eib efheint wöchentlich 2 Meal ti

e.

Lung

in Leipzig .

Beftellungen nehmen alle Boftanstalten und Buchhand­lungen bes In- und Aus­lanbes an.

Für Leipzig nehmen Be­ftellungen an:

die Expedition, Bobektraße 4.

die Genoffenschafts

3. uchdruckerei, Beigerstraße 44. dun

D.

Bebel, Peterstraße 18.

gr. Müller, Bayerscheftraße

en

ung

7320

8b, III.

specs adult gunAbonnementspreis: Für Preußen incl. Stempel fteuer 17 Sgr., für die übrigen Deutschen Staaten 121, Sgr. pro Quartal,

Der Volksstaat

ડગમે

pro Monat 4/2 Sgr. Für Leipzig und Umgegend pro Quartal 13 Mgr. Filialexpeditionen für die Ber­einigten Staaten:

F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J. via Newyork . G. A. Lönneder, 155 W. Lake Chicago( III.)

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

ben Nr. 51.

Fer'

ctiv 49

rb

ung

Chalthe

Abonnements- Einladung.

Parteigenossen!

Mit dem 1. Juli wird das Parteiorgan

301 wöchentlich dreimal

rettscheinen, und zwar Mittwoch, Freitag und Sonntag. Der Preis wird 16 Sgr.( 56 Kr. rh.) pro Quartal, Sgr.( 21 Kr. rh.) pro Monat betragen, exclusive der in luf Breußen üblichen Stempelstener.

te.

Denjenigen Abonnenten, welche das Blatt per Kreuzband

ten beziehen, wird dasselbe bei dreimaliger Zusendung in folgender tal Weise berechnet:

Cibrt

hter

ftor

nit

Fern

Bei

den

gen

Mittwoch, 25. Juni.

1873.

Generalrath der Internationalen Arbeiterassociation. bare Handels- und Industriekrise, welche auf ihrer Reise um die Beschluß vom 16. Mai 1873. Welt" von England nach Frankreich gekommen war, lähmte die Alle an den Generalrath zu leistenben Mitgliederbeiträge sind Produktion und das Geschäft vollständig, und wurde vielfach noch burch die regelmäßigen, mit dem Generalrath in Ordnung be- verschärft durch die Böswilligkeit der Kapitalisten, welche bie findlichen, Barteibehörden durch die Föderalräthe und Comités Arbeitslosigkeit als Waffe gegen die Republit zu benutzen suchten; oder Bevollmächtigten der betreffenden Länder zu übermitteln.

G

Im Auftrag und Namen des Generalraths: Der Generalsekretär: F. A. Sorge.

Gedenktage des Proletariats.

trotzdem feststeht, daß die Februarrevolution ganz unschuldig war an der Krise, umgekehrt aber nicht die Krise ganz unschuldig an der Februarrevolution. Genug, die Noth war entfeßlich, und, da bas Proletariat nicht stehlen wollte, sondern im Gegentheil die Spitzbuben todtschoß, auch keine Neigung verspürte, den Diebstahl im Großen( Maffenplünderung der Reichen) zu betreiben, wie der Die Pariser Junifchlacht 23.- 26. Juni 1848. Ordnungsfanatiker Delamarre vorschlug, so mußte man wohl dus ja si industoder übel für die nothbürftigste Lösung der Magenfrage" sorgen, 1. Am 24. Februar 1848 verbrannten die Proletarier von Paris zumal die Inhaber der hungrigen Magen meist auch Inhaber den Thron des Bürgerkönigs" auf dem Bastilleplatz. Nach drei von Flinten waren. tägiger Straßenfchlacht hatte die Revolution der Verachtung" über Man gründete die Nationalwertstätten( Ateliers natio­Die Korruption gefiegt, welche Louis Philippe von dem Hans- naux). Die modernen Geschichtsfälscher haben behauptet und be­wurst Lafayette einst die beste der Republiken" genannt während haupten noch immer, obschon tausendmal der Lüge überführt, diese 18jähriger Regierung mit Hülfe und im Intereffe der Bourgeoisie Werkstätten feien eine Schöpfung des Sozialismus gewesen. zum Staats- und Gesellschaftssystem erhoben hatte. Den Arbeitern Organisirt wurden sie in Wirklichkeit von Marie, dem ingrimmigsten für Frankreich , die Niederlande, Portugal , Großbritan- war der Sieg zu danken; das republikanische Bürgerthum entriß Feinde des Sozialismus, organisirt wurden fie in der doppel­nien, Rumänien und die Türkei 1 Thlr. 20 gr. Die provisorische Regierung, welche es Frankreich aufoftroyirte, be- ächtlich zu machen, fpeziell nur ein Gegengewicht gegen die Luxem­ihnen die Früchte desselben und bemächtigte sich der Staatsgewalt. ten Absicht, 1) die sozialistischen Bestrebungen verhaßt und ver­( 64 Frs.);

für Deutschland 1 Thlr. 5 Ngr.( 2 fl. 3 fr. rh.);

für die Schweiz , Serbien , Belgien , Scandinavien und Jtalien 1 Thlr. 10 Ngr.( 5 Frce.);

für Spanien und für Amerika 2 Thlr.

Für Leipzig und Umgegend ist der Abonnementspreis Sen.( mit Bringerlohn) auf 17½ Sgr. pro Quartal und 6 Sgr. en pro Monat festgesetzt.

Den

3

inft

M

"

"

stand aus den Bourgeoisrepublikanern des National" denen der bourg- Versammlung zu bilden, in welcher der Sozialismus herrschte; Löwenantheil zufiel( Cremieux, Arago, Garnier- Pagés , Marrast, und 2) um eine Armee gegen die sozialistischen Arbeiter Marie); aus den fleinbürgerlichen Republikanern der Reforme" zu erlangen. Thomas, der Leiter der Nationalwerkstätten( ein ( Ledru Rollin , Flocon); und dazu als Anhängsel, als fünftes Rab Bruder des Generals Thomas, welcher am 18. März 1871 ge= am Wagen, zur Abspeisung der Profetarier aus den Sozialisten: tödtet wurde) berichtet, Marie habe ihm im Mai 1848 gefagt: Louis Blanc ( jeitdem abgefallen) und dem Arbeiter" Albert. Den Beunruhigen Sie sich nicht darüber, daß die Zahl der Arbeiter in Vorsitz erhielt Lamartine , die Mensch- d. h. Schwatz- und Wasch- den Nationalwerkstätten zunimmt, vorausgeseßt, daß Sie ge­Alle deutsche Postanstalten nehmen Monats Abonnemente weib gewordene Phrase, der die Riffe und Löcher mit dem unwiß sind, sie beherrschen zu können. In diesem Fall entgegen. erineßlichen Mantel der Beedsamkeit zuzudecken hatte. fann die Zahl nicht zu groß feir. Trachten Sie, sich der­Die Arbeiter verlangten Handlungen", zum mindestens felben zu versichern, sparen Sie kein Geld; nöthigenfalls Es steht zu hoff. n, daß diesem öfteren Erscheinen des bestimmte Bersprechungen". wird man Ihnen geheime Fonds bewilligen. Glauben Sie, " Bolteftaat" auch eine entsprechende Zunahme der Abonnenten­Den Morgen des 25. Februar," so schildert Louis Blanc daß Sie diese Leute kommandiren könnten? Vielleicht ist zahl folgen wird. Möge Jeder das Seine than, damit der diese Szene," war die provisorische Regierung eben damit be- der Tag nicht fern, an dem wir sie in der Straße brauchen felbe in feiner Fabrif, in feiner Werkstätte, in feiner schäftigt, die Organisation der Wairien( Bürgermeistereien) des werden. Sorgen Sie dafür, daß sie bewaffnet sind." 13. Stadtviertel von Paris zu diskutiren, als die Thüre des Das ist deutlich. Und wohlgemerkt, Thomas, der dieses Zeug­Dütte mehr fehle. Je größer die Abonnentenzahl, desto wirt Sigungssaals( im Stadthaus- Hotel de Bille) fich plötzlich öffnete, niß ablegt, ist kein Sozialist, ja ein entschiedener Gegner des famer fann das Blatt eintreten für die Interessen des arbeiten und ein Arbeiter hereintrat, der auf die Mitglieder der Regierung, Sozialismus er war eben zu ehrlich für das infame Geschäft, Louis Blanc mit eingeschlossen, dieselbe Wirkung hervorrief, welches man ihm zumuthete. den Bolkes, desto nachdrücklicher kann es gegen die Klaffenherr welche ein Gespenst hervorgerufen hätte." Es war auch ein Ge- Herr Marie wollte vorbereitet sein, wenn die brei Monate schaft und gegen die moderne Produktionsweise ankämpfen. fpenft: bas der Revolution, welches Louis Blanc und seine Kollegen Elends" herum waren, welche das Proletariat der provisorischen Partcigenossen! Der Volksstaat" ist das beste Mitte: baran erinnerté, daß es sich um Anderes handele, als die städtische Regierung geschenkt. zur Verbreitung unsrer Grundsäge; lein Opfer darf Euch zu seine Augen, deren Blick er den Mitgliedern der Regierung ins holt, und war entschlossen, bei erster Gelegenheit mit den sozia­Verwaltung von Baris zu organisiren. Sein Antlitz war bleich, Mittlerweile hatte die Bourgeoisie sich von ihrem Schrecken er­groß erscheinen, wenn es gilt, demselben allüberall Eingang zu Herz zu bohren schien, blizten, und er hatte ein Gewehr in der listischen Arbeitern ein Ende zu machen." In der Nationalver­-berschaffen!

ter

ng:

al­

iter

ent

g"

Den

res

uf

Das

Wir bitten, die Bestellungen rechtzeitig aufzugeben, in der Zusendung feine Verzögerung eintritt.

Redaktion und Expedition.

-

Hand. Wer schickte ihn? Was wollte er? Er erklärte, daß er ein sammlung hatte, Dank dem theils verrätherischen, theils kopflofen damit Abgeordneter des Bolte sei, wies mit herrischer(!) Miene auf den Benehmen der Regierung die" Ordnungspartei" die überwältigenbe Platz vor dem Hotel de Ville , auf dem Tausende ihre Stimme Majorität. Sie konnte jedoch nicht sofort die Maske fallen lassen. zum Himmel emporbraufen ließen, stieß den Gewehrkolben auf den Der übereilte Butfd) des 15. Mai die Massen der Ar­Boden und forderte die Anerkennung des Rechts auf Arbeit. beiter hielten sich fern, sonst wäre es tein Putsch gewesen- Der Name diefes Arbeiters war Marche. Es war das erste Mo, machte die Feinde des Proletariats zu Herren der Situation. Sie daß das Proletariat auf diese Weise vor einer Regierung erschien. trafen ihre Maßregeln.

Der Generalrath der Internationalen Arbeiter: association an alle Mitglieder derselben.

-

-

Marche rief aus: das Volk mißtraut den Absichten der provisorischen Der dreimonatliche Hungerwechsel lief ab, und wurde nicht Regierung, und wird sich nicht zurückziehen, bevor man ihm seine eingelöst. Das Proletariat, in übermenschlicher Geduld, ver­Existenz vermittels Arbeit durch ein Dekret garantirt hat. Lamar- längerte die Zahlfrist, und hungerte weiter. In Anbetracht, daß der Kongreß der Belgischen Föderation, tine wollte ihn beschwichtigen, aber Marche unterbrach den Zucker- Inzwischen hatte die Bourgeoisie eingesehen, daß die Arbeiter abgehalten zu Brüssel am 25. und 26. Dezember 1872, beschlossen wassererguß mit den Worten: Keine Phrasen! Genug des poetischen der Nationalwerkstätten sich nicht dazu hergeben würden, ihre hat, die Beschlüsse des 5. allgemeinen Kongresses zu verwerfen; Firlefanzes! das Bolt ist Herr, und es befiehlt Euch, seinen sozialistischen Arbeiter- Brüder niederzumetzeln. Meist dem Sozialis­In Anbetracht, daß der Kongreß einestheils der Spanischen Dienern, ohne Verzug das Recht auf Arbeit zu dekretiren!" Lamar mus fern stehend, als sie in die Nationalwerkstätten eintraten, en, Föderation, abgehalten zu Cordoba vom 25. Dezember 1873 bis tine erwiderte, wenn man ihn vor die Mündung der unten stehenden waren sie in denselben zum Sozialismus bekehrt worden, wie das bie um 2. Januar 1873, befchloffen hat, die Beschlüsse des 5. allge- gelabenen Kanonen bände, würde er kein derartiges Dekret unter- stets der Fall ist, wo Arbeiter in Massen zusammen kommen. Statt meinen Kongresses zu verwerfen und die Beschlüsse einer anti- inter- zeichnen, das einen Unsinn und eine Unmöglichkeit enthielte. Er der Ordnungspartei ein Heer gegen den Sozialismus, hatte man nationalen Bersammlung anzunehmen; ergriff hierauf die Hand des Arbeiters, schilderte ihm alle Ge- dem Sozialismus ein Heer gegen die Ordnungspartei geschaffen. In Anbetracht, daß eine Versammlung zu London am fahren welche die Republik bedrohten, und suchte ihn von seiner Die Nationalwerkstätten mußten aufgelöst werden. Allein es ließ 26. Januar 1873 beschloß, die Handlungen des 5. allgemeinen Forderung abzubringen. Marche war aber unerschütterlich:" Das sich dies nicht so Knall und Fall bewerkstelligen. Von 110,000 Ar­Rongreffes im Haag zu verwerfen Detret müssen wir haben. Wir werden die Regierung aber nicht beitern, die in den Nationalwerkstätten ein färgliches Brod fanden Erklärt der Generalrath der Internationalen Arbeiterassoziation brängen; wir wollen die Schwierigkeiten der Republik nicht ver- 2 Francs 16 Gr. pro Tagschlug man zunächst unter in Beobachtung der Statuten und Verwaltungsregeln und in mehren. Das Volk giebt der Republik brei Monate der Hand vor, sie sollten sich entweder in die Armee ein­Uebereinstimmung mit seinem Beschluß vom 26. Januar 1873: reihen lassen, oder in die Sologne gehen, um diesen

-

Elend!"

Alle an den oben erwähnten Kongressen und Versammlungen zu Noch ehe die Unterredung zu Ende, hatte Louis Blanc mit fumpfigen Landstrich zu entwässern. In der Armee hätten Brüssel , Cordoba und London betheiligten und deren Beschlüsse Ledru Rollin und Flocon folgendes Dekret entworfen, das von sie gegen das Proletariat, gegen die eigene Klasse, gegen sich selbst anerkennenden nationalen und lokalen Föderationen, Sectionen den übrigen Mitgliedern der provisorischen Regierung unter- bie Schlacht der Bourgeoisie schlagen müssen; in der Sologne war und Individuen haben sich selbst außerhalb der Inter - zeichnet ward auch von Lamartine , troß des Unsinns" und Siegthum, ja Tod durch das Sumpffieber ihr unvermeidliches Loos. nationalen Arbeiterassociation gestellt und aufgehört, der Unmöglichkeit": Mitglieder derfelben zu sein. New- York , 30. Mai 1873. Der Generalrath;

8

r&

30%

17,

Cig

ge

F. G. Bertrand, F. Bolte, C. Carl, S. Cavanagh, S. Dereure, C. F. Lawrel, F. A. Sorge, C. Speyer. Der Generalsekretär: F. A. Sorge.

r:

-

Mußte man fämpfen, mußte man sterben, dann wenigstens für die Die provisorische Regierung der französischen Re- Sache des Proletariats. Mit zorniger Entrüstung wurde das treu­publit verpflichtet sich, die Existenz des Arbeiters und ehrlose Anerbieten zurückgewiesen. mittelst der Arbeit zu gewährleisten. Sie verpflichtet Aber: il faut en finir, es muß ein Ende gemacht werden. sich, allen Bürgern Arbeit zu verschaffen. Sie ist der Die Regierung hat Truppen, auf die sie sich verlassen zu können Ansicht, daß alle Arbeiter sich assoziiren müssen, um glaubt, in Paris und der Umgegend zusammengezogen; sie hat die den Ertrag ihrer Arbeit zu genießen. Mobilgarde, Kinder des Volks, Ausgestoßene, deren revolutionärer Marche entfernte sich mit der Abschrift des Dekrets, welches Instinkt nicht durch das dem industriellen Proletariat innewohnende noch denselben Tag im Moniteur", dem amtlichen Organ, publizirt Klassenbewußtsein zum Prinzip geläutert war, durch Schmeichelei Generalrath der Internationalen Arbeiterassociation. ward. Der breimonatliche Hungerwechsel war ausgestellt wir und Bestechung an sich gekettet die Maske kann fallen. Der Generalrath der Internationalen Arbeiterassoziation macht werden sehen, wie die Regierung ihn einlöst. Den 15. Juni erklärt der Finanzminister und Bourgeois­Drei Tage später, am 28. Februar wurde eine Kommission Republikaner Goudchaux in der National- Versammlung: hiermit bekannt, daß eine italienische Landesföderation der Inter­ nationalen Arbeiterassoziation nicht besteht, da keine solchen Titel der Arbeiter" geschaffen, um den Arbeitern statt des verlangten Nationalwerkstätten müssen sofort verschwinden. Man en beanspruchende Organisation jemals irgend eine derjenigen Be- Arbeitsministeriums ein goldenes Nirchen und silbernes Nautchen muß sie nicht allmählich eingehen lassen; sie müssen sofort, mit dingungen erfüllt hat, welche laut Statuten und Verwaltungsregeln zu bieten. Louis Blanc , der anfangs keine Lust hatte, in dieser Einem Mal weg! Sie müssen das auf der Stelle beschließen; Sie Der Aufnahme und Anerkennung vorausgehen müssen. Komödie eine Rolle zu übernehmen, gab sich aber schließlich doch haben schon zu viel Zeit verloren; der Boden unter uns ist ganz Dagegen bestehen in verschiedenen Theilen Italiens Sektionen dazu her, und am 1. März trat unter seinem Vorsitz die Kom- und gar minivt! er Internationalen Arbeiteraffociation, welche sich in Ordnung mission im Luxembourg zusammen, und spielte bort mit den Bergebens warnten einige Mitglieder vor Ueberstürzung; bie h: und Verbindung mit dem Generalrath befinden. Delegirten der Gewerbe Arbeiterparlamentches." Majorität war nicht mehr zurückzuhalten ein paarmat Hundert­New- York, 30. Mai 1873. Allein es mußte etwas Substantielleres geschehen. Tie furcht- tausend Francs pro Tag für Nationalwerkstätten, die bei ver­*) Diese beiden Zeitungen( National" und" Reform") waren unter nünftiger Bewirthschaftung dem Staat noch Geld eingebracht Louis Philipp die Hauptorgane der zwei republikanischen Richtungen. hätten, daß war ja ber unausbleibliche Bankerott" für dieses

Im Auftrag und Namen des Generalraths:

Der Generalsekretär: F. A. Sorge.

"

"

bie