3

Gr Erscheint wöchentlich 2 Mal Dare in Leipzig .

er

Bestellungen nehmen alle für Bostanstalten und Buchhand­up ingen des In- und Aus­

. 3

landes an.

An Für Leipzig nehmen Be­stellungen an:

gut

die Expedition, Hobestraße 4. Ne die Genossenschafts­

or buchbruckerei, Zeitzerstraße 44. Gr A. Bebel, Peterstraße 18.

J. Müller, Bayerschestraße 8b, III.

Der Volksstaat

Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempel ftener 17 Sgr., für die übrigen Deutschen Staaten 121, Sgr. pro Quartal,

pro Monat 412 Sgr. Für Leipzig und Umgegend pro Quartal 13 Ngr. Filialexpeditionen für die Vera einigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J. via Newyork . G. A. Lönnecker, 155 W. Lake Chicago( III.)

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

bel

ebe

rtel

Nr. 11.

ge

5.

gem

mit

ch's

hes

Generalrath der Internationalen Arbeiter=

Association.

in Deutschland .

Mittwoch, 5. Februar.

Generalrath der Internationalen Arbeiter= Association.

Mitarbeiter!

1873.

gnügtem Händereiben über das dumme Volt und die eigene Schlau­

-

"

heit brüderlich in den Nutzen" theilen. Und das alles unter dem geheimen und natürlich ganz interesselosen- Protectorate An die Mitglieder der Internationalen Arbeiter Associotion An die Mitglieder der Internationalen Arbeiter- Association in hoher" Persönlichkeiten, welche hohen Persönlichkeiten zuweilen Deutschland . sogar sehr hohe, schrecklich hohe Persönlichkeiten sein können.- Ani 8. November 1872 wurde das folgende Schreiben an die Dabei glaube man ja nicht, daß mit der Uebertragung eines Jurassische Föderation geschickt: Die Section der Goldarbeiter zu Genf , eine der energischsten Eisenbahnbaues an ein solches Consortium" der Regierung eine Der Generalrath hat in der Sizung vom 27. Oktober den und wackersten Sectionen unseres Bundes, ist gezwungen, den wirkliche Garantie auch nur für die Durchführung des Baues bs Bericht über Euren außerordentlichen Kongreß vom 15. September Kampf aufzunehmen, um eine Verkürzung der Arbeitszeit auf neun überhaupt gegeben ist; als offizielle, juristisch haftbare Reprä­3u St. Imier gehört, sowie die auf diesem außerordentlichen Kon-( 9) Stunden und erwartet den Beistand der Bundesgenossen. eine greß gefaßten Beschlüsse, welche die Handlungen und Beschlüsse des Da die Internationale Arbeiter- Association die Verkürzung faum vergangene Gründungsepoche aus höchst problematischen Eri­fentanten des Consortiums stehen zumeist Leute da, die irgend eine letzten allgemeinen Kongresses der Internationalen Arbeiter- Asso- der Arbeitszeit stets als von höchster Wichtigkeit betrachtet hat, so stenzen zu Nabobs aufgebläht hat, Pilze, über Nacht aus dem ciation gänzlich verwerfen.( Siehe die Nummern 17 und 18, übermittelt Euch der Generalrath den Aufruf zu Gunsten der fauligen Boden der Börse emporgeschossen, Leute also, die vielleicht Seite 11 des ,, bulletin de la fédération jurasienne") Genfer Goldarbeiter und fügt seine eigene Empfehlung desselben der morgige Tag schon in das Nichts zurückwerfen kann, aus dem Der erste Beschluß des genannten außerordentlichen jurassischen hinzu. sie gestern erst heraufgestiegen sind. Und wer baut dann weiter? Kongresses erklärt: Briefe sende man an H. Perret, Temple Unique, Genève , Nicht wahr, angesichts eines so ausgedehnten Spielraumes für geistes", wie ihn der Eisenbahnschwindel darbietet, lernt man be­greifen, warum die Generalpächter aller Volkswirthschaft in Reichs­und Landtag, Meister Braun und Genossen, sich gegen die Ueber­weisung jenes hochwichtigen Communicationsmittels an den Staat so energisch sträuben, die gar so arg nach Sozialismus riechen würde und-die die Eisenbahnen mit Einem Ruck den weiten Griffen ihrer Freunde entziehen müßte.( Daß allerdings auch die Verwaltung der Eisenbahnen durch den heutigen Staat uns feine

Ber

ten.

Iche

per

e.

hen

ßig

aale

m

gen

5.

1b.

t.

tho

ßen

Bab 3

.

" Der Kongreß der jurassischen Föderation, abgehalten zu Unterstützungen an Th. Duval, chemin des Eaux- Vives, 39, die individuelle Bethätigung" des modernen Unternehmungs­St. Imier am 15. September 1872, erkennt die auf dem Genève, Suisse ( Schweiz ).

Kongresse im Haag gefaßten Beschlüsse nicht an, da sie ungerecht, unzeitgemäß und außerhalb der Befugnisse eines Kon­gresses sind."

Der zweite Beschluß desselben außerordentlichen Kongresses schließt folgendermaßen:

Brüderlichen Gruß Im Auftrag und Namen des Generalraths New- York , 5. Januar 1873.

Der General- Sekretär F. A. Sorge.

" Der( jurassische) Kongreß betrachtet es als seine Pflicht, Zu den Lasker'schen ,, Enthüllungen".

Ihr Artikel Corruption" in Nr. 7 des Volksstaat", in wel- Garantien bieten kann, braucht wohl nicht erst gesagt zu werden).

-

"

laut zu verkünden, daß er fortfährt, den Genossen Bakunin und Guillaume ihre Eigenschaft als Mitglieder der Internationalen und Anhänger der jurassischen Föderation zuzuerkennen." chem Sie die Lasker'schen Enthüllungen" über den Eisenbahn - Und wohlgemerkt nun, jene weiter oben besprochene Conces­Da diese Beschlüsse des jurassischen Kongresses eine schreiende schwindel einer Besprechung unterziehen, schließt mit der Hoffnung, sionirung erfolgte, wie bereits gesagt, zum Theil zur selben Zeit, Berlegung der Statuten und Verwaltungsregeln der Internatio- daß, wenn diefelben auch an den bestehenden Verhältnissen nichts unter dem unmittelbaren Eindruck der Standrede, die unser frisch­nalen Arbeiter- Association enthalten, so wurde ein Ausschuß er- ändern werden und könnten, sie doch die Wahrheit an den Tag aufladkirter Cato vom Dönhofsplatz gegen den Eisenbahnschwindel nannt, um in der nächsten Sitzung des Generalraths darauf be- bringen müßten über den ungeheueren Betrug, der von gewissen losließ.( Bekanntlich holte fich Herr Laster seine parlamentarischen zügliche Vorschläge zu unterbreiten. Elementen unseres Staatslebens am arbeitenden und steuerzahlenden Sporen im Februvr des Jahres 1866 mit seinen Enthüllungen" Der Generalrath ist sich seiner Pflicht vollkommen bewußt, Volke verübt wird. über die verfassungswidrigen" Verträge zwischen der Regierung ofer, aber er hat eine starke Scheu vor der übereilten Anwendung von Als bescheidener Beitrag zur Erfüllung jener Erwartung( daß und der Cöln- Mindener Eisenbahn- Gesellschaft; seitdem war der auf disciplinarischen Maßregeln; er bedauert tiefstens die Leichtfertig- sie sich in ausgedehnterem Maße erfüllen würde, kann ich nicht Glanz seiner Römertugend im Staube der Jahre und ihrer großen teit, mit welcher der genannte außerordentliche jurassische Kongreß mit Ihnen glauben, vielmehr wird man wohl, der bewährten Me- Ereignisse" allerdings recht matt geworden, so daß man beim versucht hat, die die Arbeiter aller Länder umschlingenden innigen thode getreu, nach einigen Nachwehen den odiosen" zum Ueber- besten Willen nichts davon zu sehen und zu hören bekam; mun aber das Bande zu zerreißen; er stellt fest den unbedingten Widerspruch druß behandelten" Gegenstand endlich" auf sich beruhen lassen) strahlt sie wieder wie neu".) Man hat sich also offenbar an der zwischen den angeführten Beschlüssen und einem andern Beschlusse als bescheidener Beitrag indeß möge die Wiedergabe eines Factums maßgebender Stelle" durch jene Angriffe" in der bisherigen Braris tag desselben außerordentlichen Kongresses, welcher verkündet und in Ihrem Blatte Naum finden, welches jene dunkeln, den Augen nicht eben sehr beirren lassen. Es ist dies ein beredtes Zeugniß in bestätigt den hehren Grundsatz der Gesammtverbindlichkeit zwischen der Wenge sorgfältig verborgen gehaltenen Verhältnisse recht grell von dem wahren Werth und dem eigentlichen Zweck jenes bunten den Arbeitern aller Länder""; er hofft, daß die wackern Arbeiter, beleuchtet. Puppenspiels, Parlamentarismus" genannt, das erfunden worden bo Mitglieder der Sectionen der jurassischen Föderation, feinen An- Um dieselbe Zeit herum, da sich die bekannte Affaire im Ab- ist, um das große kleine, franke Kind Volk" zu beschwichtigen theil haben an diesem schweren Angriff auf die Organisation der geordnetenhause abspielte, verhandelte Se. Excellenz der Herr Han- und einzuschläfern, und das man ihm nun von Zeit zu Zeit vor­Internationalen Arbeiter- Association, und deshalb legt der General- delsminister- ob seiner Grausamkeit von den Gründern bekanntlich tanzen läßt, um es an seine Leiden vergessen zu machen und an rath direkte Berufung an sie ein in der Erwartung, daß der ächte zumeist der abscheuliche Mensch" genannt mit einem Comité" fein Siechthum. Wenn es aber dereinst erwachsen und vernünftig Geist der Arbeiter- Solidarität sie veranlasse, das Verfahren des in Betreff der Ausführung einer Eisenbahn in irgend einem Winkel geworden sein wird, dann wird es, in Treue gedenkend derer, die erwähnten außerordentlichen jurassischen Kongresses von St. Imier des theuern Vaterlandes( die Gegend thut ja nichts zur Sache.) es geliebt in den Tagen des Leidens, und die, statt es zu täuschen, zu mißbilligen und umzustoßen. Seitdem ist das Geschäft perfect geworden, die Concession ist ertheilt, es zu stärken bemüht waren mit dem köstlichen Arzneitrunk der Nach Anhörung des Ausschusses wurden die folgenden Be- oder so viel wie ertheilt. Derselben gemäß sind die Baukosten der Wahrheit, jenen Blunder verachtungsvoll in Trümmer schlagen und schlüsse vom Generalrath in der Sigung des 3. November gefaßt: Bahn auf 800,000 Thaler pro Meile festgesetzt, die Unternehmer noch manches andere dazu. In Erwägung, daß Artikel 3 der allgemeinen Statuten sagt: haben das Recht, für den Gesammtbetrag von acht Millionen Tha­ der allgemeine Arbeiterkongreß ergreift die für das erfolgreiche lern( da die Bahn zehn Meilen Länge haben wird) Actien auszu­Wirken der Internationalen Association nothwendigen Maßregeln." geben, und zwar gleich von vornherein nur die kleinere Hälfte in Respekt zu melden) ihr Mandat aufzufassen verstehen, lehrt folgende Wie echt geschäftsmännisch unsere Herren Volksvertreter( mit In Erwägung, daߧ 2 des Artikels II der Verwaltungs- gewöhnlichen( Stamm-) Actien, die größere aber in Prioritäts- amüsante Episode: verordnungen jagt:" der Generalrath ist gehalten, die Kongreß-( d. h. bevorzugten) Actien. Aus einer Quelle nun, die gerade beschlüsse auszuführen." in diesem speziellen Falle in erster Linie competent ge- über den allzu fräftig entwickelten Erwerbssinn" unserer höheren Als logische Consequenz der pharisäerhaften Klagen Lasker's Aus diesen Gründen erklärt der Generalrath: nannt werden muß, weiß ich es, daß der Bau dieser Staatsbeamten, wollten die National- Liberalen im Landtag ein Gesetz 1) Die oben angeführten, von dem außerordentlichen Kongreffe Bahnstrecke, in ehrlicher und ökonomischer Weise durch einbringen, welches jenen die Theilnahme an der Gründung und der jurassischen Föderation, abgehalten zu St. Imier am geführt, mit einem Kostenaufwand von 160,000, jage Leitung von Erwerbsgesellschaften" verbieten sollte. Die Frei­15. September 1872, gefaßten Beschlüsse, sind null und hundert und sechzig tausend Thalern pro Meile, zusam Conservativen( welcher Partei das Beamtenthum bekanntlich zumeist nichtig. men also von 1,600,000 Thalern fertig zu stellen wäre. angehört) nun ihrerseits, auch nicht faul und wohl wissend, daß, 2) Der Föderale Rath oder das Föderale Komité der juraj- Das ist genau der fünfte(!) Theil jener vom Herrn Handelsminster wie männiglich bekannt, auch die Herren National- Liberalen die sischen Föderation ist hiermit aufgefordert, entweder sofort in seiner Manier nach bestem Wissen und Gewissen" in runder angenehmen Seiten einer fetten Verwaltungsrathsstelle recht wohl einen außerordentlichen Kongreß der jurassischen Föderation Summe"" hingeschriebenen" und bewilligten acht Millionen Thaler. zu schätzen wissen, beschlossen rasch, ihren Rivalen auf dem Gebiete zu berufen, oder eine Urabstimmung aller Mitglieder in Wozu dient nun, so wird der Leser fragen, das kleine, über den der Gründerei ein Paroli zu bieten, und ließen denn auch ver­ihren Sectionen zu veranlassen zum Widerruf der ge- wirklichen Kostenbedarf bewilligte Plus von circa 6,400,000 Tha breiten, daß sie im Falle der Einbringung jenes Antrages ein nannten Beschlüsse.. lern? Nach guter Taschenspielerart verschwindet es zwi Amendement vorschlagen würden, nach welchem das Gründungs­3) Der Generalrath verlangt eine bestimmte Antwort inner- schen den Fingern der Gründer und ihrer verschiedenen verbot auch auf die Landtags- Abgeordneten auszudehnen wäre. halb vierzig( 40) Tagen von diesem Datum( 8. November) 3uträger spurlos auf Nimmerwiedersehn. Hau'st du meinen Staatsbeamten, hau' ich deinen Abgeordneten!

Pf

11

Pf

den

5

auf dieselbe Weise.

-

-

-

-

mit Anfügung entweder des Berichts über den außerordent- Und so werden denn dieser Fall ist ja eben nur einer von So sitzen denn nun beide Füchse in der Schlinge; sie scheinen fich lichen Kongreß, oder des genauen Berichts über die Urab- den vielen so werden denn mit hoher obrigkeitlicher Bewilli- aber in dieser Position nicht eben sehr behaglich zu fühlen, vielmehr stimmung gemäß des vorhergehenden Beschlusses( 2). gung" und unter der glänzenden Firma des Eisenbahnbaues dem schon nach kurzem Nachdenken gefunden zu haben, daß es bei der Der Generalrath beauftragt seinen Sekretär, Euch dieses Volksvermögen fortwährend Millionen und aber Millionen ge Gemeinsamkeit der Interessen für beide Theile denn doch viel besser Schreiben rekommandirt zuzusenden und erwartet Eure Antwort nommen, um in die weiten Säckel jener Leute zu wandern, so sei, wenn sie die vertrackte Moral rasch wieder zum Teufel jagten, werden ferner Fahrtarife und Frachtenpreise auf einer durchaus sich wie bisher so auch fernerhin friedlich mit einander verhielten Brüderlichen Gruß im Auftrag und Namen des Generalraths unberechtigten Höhe gehalten, nur um für die Unmasse der in die und jeder ungestört seiner Beute nachginge; denn einer die Blätter New- York , 8. November 1872.( L. S.) Welt gesetzten Actien und Obligationen eine Verzinsung heraus durchlaufenden Notiz zufolge ist zwischen National- Liberalen und F. A. Sorge, Gen.- Sekr. zupressen, unbekümmert darum, daß dem Verkehr der Menschen Frei- Conservativen ein Compromiß gestiftet worden, dahin gehend, Box 101, Hoboken , N.3., via New- York . und der Güter damit die drückendsten Fesseln auferlegt werden. daß die Einen ihren Antrag, die Anderen ihr Amendement Da dem Generalrath bis zum heutigen Tage( 5. Januar 1873) Wie ganz ungleich wohlfeiler könnten wir reisen, wie ganz ungleich hinunterschlucken. Die biedern Füchse! Die ehrlichen Leute"! nach sechzig( 60) Tagen feinerlei Antwort zugekommen ist, so sieht wohlfeiler könnten wir den gegenseitigen Austausch der Producte sich derselbe im Gehorsam gegen die Artikel 2 u. 6 des Stapitels II bewirken, wenn eben nicht bei allen unseren Eisenbahnen gegründet" der Verwaltungsverordnungen( Generalrath) genöthigt, die juras- worden wäre! Und nun gar nicht zu sprechen von der sattsam sische Föderation zu suspendiren und der Generalrath sus- bekannten schwindelhaften Art der Ausführung der Bauten, von pendirt hiermit die Jurassische Föderation bis zum der erbärmlichen und nur zu oft geradezu menschenmörderischen Ein fremdes Urtheil. Es ist eine bekannte Praris, daß nächsten allgemeinen Kongreß. Knauferei in Bezug auf die Instandhaltung der Betriebsmittel, man Waaren, um sie anziehender für das Publikum zu machen, Alle Sectionen und Mitglieder der jurassischen Föderation, von der nicht minder erbärmlichen Knauserei und Arbeitsausbeu- mit einer ausländischen Etiquette versieht; ja es kommt sogar welche die Beschlüsse ihres außerordentlichen Kongresses vom 15. tung dem kleinen Bahnbeamtenthum gegenüber, mit einem Worte vor, daß man Waaren ins Ausland schickt und dann wieder in die September 1872 zu St. Imier nicht anerkannt noch bestätigt von der ganzen jämmerlichen Mißwirthschaft, wie sie auf unseren Heimaty zurückkommen läßt, wo sie dann als ausländisches Pro­haben, weiten hiermit aufgefordert, sich der Romanischen Föde- Eisenbahnen gang und gäbe ist! Es sind durchaus natürliche Con- duft, zu erhöhtem Preis, auf den Markt gebracht werden. Einer ration" anzuschließen bis zur Errichtung der Schweizerischen Landes- sequenzen- die Stehrseite der Medaille jenes Naubsystems. ähnlichen Praxis befleißigt sich die in Berlin angelegte Fabrik Der Generalrath. Und das alles immer nur zum Vortheil einer kleinen Clique öffentlicher Meinung, genannt Preßbureau. Will es dem deut­F. J. Bertrand. Fr. Bolte. C. Carl. S. Dereure. von palästebauenden, loyalitäterbrechenden, armensuppenvertheilen- schen Michel, der trotz aller Deutschdummelei eine starke Schwäche Fornaccieri. C. F. Laurel. E. Levièle. S. Kavanagh. den, kunstprotegirenden, unzuchttreibenden Finanzschwindlern alles Ausländische hat, irgend einen Artikel als besonders F. A. Sorge. E. Speyer . E. P. St. Clair. Strousberg, von einflußreichen Männern à la Wagener und von werthvoll aufoktroyren, so schickt es ihn erst nach Wien , New­allezeit dienstbereiten, jeden Widerspruch frech niederschreienden und york, London , manchmal auch Paris , und läßt ihn dann von dort niederschmierenden Sch- Schriftstellern, die sich, dann unter ver- mit der Etiquette irgend eines Wiener , Newyorker, Londoner oder

Föderation.

New- York , 5. 3. mar 1873.

Der General- Sekretär F. A. Sorge.

-

Politische Uebersicht.