Des

ht,

"

11

"

zumen, daß auch die Lieutenants in mancher Spekulation ihr Händ-| In Nr. 97 des Boltsstaat" finde ich einen Artikel Für deutschland   ernannt werde. Der Kongreß lehnte jedoch diesen An­Sehen haben. Kurz, die Zersetzung aller Elemente des alten Staats, Auswanderungslustige," welcher den Staat Michigan   und die trag mit Hinweis auf die finanzielle Lage des Volksstaat" ab and per Uebergang der absoluten Monarchie in die bonapartistische ist sich in Sachsen   organisirte Kolonie Saxonia   indirekt angreift. und mußte sich auf das Versprechen einer moralischen Unterstügung in vollem Gang, und mit der nächsten großen Handels- und In- Dürfte ich die Redaktion um gefällige Aufnahme der folgenden kurz- durch Empfehlung zc. beschränken. Auch erwuchs insofern dem ich Proletarier" eine finanzielle Unterstützung, als die Augsburger  , statt vie pustriekrisis bricht nicht nur der gegenwärtige Schwindel, sondern gedrängten Erwiderung bitten? nie auch der alte preußische Staat zusammen. 3hr Korrespondent gibt an, daß von allen in Nordamerika   der Steuern, eine Anzahl Proletarier" an den Braunschweiger Und dieser Staat, dessen nichtbürgerliche Elemente fich täglich begründeten deutschen Kolonien nur noch zwei vegetiren". Ausschuß schicken durften, der sie dann zu versilbern sich's ange­bt, mehr verbürgern, soll die soziale Frage" lösen oder auch nur die Deutsche   Kolonisation in der Weise, wie der Verein Saronia be- legen sein ließ. Der Krieg und das Verbot des Volksstaat" in no Wohnungsfrage? Im Gegentheil. In allen ökonomischen Fragen zweckt, hat aber schon seit der ersten Ansiedelung des amerikanischen   den von Vogel von Falkenstein beherrschten Ländern Norddeutsch­bieberfällt der preußische Staat mehr und mehr der Bourgeoisie; und Kontinents stattgefunden und sind die schönsten Resultate erzielt lands schufen eine total veränderte Sachlage, be eine große Zahl Das wenn die Gesetzgebung seit 1866 auf ökonomischem Gebiet nicht worden. Der Staat Pennsylvania   z. B. verdankt sein Aufblühen von Parteigenossen in Folge dessen aus aller regelmäßigen Ver­Be noch mehr den Interessen der Bourgeoisie angepaßt worden ist, als hauptsächlich den deutschen   Kolonisten, welche sich dort anfänglich bindung mit der Partei geriethen und hierfür einen in solchen be- bies geschehen, an wem liegt die Schuld? Hauptsächlich an der gemeinschaftlich ansiedelten. Jeder Staat in der Union   fann Zeiten doppelt nothwendigen Ersatz durch ein Korrespondenzblatt an- Bourgeoisie selbst, die erstens zu feig ist, um ihre Forderungen ähnliche Kolonien, oder Ansiedelungen, in kleinerem Maßstabe auf verlangten. Hierzu kam, daß die Möglichkeit nicht fern lag, daß en energisch zu vertreten, und die zweitens sich gegen jede Konzession weisen. In meinem Staate( Michigan  ) sind nicht weniger als ein der Volksstaat" ganz unterdrückt würde. Bu gleicher Zeit meldeten sträubt, sobald diese Konzession gleichzeitig dem drohenden Prole- Dutzend äußerst blühender Ansiedelungen, die durch gemeinschaftliche die Augsburger  , daß wegen Erschöpfung ihrer Geldkräfte der zutariat neue Waffen in die Hand gibt. Und wenn die Staats- Uebersiedelung aus Deutschland   entstanden sind. Wenn sich Ihr Proletarier" im Erlöschen begriffen sei. Schon vorher war bei en gewalt, d. h. Bismarck, sich ein eignes Leibproletariat zu organi- Korrespondent auf Rapp'sche oder Fourier'sche Kolonisationsprojekte, einem Besuche, den der dresdner Ausschuß den Leipzigern machte, " Jiren versucht, um damit die politische Thätigkeit der Bourgeoisie welche auf diftatorische oder kommunistische Prinzipien begründet wobei die 1000- Thaler- Anleihe besprochen wurde, die Möglichkeit für im Zaume zu halten, was ist das anders, als ein nothwendiges wurden, bezieht, so ist das etwas Anderes und hätte er erst die ins Auge gefaßt worden, für den Fall, daß die Anleihe gut von ind und wohlbekanntes bonapartistisches Mittelchen, das gegenüber den Statuten der Saxonia lesen sollen, ehe er alle Kolonisationsprojekte statten ginge, dem Proletarier" im Parteiinteresse eine Unter­ten Arbeitern zu Nichts verpflichtet, als zu einigen wohlwollenden verdammt. stützung zu theil werden zu lassen. So stand die Situation: der en Nedensarten und höchstens zu einem Minimum von Staatshilfe Auch ist er im Irrthum, wenn er befürchtet, daß durch das größte Theil unserer nordischen Parteigenossen, einen Ersatz für den 3) bei Baugesellschaften à la Louis Bonaparte  ? Zusammenschießen von Geldern den Delegirten nur die eigne Volksstaat" verlangend, auf der andern Seite der Proletarier" Der beste Beweis dafür, was die Arbeiter vom preußischen Auswanderung erleichtert worden ist. Die Delegirten der Saronia aus Mangel an Geld auf dem Sterbebette, die zwingende Noth­at. Staat zu erwarten haben, liegt in der Verwendung der französischen   haben ihre eignen Reisekosten getragen und sind auch gehalten, aus wendigkeit für ein neues Korrespondenzblatt vorhanden, da wäre em Milliarden, die der Selbstständigkeit der preußischen Staatsmaschine, eignen Geldern die einleitenden Schritte zur Realisirung des es geradezu eine Schädigung der Partei und ein Verrath an den ens gegenüber der Gesellschaft, eine neue, kurze Galgenfrist gegeben. Projektes zu unternehmen. Erst nachdem dieselben durch amtliche augsburger Parteigenossen uns erschienen, hätten wir das billigere Bau 3st auch nur ein Thaler dieser Milliarden verwandt worden, um Beglaubigung die gefeßliche Belegung der Ländereien dem Verein Mittel, den Proletarier", verschmäht und ein unter allen Üm­die auf die Straße geworfenen Berliner   Arbeiterfamilien unter angezeigt, wird derselbe die nöthigen Gelder an die betreffenden ständen kostspieligeres gesucht. Nur ein Hinderniß bestand: der ges am Dach zu bringen? Im Gegentheil. Als der Herbst herangekom- Behörden zur Deckung der eingegangenen Verbindlichkeiten über- Kongreßbeschluß. Wäre derselbe prinzipieller Natur gewesen, so ren men, ließ der Staat selbst die paar elenden Barracken einreißen, mitteln. Nach dem Cenfus von 1870 befinden sich aber in hätten wir, wenn auch mit Bedauern absehen müssen; der Beschluß alfo lo die ihnen im Sommer als Nothdach gedient hatten. Die fünf Michigan   487 Personen, in Minnesota   geboren, welche sich in basirte aber auf rein praktischen Gründen, und die Verhältnisse pfe Milliarden gehen flott genug den Weg alles Fleisches, in Festungen, Michigan   niedergelassen hatten. Nimmt man an, daß Minnesota   hatten eine total verschiedene Sachlage herbeigeführt. Bon dem er. Kanonen und Soldaten; und trotz Wagner von Dummerwitz, trotz erst im Jahre 1849 als Territorium und im Jahre 1859 als Augenblicke aber, wo wir den Proletarier" im Parteiinteresse zu Stieberkonferenzen mit Oestreich, wird den deutschen   Arbeitern von Staat organisirt worden ist und folglich im Jahre 1870 wenig verwenden hatten, mußten wir das in dieser Zeit entstehende der den Milliarden noch nicht soviel zugewandt werden, als Louis Bo- eingeborene auswandrungsfähige Einwohner hatte, so könnte man Defizit übernehmen, und trafen in Folge dessen die nöthigen Vor­ſten naparte den französischen   zuwandte von den Millionen, die er dies auch als ein für Minnesota   ungünstiges und für Michigan   kehrungen, daß das Rechnungswesen geordnet und unter Kontrole 3: Frankreich   gestohlen. günstiges Zeichen betrachten, besonders da bekanntlich der Wander- weiter geführt werde. Darüber kam die Reichstagswahlvorbereitung strom nach Westen zieht und die östliche Rückwanderung nur und der Ausschuß ging nach Leipzig   über. von den Allerunzufriedensten unternommen wird. Doch bei dem Ob die Augsburger dann weitere Fehler begangen, weiß ich nomadischen Charakter des amerikanischen   Volkes ist kein be- nicht, nur das war ein Fehler, daß sie nicht rechtzeitig einen An­ge Bei Erwähnung einer der um Berlin   jetzt veranstalteten Treib- sonderer Werth auf diese Thatsache zu legen. trage zum dresdner Kongreß brachten; stand ein solcher auf der jagden verglich der Volksstaat" neulich das Jagdvergnügen" Daß der Volksstaat" jedem Versuch, die Auswanderung Tagesordnung, so wäre ich zur Stelle gewesen und die Angelegen­fen mit einfacher Fleischerarbeit. Der Vergleich ist und viel zu befördern, entschieden feindlich ist," ist mir bei den trost- heit wäre damals schon erledigt gewesen. Die leicht auch nicht zum ersten Male schon vor 350 Jahren ge- losen Arbeiterverhältnissen in Deutschland   höchst befremdend; doch be- macht worden und zwar von dem Englischen   Staatskanzler Tho- ziemt es mir nicht nach den Beweggründen zu fragen. ben mas Morus in seinem berühmten, das Bild eines Idealstaats Hamburg  , den 6. Dezember 1872. iese entwerfenden Werk: Utopia) Es heißt darin:

fo

ß"

lbst

eute.

igte

ritt)

mal

der

Politische Uebersicht.

-

-

"

Hochachtungsvoll

"

"

"

"

Für den nächsten Kongreß aber stelle ich in Rücksicht auf die in den genannten beiden Protokollen enthaltenen Bemerkungen den Antrag( und bitte den Ausschuß ihn zu berücksichtigen): daß der Parteikongreß ein Urtheil darüber abgeben möge, ob der dresdner Ausschuß in Angelegenheit des augsburger, Prole­tarier" korrekt gehandelt habe oder nicht.

Diese Angelegenheit wird jedenfalls nicht viel Zeit in Anspruch Dresden  , im Dezember 1872.

Mit Gruß und Handschlag A. Otto- Walster.

" Als eingebildete Vergnügen betrachteten die Utopier( das Volk, M. H. Allardt, Emigrations- Kommissär für Michigan  ." welches den Idealstaat Utopia hergestellt hat) unter andern die Die Haltung des Volksstaat" in der Auswanderungsfrage in Jagb und die Glücksspiele. Die letteren, welche sie niemals würde Herrn Allardt nicht befremdend" sein, wenn Herr Allardt geübt, sind ihnen kaum dem Namen nach bekannt. Welche Freude, sich mit den Prinzipien der Sozialdemokratie bekannt gemacht hätte. nehmen. mum so sagen die Utopier, kann man darin finden, einen oder mehrere Die Sozialdemokratie will den trostlosen Arbeiterverhältnissen" icht Würfel auf den Tisch zu werfen? Und, selbst wenn es eine Freude ein Ende machen, aber, gerade weil sie dies will, muß sie Be­bereitete, so muß man doch sehr bald von Langweile ergriffen strebungen entgegentreten, welche unter dem Aushängeschild einer ich werden. Und nun die Jagd! Ist es nicht mehr lästig als ange- Abhülfe der sozialen Mißstände bewußt oder unbewußt andere nehm, Hunde bellen und heulen zu hören? Ist es genußreicher, Ziele verfolgen. Durch Auswanderung kann der Einzelne seine Innere Partei-, Verwaltungs- und einen Hund hinter einem Hasen als hinter einem anderen Hund Lage verbessern, allein nimmermehr kann durch Auswanderung, und herlaufen zu sehn? Und doch ist das Laufen in beiden Fällen würde sie auf dem großartigsten Maßstab organisirt, eine allge= Organisations- Angelegenheiten. ge ganz gleich. Ist es nicht vielmehr die Hoffnung auf das Er- meine Abhülfe der sozialen Mißstände erzielt werden; und Die Vertrauensmänner werden hierdurch nochmals und drin acht legen, die Lust am Blutvergießen, was ausschließlich den zwar aus dem einfachen Grund, weil diese Mißstände in dem gend aufgefordert, innerhalb acht Tagen die reftirten Parteibeiträge sen- Reiz der Jagd ausmacht? Und sollte man nicht lieber seine Seele heutigen Produktionssystem wurzeln und, so lange dasselbe gend aufgefordert, innerhalb acht Tagen die reftirten Parteibeiträge dem Mitleid öffnen? Sollte man nicht Abscheu vor einer solchen besteht, fortdanern werden. Der Kampf der Sozialdemokratie auch für Dezember mit einzusenden. Am 15. Januar soll der Der Kampf der Sozialdemokratie Ausschußbericht verfandt werden und erwarten wir, daß diesmal Mezelei empfinden, in welcher der starke muthige und grausame richtet sich darum gegen das heutige Produktionssystem. weniger Orte auf der Restantenliste figuriren. gnora Hund den schwachen, furchtsamen und sanften Hasen zerreißt?" Wie wenig die Auswanderung zur Abhülfe der trostlosen

Hamburg  , den 31. Dezember 1872. Die Utopier verbieten deshalb freien Menschen die Jagd als Arbeiterverhältnisse" thut, das zeigt uns eklatant das Beispiel

Cann

ihm

rten

if

big

bje

ſteb

eine

mpl

bes

weil sie nützlicher sind, und man dabei die Thiere nur aus Noth- Wir wollen und können Niemand an der Auswanderung ver­wendigkeit tödtet, während der Jäger an Blut und Mezelei einen hindern. Wir wollen und werden aber jedem Versuch, die troſt­

eine ihrer unwürdige Beschäftigung; sie erlauben dieselbe nur Irlands  , des Landes, welches seit 2 Jahrzehnten eine kolossale Fleischern. Und ihrer Meinung nach bildet die Jagd Massenauswanderung hat, ohne daß die Lage des Volks eine sogar die niedrigste Art der Kunst, das Vieh zu schlachten; günstigere geworden wäre. Im Mary'schen Kapital" ist das die übrigen Arten dieses Handwerks stehen weit mehr in Ansehen, Nähere hierüber nachzulesen.

"

rga

inb

zwi

mc

di

Der Ausschuß.

Gewerksgenossenschaftliches.

Gewerksgenoffenschaft der Manufaktur-, Fabrik- und Hand­arbeiter. reich ungesunden Genuß sucht. Außerdem halten die Utopier dafür, lofen Arbeiterverhältnisse Deutschlands für ein Auswandrungs- Generalversammlung zu Weimar   hat uns abermals die Füh­Crimmitschau, 31. Dezember. Werthe Genossen! Die dritte daß diese Liebe zum Tödten, selbst zum Tödten von geschäft auszubeuten, mit aller Energie entgegentreten. Thieren, der Hang eines bereits verwilderten Gemüths Den Arbeiter mit dem Hinweis auf Amerika   födern, ist nicht rung der Borortsarbeiten zugewiesen, nachdem sie eine gründliche sei, und daß das noch nicht ganz verwilderte Gemüth durch die- minder reaktionär, als die Köderung des Volks durch den Hin- Revision unserer statutarischen Organisation, sowie die Verlegung ses barbarische Vergnügen bald verwildern müsse."-- weis auf den Himmel. Hier, auf dem Boden, der das Elend des zeitherigen Sites nach Weimar   vorgenommen. Und Thomas Morus   kannte, noch gar nicht die moderne erzeugt hat, muß und soll es auch geheilt werden. Die Vorortsverwaltung wird so lange in ihrer zeitherigen Zu­Jago auf zusammengetriebenes Wild, das Stück für Stück Nach dieser Erklärung haben wir nicht nöthig, auf den Brief sammensetzung fungiren, bis auf Grund unsers neuen, jetzt aus­abgeschlachtet wird, wie in den großen Schlächtereien Cincinnatis des Herrn Allardt einzugehn, zumal die Spalten des sozialdemo- schließlich einheitlichen Statutes eine Reorganisation unserer die Sweine. Als die französische   Revolution einen Theil des kratischen Parteiorgans nur einer prinzipiellen Besprechung der lokalen Kräfte am Vorort stattfinden kann und sind nun von uns nge Adels zu. Auswanderung veranlaßte, ernährten sich die expropriirten Auswanderungsfrage offen stehn können. afte französischen   Aristokraten im Eril durch Tanzstunden, und als

unt

rne

Cafte

lernt hat.

-

zunächst als Vertrauensleute für Weimar   ernannt die Bürger Gierz, Kettel jr. und A., Müller, Berkaerstraße 122, welch einer Köche. Das Tanzen und Kochen war das Einzige, was sie ge­Letzterer bis auf Weiteres die Angelegenheiten des Sizes unserer helernt hatten. Unsere deutschen   Barone und Fürsten fönnten in Nothwendige Erklärung in Sachen des Augsburger Gewerkschaft vertreten wird. ähnlicher Lage bei den ausländischen Fleischermeistern ein Unter- Profetarier." Bereits auf zwei Parteikongressen sind die Ent- Die dritte Generalversammlung hat das ihr vorgelegte reich­thekommen finden. Es iſt immer gut, wenn man ein Handwerk ge- weilig als Parteiorgan neben dem Boltsstaat" fungirenden Prole- Vertrauensleute allerorts aufzufordern, ungefäumt hierher zu be he tommen finden. Es ist immer gut, wenn man ein Handwerk ge- schädigungsansprüche der augsburger Parteigenossen für den zeit- haltige Material vollständig bewältigt und sind nun zunächst die Einem englischen Telegramm vom vorigen Sonnabend zu tarier" zur Sprache gekommen, und in zwei Kenzreßprotokollen richten: 1) Die Mitgliederzahl bei Jahreswechsel( Listen Folge, erwartete man, daß in Südwales   am 1. Januar 70,000 find Bemerkungen hierüber enthalten, welche zur Annahme Veran- senden!). 2) Abrechnung bis Ende 1872. 3) Ernennung iefe Gruben- und Eisenwerkarbeiter die Arbeit einstellen seit Gefangennahme der Braunschweiger fungirende dresdner Aus für's neue Jahr, damit wir ein geregeltes und flares Arbeiten laſſung geben, als habe der während des Krieges mit Frankreich   der Vertrauensleute, Beitragsammler und Controleure ige würden, weil die Arbeitgeber sich nicht zur Rücknahme der ange- schuß eine Schuld oder eine Ueberschreitung seiner Befugnisse be- bekommen. eu fündigten Lohnherabsetzung entschließen wollten. Die durch das Die durch das

Bor

ein

ute

Lona

ab

abe

t bi

Lofja

In

Ender

187

-

Ferner muß mit den Mitgliederlisten gemeldet werden, wie di skandalöse Urtheil gegen die Londoner   Gasarbeiter hervorgegangen, die ihm zum Vorwurf gereichten. Das mainzer Protokoll rch brachte Gährung ist im Steigen. Es haben verschiedene Meetings berichtet, daß Yorck in dieser Sache ausführliche Darlegung ge- viel Ergänzungsblätter zu ausgegebenen und etwa noch vor­bes stattgehabt, in denen beschlossen wurde, daß es die Pflicht und geben; dieselbe kann aber unmöglich so thatsächlich richtig gewesen handenen Büchern gebraucht werden, damit wir den Neudruck des das Interesse der sämmtlichen englischen Gewerkschaften sei, für die sein, da Stollberg   unmittelbar darauf vom Schuldtragen des Statutes c. schnellstens betreiben können. Ebenso sind betreffs Verurtheilten einzutreten, und eine Abänderung der Gesetze, auf Dresdner   Ausschusses und Kölsch von einer gemeinschaftlichen Schuld der Krankentassen- Sektion die obigen Nachrichten an E. welche das Urtheil sich stützt, zu erwirken. Vorläufig soll für die( der Augsburger   und Dresdner  ) spricht. Leider war ich bei beiden Kirchhübel hier, Scheunenplatz 757, einzusenden; während die Familien der Gasarbeiter gesammelt, und eine Vorstellung an das Kongressen abwesend, d. h. in Mainz  , weil ich zur Zeit Staats- provisorische Leitung der Sterbekassen- Organisation Meerane  Ministerium um Strafmilderung gerichtet werden. Letzteres ist hilfe genoß, und in Dresden   durch einen bösen Zufall. In übertragen ward. Man adressirt in dieser Angelegenheit an A. allerdings überflüssige Zeit- und Papierverschwendung. Herr Dresden   war der Kongreß ziemlich zu Ende, Alles schien erledigt, Söller, Weber in Meerane  ( Augasse 334). Auszug aus dem Generalversammlungs- Protokoll zur Bekannt­Gladstone ist der Minister der englischen Bourgeoisie, und es war keine Ahnung vorhanden, daß noch eine Augsburger An­wird nichts thun, was der Bourgeoisie nicht genehm. Die eng- gelegenheit zur Sprache kommen würde, so daß ich, da mich gabe im Organ muß später folgen, da wir dasselbe noch nicht in lischen Arbeiter müssen sich selbst helfen, wenn sie keinen Ge- bringende Berufsgeschäfte wegriefen, Seim Präsidium mich empfahl, Händen haben; es mögen dagegen die Vertrauens leute bald hier­en fallen daran haben, außer dem Gesetz zu stehen.- welches diesen Fall nicht voraussah Unter diversen" Parteiange- her berichten, wie viel gedruckte Protokolle sie gebrauchen, elegenheiten kommt dann auch Augsburg   aufs Tapet, und da ent- damit wir die Auflage darnach bemessen können. Wir unterziehen uns der übertragenen Arbeit nur unter der Zur Auswandrungsfrage. Der Redaktion des Volksstaat sinnt sich Post, daß ihm von Augsburg   ein Packet Schriften zu­ist folgender Brief zugegangen, den wir, da der Schreiber wenigstens geschickt sei, welche er noch nicht Zeit gehabt, durchzusehen. So Bedingung, daß zunächst alle die Orte, die in Weimar  entstand eine lebhafte Debatte, und meine Abwesenheit bei einer vertreten waren und unser Mandat erneuert haben, fest hinter indirekt durch eine frühere Notiz des Volksstaat" berührt war, folchen Angelegenheit mußte doppelt auffallen. Eine diesbezügliche uns stehen und uns nach Kräften unterſtützen. Berufsgenossen ver mit Weglassung eines nicht zur Sache gehörigen persönlichen Note wurde im dresdner   Kongreßprotokolle auf meinen Antrag solcher Orte, wo früher Lokalvereine, Mitgliedschaften oder dergl. Ausfalls hiermit unverändert zum Abdruck bringen: aufgenommen, kam aber an die unrichtige Stelle. Unterorganisationen unserer Gewerkschaft bestanden, werden ersucht, Mit der Angelegenheit hat es aber folgende Bewandniß: Als jezt auf Grund der neuen Organisation sich anzuschließen, die es die süddeutschen Lassalleaner auf dem stuttgarter Kongreß mit der Jedem ermöglicht, ungehindert beizutreten. Wir senden, sobald Partei sich zu vereinigen bereit erklärten, stellten sie den Antrag, brudfertig, neue Statuten an alle bekannten Adressen ab und be­daß ihr Organ, der Proletarier", als Parteiorgan für Süd- schließen unsre heutigen Nachrichten mit der Aufforderung zu raschem

tenn

ron

un

pinter

allet

Ge

paul

ieller

cifpid

Fifen

meb

7 Tamiri San

Dieser Kanzler" batte seinen Idealstaat oder sein Staatsidea so bartnäckig im Kopf, daß er von dem realpolitischen" König- blaubert ( Heinrich VIII.  ) dafür aufs Schaffot geschickt wurde.