Erscheint wöchentlich 2 Mal in Leipzig .

Bestellungen nehmen alle er Postanstalten und Buchhand­lungen des In- und Aus­

en

landes an.

Für Leipzig nehmen Be­ftellungen an:

die Expedition, Hohestraße 4.

die Genossenschafts­

ie buchdruckerei, Zeitzerstraße 44.

ich

ft=

rs

ng

A. Bebel, Peterstraße 18. J. Müller, Bayerschestraße 8b, III,

Der Volksstaat

Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempel­ftener 17 Sgr., für die übrigen Deutschen Staaten 121/2 Sgr.

pro Quartal,

pro Monat 412 Sgr. Für Leipzig und Umgegend pro Quartal 13 Ngr. Filialexpeditionen für die Vera einigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J. via Newyork . G. A. Lönnecker, 155 W. Lake Chicago( Ill.)

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

Nr. 89.

An die Parteigenossen!

er,

Im Laufe der nächsten Woche erscheint das Protokoll des Mainzer Congreffes.

ng

er

-

Mittwoch, 6. November.

"

1872.

ämter, wenn richtig, d. h. in einer Weise zusammengesetzt, die kei- ift. Den ganzen Umfang der Schmach, die im Verkehr mit dem nem der beiden streitenden Theile ein lebergewicht über den an- Arbeitgeber über den deutschen Arbeiter bald langsam geträufelt, dern gewährt, durch aus zweckmäßige Einrichtungen bald fabelvoll ausgeschüttet wird, kann in der That nur ermessen, sind, wie denn überhaupt das schiedsrichterliche Prinzip ein wer deat vollständig verschiedenen Charakter dieses Verkehrs in an­Wir werden dasselbe den Vertrauensmännern in erforderlicher eminent demokratisches ist, und von der Demokratie daher einst deren Ländern beobachtet hat. Wie in allen Dingen gibt erſt die Anzahl zum Verkauf übersenden. Orte, die mehr als 10 Erem- politischen und internationalen Differenzen an stoffreine Luft geathmet hat, fühlt nicht die Fäulniß der Kerker­unzweifelhaft zur Schlichtung aller privaten, sozialen, Vergleichung den Maaßstab des Urtheils. Wer nie frische sauer­blare wünschen, wollen den Betrag mit 2 Sgr. pr. Exemplar an gewandt werden wird. Wir geben ohne Weiteres zu, daß Schieds- oder Sumpfluft, obgleich er daran stirbt. In dem Charakter des Unterzeichneten einsenden, wogegen die Zusendung franko erfolgen gerichte und Einigungsämter auf gewerblichem Gebiet schon un- Verkehrs zwischen den Arbeitgebern und Arbeitern,- überhaupt 9 wird. Wir bitten um baldmöglichste Bestellung. ter den jeßigen staatlichen und gesellschaftlichen zwischen den sogenannten höheren und niederen" Klassen Der Ausschuß. J. A.: Th. Yorck, Hamburg , Amandastr. 44. besondere wäre durch sie mancher Strike zu verhüten, und ein haben wir einen untrüglichen Kulturmesser, denn es Verhältnissen sehr viel Gutes herbeiführen könnten. Ins- zwischen Beamten und Bürgern, Offizieren und Soldaten, intersozialer Coder für gegenseitigen Verkehr von brückt sich darin die Summe der politischen Bildung Arbeitern und Arbeitgebern herzustellen, wodurch wenigstens ein eines Volks aus. Nach diesem Barometer stehen wir deutsche ein geregeltes Nebeneinanderleben große Nation", die wir sind aber gar klein da neben den verträglicher modus vivendi, ermöglicht würde. Und das sind Vortheile, die wahrhaftig übrigen Kulturvölkern. Der deutsche Rekrut, welcher sich schweigend nicht gering anzuschlagen. Strikes sind für keinen der Betheiligten von seinem Unteroffizier aufhängen, todttreten läßt; der deutsche ein Vergnügen; die Arbeitgeber wissen ein Liedchen davon zu sin- Bürger, welcher sich zitternd in der Beamtenstube schuriegeln läßt; gen, und die Arbeiter un, es liegt nicht in ihrer Natur zu der deutsche Arbeiter, welcher sich selbst oder seinen Kollegen ge­winseln, aber fest steht, daß sie noch hundertmal soviel unter duldig von dem Arbeitgeber moralisch und physisch mißhandeln läßt, Strikes zu leiden haben, wie die wehklagenden( und nebenbei ein und hintennach, wenn ein besonders skandalöser Erzeß zufällig rend der Arbeitseinstellungen doch zu effen haben, und gut zu dem geſtrengen Herrn Arbeitgeber nicht außer Gunſt und Brot bischen keifenden und denunzirenden) Herren Arbeitgeber, die wäh- ruchbar geworden ist, vor Gericht Alles abschwört,*) um von

武器

1117

zu

-

m

An die Vertrauensmänner.

Es ist jetzt wieder Aufnahme- Material vorräthig. Wir machen

darauf aufmerksam, daß bei Bestellung der Betrag entweder baar ader in Briefmarken sofort einzusenden ist. 3. A.: Th. Yord, Hamburg , Amandastr. 44.

Der Ausschuß.

Gegen die ,, Provinzialkorrespondenz

-

VIII.

f

-

-

-

-

fie

-

"

-

--

IV.( Schlußartikel. Gegen die Bakunisten.) ( Vom Verfasser des Artikel I und III.) Wie in Nr. 87 gesagt, hatten wir ursprünglich Austand ge­

effen. Der Klaffenkampf in Form eines ernsthaften Strifes ist gesetzt zu werden, das sind nicht einzelne Personen, nein für den Arbeiter weit härter, erfordert weit größere Opfer von das sind nationale Typen, in denen sich die deutsche politische Also vom Wunder"!*) Die soziale Frage" ist gelöst ihm, als der Klaffenkampf in Form einer Straßenschlacht. Auf Misere der letzten 350 Jahre und der Gegenwart konzentrirt und Durch die Deutschen Regierungen, namentlich die Preußische". die Barrikade geht der Arbeiter allein, in den Strife mit personifizirt, richtige representative men"( repräsentirende, etwas Es gibt folglich keine soziale Frage" mehr für die Deut der Familie; dort sett er nur das eigne Leben, die eig= vertretende Menschen), wie die Engländer das neunen. ischen Regierungen, namentlich die Preußische". Und trotzdem nen Knochen ein; hier Gesundheit und Leben von Frau und Den Verkehr zwischen Arbeitern und Arbeitgebern auf einen wollen die Deutschen Regierungen, namentlich die Preußische", in sind ja das Leben, denn es ist in England statistisch anständigen Fuß bringen, durch Feststellung bestimmter Regeln ihrer unergründlichen Weisheit und Gnade jetzt noch einmal festgestellt( und daß es so sein muß, jagt Jebem bei einigem Nach- Uebergriffen und Niederträchtigkeiten begangenen und erlittenen­baran gehn, die soziale Frage" zu lösen, welche nicht denken sein einfacher Menschenverstand), daß nach verlänger zu steuern und Reibungen zu verhüten, die um so mehr Haß und t mehr vorhanden ist! Ja, sie haben nicht bloß Gottes Weisten Strikes die Sterblichkeit, besonders unter fressenden Ingrimm erzeugen, je feiger der Arbeiter seinen Groll heit und Gnade, die Deutschen Regierungen, namentlich die Breuben Kindern, bedeutend zuzunehmen pflegt. Und hinunterschluckt das ist eine sehr, sehr dankbare Aufgabe. Sie zische", sondern auch seine Allmacht, die mit den Natur- und die Aussicht, im Flintengeknatter und Bulverdampf, unter der lösen, heißt die Schwierigkeiten der sozialen Frage wesentlich min­Dentgefeßen umspringt, wie die Stellvertreter Gottes auf Erden wallenden rothen Fahne von einer Sengel niedergestreckt zu werden dern; und wir wüßten, nicht, wie diese Aufgabe besser gelöst werden mit den sonstigen Gesetzen, sie nach Belieben abändernd und und die Liebe zur heiligen Sache der Arbeit, der Menschheit, mit könnte, als durch Schiedsgerichte und Einigungsämter. aufhebend, Mädchen, die auf nicht ungewöhnlichem Weg früher zu dem aus der Todeswunde strömenden Herzblut zu besiegeln inem Kind als zu einem Manne kommen, die Jungfernschaft laffann nur für den erbärmlichsten Wicht etwas Niederschlagendes ( Schluß dieses Artikels folgt.) end, und so weiter! Doch nun ohne weitere Umschweiße zu un- haben; wer Herz und Kopf auf der rechtert Steffe bat, beir erhebt Vom Haager Kongreß der Internationale. jerem, zwar nicht göttlichen, aber erzengligen Wunder. Sehen wir fie, den feuert je au. Wie anders die Aussicht, auf Wochen, auf -u, wie es sich vor unseren Augen vollzieht: Der Erzengel macht, Monate hinaus, die Dank dem ehernen Lohngesetz ohnedieß bis nachdem er sich seiner Faucheriade" glücklich entledigt, eine geum Hungerpunkte herabgedrückte tägliche Kost noch mehr antenvolle Baufe, legt den Finger tief sinnend an die Nase, bis beschränken, das heißt unter den Hungerpunkt herab­der Geist" in ihn eingefahren, und orakelt dann in menschen- brücken zu müssen! Auf Wochen, auf Monate hinaus den Kindern nommen, uns in eine weitere Polemik mit den Bakunisten einzu­reundlichem, arbeiterfreundlichem" Ton weiter: Wenn aber der nicht satt Brot geben zu können, und den Gram der Frau zu lassen, in Anbetracht, daß diese Leute( gleich den Schweißerianern) Staat auf diesem( dem wirthschaftlichen) Gebiete nicht durch un- beobachten, welche die Quelle des Lebensunterhalts versiecht sieht, äußerst schwer zu überzeugen sind, und ferner, weil ihr Einfließ aittelbare Hülfe einzutreten berufen ist, so kann er doch die und die hungernden Kleinen mit Worten abspeisen muß, sich auf Deutschland nicht erstreckt; später uns aber doch dazu Bege ebnen, die zu einer Ausgleichung streitender Inter - während das Hausgeräth, Kleiter, Leinzeug die dürftigen Er- entschloffen im Interesse der belgischen Parteigenossen, deren fen und zur Verständigung über angemessene Lohusätze führen sparnisse eines halben Menschenalters önnen. Ein solcher Weg ist durch die in der Gewerbeord- dern ins Leihhaus wandern oder zu Schleuderpreisen losgeschlagen nisten übergegangen ist und aus dem( bakunistischen) Bulletin de ein Stück nach dem an ein Organ( L'Internationale") nach dem Stongreß zu den Baku­ung gegebene Einrichtung der Schiedsgerichte ange- werden. bahnt. Demfelben ist zunächst nur ein begränztes Feld gewerb auß das Gefühl erlittenen Unrechts sich tief in die Seele einge- Zubehör in Sommission genommen hat. Registriren wir also Wer mit dieser Aussicht in den Kampf geht, bem la fédération jurassienne" den lügenhaften Kongreßbericht fammt icher Streitigkeiten zugewiesen; sie bilden aber naturgemäß den brannt, dem muß das Bewußtsein der äußeren und inneren Noth- furz die Irrthümer, Fehler, Fälschungen, Verläumbungen u. s. w. Ausgangspunkt für sogenannte Einigungsämter, die mit wendigkeit: Selbsterhaltungstrieb und Pflicht, bes Bulletin( Nr. 17/18), um diese Spezies von Internatio­Rücksicht auf die Schwankungen der Waaren- und Lebensmittel- jede zaghafte Regung zurückgedrängt, die zarteste Fiber zu ent- nalen" zu kennzeichnen: Breise auf eine angemessene Regelung der Lohn- schlossenem Widerstand gestählt haben. äße hinwirken, und überhaupt als vermittelndes Or­zan zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern dienen fönnen." nem Rechte zu kommen, abgeschnitten sein. Biete nen; der Generalrath aber hatte den Haag gewählt, und die Und dem muß jebe andere Möglichkeit zu sei bie zum Kongres nothwendigen Vorbereitungen nicht treffen kön­1) Die wenigen Haager Mitglieder hätten beim besten Willen Am uns das Wunder" vollkommen klar zu machen, müssen wir man ihm eine Möglichkeit und er wird freudig zugreifen. Hät- Haager mußten es, wohl oder übel, annehmen." die verschiedenen Phasen desselben scharf markiren: 1) Die soziale Frage ist maustoot, so todt, wie irgend ein ehrliche, wohlgemerkt!- neun Zehntel der bisherigen Strikes für Holland entschieden- es den holländischen Sektionen voll­ten wir in Deutschland Schiedsgerichte und Einigungsämter, Der Generalrath hat jedoch in Wirklichkeit nachdem er sich Teichnam, an dem ein Bibelmirakel verübt worden todt und wären vermieden worden; und wir gehen sogar so weit, unfere ständig überlassen, selber den Kongreß zu bestimmen und auf den Ueberzeugung dahin auszusprechen, daß durch Schiedsgerichte und

ir

rt

8.

egraben.

d

eben"

te

uf

drbeitern und Arbeitgebern.

en

-

wonnen.

-

-

-

-

"

genommen.

"

"

a) Es waren 67 Delegirte da, von denen im Verlauf der

dobtgemacht und begraben hat, ist sich seiner Befugnisse und Auf- geradezu böser Wille vorliegt, der Strife, diese ultima ratio( ber 2) Der Staat, der die soziale Frage mit so glücklichem Erfolg Einigungsämter, wenn nicht bei einem der beiden streitenden Theile Borschlag derselben wurde dann der Haag als Kongreßort an­aben" bewußt, und kann seinem Wesen nach, sich nicht zu letzte Grund) des unblutigen Klassenkampfes in jedem Falle 2) Das zweite Unangenehme war die Anwesenheit fast des inem Eingriff in die Regelung der Preise und Lohnsätze her- vermieden werden kann. Und das wäre gewiß viel ge- des Kongresses und, gestützt auf eine gewisse Zahl mehr oder weni­ganzen(!!) Generalraths; seine Mitglieder bildeten allein ein Drittel 3) Die soziale Frage ist wieder lebendig, und wandelt fidel Mindestens ebenso nüßlich und wichtig wäre die Regelung ger(!) ernstlicher Delegirten, eine von vornherein gemachte(?) Ma­If ber Erde herum, in der Gestalt streitender Interessen von des Verkehrs zwischen Arbeitern und Arbeitgebern. Wer ins iorität, welche jede Berathung illuſoriſch machen mußte. 22 Mit­4) Der Staat tann sich, seinem Wesen nach, zu einem Ein- Arbeiterverhältnisse studirt, und mit den deutschen vergleicht, dem Ausland kommt und die englischen, französischen und amerikanischen lieber des Generalraths waren in der ersten Montagssitung unter 64 Delegirten". riff in die Regelung der Preise und Lohnfäße hergeben", und ist fällt vor Allem die respektvollere, anständigere Be­Darauf ist zu erwidern: ch selbstverständlich bewußt, daß ein solcher Eingriff zu seinen handlung, und, ihr entsprechend, halb Ursache, halb Wirkung: Berhandlung 1( West) ausgeschlossen, und 1( Joukowski) suspendirt Befugnissen und Aufgaben" gehört. das größere Selbstgefühl der ausländischen Ar­In der That, das Wunder" kann nicht wunderbarer sein; beiter auf. Mag das Ausbeutungssystem in England, Frank- wurde. Generalrathsmitglieder waren 20 oder( wenn Thomas toift sogar ein doppeltes Wunder, denn außer der Todten reich, Amerika noch so sehr auf die Spize getrieben sein, mag die Nach irrthümlich in der Liste für John Roach steht) 21, also etwas we dung, welche mit der sozialen Frage vorgenommen ward, Nichtachtung für das Menschenthum des Lohnarbeiters sich sonst rath zählte aber( nach einer uns vorliegenden Unterschriftsliste vom weniger als ein Drittel der Kongreßmitglieder da. Der General­ben wir auch eine Erweckung" im lebendigen Staat, dessen noch so grell äußern Berachtung wagt in Fabrit und 10. Mai d. 3.) 45 Mitglieder; folglich sind selbst 22 nicht fast Sefen, Befugnisse und Aufgaben" urplötzlich radikal umgewan- Wertstätte kein Arbeitgeber, kein Agent des Arbeitgebers dem der ganze". ie It worden sind. Freilich, der Eingriff" des erweckten" Staats in die" Lohn- freier, gleichberechtigter Mann gilt, als freier, gleichberechtigter unisono gestimmt, sondern sich in der Regel in Ja- und Neinstim­Arbeiter zu bezeigen, der in dem persönlichen Verkehr als b) Diese 20 oder 21 Generalrathsmitglieder haben fast nie Be" und seine Einmischung in das Verhältniß zwischen Arbeitern Mann vor seinem Arbeitgeber steht; und jene unzähligen mende und Abstinenten( sich der Stimme Enthaltende) getheilt. ib Arbeitgebern soll nicht unmittelbar" stattfinden, sondern Grobheiten, Rohheiten, Brutalitäten, beren ber mittelbar, aber Eingriff" ist Eingriff". c) Die 21 Generalrathsmitglieder sind nicht dafür verantwort­u betrachten, und wir werden das mit ruhigster Objektivität unbekannt. Einem Werkführer oder Meister, der seine Arbeiter so abgerechnet, mit deutscher Knechtseligkeit gefallen läßt, sind dort sind nicht mehr als 67 Delegirte dagewesen? Streitende Interessen" existiren; zu direkter Beseitigung anführe, wie das in unserm Reich der Gottesfurcht" und Kafer mit Mandaten bedacht wurden, war ein Vertrauensvotum für d) Daß so viele Generalrathsmitglieder von den Sektionen nes Zwiespalts hält der Staat sich nicht befugt; er will jedoch nen fromme Sitte" ist, würde, wenn er nicht schleunigst Abbitte die Wege ebnen, die zu einer Ausgleichung führen können". Und thut, von allen seinen Arbeitern gekündigt und das Ge­ese" Wege" find: gewerbliche Schiedsgerichte, die zu schäft ohne Gnade in Verruf gethan werden; und ein halten und den Kongreß besucht hätten, ließe sich nichts dagegen e) Selbst wenn alle 45 Generalrathsmitglieder Mandate er­ogenannten Einigungsämtern" ausgebildet werden sollen. Werfführer oder Meister( und wäre letzterer Millionär), der gegen einwenden.

-

-

Es ist uns nun bloß noch übrig, das Wie? des Eingriffe deutsche Arbeiter ausgesetzt ist, und die er sich, seltene Ausnahmen lich, daß sie fast ein Drittel des Kongresses ausmachten; warum

* Jun.

"

"

Jene.

-

Bir geben ohne Weiteres zu, daß Schiedsgerichte und Einigungs- einen seiner Arbeiter die Hand zu erheben wagte, wie das eben­falls fromme Sitte" ist im Reich der Gottesfurcht" und Kaser­*) Der Schluß des vorigen Artikels muß Vom Wunder des irvin- nen, würde die nächste Minute darüber nachzudenken haben, ob er *) Der Bolfsstaat" und die Chemnitzer Freie Preffe" können da­lauischen Erzengels( nicht: Erempels) das nächste Mal" heißen. durch das Fenster oder die Thüre aufs Straßenpflaster geflogen von erzählen.