e=
Dit
Erfcheint wöchentlich 2 Mal in Leipzig . Bestellungen nehmen alle
1 Postanstalten und Buchhandrslungen des In- und Aus
16
landes an.
Für Leipzig nehmen Bestellungen an:
bie Expedition, Hobestraße 4.
r= die Genossenschafts
Obuchbruckerei, Beißzerstraße 44. 11. A. Bebel, Peterstraße 18.
t"
it
m
28
er
3. Müller, Bayerschestraße
8b, III.
Der Volksstaat
Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempelfteuer 17 Sgr., für die übrigen Deutschen Staaten 121 Sgr. pro Quartal,
pro Monat 42 Sgr. Für Leipzig und Umgegend pro Quartal 13 Ngr. Filialexpeditionen für die Ver einigten Staaten: F. A. Sorge,
Box 101 Hoboken, N. J. via Newyork . G. A. Lönnecker, 155 W. Lake Chicago( Ill.)
Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.
zu
he Nr. 32.
It.
la
1f.
Sonnabend, 19. April.
1873.
bg
tern.
"
-
Unsere Partei und die Reichstagswahlen. fährlich sind und in Vielem nicht so Unrecht haben." Die citirte Geistesrichtungen in eminent harmonischer Weise: er will das Rebensart hören wir häufig. Wer aber so spricht, der ist zur Glück des Einzelnen und der Gesammtheit begründen und zwar Spätestens in den ersten Monaten des nächsten Jahres finden Hälfte uns schon verfallen. das Eine durch das Andere. Ja, man könnte sagen, daß die die allgemeinen Neuwahlen zum Reichstag statt. Ueber unsere Kommen nun die Gegner in der Wahlschlacht mit den alten scheinbaren Gegensätze von Materialismus und Idealismus noch Stellung zum Reichstag ein Wort zu verlieren, ist unnüß; wir Waffen, dann sind dieselben schon abgenutzt und machen keinen nie einen so herrlichen Vereinigungs- Triumph gefeiert haben, wie hegen ihm gegenüber keine Hoffnungen und keine Befürchtungen. oder nur geringen Eindruck, während, wenn sie im Wahlkampf zum in der sie beide versöhnenden und dauernd verbindenden soziaDer Reichstag ist, wie jede andere unserer sogenannten Volksver- ersten Male angewendet werden, sie bei der voreingenommenen listischen Idee, in welcher das Besondere, der Materialismus, tretungen, der Ausdruck der Klassenherrschaft der Bourgeoisie, seine Menge ihren nachtheiligen Einfluß nicht verfehlen. Dies gilt na- aufsteigt zur Höhe des Allgemeinen, zum Idealismus. Doch Befugnisse sind beschränkt und werden beschränkt bleiben, da er mentlich von der ländlichen Bevölkerung der Bezirke, bei welcher hören wir, wie der Verf. des( weil materialistischen") Sozialisfelbst kein Bedürfniß und keine Neigung empfindet, sie zu erwei- behäbige Bauern und Gutsbesitzer, Beamte und Pfarrer nebst dem mus Zukunftslosigkeit" begründet:„ Daher( durch seinen materiaDie deutsche Bourgeoisie war nie kühn und fest auftretend Lehrer und Dorfschulzen die erste Geige spielen. Die Vortheile listischen Geist) hat der Sozialismus seinen gefährlichsten Gegner für ihre( vormals idealen) Ziele, hat dieselben vollständig preis- der möglichst frühzeitigen Vorbereitung zum Wahlkampf liegen also in sich selbst, denn es ist mit der Herrschaft des Materialismus gegeben von dem Augenblick an, wo die Arbeiterklasse als selbstbe- auf der Hand. Die Partei gewinnt im Voraus an Stärke, an nothwendig(!) die innere Auflösung und innere Zersetzung gegeben. wußte, unabhängige politische Partei auf die Bühne des öffent- geistigen und materiellen Mitteln und diese fallen bei jeder Wahl Ja diese wird schon eintreten, ehe das Ziel erreicht und die alte lichen Lebens trat. Die deutsche Bourgeoisie ist bescheiden gewor- agitation gewaltig ins Gewicht. Die Chancen des Erfolgs steigen Gesellichaft gestürzt ist. Ein Blick auf die Erscheinungen in den den, sehr bescheiden, bescheidener als irgend eine andere Bourgeoisie dadurch und die Anstrengungen im Wahlkampf werden erleichtert. Kreisen der Sozialisten belehrt uns zur Genüge hierüber. Der in irgend einem Lande. Das macht: die deutsche Bourgeoisie ist Mag die Partei in einem Bezirk siegen oder nicht, auf jeden Fall Trieb zu Spaltungen ist dem modernen Sozialismus immanent(?) die feigsté unter allen. Im Bewußtsein ihrer Feigheit sieht sie hat sie zahlreiche thätige Mitglieder gewonnen; das nächste Mal und bildet eins seiner wesentlichsten Kennzeichen. Der Materia-die einzige Rettung gegen die stets drohender werdende sozialistische wird ihr der Sieg um so sicherer. lismus kann ja blos eine vorübergehende(!) Einigung der Geister. Bewegung in einer starken" Regierung. Dieser wirft sie sich in Aber noch Eins ist zu beachten. Wahlbezirke, die erst nach den herbeiführen; sobald es sich darum handelt, die gemeinsamen Pläne die Arme und bewilligt mit vollen Händen die Mittel, um die unfäglichsten Anstrengungen und Opfern einen zweifelhaften Erfolg in die Wirklichkeit überzuführen, muß(!) die Coalition der Sozia19. Bahl der Kanonen, der Bayonette und der Polizei zu vermehren. bieten, lasse man lieber vorläufig liegen und vereinige die Kräfte liften durch die Ueberwucherung der persönlichen Leidenschaften unn- Die parlamentarische Schwätzbühne ist das Mittel, dem Volke auf solche, wo der Sieg einigermaßen gewiß scheint. Das werden heilbar(?) geschädigt werden. An derselben Ursache wird auch jede of Sand in die Augen zu streuen und es über seine eigene Bedeu- namentlich Bezirke sein, wo zahlreiche Industrie- Arbeiter existiren sozialistische Organisation der Gesellschaft nothwendig scheitern tung zu täuschen. und bei einigem Zusammenhalt schon an und für sich Aussicht müssen. Wie die Republik Republikaner verlangt, so bedarf eine Zu einer solchen parlamentarischen Comödie kann und darf die auf Erfolg geben. sozialistische Gesellschaft in noch viel höherem Grade der freiwilligen fozialdemokratische Arbeiterpartei die Hand nie bieten. Wenn sie den- Nach unserer Ansicht soll zwar bei der nächsten Reichstags- Disciplin, diese fehlt aber auf dem materialistischen Boden noch noch die Gelegenheit benutzt, um auch ihre Vertreter in den Reichs- wahl die Partei überall selbstständig, wenigstens im ersten weit mehr als in der normal zusammengefeßten Gesellschaft und ). tag zu senden, thut fie es nicht, um mitzuspielen", sondern um Wahlgang, vorgehen, und nur solche Candidaten aufstellen, die deßwegen muß(!) das Privateigenthum sein. Schon die einfache dem parlamentarischen Gaufelspiel die Larve vom Gesicht zu reißen, ganz und rückhaltlos unsere Parteigrundsätze anerkennen; aber Frage nach der Führerschaft bringt Egoismus und Herrschaft mit den Reichstag in seiner wahren Gestalt zu enthüllen, und um von in Bezirken, wo fein Erfolg möglich ist, soll sie sich begnitgen, nur allen häßlichen Leidenschaften zu Tage. Daher( 1) kann der Sozia31. seiner Tribüne herunter die revolutionären Principien zu predigen, die Stimmen für irgend einen Candidaten der Partei abzugeben, lismus wegen seines durchaus(!) materialistischen Charakters nur Die die Fahne der Sozialdemokratie offen vor aller Welt zu entrollen. Dagegen alle die materiellen und geistigen Mittel dahin con- zerstören, aber nicht aufbauen. Das vollendete Chaos(!) würbe ich Unsere Vertreter haben nicht zu parlamentiren und zu compro- centriren, wo der Erfolg winkt. Ein solches Verfahren gebietet die eintreten, sobald den Sozialisten die Möglichkeit gegeben wäre, mittiren, sondern einfach den Reichstag als Agitationsmittel zu be- Klugheit. Es wird Sache des nächsten Parteikongresses sein, die ihre Theorien praktisch zu machen und die Gesellschaft nach ihren trachten, von dem aus sie über Millionen ihren Einfluß auszu- Bedingungen festzustellen, unter welchen die Partei in den Wahl- Blänen neu zu gestalten. Eine Zeit lang könnte sich der sozialidehnen und Propaganda zu machen trachten. fampf einzutreten hat. Pflicht aller Parteigenossen aber ist es stische Staat noch halten, aber bloß dadurch, daß seine Gliederung,
en
cs,
pet
ces
nd
ent
ra
per
ge,
te
"
Die Reichstagswahlen endlich sollen ein Mittel sein zu gründ- schon jetzt, bei Zeiten, die Agitation in die Hand zu nehmen, ohne die theoretisch auf weitestgehender Autonomie beruhen sollte, in lichster und umfassendster Agitation und ein Maaßstab für die Stärke Ruh und ohne Rast. Die gebratenen Tauben fliegen uns nicht eine despotisch zusammengehaltene verwandelt würde. Bald müßte(!) der Partei, soweit sie die über 25 Jahre alte, alfo wahlberechtigte in den Mund; wir haben zahlreiche und mächtige Feinde gegen auch diese unter den Schlägen eines herrschsüchtigen Imperators Mannschaft betrifft. Von diesen Gesichtspunkten aus ist die Be- uns; der größte und zahlreichste ist die Gleichgiltigkeit und Un zusammenbrechen, und so unnatürlich der Cäsarismus auch ist, so theiligung an den Reichstagswahlen für unsere Partei ein Gebot wissenheit der Massen. Hier gilt es aufzurütteln und aufzuklären wäre er doch in diesem Falle noch eine Wohlthat für die Gesellder Pflicht, der Gewinn möglichst zahlreicher Stimmen und die mit Eifer und Begeisterung, wie sie Jedem im Herzen lobert, der schaft; sie hätte die Freiheit nicht wieder erlangt, wohl aber wenigDurchbringung von möglichst vielen Candidaten eine Ehrensache. sich bewußt ist, das Gute und Gerechte zu wollen. Keiner bleibe stens eine sichere Ordnung.(!) Daher müßte(!) ein Sieg des Soll Beides im vollsten Maaße erreicht werden, dann muß zurück, Einer suche den Andern an Opferwilligkeit zu überbieten; Sozialismus naturgemäßer(!) Weise zugleich der Wendepunkt zu die Agitation mit allen zu Gebote stehenden Kräften und Mitteln der Erfolg er muß und wird uns werden!
-
Der ,, moderne Sozialismus“ und das veraltete Vorurtheil.*)
im großartigsten Maaßstab ins Werk gesetzt werden. Bereits haben die Parteigenossen im Hinblick auf die nächsten Reichstagswahlen die Agitation an vielen Orten in die Hand genommen. Aber sie muß planmäßig überall organisirt werden, kein Ort, seien auch seine Kräfte noch so schwach, darf zurückbleiben. Ist es auch nicht möglich, schon jetzt in der Mehrzahl der von uns be( Sozialismus,„ Materialismus“, und Atheismus. Zukunft des Soziasezten Bezirke einen Candidaten durchzusetzen, dann gewinnt die Partei doch neue Mitglieder, neue Leser der Parteiorgane und das
II.( I. siehe Nr. 22.) lismus. Antikritik der Kritik".]
-
jeinem Untergang hin sein, denn die Auflösung der sozialistischen Gesellschaft im entsetzlichsten Bürgerkriege ist eine in ihrem innerſten Wesen begründete(!) Nothwendigkeit.(!) Freilich lassen sich darauf noch keine Hoffnungen für die Anhänger der natürlichen Sozialordnung bauen...... Die sozialistische Irrlehre muß auf geistigem und besonders auf moralischem(!!) Gebiete erst überwunOrdnung und Freiheit sprechen, erst dann verschwindet die Gefahr den werden; erst dann kann man von einem wirklichen Siege der für die Gesellschaft." Der Verf. hat seiner geschichtlichen Darstellung einen Abschnitt ist die Hauptsache. In jedem Ort, wo eine Versammlung abSehen wir uns dies etwas näher an! Seite 467( und noch gehalten wird, muß eine Parteimitgliedschaft gegründet, müssen den folgen laſſen, der unter dem Titel„ Schlußfolgerungen“( S. 403 an einer andern Stelle) hat der Verf. eingeräumt, daß das„ lebenbis 474) eine Kritik des modernen Sozialismus" enthalten soll. bige Mitgefühl für die Menschheit" den Materialisten zum Barteiorganen Abonnenten gewonnen werden; ohne dieses ist an Zahlreiche Wiederholungen der verschiedensten Gedanken an den Sozialismus führt also damit zugleich eingeräumt, daß dieser feinen Erfolg zu denken. Die so gewonnenen Mitgliedschaften c.) bilden gewissermaßen die Cadres für die Armee in der Wahlschlacht. verschiedensten Stellen beweisen schon äußerlich, daß es der Verf. Materialist" tein bloßer„ Materialist", sondern Materialist und e- Sie sind die Stüßpunkte bei der Einberufung von Wahlversamm zu keinem System des Antifozialismus gebracht hat, und bei 3dealist sei; hier schiebt er dieſem verhaßten„ Materialiſten" se lungen, der Verbreitung von Flugblättern und Stimmzetteln, der ben im Haupttheile des Buches zerstreut liegenden Einzelbemerkungen) meinen Triebe zu. Er hält es für unmöglich, daß die Mennäherer Betrachtung der Schlußfolgerungen"( in Verbindung mit wieder alle nur denkbaren bösen Eigenschaften und niedrigen, geUeberwachung der Wahlcampagne und Wahlhandlung, damit weder von Seiten der Gegner noch der Behörden sich trügerische Mittel gewahrt man sogar, daß der Verfasser selbst sich der Hohlheit schen( weil sie jetzt noch so thöricht sind) dereinst so vernünftig oder ungefeßliche Beeinflussungen geltend machen können. sein könnten, einzusehen, daß das Gesammt interesse zugleich das „ Die Hauptursache, warum der Sozialismus teine Zukunft hat, Einzel interesse fördert. In der That nämlich liegt in der Aber soll ein Erfolg erzielt werden, dann darf nicht bis weist der materialistische Geist, welcher ihn durchdringt."(" Ma spezifisch materialistischen" Seite des Sozialismus gerade dessen nige Wochen vor der Wahl gewartet werden. Schon jetzt muß(„ Maallerwärts energisch Hand an's Werk gelegt werden; da giebt's terialistisch" nennt nämlich der Berf. den Sozialismus nur bes- Stärke( statt, wie der Verf. meint, Schwäche); es ist dies bie kein Zaubern und Besinnen. Die Orte eines Wahlbezirks, in halb, weil dieser das„ Naturrecht" der" höheren, ſittlichen Ord- vernünftige Einsicht, daß jeder Einzelne ein Interesse daran benen Barteimitglieder vorhanden sind, müssen sofort zusammen- nung" und der althergebrachten Autorität" entgegenstellt:„ Weil habe, daß der Andere glücklich sei, weil, wenn des Einen Glück treten und ein Agitationskomité wählen. Localvereine oder soge- der Sozialismus dem Materialismus entspringt, so ist der Streit gefährdet, auch das des Andern nicht gesichert ist. So wie diese nannte Wahlvereine zu bilden- ist entschieden zu verwerfen; die am das Privateigenthum in letzter Instanz ein Kampf des Ma- Einsicht- und zwar in Folge des vermaledeiten sogen.„ Mas ganze Agitation muß innerhalb des Rahmens der Parteiorganisa- terialismus mit der überlieferten Anschauung, welche über der irdi- terialismus“ möglichst weit Platz gegriffen hat, verschwindet tion vollzogen werden. Das Agitationsfomité hat nach und nach ſchen noch eine höhere, sittliche Ordnung annimmt. in allen wichtigen Orten des Bezirks Volks- oder Arbeiterversamm- dieſe leugnet, muß zuletzt, so lange ihm das Mitgefühl für die auch die vom Verf. als„ begründete Nothwendigkeit" an die Wand gemalte Uneinigkeit, welche durchaus" den Bau des Sozialismus lungen einzuberufen und darin unsere Principien zu besprechen. Menschheit lebendig bleibt, zum Sozialismus fommen." S. 467.- zertrümmern müsse, und wird die Coalition der Sozialisten" vor Reichen die eigenen Kräfte bazu nicht aus, dann nehme man die Zum Mindeſten geht aus diesen zwei Säßen hervor, daß der Berf., der„ Ueberwucherung der persönlichen Leidenschaften" möglichst Nachbarbezirke zur Hilfe. Aber nur, indem die Parteigenossen der zwischen unserer„ irdischen" und einer" höheren, ſittlichen geschützt. Der Verf. schließt von den heutigen Spaltungen der durch pünktliche und reichliche Steuerzahlung den Parteiausschuß Ordnung" unterscheidet, jene heutige„ irdische" nicht für ſittlich" Sozialisten auf die Zukunft. Wir behaupten aber, daß die Urhält. Grund genug also, diese" Ordnung" umzustoßen.) In heber der gegenwärtigen Spaltungen gar keine Sozialisten sind, Kräfte helfend einzugreifen. Wir betonen es noch einmal: in Wirklichkeit treibt der Verf. in seinem ganzen Buch mit dem Wort sondern sich nur fälschlich als solche geriren.- Und giebt es jeber Bersammlung muß zum Eintritt in die Partei und zum" Materialismus“ puren Unfug. Es giebt keinen„ Materialismus“ etwa in der Partei der Besitzenden weniger„ Spaltungen"? Abonnement auf die Parteiorgane aufgefordert werden; das muß ohne Idealismus und keinen„ Idealismus" ohne Materialis - Gewiß nicht. Ebensowenig wie dort die" Führerschafts- und mus. Und was speziell den" Sozialismus" anbelangt, so ver- Aemterjägerei mit ihren Consequenzen zu den überwundenen ie das A und das O sein. Eine solche frühzeitige und umfassende Agitation hat für die einigt er diese beiden( fälschlich als Gegensätze verſchrieenen**) Dingen gehört. Der große Fehler, den der Verf. an dieser Stelle je Wahlcampagne noch einen andern Vortheil. Sobald an einem Orte eine Bersammlung zur Verbreitung sozialistischer Grundsäße Anzeige in Nr. 9 b. Bl.- welche besagte, das Jäger'sche Buch enthalte auf Conto des Sozialismus schiebt, beziehentlich gar diesem *) Die Redaktion bemerkt bei dieser Gelegenheit, daß die Buchhändler- begeht, liegt also darin, daß er allgemein menschliche Fehler d. stattfindet, werden die Gegner in gewohnter Weise über uns her-„ eine anschauliche Darstellung von den Principien, den Bestrebungen der zumuthet, alle häßlichen Leidenschaften", die durch eine vieltausendfallen und gegen uns ihr ganzes reichhaltiges Arsenal an Schimpfe- ozialistischen Partei" ohne ihr Verschulden und nur durch ein ander- jährige Geschichte unserer Natur eingeprägt sind, über Nacht auf Schimpfe- ozialistischen reien, Lügen und Verleumdungen in Bewegung setzen. Das schadet weites leichtes Versehen in der gedachten Form aufgenommen worden ist. einmal wegzurasiren. Das geht natürlich nicht. Die heutigen nichts. Sie geben uns damit nur Gelegenheit zu neuen Verfamm- Gleicherweise bedauert die Redaktion die durch einen ihr fernliegenden Irrthum Menschen müssen so verbraucht werden, wie sie sind; einen bessern lungen, in denen diese Angriffe beleuchtet und widerlegt werden. bewirkte Aufnahme der„ Kunſtanzeige. Lassalle's Duell" in Nr.6d.Bl. Die Re- Schlag heranzuziehen, das ist Aufgabe der Zukunft. Und jener Dadurch gewinnen wir immer neuen Boden, die Pfeile der Gegner baktion nimmt keinen Anstand, zu erklären, daß sie es für eine sehr un- zukünftige Menschenschlag wird ebensoviel Gemeinsinn haben, verlieren ihre Wirkung, indem das große Publikum nach und nach" Gedenkblatt des großen Borkämpfers für das Wohl der Arbeiter" stem- daß ihm das nothwendige Maß freiwilliger Disziplin" nicht würdige Geschichtsfälschung hält, wenn man„ Lassalle's Duell" zu einem gegen diese Verleumdungen abgeſtumpft wird. Statt dessen er- peln, d. b. jenes Duell canonisiren will, indem man indirekt die Täuwacht die Neugierde; die Energie, mit der unsre Sache vertreten wird, schung versucht, Lassalle habe sich im Interesse der Arbeiter duellirt. arbeit"), eine neue philosophische Erkenntnißtheorie, die man das System frappirt; man fängt an, sich näher damit zu beschäftigen und da**) Siehe Dietzgens kritik der reinen und praktischen Vernunft" des Allgemeinen und Besonderen“ nennen könnte, begründend.( Hamfindet man, daß die Sozialdemokraten eigentlich gar nicht so ge-( unter dem unscheinbaren Haupttitel„ Das Wesen der menschlichen Kopf- burg, Meißner 1869.)
ent
f₂
1,
cr
11
#
unterstüßen, ist dieser in der Lage, durch tüchtige agitatorische
-
-
Wer
"