-

-

-

-

"

-

unsere Bemerkun

ft

FELFY

31

denken. Da wird zunächst auf der Steuerverweigerung der National- das Handelsministerium macht." Also wenn Jemand freimüthig"| größten Grubenbesitzer, des Mr. Crawshay in Cifarthfa, mit seiner fi versammlung von 1848 herumgeritten! Und zwar seitens desselben der gewöhnliche Ausdruck heißt anders fagt, was er ver- strifenden Arbeitern. Er war so generös, zu versprechen, wenn biet Mannes( Philipps), der von seiner( Fortschritts-) Fraktion zu gleicher übt, so ist das Verübte blos" Naivetät!" Nach dieser Theorie Arbeiter 6 Wochen lang zu dem um 10 Prozent reduzirten Lohn Zeit beauftragt war, dem Berliner 18. Märzfeier- Comité mitzu- wird das Strafgesetzbuch sich künftig mit keinem Verbrechen arbeiten wollten, werde er die folgenden 6 Wochen den Dezember theilen, daß die Fraktion der deutschen   Fortschrittspartei an jener und Vergehen mehr, sondern nur mit Naivetät zu beschäftigen lohn bezahlen und sich dadurch halb ruiniren; das Weitere werde Feier nicht theilnehmen könne, weil eine Partei, welche sich ver- haben." Naivetät" erster, zweiter, dritter 2c. Klasse, die je nach sich finden. Es fand sich aber nicht. Nicht einmal das Näher pflichtet hat, ihre politische Thätigkeit auf den Wegen des Gesetzes den Umstanden mit Zuchthaus oder Gefängniß von verschie- und Nächste. Ein Schrei der Entrüstung empfing den mit einigen zu üben, nicht beabsichtigen kann, in einer solchen Feier das Prinzip dener Dauer zu bestrafen ist. Daß Fürst Bismarck   sich für seine Seitenhieben auf die Gewerkschaften ausstaffirten Vorschlag desd der Revolution auf ihren Schild zu erheben." zwei letzten Kriege 2 Millionen Thlr. an" Dotationen" hat be- Hrn. Crawshay, der mit langer Nase abziehen mußte. So stand Die Steuerverweigerung von 48 war also kein revolutionärer" zahlen lassen; daß er, der oberste Beamte des Reichs" eine es am 22. Febr. Nach einem Telegramm vom 24. Febr. soll die g Aft? Herr Ziegler nennt sie es liegt eine kostbare Ironie Papierfabrik gründet, und deren Produkte dem von ihm be- Wiederaufnahme der Arbeit durch 60,000 der Strifenden in Aus- a barin die größte That in unserm politischen Leben. herrschten Reich verkauft, daß er wegen seines Gemeindesteuer- ficht stehen. Wir wollen abwarten. Die Nachricht klingt nicht e Noch Eins! Wir sind 150 Steuerverweigerer, darunter ganz Antheils sich mit dem Berliner Magistrat herumzankt; daß er wahrscheinlich, die Grubenbesitzer müßten sich denn nachträglich zu 9 arme Beamte, aber bis heute noch nach 24 Jahren ist nicht ein dem Arzt an der Paukrechnung für seinen Sohn Abzüge macht den Bedingungen von Tondu verstanden haben. Einziger(!!) seiner Ueberzeugung untreu geworden, feiner ist diese und so manche ähnliche Vorkommnisse sind der Volks­kt. 15 bes Bolteſtaat" über das zur Regierung übergetreten. Was meinen Sie, wie viel in Eng- zeitung" offenbar nur Beweise für die Naivetät" des Reichs- Auf unsere Bemerkungen in Nr. 15 des Bolksstaat" über das G land und Frankreich   den Mantel gedreht hätten?"( fragte ich einen kanzlers in Geldsachen. Vorgehen unserer Parteigenossen in Braunschweig   wegen Gründung Franzosen   und einen Engländer). Nun, sagte der Engländer, Nun vor der Königlichen Untersuchungskommission braucht eines demokratischen Wahlvereins" hat Parteigenosse Bracke in vielleicht die Hälfte. Und Sie? wandte ich mich zum Franzosen, es dem Herrn Reichskanzler so wenig wie dem Herrn Wagener einem längeren Artikel im Braunschw. Volksfr." geantwortet. Wir der lachend ausrief: Je crois presque tous( 3d) glaube fast Alle.) nicht zu bangen; sie hat nicht einmal das Recht der Zeugenvor- find durch seine Ausführungen nichts weniger als überzeugt worden, Am andern Morgen kam der Engländer zu mir und bat mich ladung, und ist so zusammengesetzt und leingerichtet, daß Freund sie haben uns im Gegentheil in unsern Ansichten wo möglich noch 31 ganz ernst ihn zu versichern, ob das, was ich gestern über die Lasker darin entweder seinen Körper oder seinen Ruf zu Schan- bestärkt. Wir müssen also, so unliebsam uns auch eine Polemik 31 Steuerverweigerer gesagt, wörtlich wahr sei. Ganz gewiß" erwi- den arbeitet. mit Parteigenossen ist, nochmals auf diesen Punkt zurückkommen. derte ich, und nun schlug er die Hände zusammen und rief: Und Die beiden in vorletzter Nummer erwähnten Gesezentwürfe Wir erklären aber im Voraus, daß dies unser letztes Wort in der diese Ehre der deutschen   Nation, diese Thatsache wird nicht jeden( das neue Preßgesetz und die neue Prozeßordnung) können dem Sache ist und wir die Entscheidung dem nächsten Parteifongreß Tag von jeder deutschen   Zeitung an der Spitze ihres Blattes nächsten Reichstag  " noch nicht vorgelegt werden, weil zwischen anheimgeben, der unbedingt entscheiden muß, wenn der demokra wiederholt?( Allgemeiner Jubel.) So, meine Herren, denkt das drei verschiedenen Regierungen Differenzen obwalten, deren Be- tische Wahlverein" von den Braunschweiger Parteigenossen aufrecht Ausland über uns, und wir, die wir nicht mehr und nicht weniger seitigung so bald nicht abzusehen ist.- erhalten wird. gethan als deutsche Männer thun sollen, haben ein Recht auf Alles was in einigen Reaktionsblättern von feindseligen De- Brace's Entgegnung läßt sich kurz in folgende Punkte zu Achtung von unseren Mitbürgern, die sie, wie wir hoffen, bei monstrationen der Spanischen Internationalen, überhaupt fammenfassen. Er behauptet: 1. Durch die Weglaffung des Punktes den Wahlen bethätigen werden.( Bravo.)" der Arbeiter gegen die neue republikanische Regierung gemeldet 10 ist kein prinzipieller Punkt des Programms verletzt, dieser Punkt Ziegler ist wirklich ein Mann, der an seine Narrheit glaubt. wird, sind Erfindungen des internationalen Polizei- ist vielmehr nur ein praktischer Vorschlag" ein empfohlenes Erpe­Diesen Ausspruch, daß kein Fortschrittler zur Regierung über- spißelthums. Die Spanischen   Sozialisten begeistern sich nicht riment". 2. Der demokratische Wahlverein" war nothwendig, b getreten" sei, that er in Gegenwart und unter dem Bravorufen für die neue Regierung, und sie haben keinen Grund dazu, aber weil in Braunschweig   Arbeitervereine verboten sind. 3. Die Zurüd- 2 einer ganzen Schaar von nationalliberalen Bismard- sie denken nicht im Entferntesten daran, ihr Schwierigkeiten zu stoßzung der bürgerlichen Demokratie wäre eine Unklugheit. Einige g mamedufen! Wir werden uns gelegentlich die Liste der 150 bereiten. Daran kann, wie die Dinge liegen, überhaupt nur ein andere nicht in Kürze zu präcisirende Punkte werden wir in unserer ä Steuerverweigerer verschaffen und dann dem Herrn Ziegler das Polizeispitzel denken.- Ausführung erörtern. Wir haben folgendes zu antworten: Der Gegentheil seiner Behauptungen vordemonstriren. Lesen wir vor- Nette Gesellschaft haben wir nächstens zu erwarten. In Punkt 10 des Eisenacher Programms ist allerdings von höchster ji läufig seine Narrethei( nach dem Volkszeitungs"-Bericht) weiter: verschiedenen Zeitungen ist zu lesen:" Straßburg  , den 17. Febr. prinzipieller Bedeutung, er ist der einzige unter den aufgeführten n Ueberhaupt, meine Herren, ist das deutsche   Volk noch nicht Professor K. Binding, in weiteren Kreisen erst bekannt gewor- 10 Punkten der sog. nächsten Forderungen" des Programms der genug gewürdigt und gerade in seinen guten Eigenschaften gemiß- den durch seinen an dem Freiherrn von Auffeß verübten Patrio- rücksichtslos die Verpflichtung des Staats zur Lösung der braucht worden. Sie wissen ja, daß es in den letzten Zeiten des tismus, ist zum Nachfolger des geheimen Hofraths Dr. Heinze auf sozialen Frage ausspricht. Die Grundfäße unter I. und II. deutschen Reichs viel erbärmlicher aussah als heute in Frankreich  , den Lehrstuhl des Criminalrechts und Criminalprozesses des Eisenacher Programms, die Br ate als diejenigen von wirklich Spanien   2c. Es ist wahr, daß Frankreich   sowohl wie Spanien   in Leipzig   ernannt worden." Wir hatten gedacht, dieser prinzipieller Bedeutung auffaßt, sprechen für das Verhalten der und England zuweilen abscheuliche Fürsten gehabt haben, aber bis Mordspatriot säße in irgend einem Zuchthaus und spinne Wolle Braunschweiger Genossen gar nicht, weil sie auch diese Bun te zu der bassesse*)- ich gebrauche absichtlich einen fremden Aus- fürs Reich der Gottesfurcht und frommen Sitte"; und siehe, bei ihrem Wahlvereinsprogramm vollständig außer Acht ti druck- soweit hat es doch nie ein fremder Fürst gebracht, seine man macht ihn zum Rechtslehrer an Deutschlands   erster Hoch- gelassen haben. Die zum Wahlvereinsprogramm" pure ange Landeskinder für überseeische Schlachtfelder für baares Geld zu schule. Jetzt fehlt nur noch, daß Wagener zum Präsident nommenen 9 Punkte enthalten thatsächlich nicht eine einzige ſozia­verkaufen. Das war nur Deutschland   aufgehoben! Und des Leipziger Handelsgerichts ernannt wird. Hr. Leone liſtiſche Forderung. Wer diese 9 Punkte annimmt ist jedenfalls ganz im Geist des deutschen   Volks läßt Schubart in seinem herr- Levi, die bekannte wissenschaftliche Autorität, welche im Solde ein guter Demokrat, braucht aber kein Sozialist zu sein, n lichen Liede: Auf, auf, Ihr Brüder, und seid stark" diese ver- der Englischen   Bourgeoisie gefälschte Statistik anfertigt( die er kann vielmehr ein entschiedener Feind des Sozialis- d kauften Landeskinder singen: man auch in Deutschland   zuweilen gegen die Sozialdemokratie mus sein. aufmarschiren läßt), ist, wie wir aus einer englischen Zeitungs- Ueberall wo das Eisenacher Programm wir sprechen hierbei t notiz ersehen, Generalkonsul für Paraguay  , und Obergeschäfts- immer nur von den 10 Punkten in den Reihen der bürgerb Leiter der nach jenem südamerikanischen Staat betriebenen See- lichen Demokratie zu Erörterungen gekommen ist, hat der Punkt lenverkäuferei. Diese Gesellschaftsretter und Sozialistenfresser 10 den Stein des Anstoßes gebildet. So auf der Landesverb haben All' ihre Grind'", um in der eleganten Sprache des sammlung der deutschen   Volkspartei im Herbst 1869, so bei den ti Nach lange anhaltender Erregung(!!) der Hörer fährt der Mainzer   Gründungsvirtuosen oder Reichshanswursts Bamberger   Beschlüssen der Fürther Volkspartei, wenn wir nicht irren 1871, 1 Redner fort: Und diesen Zug deutschen   Gemüths, vermöge deffen zu reden. so bei der Erörterung über die Stellung zum Eisenacher Pro- 8

,, Und an der Grenze füllen wir

Mit Erde   noch die Hand

Und füssen sie; das sei der Dank

Für Sorge, Pflege, Speis' und Trank, Du liebes Vaterland!"

-

"

"

"

-

-

-

-

"

g

"

2

der Deutsche so sehr an Heimat und seinen Fürsten hängt, hat Der in Berlin   erscheinende Neue Sozialdemokrat" bringt gramm im Berliner   demokratischen Verein" 1872. Die bürger- 1 man entstellen(!!!) wollen, indem man ihn Sklavensinn ge- feit 8 Tagen schon den zweiten Leitartikel über einen ekelhaften liche Demokratie wußte also recht wohl, daß, wenn sie den Punkt nannt hat. Nein! es ist etwas Tieferes, dieselbe Treue, von der Unzuchtprozeß in Hamburg- Altona   über die Wagener- 10 anerkenne, sie den Sozialismus in allen seinen Konsequenzen der vornehme Römer Tacitus   erstaunt ausruft: ,, In fidem vocant!" Affaire erwarten wir dagegen von den Schreibern à la Marat" anerkenne. Darüber hinweg hilft auch nicht die Rebensart, die Der Mann hat Recht! Es ist etwas Tieferes", etwas was noch den ersten Leitartikel. In Ermangelung eines solchen enthielt Bracke anwendet, indem er sagt: daß eine kleine Anzahl Demo 8 noch tief" unter dem Sklavensinn" steht! So haben die eine der letzten Nummern eine heftige Attake auf Laster. Herr fraten im Allgemeinen die Berechtigung des Sozialismus aner Worte des Herrn Ziegler einen Sinn. Viel sinniger als in Wagener ist bekanntlich der Erfinder und Organisator des königl. fenne ohne auf dem Punkt 10 zu stehen." Wir sagen, wer den u Zieglers Rede ist die deutsche Hundebemuth" neulich von der preußischen Sozialismus, und Wagener's Schüler, ein Herr Punkt 10 nicht anerkennt, kann auch den Sozialismus im Allge ,, Nationalzeitung" angedeutet worden, indem sie- anläßlich Meier von der Berliner Revue" sagte vor einiger Zeit mit meinen" nicht anerkennen, denn der Punkt 10 ist das mildeste des Wagener- Standals bezeichnend sagte: brohend erhobenem Finger: Die Redakteure des Neuen Sozial- und harmloseste Mittel, um auf allmälige Weise aus der heu- u Preußens König hat das Glück, über ein gutartiges, demokrat" sollen nur hübsch bescheiden sein wir wissen mehr tigen bürgerlichen Gesellschaft in die sozialistische zu gelangen, williges, geduldiges und im Ganzen ehrliches Bolt zu re- von ihnen, als sie glauben." Was auch hübsch bescheiden" ein- Bracke wird doch nicht im Ernst glauben, daß die bürgerliche Deb  gieren. Aber auch dieses Kapital kann aufgewirthschaftet werden, gesteckt ward. mokratie, welche dieses mildeste und harmloseste" Mittel nicht und Regierung und Abgeordnetenhaus mögen dessen eingedenk Der Klassenkampf in Süd- Wales   dauert fort. Von den anerkennt, etwa den am Schlusse des ersten Bandes Das Kapital  " sein." 80,000 ausstehenden Arbeitern sind bis jetzt blos 4000 an die von Mary angedeuteten Weg vorzieht? Ob ferner, wie Brace König Wilhelm, der den von Lasker   an den Pranger gestellten Arbeit zurückgekehrt, und zwar auf Grund eines durch das Parla- weiter auszuführen sucht, das in Punkt 10 vorgeschlagene Mittel Mitstroußberg, Herzog von Ratibor  , jofort als dieser in Berlin   mentsmitglied Brogden selber Theilhaber des betreffenden Ge- ein Experiment ist, das möglicherweise die Lösung mehr hemmt eintraf, zur Tafel zog, wird sich an dieses Gewäsche natürlich schäfts- vermittelten Compromisses mit der" Chynoi, Tondu und als fordert", kommt hier nicht in Vetracht. Vorläufig steht der ebenso viel kehren wie Bismarck  , der in demonstrativster Weise Ogmore Kohlen- und Eisen- Gesellschaft". Dieser auf einer Con- Punkt 10 im Programm und weder ein Einzelner noch eine noch seinem Günstling Wagener einen Besuch abstattete. Doch kehren ferenz zu Tondu zwischen Hrn. Brogden, als Vertreter der obigen so zahlreiche Mitgliedschaft hat das Recht, ihn ohne Weiteres aus­wir zu unserem Festredner zurück. Er erklärt, daß wir, Gott sei Gesellschaft einer- und 50 Arbeiter- Delegirten andererseits abge- zumerzen. Zudem mußte die geringfügige Bedeutung, die Bracke Dant, fortgeschritten" seien natürlich blos durch die Fort- schlossene Compromiß, läuft darauf hinaus, daß die Arbeiter bis dem Punkt 10 beilegt, die bürgerlichen Demokraten Braunschweigs schrittspartei" und lobt nun einen seiner Freunde nach dem zum 1. März( also vom Datum der Vereinbarung an gerechnet nur um so eher veranlassen, ihn zu akzeptiren. andern: z. B. Schulze- Delitzsch als den Wohlthäter ganzer Gene- 14 Tage) zu einem um 5 Prozent unter den letzten Dezemberſat Weiter sagt Brade: der Wahlverein" war nothwendig, weil rationen", den literarischen Dieb und siebenfachen Gründer" reduzirten Lohn arbeiten, daß dann aber vom 1. März bis zum Arbeitervereine in Braunschweig   verboten sind. Er fügt aber Braun- Wiesbaden einen vipuarischen Franken von reckenhaftem 29. März der Dezembersatz bezahlt wird, und vom 31. März( der gleichzeitig hinzu, daß in Braunschweig   eine größere Parteimit Stamm"; am niedlichsten verherrlicht er Laster: Ich kann wirk- 30. ist ein Sonntag) bis zum 5. Juli ein Zuschlag von 5 Prozent gliedschaft existire und rings nm Braunschweig   in kurzer Zeit ein lich mit Falstaff sagen: Der Junge hat mir einen Trank ein- über den Dezemberfat. Vor dem 5. Juli ist eine Conferenz von Kranz von Mitgliedschaften sich bilden werde, die sicher auch ihre gegeben, daß ich ihn so liebe, es kann nicht anders sein, er hat Vertretern der Gesellschaft und Delegirten der Arbeiter abzuhalten, Pflicht gegen die Partei erfüllen würden." Ei, das ist ja prách­mir einen Trank eingegeben." In einer Carnevalsgesellschaft könnte auf welcher eine Verständigung über den später zu zahlenden tig und wir freuen uns sehr darüber. Sind aber diese Mitglied­es nicht anders zugehen, als in dieser" Fortschritts"-Koterie! Lohnsatz erstrebt werden soll. Die betr. Gesellschaft hat 13 Kohlen- fchaften vorhanden, wozu dann noch Arbeiterverein gründen? Und Kohlen- schaften Hr. Keudell, Schwiegersohn und Kreatur Bismarck's  , vor werke, 9 Hohöfen und über 100 Buddelwerke und sonstige Defen, da diese verboten sind was uns im vorliegendem Falle nicht Kurzem von ihm als Gesandter nach' Constantinopel geschickt, 4 Dampfschmieden und 7 Walzwerke; sie beschäftigt 1200 Kohlen- einmal sehr ärgert wozu dann einen unseres Erachtens ganz hat, wie Preußische Blätter anzeigen, soeben die Conzession zu gräber, die in den letzten Jahren ungefähr eine Million Tonnen überflüssigen Wahlverein ins Leben rufen? Sind die Gesinnungs­einer Eisenbahn von Berlin   über Freienwalde a. D. nach Sohlen per Jahr förderten; die Gesammtzahl der beschäftigten genossen Parteimitglieder, Gewerkschaftsmitglieder, halten sie die Byriß und Stargard  , nebst Zweigbahn nach Barzin erhalten. Arbeiter beträgt, wie schon angegeben, 4000. Arbeiterorgane und erfüllen sie auch in materieller Beziehung ihre Daß diese Bahn, nebst Zweigbahn, den Werth des Bismarc' schen Während dieser Vertrag nach kurzer Debatte zu gegenseitiger Pflicht- und das haben die Braunschweiger Arbeiter, zu ihrer Gutes Barzin und der darauf angelegten industriellen Etablisse Zufriedenheit abgeschlossen ward, scheiterten gleichzeitig gepflogene Ehre sei es gesagt, voll gethan warum sie dann aufs Neue ments beträchtlich erhöhen muß, bedarf keiner Ausführung. Unterhandlungen zwischen dem Vertreter der Dowlais- Gesellschaft in einen Wahlverein ziehen, der weder Fisch noch Fleisch ist? Sie Auf welche Weise Hr. Kendell die Concession erhalten hat, wird und Delegirten der von ihr beschäftigten Arbeiter. Hr. Menelaus sind durch die vorhandenen Organisationen schon zum Uebermaß flar durch folgenden an den Bürgermeister von Pyritz   gerichteten dies ist der klassische Namen des Vertreters der Dowlais- in Anspruch genommen und durch eben diese Organisationen find Brief des Fürsten Bismarck vom 22. Januar: Ich habe Gesellschaft im Besonderen und der Bourgeois- Gesellschaft im All- auch die Zwede einer Reichstags- oder sonstigen Wahl vollkommen bebauert, daß meine Abreise mich verhindert hat, Ew. Wohlge- gemeinen suchte den Arbeitern begreiflich zu machen, daß die zu erreichen. Man gründe in jedem beliebigen Wahlbezirk 15 oder boren und die Deputation aus Pyrit zu sehen und hätte ich, falls unglücklichen Grubenbesitzer statt Millionen blos Hunderttausende 20 Parteimitgliedschaften und jeder Wahlbezirk ist unser, wir ich von Ihrer Absicht früher unterrichtet gewesen wäre, meine Ab- per Mann verdienen" würden, wenn sie den Lohn auf der bis- brauchen keinen Wahlverein. Aber antwortet Brace drittens, wir reise gern um einen Tag verschoben. In Betreff der Eisenbahn  - herigen Höhe beließen; schon bei einer Reduktion von 10 Prozent brauchen den Wahlverein, um mit einer kleinen Zahl bürgerlicher linie Berlin  - Pyrit Stargard   bin ich mit dem Inhalt Ihrer Bitt- sei der" Profit" der Herren Grubenbesitzer ein so geringer, daß Demokraten, um uns zu verständigen, damit wir uns nicht be schrift ganz einverstanden und seit längerer Zeit bemüht, nur ihre aufopfernde Arbeiterfreundlichkeit sie zu einem so ungefämpfen. Das sehen wir nicht ein. Erstens sagt Bracke selbst, bei dem Königl. Handelsministerium auf die Ausfüh- heuer großmüthigen Anerbieten bewegen tonne; es feien jetzt es handelt sich um eine kleine Zahl, da ist es also schon un rung des Projekts nach Kräften hinzuwirken. v. Bismarc." schlimme Zeiten, indeß die Welt sei rund und müsse sich drehn, recht, wenn die Majorität der Minorität sich fügen soll, aber wo Dieser Brief, der Ende Januar von mehreren Handelsblättern es werde unzweifelhaft besser werden, und er, Menelaus, gebe es sich um Prinzipien hundelt, soll und darf man sich überhaupt veröffentlicht wurde, wird jetzt von der Berliner Volkszeitung" sein Wort als Gentleman, die Herren Grubenbesitzer würden die nicht fügen. Zweitens braucht man sich mit Leuten nicht zu ver mit dem Bemerken abgedruckt: Mehr als Naivetät dahinter Arbeiter, wenn sie zur Arbeit zurückkehrten, so nobel behandeln, feinden, wenn diese wenigstens ein großes Stück Wegs mit uns ( hinter dem Benehmen des Fürsten Bismarck in dieser Angelegen- daß sie( die Arbeiter) sich, ehe sie es erwarteten, wieber in ihrer gehen. Von den 10 Punkten billigt die bürgerliche Demokratie heit) zu vermuthen, verbietet sich schon durch jenen freimüthigen alten Lage befinden würden." Der moderne Menelaus hatte mit in Braunschweig   9, sie ist aber viel zu schwach, um selbstständig Brief Bismarck's, in dem er kein Hehl von seiner Pression auf den Dowlaiser Arbeitern jedoch einen ähnlichen Erfolg, wie der irgend etwas erreichen zu können; nichts ist also einfacher, nati antife Menelaus mit seiner untreuen Gattin Helena: sie schlugen licher und gerechter, als daß sie erklärt: wir sind zwar mit Euch *) ,, Bassesse" beißt Niederträchtigkeit", wird aber von der ihm ein Schnippchen und ließen ihn mit seinem Wort als Gentle Sozialdemokraten nicht einverstanden, wir wollen aber mit Euch zartfühlenden Boltszeitung" in niedrige Gesinnung" übersetzt. man" allein. Nicht besser verliefen die Verhandlungen eines der bei den nächsten Wahlen zusammengehen, Euren Kandidaten unter

"

-

-

-

-