Correspondenzen.

Das Leben der Thiere so besorgt sind, als sie ihre Humanität" man Menschen bethätigen sollten? Sie gingen über die Resolu­lion zur Tagesordnung über, indem sie sagten, dieselbe zöge zu biele disparate Fragen" mit in Betracht. Es waren eben Bour- Verbreitung von Volksbildung" im Trianonsaale des Schüßen- Allseitig und selbst von Gegnern der Gewerksgenossenschaften geois, die zur Schaustellung ihrer sich wohl um Humanität" die hauses die dritte Generalversammlung ab. Aus welchem Lager wurde anerkannt, daß man sich erst korporativ vereinigen müſſe Thiere kümmern, für das Elend der Menschen aber kein Herz diese Gesellschaft stammt, darüber sind unsre Leser sofort flar, wenn und daß die Gewerkschaften eine Vorbildungsschule für den fünf­n haben. Ja, das ist die Humanität" der Bourgeois. wir ihnen sagen, daß der bekannte Schulze- Delitzsch den Vorsitz tigen Volksstaat sind.

agitiren, um Aufklärung unter die Cigarrenarbeiter zu bringen. Es soll namentlich auch auf Beschränkung der Frauen- und Kin­Leipzig. Am Sonntag, den 6. Juli hielt die Gesellschaft für derarbeit hingewirkt werden.

t

0

r

It

, כ

It

Fie

e

1=

1=

13

en

g

fe

e=

n,

,

Gewerksgenossenschaftliches.

-

führte. Gewiß, das Streben für Verbreitung von Volksbildung Der Lohn in den Ortschaften Sachsens ist ein erbärmlicher, ist ein gutes und verschiedene von Arbeitern ins Leben gerufene und der Durchschnittslohn eines Leipziger Cigarrenarbeiters be­Bildungsinstitute haben auch schon wirklich schöne Resultate erzielt. trägt sogar nur 3 Thlr. 15 Gr. Gegen die Frauen- und Kin­Aber obengenannter Gesellschaft ist es nicht um die Volksbildung derarbeit wurde folgende Resolution angenommen: Jedem Cigar­Internationale Gewerkschaft der Schuhmacher. Leipzig . Nachdem schon oft aufgefordert worden ist, daß die schlechthin, als um diejenige Bildung zu thun, die den Arbeiterrenarbeiter es zur Pflicht zu machen, dem Vereine beizutreten, be­und auf den ist es ja doch nur abgesehen mit den heutigen treffs der Straf- und Korrektionsanstalten sich an die sächsische Schuhmacher allerorts sich rühren und sich unserer Organisation politischen wie sozialen Zuständen aussöhnt. Mit Einem Wort, Regierung, falls solches ohne Erfolg sein sollte, an die Reichs­anschließen möchten, sehen wir immer und immer wieder, daß unsre die Gesellschaft zur Verbreitung für Volksbildung bildet nicht, regierung zu wenden." Kollegen leider sich nur am Drt organisiren. sondern verbildet, kräftigt nicht, sondern entnervt das Volk. An Zur Wahrung der Arbeiterinteressen beschloß man, es als So lafen wir seit Kurzem von Fachvereinen in Landshut , Mann- der Spitze der Nummer 56 ds. Bl. steht das Programm der Pflicht aller Kollegen anzusehen, bei der nächsten Reichstagswahl heim, Wiesbaden 2c. Vor einiger Zeit wurden die Kollegen in sozialdemokratischen Arbeiterpartei; dort wird unter Abschnitt III für die Wahl der Arbeiter- Kandidaten einzutreten. Schließlich München und Mainz aufgefordert, die Gründe anzugeben und als sechste und vorläufige Forderung aufgestellt: Obligatorischer fordert das Agitations Comité sämmtliche Cigarrenarbeiter auf, in welche Wohlthaten und Vortheile sie genössen, wenn sie sich nur Unterricht in Volksschulen und unentgeltlicher Unterricht in allen den Bruderbund einzutreten und überall zur Kräftigung der Dr­am Ort organisirten. Wir warten heute noch auf Antwort, be öffentlichen Bildungsanstalten." Eine Forderung, die wie keine ganisation Versammlungen einzuberufen. sonders von München . Die genannten Kollegen haben es nicht andere für Verbreitung von Volksbildung eintritt. Die Gesell- Limbach. Am 29. Juni hielten wir hier ein allgemeines einmal der Mühe werth gehalten, zu unserer Generalversammlung schaft für Verbreitung von Volksunterricht" kennt diese Forderung Arbeiterfest ab, welches, vom herrlichsten Wetter begünstigt, so man­etwas für oder wider fund zu geben, wohingegen unsere Mainzer an den Staat nicht. Den Staat läßt man vielmehr hübsch bei chem Widersacher bewiesen hat, daß der Arbeiter es versteht, sich Kollegen wenigstens ein Mandat mit verschiedenen Bedingungen, Seite liegen; man gründet lieber ein Vereinchen, stellt Wander- auf derartigen Festen zu bewegen. Schon vom frühen Morgen an " Wenn und Aber" ausgeschmückt, eingeschickt hatten, und für die lehrer an und klatscht dann stürmischen Beifall", wenn so ein fanden sich schaarenweise die fremden Gäste ein. Der Mittag Zukunft ihren Beitritt erklärten. Als ehrenhafte Kollegen und lehrender" Wanderer ruhnredig von sich sagen kann, er habe im brachte uns gegen 400 Chemnitzer Parteigenoffen, an welche sich Männer werden sie Wort halten. ersten Semester ds. 38. 77 Orte besucht und 94 Vorträge gehalten. Die Rabensteiner angeschlossen hatten. An Burgstädt hatten sich

"

Ich frage aber nun die Kollegen der drei erstgenannten Städte, Den Staat, als den einheitlichen Repräsentanten des Bolts, für den die andern benachbarten Orte angeschlossen; den tiefsten Eindruck ie welche Gründe sie haben, nur lokal sich zu organisiren und zu geringen Volksbildungsgrad verantwortlich zu machen, das fällt den aber machte es, als der lange Zug Hohenstein Ernstthaler, an den tagitiren? Was soll das heißen? Habt Ihr nicht Augen um zu Herren nicht ein. Im Gegentheil, sie sehen nicht nur ruhig zu, sich die Lunzenauer und andere Orte angeschlossen hatten, sich dem te lehen, wie sich die Meister und Arbeitgeber in ganz Deutschland sie bieten sogar noch die Hand zur Herabdrückung der Bildung. Festplate näherte. Dieser Zug mag manchen der Ausbeuter, ß vereinigen und organisiren, und begreifen, daß sie über die Stadt- Ober heißt es etwa für die Fortbildung gewirkt, wenn die kriewelche zugegen waren, mit Wuth erfüllt haben. Die Festrede mauer hinausgehen müssen, um zu einer Macht, zu einem Ganzen gerischen Errungenschaften der letzten Jahre als Resultat der Kul- Bahlteich's hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Im Uebri­u und Großen zu gelangen? Fast möchte man glauben, Eure Be- tur bezeichnet werden? Wenn man durch Betonung des nationalen gen verlief das Fest, trotz des großen Andranges, in schönster Har­e- griffe, Urtheile und Ueberlegung reichten nicht über die Stadt- Standpunktes den fürstlichen Annexionsgelüften Vorschub leistet monie. Dieses Fest hat für die nächsten Reichstagswahlen tüchtig mauer hinaus. und die Harmonie der Völkerinteressen vernichtet? Aber wie kann vorgearbeitet, und wenn Muth und Ausdauer nicht verschwinden, De Oder ist es auch bei Euch, wie bei vielen andern Arbeitern der man von Leuten wie Schulze- Delitzsch, Franz Duncker, May Hirsch dann wird der 15. Wahlkreis einen glänzenden Wahlsieg zu ver­Fall, daß Ihr von einigen Wenigen, die eine hervorragende Rolle verlangen, daß sie den Staat verantwortlich machen sollen für alle zeichnen haben. Mit sozialdemokratischem Gruß: spielen wollen, ins Schlepptau genommen seid? Nun allerdings Unbildung und alles Elend im Volke. Das hieße ja diese Herren H. Kühn, Vorsitzender des Festcomité's. lagen die Wenigen mitunter: Gehören wir auch nicht direkt zu sich selber anklagen. Stollberg , 30. Juni. Ein eigenthümliches Gerichtsver­

Cer

==

Euch, so sind wir doch Alle da, wenn es gilt. Das ist Alles leicht Natürlich wird die Gesellschaft für Verbreitung von Volks- fahren. Am 25. Juni ds. Js., Vormittags war ich und meine tte gesagt, aber gethan wird Nichts. Wir leben aber in einer Zeit, bildung" ihren Zweck, die Arbeiterklasse für das politische und Wutter wegen Kaufangelegenheit auf Vorladung in der Hypotheken­in wo es gilt alle Opfer gemeinschaftlich zu bringen, um durch soziale Elend unempfänglich zu machen, nicht erreichen, ebensowenig stube des Gerichtsamts Stollberg . Da alles in Ordnung war sei Bereinigung mächtig zu werden, um unsere Stellung als Arbeiter, wie es dem heutigen reaktionären Staate durch keinerlei Repressiv und somit von keiner Seite Einwendung erhoben wurde, verlief erunsie Ehre und Rechte zu wahren und ein menschenwürdiges Da- maßregeln gelingen wird die Arbeiterbewegung zu unterdrücken. Die Zeit in größter Ruhe und Stille.

en ein zu erreichen. Das sind unsre Ziele. Und die Eurigen? Diejenigen Theile der Gesellschaft, die ein Interesse daran haben, Als ich nun gegen eine Stunde dagestanden, wurde mir auf in Beweist uns, daß Eure Einrichtungen besser und praktischer als daß die politische und ökonomische Ungleichheit fortbestehe, sind un- einmal unwohl; es überkam mich eine förmliche Schwäche. Diesen It. die unsrigen sind. Die beste Gelegenheit hierzu bot Euch unsere rettbar dem Untergange geweiht, und zwar um so unrettbarer, als Zustand suchte ich durch etwas Bewegung in der Hypothekenstube nd Generalversammlung, wo Ihr, falls Ihr etwas zu tadeln hattet, wir gewillt sind, die Menschheit frei und glücklich zu sehen. zu beseitigen, indem ich auf den Fußspißen hin und her ging, ohne he hättet erscheinen, oder schriftlich uns benachrichtigen sollen. Es ist Lassen wir also diese Quacksalber ruhig fortquacksalbern. Werden aber auch nur die geringste Störung zu verursachen. Darnach g. freilich sehr leicht, eine Einrichtung ohne Weiteres zu tadeln. fie uns unbequem, dann wollen wir sie fassen. stellte ich mich wieder dem Protokollant, Herrn Hamann, gegen­

14

Wir können also suchen wie wir wollen, wir finden keine stich- Leipzig. Am Sonntag, den 6. Juli, hielten die Steinmetzen über und lehnte meinen Arm, weil ich eben noch sehr schwach war, er haltigen Gründe, mit denen Ihr Euch, Kollegen, entschulden könnt. Leipzigs und Umgegend eine Versammlung in der Gesellschafts- auf das Geländer, welches den Schreibtisch des Hern Hamann ab­es Der Wille muß da sein und es wird trotz aller Hindernisse etwas halle , Mittelstr. 9, ab. Die Tagesordnung war: Vereinsangele sperrend, umgab. Herrn Hamann konnte dies gar nicht stören zu Stande zu bringen sein. genheiten, Einsiedel's Werkplatz und die dort erfolgte Maßregelung und doch rief er mir im barschen Tone zu: Lehnen Sie sich nicht eg Darum, Kollegen obengenannter Orte und Kollegen allerorts, eines Vereinsmitgliedes. Der Vorsitzende Herr Fischer legte dar, hier an!" Ganz erstaunt über dies Verbot des Anlehnens und in- tretet ein in unsere Organisation und vergeudet Eure Kräfte und wie sich eine Coalition der Arbeitgeber gebildet habe, die unter an mir den Schwächezustand immer noch wahrnehmend, trat ich ie Opfer nicht nur am Ort, sonst fönnen wir Euch das Verständniß sich das verabscheuungswürdige System angenommen haben, durch sogleich lautlos vom Geländer zurück. Nach kurzer Zeit sagte ic der Arbeiterbewegung nicht zuerkennen! Einführung der Nadelstich- Arbeitsfarte jeden ihnen mißliebigen ganz leise zu meiner Mutter:" Ich kann das lange Stehen hier

zu

och

Sen

Die

Der

Hat Josef Heckmann, Pest Rosengasse, den am 14. März an ihn abgeschickten Brief erhalten? Bis heute noch keine Autwort.

er Endres in Augsburg wird um seine Adresse gebeten.

Des

Aug. Schäfer, Gewandgäßchen 5.

Gotha. Alle Angelegenheiten, die Verwaltung betreffend, sind eit zu adressiren an W. Bock, Berg 37. Alle Gewerkschaftsgelder an August Köllein, Hützelsgasse 16.

the

tete

hen

hm

Don

Ich bitte die genannten Kollegen, München nicht ausgeschlossen, Arbeiter( d. h. diejenigen, welche gegen das Ausbeuterthum käm- nicht aushalten; mir ist unwohl; wenn ich länger hier stehen soll, it ihre Bedenken uns zukommen zu lassen, ich will Ihnen dann aus- pfen) zu entlassen, und demselben durch Ausstellung einer solchen werde ich umfallen;" und das kann doch jedenfalls kein Verbrechen 8- führlicher beweisen, welchen Schaden sie durch solch vereinzeltes arte die Möglichkeit zu nehmen suchen, irgend wo anders in Ar- sein? Raum, daß ich diese Worte gesprochen, stand Herr Hamann e- Vorgehen der Bewegung zufügen und welchen Nußen und Vor- beit zu treten. Gegen diese Maßnahmen der Arbeitgeber nahm auf, ging eiligst zur Thüre hinaus, kehrte indeß nach kurzer Zeit al- theil es hat, wenn wir uns verständigen und gemeinschaftlich die die Versammlung folgende vom Unterzeichneten verfaßte und durch in Begleitung des Gerichtsdieners Partsch wieder zurück. Hamann borliegenden Hindernisse wegräumeu. den Vorsitzenden noch ergänzte Resolution an: befahl nun dem Gerichtsdiener Partsch, er solle sich ein bischen hier " In Erwägung, daß die jezigen Arbeitskarten höchst infam in der Hypothekenstube aufhalten. Nach längerem Aufenthalt des und ein das Recht der Arbeiter untergrabendes Instrument Gerichtsdieners befahl Hamann selbigem eine Verrichtung mit dem sind, erklärt die heutige Versammlung mit aller Energie und Bemerken: wenn ich Sie brauche, flingle ich! Kurze Zeit darauf gesetzlichen Mitteln dagegen zu kämpfen, und ist es Pflicht eines stand Hamann auf und klingelte. Der Gerichtsdiener Bartsch trat jeden Vereinsmitgliedes, bevor es hier in Arbeit tritt, sich mit ein und nahm auf abermaligen Befehl seine frühere Stellung ben Spitzen der hiesigen Mitgliedschaft in's Einvernehmen zu wieder ein, worauf sich Hamann dann entfernte. Nun wurde uns setzen." allerdings die Ueberwachung auffällig und meine Mutter wendete Diese Resolution wurde gegen 1 Stimme angenommen. Da sich an den Gerichtsdiener und sagte: Erlauben Sie mir, daß Internationale Metallarbeitergewerksgenossenschaft.nun eine Maßregelung betr. Der Arbeitskarten auf dem Einsiedel- Sie hier stehen ist mir recht auffällig, das ſieht doch aus, als cig Leipzig . Von Seiten der hiesigen Mitglieder wird der in schen Werkplatz vorgekommen ist, beschloß die Versammlung, eine wenn wir etwas verbrochen hätten; weßhalb stehen Sie hier?" siel Nr. 50 des Volksstaat" veröffentlichte Artikel, resp. Antrag, zu- Deputation von 3 Mann nochmals hinzuschicken, um eine Zurück- Hierauf gab der Gerichtsdienen Partsch zur Antwort: Ja wenn abe ridgezogen. D. B. nahme dieser Maßregelung zu erwirken, die aber von dem betr. Ihr Euch nicht aufführt, wie sich's gehört! Das ist ja noch nicht Arbeitgeber abgeschlagen wurde. dagewesen, daß in der Hypothekenstube Aufsicht stehen muß, betragt Allgemeiner Deutscher Schneiderverein. Demzufolge fündigten die dort arbeitenden Gehilfen heute die Euch, wie sich's gehört!" Jeßt erst wurde uns klar, daß wir der Chemnih, 8. Juli. Von der Mitgliedschaft Nürnberg sind Arbeit. Da der Strike vielleicht noch größere Ausdehnung an- Willkür eines Subalternbeamten es zu verdanken hatten, daß wir 3er betreffs unserer Generalversammlung folgende Anträge gestellt nehmen kann, ersuchen wir Alle, den Zuzug nach Leipzig fern zu den übrigen Anwesenden gegenüber wie Diebe oder Verbrecher über­hts worden: 1) Den§ 4 der Geschäftsordnung dahin zu ändern: statt halten. Hermann Eichhorn , Schriftführer. wacht wurden. Beamter Hamann schien mir überhaupt seinem ge den 4. Theil des ganzen Kassenbestandes, blos den 4. Theil der Leipzig . Am 17. Juni fand im Leipziger Saal eine Ver- ganzen Benehmen nach selbst in Schwächezustand verfallen zu sein. fert fich ergebenden Einnahme pro Quartal an die Hauptkasse einzusammlung sämmtlicher hiesiger Gewerkschaften und Fachvereine So mußte ich denselben z. B. erinnern, nachdem er bereits den ftig senden. 2) Den§ 9 der Statuten, die Rechte der Mitglieder be- statt, mit der Tagesordnung: Verbreitung und der Nutzen der Kauf" ausgefertigt hatte, daß ich nicht der Käufer, sondern der sem treffend, dahin zu ändern: gleiche Pflichten, gleiche Rechte zu ge- Gewerkschaften. Das Referat hatte Stelzer übernommen. Der Verkäufer sei, obgleich er doch sehen mußte, daß ich keine Frau, eit, währen und den Ledigen gleich den Verheiratheten das Sterbegeld selbe betonte vor Allem die Wichtigkeit der gewerkschaftlichen Or- wohl aber Mann sei. Anstand und Humanität,( den Begriff bei auszuzahlen. 3) Zu dem in Lüttich abzuhaltenden europäischen ganisation und forderte die Mitglieder auf, Alles daran zu setzen, Bildung" will ich links liegen lassen) das darf jeder unbescholtene bts Schneiderkongreß einen Delegirten zu schicken und diesen aus der die in Deutschland noch sehr im Argen liegende Gewerkschaftsbe- und im Besitz aller bürgerlichen Ehrenrechte befindliche Einwohner wie Mitte der in Gotha zur Generalversammlung anwesenden Dele- wegung zu fördern; bis jetzt sei eben sehr wenig dafür gethan Deutschlands in jeder Gerichtsstube und von jedem Beamten doch bie girten zu wählen; es würde auf die Schneider Deutschlands kein worden. Auch sei es nothwendig, daß in nächster Zeit in Sach- ganz bestimmt fordern, mit mir und meiner Mutter verfuhr der Iche gutes Licht werfen, wenn sie ihre Interessen nicht durch einen sen eine Landesversammlung der Gewerkschaften stattfinde, um eine Brotokollant Herr Hamann, als wenn wir ein mit vielen Jahren age Delegirten vertreten würden. Die Kosten dazu sind durch den ge- energische, gemeinsame Agitation zu entfalten. An der Debatte Zuchthaus zu bestrafendes Kriminalverbrechen begangen hätten. fammten Verein aufzubringen. Alle weiteren Anträge der Mit- betheiligten sich: Pötzsch, Nauert, Jang, Seyfert, Caspar Herr Hamann mag mich darüber belangen lassen. Daß sich der er, gliedschaften find schleunigst einzusenden. Für den Ausschuß: und Junge, welche sich alle den Ausführungen Stelzer's an- Diener auf Befehl seines Vorgesetzten hinstellen mußte, weiß ich G. Schöffel, Zimmerstraße Nr. 16, 2. Etage. schlossen, bis auf Jang, welcher die Menschen für viel zu ver- recht gut, wie dieser indeß Leute zu behandeln hat, das sollte er E. S. sumpft hält, um etwas Ersprießliches mit ihnen zu erzielen*). doch selber wissen. Zum Schluß wird ein Antrag, jeden Monat eine Versammlung Crimmitschau , 1. Juli. In einer am 28. v. M. hier abge­Allgemeiner deutscher Sattler- Verein. sämmtlicher hiesigen Gewerkschaften abzuhalten, in welcher ein so- haltenen Fabritarbeiterversammlung wurde nachstehende Resolution Berlin . Sämmtlichen Vertrauensmännern sowie Mitgliedern zial- ökonomischer Vortrag gehalten werden soll, einstimmig ange- einstimmig angenommen:" In Erwägung, daß die allwöchentliche eines Vereins biene zur Nachricht, daß der diesjährige Congreß des t. Lohnauszahlung dem Arbeiter die Führung seines Haushaltes er­Bereins am 17., 18. und 19. August zu Offenbach , im Gasthause Dresden , 2. Juli. Am 29. und 30. Juni wurde hier der leichtert, daß er durch dieselbe, wenn sein Arbeitgeber in Concurs um grünen Baum, Landgasse, stattfindet. Dortselbst werden die sächsische Cigarrenarbeitertag abgehalten. Vertreten waren geräth, weniger empfindlich berührt wird, daß endlich derselben ein ber intreffenden Delegirten von dem Empfangs- Comité empfangen, auf demselben die Ortschaften Leipzig , Altenburg , Mittweida ,- gesetzlicher Hinderungsgrund nicht entgegensteht, da der Lohnaus­und werden die Herren Delegirten ersucht, sich bei ihrem Eintreffen bau, Bischofswerda , Großenhain und Dresden , bei der Wichtig- zahlungstermin dem freien Uebereinkommen zwischen Arbeitgeber in Offenbach sofort dorthin zu begeben. Wir fordern die Ver- feit des Cigarrenarbeitertags gewiß eine schwache Betheiligung. und Arbeitnehmer überlassen ist, spricht die heute im Saale trauensmänner auf, sofort die nöthigen Versammlungen anzube- Es wurde beschlossen, in den kleinen Ortschaften fortwährend zu des Odeum tagende Versammlung von Fabrikarbeitern beiderlei aumen, in welchen die Delegirten zu wählen sind. Näheres durch *) Ob die Menschen versumpft sind, darüber wollen wir mit Herrn Geschlechts aus Crimmitschau und Umgegend den Wunsch aus, die Zirkulare. Mit collegialischem Gruß Jang nicht rechten; das Proletariat aber hat bewiesen, daß es die daß die hiesigen Fabrikbesizer, soweit die allwöchentliche Lohnans­J. Auer, Vorsitzender, W. Wirths, Kassirer. auf ihm rubenden Laften nicht gewillt ist länger zu tragen. Wir erin- zahlung nicht schon jetzt bei ihnen Gebrauch ist, dieselbe möglichst Sonnabend, den 12. Juli, Abends 8 Uhr. Geschlossene Mit- nern an den Heldenmuth der Pariser, an die Ausdauer der englischen bald einführen mögen." Zu dem zweiten Erwägungsgrunde hat gliederversammlung.( Bei Gratweil, Kommandantenstraße.) Tages- und an die Rührigkeit der deutschen Arbeiter. Wenn wir die Hände in ein vor wenigen Wochen vorgekommener Fall Anlaß gegeben. ordnung: 1) Ergänzungs- Wahl der Control- Commission. 2. Wahl den Schooß legen wollten, dann freilich würde der gesellschaftliche Ver- Eine Fabrik ist in Concurs gerathen, und nun müssen die Arbeiter der Delegirten zum Congreß nach Offenbach . 3) Vereins- Ange- fall bald jene Stufe erreichen, die uns auf der einen Seite eine robe feigenheiten. Einlaß nur gegen Quittungsbücher; das Erscheinen genußsüchtige Minorität und auf der anderen Seite eine törperlich und auf einen 14 tägigen Lohnrückstand wer weiß wie lange warten. eines Jeden ist nothwendig. geiftig herabgekommene Majorität zeigte. Dabin wird es nun freilich erlauben fich einige ältere Mitglieder in Folgendem zu beweisen, Rochlih. Den Parteigenossen des 14. sächsischen Wahlkreises Der Vorstand. nicht kommen, dessen kann sich Herr Jang versichert halten. Red. d. V. daß es bei einer umsichtigen und tüchtigen Agitation ein nicht un­

eta­

ung

ache

3 er

eta

tet

ins

31

eta

eben

hent

ni

ben,

CE

tage

Tiche

be

raf

für

nommen.

-