t.

6

f

f

it

Erscheint wöchentlich 2 Mal in Leipzig .

Bestellungen nehmen alle Postanstalten und Buchhand­lungen des In- und Aus­

landes an.

Für Leipzig nehmen Be­stellungen an:

die Expedition, Hobestraße 4.

die Genossenschafts­

buchdruckerei, Zeitzerstraße 44.

A. Bebel, Peterstraße 18.

J. Müller, Bayerschestraße 8b, III.

Der Volksstaat

Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempel­fteuer 17 Sgr., für die übrigen Deutschen Staaten 1212 Sgr. pro Quartal,

pro Monat 412 Sgr. Für Leipzig und Umgegend pro Quartal 13 Mgr. Filialexpeditionen für die Vera einigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J. via Newyork . G. A. Lönneder, 155 W. Lake Chicago( Ill.)

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

Nr. 6.

Telegraphische Depesche.

Sonnabend, 18. Januar.

-

"

"

1873.

liche Meinung diesem Treiben die Larve des ehrlichen Handwerks Wir übergehen den Unsinn, daß die Fabrik- und Hausbesitzer abreißen kann. quasi ein verdienstliches Werk thun, indem sie den Besitlosen durch Mülsen St. Jacob, 16. Januar. Nach voraus- Sinnlos ist aber der Streit zwischen Arbeit und Arbeitsangebot und Wohnungsvermiethung aushelfen und die gegangener ungefeßlicher Hinausweisung der Frauen und Kapital, wenn er einen Feldzug gegen redliche Unter- Hand reichen", bez. gar mit denselben stumme Assoziation" ein­nehmer oder gar gegen Eigenthum und Besitz im All- gehen. Wir wollen eben, ihr Herren Bourgeois, Eure Humani­Minderjährigen wurde die heutige Wählerversammlung gemeinen bedeuten soll. Hier herrschen eben auch wieder kon- tät überflüssig machen; wir wollen, daß der Besitzlose Wohnung, aufgelöst. Es ist das die beste Agitation für die Wie- fuse Begriffe, die etwas schwer zu berichtigen sind. Man darf Arbeit und Nahrung habe ohne Eure Gnade, ohne daß ihr ihm derwahl Bebels. Sonntag, den 19. d. M., Nachmittags sich unter Scapital nicht nur einen Sack voll Geld, eine Schachtel die Hand reicht", ohne daß ihr ihm aushelft". Zu diesem voll Aftien oder ein Zinsbuch vorstellen; das sind nur die Rechts- Zweck wollen wir Euch, als Kapitalisten, absetzen und den neue Versammlung. Mülsener Arbeiter! Alle zur Wahl- titel auf das Kapital. Kapital ist Alles um uns her, was wir Staat als Disponent über Eure Häuser und Fabriken einsetzen. urne! Hoch Bebel ! Franz. auf dieser Welt mit den Augen sehen und mit den Händen greifen Dann hätten wir statt der stummen Assoziation" eine Assoziation", können. Jedes Grundstück, jedes Haus, jedes Stück Vieh, jede die sich reden läßt. Meerane , 12. Januar. Gestern wurden hier zwei stark be- Maschine, jedes Hausgeräth, jede Waare ist ein Stück Kapital. Der ganze Artikel ist nur ein Ausdruck der in diesem Blatte fuchte Wählerversammlungen abgehalten. Im Saale der Tonhalle Der Eine besitzt ein Kapital, der Andere besitzt keines. Der Eine wiederholt gekennzeichneten Bourgeois- Philanthropie, der naturge­i referirte Wotteller und im Tivoli Stolle. Ueber die Referate braucht sein Scapital, der Andere braucht es nicht. Der Eine mäß das Bestreben innewohnt, die Schäden der bürgerlichen Ge­und über den Geist, der diese Versammlungen durchwehte, braucht braucht mehr, der Andere weniger für seinen Beruf. Der Eine sellschaft abschaffen, die Grundpfeiler dieser selbst aber erhalten es feiner weiteren Worte. Unter stürmischen Hochrufen auf ihren hat zwei Wohnungen, der Andere hat gar keine. Was ist nun zu wollen, ein Bestreben, von dessen Erfolglosigkeit Konfusions­Kandidaten Bebel gingen die Wähler auseinander. auf der Welt natürlicher als daß man einander aushilft(!!); räthe wie unser 3. C. B." freilich nicht zu überzeugen sind.-

Ein Konfusionsrath.

was ist natürlicher, als daß man für diese Dienstleistung, wie für jede andere, einen vereinbarten Miethzins bezahlt? Damit ist in der Regel beiden Kontrahenten geholfen(??) und durchaus

-

-

"

Politische Uebersicht.

In Nr. 38 und 43 vom vorigen Jahre hatten wir einige tein Grund zu Vorwürfen. Unsere Arbeiter haben z. B. Stellen aus den Aufsätzen eines human gesinnten Schweizer Arbeit eine bedeutende Summe in unserer Fabriksparkasse liegen, die ihnen Die deutsche Jugend findet immer weniger Geschmack am Sol­sgebers in der" Concordia" mitgetheilt, welche theils zwar recht mit 6 Prozent verzinst wird. Uns ist das Kapital erwünscht datenspiel, und das ist ein gutes Zeichen. Das Obergericht zu vernünftig, theils aber auch hochst unlogisch waren und geeignet( ah!), sie brauchen's nicht(!?) und sind also uns gegenüber Osnabrück sucht 121 ausgetretene Militärpflichtige, das Ober­schienen, uns einen Blick in die geistige Schatzkammer des gegneri- Scapitalisten(!?), also als Besitzer grundversicherter Obligationen gericht Nienburg 216, das Obergericht Celle 74, in Summa schen Heerlagers zn gewähren. Fabrikanten, die Lust und Fähig- auch Theilhaber(!?) am Gewerbe. 411 Mann. Wenn überall im Reich der Gottesfurcht und from=

-

"

-

-

keit haben, Auffäße über Kapital und Arbeit" zu schreiben, gibt" Dieser Miethzins steigt und fällt je nach Orts- und Zeitum- men Sitte die Fahnenflucht in demselben Maaßstabe sich heraus­es blutwenig; unser J. C. B." der Verfasser jener Concordia"-ständen genau wie der Lohn nach dem Gesetze von Angebot und stellt, dürfte der Ausfall sehr bald ein recht empfindlicher werden. Artikel ist einer dieser Ausnahms- Fabrikanten; er ist jedenfalls Nachfrage, und das, wie die Erfahrung lehrt, mit und ohne Wie weit die Korruption der Presse bereits gebiehen ist, davon eine Soryphäe des gebildeten Theils des Fabrikantenthums Wuchergesetze; da kann kein Fürst der Erde eingreifen, im Gegen- legt Zeugniß ab folgender Preiskourant, den der Correspondent und doch, wie traurig sieht es in dem Kopfe dieses Mannes aus! theil Fürsten und Regierungen zahlen in der Regel den höch- v. u. f. Deutschland " veröffentlicht: Wie aus dem von Rudolf In Nr. 25 der vorjährigen Concordia" schrieb er z. B. Folgendes: sten Zins. Mosse publizirten Insertionstarif zu ersehen, hat die Augsburger ,, I. Ueber die Lohnverhältnisse.( Nachschrift.) " Zu bedauern ist nicht, daß das Kapital verzinst wird. Zu Allgemeine Zeitung " einen besonderen Tarif für Gründungs­" Man hat gesagt: da wo der Manneslohn nicht ausreiche, bedauern ist nur, daß so unendlich Biele, und darunter die meisten Emissionen und Reklamen, und zwar beträgt derselbe per Zeile bei müsse die Arbeit von Frau und Kindern nachhelfen. Wenn wir Arbeiter, fein Kapital besigen, dessen Ertrag ihnen durchhelfen Anlehens- und Gründungs- Emissionen 1 fl., bei Anlehens- Reklamen voraussetzen, die Kinder können mit dem zwölften Jahre zum könnte und sollte, daß sie so schwer dazu und so leicht davon 5 fl., bei Lotterie- Anzeigen 21 kr., bei Lotterie- Reklamen 3 fl., bei Fabrikverdienst angehalten werden( was ich zwar für Sünde halte), kommen. Das Mißverhältniß zwischen Reich und Arm fällt ärztlichen und Bade- Anzeigen 14 kr., bei ärztlichen Reklamen 3 fl.; so liegen zwischen der Geburt des ersten Kindes und dem ersten nirgends so in die Augen, wie bei der Fabrik. Es liegt dies in alle übrigen Annoncen fosten per Zeile im Hauptblatt 24 kr., in Bazen Kinderverdienst immerhin zwölf Jahre. Wer soll in diesen der Natur der Sache. Ohue Kapital läßt sich keine Fabrit der Beilage 10% fr. und andere als oben genannte Reklamen zwölf Jahren die Haushaltungsgeschäfte verrichten, die Kinder er- herstellen. Die Herstellung setzt also schon begüterte Leute 1 fl. 30 fr. Und dabei hat die Allgemeine Zeitung " seit Neujahr ziehen, wenn die Frau in die Fabrik geht? Eine Schwester, eine voraus. Und umgekehrt gehören die Leute, welche in Fabriken den Abonnementspreis um 5 fl. erhöht."- er Großmutter? Angenommen, die könne Mutterstelle versehen, so ist ihren Broderwerb suchen, gewöhnlichy zu den Armgeborenen, zu den In Frankreich hat sich nach dem Ergebniß der kürzlich vorge­badurch schon wieder eine Zehrperson mehr im Hause; also damit Aermisten aller Armen. Es ist dies also eine, wenn auch stumme nommenen Volkszählung die Bevölkerung seit 5 Jahren um eine wenig gewonnen. Association(!!) zwischen den Extremen von Kapital und Arbeit, drittel Million vermindert natürlich ohne Elsaß- Lothringen in " Man vergleicht oft das Einkommen einer Fabrikarbeiterfamilie die einander auf diese Weise die Hand reichen(!!) und gegen- Rechnung zu bringen. Natürlich ist dieses Resultat dem heiligen mit demjenigen einer Beamten- oder Lehrerfamilie. seitig nützlich sind, oder wenigstens sein können, wenn sie guten Krieg und den Kommune- Schlächtereien zu verdanken. Die Be­" Schande genug, daß auch diese so schlecht besoldet sind; aber Willen dazu haben... deutung der Ziffer tritt übrigens erst dann in helles Licht, wenn Niemandem ist noch eingefallen, daß Frau und Kinder von Be- Erbrecht und Eigenthum abzuschaffen, dazu wird es schwerlich man dabei erwägt, daß unter normalen Verhältnissen die Be­amten und Lehrern in die Fabrik gehen sollten, um den mageren je kommen(!?), denn damit sind doch die Wenigsten einverstanden völkerung sich in diesen 5 Jahren um mindestens eine halbe Mannesverdienst aufzubessern. Ich gebe zu, man muß oft aus und so lange wir Erbrecht und Eigenthum stehen lassen, werden Million vermehrt hätte. Diese halbe Million ist zu jener drittel der Noth eine Tugend" machen; aber je mehr wir unnatürlichen wir die Dinge eben nehmen müssen wie sie sich nach und nach ent- Million zu addiren, um den Posten vollständig zu haben. Judeß Verhältnissen Vorschub leisten, desto mehr wachsen sie und desto wickelt haben. Unsere Aufgabe wird es nur immer sein, den Miß- für die Krautjunker von Versailles hat Frankreich doch immer noch länger behaupten sie sich. Jedenfalls können uns einzelne Beispiele bräuchen und den Begriffsverwirrungen auch auf diesem Felde ent- zu viel Menschen; in mehreren Städten des Südens haben sie nie als Entschuldigung des Schlimmen gelten; auch die schlechteste gegen zu wirken(!!)." Verschwörungen der Internationalen" mit obligaten Orsinibomben Schule konnte nöthigenfalls etwa einen hervorragenden Schüler Konfujeres Zeugd. h. ein ärgerer Mischmasch von Wahrem ausgeschnüffelt, und massenhafte Verhaftungen vornehmen lassen, vorstellen, um die Bloßen der übrigen zu decken. und Falschem, richtigen Voraussetzungen und trügerischen Schlüssen damit das Material für die lustig florirenden Deportationen nicht " Es hat Alles auf der Welt seine Grenzen. Wenn ein Familien- als dieser Artikel ist wohl noch selten geschrieben worden. Der ausgehe. Herr Thiers ist augenblicklich besonders guter Laune, Einkommen von fl. 10,000 auf fl. 5000; wenn ein solches von Verfasser anerkennt zuerst ausdrücklich, daß nur die Arbeit die er hat, trotz seines Viktor Hugo gegebnen Ehrenworts, den armen fl. 5000 auf fl. 2000 reduzirt wird, das ist an sich noch kein Erdengüter schafft", und darum verdammt er Börsenspiel und Rochefort nicht begnadigt", und das Bewußtsein eines glücklich Unglück. Sobald aber dasselbe uuter fl. 200 pro Kopf berabſinkt, Müßiggang ; hinterher aber vertheidigt er das" Erbrecht", welches und erfolgreich gebrochenen Ehrenworts hat etwas außerordentlich dann stehen wir an der Grenze der Möglichkeit, auch bei der doch eben auch Müßiggänger in Reichthum versetzt, und findet Wohlthuendes für einen Biedermann. Außerdem stimmt ihn der größten Einschränkung; denn genährt muß der Leib durchaus sein, er durchaus keinen Grund zu Vorwürfen" darin, daß der Eine Tod Bonaparte's heiter, nicht daß er den Helden von Sedan wenn er arbeiten, die Kraft nicht verlieren soll. zwei Wohnungen, der Andere gar keine hat", wenn auch Dieser als Prätendenten gefürchtet hätte, aber er ist seinen gefährlich­

T

n

d

d

-

-

-

-

II. Der Streit zwischen Arbeit und Kapital ist eben sehr fleißig und geschickt, Jener aber faul und dumm ist. Und sten Konkurrent auf dem Gebiet der Gesellschaftsrettung los, so sinnig als unsinnig(!!). Er hat seinen tiefen Sinn, soweit er welcher Unterschied ist denn schließlich zwischen den Konjunkturen und ist jetzt unbestrittener Oberster Gesellschaftsretter Europas . sich auf den Schwindel bezieht, auf die heute so sehr überhand- des Börsenspiels und denen des sogenannten reellen Waarengeschäfts? In Südwales stehn alle Kohlenminen und Eisenwerke still; nehmende Sucht, auf spekulativem Wege schnell zu Reichthum, Höchstens doch nur der, daß man bei letzterem nicht wie bei ersterem 60,000 Arbeiter, von denen ein Jeder außer sich selber im Durch­Müßiggang und Wohlleben zu gelangen. Die Spielhäuser sind über Nacht Hunderttausende sondern nur Tausende gewinnen kann; schnitt noch vier menschliche Wesen zu ernähren hat, also zusammen mit Recht als unsittliche Institute verpönt. Wenn der glückliche aber das den kaufmännischen Spekulationen innewohnende Prinzip an 300,000 Menschen sind außer Erwerb gesetzt, ein erster In­Spieler seinen Bündel Gold heimträgt, der eine Stunde früher ist überall dasselbe; das eine Handelsgeschäft ist gerade so ehren- dustriezweig ins Stocken gebracht, bloß weil einige Dutzend Groß­noch in der Tasche eines andern lag, der sich jetzt vielleicht eine haft und so unehrenhaft wie das andere. Auch ist es unwahr, fapitalisten die Arbeiter als rechtliche Sklaven betrachten, mit denen Seugel durch den Kopf schießt, so sagt man mit Recht, der erstere daß man bis heute noch kein praktisches Mittel gegen den sie nicht auf gleichem Fuße verkehren können! Ein charakteri­ist ein Schuft. Aber der Unglückliche ist nicht sehr zu bedauern, Börsenschwindet" wisse. Das Hauptmittel ist freilich das sozialistischer Zug ist hier zu erwähnen: Als die Herren zum letzten denn er ist in's Spielhaus gegangen mit der Absicht, es Andern stische: durch Umgestaltung der Produktionsweise auch die heutige Mal die schiedsrichterliche Lösung der Differenz abgewiesen hatten, nicht besser zu machen. Zirkulationsmethode des Kapitals aufzuheben und mit ihr erklärten sie sich heuchlerisch bereit, ihre Bücher zur Einsicht vor­

-

" Die Börsenspekulation ist aber noch weit unsittlicher, als die selbstverständlich das Borsenspiel unmöglich zu machen. Geht die zulegen; die Arbeiter würden sich daraus überzeugen, daß der Spielhölle; denn da sind die Opfer des Spiels, das hier nicht Gesellschaft noch einen Schritt weiter und von der sozialistischen Stand des Geschäfts die Fortzahlung der bisherigen Löhne nicht blos auf dem Zufall beruht wie beim Roulette, sondern gar oft zur kommunistischen Organisation, d. h. der Aufhebung des gestatte. Die Arbeiter griffen zu, sagten aber, da sie selber sich auf Lug und Trug, auf Spiegelfechterei, ich sage, da sind die Privateigenthums, so ist der Börsenschwindel erst recht unmöglich auf die Buchführung nicht verstünden, so wollten Sie einen Sach­Opfer meist völlig wehrlos und unschuldig(?). Jede Million, gemacht. Ein nicht unerhebliches Palliativ mittel gegen den verständigen mit der Prüfung betrauen; komme dieser zum Schluß, jeder Franken, ter da erschwindelt und nachher verpraßt wird, be Börsenschwindel ließe sich sogar schon unter den heutigen Ver- daß es sich so verhalte, wie die Grubenbesitzer sagten, dann seien - steht aber aus lauter Sweißtropfen der fleißigen Arbeit; denn hältnissen anwenden( und eine wirklich volksthümliche Revolution jie( die Arbeiter) bereit, die Arbeit zu dem reduzirten Lohnfaze nur die Arbeit schafft die Erdengüter. Er ist direkt oder dürfte es dereinst während der Uebergangsperiode mit vollster aufzunehmen. Nichts konnte billiger sein. Kaum aber hatten die id indirekt den Lebensbedürfnissen abgezapft, kommt schließlich Strenge durchführen) wir meinen: Die unbedingte Rechtlos- Herren" gehört, daß die Arbeiter die Prüfung der Bücher einem aus der Tasche der Konsumenten. Es ist darum begreiflich, erklärung aller als Schein- Käuse und Verkäufe erweisbaren Sachverständigen übertragen wollten, so zogen sie schleunigst In daß nach und nach ein Schrei der Entrüstung durch die ganze Handelsoperationen, sie mögen nun mündlich oder schriftlich ihr Anerbieten zurück, und bekundeten dadurch, daß sie auf Welt geht gegen diese Leute, die man mit Recht die Geier und abgemacht sein. Dadurch daß man derartige Geschäfte Marder der Gesellschaft nennt. die sich die Unerfahrenheit der in die Geheimnisse der kauf­nun einmal nach Lage der Dinge nicht verbieten laffen außer männischen Buchführung nicht eingeweihten Arbeiter " Der Streit hat auch noch seine Berechtigung, soweit er gegen halb der Wohlthaten des bürgerlichen und des Handelsrechts stellt spekulirt, mit anderen Worten: einen gemeinen Betrug ber to den Wüßiggang gerichtet ist. Auf dem Tobbette sollte jeder und sie für gerichtlich uneinflagbar erklärt, würden die Borsen- absichtigt hatten!

-

-

-

-

-

Sterbliche mit gutem Gewissen sagen können: Ich habe der Mensch- scheingeschäfte sicherlich sich auf ein Minimum reduziren. Denn nur Bekanntlich wies Richter Brett, der die Gasarbeiter verur­.) heit nicht blos mit Geld, sondern durch persönliche Leistungen Wenige dürften dann Lust haben, Differenzen bei Scheingeschäften theilte, zur Wrotivirung der schweren Strafe auf die schweren Nach­wenigstens ebenso viel geleistet als von ihr empfangen. zu bezahlen, wenn fein gesetzlicher Zwang dafür existirt. Das theile hin, die dem Publikum durch den Gasarbeiterstrike erwachsen Indeß mit Klagen, Jammern und Schimpfen ist eben nicht Börsenspiel würde demgemäß auf das Niveau eines ganz gewöhn- feien. An die zehnfach, hundertfach größeren Nachtheile, die dem " geholfen und praktische Wittel gegen den Schwindel hat man bis lichen Wettspiels gesetzt und als solches auch von den sich daran Publikum durch den Lockout( denn das ist es thatsächlich) in Süd­jetzt noch keines(??) finden können, höchstens vies, daß die öffent- Betheiligenden aufgefaßt, mithin minder verderblich werden. wales erwachsen, denkt natürlich die Bourgeoispresse ebensowenig

11

f

ei