Beilage zum Volksstaat Nr. 29.

Die Sozialdemokratie und der Buchdruckerstrike.

nicht wahr sei, daß Muckerthum und Humanität unvereinbare leumdungen geöffnet haben und zwar mit dem vollen Bewußtsein Gegensätze sind". Die Redaktion muß freilich für den ersten der Lüge und der Verleumdung.

"

Gerade 10 Jahre sind es, als ich ein Mitgründer des All- Punkt ihrem Correspondenten" den Beweis der Wahrheit über- Daß sich die Faro "-Politiker und bie ,, bonnet de coton" gemeinen Deutschen Arbeitervereins" oder der sogenannten Lassallea- lassen, für den zweiten Punkt aber Herrn Vahlteich seinem eigenen Philister des International" wohl und heimisch in diesem Wust nischen Vereine war, und zu diesem Behufe die Fränkische Volks- Schicksal. von Lug und Trug fühlen, läßt sich begreifen; was soll man aber zeitung" ins Leben rief. Ist diese Zeitung durch den Vertragsbruch ad 3) 3m Artikel 6 sagte Vahlteich:" Haben wir an der denken von den tiefen Denkern" der" Liberté", diesen sozialisti­eines liberalen" Druckers, welcher mit den Bourgeois und Geld- Hand der formell zweifellos zu Recht bestehenden Bestimmungen schen Kleinkrämern, diesen von Comteismus angesäuerten Proudhoni­juden der moralischen Hauptstadt Bayerns Hand in Hand ging, der Hausordnung und Verhaltungsvorschriften gesehen, was in sten, wenn sie ihre tiefsinnigen Bandwurmartikel mit und ohne trotz tausenden von Abonnenten, auch zu Grunde gegangen, so der Zwickauer Strafanstalt unter einem willkürlichen, ungebildeten Methode" genießbar zu machen suchen durch das Altweibergeklatsch gewährt es mir doch ein freudiges Bewußtsein, nicht umsonst ge- nnd harten Direktor möglich wäre, so wende ich mich nun zur der englischen proletarischen Schleppträger der Bourgeoisie und arbeitet zu haben; denn es sind nun überall die Massen der Beurtheilung der Zustände, die wirklich bestehen. Ich muß da ihrer Vorbilder, der systematischen Lug- und Trugfabrikation unter Arbeiter erwacht, nachdem sie vor zehn Jahren noch zu schlafen leider bestätigen, daß die Einrichtungen, die Disziplin, mit einem russischer Oberherrschaft? schienen und fein freies und lautes Wort gegen ihre Unterdrücker, Worte der ganze Mechanismus der Anstalt den bestehenden Paris , 17. März. Sowohl der Jahrestag der Revolution die modernen Sklavenhalter, auszusprechen wagten. ministeriellen Anordnungen entspricht; die bisher zugelassenen( 24. Febr.) von 48 wie der Faschingsdienstag sind glücklich, trotz­Endlich sogar in München , der noch nicht vollständig ver- Ausnahmen laufen auf weiter Nichts als eine milde Praxis dem einer auf den andern folgte, ohne besondere Theilnahme von preußten, vielmehr wenigstens immer noch den Namen tragenden hinaus, und wenn man sich Mühe gibt, die Sache objektiv zu Seiten der Pariser Bevölkerung, und ohne Ruhestörungen zum Hauptstadt Bayerns hat man deutsches Phlegma abgeschüttelt und beurtheilen, wird man finden, daß es gar nicht anders sein kann." Nachtheil der conservativen Republik überstanden. Wie wäre es regt es sich unter den Arbeitern, um sich vom Joche der blut- Weiter aber: Ich habe die feste Ueberzeugung, daß die Direktion auch anders möglich; bietet doch der Belagerungszustand hinläng­saugenden Geldaristokraten zu befreien. Kühn stellen sich nun auch der Zwidauer Strafanstalt auf eine angemessene Bitte hin es liche Garantie für Aufrechthaltung der Ruhe und Ordnung. Auch die Schriftsetzer an die Spitze der Bewegung und nehmen den jedem gebildeten, ehrenhaften Gefangenen gestatten wird, seine hat das neue Gesetz gegen die Trinksucht die Pariser nüchtern ge­von ihren Unterdrückern hingeworfenen Handschuh auf. Sie wollen eigenen Kleider, sowie Bart und Kopfhaar nach Belieben zu tra- macht und der Nichtumzug des fetten Ochsen allen Zusammenlauf lieber den Dienst verlassen, als ehrlos sein. gen, sich selbst zu beköstigen und zu beschäftigen und sich genügend auf den Straßen und öffentlichen Pläßen beseitigt. Freilich, ge= Dank gebührt deßhalb denselben und allen Arbeitern, die mit an freier Luft zu bewegen, vorausgesetzt, daß der Betreffende die wohnheitshalber auf den Boulevards, von Place de la Bastille ihnen Hand in Hand gehen. Der günstige Erfolg wird nicht aus- nöthigen Geldmittel zur Verfügung hat und sich durch unkluges bis zu den Madelaine bewegte man sich auch dieses Jahr in dich­bleiben. Sind auch manche Schriftseter oder sonstige Arbeiter für Betragen nicht selbst die Erleichterungen verscherzt." ten Massen auf und ab, ab und auf. Jedoch nicht munter oder den Augenblick beschäftigungslos und fast ohne Erwerb, so sind Heißt das nicht, sich für die milde Praxis" des Herrn d'Alinge etwa ausgelassen, sondern ruhig und gelassen, höchstens daß ein ihre sie unterdrückenden Prinzipale doch noch viel schlimmer daran. begeistern? Und sollte es so ganz unbegründet sein, was die säch Pariser Gamin als Bajazzo verkleidet, oder ein industrieller Spe­Denn während Jenen nur Groschen entgehen, verlieren Diese hun- sischen Gerichtssubalternbeamten die doch hierüber sehr compe- fulant durch seine Reclame in diese Einsamkeit etwas Leben brachte. derte und tausende von Thalern, und sind schließlich gänzlich rui- tente Autoritäten sind allgemein behaupten: daß die Zwickauer Nur die in geschlossenen Räumen zahlreich stattfindenden Masken­nirt, wenn ihre Maschinen auf die Dauer stille stehen müssen und Gefangenen es schlechter haben, als die Waldheimer Zuchthäusler? bälle mögen des Nachts manchen Ersatz geboten haben für die Zeitungen und Bücher nicht mehr erscheinen können. Selbst die Wie konnte auch Herr d'Alinge- wenn er wirklich in der Praxis Langeweile des Tages, wenn auch dort die Hüter der Ruhe, Ord­unbezahlten armen Teufel von Lehrlingen werden diese Scharte na- so human" wäre, wie er sich in seinen Schriften gerirt und wie nung unt Sittlichkeit während der Fastenzeit durch ihre Gegenwart türlich nicht auswetzen können. ihn Vahlteich von Anfang bis Ende ausmalt sich eine so barba- die Pariser daran mahnten, daß sie sich in Belagerungszustand Die geldgierigen Buchdrucker, die ihre armen, aber fleißigen rifche Hausordnung, die( nach Vahlteich's Worten) aus dem Ge- befinden. Gehülfen, die schon in ihrer Jugend durch Bleistaub und Ueber- fängniß nicht blos ein Zuchthaus, sondern eine Hölle" macht, im Doch trösten wir uns, daß der Fasching in Paris ziemlich anstrengung Augenlicht und Gesundheit verlieren müssen, nur als Jahre 1871 widerstandslos aufoftroyiren laffen? Oder glaubt ernsthaft- einförmig und einseitig dieses Jahr abgelaufen ist. Desto eine gewöhnliche todte" Waare" betrachten und nur allein ihren Bahlteich wirklich, das sächsische Ministerium würde ein solches vielseitiger, reichförmiger und lustiger haben die Repräsentanten eigenen Geldsack anbeten, werden deßhalb früher oder später, frei- Reglement erlassen ohne Gutheißung des Mannes, den es selber der Nation zu Versailles ihre Sigungen wieder begonnen, und wir willig oder gezwungen, ihre Habgier mäßigen und günstigere und als erste Gefängnißwesen- Autorität" im Lande auspofaunen läßt? haben wohl ein Recht zu hoffen, daß das, was noch kommen wird, menschenwürdigere Bedingungen für ihre Arbeiter aufstellen müssen. Mag es Vahlteich glauben! Für uns ist ein Mann, der lauter das überbieten wird, was schon dagewesen ist. Ziehen wir nur Einer für Alle, und Alle für Einen" heißt der Grundsatz, von von Humanität" über und überfließende Bücher über das Ge- ein Factum in Betracht: der erinternationale Arbeiter Tolain, an­dem die Schriftfezer, als wahre Jünger Guttenbergs , mit allen fängnißwesen schreibt und sich zum Bollstrecker einer Hausordnung" jetzo der Versailler Linken angehörend, trat vor einiger Zeit mit andern Arbeitern bis zum letzten Proletarier herab, und ihrer sind wie die Zwickauer ist; siehe Nr. 18 d. Bl. hergibt, teine der bescheidenen Bitte an die geehrte Versammlung, sie möchte doch Neun gegen Einen, mit Wort und That eingetreten sind. Sie so zutrauengewinnende Persönlichkeit wie für Herrn Vahlteich. 100,000 Fr. bewilligen, daß zu der Weltausstellung in Wien auf und nur sie allein haben das Recht und die Freiheit der Presse Lese man alle 9 Artikel des Letzteren in der Chemnitzer Fr. Presse" Staatsunkosten einige Pariser Arbeiter dorthin könnten geschickt gewahrt. durch, und man wird dann sehen, ob unsere Behauptung, daß sich Doch sagen nicht auch die gewinnsüchtigen Buchdrucker, daß Bahlteich für die milde Praris" des Herrn Direktors begeistert gerade durch die dem Verbande angehörenden Schriftsetzer die Frei- hat, aus der Luft gegriffen ist" oder nicht. heit der Presse bedroht sei?! Kann man je eine schmählichere Lüge dem Publikum ins Gesicht schleudern?! Der Wolf wagt es, dem Lamme gegenüber zu sagen, es habe das Wasser getrübt und er dürfe deßhalb sein Blut schlürfen?! Der arme Arbeiter mit seinen paar sauer verdienten Groschen soll sich dem Kapita­listen gegenüber nicht verbinden, nicht einmal von seinem Interesse sprechen dürfen?! Und was wiegt der Pfennig der Armen gegen die Millionen der Reichen?!

-

-

Correspondenzen.

-

-

werden. Dieser Antrag wurde einer Commission zur Begutachtung übergeben, und was haben diese Herren für gut befunden? Gauz natürlich im Einverständniß mit der Regierung:" Nichts dafür zu bewilligen". Denn nach der Meinung des Ministers für Handel und Industrie wären es ja eigentlich Abgeordnete der Internatio­ nalen Arbeiterassoziation , die man dorthin schicke. Jules Simon , Minister des öffentlichen Unterrichts, war etwas toleranter; er meinte, wenn es dazu käme, müßte die Regierung die dazu Aus­London. Der Volksstaat" brachte vor einiger Zeit einige erwählten genau controliren. Die reactionären Blätter, unter Zeilen, welche die Section I der 3. A.-A. in New- York an unseren andern la Patrie, können diesen Entschluß nicht genug loben. braven, würdigen Freund A. Sorge gerichtet hatte, um ihm bei In Anbetracht der finanziellen Calamitäten müsse man im Staats­Sie, die reichen Bourgeois- Buchdrucker, wagen es also, von dem plötzlichen Verlust seiner einzigen 17 jährigen Tochter ihre budget allerlei unnöthige Ausgaben verhindern, man hätte das der bedrohten Freiheit der Presse zu sprechen, während es ihnen tiefen Sympathieen mit seinem Schmerz und zugleich ihre Erkennt- Geld zu was Nöthigerem zu verwenden u. f. w. Sie sehen doch nur gilt, den heiligen Geldsack" für unantastbar und un- lichkeit für seine vielen treuen und langjährigen Dienste in der aus diesem einzigen Beispiel, daß der vierte Stand, unter einer verletzlich, eben für vollkommen und" unfehlbar" zu erklären. Sie großen Sache der Befreiung des Proletariats auszudrücken. Die republikanischen Regierungsform, wo die Gewalt in Händen der wollen von diesem unfehlbaren Heiligen" auch nicht einmal einen Science populaire"(" Voltswissenschaft") von Verviers bringt Ausbeuter und Unterdrücker ist, ebenso rücksichtslos behandelt wird, rothen Pfennig für den nothleidenden Arbeiter ablassen. darüber in ihrer Nummer vom 16. März 1873 folgende Notizen: als in einer Monarchie, daß in dem Lande der permanenten Re­Lächerliches Gebahren! Ihr unfehlbaren Bourgeois"! Die Heiliger Sorge, bitt für uns!" Der würdige Volksstaat" volution und Beschützung des Jesuitismus für uns, die Arbeiter, Kugel ist im Rollen und werdet Ihr sie nicht mehr aufhalten! von Leipzig enthält diese Woche einige Zeilen, gerichtet an A. Sorge, die Hoffnung auf die Zukunft ebenso zweifelhaft ist wie in Der Arbeiter ist erwacht und spricht zum Schrecken aller Geld- General Secretair der Int. A.- Association in New- York , welche dem Lande der Gottesfurcht und frommen Sitten, so lange das heiligen" nicht allein von Freiheit und Menschenwürde, sondern wir hierbei übersetzen und die unser Nachdenken erregen. Der Glassenbewußtsein, die Einigkeit und die Organisation noch nicht will sogar wahrhaft frei und auch für seine schwere Arbeit zum General- Secretair hat kürzlich ein kleines Kind( feine einzige Tochter tiefere Wurzel als bis dato unter uns gefaßt haben. Die schon wenigsten genügend bezahlt sein. von 17 Jahren) verloren und er scheint großen Kummer darüber angebahnte Verständigung des kleinen Bourgeois Thiers mit der Die 10 Prozente der Bourgeois, die bisher nur allein alle empfunden zu haben. Nichts ist natürlicher und wir begreifen seinen Rechten kann vielleicht in Bälde zu ihrer Vollendung gelangen, Rechte genossen und dafür geringe direkte Steuern zahlen, werden Schmerz. Aber was wir nicht begreifen, ist ein Schmerz, der sich wenn die Republik in Spanien ihren demokratischen Anlauf weiter im wenigen Jahren gegen die 90 Prozent Arbeiter und Proletarier, breit macht, um von seinen Collegen des Generalraths einen Aft verfolgt, und eine gefahrdrohende Stellung gegenüber der confer­von deren indirekten Steuern die Geldproßen sich mästeten und der Heiligsprechung in bester Form zu erringen und zwar nicht für vativen französischen Republik einnimmt. Und dann wird es in Lurus schwelgten und dazu auch noch Staats- Unterstützungen" die zu frühzeitig dahingeschiedene Tochter, sondern für den über- sich am Ende ausweisen, was dann die radicalen Republikaner in erhielten, einsehen, daß sie ihre Rolle ausgespielt haben und daß lebenden Bater. Herr Sorge, Dank sei es der Inspiration Gottes Frankreich à la Gambetta machen können und machen wollen.- sie diese nun an die bisher unterlegene Mehrheit abtreten müssen. und des heiligen Geistes, welcher ein Landhaus in der Nähe von Ob die Capitalherrschaft dadurch einen Stoß erleidet, oder, ob sie, Darum fest und einig, Ihr Arbeiter und Proletarier jeder London bewohnt, leitet den Generalrath und einige Föderationen*), wenn auch unter anderen Formen, doch die herrschende bleiben Branche! Solidarisch verbunden Einer für Alle und Alle für die ihm treu geblieben sind, willkürlich, wie es ihm gefällt; bald wird? Hoffen wir das Beste, hoffen wir jedoch nicht zu viel, Einen." Nicht geruht und nicht gerastet. Ueberall gibt es Hilfe. wird er Orakel erlassen unter dem Schatten einer alten, dichten selbst von einer Republik, die anstatt konservativ, demokratisch sich Auch Spanien , Frankreich und Italien blickt auf Euch und ist Eiche auf dem Wege nach Hoboken , und seine Freunde werden nennt. strebsamer als je an der Arbeit zur Befreiung von dem Joche der eine zwette Unfehlbarkeitserklärung für ihn erlassen. Man wird Leipzig . Das Polizeiamt veröffentlicht im Amtsblatt" vom Kapitalherrschaft. Hoffnung! Noch kurze Müh und Arbeit und dann sagen: Der Papst und Herr Sorge haben gesprochen, nieder 19. März eine offizielle Uebersicht seines Geschäftsbetriebs pro 1872; Euch ist der Sieg! Rud. v. Gaehler. auf die Kniee, Sterbliche gehorcht!""

Hierauf in getreuer Uebersetzung die fragliche melodramatische Prosa. Ich verschone natürlich den Leser des Volksstaat" mit dieser getreuen Uebersetzung in belgischem Französisch.

-

-

-

diese Uebersicht" ist aber derart, daß man darin alles Das nicht sieht, was entweder die Schmach der heutigen Gesellschaft verrathen oder den Herrn Polizeidirektor der beiläufig seit vorigem Sommer Von Vahlteich geht uns folgende Erklärung zu: Ehrenmitglied der Narrengesellschaft Insulanerriege" ist.- per­ Auf den in Nr. 24 des Volksstaat" enthaltenen Angriff Nach der Uebersetzung kommt noch folgendes Nachwort: sönlich kompromittiren könnte. So ist z. B. zwar angegeben, daß auf mich bezüglich meiner Beurtheilung der die Zwickauer Straf- Es will uns bedünken( vielleicht sind wir aber zu naive Leute), die Zahl der Contraventionen gegen das Prostitutionsregulativ anstalt betreffenden Fragen) habe ich in Nr. 69 der Ch. Fr. Pr." als ob es unendlich besser wäre, ernstlich und mit allen Kräften 167 war, nicht aber die Zahl der Konzessionsscheine, die an eingehend geantwortet 2). Ich beschränke mich hier darauf, zu er für die Emanzipation des Proletariats zu arbeiten, als sich durch die unglücklichen, verlorenen Mädchen ertheilt wurden. Polizei­flären, daß ich in dem Artikel in Nr. 18 des Volksstaat"" Ein Freunde und Bekannte Patente ausstellen zu lassen, geschrieben in lich verhaftet und bestraft" wurden 5284 Personen, die in 50 deutsches Gefängniß" trotz der versuchten Ablengnung der Thatsache flammenden Buchstaben, bestätigend, daß man ein Herz besitzt von( namhaft gemachte) Kategorien von Polizeiverbrechern zerfallen; nach wie vor eine ungerechte und ungeschickte Verdächtigung des weiterem Umfang, als das der gewöhnlichen Märtyrer. Durch außerdem wurden wegen 17 anderer Kategorien von Polizeiver­Herrn Direktor d'Alinge finde. Wenn in Nr. 24 des Volksstaat" dieses System niedriger Schmeicheleien und knabenhafter Beglück gehen Strafen und Bedeutungen" ausgesprochen. Unter diesen auf mich der Schein zu werfen versucht wird, als hätte ich mich wünschungen will man sich unentbehrlich machen, und wir haben 67 Kategorien befindet sich aber die Verhaftung und Bestrafung" für die Verhältnisse in der Zwickauer Strafanstalt im Ganzen und gesehen, wie von den hundert Unentbehrlichen 99 ihren Einfluß Hepner's wegen des Haager Kongresses nicht. Man hat sich ge­für die daselbst herrschende milde Praxis" insbesondere begei- mißbrauchen, den man ihnen so edelmüthig einräumt. Ich bin schämt, davon dem Publikum Mittheilung zu machen. stert", so weise ich das entschieden als eine aus der Luft gegriffene ein großer Mann, Du bist ein großer Mann, wir sind große 17. März. Das Tageblatt" berichtet:" Von welchem Geiste Verdächtigung zurück). Wer sich dafür interessirt, mag die frag- Männer", das ist leicht gesagt, aber es wäre besser, das zu be- manche unserer Arbeiterkreise durchbrungen sind, davon legten lichen Artikel in der Ch. Fr. Pr." lesen." weisen, wenn man der Sache so sicher ist. In der That ist es in den letzten Tagen wieder die Gehülfen in mehreren hiesigen Werk­uns nicht gelungen, zu begreifen, wie der Volksstaat" solcher stätten Zeugniß ab. Es war denselben seitens der Prinzipale die Speichelleckerei die Hand bieten konnte." Subscriptionsliste für das in Leipzig zu Ehren der im Kriege

Die

Bei unserer nachstehenden Antwort beziehen wir uns auf die in Bahlteichs Erklärung durch Zahlen bezeichneten Stellen: ad 1) Unrichtig. Der Volksstaat" hatte Vahlteichen nicht So weit belgische Wissenschaft". Ich brauche diesem Aus- 1870 und 71 gefallenen Krieger zu errichtende Denkmal vorgelegt zurechtgewiesen wegen dessen Beurtheilung der die Zwickauer bruch von Indelikatesse nichts hinzuzufügen. Sie sind selbstredend worden, damit sie sich auch nach Kräften mit einem kleineren Bei­Strafanstalt betreffenden Fragen", sondern wegen dessen Behaup- und nur der, esprit belge" fann ein solches Machwerk produ- trage an dem patriotischen Werke betheiligen könnten. tung, der Volksstaat" habe den Direktor d'Alinge verdächtigt". ziren, wodurch das wissenschaftliche" Blatt sich würdig seinen Herren Gehülfen verweigerten aber nicht nur jeden Groschen, son­Unsere Notiz war also fein Angriff", sondern nur eine Abwehr beiden literarischen Colleginnen anreiht, die wie es in Anarchie", dern sie gaben die Liste mit der darin eingeschriebenen Be­des Vahlteich'schen Angriffs"; Bahlteich hatte unsere Notiz ewiger Gerechtigkeit und ewiger Wahrheit" machen", seit merkung zurück, es möchten das Denkmal nur Diejenigen herstellen selber provozirt. Jahren aber ihre Spalten ewigen Lügen und unsterblichen Ver- lassen, denen die französischen Milliarden in die Tasche geflossen feien."

ad 2) Was? Daß die Polemik des Boltsstaat" in Nr. 24 " perfide" sei; und wieso? Weil es nicht wahr sei, daß Herr d'Alinge ein Anhänger des Rauhen Hauses", und weil es ferner

*) Auch nicht eine ist abgefallen, außer der Woodhullistischen free­lovers" und einigen französischen Sectionen, die nie anerkannt waren.

Dies ist seit Jahren der erste Tageblatt"-Artikel, der uns gefallen hat.