P

en

g

en Frauen, Kinder todtzuschießen?

-

Hagen , welche das neue Regime gegen fich selbst erhebt. Wir mehrten sich die Anzeichen, daß die Masse in Erregung und Thä- heit" im neuen Reich zu berichten. Als voriges Jahr bie biu­dürfen es füglich unterlassen, die einzelnen Fälle zu fritisiren: ohne tigkeit gerieth. Der General- Capitän Socias septe seine Truppen felhaften Dresdner Tischlermeister ihre Arbeiter durch reactionäre t, Ausnahme verrathen die Atte des Ministeriums und seiner Schlepp- auf alle Fälle in Bereitschaft. Figueras selbst soll ihn dazu an- Borlagen zum Strike zwangen, fuchte ich anfangs so viel wie träger das Bestreben, Frankreich gewaltsam in die Reaktion gewiesen haben. Dies vermehrte nur die Aufregung der Maffe. möglich den Strike abzuwiegeln. Meine Mitarbeiter jedoch ent­8 zurückzutreiben. In der Angelegenheit Ranc ist es die gewissen- Die Voluntarios erschienen wieder an ihren strategischen Punkten" schieden anders. Mir wurde die Leitung des Strikes mit über­1 lose Parteiwuth, in den Maßnahmen gegenüber der Presse ist es Die Commandanten derselben gingen hin es war Mittwoch tragen. Nach 13 wöchentlichem Striken hatten die Arbeiter den der Haß gegen jede freie Regung, welche die Handlungsweise der Morgen geworden, um im Congreß eine Lösung der Krisis Sieg zu verzeichnen und mehr erreicht, als sie erwartet. Das Behörden bestimmen. Bag uns aber noch mehr als diese ebenso Behörden bestimmen. Was uns aber noch mehr als diese ebenso im Sinne der Unverföhnlichen zu fordern. Die National- Resultat für mich war, daß ich für meine Unterschrift, die unter 1 ftigen wie willkürlichen Thaten zeigt, als wessen Geistes Kind wir versammlung hatte indeß schon vorher, immerhin unter dem Drucke einigen Briefen stand, welche für die Meister beleidigend sein n das herrschende Regime zu betrachten haben, das ist die Hänen der drohenden Gewalt, sich über ein Ministerium verständigt, in sollten, mit zwei Monaten Gefängniß büßen mußte. Nicht genug! it natur, welche die Instrumente Broglie's an den Tag legen, indem welchem Pi y Margall als Präsident, und der bisherige Civil- Um den Arbeitgebern, welchen ich 25 Jahre meine Kraft geopfert, ie sie in den Gräbern wühlen und noch an den Leichen ihrer ver- gouverneur von Madrid , Estévanez, ein Intransigenter, die Haupt- nicht etwa wieder entgegentreten zu können, wurde ich auch noch aftorbenen Gegner das Werk der Lieblosigkeit und Frivolität fort personen sind. Die Zusammensetzung entspricht nicht ganz den polizeilich ausgewiesen. Die Recurse an die höhere und höchste to fezen, daß sie an den Lebenden verübten." parlamentarischen Verhältnissen, die Rechte kommt zu kurz. Aber Behörde blieben erfolglos. Auf Anrathen des Polizeidirektors So weit das bürgerlich- demokratische Blatt. Wir dächten die man hat doch eine Regierung und die traurige Geschichte ihrer Dresdens reiste ich, meine Familie zurücklassend, nach Leipzig , wo Massakrirung der Kommnne, der Belagerungszustand, der seit über Entstehung ist hinter uns." ich auch bald Arbeit erhielt. Nach Bekanntwerden meines Aus­Jahren auf Paris lastet, die Erschießungen auf dem Feld von Das ist ja äußerst interessant. Figueras, der von den bür- weißes aus Dresden wurde mir von der Leipziger Polizeibehörde ts Satory zeugten noch etwas deutlicher als die oben aufgeführten gerlichen Demokraten" nicht weniger verhimmelt wurde, als der befohlen, die Stadt binnen drei Tagen, den 14. Juni, zu verlassen Maaßregeln von den Bestrebungen, Frankreich gewaltsam der große Zungenbeld Castelar, wird hier endlich im rechten Lichte ge- und mir gleichzeitig bedeutet, daß ein Recurs- Erheben*) Nichts Reaktion zuzuführen." Oder sind Sozialisten vogelfrei? Und die zeigt, wie er, feig und unfähig, ausgerissen ist. Wo das Volk belfen würde, da ich denselben schon in Dresden verfolgt habe. e Gräber todter Gegner, die nichts mehr fühlen können, aufwühlen jelbst sein Recht verlangt, da ist kein Bleibens mehr für Dieje- Ich fügte mich dem Machtspruch. Selbst die Vermittelung meines etwa so schlimm, als Tausende und Zehntausende lebender Männer, nigen, welche es nasführen wollen! Arbeitgebers, der darum ersuchte, daß ich wenigstens die angefan­Eugene Arbeit beenden dürfe, blieb erfolglos. Arbeitgeber und Arbeit Die Neue Mühlhäuser Zeitung", ein amtliches preußisches Barteigenosse A. Radtte in Königsberg ist wegen eines uehmer werden, wenn sie den Accord brechen, bestraft; mich zwingt - Organ, das, trotzdem es den Elsässern fortwährend von der Herr­en lichkeit des Bismard' schen Reiches vorfaselt, noch nicht über 80 Festliebes, von dem nur ein Abzug existirte, zu 3 Monaten Ge- Die Polizei dazu, meinen Contract zu brechen. Das ist die Cul­en Abonnenten hinausgekommen ist, und das trotz seines innigen Ber - fängniß verurtheilt worden. Die Auflage lautete auf Majestäts- tur des neunzehnten Jahrhunderts. Ich werde aber der Arbeiter­fache treu bleiben. Den Freunden für ihre reichliche Unterſtügung - bandes mit andern preußischen Sauhirtenblättern im Elsaß nicht beleidigung." meinen besten Dank. Fr. Arnold. Meerane , 22. Juni. Gestern Abend, nach einem sehr heißen " Crimmitschauer Bürger- und Bauernfr." berichtet bieritber: Die " Bairischen Hof" tagende Bürger-, eigentlich Steuerzahler- Ber fammlung, welche überaus start besucht war, wurde von dem Herrn die Bürger und Steuerzahler noch massenweise herbeiftrömten, im Namen des Gesetzes aufgelöst. Nach den Vorgängen schon läßt sich schließen, daß, wenn es in der Macht des Herrn Ludwig- Wolf gelegen hätte, diese Versammlung gar nicht erlaubt worden wäre; es stand aber auch Ungeheuerliches auf der Tagesordnung, nämlich: Berichterstattung über die derzeitigen Gemeindeverhältnisse. Schon das im Laufe des Tages ausgetragene Wochenblatt Nr. 96 brachte ein umfangreiches und aufklärendes, vom Stadtverodneten- Vorsteher Herrn Meister und noch brei Stadtverordneten, den Herrn C. Low,

be

-

es at verhindern können, daß der von Sr. Majestät eigenhändig Innere Partei-, Berwaltungs- und Organisations- Tage, hatten wir hier auch ein Gewitter febr eigner Art. Der uns in Angelegenheiten.

zu abgesezte reichsfeindliche Bürgermeister Lauth von Straßburg h. von der Bevölkerung wieder gewählt wurde, denunzirt und en nachstehendem albernen Geschwäß:

ter Müthausen, 24. Juni. Von der absoluten Bedeutungs­

ID

Allen Parteigenossen

im

ich losigkeit des Verfassers und Verbreiters jener Flugblätter, welche hierdurch zur vorläufigen Kenntnißnahme, daß der diesjährige Polizei- Kommissar Ludwig- Wolf kurz nach der Eröffnung, als unter dem Namen einer Elsässischen Liga" erscheinen, geben die Partei- Kongreß vom 23. bis 26. August in Nürnberg abgehalten en. legten Wahlen den unwiderleglichsten Beweis. Die Liga" hatte werden soll.

an

en Jeden, der wählte, mit dem Bann bedroht. Nun wurde aber Indem wir noch besonders auf§ VII der Organisation auf is. gerade in den Grenztantonen, die der Liga" am leichtesten erreich- merksam machen, werden die Parteigenossen hierdurch aufgefordert, bar sind, mit großem Eifer gewählt, mit geradezu beispiellofer Be- alle Anträge rechtzeitig an den Unterzeichneten einzusenden. jen theiligung in Pfirdt. Wahlenthaltungen fanden nur statt in Col- Hamburg , den 24. Juni 1873. en mar und Mülhausen , und daß hier die Parole von Leuten aus­Der Ausschuß der soz.- bem. Arbeiter- Partei.

-

Im Auftrag: Th. Yord, Erste Borsetzen Hof 13.

en ging, die mit jenen schmußigen Feßen nichts zu thun haben, Der braucht wohl nicht erst hervorgehoben zu werden. Uebrigens tritt Im verflossenen Monat sind Mitgliedschaften gebildet und als de, bei den hiesigen Industriearbeitern bereits den Pamphletisten der Bertrauensmänner ernannt worden: für Lechhausen, Albert Lichten- E. Dietsch und C. Ackermann, im Namen anderer achtzehn Collegen n- liga" eine Concurrenz auf, indem die international communistische steiger; Reutlingen , 3. Roller; Berka, Ed. Gestner; Hänichen, unterzeichnetes Publicandum, welches den Gegnern den Boden sar Partei Bebel- Liebknecht in den letzten Tagen angefangen hat, ihren Clemens Mehner; Wilkan, Friedr. Kircheis; Viersen , Bernh. unter den Füßen wegzog, und mochten dieselben auch befürchten, em Boltsstaat" in zahlreichen Exemplaren in derselben Weise zu Rademacher; Dahme , Karl Schendel; Grefrath , Joh. Baum. durch diese Versammlung würden die circa 300 Unterschriften zu der verbreiten, wie es die Liga" in der Gewohnheit hat. Einer Außerdem sind noch Vertrauensmänner ernannt für: Wittgens- einer Petition an die Kreisdirektion, welche von ihnen zum großen m dieser Gentlemen wird vom andern abgethan!" borf, Alban Spindler; Amberg, Georg Thädel; Darmstadt , Theil erschlichen worden sein sollen, illusorisch gemacht werden. Wirklich? Und doch ruft der Herr" Sauhirt" nach Stieber? Friedr. Wastat; München, F. Schneider; Heinichen, Wilh. Deshalb beantragte gleich bei Beginn der Berhandlungen der be­he Wie reimt sich das zusammen? Hosemann; Magdeburg , Otto Köhler; Plauen , Hartenstein; fannte frühere Schullehrer und jeßige Delikatessenhändler Härtel -Bei Durham ( England) hatte am Samstag vor 8 Tagen Dresden , F. Eichhorn; Erfurt , W. Bohres. Sämmtliche Ber- mittelst eines langen vorher ausgearbeiteten Schriftstücks, daß ich die Kohlengräberassoziation ein großartiges Boltsfest an dem trauensmänner werden hierdurch aufgefordert, die Parteisteuern der zum Schriftführer vorgeschlagene Advocat Schraps aus ige ungefähr 70,000 Personen Theil nahmen. Man beschäftigte sich regelmäßig allmonatlich an den Parteitafsirer, Herrn H. Bennete, Crimmitschau , welcher als Anwalt der 21 Stadtverordneten in der ng auch mit ernsten Gegenständen, und u. A. wurde eine Resolution Kleiner Schäferkamp 34, Hamburg , einzusenden. Da gegen das heutige Parlament und zu Gunsten des allgemeinen tie Stimmrechts mit Begeisterung adoptirt. Ein neuer Beweis, daß ans die englischen Arbeiter die Nothwendigkeit der politischen Agi­

nal

Der Ausschuß: 3. A.: Th. Yord. An die Parteigenossen!

Differenzangelegenheit mit dem Rathe unter ihnen anwesend war, da derselbe fein biesiger Bürger und Steuerzahler sei, den Saal zu verlassen habe. Da dieser Antrag nur wenig Unterstützung fand und gar keine Aussicht auf Annahme hatte, machte der anwesende

tation einzuschen beginnen. In letzter Zeit haben die Vertrauensmänner verschiedener Orte Polizei- Komissar Ludwig- Wolf die Sache zu feiner eignen und Aus Spanien widersprechende und tonfuse Nachrichten. In statt die Parteigelder einzusenden, dieselben ohne vorher eingeholte verlangte, daß Herr Schraps sich entferne. Mehrere Redner mel­hat, den tonstituirenden Cortes herrscht augenscheinlich die größte Zer- Genehmigung des Ausschusses am Orte verwendet und nur über den sich zum Wort. Der erwähnte Polizei- Kommiffar verbietet etei, fahrenheit; die letzten Telegramme melden abermals eine Minister deren Verwendung Abrechnung eingesandt, theilweise sogar ohne dem Vorsitzenden, Herrn C. Binder, in dieser Angelegenheit das aler trife. Charakteristisch für die Zustände ist, daß die Wähler von überhaupt den Nachweis geführt zu haben, daß diese Verwendung Wort zu ertheilen. Ein allgemeines Murren geht durch den Saal; aus Catalonien ihre Deputirten aufgefordert haben, aus den Cortes nothwendig war, und unter Zustimmung der Parteigenossen erfolgt der Polizei- Kommissar droht, die Versammlung aufzulösen, wenn ben auszutreten und in die Heimath zurückzukehren; das Klügste für sei. Der Ausschuß sieht sich deshalb veranlaßt, nachdrücklichst dar- sein Wille nicht geschehe. Der Vorsitzende weiß sich nicht anders die die Koalition sei, eine Catalonische Republik zu organisiren, auf hinzuweisen, daß ein solches Verfahren unstatthaft ist. Wir zu helfen, als daß er abstimmen läßt. Nur einzelne stimmen Liche da die Centralregierung ihre Unfähigkeit bewiesen habe. fordern deshalb die Revisoren auf, derartig ausgefertigte Ab- gegen Schraps, ein Wald von Händen erhebt sich für dessen Ber­

gen

Die Frankfurter Zeitung " schreibt über die parlamentarischen rechnungen nicht zu unterzeichnen, und erklären hierdurch ein für bleiben. Da fällt aus dem Munde des Polizei- Kommissars bas Cab Standale Folgendes: alle Mal, daß hinfort nur die bei der Hauptkasse eingegangenen Wachtwort: Die Versammlung ist aufgelöst. Ein demonstrativer

ung

Hamburg , den 29. Juni 1873. Der Ausschuß: Th. Yord. H. Bennede, Kassirer. Kl. Schäfertamp 34.

" Es fehlte schon in den letzten Zeiten der Monarchie nicht an Baarsendungen in der Abrechnung über geleistete Parteisteuern lang anhaltender Applaus tobt durch den Saal. Herr Meister ief Anzeichen einer Spaltung unter den Republikanern. Die Jatran- verrechnet, ohne unsere vorhergegangene Genehmigung gemachte mahnt zur Ruhe, Alles schickt sich bereits an, zu gehen, auch Herr ent figenten betraten lezten Herbst, im Widerspruch mit den Gemäßig- Ausgaben aber überhaupt nicht mehr verzeichnet werden sollen. sche ten, die Wege der Revolution. Aber es war doch nur ein Unter­ten schied des Temperaments. Die Einen wollten die Veste des ani Königthums bombardiren, die Andern belagern. Die Differenzen, enn über die Methode konnten auch, das ließ sich begreifen, fortdauern, icht so lange die Monarchie in ihren Ueberläufern, den Neurepublika­Elle nern, zu bekämpfen war, so lange der provisorische Zustand der Sen. Republik noch Besorgnisse erwecken, konnte. Mit dem Abschluß des 13 Provisoriums aber, mit der Eröffnung der constituirenden Natio bie nalversammlung, mit der Proklamation der föderalen Republik

ers

ter

es

Gewerksgenossenschaftliches. Gewerkschaft der Holzarbeiter.

Schraps thut desgleichen. Da wird er auf Befehl des Polizei­Kommissars verhaftet und nach dem Rathhaus gebracht, weil er, wie das Tageblättchen schreibt, geäußert habe: Ich weiche der Ge­walt. Auf allen Gesichtern zeigt sich die höchste Entrüstung; aber die Besonnenheit behält, wie immer bei unserer friedliebenden Be­völkerung, die Oberhand. Man will uns zur Empörung treiben," ging es von Mund zu Mund; es darf den Gegnern nicht ge­lingen." Und obgleich infolge der aufgelösten Versammlung bis tief in die Nacht hinein in den Restaurationen und auf den

Hamburg . Die Bevollmächtigten der neugegründeten Mit- Straßen ein erregtes Leben zu bemerken war, so ist doch nicht ben hätte man glauben sollen, daß die regelmäßige parlamentarische gliedschaften welche das Cirkular Nr. 4 noch nicht erhalten haben, der geringste Erzeß vorgekommen. Auch Herr Schraps mußte noch Arbeit begänne, daß die nothwendigen Meinungsverschiedenheiten werden aufgefordert, unter Angabe ihrer Adressen dasselbe sofort denselben Abend nach kurzem Verhör wieder entlassen werden. in einer geordneten Parteigruppirung ihren Ausdrud fänden, daß zu reklamiren. Gleichzeitig werden alle Bevollmächtigten, denen die( Der Polizeikommissär Wolf, dessen Thaten in obiger Korres­us die Minorität sich beren parlamentarischem Comment( Branch) um heut versandten veränderten Abrechnungsformulare nicht zuge- pondenz verzeichnet sind, gehört zu den seatbederfozialisten, deren wie so mehr fügen würde, als sie doch in der Mehrheit Blut von gangen fein sollten, ersucht, solche abzufordern, und bitten wir, vorjährigen Kongreß er durch seine Gegenwart schmückte. Daß rd, ihrem Blut erkennen mußte. Dieselben bis spätestens den 15. Juli ordnungsgemäß ausgefertigt Herr Wolf in einem seiner praktischen Versuch zur Lösung der Es war ganz in der Orbmung- wenn auch die Heftigkeit an den Unterzeichneten einzusenden. fozialen Frage meldenden Telegramm der Frankfurter Zeitung " bie der Opposition in der ersten Stunde auffallen mußte daß der Da in fürzester Zeit Cirkular Nr. 5 versandt werden soll, so ein Kathedersozialist" genannt wird, verursacht der Berliner Volks­auch Antrag, Bi y Margall mit der Bildung und dem Vorschlag einer wollen alle Bevollmächtigten oder Mitglieder der Gewerkschaft, die zeitung" etlichen Aerger, und inspirirt ihr die weise Bemerkung,(!) ener Ministerliste zu beauftragen, von der Minorität bekämpft wurde. noch Lokalberichte nicht veröffentlicht haben wollen, ersucht, solche so- es sei dieß nur ein Plagiat an dem famosen Telegramm Lassalle's ten Der Antrag stützte sich auf die Nothlage, die ein einheitliches Mi- bald als möglich einzufenden, insbesondere aber ersuchen wir um an Bismard über den fortschrittlichen Bürgermeister." Ei, ei, Sen nifterium verlange, die Opposition berief sich auf die demokrati- Angabe der Verkehrslokale für Reisende, sowie um Angabe wann liebe Volkszeitung"!" Famos" ist besagtes Telegramm Lassalles etch fchen Prinzipien, welche durch diftatorische Anwandlungen verlegt und wo das Reisegeld ausbezahlt wird. nicht, weil ein Bürgermeister darin fortschrittlich" titulirt wurde, obi werden. Die Mehrheit siegte; die Minorität hatte sich zu fügen, Schließlich sagen wir allen Vertrauensmännern und Parteige- sondern weil es sich an Bismard richtete. Der Kathedersozialist obi statt dessen begann sie am nächsten Tag den Streit aufs Neue; noffen, insbesondere in Thüringen , die in neuerer Zeit um die Wolf" ist aber weder an Bismarck , noch an eine staatslenterische Citt es wurden die Persönlichkeiten bekämpft, welche Pi aus den Reihen Ausbreitung der Gewerkschaft durch Gründung neuer Mitglied- und staatsretterische Adresse telegraphirt worden, was nothwendig ber Gemäßigten vorgeschlagen, darunter Pedregal. Die Lebhaftig- fchaften fich verdient gemacht haben, unsern Dank und bitten alle gewesen wäre, um das" Plagiat" zu konstituiren. Also mehr Logit Teit der Debatte, welche der Greis auf dem Präsidentenstuhl, Orense, Parteigenossen sowohl als die Mitglieder der verwandten Gewerk- fünftighin, liebe Volkszeitung" und womöglich auch etwas besseren nicht zügeln konnte, ging weit über die Grenzen hinaus, welche fchaften um fernere gefällige Mitwirkung in agitatorischer und or- Stil. R. d. V.") bie das fübländische Feuer gestattet. Es kam nicht zur Abstimmung ganisatorischer Hinsicht, damit endlich auch in Süddeutschland Berlin , 24. Juni. Die Lohnbewegung der Stuhlarbeiter über die Ministerliste, da Pi in dem Verhalten der Kammer den unsere Gewerkschaft festen Boden gewinnt. Ausbrud ihres Mißtrauens fah und die Präsidentschaft und Mi­Der Ausschuß der Gewerkschaft der Holzarbeiter. Im Auftrag: Th. Yord, Erste Vorsezen 13. Gewerksgenossenschaft der Manufaktur- Fabrik- und Handarbeiter.

igt

geit

e

eri

rn.

est nisterbildung abgab. Eine geheime Sizung führte auch zu Nichts. Die Wiederwahl der Exekutivgewalt war nur eine Aushilfe. Die ache Krisis dauerte fort. Figueras, der eine Regierung schaffen wollte, hatte sich durch seine macchiavellistischen Umtriebe und sein rste zweifelhaftes Benehmen Sonntag Nachts in Mißcredit gebracht. Meerane , 26. Juni. Den Mitgliedern zur Kenntniß, daß ich Da er fab, baß er nichts ausrichtete, ließ er, obwohl Präsident nicht mehr Carlstraße deutsche Eiche, sondern Gerberstraße 828 c. der Exekutivgewalt, feinen Bosten im Stich und verließ in der Abth. a. wohne. Die Vertrauensleute der Sterbekassen möchten eid Nacht vom Dienstag auf Mittwoch Madrid , flüchtig vor ja hiervon Notiz nehmen. Mit Gruß und Handschlag wer das wüßte.

gem

nimmt hier ihren ruhigen Fortgang; leider ist eine Vereinbarung zwischen Meister und Fabrikanten bis jest nicht erfolgt. Unter dem Vorgeben, das Geschäft veitrage es nicht, wollen die Fabri­fanten unter allen Umständen in keine Lohnerhöhung einwilligen. Am Donnerstag, d. 19. d. M., wurden die Letzteren in einem sehr höflichen Schreiben von den Innungsvorständen aufgefordert, im Friebel'schen Lokale, Weberstr. 17, zur Anbahnung einer Verstän­digung, zu erscheinen; der festgestellte Lohntarif sollte ihnen ba unterbreitet und die Beschlüsse der überaus zahlreich besuchten Ber­fammlang vom 11. b. M. mitgetheilt werden. Ungefähr 30 Firmen hatten eine Commission von vier Mann gesendet, welche die Er­flärung abgab, vorläufig nichts bewilligen und sich in keine weiteren *) Wir meinen doch, Genosse Arnold hätte sich weder von der Dresdner Polizei, die ihn gemaßregelt, etwas aurathen, noch sich von der Beida, 22. Juni. Obwohl der Raum dieses Blattes sehr reipziger Polizei einschüchtern laffen sollen. Wenn ein Ausgewiefener ther daß der Prozeß aus dem Congreßhause auf die Straße verpflanzt kostbar ist und ich ungern von meiner eignen Berson berichte, so Recurs erhebt, so ist das seine Sache und die Leipziger Polizei braucht An werden sollte. Als nun die Krisis keinen Abschluß finden wollte, zwingen mich die Verhältnisse doch, etwas von der eroberten Frei- nicht erft ihren Senft dazu zu geben.

bes

tal

-

Möglich, wahrscheinlich, daß Figueras an eine Rebellion des

ben aufgeregten Volkes glaubte. Schon am Sonntag Nachmittag, da

euer die neue Ministerliste bekannt wurde, erschienen Straßenplakate

ni mit jener Frage: Wer ist Pedregal? eine bebentliche Andeutung,

Für die Hauptverwaltung der Sterbekasse: August Haverbier. Correspondenzen.

Rev. b. V."