Gesetzes, das Vereins- und Versammlungsrecht worin er sagt, daß es ,, höchst interessant ist, zu sehen, wie die Kapita- betr., vom 22. November 1850, zwischen einzelnen Arbeitervereinen liften, selbst wenn sie Bourgeoisdemofraten find, nicht die geringste gemißbraucht werden würde, die Veranstaltung jenes Stiftungs- und Scheu davor haben, den Arbeitern das Vereins- und Versammlungs- Berbrüderungsfestes hiesigen Arbeitervereines und The Inahme an recht zu rauben." In die Praris übersetzt lautet dieser Satz folgen- solchem bei Vermeidung von Geldstrafe bis Zwanzig Thaler und bermaßen: Haftstrafe bis sechs Wochen andurch verboten sei. Hrn. Bartholdi Die sozial- demokratische Arbeiterpartei hatte zum Sonn- ift eine Benachrichtigung seiner Vereinsgenossen zur Pflicht gemacht tag eine Versammlung auf dem Gesundbrunnen zusammenbe- worden." rufen, in der über die Wohnungsnoth verhandelt werden sollte. Nach- Wir werden demnächst ein anderes Fest veranstalten und zwar dem bereits der erste Borsigende gewählt worden war, erschienen viele nicht von Vereinswegen, sondern durch Unternehmung Einzelner. Mitglieder des allgemeinen deutschen Arbeiterveeeins, welche stürmisch Frankenhausen. Auf die von verschiedenen Parteigenossen briefeine nochmalige Wahl verlangten. Die Versammlung war nur ilch an mich gerichteten Anfragen, ob und warum hierorts feine Bolts eine Partei versammlung und hatten daher die Mitglieber des all- versammlung mehr stattfinde, fann ich die Mittheilung machen, gemeinen deutschen Arbeitervereins überhaupt kein Recht, sich an daß es uns nach 5monatiger Pause erst fürzlich vergönnt war, eine einer Wahl zu betheiligen. Troßdem fie der bereits gewählte Vor- folche abzuhalten. Die Schuld dieser Berzögerung ist nicht uns bei fipende darauf aufmerksam machte, beharrten dieselben dennoch zulegen, denn die Schwierigkeiten, die sich uns entgegenstellen, find unter vielem Lärmen bei ihrem Verlangen, sich an einer kaum zu überwinden. Die Wirthe verweigerten uns der Reihe nach Wahl der Bureaumitglieder zu betheiligen, was den Vor- ihre Lofale, und zur Abhaltung einer Versammlung unter freiem Him fizenden veranlaßte, die Versammlung zu schließen!"( ,, Demokratische met bekommen wir keine Genehmigung. Man sieht, die Polizei ist Zeitung" ebenfalls vom 26. d. M.) vorn und hinten. Ein Wirth sagte uns geradezu:„ Ja, wenn ich mich Wir unsererseits glauben, daß unsere Berliner Parteigenossen, nur nicht immer mit der Polizei herumbeißen müßte, dann hätte ich wenn sie anders das Versammlungsrecht vor jener Bismarc'schen gar nichts dagegen." Dezemberbande retten wollen, energischer zu Werke gehen müssen, als bis- Aber das alles soll uns nicht hindern, auf dem einmal betretenen her. Einer durch verkommene Lumpen fanatifirten Rotte Moral pre- Wege weiter zu schreiten. Und ich glaube, die Partei wird sich hier bigen und Vernunft beibringen zu wollen, ist purer Unsinn. Der mehr denn je entwickeln, denn die Chikanen der Polizei sind die beste Knüppel fann nur durch wieder einen Knüppel besiegt wer- Propaganda für unsere gute Sache. ben. Mögen unsere Berliner Parteigenossen endlich einmal von dem
"
Breslau . Sonntag, d. 23. Juni, fand hier, von dem Hasenclever'schen Agitator Hrn. Reinders einberufen, eine öffentliche Bersammlung zum Zwecke der Gründung einer Mitgliedschaft des ,, Allg. deutschen Arbeitervereins" statt.
-
A. Welte.
Die Sections- Versammlung der Zischler und Pianofortearbeiter findet Montag, d. 1. Juli statt. Das Local wird in der Sonntagsnummur des Leipz. Tageblatt" bekannt gemacht Der Vorstand.
machergehülfen Leipzigs und Umgegend. Allgemeine Versammlung sämmtlicher ürschner- und MützenSonnabend, b. 29. Juni 1872. Abends 8 Uhr bei Zahn, Rosens thalgasse Nr. 14. in Leipzig .. Gewerkschafts- Congreß. Tagesordnung: Bericht unseres Delegirten über den Erfurter Der Vorstand.
Zur Gründung einer Genossenschafts- Druckerei wollen sich alle Diejenigen, welche sich dafür interessiren, nächsten Mittwoch, d. 3. Juli Abends 8 Uhr im Saale des Arbeiter- BildungsVereins, Ritterstraße 43, 2 Treppen einfinden. Das Gründungskomitee: Sadlich. Namm. Tischer.
werden.
Für Stuttgart , Göpingen, Magdeburg , Schwäb. Gmünd. Den geehrten Lefern des Voltsstaat" wie den Parteigenossen zur Nachricht, daß für nachstehende Orte Filialexpeditionen errichtet Für Stuttgart bei Hrn. Heber, Schuhmacher, Guttenbergstr. 31. 3 Tr. Göppingen bei Hrn. Ga. Bronnenmayer. " Magdeburg bei Hrn. Wilh. Klees, Feldstr. 17. in Buckau . Schw. Gmünd bei Hrn. Frz. Wilhelmy, Freudenthal Nr. 801. Genannte Filialexpeditionen nehmen Quartals- und Monats= abonnements auf den Volksstaat" sowie Bestellungen auf alle in unserem Berlage erscheinenden sozialistischen Schriften entgegen. Leipzig , 25. Juni 1872.
"
" 1
Die Expedition des, Volksstaat." Bekanntmachung.
ihnen zustehenden Hausrechte Gebrauch machen, sobald dasselbe von Gotha , 19. Juni. Gerstern hielten wir hier eine Arbeiter Strolchen böswillig verlegt wird. Möge endlich einmal an der Knüppel- Versammlung ab, in welcher Hr. Zirfas und Leyenbeder aus bande ein Erempel ftatuirt werden, daß ihr Hören und Sehen ver- Mainz Vorträge über die Gewerkschafts- Union und deren Stellung zur geht! Eher wird es nicht besser werden. Sozialdemokratie hielten. Die Arbeiter waren zahlreich erschienen und es wurden die Vorträge mit großem Beifall aufgenommen. Am Schluß der Versammlung ließen sich 35 Mann als Mitglieder in die socialdemokrasche Arbeiter- Partei einzeichnen. Den Parteigenossen Kurheffens zur Nachricht, baß Sonntag, Dresden , 20. Juni. Der Strike der Tischler dauert fort; den 30. d. M. Nachmittags 3 Uyr Herr Naters aus Halberstadt Strikende, die Unterstützung in Anspruch nehmen, sind jedoch keine als Referent eine Versammlung hier abhält. Deiselbe beabsichtigt, mehr vorhanden, indem die meisten abgereift sind, und dann haben sich längere Zeit hier aufzuhalten; sollten deßhalb die Parteigenoffen, auch die großen Fabrikanten und 60 fleinere Arbeitgeber sich mit der Umgegend seine Thätigkeit ebenfalls wünschen, so ersuchen wir sie, ihren Arbeitern geeinigt. Nur noch einige Arbeitgeber sind es, die Unterzeichneten davon zu benachrichtigen, welcher für das Weitere Sorge bei ihrer Ansicht verharren, und unter diesen ist der Obermeister Schä- tragen wird. fer einer der hartnäckigsten. Hersfeld. Georg Wolff. Eisfeldstr. 449.
In das Bureau wurden einstimmig gewählt die Mitglieder der fozialdemokratischen Arbeiterpartei: Kräfer, Schaal und Schmidt. Herr Reinders forderte nach längerer Rede zum Eintritt in den ,, Allg. deutschen Arbeiterverein" auf; die Antwort der Versammlung hier auf war folgende nahezu einstimmig beschlossene Resolution: