sie Erscheint wöchentlich 2 Mal

0-

in Leipzig. Beftellungen nehmen alle Postanstalten und Buchhand­

h. lungen des In- und Aus­

ph

landes an.

Für Leipzig nehmen Be­stellungen an:

ph die Expedition, Hobestraße 4. die Genossenschafts­

erbuchdruckerei, Zeigerstraße 44.

Bir A. Bebel, Peterstraße 18. 8b, III.

3. Müller, Bayerschestraße

Der Volksstaat

Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempel­fteuer 17 Sgr., für die übrigen Deutschen Staaten 121, Sgr. pro Quartal, pro Monat 42 Sgr. Für Leipzig und Umgegend pro Quartal 13 Mgr. Filialexpeditionen für die Vera einigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J. via Newyork. G. A. Lönneder, 155 W. Lake Chicago( Ill.)

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

ag

13),

11­

Nr. 10.

Klaffenkampf.

-

Sonnabend, 1. Februar.

1

1873.

Bourgeoisie zu enthüllen aber die Bourgeoisie will nichts geben wird. Diese Erscheinung wird also für das Jahr 1872 davon wiffen. Sie weiß, daß die heutige Gesellschaftsordnung der mit in Anschlag gebracht werden müssen, wenn die Auswanderungs­" Der Klassenkampf ist eine Erfindung der Sozialisten" so Klassenkampf ist, und sie weiß, daß sie ihre Klassenherrschaft nur zahl sich so hoch stellt. Zur Beruhigung kann man sich jedoch lautet eine Lieblingspyrase unserer Gegner. Und weist man auf durch den Klassenkampf aufrecht erhalten kann. fagen, daß gerade nach solcher prägnanten Erscheinung auch wieder die Unterdrückung der Arbeiter durch die Kapitalisten, auf die Er- Die Partei des Klassenkampfes ist also die Bourgeoisie. Und eine Verminderung der Auswanderung eintritt. bitterung der Arbeiter, auf die Strifes und Lockouts hin, so heißt für die Ausrottung des Klassenkampfes, für die Herstellung des Die wirthschaftlichen Gründe, die die Auswanderung herbei­es: Die Unterdrückung, von der Ihr redet, besteht nur in Eurer sozialen Friedens, der gesellschaftlichen Harmonie kämpft nur der führen, liegen wesentlich nicht darin, daß sich die wirthschaftliche en, Phantasie, verschiedene Stände hat's immer gegeben und die Sozialismus, der die Klassenherrschaft beseitigen will. Es Menschen haben sich dabei wohl gefühlt; daß es höhere und niedere jibt Stände gibt, ist in der Ordnung und gehört zur Weltordnung ,. nb und Ihr habt Unrecht, es mit dem aufreizenden Namen Unter­brückung" zu benennen; die Erbitterung der Arbeiter ist aber Euer iche Wert, und ebenso sind Euer Werk- direkt oder indirekt alle

Im

ing

Strikes und Lockouts."

-

Die Rede Eulenburgs.

Lage unserer Bevölkerung verschlechtert hätte, sondern darin, daß troß der Verbesserung derselben der Drang in die Bevölkerung ge­tommen ist, dahin zu ziehen, wo sie sich ein größeres Lebensglück verschaffen zu können glaubt( Sehr wahr!), und diesem Drange wird man prinzipiell nicht entgegenwirken können. Wenn wir das

Nachweisungen über die Auswanderung für 1872 liegen noch Prinzip der Freizügigkeit auch heute noch für ein richtiges ansehen nicht vor, werden aber in wenigen Wochen eingehen. Schon früher und in Bezug auf die Uebersiedelung von einem Ort zum andern Diese Ausrede enthält kein wahres Wort und zeugt von un- wurden über die Auswanderung in Preußen regelmäßig statistische in Deutschland zur Anwendung bringen, so werden wir es auch richtiger, unverständigster Auffassung der Dinge, allein eine schlagende Einziehungen erhoben, und ein Beschluß des Bundesrathes vom dann nicht bekämpfen könnnen, wenn die Veränderung des Wohn­seit Widerlegung ist nur dem Arbeiter möglich, der sich schon in die 7. September 1871 hat diese Maßregel für das ganze Reich an- ortes sich bis zur Auswanderung steigert. Es ist ja unzweifelhaft, fozialistische Weltanschauung hineingearbeitet hat und die Triebräder geordnet. Die Anordnungen sind von den Landesregierungen er daß in Beziehung auf die ungeregelte Auswanderung, namentlich iche der heutigen Gesellschaft einigermaßen fennt. laffen worden, und die einheitliche Frist für ihre Zusammenstellung was die Militärpflichtigen und was die Verlegenheiten betrifft, die

igr

nd

en?

or

rte

then

Ein

er.

-

-

Seit mehreren Wochen spielt sich nun in England ein Ereigniß ist der 15. Februar. Dann werden die Angaben hier zusammen- den Gutsbesißern erwachsen, die Geseze so gehandhabt werden reis ab, welches in so großartigem Maßstabe und in so eindringlicher fließen und die Zusammenstellungen gemacht werden können. Ich müssen, um in dieser Richtung einer Zügellosigkeit vorzubeugen. Weise, wie noch nie zuvor, den Beweis liefert, daß die moderne bin also augenblicklich nicht im Stande, über die Auswanderungs- Aber meine Herren, die Grenze ist sehr schmal, die Linie ist sehr Klassenherrschaft unerbittlicher Klassenkampf ist ein Kampf verhältnisse des Jahres 1872 eine erschöpfende Mittheilung zu scharf, und die meisten Vorschläge, die in dieser Beziehung bisher zwischen Kapitalisten und Arbeitern, in welchem einzig und allein machen. Im ganzen ist die Frage, die der Herr Interpellant be- aus dem Lande gekommen sind, lassen sich mit den Gesetzen, wie bas Interesse spricht, die Stimme der Humanitat völlig verstummen rührt hat, außerordentlich wichtig, tief einschneidend und der Be- sie jetzt liegen, nicht vereinbaren. Sie verletzen das Prinzip, welches iken muß, und mit absoluter Hintanseßung aller moralischen Faktoren sprechung sehr würdig. Von allen Seiten wird, wenn ich mich der ganzen Auswanderungsfreiheit zu Grunde liegt. Ich will nur 5gr. der Sieg Dem zufällt, der die größere materielle Gewalt ausüben so ausdrücken darf, die Entvölkerung der Kreise bemerkt an Eins erinnern. Der Abgeordnete von Gottberg fagte, es solle sen, fann zwar nicht Gewalt in Form von Hinterladern, Säbeln und schmerzlich gefühlt, allein es liegen doch dem ganzen niemand im Einschiffungshafen zugelassen werden, der nicht einen wie und Stahlkanonen, aber Gewalt nicht minder gewaltsam, wenn Phänomen tiefere Gründe unter, als solche, die durch Polizeimaß- Paß oder Auswanderungsconsens hat. Das Gesetz schweigt aber auch unblutig wirkend, in Form gewaltsamen Drucks einerseits regeln beseitigt werden könnten.( Sehr richtig! links.) Ich erlaube von beiden, und wenn man das im Wege der Verordnung an­auf den Magen des Arbeiters, anderseits auf den Geldbeutel mir nur, obgleich dies nicht unmittelbar hiermit zusammengehört, ordnen wollte, so würde man gegen das Gesetz fehlen. Es fragt po des Kapitalisten. die Zahlen zu nennen, die sich für das Jahr 1871 herausgestellt sich also, ob der Uebelstand Dimensionen annehmen könnte, daß Wir meinen den Strike oder Lockout in Südwales. Es ist haben. Da sind aus der Provinz Preußen ausgewandert 5348, man zu einer Aenderung des Gesetzes schreiten müßte; ehe das Dr. nicht bloß der gigantischste ökonomische Konflikt zwischen Arbeit aus Brandenburg 1818, aus Pommern 4094, aus Posen 2877, nicht der Fall ist, wird es nicht gehen. Mit Bezug auf die bir und Kapital, den die Geschichte aufzählt. Derselbe zeichnet sich aus Schlesien 1694, aus Sachsen 979, zusammen also aus den Agenten gebe ich zu, daß es deren gibt und daß ihnen aufgepast auch dadurch aus, daß er in wahrhaft klassischer Reinheit als nicht Provinzen 16,119; außerdem ans Hannover 8510( Hört!), aus werden muß; es sind in dieser Beziehung Vorschriften erlassen und zur gemachter", sondern aus dem Boden der Verhältnisse mit Noth- Westfalen 2181, aus Hessen- Nassau 3989, aus der Rheinproving auch die Reichsgewalt ist mit der Frage befaßt worden. Allein ens wendigkeit hervorgewachsener Klassenkampf sich darstellt. Bein mit Einschluß der Hohenzollerschen Lande 2944, das gibt also eine beimliche Agenten hat es gegeben, solange die Auswanderung age besten Willen läßt sich die Schuld" nicht auf Arbeiterführer"-Totalsumme für den preußischen Staat von 38,545. Davon find existirt, und ihr Erfolg hängt wesentlich von der Lust zum Aus­nb sozialistische oder sonstige schieben. Der Hergang ist sehr mit Auswanderungsconsens ausgewandert 26,783 und ohne Confens wandern ab. Ich glaube, daß die Lösung dieser Frage einen einfach: Die Grubenbesitzer fündigen eine Lohnreduktion an die 13,860; die letztere Ziffer kann natürlich nicht ganz genau sein, da großen Zeitraum erfordern wird, dessen Ablauf wir vielleicht nicht Arbeiter antworten mit einer Lohnerhöhung, überzeugen sich aber, sie auf Hörensagen bafirt ist. Nun werden Sie sich erinnern, daß, mehr erleben. Wir müssen den Drang bekämpfen durch en daß die Forderung nicht zeitgemäß, ziehen fie in Folge dessen zurück, als die Berichte der letzten Volkszählung des vierjährigen Zeit- Gefeße und Maßregeln, die den Auswandernden bie unter der Bedingung, daß die Grubenbesitzer di Lohne beim Alten raums von 1867-71 eingingen und zusammengestellt waren, in Heimat beimisch machen.( Sehr wahr! links.) wir müssen auf en belassen; die Grubenbesitzer weigern sich; die Arbeiter Zeitungsberichten von mehrern Streifen gefagt wurde, ihre Be- Hebung der Industrie, Förderung des Wegebaues, der Eisenbahnen schlagen eine schiedsrichter'iche Lösung vor; die Fabri- völkerung hätte abgenommen, und das ist allerdings der Fall. und des Kanalbaues hinwirken. Man muß auch nicht davor ers fanten weigern sich; Herr Mundella, der Apostel der Schieds- Die Resultate sind auffallend; mir liegt eine solche Zusammen- scheuen, daß vielleicht eine Eisenbahu, die den Weg nach Ostpreußen gerichte und Einigungsämter, rennt wiederholt in Verzweiflung stellung vor, wonach die ländliche Bevölkerung abgenommen hat abkürzt, zuerst mehr Auswanderer mit sich führt als bisher.( Heiter­herbei und beschwört die Kapitalisten, doch kein Loch in die Har- in der Provinz Preußen bei 17 Kreisen, in Brandenburg bei 18, feit.) Ich weise hier auf die Einführung landwirthschaftlicher monielehre zu schießen; die Sapitalisten pfeifen auf die Harmonie- in Pommern bei 21, in Sachsen bei 17, in Schleswig- Holstein bei Maschinen, auf die Verbesserung der Wohnungsverhältnisse( Sehr lehre, sind jedoch so gütig, den Arbeitern die Einsicht ihrer Bücher 10, in Hannover bei 26, in Westfalen bei 21, in Hessen- Nassau wahr! links), auf die Förderung des Sparkassenwesens, furz auf zu gestatten; die Arbeiter sagen Topp! wollen aber einen Sach- bei 23, in der Rheinprovinz bei 35, in Hohenzollern bei 2, zu- ein Ensemble zur Hebung der wirthschaftlichen Zustände, welches fundigen wählen, der von kaufmännischer Buchführung etwas ver- sammen also bei 221 Kreisen und 2 Amtsbezirken. fich allerdings durch Geseze unterstüßen läßt, aber den Haupthebel

nd

an

fer

"

-

-

Politische Uebersicht.

steht; das ist nicht nach dem Geschmack der Herren Kapitalisten, In demselben Maße, wie die ländliche Bevölkerung in diesen doch in derjenigen Bevölkerungsklasse finden muß, die an der Nicht­bie wohl einen beliebigen Andread( f. dessen Allersberger Abenteuer Streifen abgenommen hat, hat sie sich auch in einem großen Theile auswanderung ein Interesse hat.( Sehr richtig!) Also die Re­im Gewerkverein") humbuggen können, aber nicht einen geschulten der fleinen Städte vermindert, sodaß nach den Zählungen der gierung wird in dieser Beziehung bereit sein, sie wird jeden Commis oder Notar;- der Strike bricht aus, eine letzten Jahre im ganzen Staat bei 575 Städten die Bevöl- durchführbaren Vorschlag mit Freuden annehmen, aber sie bittet Viertelmillion Menschen sind brodlos, ein ganzer Industriezweig ferung abgenommen, bei 705 aber zugenommen hat, und dann Sie um ihre fräftige Mitwirkung, sonst werden wir auf diesem tommt in's Stocken. Und es muß vor Allem festgehalten werden: freilich auch in sehr hervorragendem Maße. Rechnet man die Gebiete nichts erreichen.( Lebhafter Beifall.) redie Arbeiter waren von Anfang an und sind bis zu städtische und ländliche Bevölkerung der Kreise zusammen, so hat dieser Stunde für einen gütlichen Ausgleich, jedoch auf im ganzen die Bevölkerung abgenommen in beiden Nuancen bei billiger Grundlage; die Kapitalisten dagegen erheischen 193 Kreisen und 2 Amtsbezirken. Nun ist es ja nicht so unbe­absolute Unterwerfung: die Lohnsklaven sollen den fannt, daß die hier verschwundene Bevölkerung zum Theil nach Nacken unter den Fuß des Kapitals beugen. den Centren zusammengedrängt, zum andern Theil allerdings aus- Am 19. d. wurde bei Metz ein Denkmal eingeweiht, das Vor einigen Tagen kam Herr Mundella, dem das kolossale gewandert ist. Es müssen aber noch andere Momente in Betracht vom ersten( preußischen) Armeekorps für seine Todten aufgestellt Fiasko der Harmonie- und Einigungslehre den Schlaf raubt, wieder gezogen werben, die hier zur Geltung kommen. Ich führe als solche worden ist natürlich sind unter den Todten" diejenigen 3 nach Südwales und machte einen nochmaligen Einigungs"-Verfuch. an die Epidemien, unter denen wir zu leiden gehabt haben, den Sol aten des 1. Armeekorps verstanden, welche im heiligen" Krieg Wiederum ohne Erfolg. Die Arbeiter sind bereit, den Streit Berlust der letzten Kriege, den Ausfall der Geburten bei den Mezeleien um Mey, oder den Strapatzen der Belagerung einem Schiedsgericht zu unterbreiten; die Grubenbesitzer aber steifen den Familien der Landwehrleute und Reservisten, die im von Wietz zum Opfer gefallen sind. General Manteuffel, Chef der fich auf ihre Stapitalmacht von Gottes Gnaden, sie verlangen un- Felde waren( Heiterkeit)-ben veranschlage ich auf ungefähr preußischen Kamarilla, als Kriegsheld seiner eigenen Schätzung nach bebingte Unterwerfung, blinden Gehorsam. 100,000- dann, daß die jetzt in Frankreich stehenden Garnisonen sieben Fuß" groß, Urheber der geflügelten Worte" vom heiden­Wer kann, Angesichts der jetzigen Arbeitseinstellung von Süd- bei der letzten Zählung nicht mitgezählt wurden. Diejenigen mäßig vielen Geld" und der schwarz- roth- goldenen Fahne, die in wales, sich noch unterfangen, zu sagen: Der Klassenkampf ist eine Momente, die maßgebend gewesen sind, bie Bevölkerung nach den den Roth gehöre", benutzte die Einweihung dieses Denkmals zu Erfindung der Sozialisten die Strifes und Lockouts find das großen Städten zusammenzudrängen und dem platten Lande zu einem Lobbymnus auf den französischen Landesverräther und Spitz­Wert der Sozialisten? entziehen, liegen auf der Hand. Es bleibt die Auswandrungs- buben in Waffen" Marschall Bazaine, und zu einem Dithyrambus Hier haben wir den größten aller Strikes und Lockouts der frage übrig, und da sind es doch, von persönlichen Gründen abge- auf das Verg..ügen, an einer Dosis Blei oder Lazarethgift zu Neuzeit und die Arbeiter sind daran sonschuldig, daß nicht sehen, namentlich wirthschaftliche und politische Momente, die hier sterben. Von Bazaine sagte er: Ich denke, die Geschichte wird e einmal die elende Times" ihnen die Schuld zuzuschieben versucht eine wesentliche Rolle spielen. auch diesem Marschall und seiner braven Armee gerecht werden,

er

er

n

1.

-

-

-

hat. Die Schuld ruht ausschließlich auf den Schultern der Arbeit- Eine Erscheinung, die sich wiederholt in den letzten zehn Jahren und es klar hinstellen, daß sie der Einschließung des Prinzen geber. Sie sind es, die den Anlaß zum Konflikt gaben, indem unserer Erfahrung gezeigt hat, ist, daß die Auswanderung nach Friedrich Karl erliegen mußten. Das kann ich versichern, ich und sie die Lohnreduktion ankündigten. Sie sind es, die den Konflikt dem Kriege am stärksten ist; es ist dann theils die Furcht vor die mit mir an den beiden Tagen auf dem Plateau St., Barbe zum Ausbruch gebracht haben, indem sie jede gütliche Schlichtung einem neuen Kriege und der Rückschlag der erlittenen Bermögens- gestanden, wir haben den Marschall Bazaine und seine Generale mit Hohn zurückwiesen. Oder genauer ausgedrückt: in dem verluste sind doch gerade für das kleine Kapital ganz enorm.( Sehr und seine Truppen als ebenbürtig angesehen, und höher nur und heutigen Verhältniß von Kapital und Arbeit liegt die wahr! links.) Die Kraft der Bevölkerung wird ungeheuer in An- dankbarer gegen Gott hat uns das Herz geschlagen, solchen Angriff Schuld. Der Kapitalist ist das Produkt dieses Verhältnisses, spruch genommen, zunächst und vor allem das kleine Kapital, das und solchen Truppen widerstanden zu haben." Gott behüte mich wie der Arbeiter sein Opfer ist. Die Interessen von Kapit. I und am wenigsten widerstandsfähig ist, wird absorbirt, und die Leute, vor meinen Freunden! mag wohl dr verkannte Biedermann" Arbeit sind eben einander diametral entgegengesetzt. Das Kapital die aus dem Kriege zurüdkommen, büßen ihr Vermögen ein und Bazaine ausgerufen haben, als ihm das Manteuffel'sche Ehrlichkeits­lebt von der Arbeit, frißt die Arbeit und die Arbeit führt müssen wieder von vorn anfangen( Sehr wahr!), und dieses attest mitgetheilt wurde der arme Bursche ist gerade allzu sym­den Kampf um's Dasein". Das ist ein simpler naturgeschicht- Manöver mehrfach zu wiederholen, haben sie keine Lust und wan- pathischer Uebereinstimmung mit dem Feind angeklagt, und die licher Prozeß", und da Rapital und Arbeit durch zwei Se Lassen dern deshalb aus.( Zustimmung und Beifall links.) Die Aus- Versailler hätten ihn so gern freigesprochen! Ob sie es jetzt noch bertreten werden, so gestaltet sich ber stampf zwischen Kapital und wanderung ist z. B. in dem Jahre von 1864 auf 1865 von 12,000 wagen fönnen? Arbeit zum Klassenkampf. plöglich auf 18,000 gestiegen, seit 1866-68 von 17,600 auf Der Manteuffel'sche Dithyrambus auf das Sterben an Blei Dieser Klassenfampf ist nicht aus der Welt zu schaffen, so lange 26,400 und diese Proportion wird im Jahre 1872 nach dem oder Lazarethgift lautete also:" Was soll icy nun unseren Todten es Klaffen gibt. Durch Einigungsämter und Schiedsgerichte gewiß legten Kriege noch viel stärkei sein. Denn obgleich die Listen noch sagen? Sie sind gestorben um den höchsten Preis, für König, nicht. Die Arbeiter haben keinen Grund, diese Einrichtungen" nicht vorliegen, so kann man dies doch zum Theil aus der Ein- Baterland, Ruhm der Fahne. Gibt es einen schönern Soldaten­- denn sie würden ihnen nur dazu dienen, die Un- wanderung in Amerika sehen, wo die deutsche Einwanderung auf tod, als den auf siegreichem Schlachtfeld? Und gibt es einen gerechtigkeit der heutigen Verhältnisse und die Unbilligkeit der 140,000, darunter vielleicht 60,000 selbstständige Männer, ange- ehrenvolleren, als den an der empfangenen Wunde, und an

zu scheuen,