und Treue jebem fremden Fürsten, Potentaten, Staate, oder welcher Aber wie sieht es gegenwärtig mit den Gewerkschaften aus? Kaiserslautern . An letzterem Orte sind die Tischler mit einer For Gewalt es sei), and particulary to the King of Prussia , of Möge der„ Volksstaat" uns. Aufklärung geben. Unter vielen wollen derung um Lohnaufbesserung an ihre Meister herangetreten; indeß, whom I am a subject( insbesondere dem König von Preußen, wir nur die Nr. 34 von diesem Jahre herausgreifen. In dem wie dies ja auch ganz selbstverständlich war, vergeblich. Es wird dessen Unterthan ich bin)."( Folgen dann die Unterschriften, der Arbeitertheile dieser Nummer finden wir eine Correspondenz aus also höchst wahrscheinlich zum Strike kommen, da selbst die InterAmtsstempel u. dgl.) Aus diesem Eide geht also wohl hervor, Berlin und eine aus Hamburg , und in beiden Correspondenzen vention des Magistrats, der eine Vermittlerstellung übernommen daß jeder Amerikaner verpflichtet ist, die Monarchie zu hassen. wird ein Strife der Schuhmacher angesagt. Darum, ihr Collegen und Meister und Gesellen vor sich beschieden hat, unt Frieden zu Aus dem letzten Beehive" ersehen wir, daß die Gruben- allerorts, jetzt fordern wir euch auf, uns nach Kräften zu unter- stiften, vergeblich war. Die Meister tamen einfach nicht. Wir besitzer in Südwales noch im letzten Moment nachgegeben ftützen, denn ein Sieg in der Centralstadt ist rückwirkend auf alle ersuchen deshalb, den Zuzug nach dort fern zu halten und nöthigenhaben und den versprochenen Lohnzuschlag von 10 Prozent nun Provinzialstädte. Beruft schleunigst Versammlungen ein und laßt falls auch mit materieller Unterstüßung der Ausstehenden nicht zu wirklich bezahlen. Nach dem ganzen bisherigen Benehmen dieser uns nicht im Stiche! Und namentlich ihr Arbeiter, die ihr euch fäumen, sobald dazu aufgefordert wird. Noch bemerken wir, daß Leute ist nicht zu bezweifeln, daß nur Furcht vor einem aber- in besserer Lage als wir befindet, kommt uns zu Hilfe. Unsere es nothwendig ist, in erster Linie die Strikenden zu unterstützen, maligen Zusammenstoß mit der Kohlenarbeiter- Gewerksgenossenschaft, Collegen sind stets, wenn auch früher in geringer Zahl, als Pio- die zu unsern Gewerkschaften gehören. Die Mitglieder müssen die bei dem ersten Anzeiden kapitalistischer Widerspenstigkeit fräftig niere in der Arbeiterbewegung vorangeschritten. Darum schnell ge- wissen, daß sie vor andern uns fern Stehenden dies voraus haben, in's Mittel trat, einen schmachvollen Wort- Vertragsbruch handelt, der Augenblick ist günstig. Es lebe unsere gerechte Sache." und daß sie, wenn sie nicht zu einer Gewerkschaft zählen, auch Seitens der Herren Grubenbesizer verhindert hat. Sie werden So riefen 3000 strikende Schuhmachergehilfen Berlins aus. nicht auf Unterstützung der Gewerkschaftsmitglieder rechnen können. nun bis zu gelegenerer Zeit warten. Denn Friede kann nicht Collegen, wir fordern euch auf, den Zuzug der Schuhmacher von Sobald diese Marime consequent durchgeführt wird, wird die Geherrschen zwischen Kapital und Arbeit bloß ein Waffenstill- Hamburg fern zu halten und uns mit allen zu Gebote stehenden werkschaftsbewegung bald größere Fortschritte machen als dies bisstand, der jedesmal zu Ende geht, sobald der Besiegte wieder Mitteln zu unterstützen." So schallt es aus Hamburg wieder. Und lang der Fall war.
-
-
-
-
-
"
-
-
Kräfte zu neuem Kampf gewonnen hat. Erwähnt sei hier, daß dabei reden die Hamburger von einer„ festen Organisation." Aber Aber auch die Parteigenossen im Allgemeinen, die Vertrauensdie Erscheinungen des Strikes von Südwales den englischen Ar- zum Henker, wo steckt denn da die feste Organisation, wenn in männer insbesondere, fördern die Gewerkschaften viel zu wenig. beitern die Nothwendigkeit einer festen Verbindung der Gewerk- einem Gewerke an allen Ecken und Enden Strikes zu gleicher Zeit Was nützen denn alle spaltenlangen Aufforderungen im„ Volks schaften unter einander flar gemacht haben; und es sind schon vor- ausbrechen? Hätten die Schuhmacher und das haben sie und staat", die, in neuerer Zeit von einigen Gewerkschafts- Berwaltungen bereitende Schritte in dieser Richtung gethan. Daß die englischen die meisten andern Arbeiterbranchen eben nicht eine gute Dr- erlassen, fast eine stehende Rubrik bilden, wenn Niemand sich darum Gewerkschaften durch eine, beiläufig schon früher, jedoch nicht unter ganisation", es wäre absolut unmöglich, daß in zwei Städten von fümmert und die Sache fördert. Dies ist Aufgabe der Parteiso günstigen Bedingungen wie jest, versuchte föderalistische Con- der Bedeutung Berlins und Hamburgs zu gleicher Zeit ein Massen- genossen, Pflicht der Vertrauensmänner. Wahrlich es stände besser centration noch wesentlich an Macht gewinnen würden, liegt auf strike ausbrechen könnte. Zu einer guten Gewerkschaftsorganisation mit den Gewerkschaften, wenn die Parteigenossen etwas mehr für der Hand. gehört das planmäßige Handeln der Berufsgenossen eines ganzen die Förderung derselben gethan hätten. Also Hand and Werk ge-Im englischen Unterhaus stellte am vorigen Dienstag der Landes. Andernfalls ist es nicht zu verhüten, daß die Strifes legt, Mitgliedschaften gegründet und die bestehenden Fachvereine bekannte republikanisirende Aristokrat Dilke einen Antrag auf in Berlin und Hamburg mißglücken, es sei denn, daß besonders zum Anschluß an die Gewerkschaften aufgefordert. Das ist Pflicht Der Ausschuß: 3. A.: Th. Yord. " gleichmäßige Bertheilung der Wahlgewalt"( of voting power), günstige Umstände zu deren Gelingen beitrügen. Und wenn diese Aller. Dresden . Durch Verhältnisse genöthigt hielt die hienge Mitmit anderen Worten, auf gleichmäßige Vertretung nach der Kopf Strikes mißglücken aus Mangel an Unterstützung, dann haben die zahl. In England, Irland und Schottland giebt es ein doppeltes Strikenden keineswegs berechtigten Grund, ihre Niederlage der gliedschaft am 3. Mai ihre Generalversammlung ab, welche sehr Wahlrecht eins der Grafschaften und ein städtisches, für welche Theilnahmlosigkeit der übrigen Arbeiter in die Schuhe zu schieben. zahlreich besucht war. Die Tagesordnung lautete: Neuwahl der ein verschiedener Census eristirt. Viele Städte haben gar kein Zum Gelingen derartiger Strikes gehört eben eine gute weitver- Beamten". Als Bevollmächtigter wurde fast einstimmig gewählt: Recht, als Städte im Parlament vertreten zu sein, sondern bloß zweigte Organisation und, was sich von selbst versteht, gefüllte 3. J. Peters, Schreibergasse 8, 2. Etage, als dessen Stellver als Theile von Grafschaften; während die Städte, welche das Kassen. Oder meint man, es genügten ein paar kräftige Reden vertreter: Louis Scheuffenhauer, zum Gewerkschafts- Kassirer: städtische Wahlrecht haben, auch als Grafschaftstheile sich an den und die einstimmige Proklamirung eines Strikes, um die Arbeit Friedrich Hermann, Körnerstraße 4, im Hose, zum KrankenWahlen betheiligen, so daß derjenige Wähler solcher Städte, welche geber zum Nachgeben zu zwingen? Die Zeiten der Wunder sind Kassirer: Edmund Vogt, Scheffelgaffe 33, 3. Etage, als Schriftauch den( höheren) grafschaftlichen Censusbedingungen genügen, das vorüber. Von einem windigen Posaunenschall stürzen heutzutage führer: Julius Vater, Schüßenplatz 13, 2. Etage, und als dessen Wahlrecht zwiefach ausüben: als städtische Wähler für die städtische teine Mauern mehr ein, es gehört dazu das Gebrüll der Kanonen Stellvertreter: Robert Nitsche. Außerdem wurden den beiden Wahl, und als Grafschaftswähler für die Grafschaftswahl. Doch und ein sehr reelles Stück Eisen. Mögen sich die deutschen Arbeiter Kassirern noch neun Mitglieder beigegeben als Revisoren, und das ist nur die geringste Ungerechtigkeit. Der Hauptskandal des das merken, und mögen sie sich vor Allem diejenigen Personen zwar dem Gewerkschafts- Kassirer drei Mann und dem Krankenenglischen Systems ist, abgesehen von dem Census, der mindestens genauer ansehen, die den Strifes unter allen Umständen das Wort Kassirer 6 Mann; die letztern haben gleichzeitig die Revision der 60 Prozent das heißt je 6 von 10 volljährigen Männern von reden. Eine in der Beilage der Nr. 35 unter Berlin bezüglich Kranken mit zu übernehmen. Der Bevollmächtigte gab eine Ueberder Wahlurne ausschließt daß die Zahl der Wähler, welche in ihrer Stellung zu den Gewerkschaften näher charakterisirte Sippe ficht über den Stand und Fortschritt der hiesigen Gewerkschaft. den verschiedenen Grafschaften und Städten je 1 oder mehrere ist gegenwärtig drauf und dran, das auf politischem Gebiet ver- Das Resultat war ein allgemein befriedigentes. In Dresden ist Parlamentsmitglieder zu wählen haben, keine gleichmäßige ist. gebens erstrebte Ziel mit Hilfe der Gewerkschaften zu erreichen, die Holzarbeiter- Gewerkschaft von allen Gewerkschaften die stärkste Wie groß das Mißverhältniß, erhellt aus folgender Ziffer: Das und die wahrhaft standalös- sinnlosen Strikes dienen ihr als Mittel und das hat sie der regen Agitation zu danken. Wünschenswerth Unterhaus besteht ans 656 Mitgliedern; davon werden 329, also zum Zweck. Die deutsche Arbeiterbewegung soll zweifelsohne an wäre es, wenn auch in andern Städten etwas reger vorgegangen die Mehrheit, von Wahlbezirken( Grafschaften und Städten) mit Berlin gefesselt und unter die Controle Bismarck- Stieber gestellt würde. Es wurde ferner der Allgemeine Tischlerverein und dessen zusammen 500,000 Wählern, und die übrigen 327, also die Minder werden. Das Werk Bismarcks, der deutsche Einheitsstaat der Tendenzen mit denen der Gewerkschaft verglichen, und die hiesige heit, von Wahlbezirken mit zusammen 2 Millionen Wählern ge- Junker und Bourgeois, wäre ja auch nur halb gekrönt, wenn es Mitgliedschaft war der Ansicht, daß der Allgemeine Tischlerverein wählt. Kurz die Minorität des Parlaments ist von viermal so nicht gelänge, die Arbeiter zu gewinnen. Und was moralisch nicht mit den Tendenzen, die er bis jetzt verfolgt hat, in nächster Zeit viel Wählern gewählt, als die Majorität. Wenn man bedenkt, durch die politische Propaganda, das versucht man jetzt durch die zu Grunde gehen muß. Sein erstes Lebenszeichen war die Prodaß gerade die Arbeiterbevölkerung und das demokratische Klein- Gewerkschaften materiell zu erreichen. Die deutschen Arbeiter vokation des Berliner Strikes. Wie planlos derselbe war, wird bürgerthum es sind, die so majorisirt werden, so wird man be- lieben die Freiheit, als das unveräußerliche Vermächtniß der nach ein Jeder, der die Tischlerverhältnisse tennt, wissen. In den meis greifen, daß in diesen Mißbräuchen", troß ihrer namenlosen politischer wie ökonomischer Emanzipation ringenden Menschheit, sten Städten und namentlich in den Provinzialstädten besteht noch Absurdität", doch Methode ist. Natürlich wurde die Dilke'sche viel zu sehr, als daß es einem fahrenden Industrieritterthum ge- bie 12-, man fann sagen die 14stündige Arbeitszeit. Die Berliner Motion mit großer Mehrheit 268 gegen 70 Stimmen ver- lingen sollte, die deutsche Arbeiterbewegung an den Siegeswagen aber hatten voriges Jahr die 9stündige Arbeitszeit erlangt. War t. es nun nicht ihre Pflicht, erst danach zu streben, daß auch in den worfen. Es ist zu spät in der Session", spottete der Premier- der Reaktion zu spannen. fleineren Städten weniger gearbeitet werde? Aber dies haben die minister Gladstone. Es ist aber auch eine polizeiwidrige Naivetät, zu glauben, die Innere Partei-, Verwaltungs- und Organisations- Herren Schwecken dick und Schmitz nicht für nothwendig gefun ben, oder nicht einsehen wollen. Von einer Planmäßigkeit, von Vertreter des klassischsten modernen Klassenstaats würden einen AnAngelegenheiten. welcher sie auf dem Kongreß jest faselten, ist hier keine Spur. trag wie den Dilfe'schen anders, denn als einen guten vder schlechten An die Parteigenossen! In Folge des Austritts von E. Sieben- Das haben die hiesigen Tischler auch erkannt und schließen sich aus Spaß auffassen. Ernst wird die Forderung gleichmäßiger Vertheilung der Wahlgewalt", welche schon bei dem beschränkten topf aus der Partei wurde in der am 11. Mai stattgehabten diesem Grunde der Gewerkschaft immer fester an, weil sie sehen, Stimmrecht von heute eine vollständige Umgestaltung, wenn Versammlung der Parteimitglieder zu Hamburg nebst einmeiligem daß die Gewerkschaft ruhig Schritt für Schritt ihr Ziel zu erauch noch nicht die Vernichtung des Klassenstaats bedeuten Umkreise der Parteigenosse Jahncke in Wandsbek zum Beisitzer reichen bestrebt ist. Wir sehen, wie unsere Gewerkschaft von Tag würde, ernst wird diese Forderung und werden ähnliche, auf in den Ausschuß gewählt. das gleiche Ziel hin gerichtete Forderungen den Herren im Unterhaus erst dann erscheinen, wenn das englische Volt, wenn die englischen Arbeiter an die Thore des Parlaments flopfen. Das Parlament wird und kann sich nicht von innen heraus reformiren; es muß von außen her reformirt werden. Mit anderen Worten: tas Parlament wird nur der Gewalt weichen, der physischen oder moralischen gleichviel. Und um dieses Resultat herbeizuführen, gilt es demnach, eine Gewalt zu organisiren, welche stark Berlin , 8. Mai. Sonntag, den 4. d. M. tagte hier eine Braunschweig , 13. Mai. Die in der Nr. 37 d. Bl. eutgenug ist, die des Parlaments zu überwinden. Diese Gewalt liegt Bersammlung der Stuhlarbeitergesellen; anwesend waren in dem englischen Proletariat. Nur ist sie noch latent; sie muß über 600. Tagesordnung: Die Lohnfrage. Der Referent Herr baltene Notiz, betreffend die Abhaltung der ordentlichen Generalentwickelt, für die politische Bewegung organisirt und richtig Schulz sprach über die Nothwendigkeit einer festen Organisation, gliedschaft sich einstimmig für diesen Vorschlag erklärt hat. Sollte versammlung zu Braunschweig , bemerken wir: daß die hiesige Mit verwandt werden. Dann ist der Sieg gewiß. indem er hervorhob, daß es nur dem Mangel an solcher zuzu- der Ausschuß resp. Kontrolkommission diesem Wunsche Rechnung schreiben, daß unser Strife von 1871 nicht in der Weise gelungen)
-
-
-
Die Wahlkommission: Wall, Paulsen, Meyer. Der Vorsitzende der Versammlung: August Geib.
Gewerksgenossenschaftliches.
Internationale Gewerkschaft der Manufaktur-, Fabrik. und Hand- Arbeiter.
zu Tag an Umfang gewinnt. Hier heißt es aber nicht nachlässig sein, sondern Diejenigen, die der Gewerkschaft einmal angehören müssen die Ideen und Bestrebungen der Gewerkschaft den uns noch Fernstehenden vor Augen führen, sie müssen bestrebt sein, immer neue Mitglieder heran zu ziehen. Erst dann, wenn Jeder seine Pflicht erfüllt, gelangen wir zum Ziele. Darum noch einmal: Auf, ihr Holzarbeiter, erwacht und prüft, und schließt Euch der Holzarbeiter- Gewerkschaft an. Mit Brudergruß und Handschlag 3. 3. Peters.
Das Strikefieber und die ,, Organisation". sei wie wir mit Recht erwarten durften. Dagegen erklärte E. Gersten- tragen, so ersuchen wir freundlich, die nöthigen Schritte zu thun. Leipzig . Es ist irgendwo gesagt worden, der Volksstaat" berg, daß keineswegs der Mangel einer festen Organisation, son- Es wird alsdann sofort Vorkehrung getroffen, die ankommenden sei in seinem Arbeitertheile der getreue Ausdruck der deutschen bern blos die Engherzigkeit und der erbärmliche Egoismus eines Delegirten u. s. w. gaftlich aufzunehmen, und für Freiquartiere Arbeiterbewegung. Das ist vollkommen richtig. Die deutsche Theils der Meister die Schuld trüge, daß die Erfolge unseres Sorge getragen werden. Zur Abhaltung der Generalversammlung Arbeiterbewegung, wie sie sich im„ Volksstaat" widerspiegelt, ist Strifes so wenig befriedigend waren. Redner wies dann auf die schlagen wir die Zeit vom 1. bis 15. Juli er. vor, da es in frei von aller Bevormundung, aller Mache. Da ist nichts zu be- zwischen Meistern und Gesellen herrschende Spannung hin und den Pfingsttagen schon zu spät ist. Der Bevollmächtigte: D. merten von statuarischen Beschränkungen, die den Arbeiter hindern, betonte, daß hauptsächlich von Ersteren Alles gethan würde, die seine Blicke von dem Interesse des Berufs hinüberschweifen zu Spaltung noch zu erweitern, indem sie durch kleinliche Uebervorlaffen auf das allgemeine Klasseninteresse; da giebt es kein Dogma, theilungen u. s. w. die Gesellen immer mehr reizten und zu bem das ihm vorschreibt, auf den Namen eines Mannes zu schwören. rücksichtslosesten Bergehen gegen die Meister förmlich zwängen. Majorität der Mitglieder dafür ausgesprochen, daß die General Urwüchsig, wie die Verhältnisse sie gebären, tritt in dem Arbeiter- In diesem und ähnlichen Sinne sprachen sich noch die Herren versammlung des Vereins in Berlin stattfinden soll, so beruft die theile des„ Volksstaat" die deutsche Arbeiterbewegung zu Tage mit Becker( Vorsitzender), Steinmetz, Flämig, Stahlberg, Gladewitz Kontrol- Kommision laut Statut die Generalversammlung allen ihren Vorzügen und allen ihren Schwächen. Mit allen und Schuster aus, welch letzterer hauptsächlich gegen das Innungs am 22., 23. und 24. Juni d. 3. nach Berlin ein. Jede Mit ihren Schwächen! Eine die deutsche Arbeiterbewegung charakteri Unwesen loszog und den anwesenden Vertreter derselben, Hrn. gliedschaft ist verpflichtet, Delegirte zu senden und ist die regste firende Hauptschwäche ist der Mangel guter geschlossener Organi- G. Brand, aufforderte, in seinem Kreise dahin zu wirken, daß die Betheiligung erforderlich. Die Unkosten für die Delegirten müssen fationen. Es sei hier abgesehen von den politischen Organi- verschrobenen Anschauungen der Innungsmeister sich mehr den durch die Mitglieder an den einzelnen Orten getragen werden. Nur Mitglieder können delegirt werden. Das Mandat ist von fationen, die bei ihrem diskussiven Charakter immer nur die Zeitgeist u. s. w. anpassen möchten. Ein Antrag des Referenten- avancirten Elemente in sich aufnehmen können. Das lehrt in Wahl eines Comités, welches die Interessen der Stublarbeiterge- dem am Orte befindlichen Bevollmächtigten wie Revisoren zu be Deutschland eine mehr als zehnjährige Erfahrung. Das schließt sellen zu wahren und zu fördern batwurde angenommen. Ein glaubigen; die Zahl der Mitglieder genau anzugeben; Anträge zur aber keineswegs aus, daß die Massen bereinst doch die Wege weiterer Antrag Gerstenberg's: Einen Aufruf an alle Kollegen von Generalversammlung sind beim Vorsitzenden Herrn Focele, Sta wandeln werden, die ihnen die Theorie gegenwärtig ebnet. Aber nah und fern zu richten mit dem Ersuchen, Berlin im Laufe die- ligerstraße 72 in Berlin einzusenden. Das Lokal wird später be die Attraktionskraft für die Massen liegt nicht in den politischen, ses Sommers zu meiden und somit den Kampf der hiesigen Ge- stimmt und für freie Quartiere Sorge getragen werden. Die sondern in den gewerkschaftlichen Organisationen. Die Gewerks- fellen gegen die Anmaßungen der Meister zu unterstützen, wurde Bevollmächtigten sind verpflichtet, Borstehendes den Mitgliedern genossenschaften sind der erste praktische Athemzug", rief jüngst auf von der Versammlung mit Beifall aufgenommen, konnte aber der bald zur Kenntniß zu bringen und genau nach den Statut zu einem Gewerkschafts- Stiftungsfeste in Leipzig ein Festredner aus, vorgeschrittenen Zeit halber nicht zur Diskussion gebracht werden verfahren. Mit demokratischem Gruß für die Kontrolkommission und„ ein Quentchen Praxis ist mehr werth als hundert Pfund und wurde daher nebst noch zwei anderen mittlerweile eingegangenen Carl Conrad, Annenstraße la in Berlin , F. Aurin, Königs Theorie" ist der Ausspruch eines achtungswerthen Mannes. Nun Anträgen, der Commission zur weiteren Berathung überwiesen. Graben 15 in Berlin . wohl, die Gewerksgenossenschaften sind berufen, die Theorie in die Eine zur Deckung der Einberufungskosten und Unterstützung des Praxis zu übersetzen; und ist deren Thätigkeit gegenwärtig auch Schuhmacherstrikes veranstaltete Sammlung ergab die Summe von eine nur mehr negative zu nennen, da sie mehr auf die bloße Ab- 17 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. Im Auftrag der Gewerkschaft der wehr der verderblichen Wirkungen der kapitalistischen Produktions- Manufaktur- Arbeiter: weise gerichtet ist, so wird diese Thätigkeit über kurz oder lang
den pofitiven Charakter/ um so sicherer annehmen müssen, als mit
Clemens Gerstenberg.
Gewerkschaft der Holzarbeiter.
Allgemeiner deutscher Schiffszimmrerverein. Samburg, 12. Mai. Abrechnung. Eingegangen für den Apenrader Strife zur Unterstützung von sämmtlichen Ortschaften des Allgemeinen deutschen Schiffszimmrervereins. Hamburg Btg. 235, Altona durch F. Seidel Big. 54, Bremerhaven durch H.
der bloßen Bekämpfung der verderblichen Wirkungen die Ursachen Der Gewerkschaft sind beigetreten resp. Mitgliedschaften haben Bohlß Btg. 125, Harburg durch H. Witt Btg. 29, Lübeck durch nicht beseitigt werden. in neuester Zeit sich gebildet in Mühlhausen in Thüringen und in P. Rieh Btg. 30, Biel durch Ad. Hasenbalg Btg. 148. 12, Fin