4

-

Ein Exemplar bes betreffenden Nachtrages ift bier beigefügt. Kaiserliches Poft- Zeitungsamt." Briefkasten despoons)

elbil soning on info@ md mind bine di str Bamberg , den 29. Juni. Am 24. Juni hielten wir hier eine mehr an die Stelle des Arbeiters tritt, seinen Werth verringert Auf unsere Reclamation bezüglich des Monate abonnements erhielten große Bolksversammlung ab, in welcher Herr Demmler aus Geyer und seine Lebensexistenz von Tag zu Tag mehr bedroht, endlich wir folgenden Bescheid: strin referirte. Tagesordnung war: Die Sozialdemokratie und ihre einmal Hand an's Wert zu legen, um eine stramme Organisation, Auf das an das Kaiserliche General- Poftamt gerichtete, bem Gegner. Auch H. Grillenberger aus Nürnberg war anwesend eine feste Einigkeit zu schaffen. Aber wie können wir nun zu Dite. wird der Wohllöbl. Expedition ergebenft erwidert, baß bie Boff­Boft- Zeitungsamt zur Erledigung zugegangene Schreiben vom 2. d. Die Versammlung war gut besucht. Demmler wies nach, daß solch einem Schritt gelangen, welcher uns die Garantie für Veranstalten bereits durch den am 11. Juni c. ausgegebenen 6. Nach gerade die Gegner der sozialdemokratischen Partei Diejenigen feien, befferung der so überaus gebrüdten sozialen Lage und für Beseitrag davon in Kenntniß gefcht worden sind, daß bei dem Volks welche alles Elend über die barbende und bedrückte Menschheit tigung der vielnamigen anderen Uebelstände bietet? Die Antwort, cftaat" vem 1. Juli e. ab außer den vierteljährlichen Abonnements, durch die Ausbeutung und Verbummung verschuldet haben. Dann zu welcher wir nach reiflicher Ueberlegung gelangten, lautet: am nach Ablauf des ersten Duartalabonnements ein zweimonatliches ging er über auf die Pariser Kommune ; in die Beifallerufe stimm- sichersten durch einen allgemeinen österreichischen Holzarbeitertag. und nach Ablauf des zweiten Quartalmonate ein einmonatliches ten auch Biele von der Bourgeoisie mit ein. Schließlich forberte Derselbe findet den 8., 9. und 10. September 1873 statt. Abonnement zulässig ist. Redner auf den Bolksstaat" und das" Demokratische Wochen- Den Tagungsort sowie die Tagesordnung zu bestimmen, stellen blatt" fleißig zu lesen. Grillenberger schilderte die heutigen wir Eurem Ermessen und Bedürfnisse anheim, doch müssen Eure Zustände der menschlichen Gesellschaft und wies nach, daß gerade Beschlüsse hierüber bis längstens den 26. Juli 1873 eingesendet bas Geldproßenthum die wahren Theiler" seien und nicht die werden. Die Vorschläge der Tagesordnung werden mit den unse- der Expedition. Prts Eutritsch Schr Ab. 6 Gr. 5 Pf.; Frzl Auffig Sozialdemokraten. Sodann rügte er noch auf Interpellation die ren verglichen und sofort bekannt gegeben; gleichfalls wird der b. 13 Gr.; Stbl Geithain Aun. 12 Gr. Gutsbesitzer Brthl Janovic alberne Behauptung des Bamberger Volksblattes", die Sozial- Tagungsort nach dem Wunsche der Mehrheit festgestellt. 3. Qu. 1 Tblr. 21 Gr.; Gbrl Graz 3. Du. 2 Thir 4 Gr.; 2. Mel demokraten jagten, daß Kopfarbeiter feine Arbeiter feien. Unter Collegen! An Euch ist es nun, diesen Holzarbeitertag zu verwirtylau 3. Qu. 2 Thlr. 18 Gr.; Schr. 1 Thlr. 7 Gr. 4 Bf.; Frt hier zeichneter forderte dann zum Einzeichnen in die Parteiliste auf, lichen; der Weg ist Euch gebahnt, die Lage der Holzarbeiter zu lungewitz Schr. 1 Thlr.; Dr. Je Königsberg Ab. 3 Thlr.; A. Role Ann. 9 Gr; C. Hrsch Paris 3. Qu. 3 Thlr. 18 Gr.; Bennwitz Ober welcher Aufforderung auch vielseitig entsprochen wurde. besprechen, um Mittel und Wege zu finden, daß eine normale Ab. 6 Thlr. 4 Gr.; Arbeiterbildungsverein Leipzig Ann. 1 Thlr.; Holch A. Mamme, Vertrauensmann. Arbeitszeit überall und auch auf dem Lande eingeführt wird. bier 3. Qu. 3 Thlr. 15 Gr.; Mth Lichtenstein Schr. 5 Gr.; Bd Hannover Speyer. Schon seit der vorjährigen Volks- Verfammlung Die Arbeitsvermittlungs Bureaux, welche für den Arbeiter von so Ab. 13 Thlr.; W. 3pt Breslau 2 Qu. 17 Thlr. 10 Gr.; Foft Hannover glaubten sich die hiesigen Winkelblätter, voran der Speyerer An- großem Nußen sind, in's Leben zu rufen, das Lehrlingswesen zu Sämmtliche bei uns zu habenden Schriften koften ohne Lassalles System zeiger" berufen, bei jeder ihnen passenden Gelegenheit über die besprechen sowie ihre bedauernswerthe Lage zu verbessern zu suchen, der erorbenen Richte circa 20-22 Thlr.; Wildfick Stabe: Das Abonne­Sozialdemokraten herzufallen. Legtgenanntes national- servile Kafe- den Werth der Kranken- und Unterstützungskassen sowie auch das ment 3. Qu. macht mit Porto 16 Thlr. 20 Gr.; Sffm Agram 3. Du. papier entblöbete fich nicht, dieselben theils direkt als wühler, Wesen der Produttiv- Associationen zu besprechen und, wenn mög- loftet es nur 25 Gr. per Quartal. 1 Thlr. 4 Gr. Wenn Sie wöchentlich nur einmal gesandt haben wollen, Strolche, Lumpen, Diebe, Räuber, Mörber ic. hinzustellen. Da, lich, einen Verband sämmtlicher Holzarbeiter in's Leben zu rufen.

"

-

-

Hadlich

auf einmal tam Hülfe in der Person des Parteigenoffen Weiß, Euer Trachten sei dahin gerichtet, möglichst viele Delegirte zu Genossenschaftsbuchdruckerei. welcher uns über das Thema: Die jeßigen gesellschaftlichen Zu- senden; unterstüßt einen Jeden nach Kräften, wo jedoch keine Antheilscheine bez. Antheilquittungen erhielten ferner: In Leipzig stände und die Bestrebungen der Arbeiter" einen faft zweistündigen, Kräfte vorhanden oder selbige nicht ausreichen sollten, so verbin- A. M. 10, in Spandau J. G. 5, M. Kl. Oberlungenwitz 2, in Hohen gebiegenen Vortrag hielt. Er geißelte zuvörberst das saubere Be det Euch von mehreren Orten, um doch einen Vertreter zu senden, stein J. S. 1, G. Mr. 1, L. Pös 1, in Lichtenstein H. Mth. 1 Thlr. nehmen des Speyerer Anzeigers", resp. des Redakteurs desselben, womöglich von allen Fächern. Zeigt, daß Ihr Männer seid, die indem er bessen tollen Unsinn farlegte und die Berleumdungen bereit sind, für Ehre und Recht in die Schranken zu treten, um zurücwies. Dann richtete er sich an die Kleingewerbetreibenden bereinst eine bessere Stellung in der Gesellschaft einzunehmen. und suchte diesen zu beweisen, daß ihre Lage mit der der Arbeiter Mit Gruß und Handschlag die Vertrauensmänner der Wiener di identisch sei, indem sie eben so im Stlavendienste des Kapitals Holzarbeiter: B. Ocenazek, Tischler; Ant. Kandler, Wagner;

"

entstehende Zerstörung des Familienlebens beleuchtete, die Statistit

-

f

NB.

99 RSD

Anzeigen zc.

Wir ersuchen um möglichste Weiterverbreitung dieses Braunschweig Internationale Gemert haft der Maurer, Aufrufes.dt trem

mod

Lied der Internationalen. Zum Bund, den keine Macht kann sprengen, Sei sie auch noch so hoch gestellt, Aufrufen uns die ganze Welt. Laßt nun in feurigen Gesängen

Die ganze Welt, hurrah, erwache, Was stolz das Menschenantlig trägt, Was selbstbewußt sich drängt und regt, Auf, auf, zur großen Bölkerfache! Die Arbeit ist's, die diesem Bunde Verleiht sonst nie geahnte Kraft, Sie, die auf unserm Erdenrunde Allein nur alle Werthe schafft; Mit ihren Söhnen, ihren Helden Tritt fie nun auf und ruft: ich bin Allein nur eure Königin,

9

Hiermit bringen wir allen Mitgliedschaften zur Kenntniß, daß vom 7. Juli 1873 ab Braunschweig als Vorort obiger Gewerkschaft in Kraft tritt, laut Beschluß der letzten Generalversammlung zu Chemnitz ( am 7. u. 8. Juni). In einer von uns einberufenen Mitgliederversammlung ist die Wahl der Vororts- Verwaltung dem Statut gemäß von uns ge scheben, und ist aus folgenden Personen zusammengesetzt: Erster Bor sitzender: Heinrich Riefe, Maurer , Schöppenstedterstr. Nr. 50. Haupt d taffirer der Gewerkschaft, sowie der Krankenkasse: Wilhelm Weißensee, Kupfertwete Nr. 8, 3 Tr. Schriftführer: August Bennau, Magnithor Nr. 2. Deren Stellvetreter, sowie Controleure und Beisitzer find nach bem§ 13 unferes Statuts ebenfalls gewählt. Ferner find laut Beschluß der letzten Generalversammlung auch zwei Aufsichtsräbe, Göhmann und Köhlen , Maurer hier elbst, gewählt. Andere drei Mitglieder des Auf­fichtsrathes sind zu wählen je einer in Köln , Augsburg und Chemnitz K Wir fordern nun alle Mitgliedschaften resp. deren Bevollmächtigte ft bringend auf, genau auf diese Adreffen zu achten und ihre Beiträge an asddie Hauptkasse pünktlich abzuführen resp. an den Hauptkassirer. Briefe B für Forderung von Statuten und sonstiges Material 2c. find direkt zu fenden an Heinrich Rieke , Schöppenstedterstraße 50.

p

S

K

Schließlich ersuchen wir alle Gewerksgenoffen und Parteimitglieder bringend, für die weiteste Verbreitung unserer jungen Gewerkschaft fräftig einzutreten, damit alle une noch fernstehenden Fachgenossen sich mit uns vereinigen und unsere Gewerkschaft in Deutschland festen Boden gewinnt. de Thue also ein Jeder seine Schuldigkeit!

Im Auftrage:

Heinrich Riete, 1. Boifigender, Schöppenstedterstraße 50. Wilhelm Weißensee, Hauptkaffirer, Kupfertwete 8. Auguft Rennau, Schriftführer, Magnithor 2. Rheinisch- Westphalischer Arbeitertag.

猪肝

Vila B

[ 3a]

ti

Crefeld a. Rh. Derselbe findet auf Anregung verſchiedener

Mitgliedschaften Sontag, den 20. Juli in Crefeld statt.

dat door tid S ständen wie Leptere und von dieſem über kurz oder lang in die Walter, Binder; Kopp, für Claviermacher und Orgelbauer; Berlin Man abonnirt vom 1. Juli ab auf den Bolleftaat monatlich 72 gr. frei ins Haus, bei den Herren Traut Reihen des Proletariats gedrängt würden, wobei er die wirth Wenzel Haudet, Drechsler; Nemez, Korbmacher. mann, Engeluferstraße 6b, 4 Tr.; Friese, Schwedterstraße 28, Hof part.; schaftlichen Zustände Englands, die Lage der schlesischen Weber, Briefliche Anfragen sind zu richten an Josef Zuchri- Mezner, Linienstraße 79; Heinsch, Lindenstraße 11, Hof 4 Tr. bei Ewest; bie Frauen- und Kinderarbeit in den Fabriken und die daraus stian, Wien , VI. Bzt., Liniengaffe 6, 2. Stiege, 1. Stod. Reyber, Koppenstr. 26; Schwoide, Stettinerfir. 43, Hof part.[ i] Engels citirte und zeigte, in wie tiefem Elende die Arbeiterklasse troß allen Schaffens sich befinde, er besprach die Bierkrawalle in Mannheim und Frankfurt , die uns vom Redakteur des Speyerer Anzeigers" in die Schuhe geschoben wurden, betonte, daß wir Sozialdemokraten sehr genau wüßten, daß mit der Zertrümmerung eines Stuhles oder Fensters nicht im Mindesten etwas gebessert werde, sondern daß die Ursachen, die zu solchen Wirkungen Anlaß gäben, ganz wo anders zu suchen seien und forderte besagten Re­bakteur auf, ihm auch nur den Namen eines einzigen Sozialdemo­fraten anzugeben, ber dabei betheiligt gewesen wäre, was dieſer natürlich schuldig blieb. Redner berührte die Pariser Commune , 1000 von der er einige in der Schweiz lebende Mitglieder lenne und ging dann auf das Programm der sozialdemokratischen Arbeiter partei über, welches er Punkt für Punkt erläuterte. Die Ar­Die Are beiter waren etwas schüchtern, sie hatten die Maßregelung des Ein­berufers der vorjährigen Versammlung noch fast ebenso frisch immagor Gedächtniß, als die permanenten, niederträchtigen Angriffe der biesigen Presse; doch es sollte etwas besser werden. Oben an­gezogener Redakteur meldete sich nun zum Wort und stammelte un­gefähr Folgendes hervor: Er wolle auf den Vortrag des Herrn Beiß nicht näher eingehen( Hört!), aber er lege die Hand auf die Brust und erkläre, daß er noch nie auf die Arbeiter gefchimpft, er fei blos gegen den Communismus, gegen das Theilen; er lenne, außer Herrn Weiß, keinen Menschen, der mit der Parifer Commune, jon bie so viele Schandthaten begangen und Paris mittelft Betroleum in Flammen aufgehen ließ, fraternifire. Die Internationalen feien Schuld an dem Unglück in Spanien . Weiß fanatisire die Arbeiter u.. w. Ein mageres Bravo einiger Spießbürger erfolgte. Nun bestieg unser Freund Weiß mit einigen Prachtexemplaren des Speyerer Anzeigers" in der Hand die Tribüne, zunächst kon­statirend, daß es feine Arbeiter wären, welche dem Herrn Redakteur ihr Bravo zugerufen, las dann bemselben sein eigenes unsinniges und tolles Wiachwert, sowie noch andere liebliche Correspondenzen der gleichen Art vor, um ihn dann Satz für Saß, der Lüge und Unwissenheit überführend, zu widerlegen und zu geißeln, so daß dieser, von den Hieben unseres Freundes gut getroffen, dajaß wie ein begoffener Pudel und die Versammlung unter rauschendem Beifall sich des Lachens nicht erwehren fonnte. Voilà tout!"- so rief der Redner aus der saubere Redakteur des Speyerer Anzeiger", der die Hand auf die Brust legt, und erklärt, daß er noch nie die Arbeiter beschimpft habe." Es zeichneten sich achtzehn Mann in die aufgelegte Lifte ein. Trotz dieses Resultats und der Thatsache, daß die von unserm Freunde ausgetheilten Parteipro­gramme und Boltsstaate" demselben förmlich aus der Hand ge­rissen wurden, dürfen wir uns vorzeitigen sanguinischen Hoffnungen nicht hingeben, denn wir sind fest überzeugt, daß es noch mehrerer t solchen Versammlungen bedarf, um einigermaßen in dem hiesigen Augiasstall aufzuräumen. Die großen und kleinen Bourgeois sind voller Wuth und der Versammlungsbericht im Speyerer Anzeiger" wimmelt von Entstellungen, Beschimpfungen, Denunziationen und Für die Inhaftirten gingen ferner bei uns ein: Von Ham­ den gehässigsten persönlichen Angriffen auf unsere Freunde, sowie burg durch Schulz 10 Thlr., ferner durch Geib auf Liste 653 von übergroßer Dummheit des Verfassers. Ravensburg , 24. Juni. Letzten Sonntag fam Parteigenosse Altona durch Günther auf Lifte 114 19 Gr. 6 Pf. Von Köln 10 Thlr. 15 Gr. Von Kamenz durch Wendt 17 Gr. 2 Pf. Von Weiß hier an, um am Montag eine allgemeine Arbeiterversammlung durch Heinrichs 3 Thlr. Von Fürth burch Lowenstein 15 Thlr. Leipzig Sonnabend, ben 12. Juli, abends 8 Uhr: Bersammlung abzuhalten. Aber was geschah? Derselbe wurde vor das Stadt Bon Zwidan durch Hofmann 1 Thlr. Von Coburg durch Läßker bei Zeidler, gr. Windmüylenftr. 7. schultheißenamt geladen, und ihm dort bedeutet, daß er so schnell 27 Gr. Von Buckau von 2 Parteigenossen A. Fr. 1 Thlr. Zur wie möglich Ravensburg verlassen solle; dem Wirth wurde ver- Agitation: Von Reichenbach durch Müller 5 Thlr. 28 Gr. Von boten, die Versammlung in seiner( von der Stadt gepachteten Frankfurt a. M. durch Kalb 1 Thir, 4 Gr. Von Dresden durch Wirthschaft) abhalten zu lassen; und so blieb es und konnte auch Klemp 4 Thlr. 16 Gr. Von Lichtenstein durch Betterlein auf Bürstenmacher- Gehilfe teine Versammlung stattfinden, da nicht eine Person hier ist, welche Liste 331-335 3 Thlr. 9 Gr. 5 Pf. Von Spandau durch Fischer( womöglich Parteigenoffe) findet unter vortheilhaften Bedingungen dauernde für unfre Ideen als Redner auftreten könnte. Einen Nußen hat 15 Gr. Von Rochlitz durch W. Lehmann 5 Gr. und 5 Gr. zur Beschäftigung bei biese unerhörte Einseitigkeit des Stadtraths dennoch gebracht, es Agitation und der eine Thaler ist schon in Nr. 43 quittirt. Von wird sich hier nämlich eine Mitgliedschaft bilden und mit den Bremerhaven durch Behr zur Reichstagswahl 5 Thlr. 6 Gr. 5 Pf. Agitationscomité in Eßlingen in Verbindung treten. Von Jht. Frdergs in Geestendorf zur Agitation 20 Gr. Von

"

-

"

Geht, allen Völkern es zu melden!" Mein Recht, das alle glüdlich macht, ,, Ein neues Recht der Menschen bring ich, Drum zürnend mit dem Vorrecht ring' ich, Horcht, wie's in seinen Fugen kracht! Die Freiheit steht mit mir zusammen, Sie, die wir sonst von fern nur sah'n, Und Liebe ebnet mir die Bahn, Entzündend der Begeistrung Flammen." Die Welt zu wecken, komm ich heute, Die taube Welt, ein schweres Mühn', Die Glocken brum zum Sturmgeläute Muß ich auf allen Thürmen zieh'n; Und immer neue Jünger werben Will ich, mein Banner hoch entrout, 3hr, Unterbrüder, habt's gewollt, So sei es: Siegen oder sterben!" Wohlan, wir haben es vernommen Und unser Bund ist Antwort jeßt, Den Feinden sein soll's nimmer frommen, Ob sie ihn noch so sehr gehegt; Ihn schlägt man nicht im Waffentanze, Nicht im Gericht, vor'm Standrecht nicht, Ein Höh'rer einst ihm's Urtheil spricht: Der Arbeit Volk im Siegestranze!

An die Parteigenossen!

Morgens punkt 11 Uhr:

Geschlossene Sigung

bei Zillenbach in der Bockhalle, zu der nur Delegirte und Parteigenoffen Zutritt haben.

Nachmittags punkt 5 Uhr:

Große Volksversammlung

unter freien Himmel.

Die Tagesordnung, sowohl die Gefchloffene Sitzung wie die Volks versammlung wird nächstens bekannt gemacht werden. Wir ersuchen die Barteigeneffen für Massenvertretung thätig zu sein.

Die Referenten werden freundlichft ersucht, in den ersten Tagen uns Ihr Erscheinen anzuzeigen, sowie auch geeignetes Material zur Tages ordnung bestimmt einzusenden.[ 3a] Die Crefelder Parteigenoffen. Hannover Sonnabend, den 12. Juli, Abends 8 Ulbr: Sozial- demokratische Arbeiterpartei.

EMI

A

S b

Gefchloffene Mitgliederversammlung b

bu

G...

im Bartling'schen Lokale, Knochenbauerstraße 59. Tagesordnung 1) Rechnungsbericht. 2) Verschiedenes. Jeden Mittwoch und Sonnabend Versammlung. Mittwoch Leseabend, Sonnabend Vortrag und Diskussion. b Leipzig Freitag, ben 11. Juli, Abends 8 Uhr:

fei

te

if

eg

ho

Der Vorstand.

Der Vertrauensmann. Sozial- demokratischer Arbeiterverein.

Geschlossene Mitgliederversammlung. Tagesordnung: Die Reichstagswahl betreffend". Mitgliedskarten find vorzuzeigen. Gewerkschaft der Holzarbeiter

Zahlreiches Erscheinen ist nothwendig. Ein tüchtiger

26]

C. Hoffmeister,

D. B.

Bürstenfabrikant in Sorau N. L. Sonnabend, den 5. Juli, hat das 2. Quartal des in Hamburg wöchentlich ein Mal erscheinenden

11

Social- Demokrat"

Organ zur Vereinigung sämmtlicher Arbeiter Deutschlands " begonnen. Preis in Hamburg pr. Nummer 1 Schilling; pr. Poft be, ogen 10 Sgr.( 36 fr. rheinisch) exclusive Stempelsteuer Die Commission.

Wien.( An sämmtliche Holzarbeiter Desterreichs: Tischler, Zürich durch Büttner 20 Thlr. 23 Gr. zur Agitation. Von Hau­Wagner, Binder, Zimmerleute, Korbflechter, Clavier- und Orgel- stein, Hamburg : Schuldschein Nr. 41 1 Thlr. gratis zurück. bauer, Drechsler!) Facheollegen! In Erkenntniß, daß die Holz­arbeiter Desterreichs für die organische Fortentwicklung, überhaupt Hamburg , 4. Juli. Mit sozialdemokratischem Gruß ihrer Sachlage noch nicht am Ziele sind, um im Großen und H. Bennete, Parteikassirer. Kl. Schäferkamp 34. Ganzen der Ueberproduktion einen Damm zu setzen; und in wei­terer Erkenntniß der mangelhaften Organisation sowie der großen fozialen Uebelstände, welche noch heute in jeder Fabrik und Werk- Der Congreß der englischen Internationalen zu Manchester dauerte Berichtigungen in Nr. 54. ait unt ftätte herrschen, ist es unsere Pflicht und heilige Aufgabe, in der nicht einen, sondern zwei Tage. General Beel ist kein Pferdemarkt, freundeten Barteigenoffen an. Zeit, wo sich die Produktion immer mehr und mehr vervollkomm sondern ein Pferde wettrenner. Vor dem letzten Absatz auf Seite 2 net, sich neue Bahnen bricht, wo die Maschine immer mehr und( Polit. Uebersicht) blieb durch ein Versehen weg: Che die, übrigens noch

nicht amtlich bestätigten, Nachrichten über das Ausscheiden Bismarcks aus

Die Geburt eines kleinen Sozialdemokraten zeigt hiermit allen be Constanz. Schneider Därfeth und Frau.

Narrenspoffen des Bummlers Richter nicht einen Deut fümmern und dem preußischen Ministerium ihre gegenwärtige Consistenz angenommen Leipzig : Beranim. Redakteur E. Casper.( Redaktion und Expedition tüchtig weiter agitiren. Reb. d. V." hatten, wurde uns geschrieben: Es heißt u. f. w." Zeitzerstr. 44). Dend unb Berlag der Genossenschaftsbuchbruckerei.

Tel

b

be

di

BRES

Itt

be

852