"

"

Leipzig  .

A. H.

Ministerium hat es nicht für nothwendig gehalten, die gewünschte dauert fort. Die Gesellen, insbesondere die Maurer, bei denen gerung seitens des Betreffenden der Volksstaat"-Kaffe( speziell zur An­Antwort zu ertheilen. Ebensowenig hat sich die Staatsanwaltschaft Bange machen gilt nicht" Parole ist, können das jedenfalls noch schaffung von Büchern für die Redaktion) überwiesen. bis jetzt bemüßigt gefunden, zu erklären, ob sie den Strafantrag lange aushalten, denn 1) sind alle Fremden" abgereift, 2) neh­annehme oder nicht. Hepner hat deshalb unter'm 7. April die men dieselben nunmehr Arbeiten auf eigene Rechnung an, und je Fond für pol. Gemaßregelte. Intervention der Generalstaatsanwaltschaft angerufen und sie um länger der Strike dauert, destomehr gewöhnt das Publikum sich Von H. B. in Paris   3 Thlr. Beschleunigung der Angelegenheit ersucht, damit es nicht den An- daran, die Herren Meister" zu entbehren und die 5-10 Gr. Genossenschaftsbuchdruckerei. schein gewinne, als werde dieselbe so lange hingezogen, bis er Meistergeld pro Tag zu ersparen, so daß, wenn dies noch lange Antheilscheine bez. Antheilquittungen erhielten ferner: In Leipzig  : E. G. ( Hepner) ausgewiesen und ihm die Möglichkeit, seine Rechte persönlich so fortgeht, die Gesellen doppelten Vortheil von dem Strike haben. F. Thlr. 10, F. L. 20; in Hamburg  : G.§. 10, E. A. P. 7, C.§. 2, zu wahren, benommen sei." Daß Fremde" nicht zugereist kommen, dafür ist auch gesorgt, und Th. 9. 1, Wdd. 1; in Lichtenstein- Calnberg H. M. 1; in Borna   E. K. Ernstthal  . Wähler Bebel's! Wie Ihr werdet erfahren haben, und die sich doch etwa hierher verirren, nnn, die verstehen ja 1; in Dresden   M. K. 8. muß unser Vertreter im Reichstag, August Bebel  , sein Mandat in auch deutsch. Leider stehen die Zimmerleute nicht so fest, indem der Rocktasche herumtragen; es ist ihm vom Reichstag während der etwelche aus Mißverständniß", mit oder ohne Absicht sei dahin­Session tein Urlaub gestattet worden, und meiner Ansicht nach gestellt, bei Meister Brunkhorst wieder angefangen hatten. vielleicht deswegen, weil sich der Reichstag   vor ihm fürchtet. Uebrigens haben die Maurermeister bereits eingewilligt, für Außerordentliche Mitgliederversammlung Freitag, b. 11. Warum fürchtet der Reichstag   sich wohl vor Bebel? Weil ihm 10 Stunden bis 1 Thlr. 72 Gr. Lohn zu zahlen, während die März Bormittag 10 Uhr im Café Hübner, Invalidenstraße Nr. 16. dieser die Wahrheit tüchtig sagt! Wir werden aber zum nächsten Gesellen bei 92 Stunden den Lohn von 1 Thlr. Gr. auf- Tagesordnung: Besprechung und Entscheidung in Sachen der Con­Wahlkampf um so entschiedener für Bebel einstehen; wir haben wärts bezahlt haben wollen. Die Zimmermeister glauben nun trollcommission und andere innere Angelegenheiten. Alle Mitglieder haben zu erscheinen dadurch, daß Bebel nicht reklamirt worden ist, ein Kampfmittel freilich alles Ernstes, daß die Gesellen bis 7 Uhr Abends arbeiten

Anzeigen 2c.

Berlin  . Internationale Metallarbeiterschaft.

Hadlich.

-

Der Vorstand.

Der Bevollmächtigte. mehr in der Hand. Da der Reichstag   die Stimmen von ziemlich sollen, wogegen ſie allerdings 2 Stunden Mittag bewilligen wollen. Berlin  . Sozialdemokratischer Arbeiter Verein. elftausend Männern nicht beachtet, so ist es an uns, öffentlich Am Besten dabei stehen sich die Landmeister der Umgegend, die Donnerstag, den 10. b. M. Abends halb 9 Uhr: Protest zu erheben und dem Reichstag zu zeigen, daß wir nicht nun, weil sie tüchtige Gesellen erhalten, den renitenten Meistern Generalversammlung in Café Scheible", Münzstr. 5. Tages­muthlos, sondern vielmehr erst recht kampflustig geworden sind. in der Stadt, manch schönes Stück Arbeit, bei den großartigen ordnung: Bericht des Vorstandes und der Revisoren, Neuwahl Beider Darum auf, Wähler Bebel's  , zeigt dem Reichstag  , daß der Eisenbahnbauten vor der Nase wegschnappen. Man sagt zwar, wie Beschlußfaffung über wichtige Anträge. Zn recht zahlreichem Er­17. sächsische Wahlkreis nicht mürbe zu machen ist! daß die Bürger" die Erklärung zu Gunsten der Meister erlassen scheinen ladet ein Mit sozialdemokratischem Gruß Gotth. Grabner. werben, daß sie ihre Bauten auf drei Monate sistiren wollen, Breslau  . Arbeiterverein Geselligkeit. Hainichen  , 20. März. Am 6. d. M. hatten wir eine zahl- allein andere Bürger", z. B. Brauer H., der gerade am meisten Jeden Sonntag von Abends 7 Uhr an reich besuchte Volksversammlung, in der Herr Auer aus Berlin   baut, scheint anders zu denken, und hält die theuern Formsteine gesellige Zusammenkunft mit Damen über das Parteiprogramm referirte. Zu dieser Versammlung für zu gut, um von den paar unfähigen Gesellen, die die Meister in Schneider's Restauration, Klosterstraße 73, Mauritiusplatz- Ede. hatten wir die Bourgeois von Hainichen durch Plakate eingeladen, in ihrer Noth angestellt haben, verhunzt zu werden. Also" Bange Die Vereins- und Parteimitglieder werden zu recht zahlteicher Bes und waren auch Einige erschienen. In mehr als zweistündiger machen gilt nicht!" Die Sache der Gesellen steht sehr gut, theiligung aufgefordert und wir denselben obiges Lokal bei ihren Aus­Rede behandelte Hr. Auer unser Programm unter allgemeinem durch Ausdauer und treues Festhalten werden sie ihre Forderung gängen auch außer der Zeit zu fleißiger Benutzung bestens empfohlen. Beifall. Auer schilderte die heutigen Zustände mit einer Schärfe durchsetzen. Der Vorstand.

"

-

und Gewandtheit, daß es den anwesenden Bourgeoisphilistern gar Königsberg  , 3. April. Sämmtliche Arbeiter der Ostbahn Cöln. Sozialdemokratische Arbeiterpartei. sonderlich zu Muthe wurde. Auf die mehrmalige Aufforderung, haben die Arbeit eingestellt und verlangen statt 16 Silbergroschen Geschlossene Versammlung Sonntag den 13. April, Morgens daß die Gegner sich zum Worte melden sollten, fand sich kein i Thaler Tagelohn. Die Bromberger Direction erhöhte auf tele- 11 Uhr, bei Wisdorf, Thieboldsgaffe. Tagesordnung: Die Bolks­Gegner, und Herr Auer sah sich genöthigt, nochmals das Wort graphische Benachrichtigung den Tagelohn auf 22½ Silbergroschen, staat"-Kolportage. Um pünktliches Erscheinen bittet zu ergreifen, um die Herren Bourgeoisphilister in einer Weise zu was die Arbeiter ablehnten. der Vertrauensmann. charakterisiren, daß die ganze Versammlung mit stürmischem Aplaus Winterthur  . Ein Schneiderstrike ist ausgebrochen. 15 Prozent Zugleich werden die hiesigen Pateigenossen dringend endigte und sich viele Arbeiter von Stadt und Land in die Partei- Lohnerhöhung werden verlangt. Der Zuzug ist abzuhalten. Wir ersucht, für die Unterstützung der hiesigen Buchdrucker listen einschreiben ließen. Nach Schluß der Versammlung fand bitten die Kollegen, sich unserer anzunehmen, da der Kampf immer thatkräftig einzutreten, und sind bereits Listen zum Zeich­fich noch ein Herr Plantagen-, Ziegelei-, Bergwerks-, Unterkollekteur- hartnäckiger zu werden droht. Das Strikecomité. nen der Beiträge in Umlauf gesetzt. Der Obige. und Incasso- Geschäfts- Inhaber veranlaßt, Herrn Auer persönlich zu interpelliren, machte aber bei dieser Gelegenheit ein so klägliches Elberfeld  . Sozialdemokratische Arbeiterpartei. Fiasko, daß er es vorzog, mit den übrigen Bourgeois unter dem Gesang des Liedes:" Der Staat ist in Gefahr 2c." abzuziehen.

Friedrich Fleischer, Vertrauensmann.

Erklärung.

d. D.

3. Aurin, Königsgraben 15. Berlin  . Elberfeld  . Barme, Speiſen an jeben Abend von 6 Uhr ab.

(*)

In Nr. 19 des Volksstaats" vom 5. März d. 3. sind gegen im Lokale des Herrn Albert Kasper, an der Haspeter Brücke. Jeden Montag Abends 8 Uhr: Zusammenkunft meine Person die unbegründetsten Angriffe direkt wie indirekt von Der Vertrauensmann. seiten der Herren Kühn, Meßner, Pioch und Wenner ge- N.B. Montag den 2. Osterfeiertag Landpartie nach Neviges  , 3u Chemnik, 26. März. Agitationsbericht. Außer den Versamm- schleudert worden, welche ich unter Protest zurückweise. Vor- sammenkunft beim Wirth Knapperbusch, Hochstr. Abmarsch 2 Uhr Nach­lungen hier und in Dederan, über welche schon berichtet worden stehende Herren sind in Berlin   erkannt auch die Außenwelt mittags. Um zahlreiche Betheiligung bittet ( 2a) ist, fanden noch 8 weitere statt, über welche wir kurz Folgendes zu wird selbige noch erkennen.(!?) erwähnen haben: Vahlteich sprach in Zwickau   über den Kampf A. Broeker, Thomashof. F. der Buchdrucker und das Volksschulgesetz; in Glauchau   zur Feier des 18. März vor einer überaus zahlreichen und begeisterten Ver­sammlung. Wolf agitirte in Limbach mit sehr gutem Erfolge An unsere Correspondenten! für die Partei- Organisation und die Buchdruckerbewegung und Die Zahl der tagtäglich einlaufenden Versammlungsberichte wurde dabei von anderen Rednern unterstützt; die Bewegung ist steigt mit der reger werdenden Agitation und der Ausbreitung der sich regelmäßig alle Sonnabende, Abends 8 Uhr im Hotel zum schwarzen hier vortrefflich im Gange und es sind auch bereits einige Erfolge Bartei dermaßen, daß so lange das Blatt nur zweimal wöchent- Roß. Petersstraße. Auch liegt der Bolksstaat" daselbst aus. bei den städtischen Wahlen erzielt worden. In Claußnitz   bei lich erscheint ein unverkürzter Abdruck der Einsendungen ganz C. F. Männel, Vertrauensmann. Burgstädt   hielt Wolf die erste zahlreich besuchte Versammlung ab, unmöglich ist. Wir bitten unsere Correspondenten daher bringendst, wir schlagen vor, am 20. April Nachmittags halb 4 Uhr die Agitation Bitte an die Hainichener   und Dederaner Parteigenossen: unterstützt von Parteigenossen aus Köthensdorf, Wittgensdorf  , sich der möglichsten Kürze zu befleißigen und in ihren Refe- zur Reichstagswahl zu besprechen. Versammlungsort: Schwarzes Noß. Taura   und Mittweida  . Dort machten sich, wie das auf den kleinen raten alles Das wegzulassen, was schon unzählige Mal dagewesen C. F. Männel. Orten dieser Gegend üblich ist, einige Gegner durch rohe Ruhe- und für die Lefer nicht von erheblichem Interesse ist. Andernfalls

,, Volksstaat, Sozialdemokrat" u. s. w. liegen aus. Die biesigen Parteigenossen versammeln

Freiberg   i. S. Sozial demokratische Arbeiterpartei.

störungen bemerklich; der Ortsrichter wollte die Ruhe aufrecht er- müßte die Redaktion unbarmherzig den Rothstift anwenden, um Freiberg   i. S. Sonntag, d. 20. d. M., Nach­

halten helfen, wurde aber von dem Gendarmen daran verhindert, den Fall zu verhüten, daß der belehrende und politische Theil des

mittag 4 Uhr:

indessen gelang es, wie gewöhnlich, auch ohne Polizeihilfe, die Blattes auf die Dauer durch eintönige Versammlungsberichte in Erftes großes Arbeiterverbrüderungsfeft

Nachmittags 4 Uhr

Flegel in die nöthigen Schranken zu verweisen. Es wurde sofort den Hintergrund gebräugt würde. Namentlich an die Agitatoren eine Parteimitgliedschaft gegründet. Uhle war in 3schopau, um und Vertrauensmänner richten wir die Bitte, statt der Referate Concert und Ball. Feftrede von Otto- Walster aus Dresden  . im Saale zum schwarzen Roß, Petersstraße. Bestehend in Vorträgen, die Organisation der schon gegründeten Mitgliedschaft zu festigen, über einzelne Versammlungen lieber Monatscorrespondenzen und bei welcher Gelegenheit sich wieder eine Anzahl neuer Genossen in Gesammtagitationsberichte einzusenden; es ist dies die einzige geladen. Alle Parteigenoffen und deren Familienglieder find freundlichst ein­die Liste der sozialdemokratischen Arbeiterpartei einzeichnen ließ. Möglichkeit für uns, die Einsendungen ohne lange Verzögerung Das Feftcommité. Meine Freunde Schneider Matthies, Buchbinder Kühn, Berlin  , wollen Adresse bei Vertrauensmann

Nachdem Lyſer, wie ſchon geſtern berichtet wurde, hier für die Buch zum Abdruck zu bringen. Denn so wie die Dinge jest liegen, Hamburg  .

Kern.

Die Redaction des Bolksstaat". Hamburg  . Der Strike der Steinmetzen dauert ungeschwächt

Briefkasten

brucker gewirkt hatte, hielt er am 23. März in Schellenberg bei müßte jede Nummer eine Doppelbeilage haben, wenn alles ein­Augustusburg eine Versammlung ab. Auf der Tagesordnung stand: gesandte Material nur halbwegs schnell berücksichtigt werden sollte. Beinsch abgeben. Komme Ostern. Die Arbeit." Als Redner den Arbeitern anempfahl, sich zu or­ganisiren, der sozialdemokratischen Partei beizutreten und sozial­fort, und ist der Zuzug fern zu halten. Briefe demokratische Blätter zu lesen, intervenirte der die Versammlung und Gelder sind von jetzt ab zu richten an Heinrich Lozze, Steinmetz, überwachende Beamte, Herr Referendar Brettschneider, weil Lyser per Adr. H. Prigge, Wirth zum Postkeller, Ecke der Amfinkstraße und der Expedition: Hlr. in Leipzig  : für Annoncen 3 Gr. Br. in Ham- Klosterthor in Hamburg  . gefagt hatte:" Die sogenannten Amts- und Kreisblätter haben so Das Commité. wenig wie die Organe der National- Liberalen und Fortschrittler burg: f. Annoncen 12 Gr. Die in Nr. 29 quittirten 2, Thlr. vom Arb.­Bild.- Ver. in Stollberg   für die strik. Buchdrucker sind nicht von Rothbarth, für die Arbeiter irgend welchen Werth, da in denselben ihren In- sondern von Beckert gesendet. Gnm. in Pforzheim  : f. Abonn. 19 Thlr. Abonnements auf den Volksstaat" werden in den Versammlungen, sowie teressen nicht Rechnung getragen wird. Neben einer oberfaulen 5 Gr. 4 Pf. erh. H. Kr. in München  : f. Abonn. 16 Thlr. 25 Gr. 8 Pf. bei Fr. Leuschke, Neuegaffe Nr. 16 L., vierteljährlich und monatlich an­Erfolgsanbetungs- Politik und abgedroschenen Anekdoten bringen sie erb. A. 31. in Berlin  : für Abonn. 1 Thlr. 10 Gr. erb. Stgr. in New genommen. meistens nur noch Nachrichten, wie z. B.: Se. Majestät der deutsche Vork: f. Abonn. 25 Gr. erh. Mülf. in Graz: f. Abonn. 12 Gr. erb.

Kötzschenbroda  .

Kaiser   habe sich da oder dorthin zur Jagd begeben. Der Prinz Arb.- Bild.- Ver. in Glognitz: f. Abonn. 1 Thlr. 6 Gr. erh. Th. Kfm. in Langenbielau  .

Die Mitglieder der fozialdemokratischen Arbeiterpartei

( at)

Ad. Wald.

Leipzig  . Freitag, 11. April: Gesellige Zusammenkunft

Zum Buchbindertag.

von So und So ist mit dem Tode abgegangen 2c." Herr Refe- Berlin: f. Bbonn. 25 Gr. Gggbg. in Graz: f. Abonn. 18 Gr. erh. Hrm. rendar Brettschneider erklärte, daß er wegen dieser Aeußerungen in Leipzig  : für Abonn. 13 Gr., f. Monat April 4, Gr. Hefft. in Leip- versammeln sich regelmäßig jeden Mittwoch und Sonnabend Abends über Se. Majestät den Kaiser Lysern das Wort entziehen müsse. sig: für Abonn. 13 Gr. H. M. in Lichtenstein- Calnberg: f. Schriften im Parteilokale. 10 Gr. Rechtsanw. Osw. in Göppingen  : f. Schriften 6 Gr. Colp. Bckt. Lyser erwiderte, daß er nur über den Inhalt gewisser Blätter ge- in Leipzig  : für Abonn. 1 Thlr. 10 Gr. Int. Mett.- Arb.- Gewsch. in Leip­sprochen, nicht aber irgend eine unparlamentarische Aeußerung über zig: für Annoncen 1 Thlr. 16 Gr. Sybd. in Leipzig  : für Abonn. 13 Gr. der Mitglieder des sozial- demokratischen Arbeitervereins ben preußisch- deutschen   Kaiser gethan habe und daher nicht begreife, A. Brkr. in Elberfeld  : f. Annonce 101 Gr. erb. P. St. in Mainz  : und deren Familien im Lokale des Herrn Zeidler, gr. Windmühlenstraße wie man ihm deshalb ohne Weiteres das Wort entziehen könne. 2 Thlr. 8 Gr. erb. Ggl. in Leipzig  : f. Schrift. 10 Gr. E. Schmdt. in Nr. 7. Der Vorstand. Die Versammlung stimmte dieser Erklärung Lyser's zu. Jetzt warf Fünfkirchen  : f. Abonn. II. Quart. 3 Thlr. 18 Gr. Kofta Lrra in Sz. sich der Herr Referendar in die Brust und sprach folgende denk- Tamas: f. Abonn. II. Quart. 18, f. Schrft. 1 Thlr. 24 Gr. erh. Kztzsch. Den Delegirten Zur Nachricht, daß von Samstag, den 12. d., Mittags würdige Worte: Da die Versammlung einen Charakter angenom- in Dresden   und 3rngl. in Crimmitschau  : f. Abonn. I. Quart. 14 Thlr. men hat, welcher die öffentliche Ordnung gefährdet, so erkläre ich 8 Gr. erh. A. Próft. in Buckau  : f. Abonn. 20 Gr., f. Schrft. 12% Gr. an fortwährend Commitee- Mitglieder an dem Bahnhof sein werden, um erh. Gftgr. in München  : f. Abonn. 8 Gr. erh. die heutige Versammlung, traft meines Amtes, für aufgelöst." bielau: f. Abonn. I. Quart. 8 Thlr. 27 Gr., f. Schrft. 2 Thlr. 15 Gr. Schleifen an der Brust kenntlich. Für Quartier ist bestens gesorgt. A. Wld. in Langen- die Deligirten in Empfang zu nehmen. Dieselben sind an weiß- grünen Allgemeine Heiterkeit folgte diesen Worten. Der Staat war wieder erb; verwenden Sie die Uebrigen zur Agitation; Annoncen foften 12 Gr. Mit collegialischem Gruß Das Comité. einmal gerettet. Gleiches Schicksal der Auflösung' hatte eine am w. 3pt. in Breslau  : f. Abonn. I. Quart. 16 Thlr. erb. F. Lschk. in Schnell und pünktlich liefern, sämmtliche Artikel des Buchhandels und Montag von Uhle in Gelenau   abgehaltene Versammlung. Kötschenbroda  : Wir berechnen Ihnen zu 10½½ Groschen. Kfta. Erra. in der Colportage, sowohl an Wiederverkäufer, als an Jedermann zu den ( Chemnißer Freie Presse.) Sz. Tamas: Mary Kapital" können Sie beftweise à 10 Gr. bez.; bis Waldenburg, 4. April. Parteigenosse Adolph Waldt ist heute ießt find 8 fte. erschienen. Colp. Mlle. in Leipzig  : f. Abonn. II. Quart, billigften Preisen Heinze& Voigt in Leipzig  . Auf geft. Anfragen brieflich Näheres. bei Anmeldung einer Versammlung verhaftet worden. Wie man 50 Thlr., f. Schrft. 10 Thlr. erb. V. C. Kr. Coburg: f. Schrft. 3 Thlr. 16 Gr. erb.; Ihr Brief scheint verloren. uns mittheilt, soll die Polizeiverwaltung etwas von ihm verlangt haben, was das Gesetz nicht vorschreibt.( Wie wir nachträglich er- p. 9. in München  : Brief von Schirmer nicht erhalten. der Redaction: Ch. A. in Duisburg  : Ist dem Ausschuß übersandt. fahren, ist Waldt wegen Majestätsbeleidigung" zu einer Haft von 3 Monaten verurtheilt worden: D. Red. d. V.) Quittung. Braunschweig  , 1. April. Die Schneidergehülfen Braunschweigs   Für die strikenden Buchdrucker hat mit Dank erhalten: Aus Gotha  , theilen schleunigst den übrigen Collegen in Deutschland   und außer 1. Sendung: Schuhm.- Gewerkschaft Thlr. 6. 3/2, Schneider- Gewerkschaft Deutschland   mit, daß sie wegen einer Lohndifferenz mit den Ar- Thlr. 4. 8., Zimmerleute Thlr. 5. 6., Maurer Thlr. 2. 10., Actienfabrik Alle Diejenigen, welche noch Erfurter   Protokolle zu beitgebern in Verhandlung getreten sind; es scheint aber, als ob Thlr. 3. 24/2, Fabrik von Briegleb u. Hansen Thlr. 6. 162., Holz­arbeiter- Gewerkschaft Thlr. 7. 3., Summa Thlr. 35. 112. Göppingen  : bezahlen haben, werden hierdurch aufgefordert, den Be eine Uebereinkunft Seitens der Arbeitgeber mit uns nicht stattfinden von einer Anzahl Tuchmachergehilfen Thlr. 2. 15., von drei Nichtverbands- trag bis spätestens den 15. April an mich einzusenden. solle. Wir bitten deshalb unsere Collegen, von allen Orten den mitgliedern 1 Thlr. Stadt Remda  : 17 Gr. Desgleichen ersuche ich um sofortige Retoursendung etwa Zuzug nach Braunschweig   fern zu halten. Nähere Bekanntmachung Leipzig  . G. Lamm. noch nicht verkaufter Mainzer   Protokolle, da solche nicht behalten wir uns vor. Das Comité. Alle arbeiterfreundlichen Blätter bitten wir um Abdruck. Einige Exemplare der Beilage find fälschlich mit Nr. 28 statt mit mehr vorräthig sind und noch verlangt werden. 25 Harburg  , 5. April. Die Arbeitseinstellung der Maurer und Nr. 29 bedrudt. Th. Yorck. Zimmerer, deren Meister sich durch Conventionalstrafe verpflichtet Leipzig  : Berantw. Hedakteur E. Kasper.( Redaktion und Expedition Hohestr. 4). Drud und Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei. Hierzu Beilage.

Berichtigung.

Quittung.

haben, die Forderung der Gesellen: pro Tag 1 Thlr. Sgr. 3 Fl. 30 K. am 3/12. 72 und 8 Fl. 33 Kr. am 2/1 73 per P. S. Minimallohn für 9% Stunden Arbeitszeit, nicht zu bewilligen, erhalten für einen politisch Gemaßregelten, und infolge Annahmeverwei­

( 5c) Ich suche einen Jungen, welcher Luft hat, Schuhmacher zu werden, unter günftigen Bedingungen in die Lehre. Leipzig  .

( 48)

Joh. Heinr. Werner, Kleine Fleischergaffe, Nr. 29, 4 Treppen.

Bur Beachtung.