99

"

11

"

"

"

--

"

unsere Gegner nicht ansehen, sondern als ehrliche Arbeiterschied. Aber selbst fünf politische Prozesse wären im Vergleich auch für die Provinzialforrespondenz"- wollen wir uns be ter, die nur über uns und unsere Bestrebungen von Sei- zu den Maßregelungen der übrigen sozialdemokratischen Presse eine trachten, was der Gewissenhafte" sagen wollte. Es ist ihm er tri ten ihrer Führer in fremdem feindlichem Interesse irre Winzigkeit. Der Neue Sozial- Demokrat" schreibt die Prozesse sichtlich", daß in den höheren Kreisen" das Verständniß fünas geführt und aufgehegt worden sind. Wir erklären, daß unserer Plumpheit" zu. Ei! ei! Lassalle, der doch etwas klüger die aus dem jezigen Stand der Arbeiterfrage hervorgehenden Gefü wir jeder Zeit bereit sind uns mit den Mitgliedern des war als die Herren vom Neuen", und der als juristische Ca- fahren zunimmt", und daß in diesen höheren Kreisen" zugleidzen Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins zu versöhnen, pazität ersten Ranges die Fußangeln genau kannte, die das auch der Wille, an die Heilung der sozialen Schäden selbst die ohne dabei ihrer Organisation irgendwie zu nahe zu Gesetz ihm legte, war trotzdem wegen politischer Prozesse zu thätig heranzugehen", nicht bloß vorhanden ist, sondern jogareg treten. Wir hoffen, daß die Mitglieder des Allgemeinen seiner Zeit der meist verfolgte Mann in Deutschland , immer mehr zur Geltung kommt". Das Adjektiv selbs jeh deutschen Arbeiter- Vereins unsere gute Absicht erkennen und hatte am Ende seiner Laufbahn die Aussicht, 4 Jahre Ge- thätig" ist einigermaßen dunkel, ja räthselhaft. Aber halten wit und von der Niederträchtigkeit der Führer, denen fie fängniß verbüßen zu müssen. Lassalle war eben ein fluger, aber uns dabei nicht auf! Möglich, daß unserm Provinzialforresporvo bisher ihr Vertrauen geschenkt, sich überzeugen werden. auch ein ehrlicher Mann und seine ehrliche Natur erlaubte ihm denz"-Licht eine selbst hülflerische Reminiszenz vorgeſchwebt hatlic Möge man allerseits bedenken, daß nächstes Jahr die Reichs- nicht, feig zu sein, wenn es galt, das Ding beim rechten Namen möglich, daß er au ein Zusammenwirken der höheren Klasseln tagswahlen vor der Thür stehen, daß Zersplitterung und Ver- zu nennen. mit der Regierung gedacht hat, möglich, daß er an gar nichtber hetzung der Arbeiter nothwendig Resultatlosigkeit der Wahlen für Der Neue Sozial- Demokrat" borgt von der Handlungsweise gedacht hat sagen wollte er jedenfalls, daß man in den hösch die Arbeiter haben muß. Das aber ist ein Hauptgrund, wa- Lassalle's nur den Namen. Das werden wir später noch gründ- heren Klassen( und hier bitten wir zu nofiren, mit welcher Geschid ihr Der Neue Sozial- Demokrat" borgt von der Handlungsweise gedacht hat rum die Spaltung unausgesetzt geschürt wird. Die Arbeiter sollen, lich beweisen. lichkeit der Gewissenhafte" plötzlich die höheren Klassen" an Stellun sie dürfen nicht siegen: so will es das Interesse der Regierungen 5) Läßt uns der Neue Sozial- Demokrat" als die Freunde der der Staatsgewalt geschoben hat) also daß man in den höhere that und der Bourgeoisie, furz aller Gegner der Arbeiter; und um den Berliner Revue", des Organs des fönigl. preußischen Hofsozialisten Klassen" sich für die Arbeiter interessire und zwar allen Ernsteshal Arbeitern das Siegen unmöglich zu machen, müssen die unter der Geheimrath Wagner, aufmarschiren. Diese Behauptung ist so abge- mit der Absicht zu helfen, interessire. Das ist ihm ersicht es Maske der Arbeiterfreundlichkeit wirkenden Verräther ihr gut be- schmackt und lächerlich, daß sie sicher nicht einmal bei seinen gläu- lich". Woraus ersichtlich"? Uns ist's nicht ersichtlich", jamu erfidiger zahltes Schandhandwerk treiben. mit bit bigsten Anhängern Glauben findet. Uns liegt die Revue" bis stark wir auch unsere Augen anstrengen. Indeß, was kein Verfür Arbeiter, öffnet die Augen und stoßt die falschen Brüder aus zum 13. Heft vom 28. September d. 3. vor und darin finden wir stand der Verständigen sieht, das sieht oft in Einfalt ein findlido Euren Reihen!- nicht ein Wort des Lobes für uns, wol aber einige sehr freund Gemüth". Das findliche Gemüth" der" Provinzialforrespondenz des Berſtändigen ſieht, das ſieht oft in Einfalt ein kindlichke solid auch die Redaktion des Volksstaat".schaftliche Wahnungen und zwar grobe, aber doch von kolle ist in der glücklichen Lage, welche der Dichter mit jenem tiefsinnigenSi gialischem Gefühl zeugende: Warnungen für den Neuen Verse bezeichnet hat. Es ist ihm ersichtlich", und zwar erstenber Obiges war bereits gesetzt, als uns der Neue Sozial- Demo- Sozial- Demokrat", die wir, wenn nöthig, nächstens veröffentlichen aus der" Thätigkeit der Presse", und zweitens aus zahlreichen fürder krat vom 11. d. zuging, welcher endlich auf unsere Vorschläge in werden.thisisid age, yo gemeinnützige Zwecke wirkenden Vereinen". Rasch, Ihre Brille hernac Nummer 78 des Volksstaat" antwortet, es aber wohlweislich un- 6) Um dem Neuen Sozial- Demokrat" die formellen Be- Sie Hr." Gewissenhaft"!" Thätigkeit der Presse"! Wir kneipenben terläßt, unfern Artikel abzudrucken, damit diejenigen Mitglieder des denken zu nehmen, welche er gegen unsere Vorschläge einwendet, uns in den Arm- nein, wir träumen nicht. Presse" Presse" Wi Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins, welche unser Blatt nicht erklären wir: heißt?" Heißt nicht der riesige Schlammvulkan, der Tag und Mu lesen, keine Gelegenheit haben sollen, sich über die angeblich per- a. Wir haben Sorge getragen, daß von Mitgliedern der sozial- Nacht Schmutz über die Arbeiter und ihre Bewegung ausspeit, dima fiben Verleumdungen" ein Urtheil zu bilden. god mans demokratischen Arbeiterpartei sowol bei dem Parteiausschuß, Presse"? Kein Zweifel, an diese Presse denkt der Gewissen bon Wir haben nun auf die Erklärung des Neusen Sozial- Demo- als wie bei der Controllkommission der Antrag gestellt wird, hafte". Gut! Die Presse " ist ein Sammelnamen, der in Deutsch frat" Folgendes zu erwidern: 1 son bei dem Präsidium des Allgemeinen deutschen Arbeiter- Ver- land ungefähr 2000 Zeitungen umfaßt. Wohlan, Hr. Gewissen Fu eins dahin zu wirken, daß dasselbe die ihm statutenmäßig haft", nennen Sie uns mit Ausnahme der sozialdemokratischentn vorgeschriebenen Schritte thue, um einen gemeinschaftlichen Drgane, und der zwei oder drei ihnen befreundeten bürgerlich- bea Kongreß der beiden Fraktionen herbeizuführen, auf welchem mokratischen Blätter nennen Sie uns, mit dieser Ausnahme die Differenzpunkte besprochen und alles gethan werden soll, eine einzige, nur eine einzige Zeitung in Deutschland , welche um der deutschen Arbeiterwelt den Frieden zu geben. in Bezug auf die Arbeiterfrage Verständniß ", gepaart mit ernstb. Erwarten wir, daß das Präsidium des Allgemeinen deutschen haften Willen" bekundet hätte, oder befundete! An Verständ gen Arbeiter- Vereins die von unsern Parteibehörden ausgehenden niß" hat es freilich bei vielen nicht gefehlt, z. B. die würdige vie 2) Die Worte unserer Erklärung: daß eine Lösung der sozialen Anträge möglichst rasch erledigen und nicht bis zur regel- Schwester der Provinzialforrespondenz", die Norddeutsche Allge bed Frage auf dem von Lassalle vorgeschlagenen Wege überhaupt un- shmäßigen Generalversammlung des Allgemeinen deutschen meine Zeitung" hat wiederholentlich Artikel veröffentlicht, welchegen möglich sei", enthalten keine Ueberhebung unsererseits über Lassalle, Arbeiter- Vereins hinausschieben werde, sondern entweder von den klaren Beweis liefern, daß man in den Preußischen Reder sondern befagen einfach: daß wir bei aller Anerkennung der Ver- dem ihm zustehenden Recht der Einberufung einer außer- gierungsfreisen sich vollkommen klar ist über die Natur dent dienste Lassalle's nicht glauben, daß seine Vorschläge realisirbar sind. ordentlichen Generalversammlung Gebrauch machen oder Arbeiterbewegung, und daß man insbesondere sehr gut weiß, wieDa Daß Lassalle selbst nicht seine Vorschläge für die radikalften, ms auf dem Wege der Urabstimmung durch die Mitglieder des dieselbe mit Nothwendigkeit den hentigen Produktionsverhältnissen Her sondern vielmehr für sehr gemäßigt hielt, zeigt eine Stelle Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins einen Beschluß zu entsprungen, und nicht das künstliche Erzeugniß einiger Unruhe So seiner Hauptschrift: Auf Seite 162 feines Bastiat- Schulze fagt fem Stande zu bringen.d stifter" 2c. ist; allein diese Artikel lieferten auch gleichzeitig bebo Lassalle wörtlich: das Uebergangsmittel hierzu, das leichteste c. Erklären wir auch jetzt noch bereit, jede Polemik gegen den Neuen Beweis, daß die Verfasser oder Veranlasser wohl den ernsthaftenbere und mildeste Uebergangsmittel( zur gesellschäftlichen Produk- Sozial- Demokrat" bis zum Austrag des Streits durch einen Willen" haben, die Arbeiterfrage zu dynastisch- junterlich er her gemeinsamen Kongreß einzustellen, wenn der Neue Sozial- polizistischen Zwecken auszunuzen, aber nicht, sie im In Ber as Demokrat sich zu Gleichem bereit erklärt. snis gateresse der Arbeiter und der Gesammtheit zu lösen, daß di haul de Die Redaktion des Volksstaat." furz, daß man in den betreffenden Regionen Sozialdemagogiho treibt, nicht Sozialpolitik. Außerdem erinnern wir uns bloß noch in der Deutschen Allgemeinen Zeitung" mehrere von Ver Re ben gerechter Auffassung zeugende Artikel gelesen zu haben, die abertett durch eine unfaubere Masse zynisch- denunziatorischer Ergüsse in dem

1) Hat die Redaktion des Volksstaat" nicht den Vorschlag zuten einem Kongreß der beiden Fraktionen Namens der sozialdemokra­tischen Arbeiterpartei gemacht, wozu sie allerdings nicht das Recht ge­habt hätte, sondern sie hat wörtlich erklärt, daß sie einem ähn lichen Vorschlag ihre Unterstützung geben würde". Wir haben dies erklärt, um gegenüber den Infinuationen des Neuen Sozial- b. Demokrat" zu beweisen, daß wir die Einigung wollen.

11

tion) sind die Produktivassociationen mit Staats­kredit." Noch schärfer erklärt er sich auf Seite 163 derselben Schrift. Dort heißt es: ,, Es ist das mildeste Uebergangsmittel, sage ich; es ist noch keineswegs, wie ich bereits in meinem Ar­beiter Lesebuch"( S. 41) hervorgehoben, die Lösung der sozia­

99

"

"

"

"

-

"

len Frage", welche Generationen in Anspruch nehmen wird, aber Gegen die Provinzialforrespondenz". ständniß der Arbeiterfrage und theilweise sogar von einem Stre- baß

es ist das organische, unaushaltsam zu aller weiteren Entwicklung

treibende und sie aus sich entfaltende Senfforn hierzu."

"

"

p

-

"

IV.

351179

Lassalle reklärt also hier mit dürren Worten, daß seine Vor- Wir haben unsern kathedersozialistelnden Biedermann von der selben Blatt mehr als aufgewogen werden. Im Uebrigen hat undere schläge keine radikalen seien. Daß er aber in seinen Schriften und Provinzialforrespondenz" vor den Hörnern des Dilemma's ge- fere gesammte Presse mit rührender Einmüthigkeit in Behandlunglaub seiner Auffassung namentlich ökonomischer Dinge nicht unfehlbar lassen: d der Arbeiterfrage bloß einen Wust unwissend roher Schimpfecht war, was ja kein Mensch ist und sei es der Gescheitetſte und Ge- Entweder Ihr geht sofort daran, die Quelle der Uebel zu reien zu Tage gefördert, und sich damit ein bleibendes Mo lehrteste, und Lassalle gehörte unbestreitbar zu den bedeutendsten verstopfen", wozu Ihr die Macht in den Händen habt und nument geistiger und sittlicher Berkommenheit gesettich Menschen, das beweist die Anerkennung auf Seite 8 der Vorrede dann ist der Beweis geliefert, daß es mit Eurer Fürsorge für das Und wo find die zahlreichen, für gemeinnützige Zwecke wirkendendie des Kapitals" von Karl Marx . Zu seinen Aeußerungen über die Wohl der arbeitenden Klasse" Ernst war; Vereine", von denen unser Gewisserhafter" spricht, und die, dembid Bopularisirung der Analyse der Werthsubstanz und der Werthgröße Oder Ihr geht nicht daran, die Quellen der Uebel zu ver- Zusammenhang nach, bloß auf eine Lösung der Arbeiterfrage aberfi bemerkt Karl Marr: Es schien dies um so nöthiger, als selbst der stopfen", und dann ist der Beweis geliefert, daß Euere zielende Vereine der höheren Klassen" bedeuten können? Üns isBus Abschnitt von F. Lassalle's Schrift gegen Schulze- Delitzsch , worin Fürsorge für das Wohl der arbeitenden Klassen" nichts feiner bekannt! Der Gewissenhafte" zeige uns Einen, und wire er die geistige Quintessenz" meiner Entwicklung über jene The- war und ist, als eine verlogne heuchlerische Phrase, elen- sind gerne bereit, den höheren Klassen" Abbitte zu thun. Bishit mata zu geben erklärt, bedeutende Mißverständnisse enthält." der Schwindel.s in strojnost aber bis zu End nsbahin aber erklären wir den ganzen Satz von Anfang bis zu Ende lären Und jetzt dann weiter hinzu: Wenn F. Lassalle die sämmtlichen Unser Biedermann läßt sich aber nicht so leicht aus der Fassung für unehrliches Geflunker. Weiter! Andererseits fehlt eselby allgemeinen theoretischen Satze seiner ökonomischen Arbeiten, z. B. bringen, er ist in jener Schule erzogen, die als erste Lebensmarime nicht an Beweisen, daß auch die Regierungen bemüht sind, denteil über den historischen Charakter des Kapitals, über den Zu- lehrt: Im Dienste des Herrn gibt's feine Schande!"; er denkt: ihnen obliegenden Pflichten zu genügend, und auf dem fammenhang zwischen Produktionsverhältnissen und Pro- das Publikum ist blind, und so gut jener alte Kaiser von der Wege der Gesetzgebung wie durch Verwaltungsmaaßregeln die ge Der Beb duktionsweise u. s. w. u. s. w. fast wörtlich, bis auf die von Grammatik, so sind die Diener des neuen Kaisers von der Logik sunde Entwicklung der wirthschaftlichen Verhältnisse zu fördern. mir geschaffene Terminologie herab, aus meinen Schriften ent- emanzipirt, und, ohne indeß auf das Privileg jenes alten Wir konstatiren zunächst, daß der Gewissenhafte" zugiebt, den Relie lehnt hat und zwar ohne Quellenangabe, so war dies Ver- Kaisers zu verzichten, nimmt er die unbefangenste Miene von der gierungen liegen Pflichten" mit Bezug auf die Arbeiterfrage fahren wol durch Propagandarücksichten bestimmt." Welt an, thut als hätte er von dem fatalen Dilemma nicht die ob; in der Provinzialforrespondenz" pflegt sonst von Pflichten Diese Anmerkung im Kapital" hat der Neue Sozial- Demo- leifeste Ahnung, macht aber,( die Augen wo anders hingerichtet, der Regierungen nicht die Rede zu sein. Doch Pflichten und att frat" bis heute noch nicht zu widerlegen vermocht. damit man Motiv und Zweck nicht bemerken soll) flugs ein paar Pflichten sind zweierlei. Nach unserer Ansicht, von einem be- Ber 3) Der Neue Sozial- Demokrat nennt unsere Bemerkung: diskrete Seitensprünge, die ihn aus der gefährlichen Nachbarschaft stimmten Parteiprogramm völlig abstrahirt und unsere Forderungen die Presse der Bourgeoisie und Reaktion predigt unablässig den bringen, und bereichert die deutschen Stilmuster durch folgendes an die Staatsgewalt auf das bescheidenste Maaß zurückgeführt, istorb Kreuzzug gegen uns und nur gegen uns", eine Lüge und verweist Pröbchen: Aus der Thätigkeit der Presse und zahlreicher, für ge- es im gegenwärtigen Uebergangsstadium auf sozialem Gebiet en uns auf die Berliner Presse. Num wir studiren die Berliner Presse meinnützige Zwecke wirkender Vereine ist ersichtlich, daß in den- die brennendste Pflicht der Regierungen, erstens das Wassenelen be sehr genau, und wir haben z. B. gefunden, daß das Organ heren Kreisen der Gesellschaft das Verständniß für die auf diesem durch vorübergehende jedoch ausreichende Hülfleistungen Bismarc's, die Nordb. Allg. 3tg.", die Versammlungen des(!?) Boden erwachsenden Gefahren zunimmt, und daß der Wille, zu mildern, zweitens eine allgemeine Arbeits- und Arbeiter Allgemeinen deutschen Arbeiter- Vereins in Berlin mit offenbarer an die Heilung der sozialen Schäden selbstthätig heranzugehn, sims statistik aufzunehmen, damit eine Grundlage für eine durchgreier Gunst behandelt, wovon wir auf Verlangen sofort eine oder zwei mer mehr zur Geltung kommt." Halt Gewissenhafter"! Zunächst fende reformatorische Umgestaltung der Gesellschaft erlangt Proben liefern werden. Und daß ein sozialistenfresserisches Blatt eine, allerdings eigentlich in die Quarta oder gar Quinta gehörige wird, und brittens in der Presse und den Reichs- und Einzelland wie die Volkszeitung", wenn sie zwischen uns und dem Neuen Frage: Glaubst Du denn an die in den höheren Kreisen der tagen die Diskussion der sozialen Frage auf die Tagesordn Sozial- Demokrat" die Wahl hat, entschieden letzterem den Vorzug Gesellschaft erwachsenden Gefahren"? Und wenn Du es glaubst, nung zu setzen. Wir gehen nicht weiter in Details: dies würde es giebt, beweisen unter anderm die 10 Artikel in Nr. 200-209, wie fonntest Du, Unglücklicher, ein so kompromitţirendes Geheimniß vorläufig zur Feststellung des guten Willens" genügen, überschrieben: Die Regierungen und die soziale Frage." ausplauderit? Gesagt haft Du's! da hilft kein Widerstreben". und den Weg für organische Maaßregeln bahnen. Was haben die

währende Zunahme unserer Abonnentenzahl."

as

"

"

"

Politische Uebersicht.

Im Frankfurter ter" lesen wir:

ſt

Ind

f

ol

af

Beit

omn

4) Der Neue Sozial- Demokrat" nennt unsern Vorhalt, daß Das hinweisende Fürwort diesem", hinter das wir ein sprach Regierungen in dieser Richtung gethan? Nichts. Und was ver er keine Prozesse habe, ebenfalls eine Lüge. Er sagt wörtlich: polizeiliches Ausrufe und Fragezeichen gesetzt haben, kann nach der steht unser Gewissenhafter" unter den Pflichten" der Regierungen? ,, Wiederum gelogen! In diesent Jahre sind wir mit fünf Preßpro- unerbittlichen Grammatik nur auf die höheren Kreise der Ge- Das werden wir im folgenden Artikel sehen. sier find( 1) zeffen beglückt, in zweien verurtheilt worden, während die Untersuchungen sellschaft" bezogen werden. Vermuthlich fällt Dir jetzt selbst die in bei den dret jüngsten noch geführt werden. Im Uebrigen ist es keine betreffende Regel ein wo nicht, so kann der erste beste Dorf­Kunst, durch plumpe Schimpfereien fich Preßprozesse auf den Hals zu laden schullehrer falls Du auf dem Lande sein und gerade feinen an­und der Partei, der man dient, das Geld unnützer Weise zu vergenden, deren zur Haud haben solltest Dein Gedächtniß auffrischen. das Geld, welches viel besser zur Agitation verwendet wird. Deshalb werden wir fortfahren, in gewohnter scharfer und ruhiger Weise zu schrei- Gemeint hast Du und das wissen wir so gut wie Du die ,, Unter den deutschen hat seit 1870 bekanntlich Sachsen ale ben; unſere Parteigenoſſen find mit uns zufrieden, das beweist die immer- Arbeiter, die sog. niederen" Klaſſen; in der Stieberhiße das" abschreckendste Beispiel einer unsäglich kleinlichen Reaktion geboten, inic Deines Denunziationseifers ist Dir die Erinnerung an Heyse's wie sie kaum durch die Polizeiwirthschaft und Duckmäuferei der 1820er Diese Bemerkung widerlegt sich selbst. Ist der Neue Sozial- Leitfaden abhanden gekommen voilà tout. Amusant aber ist Sabre übertroffen wird. Es gibt heute, außer Rußland und Sachsen , Demokrat" wirklich der radikale aber kluge Patron, für den er und bleibt es, daß ein grammatikalischer Schnißer Dich einmal die fein Land in Europa , wo die Polizei und Verwaltungsbehörden ohne sich ausgiebt, dann durfte er auch nicht bloß fünf P: ozesse, er durfte Wahrheit sagen ließ, und daß die Wahrheit sich bei Dir auf einen Hinzuziehung der Gerichte hohe Gefängnißstrafen wegen angeblicher Colle Bro gar keinen haben. Ferner ist es auch nicht war, wenn er sagt, grammatikalischen Schnitzer reduzirt, ähnlich, wie bei dem seligen" politischer Bergehen verhängen können, die gar nicht in dem Strafgesetz­er schreibe ruhig. Er schreibt sehr heftig, oft hegerisch, aber Meyen die politische Gesinnung auf einen- Druckfehler" buche stehen und deshalb erst durch Polizeinkafe geschaffen werden müssen. nur gegen die Bourgeoisie, der reaktionäre Staat ist für ihn ein Doch nun, nach Erledigung dieses pädagogischen Nebengeschäftchens Das neueſte Beispiel die Einkerkerung Hepner's wegen seiner Anter wesenheit auf dem Kongreß der Internationale zu Haag verjetzt uns noli me tangere( rühr mich nicht an). Da liegt der Hase im apropos, es wäre doch gut, wenn man im Intelligenzstaat" förmlich in die Zustände zurück, welche im vorigen Jahrhundert in den en, Pfeffer. Zu dem wissen wir nicht, ob die fünf Preßprozesse poli- den Sieger von Königsgräß" etwas leistungsfähiger machte, gut meisten deutschen Staaten bestanden, und um die Erinnerung noch leb tische oder nur Privatprozesse sind,*) das wäre schon ein Un­hafter zu machen, lesen wir jetzt die Nachricht, daß König Johann von hänger zu zahlen hat. Wahrscheinlich gehts mit den 5 Preßprozessen wie Sachsen bei der bevorstehenden Feier seiner goldenen Hochzeit einen all­mit den 3 Behauptungen: Der Neue Sozial- Demokrat" sei in Defter- gemeinen Amnestie- Erlaß für politische Sünder unterzeichnen werde. *) Noch entsteht die Frage, ob sie überhaupt existiren. Wir reich verboten, die Herren Frohme und Hartmann seien in Franken- Mean denke sich in unseren heutigen Verhältnissen eine Aunestie für Ges haben bisher im Neuen" vergeblich nach einer Notiz darüber gesucht, hausen und Pforzheim wegen Hochverraths angeklagt. Diese 3 Nach- fangene, die gar nicht vor den Gerichten gestanden haben! je und die Bescheidenheit ist doch sonst nicht seine starke Seite; er veröffent richten waren- Bären, die der Neue" seinen Gläubigen aufzubinden Nur in Sachsen ist diese Seltsamkeit möglich. Ob unsere Nationalservilen ge licht ja jeden Thaler Polizeiftrafe mit Oftentation, den einer seiner An- versuchte. Wer einmal fügt, dem glaubt man nicht u. f. w. fich einmal der Justizzustände dieses Landes annehmen werden?"

-

b

G

und

Ant

Berl

tber