-
wie der ehrenwerthe Richterstand. Dort waren es Arbeiter, die Boden verloren(!!). Wäre Deutschland in seinem Riesenkampfe gasse 233; Schriftführer Carl Heinze, gegen Arbeitgeber für ein Recht kämpften hier sind es Arbeit- gegen Frankreich unterlegen, so konnte es leicht geschehen, daß die Erhard Ebner, Bauerngasse 852. geber, die Arbeitern ein Recht verweigern das ist freilich ein Kommune statt in Paris mitten in Deutschland ihren blutigen(?) Gewerksgenossen! Euch Allen unsere besten Wünsche zum neu wesentlicher Unterschied. Ueber die weitere Entwickelung des Lock Thron aufgerichtet hätte. In einem Jahre aber wurden zwei Jahr. Blicken wir zurück auf die Zeit, wo wir( vor noch nic out läßt sich mit Bestimmtheit nichts vorhersagen. Daß 300,000 mächtige Feinde Deutschlands für längere Zeit zum Waffenstrecken(?) ganz fünf Monaten) die Verwaltung übernahmen, so können wi Menschen, die keine Ersparnisse zu verzehren haben, nicht lang ohne gezwungen(!!!). und mit uns jeder verständige College mit Freuden konstatire Erwerbsquelle bleiben können, liegt auf der Hand. Die Arbeiter Aehnlich den Jesuiten und deren Gesinnungsgenossen sind je- daß das Kassenverhältniß heute ein sehr er freuliches ist. Aber not suchen deßhalb ihre Zahl möglichst durch Auswanderung nach doch die Sozialdemokraten in ihren Bestrebungen von der zähesten bleibt sehr viel zu thun und zu wünschen übrig; von dem Stand England zu vermindern. Gelingt das, so sind Chancen des Er- Ausdauer. Trotz aller Niederlagen geben sie die Hoffnung auf ber Hauptkasse hängt die Erreichung unseres Zieles wesentlich ab folgs vorhanden. Jedenfalls haben die Arbeitgeber eine mehr- ihren endlichen Sieg nicht auf. Ihr letztes Ziel ist im Grunde Die Hebung unseres Gewerkes, resp. die Verbesserung unserer Lag wöchentliche Unterbrechung der Arbeiten in den Kreis ihrer Be- genommen ein und dasselbe: Umsturz der bestehenden Verhältnisse durch Gründung von Unterstüßungskassen läßt sich nicht von den rechnung, ja Spekulation gezogen.- durch Blut(?!) und über Trümmer zur Herrschaft! Ein Einzelnen in Monaten herbeiführen, es gehört dazu die Bethe Unterschied in der Thätigkeit Beider ist blos der, daß die Einen ligung der großen Masse, nur sie kann durch Ausdauer und treue Fritsche bringt eine zornige Antwort auf die neuliche Anfrage vorgeben, Alles zur größeren Ehre Gottes" zu thun, während die Festhalten am Prinzip in kurzer Zeit das Ziel erreichen. Mög des„ Volksstaat." Hätte er sich in dem Artikel, der die Anfrage Andern zu Rettern des armen geknechteten Arbeiters" sich stempeln. jeder College Sorge tragen, daß der nächste Jahreswechsel ein no veranlaßte, nur halb so deutlich ausgedrückt als er in der Antwort Dabei lassen beide Parteien, wenn sie es für gerathen halten, an viel besseres Resultat aufzuweisen hat. grob ist, so würde die Anfrage nicht erfolgt sein. Etwas friedlichen Versicherungen nicht fehlen. Wir haben doch die Jesuiten Gruß an alle Mitgliedschaften!
-
-
"
weniger Großheit und etwas mehr Selarheit wäre der Antwort zu bei den Reichstagsverhandlungen über das Jesuitengesetz von ihren
-
wünschen indeß, da Herr Fritzsche die Tendenz des„ Volksstaat" Freunden und Helfershelfern wegen ihrer ersprießlichen und friedausdrücklich billigt, so sind weitere Bemerkungen überflüssig. Die lichen Thätigkeit sich rühmen lassen! Wer weichen Gemüthes war
"
Zur Entgegnung.
Für den Verwaltungsrath: H. Zilger.
Vorwürfe, die er dem„ Volksstaat" macht, widerlegen sich durch und die gleißnerischen Phrasen für baare Münze nahm, konnte Internationale Gewerkschaft der Maler, Lackirer, Vergoldet Den Volksstaat" selbst, in dem Herr Fritzsche die betreffenden wahrhaftig bis zu Thränen gerührt werden. Regensburg . Kollegen Süddeutschlands ! Brüder, reicht di Partien nochmals durchlesen möge. „ Auch die Führer der Sozialdemokraten versichern, wenn sie Hand zum Bunde! so rufen wir Euch zu, denn wir wollen nid vor der Obrigkeit wegen ihres Agitirens sich zu verantworten länger dulden, daß aus uns Maschinen ohne Geist und Wille haben, daß sie durchaus nicht blutigen Umsturz haben wollen, son- gemacht werden. Nicht länger dulden, daß man uns ausbeute dern den Umschwung der bestehenden Verhältnisse auf friedlichem für einen fargen Lohn bei guter Geschäftszeit, während die lang Der Verfasser des Berichts aus Nürnberg in Nr. 3 des„ Volks- Wege anzubahnen sich bestreben. Wenn das wahr ist wenn sie schlechte Geschäftszeit uns gar keine Möglichkeit bietet, unser Dasei staat" wünscht eine Erläuterung einer Stelle in dem Artikel„ Ein dem Proletariat wirklich ohne Blutvergießen und ohne Raub und zu fristen. Deßhalb, Kollegen, tretet ein in unsre Gewerkschaft Rückblick" in Nr. 104 des„ Volksstaat", wo es heißen soll:„ die Plünderung zu einer menschenwürdigeren Existenz verhelfen wollen wir und unsere Brüder in Braunschweig werden Euch unterſtüßen Parteiorganisation ist bei der Ausbreitung der Partei leer ausge- dann Ehre diesen Männern! Allein dann müssen sie andere so viel nur in unseren Kräften steht. Einig sind wir Alles, ge gangen, und dem Ausschuß ist kein Pfifferling zugefchickt worden." Wege zu ihrer Volksbeglückung einschlagen und ihre Reden an das trennt Nichts. Also auf, organisirt Euch; wir werden alles auf Der Verfasser des Nürnberger Berichts sehe sich nur erst die be- Volk dürfen nicht so sehr nach Pulver riechen. bieten zur Agitation.
-
treffende Stelle genauer an, und er wird finden, daß er falsch„ Alle Parteien nun, welche nach Einfluß auf die Masse des Alle Arbeiterblätter werden um Veröffentlichung dieses Auf zitirte und seine Schlußfolgerung aus jener Stelle folglich auch eine Volks streben, suchen die Reihen ihrer Anhänger gleich von Jugend rufs gebeten. Alle Anfragen sind zu richten an den Unterzeichneten falsche ist. auf gefügig und ihren Grundsätzen zugänglich zu machen. Daher Mit Gruß und Handschlag
Es heißt in dem Artikel„ Ein Rückblick" in Nr. 104 wörtlich: soll die Volksschule ihr Aschenbrödel sein und ein Geschlecht er,, Unsere Parteiblätter in Braunschweig , Chemnitz , Dresden , ziehen helfen, das willig Ordre parirt. Von den pfäffisch- jesuitiNürnberg und Fürth veröffentlichen beständig Anzeigen von Volks- schen Gelüften, die Schule für sich allein in das Schlepptau zu versammlungen in ihrer Umgebung und berichten über neue nehmen, wollen wir heute absehen. Auf dieses Kapitel kommen Ausbreitung der Partei, aber die Parteiorganisation ist leer wir das nächste Mal.
Jos. Iblager, Bevollmächtigter, 119 e Pfarrergasse.
Allgemeiner deutscher Schiffszimmerer- Verein. Hamburg , 13. Januar. Der vom 8. bis 11. Dezember hie abgehaltene Congreß deutscher Schiffszimmerer hat eine allgemein ausgegangen und dem Ausschuß ist kein Pfifferling zugeschickt wor-„ Heute haben wir zunächst darauf hinzuweisen, daß die Sozial. Einigung auch dieser Arbeiter erzielt und sind die Beschlüsse des den." Wir glauben, das ist klar für Jeden, der ein bischen denken demokratie sich allen Ernstes bemüht, Einfluß auf die Ent- selben im entschieden sozialdemokratischen Sinne ausgefallen. Al kann. Es wird nicht behauptet, die Parteimitglieder in Braun- wickelung des Volksschulwesens sich zu verschaffen. Mit Beleg hierfür möge es gestattet sein, den§. 1 der von denselbe schweig, Chemnitz , Dresden , Crimmitschau , Nürnberg , Fürth bezahlten ihren Bestrebungen würden die Führer der Sozialdemokraten natür- ausgearbeiteten Statuten. hier anzuführen. Derselbe lautet: nicht ihre Parteisteuern das wäre sehr blamable, wenn es nicht lich, wenn auch langsam, in besseres Fahrwasser kommen, wenn§ 1. Unter dem Namen„ Algemeiner deutscher in Hambur geschähesondern es wird behauptet von der Gründung jener der Lehrerstand ihren Einflüsterungen und Vorspiegelungen willig domicilirender Schiffszimmererverein" begründen die Unterzeichneter Blätter, von ihrem Einfluß auf das Gebiet ihrer Umgebung hat die Gehör schenkte und ihr Programm, pädagogisch zubereitet, der für die Mitglieder der deutschen Schiffszimmerer eine Verbindung Parteiorganisation, trotz der vielen Versammlungen, welche von Jugend in kleinen Dosen nach und nach zum Eigenthum machte. welche den Zweck verfolgt: a. durch gemeinsames Zusammenhalter ihnen angezeigt wurden und in welchen den Parteiprinzipien neue Während der deutschen Lehrerversammlung in Hamburg ließen die Verhältnisse in materieller wie in geistiger Beziehung zu heben Anhänger gewonnen wurden, keinen Nutzen bisher gehabt, weil die Sozialdemokraten sich es besondere Mühe kosten, Zulaß zu den und durch friedliche und legale Mittel den zehnstündigen Normal kein Anschluß an die Parteiorganisation und keine Steuerzahlung Versammlungen zu erhalten und Lehrerkreise zum Besuche der von arbeitstag herbeizuführen; b. doch soll die Förderung und Aus erfolgt. Und da erlauben wir uns allerdings im Gegensatz zu der ihnen selbst in Hamburg und Altona beabsichtigten sozialdemokra- breitung der Idee: das Löhnungssystem in jeder Form zu Anschauung des Nürnberger Korrespondenten die Ansicht auszu- tischen Versammlungen zu bewegen. Wir wissen nicht, ob ihre beseitigen und an Stelle des Arbeitslohnes den Arbeits sprechen, daß nur derjenige zur Partei gehört, der auch Mühe völlig vergeblich gewesen ist. ertrag zu setzen, die Hauptaufgabe des Vereins sein." feine Pflicht gegen die Partei erfüllt. Dazu gehört in" Wie hat aber die Schule diesen Versuchern sich gegenüber zu Eröffnet wurde der Congreß von dem Vorsitzenden der Ham erster Linie die regelmäßige Steuerzahlung, ohne welche verhalten? Die Schule soll dem ganzen vollen Leben in seinen burger Schiffszimmerer mit einer herzlichen Ansprache an die Dele tein Verwaltungsorganismus bestehen kann. mannigfachen Beziehungen zu Diensten sein und darf sich nicht girten; derfelbe wies auf die erfreuliche Thatsache hin, daß di Bei unserer Partei ist aber die regelmäßige Steuerzahlung zum Werkzeug einer Partei machen lassen. Versammlung ein beredtes Zeugniß ablege von der fortschreitender eine Lebensfrage; unsere Partei darf keinen Tag ruben, sie muß„ Das Leben fordert sittlich- religiös(!!!) gesinnte Menschen; es Bewegung unter den Arbeitern im Allgemeinen, der auch di beständig kämpfen, sich auszudehnen trachten, neue Kreise ihren fordert brauchbare Staatsbürger; es fordert nützliche und geschickte deutschen Schiffbauer ferner sich nicht mehr entziehen dürfen und Prinzipien zu gewinnen suchen. Das kann nur geschehen durch Arbeits- und Geschäftsleute, verständige Gemeinde- und Familien- können, und daß der gegenwärtige Congreß von den Hamburger die Agitationen, durch stete ununterbrochene Agitation, und hierzu glieder. Zu dieser allseitigen Bildung hat die Schule in dem Schiffbauern zu dem Zwecke einberufen worden, eine allgemeine gehören Mittel. Also, wer Parteigenosse sein will, hat nicht nur ihr anvertrauten Geschlechte die Reime zu entwickeln und zu kräftigen. Einigung aller deutschen Schiffszimmerer zu erzielen, und auf solche selbst nach Maßgabe seiner eignen Kräfte für die Ausbreitung der Das ist die Aufgabe der Volksschule, welche ihr von Natur und Weise eine Verbesserung der Lage aller diesem Gewerke Angehöriges Partei zu wirken, er muß auch die Parteileitung, die zu diesem Vernunft vorgezeichnet ist. Jeder Partei, welche die Arbeit der zu erstreben.
-
"
Zwecke da ist, in den Stand setzen, dies in möglichst großem Maß- Schule für sich zur Erreichung von Sonderinteressen ausbeuten Nach viertägiger unausgesetzter Berathung vollendete der Congre stabe auszuführen. Und hierzu sollen ganz besonders die Partei- möchte, hat die Schule einfach die Freundschaft aufzukündigen. seine Arbeiten, und nachdem als Sitz des Vorortes Hamburg be organe beitragen deren Thätigkeit in dieser Beziehung gleich Thut sie das nicht, so wird sie gar bald von den einzelnen Bar- stimmt, als Vereinsorgane der Neue Sozial- Demokrat" und de Null war. Damit aber der Nürnberger Korrespondent nicht teien im Staatsleben wie ein schwankendes Rohr hin und herge- Volksstaat" angenommen worden, schloß der Vorsitzende den erste glaubt, wir redeten nur in den Tag hinein ohne das Gesagte betrieben werden." Congreß der Vereinigten deutschen Schiffszimmerer", daran den weisen zu können, so wollen wir ihm Folgendes vorhalten: Das Wir brauchen die gänzlich irrigen Anschauungen des Verfassers, Wunsch knüpfend, daß die nächste statutenmäßig stattfindende Ge Demokratische Wochenblatt" in Fürth - Nürnberg hat nach seiner daß die Sozialdemokratie in den letzten Jahren an Boden ver- neralversammlung ebenso erfreuliche Resultate in fortschreitender eigenen Angabe 3000 Abonnenten, die sicher nicht allein aus Nürn- loren" habe, nach" Pulver" rieche und„ Blut"-dürftig sei, nicht Richtung zu Tage fördern möge, wie der gegenwärtige Congre berg- Fürth, sondern auch aus den umliegenden Städten und Ort zu widerlegen. Der Herr Verfasser scheint sich noch immer nicht solche geliefert habe, damit, wenn wir selbst nicht mehr die Früchte schaften sich refentiren. Von den 3000 Abonnenten des" Demo- vom Leipziger Hochverrathsprozeß erholt zu haben, der in ihm jene sollten genießen können, dieselben doch unseren Nachkommen in kratischen Wochenblattes" sind höchstens 4-500 in den beiden Gespenstersehenssucht erzeugt hat. Nichtiges an dem ganzen Artikel vollstem Maße zu Theil werden möchten. Die versammelten Dele Städten Nürnberg- Fürth wirklich der Parteiorganisation angehörig finden wir nur in dem Winke, daß uns, wenn wir die Schule er- girten stimmten herzlich in diesen Wunsch ein und gelobten feier und zahlen ihre Steuern. obert haben, dann die andern Siegesfrüchte von selbst in den Korb lichst, in dem ausgesprochenen Sinne mit allen ihren Kräften zu
-
-
"
Aber von den zahlreichen Ortschaften um Nürnberg - Fürth , wir fallen. Falsch aber ist hinwiederum, daß wir die Schule zu wirken. nennen nur Erlangen , Schwabach . Lauf, Langenzen, Nothenbach Parteizwecken mißbrauchen wollen. Unsere Sache identifizirt sich In einer gestern abgehaltenen allgemeinen Versammlung der und den zahlreichen Industriedörfern ist in feinem eine Partei- mit der Sache der Menschheit, nicht mit Sonderinteressen eines Schiffbauer Hamburgs und Umgegend wurden nach Verlesung des mitgliedschaft gebildet, obgleich überall das„ Demokratische Wochen- Bruchtheils derselben; wenn wir die Schule in unserm Sinn Congreß- Protokolls die Statuten unter großer Begeisterung ein blatt" sicher gelesen wird. Das haben wir getadelt, und nicht umgestalteten, betreiben wir also nicht das, was man sonst schlecht- stimmig angenommen. Es wär erfreulich, diese aus über vier blos von Nürnberg- Fürth, sondern von den Sitzen aller Partei- hin, Parteizweck" nenut, sondern das Gemein interesse. hundert Personen bestehende Versammlung von echt sozialdemokra organe, Leipzig als Sitz des„ Volksstaat" nicht ausgenommen. Und was endlich die Verwirklichung jenes Planes anbetrifft tischem Geiste erfaßt und Zeugniß ablegen zu sehen von dem ernst Wir verlangen, die Parteiorgane sollen nicht nur ihren Leserkreis die Schule in unsere Häude zu bekommen so ist sie nicht gemeinten Entschluß, mit einzutreten in die große Kulturbewegung auszudehnen suchen und die Parteiprinzipien wir wünschen so- go. jo fern, wie Viele unter unsern Freunden und Feinden glauben. von der bald alle Arbeiterklassen erfaßt sein werden. Unter be gar schärfer als es bisher hier und da geschehen vertreten, Deutschland werden wir zunächst in Sachsen - sobald durch geisterten Hochs auf die sozialdemokratische Bewegung und die sondern auch für die Parteiorganisation bei jeder Gelegenheit noch einige brillante Kommunalwahl- Siege das städtische Heft noch theilweise anwesenden auswärtigen und die heimischen Dele eintreten. Es sollte z. B. jedes Parteiorgan, sobald der Ausschuß in gute Hände gelangt-schon in wenigen Jahren zu experimen- girten trennte sich die Versammlung unter Absingung der„ ,, Marseillaise " die Liste der Säumigen im Volksstaat" veröffentlicht, die Orte tiren anfangen können. Wir halten den Weg dieser kommunalen nach mehr als dreistündiger Berathung. seines Bezirks herausgreifen und extra an den Pranger stellen; Revolutionirung- falls er rechtzeitig überall geebnet wird für und nicht allein diejenigen Orte, welche ihre Pflichten nicht er- das einzige Mittel, um das große soziale Endziel ohne weltfüllten, sondern auch diejenigen Orte, die es noch nicht der Mühe geschichtliche Tragödien zn erreichen. werth hielten, sich der Parteiorganisation anzuschließen, obgleich zahlreiche Gesinnungsgenossen darin vorhanden sind. Das würde helfen und der bisherigen Unordnung und Nachlässigkeit ein Ende machen. Der Verfasser des„ Nückblicks",
"
der weder zum Ausschuß, noch zur Kontrolkommission, noch zur Redaktion gehört.
Welches Prognostikon unsere Gegner Gegner uns stellen.
Gewerksgenossenschaftliches.
Internationale Gewerkschaft der Schuhmacher.
-
-
Schiffszimmervereins:
H. Peters, pr. Adr. Im Kranzhause, Brook 65.
Correspondenzen.
Leipzig , 12. Jan. Der Neue Sozial- Demokrat" ist sehr großmüthig. Er empfiehlt in seiner Nummer 4 den Mitglieder Dresden , 10. Januar. Abrechnung des Vororts Dresden bis des Allgemeinen deutschen Arbeiterveins und dessen Anhängern im mit 31. Dezember 1872. Kassenbestand am 1. Oftober 1872 17. sächsischen Wahlbezirk gegen die Kandidatur Bebels„ nich Thlr. 45 22 7, Beitrag aus Nürnberg 82 8, Regensburg - 25 8, das Geringste zu unternehmen". Damit unsere Parteigenossen Dresden ( 2 Posten) 9 14 5, Würzburg ( 2 Poſten) 11 19 Dresden ( 2 Posten) 9 14 5, Würzburg ( 2 Posten) 11 19 diese gnädige Herablassung des Neuen" auch richtig würdigen Offenbach ( 2 Posten) 19 16 1, Erfurt ( 2 Posten) 17 12 5, Braun- wollen wir ihnen mittheilen, daß die Mitglieder des Allgemeiner fchweig 6 Gießen( 2 Poſten) 5 23, Balingen 1 17, 4, deutschen Arbeitervereins nebst ihrem Anhang im ganzen 17. Be Im Plauener Voigtländischen Anzeiger" befanden sich vor einigen Leipzig 2- Fürth 6 25 6, Chemnitz 2-, Stuttgart zirk höchstens 20 Köpfe zählen, wovon der 3. Theil kaum wahl Monaten Streiflichter auf das Volksschulwesen", Artikel, die 8 17-, Weimar 5 5 5, Pforzheim 9 21 4, Schweinfurt 14, 2, fähig ist. Es geht wirklich nichts über die„ Großmuth". allem Anschein nach vom Redakteur des Blattes Professor Jessing, Dresden Monat November u. Dezember 6 5 5, Summa der Ein- Berlin. Die Nummer 10 der„ Demokratischen Zeitung" if dem Zeugen im Leipziger Hochverrathsprozeß, herrühren. Was nahme 167 23. Ausgabe: Unterstüßung nach Stuttgart Thlr. 6- konfiszirt wegen Abdrucks eines der„ N. B. Landeszeitung" ent uns, außer dem bisweilen süßlich- sentimentalen Ton dieser Arbeit, 6 Stück Quittungsstempel 2, 1000 Stück Mitgliedskarten lehnten Artikels Aus Baden." Die„ Demokratische Zeitung darauf ganz besonders schließen läßt, ist der Umstand, daß das 3 20-, für Porto incl. Verwaltung Oktober, November und konstatirt bei dieser Gelegenheit, daß das Polizeipräsidium jeb Thema„ Was fordert das gewerbliche und soziale Leben von der Dezember 16 24 9, Summa der Ausgaben 28 14 9. Abschluß: Auskunft über den Anlaß der Konfiskation verweigerte. Schule?" erst die Ueberschrift zu Nr. 16 in der Serie dieser Artikel Summa der Einnahmen Thlr. 167 23-, Summa der Ausgaben Remse , 10. Januar. Nachdem wir mit sämmtlichen noc bildet. Und zwar spricht der Verfasser Folgendes: 28 14 9, Kassenbestand 139 8 1.
-
„ Die Sozialdemokratie hat mit ihren Bestrebungen durch die politischen Errungenschaften Deutschlands in den letzten Jahren, sowie nicht minder durch den nach dem Kriege erfolgten Aufschwung des Arbeits- und Geschäftslebens in unserem Vaterlande viel an
-
August Stengel, Hauptkassirer. Schölzel, E. Liebsched, Johann Klemp, Revisoren.
schulpflichtigen Kindern in das Dissidentenregister eingetragen waren glaubten wir jeder weiteren Schererei von seiten der schwarzen Herren überhoben zu sein. Mein Mann meldete dem Lehrer, daß wir auf Grund des Dissidentengesetzes§. 20 Abth. 2 das Recht hätten, für die religiöse Erziehung unserer Kinder selbst zu sorgen