-

ta

he

ist mit der von verschiedenen Blättern gebrachten Mittheilung, die zu überlassen seien. Der Präsident schwieg auf diese juristische schaftliche Stellung schon so viele ihre ganze Existenz geopfert, die preußische Regierung habe bei großen Fleischlieferanten angefragt, Finesse, hieß sie also gut. empfindlichsten Freiheitsstrafen erduldet, ja sogar, wie im letzten wie viel sie jederzeit an Waare der Regierung zur Verfügung stellen Kommt aber nun die Revidirte Strafprozeßordnung für das und vorletzten Jahr in Frankreich , in den Tod gegangen sind, zum do fonnten; und ob feruer diese beiden Meldungen eine ebenso myste- Königreich Sachsen vom 1. Oktober 1868," worin das Gerichts- großen Theil im feindlichen Heerlager sich befinden, oder vollständig u riöse Borbedeutung in sich tragen, wie die Ende 1869 ergangene verfahren in Straffachen des Eingehendsten vorgeschrieben ist; theilnahmlos, um die Bewegung sich gar nicht fümmern. Mit Allerhöchste Aufforderung, Charpie zu zupfen das Alles kann und wie lautet es daselbst? Recht verwundert Jeder sich darüber. nur die Zukunft lehren. Wir haben uns die auf vorliegenden Fall bezüglichen Stellen Wenn der Feudal- Konservative uns bekämpft- nichts natürlicher bi Als historisches Aftenstück, um den Kretinismus der Versailler ganz genau angesehen und Folgendes gefunden: als dies. Derjenige, welcher heut noch die unhaltbaren Zustände au Kammerrepublikaner zu kennzeichnen, sei nachfolgendes Bruch- Artikel 3, im ersten Kapitel Allgemeine Bestimmungen", mit des Mittelalters konserviren will, muß naturgemäß die Partei be in stück einer Epistei des Ersozialdemokraten Rolland veröffentlicht: der speziellen Nubrik Beruf der Behörden und Beamteu im Straf- fämpfen, welche die Einrichtung des freien sozialen Volksstaats sid w " Beruhigen Sie sich! die Republik ist nicht in Gefahr, Herr Thiers verfahren." Was steht da? zur Aufgabe gestellt. wird ihr nicht fehlen. Die Republik ist eine politische Noth- Alle im Strafverfahren thätigen Behörden und Beamten wendigkeit. Was man auch thun mag, die Republik wird aus den haben in ihrem Wirkungskreise die Erforschung der thatsächlichen unserer Prinzipien unser Schweiß nicht mehr seine Millionen ver de Der Bourgeois muß uns bekämpfen, weil bei Verwirklichung H Krisen als die Trösterin für unsere Unglücksfälle hervorgehen. Wahrheit zum Zielpunkt zu nehmen und daher mit gleicher mehrt, seine Geldsäcke füllt. Was Herrn Thiers anbelangt, so heißt es, ihn verläumden, Sorgfalt die zur Ueberführung und die zur Vertheidigung des Was veranlaßt ench Arbeiter aber, die ihr den fortschrittlichen ha wenn man glaubt, daß er monarhische Hintergedanken nähre. Es Angefchuldigten dienenden Umstände zu erörtern und zu berück- Gewerkvereinen angehört, von denen man doch annehmen müßte, ar heißt reilich auch, ihn verkennen, wenn man denkt, daß er die sichtigen." daß ihr das Unhaltbare, das Jämmerliche der heutigen gesellschaft nämlichen Gesinnungen habe wie wir. Er ist in Einem Punft Gut! Also ist bewiesen, daß Herr Steiger, von dem man, lichen Zustände längst erkannt habt, mit uns einig: wie wir haßt er das alte Regime; wie wir ist er wie von Heine's Kobes", sagen kann, daß von ihm stets gerühmt feindlich gegenüber zu treten? Was wir durch schweres Ringen de - was veranlaßt euch, und sch der neuen Ordnung der Dinge ergeben, welche aus der Revolution worden: auf Fakultäten hat er nie studirt; ja seine ganze Ignoranz durch große Anstrengung und Opfer zuversichtlich zu erlangen fli hervorgegangen ist. Nur und er hat dies hundertmal zuge- hat er sich allein erworben;" wir sagen: also ist bewiesen, hoffen, nehmt ihr nicht Theil daran, so wie wir selbst? Glaubt di standen hätte er gewünscht, daß die konstitutionelle Monarchie daß Herr Steiger, der Rittergutspachter, von den Fundamental- ihr, wie euch eure falschen Freunde vordeklamiren, die jetzigen das neue Regime entwickelt hätte. Schon 1865, als er das Ende sätzen des Jus ungefähr so viel weiß, wie ein Dresch von den gesellschaftlichen Einrichtungen wären naturgemäß und etwaige Uebel des Empire vorausjah, sagte er- ich hörte es selbst, daß, einzelnen Bestandtheilen des von ihm ausgeklopften Getreidekorns. ftände könnten auf gemüthliche Weise nach dem Rezept Hirsch wenn die Republik der Erbe deffelben sein werde, man alle An- Aber der Präsident! der mußte doch den Artikel 3 der Straf- Dunder's beseitigt werden? Glaubt ihr, durch Errichtung vor zu strengungen machen müsse, um sie in Frankreich heimisch zu machen. prozeßordnung kennen! Zumal er schon länger als 30 Jahre richter- Javaliden- und Krankenkassen hättet ihr den Stein der Weisen ge 3. Es ist also teine Eintagslaune oder persönlicher Ehrgeiz, welche licher Beamter ist! Ja. Aber Artikel 3 gehört zu den Allge- funden? Damit ist euch nur Sand in die Augen gestreut, um von A Herrn Thiers bekehrt haben. Es ist ein langsam gereifter Ent- meinen Bestimmungen", und Allgemeines" ist sehr dehnbar der Hauptfrage euch fern zu halten. Die besten Invaliden- und zu schluß. Wohlan, Herr Thiers hat es unternommen, mit den und deutungsfähig. Gekannt hat der Präsident wol den Artikel 3, Krankenkassen( jie mögen ganz gut und empfehlenswerth sein) sind zu Monarchisten der Versammlung die Republik zu gründen, aber er hat ihn in seinem Sinne ausgelegt, und geglaubt, der nicht im Entferntesten im Stande, den Arbeitern in ihrer Ge ja und es ist noch nicht gesagt, daß er nicht damit zu Stande kom- selbe beziehe sich nicht auf das Amt des Präsidenten, sondern sammtheit zu helfen. Gern geben wir zu, daß dieselbe dem Kranken bie men wird." Und so weiter. Man reibt sich die Augen nur des Untersuchungsrichters." dem Invaliden eine kleine Hilfe sind; der Arbeiter aber, welche gli

-

-

-

" 1

-

-

steht das wirklich da? Kein Zweifel. Schwarz auf weiß. Und Zugegeben vorläufig, obschon es falsch ist, denn der Anfang nicht frank, welcher nicht invalid ist, muß trop jener Kasser dis es ist das nicht einem Privatbrief entnommen, sondern einem des Artikel 3 lautet:" Alle in dem Strafverfahren thätigen Be- mit Weib und Kind hungern, daß ihm die Augen übergehen; da D für die Oeffentlichkeit bestimmten, an die Zeitung Progrés de hörden und Beamten 2c." Eine Hauptverhandlung" gehört aber für wissen eure fortschrittlichen Freunde keine Hilfe, und wenn wi de Saone et Loire" gerichteten quasi offiziellen Schriftstück! Und, zum Strafverfahren", und ein Schwurgerichtspräsident ist bekannt von jener Partei beschimpft und angegriffen werden, so schreit ih wohlgemerkt, einem Schriftstück, erlassen nach dem jüngsten parla- lich Beamter". Es kann also nicht dem mindesten Zweifel unter- ruhig mit: Kreuzige ihu!" ohne zu bedenken, daß ihr in eue mentarischen Spektakel- und Intriguenstück, in welchem die Herren liegen, daß Herr von Mücke an Artikel 3 von Rechtswegen ge- eigenes Fleisch schneidet. Prüft eure eigne, prüft die erbärmlich Rolland und Konsorten von Thiers so schmählich genasführt bunden war. Indeß: zugegeben vorläufig, Artikel 3 sei dehn- Lage des ganzen Arbeiterstandes, haltet die Mittelchen dagegen wurden! Doch freilich, was bleibt dieser erbärmlichen Gesellschaft bar und dehnungsfähig". Was nun? welche euch von euren Führern geboten und angepriesen werden

"

-

"

-

ber

ot

vie

bo

übrig, als gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Die Ermor- Wir schlagen einfach in der Nevidirten Strafprozeßordnung" und ihr werdet die Wolfsuatur eurer vermeintlichen Freunde be dung der Kommune, die zehntausendweise Niedermeßlung der ein- das Kapitel nach, daß Von dem Verfahren bei der Hauptver- Zeiten erkennen. zigen ehrlichen Republikaner haben sie ruhig geschehen lassen, ja, handlung" überschrieben ist und die Artikel 275-311 umfaßt, Wenn es schon zum Verwundern ist, daß viele Arbeiter, wi sch ben Mördern und deren Hauptmann theils dirett, theils indirekt und finden daselbst Folgendes: ihren Beifall zu erkennen gegeben und nan sind sie an Händen eben gesagt, von falschen Freunden sich irre führen lassen, obgleid nic Artikel 277. Amtsbefugnisse des Präsidenten. Der bei gründlicher Betrachtung ihrer eignen persönlichen Verhältniss und Füßen gebunden, in der Gewalt des Hauptmanns der Mör- Vorsitzende hat das Verfahren zu leiten, den Angeklagten zu sie schnell genug zur Einsicht gelangen würden, muß man sich bod So derbande, abhängig von seiner Gnade, gezwungen, zu jebem seiner vernehmen 2c. Er ist verpflichtet, nach allen Kräften die noch viel mehr über diejenigen wundern, welche die Richtigkeit Fußtritte zu lächeln, gezwungen, die lezte Hoffnung für die Ne- Wahrheit, es sei zum Nachtheile oder zum Vortheile des das Wahre unsrer Prinzipien erkannt haben wollen, welche erkann in publick auf den Mann zu setzen, der mit dem Biut der Kommune Angeklagten, zu erforschen; 2c." haben, daß die ganze heutige Produktionsweise auf Unrichtigkei itbe das Herzblut der Republik vergoffen hat! Sie müssen hoffen auf Hier haben wir's also! Wir wissen nun, daß der Präsident beruht und auf gänzliche Ausbeutung des arbeitenden Volks abge Sa Thiers! Hoffen, daß Thiers der Republik nicht fehlen", daß nicht blos die belastenden Momente( wie Herr Steiger meinte sehen ist; welche ganz gut wissen, daß solche soziale Schäden nich Thiers mit den Monarchisten die Republik gründen" werde! und Herr von Mücke guthieß) hervorzuheben hat, sondern auch die durch kleinliche Quadsalbereien geheilt werden können, daß hie Hoffen auf Thiers, der wie wir der neuen Ordnung der entlastenden Momente, die zum Vortheil des Angeklagten," nur mit vereinten, mit Dransetzung aller Kräfte geändert und ge Dinge( der Republik ) ergeben ist", obgleich er die konstitutionelle wie Artikel 277 sagt. Monarchie gewünscht hätte." Hoffen für die Republik auf den bessert werden kann, daß es hier der größten Anstrengung, de Ganz hübsch. Aber damit ist immer noch nichts gegen Müde größten Ausdauer bedarf, wenn wir zu dem uns gesteckten Ziell Henker der Republik ! Hoffen mit Preisgebung des letzten Rest- bewiesen. Der Präsident hat zwar wie Artikel 277 sagt) auch gelangen wollen, wenn diejenigen, welche dies alles erkannt, die Bu chens von Ehre, und des letzten Fünfchens von gesundem Menschen- alles zum Vortheil der Angeklagten " Dienende zu erforschen", Hände in den Taschen, ruhig zusehen, um vielleicht durch Ent ein verstand! Hoffen bis zur Infamie und zum Blödsinn! allein dieses Erforschen" bestand bei Mücke eben darin, daß er richtung der kleinen Parteisteuer, sich nicht einige Glas Bier der Oh, Ihr Herren, an dem Tag, da die wahre Republik, die der Vertheidigung das Hervorheben der entlastenden Momente Monat hindurch abbarben zu dürfen? ober, weil das Versamm Exi Republit des Proletariats, die Ihr so feig meucheln ließt, sich aus gern und willig gestattete, während er die andere Seite der lungslokal etwas abgelegen( aussuchen können wir uns leide Ve dem Grabe erheben wird, dürfte Euch die Republik des Herrn Arbeit die belastenden Momente- zur Erörterung übernahm. teins) ist, um sich nicht müde Beine zu machen? Oder sollten abe Thiers eine schlechte Trösterin" sein.-Mittlerweile fährt Herr In unserm Zeitalter der Arbeitstheilung werdet Ihr, Sozialisten, es bei manchem die Frau nicht gern sehen? Vorstehendes komm legi Thiers fort, die Republit in seiner Weise zu begründen"; sein Enthusiasten der Industrieentwicklung, dies dem gequälten armen leider nicht vereinzelt, kommt viel zu häufig vor, so daß jeder Ort vor Neustes ist die Unterdrückung des republikanischen, Corsaire", der Mann doch nicht übel nehmen, der sich 16 Tage hintereinander wo Parteigenossen sich befinden, hier mit einstimmen kann. Dod stre durch einige scharfe Artikel über die letzten Kammerkatzbalgereien in einem Angstschweiß abrackern mußte, daß ein Steigerscher Tage- wollen wir nicht den Stab vorschnell über andre brechen, sonder feri den Zorn der Versailler Landjunter erregt hatte. In Paris herrscht löhner ihn hätte bemitleiden können? Würde Herr von Mücke auch gerne zugeben, daß wol ziemlich ein Jeder mehr hätte thun können tra nämlich noch immer Belagerungszustand, und ein Federstrich ge- der Vertheidigung das Hervorheben der entlastenden Momente wenn nicht in dieser, so doch in jener, oder in einer andern Be hät nügt zur Vernichtung eines unbequemen Blattes. Daß aber die verwehrt haben, dann hättet Ihr Schreier höchstens Necht, Euch zu ziehung, und werden wir durch die öftern Ermahnungen des Aus der französische Bourgeoisregierung vor einem Zeitungsartikel solche vermäulen; so aber nicht." schusses hierin sehr bestärkt, aus welchen man leicht ersehen kann ru Angst hat, erfüllt uns mit inniger Freude und den schönsten Nicht? Nous verrons! daß öfters den wichtigsten Verpflichtungen nicht nachgekommen wird Ar Hoffnungen. Artikel 280 handelt von der Vernehmung des Angeklagten." und zwar von Vertrauensmännern, also von Leuten, welche ft it Fünf der strikenden londoner Gasarbeiter sind nach- Entweder der Hase stedt hier oder er steckt nirgends! berufen durch das Vertrauen der Parteigenossen, vor allen Ander träglich von bürgerlichen Geschwornen der Verschwörung" Also! Wie lautet Artifel 280? ihre Schuldigkeit thun sollten. Nehmen wir uns alle den fester vor ( weil sie zur Arbeitseinstellung gerathen!) schuldig befunden, Antwort: Ec lautet: Hierauf( nämlich nach Vortrag des Ver- Vorsatz, im neuen Jahr unsre Schuldigkeit im größten Maße 3 übe und von dem Gerichtshof zu zwölfmonatlicher Einsperrung weisungserkenntnisses) vernimmt der Vorsitzende den Ange- thun, alles daran zu setzen, um unsre Partei auf den Standpunt um mit harter Arbeit b. h. nach unserer Ausdrucksweise zu ein- klagten über alle für die Urtheilsfällung erheblichen Um zu stellen, welchen sie, wenn sie ihre Aufgabe erfüllen soll, ein sati jährigem Zuchthaus mit Zwangsarbeit verurtheilt wor- stände." nehmen muß, und wir werden dann sicher mit noch größerer Ge Un den. Die Zeitungen bedauern" die Höhe des Strafmaßes, aber Ueber alle", d. h. auch über die entlastenden, da sie ja für nugthuung auf die Vergangenheit zurückblicken, als wir es diesma An so wolle es das Gesetz. Dieses schmachvolle Urtheil, auf das wir die Urtheilsfällung" ebenso erheblich" find, wie die belastenden. im Stande sind. zurüdkommen werden, beweist, daß die englischen Arbeiter vogelfrei Der Vorsitzende" selber also hat dieses Geschäft zu besorgen; sind; beweist, daß die Gesetze, welche angeblich zum Schuß der er hatte gerade so gut, wie er die belastenden Momente hervor­Gewerkschaften erlassen wurden und angeblich diesen Schutz in heben muß, auch die entlastenden zu vermerken, und nicht diesen genügendem Maß leisten sollten, nichts sind als Trug und zweiten Theil der Arbeit der Vertheidigung ausschließlich anzu­Schwindel; beweist, daß die englischen Arbeiter, wollen sie sich weisen.

werden.

"

Arl

Dr

Innere Partei-, Verwaltungs- und ist

Organisations- Angelegenheiten.

dat

pol

Bur Beachtung.

bie

nicht geduldig den Fuß auf den Nacken seßen lassen, andere Ge- Wir haben somit bewiesen, daß nicht nur der Obmann In Nummer 102 des Volksstaat" erläßt endlich auch Freun gar fete erfämpfen müssen! Aus den Reihen der englischen Arbeiter Steiger, sondern sogar einer der höheren, sächsischen Justiz- Reichelt( Apolda ) einen Bericht über die Wahl im 3. meimar'sche sol ertönt ein Schrei der Empörung, und die Reformbewegung beamten die einfachsten, durch die Logik und die Strafprozeß- Wahlkreise; der Bericht schließt mit dem gewiß sehr beherzigens wird durch den unerhörten Vorgang unzweifelhaft mächtig gefördert ordnung gebotenen Forderungen in für die Angeklagten nachwerthen Ausspruch: Wären diese Orte organisirt gewesen 2c." un Im theiligster Weise außer Acht gelaffen hat. schließlich werden dem Ausschuß wegen Vernachlässigung Thüringen Al In Südwales ist eine Einigung zwischen Kapitalisten und Was soll man von einer Regierung benken, die einen steno- Borwürfe gemacht. Wie Freund Reichelt dazu kommt, dem Aus Vo Arbeitern nicht erzielt worden. Erstere( die Kapitalisten) graphischen Bericht über den Prozeß hat sie sich ja anfertigen Lassen schuß diesen Vorwurf zu machen, ist uns geradezu unerfindlich. In gen haben den Vorschlag schiedsrichterlicher Erledigung zurückgewiesen, ein derartiges Justizverfahren ungeahndet läßt? deß dieser Vorwurf kommt uns ganz gelegen, um auch unsererseit die so daß ein riesenhafter Strike nun fast unvermeidlich ist.- einen Vorwurf laut werden zu lassen, es wird sich ja dann zeige den Warnung. Die Auswanderung nach Brasilien wird in wer die Schuld der Vernachlässigung trägt, wenn überhaupt vo nid Etwas für das sächsische Justizministerium. Die Ver- diesem Augenblicke noch stärker als je von den bezahlten Agenten einer solchen die Rede sein kann; denn es fragt sich doch noch, Lad urtheilung des s. 3. verantwortlichen Redakteurs des Voltsstaat" betrieben. Wir versichern den Versprechungen diefer Leute gegenüberhaupt ein Ort oder ein Land, wo agitatorische Kräfte vor Th wegen einer abfälligen Kritik des geordenten Ritters von Mücke, über, daß in der uns vorliegenden brasilianischen Wochenschrift handen oder in der Nähe sind, sich nicht selbst vernachlässigt, wen den als Präsidenten, sowie der Geschwornen des leipziger Hochverraths- Germania "( einem bismarckisch gesinnten Blatt) die Lage der diese in Unthätigkeit bleiben.

-

Neujahrs- Mahuruf eines Arbeiters an seine Genossen.

neh

ni

bu

gerichtshofs gab uns Veranlassung, noch einmal das Benehmen deutschen Einwanderer als eine meist trofilose, politisch und sozial Ohne auf weitere, tiefer liegende Gründe einzugehen, muß abe fäl jener Herren im Prozesse einer Prüfung zu unterziehen. Wir rechtlose geschildert wird; sie werden nicht blos von der brasilianischen zunächst konstatirt werden, daß bereits mehrere thüringische Landes ver haben dabei Dinge entdeckt, die bis dato allen Betheiligten ent- Regierung, sondern in noch höherem Grade von den älteren versammlungen stattgefunden haben, die sich mit der Agitationsfrag gen gangen waren und auch in den bis jetzt erschienenen 5 Lieferungen deutschen Kolonisten und zwar mitunter in grauenhafter Weise beschäftigten, ja die eigentlich gar keinen andern Zweck hatten, der von den Angeklagten besorgten Ausgabe des Prozeßberichts noch ausgebeutet. die Agitation zu regeln; auf denen Agitationscomités ernan bef nicht vermerkt sind. 3. B.: Als die Vertheidiger sich wiederholt wurden, und die doch mindestens zu dem Glauben berechtigten, b Ge barüber beschwerten, daß der Präsident den Angeklagten immer nur es den von diesen Versammlungen béauftragten Comités au du die angeblich gravirenden Stellen der verlesenen Aktenstücke zur Ernst sein werde mit dem, wozu fie beauftragt wurden. Erklärung vorhalte, die entlastenden aber nicht besonders hervor­Vos dem Thun und Lassen dieser Comités ist uns freilich nie häl hebe, erklärte der Präsident: In der Voraussetzung, daß so mancher Arbeiter, welcher durch- mals Bericht geworden, ebenso wenig wie dieselben oder sonst we au " Mir sind die Hände insofern gebunden, als ich von Amts- aus nichts mit uns bösen Sozialdemokraten zu thun haben will, in Thüringen unsere Unterstüßung angerufen haben. Als Beispie res wegen verpflichtet bin, den Angeklagten die von der Staats- am Ende uns noch bekämpft, den Volksstaat" liest, mache ich aber, wie wenig vertrauenerweckend für eine erfolgreiche Agitatio art amvaltschaft bezeichneten Stellen zur Auslassung darüber vorzu- mich an diese Zeilen, in der Hoffnung, vielleicht manchem das die Dinge in Thüringen lagen, wollen wir nur anführen, ba halten. Dafür kann auch die Vertheidigung von ihrem Rechte, Ungerechtfertigte seines Verhaltens uns, seinen vorwärtsstrebenden Apolda z. B. seit Juli nicht einmal Parteisteuern eingesandt hatte sich das ihr nothwendig Scheinende besonders zum Vortrag zu bringen, Brüdern gegenüber, vor das Auge zu führen und zu unserm so daß im Grunde genommen ganz Thüringen , mit Ausnahme vo umfaffenden Gebrauch machen." Kampfgenossen zu machen. 3 bis 4 Orten, eigentlich gar keine oder doch nur nominelle Wit Und der( damals noch nicht Dekonomierath) nachmalige Ob- Es erregt sicher jedes zum Bewußtsein erwachten Arbeiters glieder zählte. mann, Geschworner Steiger, fühlte sich hierauf bemüßigt, zu er größte Verwunderung, daß im Kampfe gegen die jetzt bestehenden Nam die Reichstagswahl, von der wir aber wiederum nid Tr klären, daß, nach seiner Ansicht, der Präsident nur die belastenden gesellschaftlichen Einrichtungen Diejenigen, welche seine natürlichen etwa durch das Agitations- oder Wahlcomité, sondern durch Punkte zu erörtern habe, während die entlastenden der Vertheidigung Kampfgenossen sein sollten, für deren zu erringende bessere gesell- Zeitungen in Kenntniß gesetzt wurden.

gai

παι

gel

beg

bt

zu

mi