an

stolisdesmi arison dimmbni inue

bodmi a dust on the notatitis? We di

tils2 m nd

1

da s

nol and star sid pics allow dustodia( un ball joust

Der ben Emanzipationswinken" gemachte Borwurf, daß die- zeit zu 9 Pence( gleich 7% Groschen) die Stunde ganz voll Bahn brechen, damit unsere Stellung in Zukunft eine menschen­unelben weber an" Tiefe" noch an Umfang" ihrer Aufgabe gerecht ständig durchzusetzen, und sie mußten sich mit einem Compromiß würdige genannt zu werden verdient. Mit Brudergruß Fier geworden seien, ist nach dem Vorausgeschickten erklärlich. Der begnügen. Jetzt haben sie diese Forderung nun von neuem gestellt. Karl Zimmermann, Bevollmächtigter. Neustadt Nr. 18. neritifer hätte aber wohl bedenken müssen, daß die" Praktischen Die Meister haben zunächst mit einem Gegenvorschlag geantwortet: itt Emanzipationswinke" deshalb in eine so populäre Form gekleidet sie wollen vom 1. März 1874 die 9 Bence und 9 Stunden" ine, wurden, um möglichst allen Lesern des Volksstaat verständlich einführen, die Arbeit aber an Sonnabenden erst um 1, anstatt, eine so 9 9 ben sein; umsomehr, da doctrinäre Dissertationen für den Arbeiter- wie es bisher Gebrauch war, schon um 12 Uhr, schließen. Dieser me fand am Allerwenigsten geeignet sind, denselben von der Noth- Gegenvorschlag ist von Seiten der Arbeiter verworfen worden, die macht den Vorschlag, daß die Landesversammlung der sächsischen chenvendigkeit des Bruchs mit überlieferten doctrinären Anschauungen nach den letzten Nachrichten eine gemeinsame Delegirtentonfe- Sozialdemokraten erst nach dem Parteicongreß zu Nürnberg ab­iter überzeugen, vor Allem aber sich nicht eignen, die Praxis an renz der Meister und Arbeiter beantragt haben. Es ist indeß gehalten werden soll.

"

-

Correspondenzen. Leipzig . Der Ausschuß der sozialdemokratischen Arbeiterpartei.

eder Stelle des Fanatismus und der einseitigen Anschauung in der wenig Aussicht vorhanden, daß die Meister sich hierzu verstehen EMasse der Arbeiter zum Durchbruch zu bringen. Noch viel weniger werden; und es verlautet sogar, sie hätten unter der Hand eine Tischlergehilfen Zwidaus ist ausgebrochen; die Arbeitgeber haben 3wickau, 23. Juni. Der bereits angekündigte Strike ber Spels das Haschen nach Umfang" und" Tiefe" sollten in den Coalition mit den Baumeistern der übrigen Städte abgeschlossen, sich aber bis jetzt noch nicht einmal in eine Verhandlung mit den plit Braktischen Emanzipationswinken" bindende Normen für die um die Arbeiter, falls dieselben nicht ihre Forderung zurückziehen, Gehilfen eingelaffen, hingegen haben sie beschlossen, daß Diejenigen, von Organisation der Gewerkschaften gegeben werden. Es sollten dies dure, einen allgemeinen, ganz England umfassenden die bei der Commission find, gemaßregelt werden sollen. Dieses Beg Fingerzeige" fein, wie auch ausdrücklich gesagt wurde, Anregungen, Lockout( Ausschluß) zu Paaren zu treiben. Lesteres ist bei allen Collegen und Arbeitern, welche Interesse für unsere Sache uchum die Organisation der Gewerte, in welcher bisher vielfach ge- läufig bemerkt Dank der guten Organisation der Arbeiter, teine haben, zur Nachricht; und im Falle sie unsere Sache fördern fon­fen.ündigt worden ist, zu läutern und zu beschleunigen. so leichte Sache, und auch mit dem allgemeinen Lockout" dürfte nen, bitten wir, dieses, gleichviel auf welche Art und Weise, zu aige Der Verfasser der Praktischen Emanzipationswinke".es, bei dem notorischen Wißtrauen der kleinen Weister gegen die thun. Diesbezügliche Schreiben sind zu richten an Herrn Richter, ften großen Bauunternehmer und der Conkurrenz der letzteren unter sich, Herbergswirth, Scheergaſſe. fen Allen Parteigenoffens dily jeine guten Wege haben. Im Auftrage: Die Commission der Tischlergehilfen. berhierdurch zur vorläufigen Kenntnißnahme, daß der diesjährige aid - Die Krautjunkerversammlung zu Bersailles, die jetzt unter Seithain. Sonntag den 15. Juni waren verschiedene Sozial­ten.Bartei- Kongreß vom 23. bis 26. August in Nürnberg abgehalten dem Schürzen- Protectorat der Mac Mabonne, der besseren" Hälfte demokraten aus dem 14. fächs. Wahlkreise im Gasthof zu Dölizich bieberben soll. des ruhmreichen MacMahon, in ultramontaner Frömmigkeit macht, bei Rochlis versammelt, um ein Comité zu bilden, das die Wahl­Indem wir noch besonders auf§ VII der Organisation auf- hat mit großer Majorität beschlossen, das Mitglied der National- agitation im ganzen Kreise leiten soll. Die Anwesenden einigten merksam machen, werden die Parteigenoffen hierdurch aufgefordert, versammlung und radikalen Partei, Arthur Ranc , unter Anklage sich dahin: den Siß dieses Comité's nach Geithain zu verlegen 3lle Anträge rechtzeitig an den Unterzeichneten einzusenden. zu stellen, weil derfelbe eine Zeitlang Mitglied der Commune und beauftragten den Genossen aus Geithain mit der Leitung realle Hamburg , den 24. Juni 1873. war. Zwei Jahre hat man Ranc unbehelligt gelassen, der, desselben. Die Mittel zur Agitation bringen die Parteigenossen fo lange er in der Commune saß, Versöhnung zwischen den Bariser durch freiwillige Beiträge auf. Alle zur Wihlagitation bestimmten Proletariern und den Ordnungsbanditen herzustellen bemüht war, Gelder im Betrage von über einem Thaler sind an das Comité was freilich Zeugniß von seiner politischen Kurzichtigkeit ablegt. zu senden. Zu der in nächster Zeit stattfindenden Landesversamm­Die Sippschaft, welcher jetzt die Regierungsgewalt in die Hände lung sendet der Keeis einen Delegirten und wurde dazu der Un­so

für

lar

98

bie

An

bie

Der Ausschuß der soz.- dem. Arbeiter- Partei.

Im Auftrag: Th. Yord, Erste Borsetzen Hof 13.

Politische Uebersicht

gefallen, geht in ihrem reaktionären Fanatismus ſo weit, daß ſie, terzeichnete ernannt. Nach der Landesversammlung wird eine Um den in voriger Nummer gewiß erzürnten Reichs- um Alles, was nur mit der proletarischen Revolution in Berührung abermalige Kreisversammlung einberufen. Mit dem festen Willen, zur anzler zu beschwichtigen und von der Wiederaufführung ähn- stand, vor das Kriegsgericht zu schleppen, auch die Unver letß fräftig für die Candidatur eines Sozialdemokraten zu wirken, ind her, nur den Reichsfeinden zu Nutz und Gaudium gereichen lichteit eines mit 80,000 Stimmen gewählten Volksvertreters schieben die Anwesenden von einander. annen Szenen abzuhalten, hat der Reichstag die Ceremonie der mißachtet! Natürlich finden unsere Bourgeois und ihre Blätter er- lopzen an sich vollstreckt, und durch freiwillige Preisgebung dies ganz in der Ordnung" Warum auch nicht? anges Nothpreßgesetzes die letzte Spur seiner Mannhaftigkeit entfernt.

"

=

Alle Briefe ic. in Angelegenheiten der Reichstagswahl find genau zu adreffiren an G. Stahl, Shuhmacher. Berlin , 18 Juni.( Aufruf an die Böttcher Deutschlands , nen diefer parlamentarische Skopzismus wird im Neuen Reich " sicher-- Die Bolts- Zeitung" behauptet, die Frankf.- 3eitung" Destreichs und der Schweiz .) Durch statutenmäßige Wahl ist uns bet, nicht verfolgt werden, wie der unparlamentarische in Rußland . des Herrn Sonnemann hätte Fühlung mit den sächsischen die Leitung des neugegründeten Vereins übertragen worden, und en. Noch Eins: Es wird halbamtlich widerrufen, daß Wagener Sozialdemokraten". Wir sollten meinen, ein Blatt, das durch den fühlen wir uns in voller Erkenntniß der großen Aufgaben und age ine Demiffion genommen habe. Er wird noch Minister wer- Bourgeois und Harmonieapostel Dunder Füblung mit den Soireen Schwierigkeiten, die uns bei Ausübung unserer Aeniter obliegen, ten en, prophezeien wir, falls er ein halb Dutzend Jahre lebt, und Bismarcks, durch den abgedankten freireligiösen" Pfaffen Sachse veranlaßt, einige Worte an Euch zu richten. ime Schöpfung" so lang vorhält.­Fühlung mit der höheren Bornirtheit und durch seinen Bernstein Unsere traurige materielle und geistige Lage ist Euch sattsamt ten Noch einmal die Colonie" Saxonia . Die Chemnitzer Fühlung mit der Leihbibliotheken- Weisheit hat, das soll von bekannt und bedarf es wohl bezüglich dieser keiner weiteren at Freie Breffe" vom 18. d. enthält außer Eingesandt" einen Fühlungen" doch lieber ganz stille sein! Illustration. Daß der bisherige Mangel jeder Organisation die des Marquette, den 18. Mai" batirten Brief Richard Göhring's aus alleinige Ursache aller Uebelstände war, ist eben so sicher, als daß teit Blauchau, eines der Colonisten", welche bereits vor nahezu brei sich Ronaten als Bortrab in die neue Welt abgereift in Breſſe" der fich Ronaten als Bortrab in die neue Welt abgereift sind. Aus die- Neustadt) mitgetheilt wird, ist es gelungen, die für ein Wochen des Kapitals anheim gegeben werden Wie in der legten Nummer der Gleichheit"( in Wiener wir, wenn dieser Schlendrian so fortdauert, vollends der Sklaverei mit n Brief, den die Redaktion der Chemnitzer Freien Bresse" mit blatt nöthige Raution zu beschaffen, und wird dieses Organ der en Breins- und Gewerksgenossen! An den Pfingstfeiertagen ist auf oll- m ausdrücklichen Bemerken veröffentlicht, daß sie in dem ob- Arbeiterpartei Destreichs von nun an wöchentlich erscheinen. Da- dem hierselbst stattgehaben Kongreß, wo eine große Anzahl von aftaltenden Streit nicht Partei ergreifen wolle, vielmehr jedem Ein- gegen hat Herr Oberwinder sein projektirtes Tageblatt: Bolts- Kollegen aus den größern Städten Deutschlands , welche durch ten nen zu prüfen überlassen müsse, was er zu thun für gut finde", stimme", welches auf den 1. Juni angekündigt war, noch nicht Delegirte vertreten waren, eine Organisation unter dem Namen en, fehen wir: flott machen können, und da die technischen Hindernisse", von Allgemeiner Böttcher-( Küper) Verein geschaffen worden, die fern fer 1) Daß die Colonisten" bei ihrer Ankunft in New- York denen er spricht, und die sich nach der" Gleichheit" auf finanzielle, von jeder Parteischattirung, uns als festes Band in Noth und ern 10. April bedeutet wurden, fie könnten der klimatischen in dem Börsentrach" wurzelnde reduziren dürften, schwerlich vor- Gefahr, als Waffe gegen die Uebergriffe der Arbeitgeber und zur rerhältnisse halber nicht nach Marquette , sondern würden an einen übergehender Art sind, so werden wir allem Vermuthen nach auf Errichtung einer menschenwürdigen Existenz dienen soll. Her beren Plas tommen". die Bolfsstimme" noch lange zu warten haben*). Durch Versehen aus letzter Nummer weggeblieben.

-

-

Gewerksgenossenschaftliches.

"

Europäische Föderation der Schneidergehilfen.

Angesichts alles dessen ist es jedoch vor allen Dingen erforder lich, daß alle Trägheit endlich über Bord geworfen wird, daß Keiner in unsern Reihen fehle und daß Ihr insbesondere in An betracht des Umstandes, daß wir ebenfalls nur Arbeiter, gleich Euch allen vom frühen Morgen bis späten Abend um unsre tägliche Existenz ringen mitffen, durch festes einmüthiges und brüderliches müssen,

ten 2) Daß die Colonisten", statt an den Ort ihrer Bestimmung, et. ach Detroit , der Hauptstadt von Michigan , transportirt, und nte fort beim Verlassen der Bahnwaggons von Agenten förmlich in berstürmt wurden; überall wollte man die Colonie hinziehen Beber sie zerreißen, und in Detroit behalten; man will ja überall zullige Arbeitskräfte haben," Gerade waren es die Deutschen , fügt Die europäische Föderation der Schneidergehilfen macht hier- Zusammenhalten uns in unserem schwierigen Amte unterſtüßt. rcher Briefschreiber naiv hinzu, welche es so gut(!!) mit uns meinten mit bekannt, daß selbige am 22. Auguſt ds. 38. au Pélican Sehmt endlich die feste Versicherung, daß wir durch vollständig nb uns überall zu überreden suchten. Die Folge dieser gut ge- derrière la Halle à Liège einen außerordentlichen Kongreß abhält. partei- und selbstlose Leitung zc. aufs Eifcigste bestrebt sein werden, en heinten Ueberrebungen" der für billige Arbeitskräfte" schwär- Tagesordnung: 1) Um 11 Uhr Vormittags Begrüßung der uns des geschenkten Vertrauens würdig zu zeigen. zi enden Landsleute und Nichtlandsleute war, daß 60 Colonisten" Delegirten im Lokal. 2) Annahme des Föderalreglements. 3) Vor- Mit Gruß und Handschlag g- Männer, Frauen und Kinder) sich von der Colonie" trennten, schläge zur Verbesserung unserer gedrückten Lage und Besprechung Der Vorstand des Algemeinen Böttcher-( Küper) Verein. wen te von 150 Köpfen auf ca. 90 zusammenschmolz". adic Robert Gingel. Ene 3) Und das ist die Hauptsache, erfahren wir über das Klima Kollegen Europas ! Wir alle befinden uns in einer sehr trau- NS. Beitrittserklärungen in den Verein werden, außer bei Die on Marquette und Munising: Marquette , wohin sich die Reste rigen Lage, und mehr oder weniger sind Versuche gemacht worden, jedem Bevollmächtigten, deren Adresse wir demnächst an dieser her Colonie nach zweitägigem Aufenthalt in Detroit begaben, ist sie zu bessern. Um aber einen durchschlagenden Erfolg erzielen zu Stelle veröffentlichen werden, bei R. Ginzel, Kopniferstr. 151. 3 T. it in Städtchen von 6000 Einwohnern mit einem starken Hafen tönnen, bedarf es einer Organisation, die mächtig genug ist, die entgegengenommen.

derfelben.

amb ſehr belebt. Das Alima if hier wie in Cafen(???) Diye Angriffe des Kapitals zurückzuschlagen. Zu diesem Behuse wurde de arbeiterfreundlichen Blätter werden ersucht, diesen Aufruf e as folgt), der Thermometer zeigt nicht unter(!) 25° R. in der am 9. März. ds. 38. beschlossen, einen europäischen Kongreß ab- aufzunehmen.

18, bonne, 14-16 im Schatten. Troßdem liegt noch so viel zuhalten, und richtet die genannte Föderation an alle Sektionen( Wir müssen an dem Bericht über den Böttcher- Kongreß in as is im Hafen, daß wir noch nicht nach unserer Ansiede- der Schneidergehilfen Europas , die auf den Grundsäßen der Sozial- Berlin in Nr. 48 des Volksstaat" Folgendes berichtigen: die dort ing, die ungefähr 10 deutsche Meilen von hier entfernt demokratie beruhen, das dringende Ersuchen, sich auf dem Kongreß aufgeführten Namen der Beamten des Vereins lauten nicht Hirzel, en, , abreisen tonnten. Erst heute Mittag der Brief ist entweder durch Delegirte oder durch Mandate vertreten zu lassen. Legger und Bolters, sondern Gingel, Seeger und Belters.) en om 18. Mai batirt! tamen und gingen die ersten Schiffe, Die Föderation rechnet mit Bestimmtheit auf zahlreiche Betheiligung. 18.

Burgftädt. 18. Juni. Nachdem voriges Jahr im November

ie b wir werden in den nächsten Tagen nach Munising abreifen". Sectionen, welche Vorschläge zu machen haben, wollen solche vor die hier furz nach dem deutschen Webertag gegründete Weber­Es ist dies Jahr", so beschönigt der Briefschreiber, ein beson- dem 22. August dem Unterzeichneten mittheilen. sers strenger Winter gewesen, sonst würde jetzt auch kein Eis mehr

ig finden sein."" Erfrieren fann aber jetzt auch Niemand, an auf dem Land ist es schon so angenehm heiß, daß es uns

ie den Mittagstunden fast unerträglich wird.( Mitte Mail) Borige

Mit sozialdemokratischem Gruß Im Namen der Föderation: Der Korrespondent E. Zegers. Rue Haute 23, Bruxelles. Alle arbeiterfreundlichen Blätter sind gebeten, obigen Aufruf

geoche habe ich in einem Garten hier, dicht am See, mitgearbeitet, zu veröffentlichen. die Beilchen blühten( Mitte Mai!) und die Bäume Knospen

ft ugen( Mitte Mai!), während dicht daneben im See noch das

Assoziation welcher die Vermittelung der Arbeit zwischen den hiesigen Webern und den Kaufleuten oblag" infolge von öfteren Geschäftsstockungen zc. zu Gcabe getragen war, wurde unsererseits, um die Interffen der Weber und Manufakturarbeiter auch ferner

hin zu wahren, den Wunsch laut, einen Fachverein zu gründen.

Herr Franz aus Glauchau hielt zu diesem Behufe Ende Januar allhier einen Vortrag über die Verhältnisse der Weber im allge­Internationale Gewerkschaft der Schuhmacher. ie is lag( Mitte Mai!)" meinen und über die Beschlüsse des 2. deutschen Webertags in Regensburg . Collegen und Brüder! Am 12. vor. Monats Berlin . War auch die Versammlung Seitens der Manufactur Genug. Das russische Klima" des Landstrichs, auf wel- verlangten wir von unsern Meistern 15 Prozent Lohnerhöhung. arbeiter nicht so zahlreich besucht, wie zu erwarten stand, desto leem die Colonie" gegründet werden soll, ist durch den Brief Dieſe 15 Prozent leisteten aber nicht Genüge, indem die Meister stärker Seitens der Polizei.( 5. Mann)

lichsten Dank.

Mit sozial- demokratischen Gruß V. Marawey. R. Hoffmann.

Allgemeiner Deutscher Schneiderverein.

Gegenwärtig sind wir mit Aufstellung einer Lohnstatistit, sowie

Herrn Richard Göhring aus Glauchau festgestellt. Wenn wohl den Tarif gewährten, aber dabei Kost und Schlafstelle in Durch das klare und sachliche Vorgehen des Referenten sowie err Richard Göhring des Weiteren mittheilt, daß er für Holz- Wegfall brachten. Es wurde deßhalb beſchloſſen, dies nicht zu des Borsißenden ermuthigt, traten zirka 40 Personen zu obigem achen und verschiedenes mehr in 6 Tagen 13 Dollars verdient acceptiren und eine Forderung von weiteren 15 Prozent an die Verein zusammen, der sich konstituirte und gegenwärtig auf etliche t, und daß in Marquette Dienstmädchen 3-5 Dollars wöchent- Meister gestellt, zur Deckung der Kost und Schlafstelle. Der uns 60 Mitglieder angewachsen ist. Anfang April wurde in der General­bekommen, so hat er damit nur gefagt, was längst bekannt übergebene Tarif ist klassifiziert und nach den 30 Prozenten geregelt, versammlung des Manufacturarbeiterbundes der Boltsstaat" als tar: wer fürs Holzmachen und verschiedenes mehr"( namentlich auch mit einer von den Gehilfen aufgestellten Werkſtattordnung Vereinsorgan anerkannt, auf denselben abonnirt und beschlossen, andwirthschaftliche Arbeiten) Geschick und Körperkraft hat, wer versehen. Da uns von Gotha ein Anerbieten auf Unterstützung unsere Vereinsangelegenheiten u. f. w. in demselben zu veröffentlichen. Dienstmädchen" werden will, wird, falls er oder sie vor dem gemacht wurde, wir aber einer solchen nicht bedurften, indem wir Sprung" sich das Terrain genau ansieht, und das Trau schau feinen Strike in Aussicht hatten, jagen wir hiermit unsern herz- mit Vorlagen zum 3. deutschen Webertag beschäftigt. em! gegen betrügerische Agenten und Unteragenten übt, wird in Am 1. Pfingstfeiertag hatten die Parteigenossen in Mittelfrohna 3 merita sich eine felbstständige Existenz schaffen können, aber nicht eine Abendunterhaltung veranstaltet. Da wir vorher schon über bem er( oder fie) als Colonist" hinübergeht, und gewiß nicht, eine Landparthie berathen hatten, kam diese Einladung sehr gelegen. Munising, mit seinem russischen Klima, und seinem starken Circa 60 Personen, theils Mitglieder theils Freunde der Baumwuchs." Barmen, den 22. Juni. Allen auswärtigen Kollegen hier- Arbeitersache von hier und Umgegend nahmen an dem Ausflug Jedenfalls haben die ewig Unzufriedenen" so nennt sie durch zur Nachricht, daß auch die hiesigen Kollegen nach vielfachem theil. Unter anderen betheiligte sich auch ein Freund aus Leipzig , err Richard Göhring aus Glauchau , und sie werden gewiß ihre Anregen sich dem gemeinsamen Bunde angeschlossen haben, indem der gerade zum Besuch bei seinen Eltern hier war, dabei. Dieser ründe gehabt gaben, die sich in Detroit von der" Colonie" fie eine Mitgliedschaft des Allgemeinen deutschen Schneidervereins machte sich's unterwegs zum Vergnügen, seinen rothen Shawl an trennten, das flügere Theil gewählt, und das bessere frei gründeten. Unsere Mitgliedschaft ist auf 48 Mann gestiegen und einen Stock zu binden. Unweit des Festlokals hatten wir einen nicht für die Munising Iron Compagny, welche für die de wir haben Hoffnung, daß dieselben in furzer Zeit bedeutend zahl- schmalen Feldweg zu pafsiren, wo höchstens 2 Mann nebenein­rtirten billigen Arbeitskräfte" schwerlich Ersatz finden wird. reicher sein werden. Möge die Mitgliedschaft wachsen und gegeben konnten, dadurch kamen wir aus Zufail in Reih und Glied, Im Londoner Baugewerk rüstet man sich zur Wiederauf deihen, damit sie ein würdiges Glied des großen Bundes aller der rothe Shawl voran, anmarschirt. Im Festlokal angekommen, hme des im vorigen Jahr durch einen Waffenstillstand unter- Berufsgenossen ganz Deutschlands sei und möge sich die Erkennt wurde der Shawl aufs Orchester gestellt. Als die Festlichkeit in henen Kampfes. Den Arbeitern gelang es damals nicht, ihre niß, daß nur durch Einigkeit das schöne Ziel erreicht werden kann, schönster Harmonie 1 Stunde gewährt, ging die Kunde durch den berung: 9 Pence und 9 Stunden" 9ftündige Arbeits- welches die Gründer des Vereins in Aussicht stellten, immer mehr Saal, der Gensdarm habe die rothen Bändchen( welche jeder Fest­

21

-

"

-