-
von der Waldeckischen souveränen Landesversammlung zur Excellenz der Versammlung, wo sich außerdem noch über 100,000 Menschen zieren befehlen, in ihren Zelten zu bleiben; sich selbst überlassen erhoben werden sollten? Da haben Sie das treue Bild von einfanden, so daß die Zahl der Personen, welche dem Riesen- wollten die Soldaten schon siegen, aber nicht unter ihren Offizieren.( meiner Lage vis- à- vis Gagern und seiner Fraktion. Sie würden meeting oder richtiger den Riesenmeetings beiwohnten, auf Nun, Lord Raglan machte ein furioses Gesicht; die Bitte der g der souveränen Waldecke höflichst schreiben: Was Ihr mir geben 200,000 angegeben wird. Von verschiedenen Tribünen, die in Soldaten wurde nicht gewährt und was die Soldaten befürchtet,( wollt, habt Ihr nicht zu vergeben, ich aber hab' es aus gutem paffender Entfernung von einander angebracht waren, wurde zu- trat bekanntermaßen ein. Die Spanier scheinen in ähnlicher Schrot und Korn." Und gerade so werde auch ich antworten. gleich geredet, und die auf mächtigen Plakaten gedruckten Resolu- Lage zu sein wie die englischen Soldaten in der Krim .
-
Ich sage es Ihnen rund heraus. Soll die tausendjährige tionen zur Annahme empfohlen, welche auch unter stürmischer BeKrone deutscher Nation, die 42 Jahre geruht hat, wieder einmal geisterung erfolgte. Die Resolutionen sind: 1) Allgemeines directes Die Philisterblätter sind seit 8 Tagen gefüllt mit Berichten vergeben werden, so bin ich es und meines Gleichen, die sie ver- Wahlrecht; 2) gleichmäßige Vertretung nach der Kopfzahl; 3) Bilgeben werden. Und wehe Dem, der sich anmaßt, was ihm dung von Vereinen durch ganz England, welche diese Forderungentheilweise offen, theilweise versteckt die Insinuation enthalten, die nicht zukommt!" durchzusetzen haben; und 4) Mittheilung der Resolutionen an das Sozialdemokratie wäre schuld an jenen Excessen. Unsere Partei So urtheilte der vorige König von Preußen über das deutsche Parlament. Kaiserthum und die deutsche Kaiserkrone. Berglichen mit dem Es ist dies unzweifelhaft die großartigste politische Demonstra- hat es nicht nöthig, sich gegen solche alberne Anschuldigungen zu Sie braucht nur darauf hinzuweisen, daß alle jetzigen König war er bekanntermaßen noch freisinnig; er tion in England seit dem Meeting auf Kennington Common vertheidigen. brauchte nicht am 18. März 1848 aus Berlin zu flüchten, er lei-( April 1848). Die toloſſale Betheiligung des Volks liefert den Excesse, die in den letzten Jahren in Deutschland vorgekommen tete nicht den Standrechtsfeldzug gegen die Badisch- Pfälzischen besten Beweis dafür, daß die Massen in Fluß zu kommen sind( wir erinnern nur an" Königshütte", Braunschweiger und Halberstädter Butterkrawall, Berliner Blumenstraßentumult) auf Reichsverfassungskämpfer; er nahm nicht die Krone direkt vom beginnen. Und das ist Alles, was noth thut!-
-
-
"
-
-
-
-
-
-
-
"
,, Wir wissen, sie trinken heimlich Wein
"
Und predigen öffentlich Wasser!"
Profit!-
-
-
3
2
h
u
S
fi
b
S
m
Tische des Herrn". Allerdings, seine Verachtung für einen„ aus In England sind die fünf Gasheizer, deren Verurtheilung das Evidenteste aus Tageslicht gebracht haben, daß die Sozial- s Dreck und Letten gebackenen Reif", bargereicht von Vertretern des durch einen parteiischen Gerichtshof vor mehreren Monaten die demokratie mit solchen Lappereien nichts zu schaffen hat. Excesse Bolts, konnte nicht übertroffen werden. Wenn aber einer der Entrüstung eines jeden Menschen mit einem Funken von Gerechtig- werben nur da verübt, wo die Sozialdemokratie noch nicht in a erdemokratischen Speichellecker des Junkers Bismard sich noch ein- teitsjinn erregte, in Freiheit gesetzt worden begnadigt" durch die Blüthe ist und wo eine unaufgeklärte Masse durch die Tattlosig mal zu behaupten erfrecht, das neue Reich" der Herren Wagener Regierung des„ arbeiterfreundlichen" Gladstone, welche der Ansicht feiten oder die Böswilligkeit der Behörden aufgestachelt wird. Ueber den speziellen Urgrund der Mannheimer und Frankfurter und Stieber sei die herrliche Erfüllung" des 1848er Kaisertraums, war, daß 12 Monate Gefängniß eine zu harte Strafe, 4 Monate Ueber den speziellen Urgrund der Mannheimer und Frankfurter dann reibe man dem schaam- und ehrlosen Gesellen unter die Nase Gefängniß aber das nöthige Strafminimum sei für das Ver- Affaire wissen wir zwar noch nichts Zuverlässiges unsere Corre den Ludergeruch der Revolution von 1848". brechen Arbeiter zu sein. In Maidstone , wo diese Opfer der viel können wir den um ihr„ Bierchen" besorgten Philistern sagen: spondenten haben uns vollständig im Stich gelassen-; nur so Was wir gleich zu Anfang der Neichstagssession betr. des Bourgeoisjustiz ihre Haft zu verbüßen hatten, gab ihre Freilassung uns Sozialdemokraten liegt das Bier nicht so sehr am Herzen, Preß- und des Vereinsgesetzes sagten, erfüllt sich jetzt wörtlich. zu einer großartigen Feier durch die Gewerkschaften Anlaß. Obgleich noch ganz vor Kurzem in den offiziösen Blättern auf Die Partei der Ordnung. Der„ Corsaire " schreibt in wie ihnen, daß wir uns seinethalben blutige Köpfe zu holen Luft hätten. Wenn die Sozialdemokraten einmal dies und noch mehr das Bestimmteste versichert wurde, die Regierung dente nicht daran, seiner Nr. vom 12. April über die spanischen Angelegen= die betreffenden Gesetzesvorlagen noch in dieser Session zu machen, heiten:„ Es wird von Tag zu Tag klarer, daß wenn die spani- ristiren sollten und müßten, so würden sie sich an ganz andere und zwar weil das Material noch nicht hinlänglich durchgearbeitet sche Regierung nur mit den angeblichen„ sozialistischen Wühlereien" Dinge als an Bierbrauereien und Bäckerläden halten. Und am sei, so wird jest plößlich von den nämlichen offiziösen Blättern zu thun hätte, die Ruhe im Lande sehr bald wieder hergestellt sein allerwenigsten würden sie in Mannheim und Frankfurt zuerst framalliren. angedeutet, es sei doch nicht unzweckmäßig, schon in dieser Session würde. Die monarchistischen Blätter haben so viel Lärm über die mit den betreffenden Gesetzen vorzugehen. Gewiß ist's nicht un- Demonstrationen in Malaga , Barcelona u. s. w. gemacht, daß zweckmäßig" In Pforzheim erscheint zur Zeit eine Wochenschrift ber für die Herren Bismarck , Stieber u. Compagnie. Jedermann schon zu glauben anfing, die spanische Revolution ſei Einen so knechtseligen, pudelfrommen Reichstag, wie diesen, be- in vollem Zug, ihre Kinder aufzufressen". Die letzten Tele- Fortschritt",( nach rückwärts nämlich!) die als Organ eines tommt man nicht mehr, und ist auch nicht daran zu denken, daß gramme aus Madrid und Barcelona beweisen, daß dem nicht so sozialen Reformvereins" die Interessen der Kapitalisten, der Bour der nächste eine anti- bismard- stieberische Majorität enthalten werde, ist. Barcelona ist vollkommen ruhig und in den großen Städten geoisie und des Muckerthums vertritt und an den Arbeitern unter fo boch gewiß eine Minorität, die start genug ist, sich nicht mund- des Südens haben die föderalistischen Strebungen der Demokratie dem heuchlerischen Deckmantel spießbürgerlicher Moral" und„ Sitt lichkeit" das eble Handwerk der Bauernfängerei ausübt. Dieses todt machen zu lassen. Und die betreffenden Gesetzentwürfe ver- durchaus nichts Drohendes für die öffentliche Ordnung. tragen keine Debatte. übel nach Frömmigkeit duftende Papier entblödet sich nicht, die ,, Es wird also für Hrn. Castelar sehr leicht sein, seine ganze Wie gut mit dem gegenwärtigen Reichstag fertig zu werben, Energie gegen die Carlisten zu richten, wenn das Ministerium Sozialdemokraten Betrüger" zu nennen. Wo die Betrügerei aber a das hat sich soeben wieder recht eklatant gezeigt. Bon liberaler" wirklich geneigt ist, eine entschlossene Haltung anzunehmen. auf Stelzen einhergeht, das zeige nachstehende Stelle aus dem t Seite ist bekanntlich ein selbstständiger" Preßgesetzentwurf ein- Was den reaktionären Zeitungen besonders unangenehm sein Fortschritt", wo es, nachdem die Lage der Arbeiter als„ gar nicht b gebracht worden, zu dem der Leipziger Professor und Brockhaus'- muß, ist, daß die" Times", das Organ der Bourgeoisie par ex- so schlimm" dargestellt ist, folgendermaßen heißt: Wie wäre es sche Zeitungs- Redakteur Biedermann den übriggebliebenen Senf cellence*), die guten Nachrichten, welche uns aus Spanien zu- sonst zu erklären, daß gerade diejenigen Arbeiter, die am ärgsten feiner jugendlichen Freiheitsbegeisterung hergab. Die Regierung gehen, bestätigt. Taut Briefen, welche die„ Times" von in Spanien die sozialdemokratischen Phrafen nachschreien und am entrüftetsten trug in der dem preußischen Krautjunkerthum eigenen Weise aufs ansässigen Engländern erhalten hat, ist auch kein wahres Wort an flagen über die Ausbeutungssucht der Fabrikanten, Geld genug zur d Brüstefte ihre Verachtung für den Entwurf zur Schau und, mit den Sensationsnachrichten, die von den spanischen Correspondenten Verfügung haben, um gewisse kollegialische Spaziergänger in Wien derselben Naturnothwendigkeit", welche bei gewissen Vierfüßlern der monarchistischen Blätter in Umlauf gesetzt worden sind. Die oder Genf zu unterstützen, daß theure( 1) Abonnement für den auf einen Fußtritt die schweifwebeludste Freundlichkeit und Ge- sozialistische und agrarische**) Bewegung, welche man" Boltsstaat" zu bezahlen, oder den Redakteuren desselben zur fügigkeit folgen läßt, sind die Urheber des Entwurfs, vor Allem fürchtete( das heißt, der um Robespierre's Worte zu ge- Abwechslung in ihrer trockenen Arbeit artige Fäßchen Weins(?) b " unser Biedermann" durch diese moralischen" Unteroffiziers- brauchen von Schuften für Thoren erfundene Bopanz. N. v. B.), zu spendiren." Nur fromm die Augen verdreht, ihr Herren: ,, Wir kennen die Weise, wir kennen den Text, Fußtritte in so gute Laune und so glühende Loyalität versetzt ist ausgeblieben; Andalusien und die Südprovinzen sind vollkom„ Wir kennen auch die Verfasser, worden, daß sie aus ihrem Opus jede anstößige Faser zu ent- mcn ruhig und die Lage ist weber mehr noch weniger schlimm als fernen suchen. Hr. Biedermann hat bereits die Kühnheit gehabt, seit langer Zeit.( Daß sie nicht weniger schlimm, ist aber schon das Recht der polizeilichen Beschlagnahme zuzugestehen. Aller- schlimm genug. R. d. V.) dings nur für Ausnahmefälle" aber aus welchem Fall kann" Wahr ist: die Carlisten verwüsten die Distrikte des Nordens ein Stieber nicht einen Ausnahmefall" machen? In diesen und die Anhänger des legitimistischen Kronprätendenten sind die Preßgefeßentwurf hatte sich der Rest des Biedermann'schen Liberalis- einzigen wirklichen Feinde der öffentlichen Ruhe und Ordnung. Von Bernhard Becker's deutscher Ausgabe des Bordier'schen mus geflüchtet, wie bei einem Fuchs, der in's Wasser geht, die Man kann es nicht oft genug wiederholen: die unruhigen Bor. L'Allemagne aux Tuileries( Briefe deutscher Bettelpatrioten an Flöhe sich in das Stückchen Moos flüchten, das er zu diesem Zweck gänge( les troubles) in Barcelona waren nur der Gegenschlag louis Bonaparte ") ist soeben( Verlag von Bracke in Braunschweig ) mitunter im Maul tragen foll. Sobald die Flöhe hübsch drin der karlistischen Insurrektion. Die Einwohner von Barcelona und das zweite Heft erschienen. sind, läßt der Fuchs das Stückchen Moos fallen, und ist die Plage von Catalonien überhaupt sahen sich von der Regierung verlassen los.Hr. Biedermann scheint sich diese sinnreiche Prozedur zum und ihre Erbitterung äußerte sich in mehr oder weniger ernſten In der Brüsseler Internationale" vom 13. April findet sich Muster genommen zu haben, um die für einen Redakteur der Gewaltthätigkeiten. Das Ministerium that selbst nichts, um den der Sitzungsbericht des belgischen Föderalraths vom 30. März " Deutschen Allgem. Zeitung" doch etwas genanten liberalen Flöhe legitimistischen Aufstand zu unterdrücken, und wollte auch den der zum Curiosesten gehört, was Fanatismus und fleinlicher Ber S für immer los zu werden. Lokalbehörden nicht erlauben, mit der nöthigen Energie zu han- sonenhaß je hervorgebracht haben. Es wird nämlich berichtet, daß Die Affaire Lasker- Wagener ist genau so weit, wie vor deln. Unter solchen Umständen ist es ganz natürlich, daß die Re- in der Sigung vom 30. März an welcher übrigens nur 7 4 Wochen, und wie vor 8 Wochen und genau so weit, wie sie publikaner Cataloniens ihr eine erste Warnung( un premier( uns ganz unbekannte) Bersonen theilnahmen- ein Brief des in 4 Wochen, in 8 Wochen und in 8 Jahren sein wird, falls bis avertissement) zu ertheilen für nöthig hielten. Allgemeinen deutschen Arbeitervereins aus Berlin vorgelesen wor bahin nicht ein vollständiger Systemwechsel eingetreten ist. Es ist" Es handelt sich jetzt einfach darum, die carlistische Insurrection den sei, welcher die Intriguen von Karl Mary" enthüllte und den t Lasker ähnlich ergangen, wie im vorigen Jahr der Schildwache in zu ersticken. Was die angeblichen Drohungen der Internationalen Wunsch Jenes aussprach, mit den Belgiern in Correspondenz zu treten. der Wiener Hofburg . Er hat einen Spizbuben gefaßt, und da er und die Gefahren eines sozialistischen Aufstands betrifft, so weiß Darauf nun habe der belgische Föderalrath beziehendlich die 1 ihn hat und sich denselben bei Licht betrachtet, merkt er, daß dieser man heutzutage, was davon, zu halten ist. Diese Einschüchterungs- 7 Mitglieder beschlossen, den Allgemeinen deutschen Arbeiter Spizbube kein gewöhnlicher Spitzbube ist, sondern ein sehr un- mittel bringen nicht mehr dieselbe Wirkung hervor wie 1871. verein zu beglückwünschen". Worin die Jutriguen von Karl gewöhnlicher, den man nicht der Gerechtigkeit überliefern kann, Alles läßt im Gegentheil darauf schließen, daß die Föderalisten Marr" bestehen, das ist weder aus der Internationale" noch aus ohne das ganze herrschende System mit ihm auf das Armesünder-( und die Internationalen Spaniens sind, den dortigen Verhält- dem" Neuen" der bei dieser Gelegenheit den Mund wieder so Stühlchen zu setzen. Am Wagener hängen die Stieber, die Bis- nissen entsprechend, fast ausnahmslos föderalistisch. R. d. V.), voll nimmt, daß er an den faustdicken Lügen( Marr habe die marce, die Strousberge, ja noch höhere Personagen, am gerade weil sie das Prinzip der lokalen Autonomie( örtlichen Haager Mandate gefälscht u. dergl.) zu ersticken droht zu er Wagener hängen die Miquel, die Bennigsen, die Bamberger , die Selbstverwaltung) vertreten, die Ordnung noch energischer auf- fehen. So viel scheint, uns jedoch festzustehen: Würde in dem Unruh, am Wagener hängt der ganze heutige Staat recht erhalten würden, als das unitarische System( System des fraglichen Briefe auch nur eine Zeile gestanden haben, die das und die ganze heutige Gesellschaft. Da muß man es wohl zentralisirten Einheitsstaats) es vermöchte." Licht der Welt nicht zu scheuen brauchte, so würde der Neue" b machen, wie mit dem Wiener Hofburg - Gespenst; und will es sich Zu diesen Ausführungen des„ Corsaire " haben wir nur wenig wohl nicht gezögert haben, ihn zu veröffentlichen. Daß er dies die allzuwachsame Schildwache nicht ruhig gefallen lassen, so giebt's zu bemerken. Daß die sogenannte Partei der Ordnung in Wirt nicht gethan, kann wohl als Beweis dafür gelten, daß wir es mit ja Mittel, fie zum Schweigen zu bringen. Genug: es ist eine lichkeit die der Unordnung ist, das wissen die Leser des Volks- einem der gewöhnlichen Manöver zu thun haben, welche Diejenigen 1 politisch- soziale Unmöglichkeit, daß Wagener auf die Anklagebank staat" seit Langem, und daß ganz besonders die Partei des König - fortwährend unternehmen müssen, bei denen„ das Klappern zum i und in's Zuchthaus kommt, so lange feine Collegen und Freunde thums von Gottesgnaden eine Partei der Gewaltthat und des Handwerk gehört". Heute eine dumme Stänkerei nach Brüssel die Herrschaft in den Händen haben. Freilich ganz so scham- Blutvergießens ist, nun das kann in jedem Lehrbuch der Ge- schreiben morgen einen blödsinnigen Beileidsbrief an den kon los, als sie es thut, brauchte die Bismarck 'sche Leibzeitung, die schichte nachgelesen werden und liegt außerdem handgreiflich in der fervativen Dekonomen Rodbertus ( s." Neuen" vom 23. April), " Norddeutsche Allgemeine" nicht für Wagener einzutreten. Man Natur der Sache. Eine Partei, die sich dem organischen Fortschritt nur um von sich reden zu machen, das ist Alles, was sollte doch den öffentlichen Anstand ein klein bischen wahren. der Menschheit entgegenstemmt, kann ihre Existenz nur durch rohe Leute vom Kaliber des Jesusnazarethlassalleanismus zu leisten ver Nun Fürst Bismard beurtheilt die Welt nach seinen Sau- Gewalt fristen die Waffen der Vernunft fehlen ihr ja. Bei- mögen. birten", für welche der öffentliche und sonstige Anstand allerdings läufig sei hier noch erwähnt, daß vor Kurzem in Madrid , unter Wir gönnen dem„ Neuen" dieses Plaisirchen aber wir be eine terra incognita unbekannte Domäne ist. dem Titel: Los Decamisados***) ein Blatt erschien, welches in dauern die belgischen Arbeiter, daß sie ihre Leitung in die Hände n Deutsch - Venetien ist in vollster Blüthe. Der Maire von tollster Weise die Arbeiter zu einem Putsch aufzuhezen versuchte. solcher unwissenden Menschen wie jener 7 gelegt haben, die, S Straßburg, der„ urdeutschen", dem„ wälschen Räuber im heiligen Die Arbeiter waren unhöflich genug, keinen Putsch zu machen, sie ohne alle Kenntniß von der internationalen Bewegung, auf den b Krieg wieder entriffenen" Stadt, ist wegen franzosenfreundlicher trauten den Hemblosen" nicht recht, und siehe da, eines schönen Schreibebrief des„ Neuen" lediglich darum reingefallen" sind, fo Gesinnung soeben abgesetzt worden, worauf hin die meisten Mit Morgens entpuppten sich die Schreiber„ wie Marat schreibt" als weil die darin enthaltenen Schimpfereien auf Marx ihrer kindi- 8 glieder des Gemeinderaths ihre Entlassung genommen haben. Die carlistische Soldbuben. Tout comme chez nous! schen Wuth gegen den Genannten Befriedigung gewährten. Jene Stadt wird jetzt„ provisorisch" von einem Polizeibeamten verwaltet, Uebrigens haben die Carlisten in jüngster Zeit eine tüchtige 7 Herren mögen vor Allem Folgendes bedenken: Sie hassen Marr als den vermeintlichen ,, autoritaire " der seinerseits unter dem Militärkommando steht. So sieht's in Schlappe erlitten, jedoch nicht durch die Regierungstruppen, sonElsaß- Lothringen aus. Worte darüber zu verlieren, wäre über- dern durch die Bürgerwehr des Städtchens Puycerda, die sich hänger des Autoritätswesens und„ beglückwünschen" den Allg. flüssig. Jeder Vernünftige sah voraus, daß es so kommen mußte die Freiheit nahm, das royalistische Räuber- und Wordgesindel auf deutschen Arbeiterverein, der das Autoritätswesen mit seiner und nur Idioten oder Stipendiaten des Reptilienfonds können eigene Faust ohne Erlaubniß der Herren Castelar und Figueras strammen Centralisation" Centralisation " und Präsidial- Allmacht noch läugnen, daß die ungeheure Mehrzahl der Elsaß Lothringer zu schlagen. Es erinnert uns dies an einen Vorgang im Krim - bis zum Despotismus ausgebildet hat! von der Stieber- Bismard- Wagener'schen Reichsherrlichkeit nichts feldzuge. Man munkelte von einem Sturm auf Sebastopol ; drei Ferner haben jene 7 Herren wahrscheinlich keine Ahnung das wissen will was ihnen wahrhaftig auch nicht übel zu nehmen. englischen Soldaten, die auf ihre Offiziere sehr wenig Bertrauen von, daß die Urheber des Briefs 1870 in's nationaltriege Die jüngsten Vorgänge in Straßburg sollen beiläufig, wenn hatten und mit Recht- behagte die Aussicht nicht; stürmen rische Horn geblasen und uns, den Feinden des Kriegs, Landesnicht alle Anzeichen trügen, dazu ausgebeutet werden, die Dikta- wollten sie wohl, getrauten sich auch die Russen aus ihren Erd- verrath" vorgeworfen haben wegen unserer internationalen turperiode für das neue Reichsland", welche Ende dieses Jahres werken herauszuwerfen, aber die Offiziere! das war bedenk- Haltung. erlischt, nochmals zu verlängern. Der Reichstag wird wohl einen lich. Die Soldaten steckten die Köpfe zusammen, und das Resultat Drittens wissen jene 7 Herren nicht, daß der„ Neue Sozb." dahin zielenden Antrag apportiren". Die nationalliberalen Pudel war: eines schönen Morgens kam zu Lord Raglan eine Deputation alliirt ist mit Vesinier und Landeck in London machen schon die nöthigen Anstalten.- mit der Bitte, wenn es zum Sturm fomme, solle man den Offi
-
-
=
-
"
-
-
-
"
Am Ostersonntag fand in Newcastle , welches in der politischen Bewegung Englands stets eine hervorragende Rolle gespielt hat, eine großartige Reform- Demonstration statt. Achtzigtausend Personen zogen in Reih und Glied nach dem Ort
-
-
-
-
*) Von allen anderen, in besonderem Grade,
-
"
-
**) Auf Umgestaltung der Grundeigenthumsverhältnisse hinzielend. ***) Eigentlich die Hemblosen, die Aermsten der Armen.
"
-
-
-
-
-
-
-
-
e
b
n
b
a
g
31
it
An K
s
8