5.
5.
55555
5. Erscheint wöchentlich 2 Mal in Leipzig . Bestellungen nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen des In- und Auslandes an.
5.
5.
5.
die Genossenschafts
5buchbruckerei, Zeiterstraße 44. 5. M. Bebel, Peterstraße 18. J. Müller, Bayerschestraße 8b, III.
5.
Der Volkstaat
Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempelfteuer 17 Sgr., für die übrigen Deutschen Staaten 121 Sgr. pro Quartal,
pro Monat 412 Sgr. Für Leipzig und Umgegend pro Quartal 13 Ngr. Filialexpeditionen für die Vera einigten Staaten: F. A. Sorge,
Box 101 Hoboken, N. J. via Newyork . G. A. Lönnecker, 155 W. Lake Chicago( Ill.)
Organder sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.
5.
5.
5. Nr. 23.
5.
فقير
5.
5.
Gedenktage des Proletariats.
Mittwoch, 19. März.
=
1873.
Kurz 1792 und 93 war für die besitzenden Klassen der Sieg, So die„ Norddeutsche Allgemeine Zeitung". Wir erfahren 1870 war für sie die Unterwerfung eine ökonomisch politische durch diese Notiz dreierlei: 1) daß das„ Skrutinialverfahren" Existenzbedingung. ( Privatverhör unter 4 Augen beim Glas Wein und einer Havanna18. März 1871. Diese aus den Verhältnissen sich ergebende Wahrheit bildet den cigarre!) seinen Zweck erreicht, d. h. keinen Matel an dem Die Besiegten haben keine Geschichte", lautet ein altes Wort, Ariadnefaden im Wirrwarr der nachfolgenden Ereignisse. Erzengel Wagener zu Tage gefördert hat; 2) daß der„ Ministerbenn was die Sieger für Geschichte ausgeben, ist die eigne Ver- Kein Zweifel, eine ächt revolutionäre Regierung hätte die präsident", das heißt Hr. Roon, der so sehr für die ehrlichen herrlichung und die Beschimpfung der Ueberwundenen. Zum Glück Bourgeoisie spielend zur Naison bringen, die Bauern durch eine Leute" schwärmt, aus lauter Begeistrung für die„ Ehrlichkeit" des 5. ist das Wort nicht mehr ganz richtig, denn die modernen politi- zweckmäßige theoretische und praktische Propaganda darüber auf- Hrn. Wagener keine Untersuchung gegen ihn einleiten will; 6. fchen wie sozialen Kämpfe werden in einem so großartigen Maß- klären können, daß sie nur dem Namen nach zu den besitzenden und 3) endlich, daß Hr. Wagener nun seinerseits vom Tu6. stab geführt, daß einerseits die gänzliche Vernichtung des Besiegten Klassen gehören und durch wesentlich gleiche, nur äußerlich ver- gendraptus ergriffen ist, und voll sittlicher Entrüstung eine nicht möglich, andererseits, trotz aller. Vorsichtsmaßregeln eine voll- schiedene Interessen mit dem Industrieproletariat verbunden sind; Untersuchung verlangt, die seinen„ Verläumdern" den Mund ständige Absperrung der Wahrheit nicht zu bewerkstelligen ist. aber ächt revolutionär konnte nur eine proletarische stopft.- In Kurzem wird als 4) hinzuzufügen sein, daß Hr. Nie haben die Sieger größere Anstrengungen gemacht, den Be- Regierung sein. Und Frankeich hatte eine Bourgeois- Wagener den Spieß vollends umgedreht hat, und, in lilienreiner 5. siegten ihre Geschichte zu rauben, nie haben die Sieger dabei über regierung. Engelsunschuld prangend, seine korrupten" Ankläger vor die
5.
-
"
-
-
5 10 große Mittel mit so großer Rücksichtslosigkeit verfügt, als wäh- Es geschah, was geschehen mußte. Der revolutionäre Krieg Schranken des Gerichts und der Oeffentlichkeit ziehen wird. Die rend und nach der letzten Erhebung des französischen wurde nicht organisirt, und nachdem man in der Provinz große Berliner" Revue" seines Freundes Meyer hat bereits einen kräfProletariats; aber trotz alledem hat die Wahrheit das Lügen- aber plan- und sinnlose Kraftanstrengungen gemacht, in Paris das tigen Anfang gemacht. gewölfe durchbrochen; und gibt es auch noch manchen unerhellten Proletariat systematisch der Aktion entzogen und durch eine vier-„ Laster's bebauernswerthe Kränklichkeit hat die Grün5. Bunft, in ihren Grundzügen liegt jene gewaltigste und er- monatliche Hungerkur geschwächt hatte, wurde Paris den Preußen der wieder mit neuer Zuversicht erfüllt. Seit der denkwürdigen schütterndste Tragödie der Neuzeit klar, und dem Auge eines Je- überliefert. Trochu's" Plan" enthüllte sich in der Kapitulation, Rede des Abgeordneten für Magdeburg ist in keiner Woche so den, der sehen will, erkennbar vor uns. und dieselben Männer, die im September dem Feind keinen viel gegründet worden wie in der jüngst verflossenen, trotzWerfen wir zunächst einen Blick auf die Ereignisse, welche dem Stein" geben zu wollen geschworen, gaben ihm nun zwei Pro- dem die Geldverhältnisse die Gründungsthätigkeit in feiner Weise 5. Ausbruch des 18. März 1871 vorausgingen und ihn unmittelbar vinzen. unterstützten." Also winselt die Berliner Volkszeitung" in ihrem - hervorriesen. Am 2. September 1870 plagt bei Sedan die Eiter- Das Proletariat knirschte. Während der Belagerung hatte es, Börsenbericht vom vorigen Dienstag beiläufig derselben Num5. beule des französischen Empire; der meineidige Mörder und Dieb von der Außenwelt abgeschlossen, die politische Lage nicht zu über- mer, worin sie es für ekelhaftest" erklärt, wenn die Aktienunterdes 2. Dezember) wirft sich, vor der Rache des so schmachvoll blicken vermocht; die Schläge waren einander so rasch gefolgt, daß nehmungen auf die Ersparnisse der sogenannten kleinen Leute 5. von ihm betrogenen französischen Volks flüchtend, seinem„ guten es nicht Zeit gehabt, sich zu sammeln. spekuliren." Dieses ekelhaftest" zur Bezeichnung der schuftigsten 5.Bruder" und Gastfreund Wilhelm von Preußen in die Arme; Nach der Capitulation tritt eine furze Pause ein. Mit Em- Spitzbüberei bietet ein würdiges Seitenstück zu der„ Naivität" Frankreich ist wehrlos und verrathen; ein Heer von 500,000 pörung sahen die Arbeiter die Orgien der Krautjunkerversammlung des berüchtigten Pressions"-Versuchs des Grafen Bismarck. Doch Feinden zieht gegen Paris heran. Die besitzenden und gebildeten" von Bordeaux . Ihre feige Servilität gegen den fremben Er- das im Vorbeigehen. Ob Lasker's " bedauernswerthe Kränklichkeit", 5. Klaffen des Landes und der Hauptstadt sind niedergebonnert, un- oberer wird nur übertroffen durch ihren wüthenden Haß gegen von der wir gelegentlich etwas mehr reden wollen( natürlich nicht fähig, sich zu einem Entschluß, sich zur That aufzuraffen. Das die Republik . von seiner„ Kränklichkeit" im Sinne der„ Volkszeitung"), auf die Volf, die Arbeiter von Paris , die Einzigen, die vor der wahn- Was thun? Den Krieg fortsetzen der Nationalversammlung Stimmung und Operationen der Berliner „ Gründer" von irgend 5. sinnigen Kriegserklärung Protest gegen den Krieg erhoben zum Troß? Es ist unmöglich geworden Dank der viermonatlichen welchem Einfluß gewesen ist, oder nicht, wollen wir dahingestellt hatten, jest, da es zu wählen gilt zwischen verzweifeltem Wider- Demoralisation und Desorganisation durch die Regierung ber sein lassen wir glauben nicht, daß es einen„ Gründer" gibt, stand und feiger Unterwerfung unter die Befehle eines preußischen nationalen Vertheidigung"! So bleibt nur Eins, wenigstens zu der so schwachnervig wäre, sich durch den„ kränklichen" Laster in's Junkers, der die Zerstörung der großen Städte" für eine mo- versuchen: Rettung der Republik ! Bockshorn jagen zu lassen. Was wir aber nicht zu erwähnen narchische Nothwendigkeit erklärt hat, und der nur deswegen den Thiers, den die Krautjunkerversammlung an die Spite ge- vergeffen dürfen, ist die interessante Thatsache, daß Hr. Wagener Frieden verweigert, weil das preußische Junkerinteresse die Se- stellt, ist Royalist; ist, wie er schon im Jahr 1848 bewiesen, ein bermalen frisch und gesund seine Berufsgeschäfte im Mistauration Bonaparte's erheischte- jetzt, dieser Gefahr, fanatischer, blutdürftiger Feind des Proletariats. nisterium verfah. Die Lasterkur scheint seinem„ franken Fuß“ 5. und diesem Feind gegenüber entscheiden sich die Pariser Arbeiter Die Arbeiter sind bewaffnet; fie find während der Belagerung fehr gut bekommen zu sein. Der kränkliche Lasker und der ge5. für den Krieg bis zum Aeußersten. Umsonst machen die bürger- militärisch gedrillt worden; sie haben Flinten und Kanonen. Auf sunde Wagener: das ist das charakeristischste Bild des Bismardlichen Demokraten und Republikaner alle möglichen und unmög- ihnen, in ihnen ruht die Republik . Die Regierung ist monar- schen Preußen- Deutschland ; und, Hand aufs Herz, wir wissen lichen Einwendungen: Das Pariser Proletariat erzwingt chisch, die sogen. Volksversammlung ist monarchisch, wird nicht, was die schlimmere Staatskrankheit: der kränkliche Laster, am 4. September die Proklamirung der Republik und das Pariser Proletariat entwaffnet, so ist die Republik auf Gnade oder der gesunde Wagener. der Bertheidigung. Bürgerliche Republikaner bemächtigen sich und Ungnade in der Gewalt der Royalisten. 3m letzten Absatz unseres Artikels:„ Ein ehrlicher Katheber
5.
6.
-
-
-
-
-
der Regierung. Das Proletariat, um nicht dem in Eilmärschen Mitte März ertheilt die royalistische Regierung den Befehl, sozialist"( Nr. 19) wurde des Eisenacher Kongresses als eine 5. nahenden Feind das Schauspiel der Zersplitterung zu geben, hat dem Pariser Proletariat seine Kanonen zu nehmen. Es ist der" Gründung" des Hrn. Engel, Chef des Preußischen Statistischen die fast unbegreifliche Mäßigung, das Staatsruder in den Händen Anfang der Entwaffnung. Die Arbeiter widersetzen sich. Ein Bureau's erwähnt; dies könnte zu der irrigen Auffassung Anlaß 5. der Männer zu laffen, von denen es weiß, daß sie seine tödtlich- blutiger Zusammenstoß wird aber vermieden bis zum 18. März. geben, Hr. Engel, Chef des Preußischen Statistischen Bureau's, -sten Feinde sind. Die Belagerung von Paris beginnt. An diesem denkwürdigen Tag werden die Truppen zu einem ernst- beschränke sich auf relativ harmlose Gründungen von der Art
5.
5.
"
That die Regierung der Nationalvertheidigung ihre Schuldig- haften Ueberrumpelungsversuch benutzt. Er mißlingt: die Soldaten des Eisenacher Congresses". Dies ist nicht der Fall. Des Hrn. teit, organisirte und benutzte sie, wie es hätte sein sollen und schlagen sich zum Theil auf die Seite des Volks, zwei Generale, Engel's Liebe zum Gründerthum ist keine schwächlich platonische, tönnen, die verfügbaren Kräfte der Hauptstadt und der Provinzen wiederholt zum Brudermord aufgeheßt, Lecomte und Thomas, sondern eine fräftig materialistische, so fräftig materialistisch, daß fo unterliegt es kaum einem Zweifel, daß die französische Ne- werden von ihren eigenen Soldaten getödtet, das Volk ist sieg- biefer Engel recht wohl unter die Erzengel versezt, resp. propublik sich ihrer auswärtigen Feinde erwehrt hätte. Allein die Re- reich. Die Würfel sind gefallen. Das Pariser Proletariat movirt werden könnte. Vielleicht hat irgend einer unserer Berliner gierung der Nationalvertheidigung wollte nicht siegen, weil ihr hat mit der monarchischen Regierung gebrochen und seinen Willen Correspondenten die Güte, uns über den Betrag der klingenden der Preis des Sieges zu hoch war. Um den Krieg mit Erfolg fundgethan: die Republik , welche es am 4. September ge- Summen zu informiren, die vermittelst der Engel'schen Gründungen zu führen, mußte die Regierung das ganze Volk bewaff- gründet, zu vertheidigen. bis dato so praeter propter( so annähernd) in die Taschen des
nen, und das ganze Kapital Frankeichs einsetzen. Sie Draußen vor den Thoren die rasch anschwellende Armee des angehenden Erzengels im Berliner statistischen Bureau hineingewollte weber das Eine noch das Andere. Das ganze Bolt Hrn. Thiers, rings um die Stadt eine halbe Million deutscher zaubert worden sind. In früheren Zeiten ftritt man sich lebhaft bewaffnen, hieß die Gewalt den besitzenden Klassen nehmen und Soldaten, bereit, mit den Truppen des Hrn. Thiers zusammen über die Tracht der lieben Engelein im Himmel: ob sie Kleider ben nichtbesitzenden geben; und das ganze Kapital des Landes ein zu wirken, sobald dieser es verlangt, das Land niedergeschmettert, tragen, und wenn, was für Kleider. Wir dächten, die Frage sei setzen, das hieß, Ales einsetzen, was für die besitzenden Klassen nirgends Aussicht auf Hülfe! Fürwahr, es war ein großher- ießt entschieden. Jedenfalls ist bewiesen, daß die Engel und Werth hatte, und was nur durch den Einsatz in Frage gestellt ziger Entschluß, unter solchen Umständen den Kampf Erzengel Taschen haben, und zwar sehr weite Taschen, wir ward. Die fremden Truppen vergriffen sich im Großen nicht an aufzunehmen für die Republik . Aber
dem Eigenthum. Was ist aber den besitzenden Klassen Freiheit,
5. Baterland, nationale Ehre, wenn das„ Eigenthum" nur nicht bedroht ist? Lieber die Preußen im Land und das Eigenthum unversehrt, als die Preußen aus dem Land getrieben und das Eigenthum dabei zu Schaden gebracht.
La République nous appelle, Sachons vaincre, sachons périr! Un Français doit vivre pour elle, Pour elle un Français doit mourir.*)
Politische Uebersicht.
müssen also auf Röcke, Westen und Hosen schließen, und zwar Alles sehr weit gemacht, damit für die sehr weiten Gründer- Taschen Raum ist.
( Die Berliner Revue" bringt in ihrem letzten Heft( vom 4. März) eine kleine Ergänzung ihres famosen parlamentarischen Gründer- und Sünderregisters; und in diesem Supplement figurirt denn auch Hr. Eugel, auf Grund nicht dementirter Mittheilungen der„ Berliner Börsenzeitung" vom vorigen Jahr, mit folgenden appetitlichen Gründertiteln: 7*) Geheimer Oberregierungsrath Dr. Engel, Direktor des Statistischen Bureau's: Berliner Aktiengesellschaft für Eisen
-
Wohl rief man die Erinnerungen von 1792 und 1793 wad), wo das französische Bolt, die Fesseln der Sklaverei abstreifend, bas anstürmende Ausland über die Grenzen zurückjagte- allein bie Zeiten hatten sich gänzlich geändert. Damals fämpfte bas Bürgerthum für die neuerrungene politische Herrschaft, durch bie feine ökonomische Herrschaft besiegelt ward; und die von der In dem Leiborgan des Hrn. Bismarck lesen wir:„ Der gießerei- Verwaltungsrath. Preußische BodenkreditaktienRevolution in's Leben gerufene Klasse der freien Kleinbauern Wirkliche Geheime Ober- Regierungsrath Wagener hat den Gesellschaft- Verwaltungsrath. Vereinigte Deutsche Te= fämpfte für ihre Parzelle, die ihr, mit dem Erliegen der Re- Antrag gestellt, das Disziplinarverfahren gegen ihn einzuleiten. legraphen- Gesellschaft- Berwaltungsrath". volution, unrettbar verloren ging. Jetzt hatte weder das Bürger- Es wäre erwünscht, diesem Antrag von Seiten des Disziplinarhofs Aller guter Dinge sind drei; sagt das Sprichwort. Wenn thum für seine politische Macht und das Recht der schrankenlosen Folge gegeben und einer peinlichen Situation somit ein Ende es aber mehr der guten Dinge sind, ist's besser, denft der Engel, ökonomischen Ausbeutung zu kämpfen, noch der Bauernstand für gemacht zu sehen. Wenn übrigens in hiesigen Zeitungen die Frage und gründet jetzt in Wohnungsnoth. S. feinen Bericht auf ſeinen Besitz. Die politische und ökonomische Herrschaft des Bürger- ventilirt worden ist, ob das Staatsministerium in der Angelegen- dem Eisenacher Kongreß, wo der betr. Gründungsplan schon ziemthums und der Besitz des Bauern konnte im Gegentheil erst durch heit des Wirkt. Geh. Ober- Reg.- Raths Wagener auf Grund der lich genau entwickelt wurde. ben revolutionären Widerstand und dessen Consequenzen in Gefahr Ergebnisse des Skrutinialverfahrens„ bereits" oder„ noch nicht" In Sachen der famosen Eisenbahn- Conzession BismarckBeschluß gefaßt habe, so wird daran zu erinnern sein, daß das Rendell bringt die Berliner Volkszeitung"( welche die Nachricht Die Sadje lag alfo 1870 für die besitzenden Klassen genau Staatsministerium gar keinen Beschluß zu fassen gehabt hat. Eine zuerst in bestimmter Form gebracht hatte) folgende Erklärung bes mgefehrt wie 1792 und 1793. Damals heischte ihr Sonder- Disziplinaruntersuchung zu verhängen, ist Sache des Ressortmini- Deutschen Gesandten" in Konstantinopel : intereſſe den revolutionären Krieg; der Sieg des Auslands rich- ſters, also in diesem Falle lediglich des Ministerpräsidenten." Konstantinopel den 7. März. Die Nachricht über meine tete sie politisch und materiell zu Grunde. Jetzt heischte ihr Das Staatsministerium ist dazu um deffentwillen nicht berechtigt, Conkurrenz( bei dem mehrfach erwähnten Eisenbahnunternehmen) Sonterinteresse die Bermeibung des revolutionären Kriegs; sie weil es in Disziplinaruntersuchungen die zweite Instanz bildet." ist gänzlich erfunden. Ich habe zusammen mit anderen 3nfonnten nur siegen, indem sie ihr wirkliches oder( bei den Bauern. teressenten Vorarbeiten gefördert, aber stets entschieden fast ausschließlich) eingebildetes Klasseninteresse tödtlich verletzten.*) Refrain des berühmten Chant de départ( 2ied beim Ausmarsch erklärt, daß ich an eventueller Conzession oder Verwaltung
fommen.
*) 1851, Datum des Bonaparte'schen Staatsstreichs gegen die RePublit.
**) Wiedereinsetzung.
von 1793:
-
Die Republik ruft uns Es gilt zu fiegen oder zu sterben Für die Republik muß der Franzose leben Für sie muß er sein Blut geben.
"
*) Engels, Nummer" auf der Ergänzungsliste; 7 ist bekanntlich eine heilige Zahl, wie sie sich für einem Engel schickt.