-
"
-
-
"
-
-
3
Да
G
be
111
ja
be
mm 為 低 因 氏 m
b
be
81
geblichen Majestätsbeleidigung legte, in majestätsbeleiderischster Weise mir von Stadt und Land zu Theil wird, mir zum Trost und zur Gegenkandidat Bebels und fiel glänzend durch, sein Schicksal wir a Beruhigung dient. Lindenberg, insinuirte, daß der Kaiser kein Lateinisch verstehe. diesmal kein andres sein. Herr Petzoldt der als Beamter al m Nun, der Fasching ist vor der Thüre und Michel wird mit königl. Distrikts- Kommissarius."" gemeine Achtung besitzt gehört zur national- conservativen Parte b der ihm eigenen Bescheidenheit die ihm vorgespielte Komödie Die reine Unschuld! Ist doch dem Biedermann seiner Zeit er nimmt also die richtige Mittelstellung ein, um Nationallibera fü gutfinden. von einem preußischen König eine Anerkennung für seinen Pa- und Partikularisten, wenn solche überhaupt noch existiren, auf fi zu vereinigen. Von unserer Seite wird die Agitation mit größt Doch nicht in Berlin allein spielt man Komödie- auch in triotismus" geworden!- Rom . Der Aerger des Pabsts über die Verfolgungen" in Gambetta hat jetzt( vor der Untersuchungskommission der Afte Energie betrieben, wir wollen einen ordentlichen Sieg haben. Deutschland ist gerade so ernst, wie der Zorn der Berliner Preß- der Septemberregierung) unumwunden eingestanden, daß er als pudel über die päbstliche Allokution. Der Pabst, dem seine bit- Minister und Diktator seine ganze Energie auf die Lahmlegung Warnung. In Nr. 100 von 72 theilt der( feitdem verhaftet ei tersten Feinde einen scharfen Verstand nicht abgesprochen haben, der revolutionären Kräfte geworfen hat. Mit diesem Selbstgeständ- Parteigenosse August Kühn mit, daß ihm bei der Haussuchu weiß sehr gut, daß die Bismarc'schen Berfolgungen" dem Katho- niß dessen Inhalt uns bis dato zweifelhaft schien ist uns 178 Briefe fonfiszirt worden seien. lizismus nur nüßen können. Im Geheimen freut er sich des bil- die Pflicht gegeben, einen Mann zu rehabilitiren, der sich zu An Wir sind dessen gewiß, daß unter diesen 178 auch nicht ei ligen Märtyrerthums, welches der sinkenden Sache der allein felig fang des Krieges von 1870 viele Gegner innerhalb unserer Partei kompromittirender Brief sich befindet; unsre Partei plant nich machenden Kirche" wieder etwas aufhilft, und dankt dem Fürsten erzeugt hat, weil er gegen Gambetta so rücksichtslos ankämpfte. Strafbares und hat keine Geheimnisse, vor deren Enthüllung Bismarck für die zu so guter Stunde inszenirten„ Verfolgungen". Wir meinen den General Cluseret, dessen vor Mitte September sich zu fürchten brauchte. Gleichwol müssen wir die Parteigenosse Nicht minder groß ist die geheime Freude der Bismard'schen 1870 an die" Marseillaise " gerichteter Brief sowol gegen diese, als ermahmen, sich keine Briefschaften oder sonstige Manuskripte un Offiziellen und Offiziösen über die Allokution. Bei Hof war man ihn selber einen allgemeinen Sturm des Unwillens unter den Pa- nüßer Weise aufzubewahren; und zwar nicht etwa, weil in unse des Pfaffenfeldzugs sehr müde. Es mußte ein wenig geschürt riser Revolutionären erregte, und den wir hiermit aus Nr. 75 des Parteibriefen Dinge vergraben liegen, die das Licht der Welt schenen brauchten; sondern weil der Fund von Manuskriptenwerden, sonst war ein Veto von Oben gegen die Fortsetzung der Volksstaat" von 1870 abdrucken; er lautet: - ft Jesuitenkampagne zu befürchten. Für Bismarck ist aber diese Herr Gambetta , der Exkandidat von Belleville ,*) beginnt seinen und mögen diese noch so harmlos oder werthlos fein bei Unte Komödie ebenso nützlich wie für den Pabst und die Jesuiten , und neuen Verbündeten von der Chaussee d'Autin( den Royalisten) suchungsgefangenen unnöthigerweise die Haft um Wochen un darum diese klassische Doppelkomödie.- Bürgschaften zu geben. Er hat gestern ein Dekret publizirt, durch Monate verlängern kann. Das Durchlesen von Manuskripten- - ist eine eben Fatale Erinnerungen. Vor einigen Tagen entschlüpfte dem das er das Bolf von der Nationalgarde ausschloß. Nur die be- namentlich unleserlichen und unverständlichen Erminister Bonapartes , Grammont, die Aeußerung, dem Kaiser - waffneten Nationalgarden sollen bei der Offizierswahl stimmen, langwierige wie langweilige Arbeit, der sich man nicht immer ge reich sei 1870 die Hülfe Destreichs zugesagt gewesen. Obgleich sagt das Dekret; und da man nur die Bourgeois, Bonarpartisten unterzieht. Nimmt man hierzu, daß ein Untersuchungsrichter oie Thatsache eine längst und allbekannte war, so stellte sich das oder Feiglinge bewaffnet hat, haben sie allein Stimme und wäh- der Regel mehrere Untersuchungen auf ein Mal zu führen he Publitum doch sehr verwundert und Herr Grammont theilte hier- len folglich die Offiziere. Das Volk ist, wie unter dem Kaiserreich, so wird es einleuchten, daß die Untersuchungshaft eines politisch auf noch mehrere Einzelheiten mit, die auch von Wien aus indirekt nur gut zu produziren und sich tödten zu lassen für die, welche Gefangenen, bei dem viele Briefschaften vorgefunden werden, nic bestätigt worden sind. Natürlich wollten sich unsere Nationalen" verzehren. Schweigen dem Armen!" sagte die Julimonarchie; von allzu kurzer Dauer sein kann. Denn außer dem Unte die schöne Gelegenheit nicht entgehn lassen, durch Schimpfen auf Zurück die Kanaille!" sagt Herr Gambetta , der Erwählte des suchungsrichter hat noch die Staatsanwaltschaft in das gan Material Einsicht zu nehmen, theilweise auch der Gerichtsvorsta Beust ein gnädiges Lächeln des( einstweilen noch) angebeteten Volkes. Und die Preußen stehen vor den Thoren von Paris . Fürsten Barzinski zu ergattern; jedoch der augenblicklich in schlechter -und selbst beim reblichsten Willen aller dieser Beamten, Laune befindliche gestrenge Herr ließ ihnen durch die„ Norddeutsche" Und die Prinzen von Orleans sind drinnen. Sache zu beschleunigen, läßt sie sich in solchen Fällen nicht ein zorniges Quos ego! zurufen, und beschämt zogen die nationalen Und die Munizipalgarden mit geladenen Waffen erwarten in wenigen Stunden abmachen. Verbrenne man also lieber al Pudel heim, mit dem Schwanz zwischen den Beinen. Wie konnten ihren Kasernen das Signal. Manuskripte, deren Aufbewahrung nicht unumgänglich gebot sie aber auch so dumm sein, und die Erinnerung an die„ Nacht- Und die Polizeipräfektur in den Händen Kératry's und Paris erscheint! Man erspart dadurch sich und Andern viele unnütze U seite" des heiligen Kriegs" wachrufen? Haben nicht andere in den Händen Trochn's, wie auch die Armee. Die Armee, Paris , annehmlichkeiten! Staatsmänner ebenfalls Regierungen, mit denen sie jetzt befreundet die Polizei, die Verwaltung in den Händen der Orleans ; der Culsind, einst ein Bein gestellt, und sie sogar ins Herz stoßen" tus und der Unterricht in den Händen der Republik.**) wollen? bemerkte die Norddeutsche" erklärend. Und jetzt Dest- Auf baldiges Wiedersehen: ihr Polizeiknüttel, ihr Kerker, du reich reizen! Es ist wirklich zu unpolitisch für Staatspolitiker!" Verbannung!
-
-
"
-
-
D
h
D
P
8
m
It
a
b
596558
S
m
D
Einer, der durch Andere Lehrgeld bezahlen mußte. Zur Harmonielehre.
I
f
-
D
f
11
a
6
21
e
980
Doch Spaß bei Seite. Was uns an dieser ganzen Geschichte Indem er das Volk von der Nationalgarde ausschloß, indem Betreffs der Differenz zwischen den Arbeitern und Arbei allein interessirt, das ist die wieder einmal zu Tage tretende boden- er es als verdächtig behandelt, ebenso wie die Mobilgarde, hat gebern von Südwales erfahren wie aus dem letzten„ Beehiv lose Verlogenheit und Unehrlichkeit, welche in dem Verkehr der Gambetta mehr für Wilhelm gethan, als Steinmetz. Er hat noch Folgendes: Montag, den 13. Dezember fand in Merthyr e f Regierungen mit einander obwaltet. Zur selben Zeit, da die sich wol verdient gemacht um Preußen mag das Volk sagen, Meeting von Delegirten der verschiedenen zu der Vereinigten Ber Destreichische Regierung Bonaparte ihrer Hülfe versicherte, betheuerte ob auch um das Vaterland!" arbeiter- Assoziation( Amalgamated Association of Miners) g fie Bismard ihre unabänderliche Freundschaft; und Bismarck , der Soweit jener Brief. Bei dieser Gelegenheit sie auch davon hörigen Zweiggesellschaften statt, dem auch Herr Mundella, d den wahren Sachverhalt( gleich Jedermann sonst) sehr wohl durch- Notiz genommen, daß Cluseret die separatistischen Londoner sogen. bekannte für Einigungsämter und Schiedsgerichte agitirende Fabrika ร schaute, that als ob er die Lügen für baare Münze nähme, und„ Blanquisten", die sich von der Internationale los gesagt haben, beiwohnte. Aus den Berichten der Delegirten erhellte, daß d -zahlte in ähnlicher Münze zurück. Bei der neulichen Kaiser- weil der Haager Kongreß ihre unsinnige Barrikadenrevolution nicht Gruben- und Eisenwerkbesizer sich allgemein gegen ein schieb zusammenkunft machten die betreffenden Leute einander die freund- ohne Weiteres in Berathung ziehen wollte, sehr entschieden( in der richterliches Verfahren erklärt hätten, und zwar zum Theil 2 lichsten Gesichter von der Welt, Fürst schlägt sich, Fürst verträgt„ Egalité") in ihre Schranken verwiesen hat. Wir kommen wol dem Bemerken: es läge gar nichts vor, worüber ein Schiedsgeri darauf noch zurück. zu entscheiden haben könnte; sie sähen gar keinen Streitpunkt, d fich. Um die Bedeutung der Ernennung Roon's zum preußischen Das Einzige Blatt in Paris , welches die Unterdrückung des schiedsrichterliche Schlichtung bedürfte.( They were not awa Ministerpräsidenten abzuschwächen, hatten die Nationalliberalen, Corsaire" gut heißt, wenigstens sie nicht tadelnswerth findet, ist there was anything to arbitrate upon.) Die Phrase ist zw ausgesprengt, Roon sei blos Alterspräsident, und, mit Ausnahme die, Republique française ", das Organ des Herrn Gambetta. deutig; sie kann bedeuten: „ Wir sehen überhaupt keinen Streitpunkt; daß wir die Löh einer Titelveränderung, bleibe Alles beim alten. Der Trost war Mm sieht an diesem Musterchen, wessen man sich von dieſem honein furzlebiger. Roon ist in der auffälligsten, demonstrativsten neten Republikaner zu versehen hätte, falls er, was sein Ideal, um 10 Prozent herabsetzen, ist etwas selbstverständliches wo sind die Arbeiter da, als uns zu bereichern? Sie haben sich ei Weise vom Kaiser zum Ministerpräsidenten und Feldmar- Thiers' Nachfolger werden sollte. schall ernannt worden, und zugleich enthalten die offiziösen Blätter Nach einer Notiz des in solchen Dingen wohlunterrichteten fach zu fügen. Von einem Streipunkt" fann man nur rebe die Mittheilung, daß das versprochene Gesetz für Einführung der Figaro" sollen demnächst wieder 3 Communeverurtheilte er- wenn Streitende" da sind. Streiten bedingt aber bis zu eine Civilehe vorerst nicht eingebracht werden wird. Das ist so schossen werden. Nur zu! Das Maß füllt sich! beutlich, daß selbst Nationalliberale es nicht mißverstehen können. Indeß, gute Miene werden sie doch zum bösen Spiele machen. Es gilt von ihnen, was( irren wir nicht) Ney einst von Metternich Aus dem„ Glauchauer Wochenblatt" druckt die„ Chemnitzer jagte: Wenn der Kerl mit seinem ewigen Lächeln vor Einem steht, Freie Presse" ein Eingesandt ab, das wir nebst den treffenden und es gibt ihm Jemand einen tüchtigen Fußtritt auf den H... Commentaren der„ Chemnitzer Freien Presse" hier wiedergeben. Ein Streitpunkt liegt zwischen uns vor; wir haben eine Loh so merkt man ihm am Gesicht nichts an." Auch den National- Bemerkt sei noch, daß das„ Chemnitzer " und selbstverständlich reduktion angekündigt, die den Arbeitern begreiflicherweise nic Noch einmal Emil Lindenberg. Der Leser erinnert sich wol auch das„ Leipziger Tageblatt " begierig nach dem bargereichten angenehm ist. Allein, indem wir das gethan, haben wir nur ve Bissen schnappten. Das„ Eingesandt" hebt also an: Eine neue unserem heiligen" und" ewigen" Recht, dem Arbeiter das Ma noch aus unsern lettwöchigen Nummern dieſes Lieblings der Hohen- Reichstagswahl für unsern Wahlkreis steht nahe bevor. Es gilt auszusaugen, Gebrauch gemacht. Das ist ein Recht, über weld zollern, der neulich vom Schwurgericht wegen schwerer gemeiner jetzt, zu zeigen, daß wir nicht gewillt sind, uns im deutschen Reichs- nicht diskutirt werden kann. Gleich dem Königthum von Gotte Verbrechen verurtheilt worden ist. Vor 14 Monaten noch hatte dieser traurige Geselle mit einer unglaublichen Frechheit der öffent- tag durch einen Mann vertreten zu sehen, der ein erklärter Feind gnaden steht das Kapital von Gottesgnaden über der Diskussio lichen Meinung Trotz bieten können, In Nr. 273 der„ Bolfs- dieses deutschen Reiches ist; durch einen Mann, der indem er Ein Schiedsgericht würde unfer Recht in Diskussion bringe ( diese nichtswürdige unsere Einwilligung zu einem Schiedsgericht würde die Einwilligu zeitung" von 1871 finden wir bei Durchsuchung unserer Redaktions - eine Stichworte vom Auslande empfängt Lüge hat das Geschreibsel dem„ Tageblatt" augenscheinlich ganz zu einer Diskutirung unseres Rechts einschließen, und damit hätt mappe Folgendes:*) " Der brave Lindenberg erfreut uns mit folgender Zuſchrift: besonders empfohlen) Alles, was uns heilig und theuer iſt: das wir prinzipiell und thatsächlich unser Rech preisgegeben. Al " Der brave Lindenberg erfreut uns mit folgender Zuſchrift: Vaterland, die Religion, die Ehe, den gesicherten Besitz zu er- kein Schiedsgericht! Widersezen die Arbeiter sich der Ausübu " Neutomysl, 17. Nov.( Berichtigung.) In Nr. 523 der schüttern und in den Staub zu werfen bemüht ist.( Wenn da die unseres Rechts, gut, so gestaltet sich die Rechtsfrage zur Mad " Pos. Ztg."( Morgenausgabe) vom 8. November cr., welche mir wegen schwerer Krankheit erst heute zu Gesicht gekommen ist, be- Herren Bourgeois nicht Gänsehaut bekommen, dann haben sie das frage: der Kampf beginnt, und wir werden sehen, wer sieg wegen schwerer Krankheit erst heute zu Gesicht gekommen ist, befindet sich eine, angeblich der„ Volkszeitung" entlehnte, mich be- Gruseln noch nicht gelernt. Wir haben indessen unsere Freude wird, der volle Magen und volle Geldbeutel oder der lee findet sich eine, angeblich der" Bolkszeitung" entlehnte, mich be- über die bürgerliche Angst, die von Tag zu Tag so wächst, daß Magen und leere Geldbeutel." Wie immer die Herren Gruben- und Eisenwerkbesitzer es meint treffende Mittheilung, in welcher ich als Agent aus der Manteuffel- der Verstand immer mehr zusammenschrumpft.) Wir wollen durch
liberalen merkt man nichts an.
"
Bur Wahl Bebel's.
-
-
"
gewissen Grade Gleichberechtigung der Streitenden. Wir streite nicht mit unseren Händen"; wir befehlen, sie haben zu g horchen, und nicht nach Gründen zu fragen: stat pro ration voluntas es ist unser Wille und damit Basta!" Die Frage fann zweitens bedeuten:
-
-
schen Reaktionsperiode bezeichnet werde und in der ferner gesagt einen Mann vertreten sein, der das deutsche Vaterland aufrichtig ob die erste oder die zweite Auslegung ihrer Antwort die richti in beiden Fällen war die Antwort der Ausfluß des exklusivst wird, daß der Kreislandrath Baron von Richthoffen meiner Thä liebt, und dessen Fortschreiten auf den Bahnen der Ordnung und tigkeit ein Ziel gesetzt habe, indem er gegen meine Amtsführung Freiheit(„ Freiheit, die ich meine" nicht wahr, lieber Bourgeois? Geldprotzenhochmuths, der den Arbeiter als zur Sklaverei gebor eingeschritten und ich von der Regierung zu Posen vom Amte Die Freiheit, den Arbeitern die Haut über die Ohren zu ziehen!) ansieht, und ihm die Gleichberechtigung brutal abspricht. Und e suspendirt worden sei. Es wird ferner in dieser Mittheilung ge- zu Wohl- ärgerer sagt, daß die gegen mich eingeleitete Kriminal- Untersuchung, in der 3 unterstützen entschlossen ist, durch einen Mann, dem das Wohl- ärgerer Fußtritt konnte der Harmonielehre nicht verjetzt werde ergehen Aller und nicht das Interesse einer Klasse am Herzen liegt. für die auch Herr Mundella schwärmt. Er hatte einen schwer es sich um Amtsverbrechen handele, eine nicht geahnte Ausdehnung( Ohne etwas Heuchelei gehts nach Bismard nicht.) Und wir Stand. Doch nach längerer Nede gelang es ihm, die Delegirt nehme. Hierzu bemerke ich berichtigend, daß ich allerdings am haben solche Männer und es wird hoffentlich nicht unmöglich sein, zu einem abermaligen Vorschlag schiedsrichterlicher Beilegung u 16. v. Mits. ohne jebe Angabe eines Grundes vom Amte suspendirt in unserem eigenen Wahlkreise einen zu finden, der dies Ehrenamt zur Zurücknahme ihrer Gegenforderung einer 10prozentigen Loh bin und daß ich noch bis heute nicht erfahren habe, weshalb dies mit Treue und Aufopferung übernehmen würde.( Freilich, ein erhöhung zu bewegen. Mit welchem Resultat, das ist im Moment, wo wir d geschehen ist. Aeußerlich habe ich nur vernommen, daß der Kreis- Opferlamm wird sich außerhalb des Wahlkreises auch nicht finden.) Landrath überall im Kreise umher gefahren iſt, ja selbst Leute auf Die Möglichkeit, auf einen solchen Mann die Majorität der schreiben, noch nicht bekannt. Die in voriger Nummer mitgethei der Straße angehalten hat, um Indizien gegen mich zu sammeln, Stimmen zu vereinigen, ist auch diesmal viel größer, als bei den telegraphische Nachricht scheint darauf hinzudenten, daß auch die wie denn derselbe überhaupt vom ersten Tage meines Dienstantrittes früheren Wahlen.( Wenn die Hoffnung nicht wär, dann lebt ich neue Versuch einer gütlichen Schlichtung an der Unterdrückung am hiesigen Orte, der gegen seinen Willen erfolgt ist, gegen mich nicht mehr.") Die scharfen Gegensätze der Parteien sind ver- wuth der Herren Arbeitgeber gescheitert ist. Dieselben hab eingenommen gewesen ist und wiederholt vor zwei Jahren schon zu schwunden, der nationale Krieg hat uns Alle unser großes deutsches übrigens noch ganz besondere Gründe zu schroffstem Vorgehen geg Personen, die ich namhaft machen kann, geäußert hat, er werde Baterland lieben gelehrt und die bedeutenden Fortschritte in der ihre Hände:" die Kohlenpreise sind in letzterer Zeit niedergegange nicht eher ruhen, als bis er mich vom Amte bringe. Es sind in Gesetzgebung haben in Allen den lebhaftesten Wunsch erweckt, dieses weil ungeheure Vorräthe vorhanden sind und der milde Win Folge dessen eine Menge Zeugen vor Gericht vernommen worden, große, wahrhaft zivilisatorische Wert nicht stören zu lassen, sondern den Consum eingeschränkt hat. Bräche jetzt ein großer Stri von denen ein großer Theil gar nichts hat aussagen können. Was einer immer schöneren Vollendung entgegenzuführen.( Also vor- aus, so würden die Kohlenpreise rasch in die Höhe geh die angeblichen Amtsverbrechen und die nicht geahnte Ausdehnung her liebtet Ihr Euer Vaterland nicht? Erst seitdem es Bismarckisch und die Herren Grubenbesizer würden ein vorzüglich der Untersuchung" betrifft, so sind sie wol nur die Wünsche und ist? Aha!) Darum frisch ans Werk! Wenn Jeder, dem das Geschäft dabei machen. Es ist wahr: 70,000 Familien wä existiren nur im Kopfe eines Menschen, dessen boshafte Wohl des Vaterlandes, wie der Gesellschaft am Herzen liegt, bei auf Wochen dem äußersten Elend überliefert indeß was v Tücke und Gehässigkeit gegen Jedermann zur Genüge beber bevorstehenden Wahl seine Schuldigkeit thut, so kann der Er- schlägt das dem feisten Kapital? Der Champagner schmeckt kannt ist und sehe ich mit Ruhe dem gerechten Urtheil der zu folg nicht zweifelhaft sein."( Der ist allerdings nicht zweifelhaft.) um so besser, wenn der Gedanke ihn würzt, daß da braußen U ständigen Richter entgegen, bis zu dem die rege Theilnahme, die Glauchau , 5. Januar. Endlich ist ein Gegenkandidat für zähliche herumschleichen, die des Nothwendigsten entbehren. So Bebel gefunden. Am Donnerstag Abend wurde in einer Wahl- nun einmal die beste der möglichen Welten."
*) Die Redaktion des„ Volksstaat" bewahrt sich in der Regel solche comitésigung der vereinigten gegnerischen Parteien der Bezirks Altenstücke, die, obschon für den Augenblick bedeutungslos oder unver- gerichtsdirektor Petzoldt in Glauchau als Kandidat proflamirt. wendbar, doch einen Zukunftswerth haben könnten, auf, um sie in geeig- Herr Pezoldt war schon in der Reichstagswahl im Herbst 1867 neten Fällen benutzen zu können. Daraus erklärt sich unser vorliegender Fund. Diese Notiz möge zugleich eine Beruhigung für diejenigen unserer Korrespondenten sein, deren Mittheilungen, bez. Zeitungsausschnitts- Busendungen aus irgend welchem Grunde nicht allsogleich verwerthet werden
fonnten.
-
Gewerksgenossenschaftliches.
Internationale Metallarbeiter- Gewerkschaft. Nürnberg , 31. Dezbr. Bekanntlich hatte am 15.,'16. *) Eine der revolutionären Arbeitervorstädte von Paris . Das war allerdings eine Täuschung. Jules Simon zeigte sich 17. Juni 1872 der Gewerkschaftskongreß in Erfurt getagt, u schließlich noch jämmerlicher als die anderen Minister. Red. d. Boltsff. nebenbei hatte die Generalversammlung der Internationalen Meta
1
11