"
-
10
welcher die Steuern nicht erschwingen kann, noch das letzte gewaltsam als 30,000 Mann standen rund um Berlin , konnten spätestens in Ordnung, der Heiligkeit der Ehe, der Familie, der guten Sitten erpreßt; einem Staat, der es der Laune eines Einzigen der Nacht folgen. und des Eigenthums! Aber welches Volt hat seine Freiheit und Selbstständigkeit ohne anheimgiebt, Hunderttausende durch Strieg" hinschlachten zu lassen! Einer Polizei die so viel herumschnüffelt wie die LeipzigerEin solcher Staat ist nach des Verfassers Ansicht kein Zwangs- blutige Kämpfe erlangt? Die Freiheit der Völker wird nur durch sollte der" Tugendbund" nicht bekannt sein? Glaube das wer zu staat", und zwar deshalb nicht, weil statt der vermaledeiten Blut gelittet. will! Wir unsererseits können uns nicht mit dem Gedanken be de 99/ 100=, Majorität" ein Einzelner über Tod und Leben, Wohl Die Lage war eine andere als in den letzten Tagen des freunden, daß das hochgestellte Ehrenmitglied der Narrengesellschaft f und Wehe von Millionen gebietet. Der Einzelne ist der Sklave Octobers. Damals wurde uns ein ohne alle Veranlassung pro- Insulanerriege" dem" Tugendbund" die Augen auszuhacken be G der Mehrheit" sagt oben der Verf.; und heute? Heute ist um- vocirter Angriff zugemuthet; heute handelte es sich um Verthei- absichtigt hätte auch wenn es um die Sache gewußt hätte. gekehrt die Mehrheit Sklave des Einzelnen voilà tout digung gegen einen nicht minder frivol provocirten Angriff der
-
Rimpler ging mit dem Bescheide der Majorität.
Wir fehrten in den Saal zurück.
oder das ist der ganze Unterschieb, wahrlich bedeutende Unter- Contrerevolution. schied, vorausgesetzt selbst, daß im sozialistischen Staate die " Mehrheit" über die Minderheit so viel Zwangsgewalt hätte, wie heute ein Einzelner über Alle was im Wesen des Sozialismus durchaus nicht begründet liegt.
"
"
-
-
So weit Temme, einer der Haupfaktoren.
-
"
-
imen
-
-
w
Ein Zeugniß aus Gegners Mund. Ueber das Elend, ab welches unter den sächsischen Halbwollenwebern eristirt, entwirft be der Hamburger Korrespondent"- eines der anständigsten und bestredigirten deutschen Bourgeoisblätter folgende Schilderung: „ Ich habe jetzt Gelegenheit gehabt, in diese Verhältnisse etwas vi und muß
-
ti
tiefer hineinzu Füße, hier Shnen gestehen: Hier fällt einem 2
-
-
au
fe
th
or
gl
eu
eu
Der Verf. argumentirt ins Blaue hinein, ohne sich an die einfachsten Gesetze der Logik, die ein bestimmtes Verhältniß von Da haben wir die Helben bes Jahres 1848. Die Einen feig, die „ Schluß" zu„ Voraussetzung" gebieten, zu kümmern. Selbst ein wo die That, mit dem sichern Sieg, sich förmlich aufdrängt schenwürdiges zu sein! Vor Allem ist es die Lage der Handgewisses Maß von Zwang im sozialistischen Staat zugegeben, darf die Anderen weinend ob dieser Feigheit, statt in ihr die doppelte weber, die eines Jeden Mitleid herausfordert. Wie die Maschinenman diesen doch nur dann einen Zwangsstaat" schelten, wenn jenes Verpflichtung zur That zu erkennen! So waren sie! weberei die Föhne drückt, mögen Sie aus folgender Thatsache Maß von Zwang im heutigen Staate nicht eristirte, beziehentlich Mögen die Todten ihre Todten begraben uns gehen sie abnehmen: Für ein Stück Waare, 75 Ellen lang, 80 Schuß auf ee denkbar wäre, daß ein Staat ohne alle und jede Zwangsgewalt nichts an! den Zoll mithin eine dickste und solide Waare an welchem existiren könnte! Der Verf. thut aber so, als ob er das Recht Doch zurück zu Hrn.' Carl Mayer. Im Lauf seiner Nede kam Stücke ein Arbeiter eine volle Woche vom frühen Morgen bis in fd jedweder Zwangsgewalt negirte und experimentirt mit seinem er auch auf die Tagespolitik zu sprechen, und stellte bei dieser Ge- die späte Nacht zu arbeiten hat, seßt es einen Lohn von 2 Thlr. Vorurtheil sogar gegen die Zwangsgewalt" der Logik. legenheit( nach dem in der Demokratischen Zeitung" befindlichen 20 Ngr. Von diesem Lohne gehen aber noch die Kosten für die Wir werden noch erbauliche Beispiele im folgenden( Schluß-) Referat) unter Anderm folgende Punkte als Programm der Volks- Nebenarbeiten ab, so daß dem Arbeiter ein reiner Lohn von Artikel davon sehen. partei" auf: vend 1 Thlr. 20 Ngr. verbleibt; ein Wochenlohn, der dem Tagelohn " Die Punkte sind unverbrüchlich festzustellen: 1) reines Land- eines Berliner Zimmerers entspricht und mit diesem Lohne , der Politische Uebersicht. id resp. Volkswehrsystem, 2) direkte progressive Einkommensteuer, und vielleicht durch die Beihilfe der Familienglieder auf 2 Thlr. 15 Ngr. 3) Zugehörigkeit Deutsch- Desterreichs zum Deutschen Reich." Bis erhöht wird, soll eine Familie existiren. Daß unter solchen Ver Invaliden. Am 30. des vorigen Monats fand in Frank zur Erfüllung dieses Mayer'schen Zukunftsprogramms, das zu hältnissen die Auswanderung auch in unserer Gegend um sich furt am Main eine„ Märzfeier" statt, mit obligaten Festreden. formlos ist, um zur Kritik herauszufordern, soll als eine Art greift, ist nicht zu verwundern; so haben am 26. März mehrere Die eine derselben hielt Herr Carl Mayer, einst Führer" der Interimisticum Zwischenzustand ein ehrlicher Constitu- Familien 33 Köpfe start die Stadt Werdau verlassen, um Süddeutschen Volkspartei, und verherrlichte darin die Bewegung tionalismus gelten, der nicht auf Compromissen basirt, nach Brasilien zu gehen, und es sind mit ihnen an demselben von 1848, wogegen wir nicht viel einzuwenden gehabt hätten, sondern solche höchstens als in den Sachen liegend, nicht durch Tage aus den benachbarten Städten Zwickau und Crimmitschau wäre die Verherrlichung der Bewegung nicht schließlich auf Ver- Personen und deren Einwirkung herbeigeführt, kenne. Die Volks- dort 100 und hier 80 Personen gezogen. Dem Vernehmen nach herrlichung der 1848 er Worthelden innerhalb und außerhalb der partei hätte einstweilen zu warten, und sich den Boden durch werden ihnen aus Werdau und Crimmitschau Mitte Mai noch Paulskirche hinausgelaufen eine Verherrlichung, die, abgesehen die Irrthümer und Thorheiten der Gegner selbst schaffen gegen 400 Personen folgen. Die Familienhäupter sind lauter junge von der historischen Wahrheit, auch geradezu unanständig war, zu lassen. Vieles sei bereits erfüllt worden" u. s. w. Dies das und kräftige Arbeiter im Alter bis zu 36 Jahren. Sie flagen sintemalen Hr. Karl Mayer höchst selbst zu jenen Helden gehörte. Es Mayer'sche Gegenwartsprogramm. Der Phrasen entkleidet i st sämmtlich, daß sie bei den färglichen Lebensmitteln und der imfällt uns nicht ein, die Parlamentsschwäßer von Frankfurt , Wien , es die einfache Anerkennung des Status quo; einen mensen Theuerung aller Lebensbedürfnisse hier außer Stande seien, fa Berlin für das sogenannte„ Mißlingen " der 1848 er Bewegung ehrlichen Constitutionalismus" wollen auch die Nationalliberalen, ihre Familien zu ernähren und rechtlich durchzukommen." verantwortlich zu machen; denn erstens ist jene Bewegung ihrem die Clerikalen, die Feudalen, wollen auch Stieber, Bismard, Man sieht, daß diese Schilderung noch viel greller ist, als wesentlichen Inhalt nach gar nicht„ mißlungen", sintemalen die Wagener, Roon; und daß Compromisse nicht durch Personen unsere Originalmittheilungen über das Elend der sächsischen Indeutsche Bourgeoisie Alles erreicht hat, was sie damals erstrebte; und deren Einwirkung herbeigeführt werden", sondern in den dustriearbeiter.―
-
"
-
-
-
und zweitens sind jene Mundhelden was wir ihnen gerne be Sachen liegen", das ist ein Satz, der wohl von Niemand im
-
-
m
sta
th
bi
zu
La
A
be
to
zu
zeugen wollen in jeder Beziehung am Gang der Dinge so un- Reich der Gottesfurcht und frommen Sitte" bestritten werden Die Parteigenossen Dorn und Reichelt in Weimar sind, wie in schuldig gewesen, wie neugeborene Kinder. Von welchem Stoff wird, nicht einmal von dem alten Gerlach, ein Say, der beiläufig schon gemeldet, wegen sogenannter Majestätsbeleidigung" zu je be diese Leutchen waren, das erhellt z. B. recht drastisch aus den den Eck- ja Grundstein des Nationalliberalismus bildet. Ent zwei Monaten Gefängniß verurtheilt worden. Reichelt hat Ende pr soeben von der„ Frankfurter Zeitung " veröffentlichten„ Erinne- schieden neu ist nur die Anschauung, daß es einen Constitutio- Februar seine Haft angetrten, Dorn ersuchte um Aufschub, da rungen" Temme's. Wir lesen da: nalismus gebe, der nicht auf Compromissen beruhe, während bis seine Frau ihrer Niederkunft entgegensehe und sein Geschäft noth 3
-
t
di
20
be
b
fo
" Der 10. November 1848 war der schwerste Tag meines jetzt von den Zunft- und sonstigen Politikern einmüthig geglaubt wendig leiden müsse, wenn er in Haft und seine Frau im WochenLebens. Ich hatte Manches vorher erlebt; mir sollten noch schwerere wurde, der Constitutionalismus als solcher sei ein Compromißbette sei. Das Ministerium hat dieses wohlbegründete Gesuch d reignisse bevorstehen, ich sollte verfolgt werden, wie Wenige ein Compromiß zwischen Republikanismus und Monarchismus, abgeschlagen, und so hat Dorn am 3. April seine Haft antreten B meiner Zeit-, Gesinnungs- und Kampfgenossen verfolgt und miß- zwischen Bürgerthum und den Ueberresten des Feudalismus . müssen. Dieselbe moderne„ Ordnung", die schon so oft im Namen m handelt wurden. So bittere und schmerzvolle Stunden, wie jener Unb merkwürdig: der Mann, der dieses unverständig- reaktio- des Eigenthums und der Familie gerettet worden, entblödet fich w 10. November, hat bis heute, bis in mein fünfundsiebzigstes Lebens- näre Zeug auftischt, gibt sich für einen Demokraten aus; noch also nicht, den Gegner der bestehenden Gesellschaftsorganisation o jahr, mir tein Tag gebracht. Der Himmel wird ja wohl keine so merkwürdiger: er findet Leute, die es ihm glauben. Das ist eine an Eigenthum und Familie auf's schwerste zu schädigen, wenn es Schreckliche Stunden für mich aufgespart haben. der spezifisch deutschen Wunder. Wie schwer ist's doch oft, sich die sich um die Sühne einer beleidigten Majestät" handelt. Und ei Die Nationalversammlung war in ihrem Sizungslokal, im Todten vom Hals zu schaffen! das von Rechtswegen"!- Schauspielhause. Die Berliner Bürgerwehr hatte sich uns zur un- Dem„ Erkenntniß" in Sachen der Kopenhagener Sozialbedingten Verfügung gestellt. Die gesammie Bürgerwehr umgab demokraten zufolge ist die Verurtheilung deshalb erfolgt, weil Noch einmal die Bestechung der Presse durch die das Schauspielhaus, bedeckte den Gendarmenmarkt, hielt dessen die Durchführung der sozialdemokratischen Grundsätze nur durch Zugänge besetzt. Tausende bewaffneter Arbeiter, darunter an 5000 Gewalt möglich sei, und folglich jeder Sozialdemokrat den gewaltPreußische Regierung. bis 6000 jener muthigen und kräftigen Maschinenarbeiter, hatten samen Sturz der bestehenden Verhältnisse, das heißt Hochverrath Auf unsere Enthüllung in Nr. 29 inwiefern burch die fi der Bürgerwehr sich angeschlossen. Es war Nachmittag. Jeden beabsichtigen müsse. Auch eins jener famosen„ Erkenntnisse", die Deutsche Allg. 3tg." im Jahre 66 die preußische Regierung zur Augenblick wurde der Einmarsch Wrangels erwartet, burch das man deswegen generis neutrius*) gemacht hat, um zu bekunden," Unterstüßung und Kräftigung" der sächsischen Annexionspresse Brandenburger Thor, die Linden entlang, zum Gendarmenmarkte, daß sie mit Erkenntniß generis feminini**) nichts gemein haben. ermuthigt" worden sei antwortet Herr Biedermann persönlich i zum Schauspielhause, um uns daraus zu vertreiben. Es ist das die bekannte Logik der Schwachtöpfe, die, weil unfähig, in Nr. 85 des gedachten Blattes mit einer sehr schüchternen Er Zweihundert und fünfzig bis sechzig Mitglieder der National- die Gewalt der Ideen zu begreifen, nur an die einzige Gewalt klärung, burch die er sich nur noch mehr hineinreitet. Zunächst versammlung befanden sich in der Sizung. Es wurde darüber glauben, die sie begreifen können, die rohe, stupide Gewalt des versichert er uns hoch und heilig, daß die Deutsche Allg. 3tg." I verhandelt, ob man der blos angedrohten Gewalt weichen oder es Knüppels oder der Flinten. Freilich solchen Hartschädlern nicht zu denen gehöre, welche entweder bestochen sind oder bestochen auf einen Kampf folle ankommen lassen. Die Verhandlung fand fann die Gewalt der Ideen nur durch das argumentum ad werden wollen." Letzteres ist aber auch nie von uns behauptet S eigentlich nur statt zwischen den Fraktionen der Linken, von der hominem***) der Knippel und Flinten bewiesen werden.- worden; man weiß im Gegentheil sehr gut und genau nicht Rechten war Niemand da. Die äußerste Linke hatte einen Ausnur, daß Herr Millionär Brockhaus sich seine Zeitung manches schuß von fünf ihrer Mitglieder bestellt, der in dringlichen MoGeld kosten läßt, sondern auch, daß Herr Biedermann bereits vor menten zusammentreten, rasch berathen und beschließen solle und 25 Jahren ein so enragirter Borussomane war, wie er heute ist. dessen Beschlüssen die ganze Fraktion, Mann für Mann, Folge zu Bourgeoismoralität. Bei Luckhardt in Leipzig ist soeben In Bezug auf diesen Punkt also brauchte sich Herr Biedermann leisten sich verpflichtet hatte. Ich gehörte zu dem Ausschusse. von Email Richter der erste umfangreiche Band eines Buches nicht zu rechtfertigen. Falsch dagegen ist es, wenn er jetzt behaupWährend der Verhandlungen trat ein Bureaudiener in den Menschheit und Kapital" erschienen, in dem wir Seite 160 tet, die Deutsche Allg. 3tg." hätte anno 66 jenen Breß- ,, UnterSaal, zu den Plätzen der äußersten Linken und meldete, der wörtlich Folgendes lesen: stützungs" und" Kräftigungs"- Artikel nur darum aus der„ NordMajor Rimpler sei draußen und habe eine dringende Mitheilung " Jene gerühmte und einst mit Recht behauptete Sittlichkeit deutschen Allgemeinen" abgedruckt, zu machen. unserer Nation hat harte Stöße empfangen; ebenso wie in England ist sie hier zum Theil zur Lüge geworden. Durchlöchert ist unser Familienleben, in den ärmeren Kreisen durch die Macht der Armuth, in den reichen Kreisen durch die des Reichthums, durch den demoralisirenden Einfluß der Ueppigkeit. Sollte man es meinen,
-
"
"
-
,, weil( wie sie ausdrücklich dazu bemerkte) dieser„ an bevorzugter Stelle" in dem Organ der preußischen Regierung" enthaltene Artikel mehr oder weniger deren Anschauungen entsprechen dürfte" also zur Orientirung ihrer Lejer über die in Berlin herrschenden Stimmungen."
"
"
-
Der Ausschuß der äußersten Linken begab sich sofort hinaus zu dem Major Rimpler. Wir führten den Herrn Nimpler in das Cabinet des Präsi- daß in einer der bedeutenderen Städte Deutschlands , welche nicht Wir sagen: Dieser Grund den Herr Biedermann jetzt vor denten der Nationalversammlung. wenig stolz ist auf ihre Respectabilität, sich bilden konnte ein schützt ist falsch. Wir verweisen dieserhalb zunächst auf das Er theilte und dort mit, die gesammte Bürgerwehr sei noch Verein verheiratheter Männer, welche sich gegenseitig geradezu in Nr. 29 citirte gerichtliche Erkenntniß, worin Herrn Biedermann immer entschlossen, die Nationalversammlung zu vertheidigen, wolle verpflichteten, mindestens eine Maitresse zu unter- ausdrücklich zur Last gelegt wird, daß er niemals sein Nichtden Kampf mit den Truppen Wrangels aufnehmen. Er sei vor- halten? Und doch ist es so; wir könnten hierbei auf Namen einverständniß mit den Annerionsartikeln an den Tag gelegt habe; her abgesandt, den Willen der Versammlung darüber zu ver- und Beziehungen hinweisen, über welche man staunen würde. dann aber verweisen wir auch auf das corpus delicti ſelber. Es nehmen. Er bat nur noch um Eile, da Wrangel jeden Augen- Oder sollte man in Deutschland es für möglich halten, daß in heißt da nicht, daß( wie Herr Biedermann jetzt behauptet) der blick einrücken könne, und der Widerstand ihn schon am Thore einem öffentlichen Blatt, welches in Jedermanns Hände gelangt, fragliche Artikel aus der„ Norddeutschen" in die„ Dtsch. Allgem." empfangen müsse. mit dürren Worten von einem Herrn ein hübsches Mädchen für aufgenommen worden sei, weil er in dem Organ der preußischen Wir Fünf konnten dem Herrn Rimpler den Willen der Ver- Alles als Reisebegleiterin" gesucht wird? Und doch kann Regierung enthalten ist u. s. w.", sondern schon weil er u. s.w." sammlung fund geben. sich Jedermann von dem Factum überzeugen, wenn er das Leip- Dieses schon weil" bedeutet doch wohl dem Wortlaut und Sinne Die Versammlung war beschlußfähig im Saale ; es waren 250 ziger Tageblatt" aus der Zeit vom 1. October 1869 bis nach, daß für den Abdruck noch ein Motiv maßgebend gewesen bis 260 Mitglieder da, wie ich sagte. Die äußerste Linke zählte 1. Februar 1870( die Nunimer ist uns nicht mehr erinnerlich) ist, und dieses zweite Motiv war eben das( auch vom Gericht 127 Mitglieder, hatte also die absolute Majorität; was sie be- durchsehen will. Dies ist in der That die Moral der Demi- monde. angenommene) Einverständniß der Redaktion der„ Deutschen schloß, war der Beschluß des Hauses; sie hatte uns Fünfen unbe- Hier zeigt sich in der That, wie Goethe sagt, das Lafter bereits Algem. 3tg." mit den Intentionen der Norddeutschen".- bingte Vollmacht ertheilt. unverhüllt, und ist darum doch nicht schöner geworden!" Mancher Leser wird diese Auseinandersetzung vielleicht für über Die nahe Verbindung, in welche der( unseres Erachtens pseudo- flüssig halten und fragen: Wozu diese" Düftelei" und" Wortnyme) Verfasser die von ihm nicht namhaft gemachte eine der be- tlauberei"? deutenderen Städte Deutschlands " mit dem Leipziger Tage- Daraufhin erwidern wir, daß die Sache doch ihre sehr ernste Ich übergehe hier die Debatte. blatt" setzt machte uns ein Wenig stutzig. Wir forschten nach und wichtige Seite hat. Herr Biedermann verwahrt sich blos Die drei anderen Freunde hatten gewiß" triftige, ehrenwerthe und erfuhren, daß unter einer der bedeutenderen Städte" keine dagegen, daß er die preußische Regierung zur Bestechung der Bresse Gründe der Politik, der Ungewißheit des Ausganges, der Mensch- andere als Leipzig , und unter jenem Verein verheiratheter habe auffordern wollen; aber er hat kein Wort des Tadels dafür, lichkeit, besonders im Hinblick auf den furchtbaren Kampf, der ent- Männer" kein anderer als der„ Tugendbund" gemeint sei. Auch daß die Bestechungsparole ausgegeben worden war von- wie stehen müsse. habe derselbe( erfuhren wir) ehemals in seinen Satzungen die Be- er selber sagt dem Organ der preußischen Regierung und Die Bürgerwehr war 30,000 Mann start, 11-12,000 ent- ftimmung gehabt, daß die statutarische Maitresse nur als Jungfer also mehr oder weniger deren Anschauungen entsprechen schlossene bewaffnete Arbeiter standen ihr zur Seite. War der angeworben werden dürfe. dürfte." Das nun ist die Regierung, für die die deutschen " Straßenkampf einmal entbrannt, die Greise, die Weiber, die Kin- Und solche Schandthaten passiren in einer Stadt, in welcher Borussiaken( darunter Herr Prof. Biedermann) schwärmen! Eine der, die ihre Söhne, Väter, Brüder in dem Kampfe sahen, konnten die Polizei fortwährend in demonstrativster Weise unsere Versamm- Regierung, die durch ihr" Organ" indirekt Bestechung an- und nicht unthätig bleiben, mußten Beistand leisten; es ist das eine lungen und Vereine auflöst und verfolgt, unsere Redner auf die ausbietet! Und da will man es uns noch verargen, wenn wir alte Erfahrung, Hunderte von Städten weisen sie auf in allen Anklagebank bringt, mißliebige Kritiker ausweist- im Namen der seit Jahr und Tag behaupten, durch das preußische System werde Ländern, aus alter, aus neuerer Zeit. Wrangel rückte ein mit*) Sächlichen Geschlechts"( das).**)„ Weiblichen Geschlechts"( die). alle gute Sitte, alle wirkliche„ deutsche Bieberteit" untergraben, 15,000 Mann; er führte sechszig schwere Geschüße mit sich, mehr***) Handgreiflicher Beweis. das deutsche Volk corrumpirt!-
Herr Rimpler ließ uns auf einige Minuten allein zu unserer Berathung.
-
"
-
C
b
b
ti
91
2
fe
b
984
g
9
m
a
E
e
1
I
f