-

Auf Hubertusburg   ist am 22. b. M. neue Einquartirung ein­ge. ganze Zahl der festen Arbeiter in diesen Fabriken war ungefähr einige hervorragende Momente wollen wir aus dieser Wahlkem-| getroffen. Parteigenosse Daschner von Dresden   kam an, um die 22,500; beinahe 7500 Arbeiter wurden außerdem temporär be- pagne herausgreifen. an schäftigt, im Ganzen also 30,000 Arbeiter oder im Durchschnitt In Meerane   fanden am Sonnabend, den 11. Januar, die Sünde einer Majestätsbeleidigung" mit 6 Monaten abzubüßen. ht nur wenig über 20 Arbeiter in jeder Fabrik. Ungefähr 830 dieser ersten Versammlungen gleichzeitig in zwei Sälen statt, in welchen be Fabriken" beschäftigten weniger als 10 Arbeiter. Verhältniß- Miotteller und Stolle anwesend waren, da weder Yord noch Fink b) mäßig ist nun aber, wie gesagt, eine wesentlich große Zahl der rechtzeitig eintreffen konnten. Sonntag darauf war Versammlung in Berlin  , hat ein großer Theil der Mädchen die Arbeit ein­Arbeiter Kinder. Unter den erwähnten Verhandlungen im letzten in Thuren, wo der überwachende Referendar Scheufler die Stelle gestellt, weil eine von ihnen geforderte Lohnerhöhung nicht bewilligt Sommer wurde von einem Arzte eine Uebersicht über die Verhält- des Reichstags- Simson übernahm und Walster durch sein: 3ur wurde. Es freut uns, daß auch die so sehr bedrückten und aus­en nisse der 45 Fabriken mitgetheilt, in denen 4297 Arbeiter beschäf- Tagesordnung" belehrt, daß eine Erklärung wie Hochverraths- gepreßten weiblichen Arbeiter anfangen, sich gegen den Druck der b tigt waren; von diesen waren 886- oder 20 Prozent Kinder prozesse und Majestätsbeleidigungen" entstehen, schon unter der Sapitalmacht aufzulchnen.

Ler

ng

-

unter 14 Jahren und davon wieder 136, oder beinahe% sämmt- Kritik stehen. Auch in Mülsen   St. Jacob, wo Yorck sprach, stellte

In der Blumenfabrik von Emmler und Israel  , Centralstraße 5

licher Kinder, unter 10 Jahren.-Da unser Reichstag beinahe derselbe Beamte Tagesordnungs- Anträge" und da diesen nicht In Paris   erscheint von jetzt ab monatlich einmal ein Organ per teine Fabrikanten zählt, wird dieser Gesetzentwurf gewiß ziemlich Folge gegeben, im Gegentheil bemerkt wurde, daß die Haltung der der Anhänger Fourier's unter dem Titel Bulletin der sozialen leicht den Reichstag passiren; nur läßt sich denken, daß von einer nationalliberalen Partei zwar unter aller Kritik, diese aber nichts Bewegung. Das Journal wird schwerlich im Stande sein, dem n= Seite das Interesse der Arbeiter gegen das der Kinder befürwortet desto weniger, obschon sie dem Herrn Referendar nicht gefalle, ge- unter der französischen   Arbeiterwelt fast ganz erstorbenen Anhang zu werden wird. Hoffentlich werden aber die Sympathien mit den übt werden müsse, da erfolgte die längst vorausgesehene Auflösung der Fourier'schen Lehren auf die Beine zu helfen. rb Kindern überwiegend sein." der Versammlung. Das war zwar nicht zu verhindern, that unsrer

rd

es

er

Ohne uns hier auf nähere Vergleiche mit der Fabrikgesetzgebung Agitation aber auch nicht den mindesten Abbruch, wie das Wahl­anderer Länder einzulassen, begnügen wir uns, hervorzuheben, wie resultat answeist. Waren uns doch durch die gleich bei Beginn

af mangelhaft vom Gesichtspunkte der einfachsten Humanität aus das der Versammlung aus derselben ausgewiesenen Frauen eine nicht

ie Gesetz ist, und wie entseßlich die Zustände sein müssen, denen unerhebliche Anzahl neuer Agitationsfräfte zugeführt worden.

n=

Gewerksgenossenschaftliches.

Internationale Gewerkschaft der Schuhmacher.

Dresden  . 26. Januar. Alle Mitgliedschaften machen wir hier­

it durch ein solches Gesetz abgeholfen werden soll! Für Kinder Schon aus dem Verlauf dieser Versammlungen war unschwer von 10 Jahren an eine stündige Arbeitszeit pro Tag, als zu ersehen, wie die Wah! im allgemeinen würde. An einem Siege mit aufmerksam, daß in nächster Zeit der Aufruf zu unserer dies­ich Maximum und als Schutzmaßregel! Sechs und eine halbe Stunde und zwar an einem großartigen Siege, konnte um so weniger be- jährigen in Weimar   stattfindenden Generalversammlung erscheinen it tägliche Arbeit für Kinder, deren Körper wie Geist noch völlig un- zweifelt werden, als die Stimmung der Bevölkerung, auch der klein- wird; speziell sind Zeit und Tagesordnung noch nicht fest bestimmt, as entwickelt ist und der unablässigen Pflege bedarf, um nicht zu ver- sten Ortschaften und Dörfer, ja auch der Orte, wo die Weberbe- doch bitten wir schon jetzt, uns zur Generalversammlung gehörige er! trüppeln! Das heißt ja einfach erklären: vom zehnten Jahre an ist völkerung nicht gerade die Majorität bildete, eine ausgezeichnete Anträge einzuschicken.

m

das Kind einen halben Arbeitstag lang dem ausbeutenden Kapital genannt werden mußte.

Mühlhausen   i. Th. ist als Mitgliedschaft angemeldet. Gelder us überliefert, und damit für den ganzen Tag den Erziehungs- Da der Schwerpunkt der Agitation, wie dies bei der notorischen gingen ein: Meerane 2 Thlr. 28 Ngr.Pf. tszweden, mit denen der heutige Staat heuchlerisch renommirt, ent- Mittellosigkeit der Sozialdemokratie überhaupt nicht anders sein

er 30gen! Ein Kind, das 62 Stunden pro Tag in einer Fabrik kann, in die öffentlichen Versammlungen gelegt werden mußte, so

en

er=

ter

= 0

m

m

e=

ar

11=

on

em

lernen

-

-

Für die Verwaltung: G. Zilger.

Correspondenzen.

Berichtigung. In Nr. 7 des Volksstaat" ist unter den oder Werkstätte ist, kann in der Schule und für die Schule nichts wird es Niemand überraschen, zu hören, daß an den letzten beiden eingegangenen Geldern bei Erfurt   die Ziffer 3 vor Thaler wegge= das wird jeder gewissenhafte Lehrer uns zugeben. Und Tagen vor der Wahl an folgenden 17 Orten Versammlungen ar- lassen, es muß da heißen 3 Thlr. 2 Ngr. 5 Pf. nicht besser steht's um die körperliche Ausbildung. Das Wachs- beraumt waren. Am Sonnabend sprachen Yord und Albert in thum wird bei so langer Arbeit in solch zartem Alter gehemmt, Glauchau  , Walster in Waldenburg  , Flechfig in Dürnuhlsdorf, und wenn nicht geradezu Verkrüppelung oder Siechthum die Folge Motteller in Ernstthal  ; Lichtenstein war leider durch Chemnitz   ver= Leipzig  , 24. Januar.  ( Organisirter Klassenkampf.) Es ist, so wird wenigstens Schwächlichkeit erzeugt! Und das nennt sich bummelt; Sonntag frith 11 Uhr sprachen Yord und Auer in einer eine Maßregel zum Schutz der Arbeiter! Wie schamlos und un- zweiten Versammlung in Meerane  , die Meeraner   Parteigenossen ist den Lesern des Volksstaat" nicht unbekannt, daß die deutschen  barmherzig muß bis jetzt in Dänemark   die Ausbeutung der Kinder hielten ihrerseits Nachmittags eine Versammlung in Dänneri, Buchdruckergehülfen in Ansehung ihrer Organisation allen übrigen betrieben worden sein, wenn das eine Verbesserung ist! Nun, Walster war Nachmittags in Remse  , Albert und Flechsig in Lang- Arbeitern des Kontinents voraus sind. Der Deutsche Buchdrucker­nicht schlimmer als anderwärts. Nirgends hat das Kapital Scham chursdorf, dieselben Abends in Callnberg, Yord Nachmittags in verband" zählt gegenwärtig gegen 7000 Mitglieder, und da es un­und Barmherzigkeit. Der Arbeiter ist ihm nur Waare, nicht St. Egydien, Schraps und Franz in einer zweiten Versammlung gefähr 10,000 Buchdruckergehülfen in Deutschland   gibt, so dürfte Mensch, und so wenig von Menschlichkeit die Rede sein kann( die erste war bekanntlich ungesetzlicher Weise aufgelöst worden) zu bas Ziel, welches sich eine einzelne Korporation hinsichtlich der 18- gegenüber einem Stück Holz oder Eisen, so wenig kann für das Wülsen St. Jacob, endlich Engelhardt aus Zwickau   und Döhn Bereinigung stecken kann, von den Buchdruckergehülfen so gut wie Kapital von Menschlichkeit Arbeitern gegenüber die Rede sein. aus M.- St.- Niclas in Jüdenhain. Am Abend wirkten Fink und erreicht sein. Der Deutsche Buchdruckerverband" wurde im Jahre Waare ist Waare. Der Staat ist aber der Mitschuldige der Lyser in Redlitz bei Lichtenstein, Yord und Aner in Hohenstein, 1865 gegründet; ihm gehört Alles au, was das Buchdruckergewerbe ar Bourgeoisgesellschaft. Daß er die Verbrechen dieser Gesellschaft Motteller, der Nachmittags bereits im weitgedehnten Oberlungwiß an Intelligenz und Thatkraft enthält. Die Organisation der fennt, beweist er durch die Thatsache der Fabrikgesetzgebung. thätig gewesen, hielt daselbst auch Abends in einem anderen Daale Buchdruckergehülfen darf nach achtjähriger rüstiger und unausge­en. Durch die Natur der Fabrikgesetzgebung eben beweist er, daß er desselben Ortes Versammlung ab. In allen diesen Orten waren irim Prinzip" gegen diese Verbrechen nichts einzuwenden hat und die braven Parteigenossen zahlreich am Blaze; in Glauchau  , ſetzter Arbeit als abgeschlossen betrachtet werden. Erklärlicherweise schenkten die Buchdruckereibesitzer den Fortschritten nur seiner eigenen Sicherheit" wegen den Kapitalismus an allzu Meerane  , ganz besonders in Hohenstein', wo auch die Frauen in der Gehülfen ein wachsames Auge. Denn nicht allein, daß es den großer Anzahl der Versammlung beiwohnten, und mit sichtlichem Letztern im Laufe der Zeit gelingen mußte, ihren Arbeitslohn stets Den Grubenbesitzern in Südwales   scheint nicht Alles nach Interesse und größter Begeisterung sich als Mitkämpfer zu den so- in das richtige Verhältniß zu bringen mit den Anforderungen, Wunsch zu gehen. Nach Berichten ans London   haben die Maschi- zialdemokratischen Grundsätzen bekannten. ne nisten, welche die Pumpen zu versehen hatten, und die bisher neutral Die Arbeiter- Bevölkerung dieses Distriks ist so arm, daß wir welche infolge der Steigerung aller Lebensbedürfnisse an sie heran­en geblieben waren, nun auch die Arbeit eingestellt, und sind in Folge Kinder von 8 bis 10 Jahren ohne Fußbekleidung gehen sahen. treten, auch das Gefühl der Unabhängigkeit, das Selbstbewußt­dessen die Werke in Gefahr, zu ersaufen". In mehreren steht Trocken Brod, Kartoffeln und Cichorienbrühe sind die Hauptkon- ſein mußte unter den Verbandsmitgliedern einen mächtigen Auf­schwung nehmen und dokumentirte sich bei den verschiedensten Ge­das Wasser schon so hoch, daß es fraglich ist, ob überhaupt noch sumartikel. legenheiten in erfreulicher Weise. Dies und vieles Andere war für

an

ire

ee

in

Der

n:

ste

en

en,

r

nd

ich

at

ge=

ten

ebe

18

in­

er

Der

en

ens

an

"

tollen Exzessen verhindern will.-

-

-

Albert.

-

-

und

-

-

ködern wollten.

eine Auspumpung möglich. Vergebens haben die Grubenbesitzer Doch eins ließen sich die Arbeiter, insbesondere in Glauchau   die Buchdruckereibesitzer, welche hinsichtlich der Bevormundung und den Maschinisten erhöhte Löhne- 8 Schilling( 2 Thlr. 20 Gr.) und Meerane   nicht nehmen. Au beiden Orten war der Wahltag Ausnutung ihrer Arbeiter an vielen Orten das Möglichste leiste­ich pr. Tag angeboten, keiner findet sich, der so niederträchtig wäre, ein halber Feiertag und als endlich die Wahl beendet, die Stim- ten, Grund genug, ihrerseits auf Mittel und Wege zu sinnen, seine Brüder zu verrathen. Thatsache ist, daß die Grubenbesitzer men gezählt, und die Gegenpartei mit wuchtiger Majorität zu um die Fortschritte der Gehülfen zu paralysiren. schon jetzt weit mehr eingebüßt haben, als sie durch den reduzirten Boden gedrückt war, wollte der Jubel in den Wahllokalen kein um die Fortschritte der Gehülfen zu paralyfiren. Vornehmlich Lohn während eines ganzen Jahres profitiren würden, falls sie Ende nehmen. Eine ungeheure Menschenmenge durchwogte die waren es die Chefs der drei größten hiesigen Buchdruckereien Breitkopf u. Härtel, Brockhaus und Teubner), welche sich in nämlich denselben durchsetzen, was unter den obwaltenden Um- Straßen von einem Wahllokal zum andern, und sammelte sich in Breitkopf u. Härtel, Brockhaus*) und Teubner), welche sich in ständen noch zweifelhaft. Wahr ist, die Arbeiter haben schwere den Festsälen, die in beiden Städten viermal größer hätten sein offensten Widerspruch zu den Verbandsbestrebungen setzten, und es mit Aufbietung aller Kräfte und unter Benutzung der verschieden­eit Entbehrungen zu erleiden; nur der kleinste Theil der Strikenden müssen, um die Tausend und Abertausend freudig erregten Meu- sten Mittel zu einer Koalition der Buchdruckereibesitzer( Deutscher  die eigentlichen Kohlengräber sind in einer Gewerkschaft und schen zu fassen. Was aber am meisten ins Gewicht fällt Buchdrucker- Verein) brachten. Dieser Koalition, der etwa die Hälfte at empfangen regelmäßige Unterstützung, wohingegen die Arbeiter der zur Ehre der Arbeiter sei es gesagt daß auch nicht die geringste der Buchdruckerei- Inhaber Deutschlands   angehört, geschah bereits Eisenbergwerke und Eisenhämmer mit einer sehr losen Organisation Störung vorkam, trotzdem z. B. in der Sonnabend- Versammlung zu Ende des vorigen Jahres im Volksstaat" Erwähnung, wo von in den Kampf eintreten und auf die Vorschüsse( resp. Geschenke) in Glauchau   ein Lump es an Provocation nicht fehlen ließ. der Gewerkvereine und die Sammlungen in Arbeiterkreisen ange- Aber Parteigenossen im 17. sächsischen Wahlkreise und in dem Bestreben der Leipziger Buchdruckergehülfen wegen Erhöhung ihres Lohntarifs die Rede war. Außer derschiedenen andern, je­wiesen sind eine Einnahmequelle, die natürlich dem Bedarf bei Sachsen   überhaupt, es ist nicht genug, daß Ihr bei den Wahlen doch immer erfolglos angewendeten Mitteln, welche die Chefs der ge­Weitem nicht entspricht. Indeß die Leute sind guten Muths; der Majoritäten erzielt, und dann des Erfolges Euch erfreuend, auf nannten drei Firmen ausheckten, um den ihnen sehr unbequemen Beitritt der Maschinisten hat ihre Siegeshoffnungen wesentlich ge- den errungenen Sieges- Lorbeeren ruhend in Unthätigkeit zubringt; Gehülfenverband zu sprengen, brachten sie auch die Einführung stärkt, und so dürfen wir also das Beste erwarten. nein, das dacf nicht geschehen. Es muß weiter agitirt werden, die Partei verlangt dies von Euch. Wie vorher für Euern Kandi- eines jogenannten Normaltarifs aufs Tapet, mit welchem sie die Arbeiter beglücken und Selbstverständlich Daten, so jetzt für die Partei für Durchführung einer festen ein­Glauchau, 27. Januar. Offizielles Resultat: Bebel heitlichen Organisation. Die während der Wahl erlangte Ver- sahen die Gehülfen den fortgesetzten Bemühungen ihrer Gegner, den Verband lahm zu legen, nicht ruhig zu, sondern beschlossen Der 10,470, Pezold 4240. bindung an Orten, wo noch keine Parteimitgliedschaften bestehen, kurzer Hand dem Normaltarif- Schwindel ein Ende zu machen. Am follen benügt werden, um überall solche zu gründen und so erst 15. Januar traten die Vertreter der Gehilfen von neun der größten " Und sie bewegt sich doch!" Dieser Refrain eines zur recht Gelegenheit zu schaffen zu immer erfolchreicherem Wirken, zu beutschen Druckorte in Leipzig   zusammen und forderten den Buch­Feier des Wahlsieges am 20. Januar improvifirten Arbeiterfestes immeren glorreicheren Siegen. Hoch die Sozialdemokratie! Hochdrucker-( Prinzipal-) Verein" auf, seinerseits eine Kommission zur vorgetragenen Gedichts hallt immer und immer wieder in unserer die Partei und ihr bewährter Vertreter des 17. Wahlkreises Feststellung des Tarifs abzuordnen. Das Letztere geschah nicht, Seele, wenn wir an die großartigen Erfolge erinnert werden, wel- Angust Bebel! und die Gehülfen- Vertreter besorgten die Arbeit allein. Der aus chen die Sozialdemokratie an jenem Tage errungen hat. Die Be­dentung dieser That, die Wirkung dieses wuchtigen Protestes von Herr Staatsanwalt Hofmann in Leipzig   ist ein glücklicher den viertägigen Verhandlungen hervorgegangene Tarif soll nach und 10400 Wählern gegen jeden Angriff auf die durch das demokra- Mann. Vor dem famosen Leipziger   Hochverrathsprozeß, aber nach im Gesammtgebiete des Deutschen Buchdruckerverbandes zur tische Wahlrecht repräsentirte Volkssouverainität, scheint unsere Geg- nach Beendigung der denselben einleitenden Voruntersuchung flog Geltung gebracht werden. Als die Ersten im Kampf für die Ein­ner, vor allem aber die nationalliberale Sumpfpartei so ganz und ihm ein österreichischer Orden in's Knopfloch( den er jedoch führung deffeiben haben die Leipziger   Gehülfen sich gestellt: am gar außer Fassung gebracht zu haben, daß ihre Organe, das Zei- während der Prozeßverhandlungen nicht trug), und jetzt, 10 Monate 24. d. M. richteten diese an sämmtliche Buchdruckereibesitzer das Er­tungsgeschwister" es nicht einmal wagen, ihren Lesern das einfache nach glücklich)( mit Gottes und Steiger's Hülfe) zu Ende geführtem suchen, den Tarif anzuerkennen, welchem Ersuchen nur die Druckereien Wahlresultat mitzutheilen, geschweige denn die ihnen sonst so ge- Hochverrathsprozeß fliegt ihm( dem Herrn Staatsanwalt Hofmann) der Gartenlaube" und des Volksstaat" bedingungslos Folge länfigen weinerlich- sittlichen Phrasen über eine solche Verirrung" ein sächsischer Orden in's Knopfloch- das Ritterkreuz des gaben. Um die Koalition der Buchdruckereibesiger auf die Probe des deutschen   Volksgeistes anzustimmen. Verdienstordens". Nun, Niemand kann seinem Schicksal entgehen. zu stellen, entschieden sich die Gehülfen in letzter Stunde für ein Bebel, der zur Freude aller Nationalservilen glücklich aus Auch Herr Ritter von Mücke, Schwurgerichtspräsidentlichen An- partielles Vorgehen, und am 26. kündigten 341 Freiwillige" in dem Reichstage entfernte Störenfried des reichstäglichen Fami- denkens, hat bekanntlich seinen Orden weg. Es fehlt jest bloß 27 Druckereien die Arbeit. Es bleibt nunmehr abzuwarten, ob lienzirkels, der" Feind" des Vaterlandes, des Eigenthums, der noch ein Orden für Herrn Steiger und ein ditto für Herrn diejenigen Buchdruckereibesitzer, deren Gehülfen nicht gekündigt Religion, der Familie, der zum Zuchthaus avanzirte Festungsge- Schatz, dessen Bier jedenfalls ebenso gute Dienste gethan hat, als haben, der getroffenen Vereinbarung gemäß, die Letztern aufs Pflaster werfen, oder ob sie die stipulirten Konventionalstrafen von fangene, der Hochverräther" und" Majestätsbeleidiger", die Redekunst des Herrn Staatsanwalts. 100-1000 Thlen.( nicht) zahlen werden. Das Abkommen lautet wörtlich:

em

Den

58;

ch

bre

in

nd

nb

ige

Jen

Ten

en.

nb

nb

Dor

her

Der

Des

113

ten

Den

ens

ten

art

der sozialdemokratische Theiler" und internationale Commu­

nard"

-

"

-

und dennoch, trotz alledem, über 7000 Stimmen mehr In unserem Chemnitzer   Parteiorgan, der Ch. freien Presse", Wenn in irgend einer Stadt von Seiten unter sich geeinigter als bei der vorigen Wahl- schrecklich, doch nicht von den Schrecken, finden wir folgende erbauliche Nachrichten: Unser verantwortlicher ber unsere reaktionären Gegner erfaßt hat, sondern von der Wahl- Nedakteur G. A. Geilhof wurde heute zu Herrn Referendar Gehülfen eine Arbeitseinstellung mit oder ohne Kündigung erfolgt agitation wollen wir berichten, die diesmal größere Dimensionen Lotichius beschieben, welcher ihm eröffnete, daß er( Geilhos) sich und fortbesteht, trotzdem die Kommission der Vertrauensmänner annahm, weil es sich nicht nur darum handelte, der Arbeiterpartei durch den Abbrud zweier auf die goldene Hochzeitsfeier der fäch- den Standpunkt der Prinzipale gerechtfertigt findet, so tritt der ben einzigen Vertreter zu erhalten, sondern weil auch durch die sischen Majestäten bezügliche Stellen aus dem Volksboten" des Gesammtverein zum Schuße der gefährdeten Vereinsmitglieder ein, Wiederwahl die höchst wichtige Frage, ob das Urtheil eines Ge- Bergehens der Majestätsbeleidigung schuldig gemacht habe und ihm indem an einem und demselben Tage im ganzen Gebiete des richts über dem Willen des souverainen Volkes steht, entschieden dafir 3 Monate Festungshaft zuerkannt worden sind. Am 22. v. deutschen   Buchdruckervereins die Vereinsoffizinen allen Gehülfen werden mußte. Es galt auch, den Beweis zu erbringen, daß alle wurde unserem Freunde und Parteigenossen Johann Most   die kündigen, die einer Verbindung angehören, welche den betreffenden Berfolgungen der Sozialdemokratie doch nur zu neuen Erfolgen Entscheidung des Oberappellationsgerichts mitgetheilt. Dasselbe Strike veranlaßt hat oder unterstützt. Kein Gehülfe, der wegen hat die Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung verworfen. In den des Strifes ausgetreten oder entlassen ist, darf während der Dauer Barteigenossen! Ihr müßt glänzend siegen, hatte der Gründen heißt es: die Strafe sei nicht zu hoch gegriffen, auch stehe desselben in einer Vereinsofsizin angestellt werden. Partei- Ausschuß den Arbeitern im 17. sächsischen Wahlkreise zuge- es dem Gerichtshofe frei, Zeugen zu vereidigen oder nicht. Auch*) Besitzer der( Biedermann'schen)" Deutschen Allgemeinen Zeitung"; rufen. Nun! es haben Alle ihre Schuldigkeit gethan und der habe der Gerichtshof das Recht, Zeugen, deren Bereidigung bereits es ist dies jener famose Patriot, welcher im Jahre 1870 den bei ihm Sieg war der gemachten Anstrengungen würdig. Es würde zu beschlossen war, nachträglich zurückzuweisen." Das Urtheil Most's einquartirten Bateríaudsvertheidigern Graupen mit Wurst fervirte, weit führen, alle Einzelnheiten der Agitation, den Verlauf von ca. lautete bekanntlich auf 8 Monate Gefängniß, von denen er wol welches Gericht dieselben in Rücksicht auf die Armuth des Spenders 20-25 abgehaltenen Wahlversammlungen schildern zu wollen, nur nahezu zwei verbüßt hat.

führen.

in

fen

Dent

Der

auf

alle

len

auf

Der

ten

enb

Die

stehen ließen.

Brockhaus,