"

=

-

"

ben als erster, Cramer als zweiter Vorsitzender und Hadlich als Cassirer kehren." Ich zweifelte bei der Stumpfsinnigkeit so vieler abge- bezeichnende Streiflichter auf die Entstehung und den Verlauf der zen gewählt. Hinsichtlich der Gehalte des Vorstandes wurde beschlossen, nützter Arbeitsmaschinen an der Ausführung dieses Beschlusses; aber sozialdemokratischen Arbeiterbewegung zu werfen geeignet ist. Bevor ch dem Geschäftsführer Ramm 40 und dem Cassirer Hadlich 15 Thlr. die Arbeiter zeigten Ehrgefühl und hielten Wort. Ueber 200 Ferd. Bischoff seine öffentliche Wirksamkeit begann, herrschte in en monatlich zu gewähren, es jedoch dem Aufsichtsrath zu überlassen, Abonnements hat allein das hiesige" Wochenblatt" zugenommen, Pforzheim zwischen Arbeiter- und Bürgerschaft ein im Ganzen ge­rge die Gehälter nach seinem Ermessen zu erhöhen. Der von den dagegen gehen den Nachrichten" an die 1000 Leser ab. Leider haben nommen freundliches Verhältniß. Erstere hatte ihre Vertrauens­Den Hamburger Mitgliedern gestellte Antrag, an die Stelle der Worte wir sie nicht für freisinnige Blätter gewonnen, weil die Arbeiter männer im Ausschusse des bedeutendsten(??) politischen Vereins, Hierauf folgte eine öffent-( Es ist der hiesige Arbeiterbildungs- Verein" gemeint; also kein and in§ 18 der Statuten bas Stimmrecht kann nur persönlich aus- das Locale nicht entbehren mögen. ten geübt werden" folgenden Passus zu sezen: das Stimmrecht fann fiche Tabakarbeiter- und Arbeiterinnen- Versammlung, in Bildungs- sondern ein bedeutender politischer Verein" ist er. 18 von am Orte der jeweiligen ordentlichen oder außerordentlichen welcher ein sehr scharfer Protest gegen das Project der erhöhten Hört und staunt, ihr Pforzheimer Arbeiter!) und fand dieselben ens Generalversammlung wohnhaften Mitgliedern nur persönlich aus- Tabaksteuer abgefaßt und massenhaft unterzeichnet wurde. Es hieß vielfach zu Berathungen über öffentliche Angelegenheiten beigezogen. egeübt werden, dagegen steht es den übrigen Mitgliedern frei, sich darin: Wenn die Volksvertreter das Land beglücken wollen, so Ebenso standen dieselben in regem( hört, hört!) und förderlichem chauf Grund einiger eigenhändig unterzeichneten Vollmacht durch möchten sie den Normalarbeitstag einführen und alle indirecten( Wieso? und wem förderlich?) Verkehre mit Vertretern des Staates ea andre Mitglieder, welche dann so viele Stimmen haben als sie Steuern abschaffen." Der Normalarbeitstag fand heftige Oppo-( Welch offenes und naives Selbstbekenntniß, sich als Polizeispitzel" rit gültige Bollmachten besitzen, vertreten zu lassen. Die Vollmachten sition. Auf Grund dessen folgte eine Volksversammlung, in zu erklären! Gewußt haben wir es schon lange. Fand eine Ver­be müssen vom Aufsichtsrath abgestempelt sein. Ferner: daß die Be- welcher Edstein über das neue Steuer- Project und den Normal- sammlung statt, wo ein Arbeiter ein scharfes Wort sprach, so stimmung in§ 18 Beschlüsse der Generalversammlung u. s. w. arbeitstag sprach. Die Versammlung protestirte gegen Ersteres tonnte man den andern Tag gewiß den Herrn Correspondent der em bis nöthig" dahin abgeändert werde Beschlüsse der Generalver- und nahm eine ungefähr wie folgt lautende Resolution an:" Die Süddeutschen Reichspost" auf dem Amthause sehen in regem sammlung werden durch einfache Mehrheit der beim Vorsitz und heutige Volksversammlung erkennt den Normalarbeitstag als ein und förderlichem Verkehr mit dem Amtsvorstand), mit einfluß­ög der Generalversammlung als gegenwärtig oder vertretenen Stimmen erhebliches Palliativmittel an und verspricht, zu seiner Einführung reichen Anbängern der Industrie( Vorständen des Fabrikanten­ner gefaßt. Nur bei Statutenänderung ist Zweidrittelmajorität dieser fräftigst mitzuhelfen." Das sind die jüngsten Resultate, und Sie Vereins) und der Gesetzgebung( Wahrscheinlich dem durch seine angemeldeten Stimmen nöthig". Nach längerer Debatte, an welcher sehen, daß wir nicht ganz müßig sind. Hier wäre wohl eine Be- Flugschriften sattsam bekannten Müller!), deren Unterstützung in sich die Herren Geib aus Hamburg , Dehme Breslau, Hadlich und richtigung des Volksstaat" angebracht, in welchem Mittweida und vorkommenden Fällen sie versichert waren. Ihre Absicht war, die Fink Leipzig betheiligten, wurden sämmtliche Anträge mit der Modi- Waldheim als restirende Parteiorte aufgeführt worden sind. Mitt- Arbeiter als Partei für sich( d. h. für die damaligen Vertrauens­fication angenommen, daß die Vertretung nur bis zu 15 Stimmen weida zählt wohl Gesinnungsgenossen, aber keine Mitglieder der männer, die sich jetzt, wie sie selbst sagen, durch ihr Genie zu folglich kann Fabrikanten emporgeschwungen haben. Ihr großes Genie" besteht ausgeübt werden darf. Ferner beantragten Geib und Genossen Partei" denn die Partei ist hier verboten- zu 26 der Statuten die Worte: den Rest dem Reservefond auch nicht von Steuerrestanten die Rede sein. In Waldheim hat darin, daß der eine seine arme Braut verlassen und aus lauter überwiesen" dahin zu ändern: der Rest, von welchem jedoch vor- der jüngste Personenstreit die Parteimitgliedschaft untergraben und Liebe eine reiche Braut geheirathet hat) zu organisiren, um, im ren weg der zehnte Theil dem Reservefond überwiesen werden muß, ist es Saumseligkeit des derzeitigen Vertrauensmannes, wenn die Anschluß an andere freundlich(!) gesinnte Parteien und so viel als en wird nach Beschluß der Generalversammlung verwendet". Auch Anmeldung nicht erfolgt ist.- möglich in Uebereinstimmung mit der Regierung( Wie naiv!), auf Der Mittweidaer Arbeiterverein", welcher jetzt lauter sozial- nationaler Grundlage und organisch gesetzlichem Wege die Lage wyd dieser Antrag, sowie den bis jetzt erzielten Ueberschuß im Interesse

-

"

"

"

"

- der Genossenschaft zu verwenden, wurden einstimmig angenommen. demokratische Elemente umfaßt, stand in Boruntersuchung wegen der Arbeiter zu verbessern.(?) Der Plan tann natürlich verschieden und Außerdem wurde auf Antrag Ramms zu§ 21 beschlossen, den Uebertretung der Vereinsgesetze. Ein feuerrothes Mitglied, welches beurtheilt werden( Sehr wahr!); es genügt hier, zu bemerken, daß der Passus: Der Vorstand zeichnet durch seinen Vorsitzenden und den Arbeiterverein zu den ärgsten Ausschreitungen veranlassen derselbe niemals mit Gründen als unpolitisch nachgewiesen wurde. en dessen Stellvertreter" abzuändern in die Worte ,, der Vorstand zeichnet wollte, schied, als wir es in die Gesetzesschranken verwiesen, mit Und doch haftet ihm der größte Fehler an, den ein politischer Plan los durch seinen Vorsißenden und ein andres Mitglied des Vorstandes". der Drohung, uns der Polizei zu überliefern. Kurz darauf er- haben kann: Diejenigen, zu deren Gunsten(??) er ausgedacht war, gen Sowie das hiesige Handelsgericht diese Statutenänderung geneh- folgte die Confiscation unserer Vereinsdocumente, also hat der hatten kein Verständniß für denselben( d. h. für die damaligen ag migt haben wird, soll mit dem Druck und Versandt derselben an Mann, der rasendste" Demokrat" unseres Ortes, ehrlich sein Ver- Vertrauensmänner hatten sie kein Verständniß). Es genügte bes­en die Mitglieder begonnen werden, und ist zu hoffen, daß bei der sprechen gehalten.( Ich würde ihn namhaft machen, aber er ist halb, als es sich für die Arbeiter darum handelte, das nationale zu im September dieses Jahres stattfindenden ordentlichen General- Arbeiter, und zwar einer der ärmsten; er ist genug gestraft.) Ob badische Ministerium gegen einen Ansturm der vereinigten(?) Volks­ter versammlung der Genossenschaft die Betheiligung der Mitglieder nun an unserm Vereine keine Schuld zu finden war, oder ob es vereinsdemokraten und Ultramontanen im Anschluß an die über­eine recht rege und zahlreiche werden wird. einen tieferen Grund hat: Dr. Stumme gab Protocolle und Listen aus große Mehrheit der Pforzheimer und Badischen Bürgerschaft

-

ft schrieb, die Ausweisung erfolge auf Veranlassung der vielen Be- hält, drucken wir vorläufig nicht ab, sondern übermitteln wir dem

gen

bui

jon

rgie

nd

For

34

tn

erg

"

-

-

-

-

eine Leipzig , 15. März. Am 12. d. M. wurde Hepnern- der mit dem Bemerken an den Vorstand zurüd: vor der Hand von zu unterstützen, daß ein bis dahin im öffentlichen Leben wenig be­fo am 8. eine 4- Monat- Haft beendet hatte die( von Herrn Rüder einer Bestrafung abzusehen, künftigen Falls aber um so schärfer tannter junger Mann Diejenigen für Verräther erklärte, welche sich an bereits vor 3 Jahren beschlossene) Ausweisung aus Leipzig verfahren zu wollen.( Die Vereinskasse war damals ganz leer.) betheiligen würden, um den ganzen Plan wie ein Kartenhaus um­wegen seines gemeingefährlichen Treibens" eröffnet. In einer dies- Wir waren vollständig auf dem Boden des Gesetzes, wir werden, zublasen! Die Arbeiter hielten zurück, die Bürgerschaft war ver­bezüglichen Mittheilung, die sogleich dem Tageblatt" vom Polizei- dieser Warnung zufolge, noch vorsichtiger sein.( Tags darauf stimmt; mit dem Namen Bourgeois", der damals erstmals gleich­5. bureau zugebracht wurde, fühlte man sonderbarerweise das Bedürf- wurde der Angeber ausgepfändet.)( Das Nachstehende, das ein sam als Handschuh hingeworfen wurde, war bereits die Loosung ben niß, sich in puncto der Decenz ein Wenig zu corrigiren und Referat über die Umtriebe der Schweizerianer in Mittweida ent- zum darauffolgenden Kampfe gegeben. Der Mann,*) welcher damals den Kampf eröffnete, war Fer­hre strafungen" Hepners. Weiter sagt die bekannte Polizeifeder: Wie Ausschuß. Derartige Schilderungen haben die Leser des Volks- dinand Bischoff. Ursprünglich Ausläufer, hatte er nebenbei die wir hören, trachtet Hepner, um der Gewalt des Polizei- Amtes sich staat" nun mehr als übersatt und genützt wird unserer Partei Anfertigung von Goldperlen erlernt ein sehr untergeordnetes zu entziehen, jetzt danach, hier Student zu werden, um den Schutz nichts damit, daß man alle Gemeinheiten, die sich einige der jen- Hülfsgeschäft in der Bijouterie. In technischer Beziehung war der akademischen Gesetze zu genießen." Fällt ihm gar nicht ein! feitigen Agitatoren ununterbrochen gegen unsere Partei erlauben, also seine Erziehung ganz entschieden vernachlässigt(?); daß dies Hepner hatte schon lange, ehe an die Ausweisung" gedacht wurde, fortwährend auftischt. Zudem ist der Verf. der vorstehenden Cor- auch in geistiger Beziehung der Fall war(?), geht daraus hervor, den den Plan, von Leipzig wegzugehen; die Rüder'sche Resolution kann respondenz selbst ein eifriger Gegner des Zwiespalts und wird er daß er über allgemein bildendes Wissen und über das Bestreben, ihn demnach nur sehr wenig oder gar nicht berühren. Er hat uns also schon darum den Nichtabdruck des zweiten Theils seiner solches den Arbeitern mitzutheilen, vielfach seine Geringschätzun en zwar Recurs an die Kreisdirektion ergriffen, giebt sich indeß über Correspondenz nicht verübeln. Bezeichnend ist es aber und das fundgab.( Lüge.) Die Quelle, aus der er seine Anschauungen über bas Resultat dieses Schriftes keinerlei Juusionen hin. Er wird wollen wir wenigstens hier ausdrücklich bemerken daß die Herren Gesellschaft, Staat und Religion geschöpft hatte, war die soziale sich auch nach seinem Weggang von Leipzig noch das Vergnügen vom Allg. Deutschen Arbeiterverein sich jetzt in Mittweida häus- und politisch radicale Tagespresse mit ihrem Haß und Hohn gegen ilt machen, im Boltsstaat" Citate aus den 1848er Robert Blum'schen lich niederzulassen versuchen, nachdem unsere Partei dort ver- Gesetz, Staat und Gesellschaft, ihrer sogenannten Philosophie, " Vaterlandsblättern" zum Besten zu geben; und er wird dies so boten ist und daß sie diese Niederlassung nicht würdiger zu be- welcher die Leugnung der Gottheit als Person und der Menschheit lange thun, als bis ihm der Herr Polizeidirektor endlich den Ge- gehen wissen, als indem sie den ganzen Düngerschlauch der als sittliches Wesen zu Grunde liegt. Daß ihm unter folchen Um­fallen thut, Rüders sämmtliche Werte confisciren zu lassen. Gitschinerstraße nun in Mittweida ausleeren. ständen die Arbeiterfrage lediglich als Magenfrage erschien, ohne Der Schlußaft der Affaire Hepner- Rüder wird wohl in nicht Ferner wollen wir noch bemerken, daß sich anläßlich unserer irgend welchen sittlichen Gehalt, und daß ihm für seine Wirksam allzuferner Zeit im Leipziger Bezirksgericht sich abspielen. Hepner Einigungsversuche in Mittwelda in frappantester Weise eine traurig- teit fittliche Motive weder als Antrieb noch als Schranken dienen hat der Staatsanwaltschaft einen Antrag auf Criminafunter- interessante Erscheinung gezeigt hat, die bereits vielfach auch in konnten, ist selbstverständlich.(??) Den ruhigen Beobachter konnte suchung gegen den Polizeidirektor überreicht; die Sache betrifft die andern Orten wahrgenommen worden ist und die von allen un es auch nicht beirren, wenn er zuweilen den Ton des Sittenpre­Hepner'sche Auslieferungsaffaire vom 2. Januar 1870, Der Antrag fern Optimisten recht ernstlich beachtet zu werden verdiente eine digers, des Verehrers der wahren" Religion anstimmte; denn ihm steller versucht in einer einen Druckbogen füllenden Denkschrift Erscheinung, die sich in die beinahe paradore Formel fassen läßt: konnte kein Zweifel bleiben, daß er in Ferdinand Bischoff einen nachzuweisen, daß Herr Rüder sich in jener Affaire durch böswillig- Daß die Herren Führer und Agitatoren des Allg. Deutschen kühnen, schlauen, bis zu den letzten Conseqnenzen entschlossenen widerrechtliche 6tägige Gefangenbaltung H's., vorsätzliche Bedrückung Arbeitervereins durch die heftigsten Oppositions- Artikel des Agitator vor sich habe( Und doch geistig so vernachlässigt", o und Nöthigung, Uebergriff in die bezirksgerichtliche und staatsanwalt- Volksstaat" nie so stark in Wuth entbrannt waren, wie durch welche Logik!), der, unbeirrt durch irgend eine äußere oder innere schaftliche Competenz, böswillige Mißachtung bekanntester Landes- unsere Einigungsversuche. Wer den Neuen" in letzter Zeit Rücksicht, seine Karten ausspielte, wie es gerade seinen Zwecken und Bundesgesetze, böswillige Erschwerung einer Rechtsmittel- verfolgt hat, wird gesehen haben, daß unter den echten Schweizeria- förderlich schien. So mochte er heute, in dem Blatte, dessen Re­ergreifung, furz durch Mißbrauch der Amtsgewalt in mehrfacher nern insbesondere in Hamburg und Breslau jezt eine Er- daktion er sich zu bemächtigen(!) gewußt hatte, in sentimentaler Beziehung und unter den erschwerendsten Umständen gegen bitterung gegen uns Platz gegriffen hat, wie sie sich seit Jahr und Weise den großen Nazarener" verherrlichen, und acht Tage später mehrere der nachstehenden Straf- Baragraphen vergangen habe: Tag schon nicht offenbarte. Und wenn das so fort geht, können die gemeinsten Verdächtigungen(??) auf irgend einen Mann von 1) pes Rev. Strafgesetzbuchs: Art. 194, 198, 201, 362, wir noch das Schauspiel erleben, daß die Einigungsstürmer unfrer allgemeiner(?) Achtung häufen; jetzt gewiffe Tugenden predigen, 2) des Reichsstrafgesetzbuchs: 234, 238, 339, 341. Partei in den gegnerischen Versammlungen schlagende" Beweise dann Männer von sittlichem reinem Lebenswandel(??) als Heuchler Am Schlusse der Denkschrift wird noch beantragt, die Hepner- der Liebe erhalten, wie sie sonst nur für die ungestümste Oppo- denunciren; heute über Liebe sprechen, und morgen ganze Gesell­schen Polizeiaften mit Beschlag zu belegen und eine amtliche Unter- fition ertheilt wurden. Die Einigungs- Optimisten in unserer schaftsklassen dem Hasse und der Berachtung preisgeben, z. B. suchung über die polizeilichen Auslieferungen vom Juli 69 bis Partei werden sich wohl mit der Zeit davon überzeugen, daß ihre Fabrikanten der Niederträchtigkeit(?) beschuldigen, weil sie armen, Anfang 70 anzustellen. gegenwärtigen Versöhnungsversuche und die ehemalige Oppositions bei Gravelotte und Sedan zu Krüvpeln geschossenen Invaliden Vielleicht wird das Ministerium, wenn die Staatsanwaltschaft taktik des Bolksstaat" sich in den Wirkungen durch nichts Arbeit und Verdienst- F. Bischoff behauptete, zum Nachtheile über den Hepner'schen Strafantrag Bericht erstattet haben wird, unterscheiden. Beide Arten der Taktik sind auch nur schein- der eigentlichen Arbeiter( Goldarbeiter) gewährt hatten! Lepteres fich endlich bemüßigt sehen, den Leipziger Polizeichef zu suspen- bare Gegensätze; in Wirklichkeit sind es nur zwei verschiedene Beispiel ist zugleich ein Beweis, wie tief er herabstieg( Wie hoch diren, der in den letzten 3 Jahren von seinen Vorgesetzten schon Formen eines und desselben Prinzips: die Gegner zu befehren. muß er oben gewesen sein!), um den Vorurtheilen und dem nie­ mehr Nasen" bekommen hat, als hundert Andere ihr Lebelang.. Es läßt sich das kann man wohl auf Grund der bisherigen brigsten Jnteresse der untersten Arbeiterklasse eines Gewerks zu Mittweida . Seitdem allhier die Partei unterdrückt ist, scheint Erfahrungen sagen weder die eine nochy die andere jener beiden schmeicheln(!!), in deffen Reihen die Intelligenz reicher vertreten Mittweida vom Spiegel des Zeitenstromes verschwunden zu sein, Taftifarten als die alleinfeligmachende anempfehlen; sie müssen viel ist als vielleicht in irgend einem anderen in Deutschland . In allem während es von den Wogen in der Tiefe immer stüchweise mit mehr je nach zeitlichen und lokalen Bedürfnissen verschieden ange- dem verfolgte er kühl und beharrlich sein Ziel, sich zum Haupte einer bedeutenden Arbeiterpartei zu machen, indem er mit Anwen­fortgeriffen wird. Ich halte es gerade jetzt für meine Pflicht, wandt werden. dung der uns bereits bekannten Mittel jene, die ihm im Wege unfern Ort wieder an die Oberfläche zu bringen, weil mit ihm Dies ist die Privatmeinung" eines Mitglieds der Redaktion des Volksstaat".) ftanden( Und die auch zu gleicher Zeit so einen regen und för­seit seinem Versinken bedeutende Umgestaltungen vorgegangen sind. Mittweida und Leipzig ! Sie haben mich wohl schon ver- Pforzheim , den 28. Febr. Unlängst war Herr Andreack, derlichen Verkehr mit den Vertretern des Staates" hatten!) zu be­gestanden. Aber wie es in Leipzig Tausende, so giebt es hier Hun- Borsitzender des Generalraths der Deutschen Maschinenbau und seitigen und die Arbeiterschaft an sich zu fesseln suchte. Beide derte von Sozialdemokraten; die Idee hat man nicht vertilgen Metallarbeiter( Mar Hirsch) hier, und hielt eine Versammlung ab, 3wede förderte er, indem er, wie schon erwähnt, den Zaukapfel Era können, trotz alledem und alledem. Beweise dafür: Die von Zeit um Propaganda für die Harmonie"-Lehre zu machen; in seinem zwischen die Arbeiter und die Bürgerschaft wars, indem er damit zu Zeit wiederkehrenden Volksversammlungen und deren Resultate. Bortrag stellte er auch unter Anderm den König von Preußen als den Plan der bisherigen Arbeiterführer, seiner Gegner, scheitern Von einigen letzten will ich berichten. Ende vorigen Jahres brach- Arbeiterfreund hin. In welchem Maaße Herrn Andreack der Ver- machte, ihre öffentliche Stellung erschütterte, seinen eigenen Stand­ten die Mittweidaer Nachrichten" einen Nothschrei an die ge- such gelungen, dafür diene Folgendes zur Antwort: Gestern hielten punkt als den entschiedenen, unbedingten in den Augen der Ar­brückten Hausbesitzer, worin es hieß, daß wegen der allzuniedrigen die hiesigen Maschinenbau- und Metallarbeiter eine Versammlung beiter hervorhob und die Gelegenheit benüßte, gegen Männer, Miethspreise Niemand Bauten unternähme, und da die Mitt- ab; diese hatte zum Ergebniß, daß sie alle( bis auf einige frühere welche in jeder Beziehung über ihm standen( Wie groß müssen weidaer Arbeiter ebensoviel verdienten als anderswo, so könnten Ausschußmitglieder) einsahen, daß von Berlin nichts Gutes für sie diese gewesen sein!), jene ungehobeite Sprache zu führen, welche sie auch den Zins bezahlen wie in andern Städten u. f. w. Es kommen könnte, und deshalb aus dem Ortsverband des Hrn. Mar unerfahrenen Menschen(!!!) so gern als Beweis ganz besonderer wurde schließlich aufgefordert, gegen den Geldbeutel der Arbeiter Hirsch austraten und eine Mitgliedschaft der Internationalen Ge- Gesinnungstüchtigkeit erscheint. Seine Kampfweise blieb sich auch in der Folge gleich. Vernunftgründe für seine Behauptungen ver­geschlossen vorzurüden, und darunter stand die Bemerkung, die werkschaft des Maschinenbau - u. Metallarbeiter gründeten. Redaction( Scharschmidt) sei gern erbötig, diesbezügliche Zeich- In der Süddeutschen- Reichs- Post"( in Augsburg erscheinend) schmähte er.( Litge) Wer ihm entgegentrat, der hatte von ihm nungen in einer in ihrer Expedition ausliegenden Liste aufzunehmen. in Nr. 26 u. 27 d. 3. steht folgende Correspondenz von hier: Wenn Arbeiter Lohnerhöhung fordern und Strike machen, so hilft

ne

Ind

Iche

Im

bi

elbe

Jen

ble

bot

Don

Dem

ubi

An

oll

ver

Nit

oni

net

10

ich

von

un

au

mi

Chi

tra

Sil

mig

"

-

-

--

irgend eine Bezeichnung zu, erwarten, welche geeignet war, entweber Ein Agitator. das allezeit rege Mißtrauen der unteren Arbeiterklasse( Also gibt es eine untere und obere Arbeiterklasse!) gegen ihn zu erwecken, Pforzheim , den 30. Jan. Verschiedene Anzeichen lassen vermuthen, daß mit dem Tobe

sie Herr Scharschmidt mit unterbrücken; wenn sich aber die Geld­leute coaliren, da ist Herr Scharschmidt hülfreich zur Hand. Aus dieser Veranlassung berief der hiesige Arbeiterverein eine Bolks- des bekannten Agitators Ferdinand Bischoff( früherer Vors. des*) Die nachstehende, maßlos nichtswürdige Verunglimpfung eines versammlung ein, in welcher folgende Resolution einstimmig Generalraths und des hiesigen Ortsvereins der Deutschen Gold- Berstorbenen- der, wie wenig politische Persönlichkeiten, sich einer auf­angenommen wurde: In Erwägung, daß die Wohnungsnoth und Silberarbeiter) die Arbeiterbewegung am hiesigen Orte in fallend großen Achtung bei seinen Gegnern zu erfreuen batte- empfeh Mittweida noch nicht ergriffen hat, erkennt die heutige Versamm- einen neuen Abschnitt ihres Verlaufes eingetreten sei. Es scheint ten wir der besondern Aufmerksamkeit der gesammten Lejer. Bei Bischoffs lung eine fünftliche Zinserhöhung als eine lächerliche Unmöglich- uns deshalb um so mehr geboten, an dieser Stelle einen Rückblick Lebenszeiten hatte der Leichenschänder von Correspondent nicht gewagt, leit und beschließt, den Mittweidarer Nachrichten" den Rücken zu auf die Wirksamkeit jenes Mannes zu werfen, als dieselbe so recht Derartiges zu schreiben.

Red. d. Volksstaat.