Damit soll nicht gesagt sein, daß das Nebenbei seinen Mann einen Teufel glauben. Feuerbach sagte: Nicht Gott machte die mich jederzeit nebst guten Getränken und reeller Bedienung beftens nicht ernährt und aus wenig viel gemacht" werden kann. Die Menschen, sondern die Menschen machen ihre Götter." Es empfohlen. Stadterweiterung wird ähnlich geschehen. Die Aktienbrauerei stehen sich zwei Theile in der menschlichen Gesellschaft gegen- Weitere Mittheilungen werden noch nachträglich bekannt ge­hier scheint für ihre Neubauten Geld zu brauchen; hiesige Zeitungen über, Nichtsthuer und Besitzende und Arbeiter und Nichtsbesigende. macht. brachten wenigstens Langes und Breites über die von derselben Unsere Liberalen sind auch gegen den verderblichen Einfluß der

*

Mit sozialdemokratischem Gruß Carl Breuer. Sozialdemokratische Arbeiterpartei.

jest in Betrieb ſteenden Eismaschine( 1000 Pfb. pro Stunde). Kirche in der Schule, aber was hilft es, wenn man die Sutte zur Elberfeld at Beschluß des Rheinisch- Westphälischen Arbeiter­

"

Sommerfest( Ball)

Uhr:

Die Ludwigsbahn scheint, nach der Rücksicht die unsere hiesigen einen Thüre hinauswirft und durch die andere bringt man den Blätter eben mit ihr gebrauchen, sich eben dem Publikum gegen- Kindern die Pickelhaube auf dem Präfitirteller daher. In der tages werden die Parteimitgliedschaften von Neviges , Ronsdorf und Bar­über gut aufzuführen. Sind die nöthigen 6 Millionen, die dieselbe Schule wird hauptsächlich von Schlachten, Kaiser und Köni en er- men eingeladen, fich Sonntag Nachmittags 5 Uhr bei Herrn A. Kasper, eben leiht, daran schuld? zählt mit den betreffenden Jahreszahlen, während die Haupt- Haspeler Brücke Nr. 12 in Elberfeld , einzufinden, resp. durch Delegirte Zweck: Wahl eines Delegirten zum Nürnberger Vor 3 Monaten brachte ein schweizer Blatt die Mittheilung, sache, die Kenntniß der Natur, vernachlässigt wird. Die Bischöfe vertreten zu laſſen. R. Diener, daß die Liebigs Fleisch- Kompagnie" so großmüthig gewesen bekommen aus dem Staatssädel Tausende von Thalern bezahlt, Parteicongreß. Vertrauensmann, Nordstraße Nr. 16. fei, einige 1000 Francs, ich weiß nicht mehr zu welch gutem Zweck, während die Lehrer, die Bildner des Volkes, mit ein paar Hundert Arbeiterpartei. zu verschenken. Sodann erwähnt derselbe Artikel die Prosperität Thaler jährlich abgespeist werden. Die Civilliſte unseres Helben- Hamburg Sonntag, den 3. Auguft, Rachitage 4 the: dieses Fleisch- Geschäfts, und zum Schlusse wird von der nöthigen taisers beträgt 4 Millionen jährlich, während für Schulzwecke blos neuen Anleihe zur Vergrößerung desselben gesprochen. Mit Spec 2 Millionen verausgabt worden. Man sagt uns, Bildung macht in Bellevue, Eimsbüttel. fängt man Mäuse. frei; wenn das richtig wäre, so wäre nicht der große Philosoph Karten, à Person 4 Schilling, find zu haben bei den Colportenren Nürnberg, 6. Juli. Am Samstag, 28. Juni, Abends 8 Uhr Feuerbach , welcher gewiß den höchsten Grad der Kultur erklommen des Volksstaat" Schultz und Schüße, bei Geib, Rödingsmarkt 12, Tran hatten die Nürnberger Parteigenoffen in die Becksche Wirthschaft hatte, schier im Elend verkommen. Redner geißelte hierauf unsere mann, Dragonerstall 25 und den Comite- Mitgliedern. in Steinbühl ( Vorstadt von Nürnberg ) eine Volksversammlung ein- liberalen Breßknechte, wie sie das Volk corrumpiren. Er erklärte, die berufen, die zahlreich besucht war. Nicht allein war der Saal ge- Hauptforderungen des Sozialismus: derselbe erstrebt demokratische Hamburg Deffentliche Versammlung ber brückt voll, sondern auch im Garten und auf der Straße hatten Bildung, wollen Ertrag der Arbeit, das gleiche direkte Wahlrecht sich eine Masse von Zuhörern eingefunden. Zum Vorsißenden und Abschaffung des Polizeistaats und Emanzipation aus der wurde Wörlein, zum Schriftführer Scherer gewählt. Auf der Klassenherrschaft. Man wirft uns Berrath ins Gesicht, weil wir in Eberhahn's Clublokal, Zeugbausmarkt 31. Tagesordnung: 1) Der Arbeitsnachweis; 2) der bevorstehende Congreß der Klempnergesellen. Tagesordnung ftand:" Die Gesetzgebung im dentschen Reiche und uns international verbinden; wenn wir auch keinen Unterschied ber

-

2a*

Sonnabend, den 26. Juli, Abends halb 9 Uhr:

Klempner und Gasfitter

vie nächsten Reichstagswahlen." Parteigenoffe Grillenberger war Nationen kennen, so achten wir doch eine vernünftige Staatenein- Leipzig Sonntag: 1-3 Uhr Zeichnen. Montag: Gesang, erschienen und hatte das Referat übernommen. Zu Anfang seiner theilung, dieselbe darf jedoch nicht in Nationalitätsschwindel aus- Turnen, Stenographie, Rechnen. Dienstag: Deutsche , englische und Rebe geißelte er einige lokale Mißstände, worauf er die Frage arten. Wir wollen Ertheilung des Wahlrechts an alle Männer Turnen, Stenographie, Rechnen. Dienstag: Deutsche , englische und franzöfiche Sprache; Schönschreiben. Mittwoch: Diskussion oder Vor­aufwarf: Was ist Geſetz? die er dahin beantwortete, daß Gefeß von 20 Jahren, denn ist derselbe fähig, sich zum Krüppel schießen trag. Donnerstag: Gesang, Stenographie, Turnen, franz. Sprache. eigentlich blos ein gegenseitiger Bertrag, ein Uebereinkommen zwischen zu lassen für Gott, König und Vaterland, so ist er auch fähig bei Freitag: Buchführung, engl. Sprache, Wechselkunde. Sonnabend: Bürgern sei; heut zu Tage könne freilich nicht von einem freien der Wahl mitzusprechen. Wir müssen Einfluß auf die Gesetzgebung Bortrag oder Diskussion. Uebereinkommen zwischen Bürgern gefprochen werden, da die zu gewinnen suchen, denn die heutigen Geseze werden von der

Holzarbeiter.

[ w1]

heutigen Geſeße nicht aus dem Willen des Boltes hervorgehen, Winderheit gemacht. Redner kommt auch auf die Steuern, be- Leipzig Sonnabend, ben 26. Juli, Abends 8 Uhr bei Zeibler, gr.

-

D. B.

sondern aus dem Klasseninteresse der gegenwärtig in den gesetz- sonders die indiretten, zu sprechen. Jedes nothwendigste Lebens- Windmühlenstraße 7. gebenden Körper fißenden Besitzenden. Redner kam dann auf bedürfniß, welches der Proletarier braucht, ist mehr oder weniger Fortsetzung der Generalversammlung. bie verschiedenen Gesetze zu sprechen, als da sind: Landesgefeße, belastet, was bei Luxusgegenständen nicht der Fall ist. Wenn es Tages- Ordnung: 1) Neuwahl von 3 Beifißern und 3 Revisoren; Reichsgesetze 2c., die mit einander in Verbindung sind; er erklärte wieder einmal Manna regnet, so wäre gewiß Bismard mit einer 2) Verschiedenes. Das Erscheinen aller Mitglieder wird erwartet. ben Unterschied zwischen Staatsbürger und Unterthanen, wie die Steuer bei der Hand. Haben wir einmal die Majorität im ge-[ 26] Gesetze durch den Reichstag oder Bundesrath gemacht werden, die setzgebenden Körper, so ist es uns leicht, Gesetze zur Gleichstellung Internationale Metallarbeiterschaft. tammersystem, das Pfaffen- und Gottesgnadenthum und kommt zu den noch zur Einigkeit und Ausdauer und schloß mit den Worten straße Nr. 11( Souterrain). Tagesordnung: Fortsetzung des Vortrags. bem Resultat, daß wir heute blos eine scheinbare, teine thatsäch- bes verstorbenen amerikanischen Präsidenten Lincoln: Es solle liche Gesetzgebung hätten. Von einer richtigen Gesetzgebung könne teine Herrn und keine Knechte geben, alle Menschen sind zur Frei­schon deßhalb keine Rede sein, weil die Vertreter der Nation" im heit geboren." Herr Endres forderte hierauf unsere allenfallsigen Reichstage die Gesetze machen und der Bundesrath fie dann nach Gegner auf, die Tribüne zu besteigen und den Referenten zu wider­Belieben genehmigt oder verwirft. Es ist eine Herabwürdigung legen; es meldete sich aber Niemand zum Wort. Er ermahnte dann im für das Volk, wenn seine Vertreter so bevormundet werden. Deß- noch die anwesenden Zeitungsreporter, fie möchten sich in ihren halb wollen wir die Beseitigung aller dieser Bevormundung und Berichten über unsere Versammlungen mehr der Wahrheit be­die direkte Gesetzgebung durch das Volk proklamiren. Redner kam fleißigen und nicht Lügen in die Welt hinausstreuen. Es ließen

verschiedenen Syſteme der Bolksvertretung, geißelte das Zwei- aller Menschen zu machen. Grillenberger ermahnte die Anwesen- Leipzig montag, den 28. Juli: Sigung bei Finsterbusch, Reichs­

"

"

dann auf die verschiedenen veutschen Wahlrechte zu sprechen, wobei sich hierauf auf die Aufforderung des Borsigenden hin noch

F. H. Hochner, Schriftführer. Erklärung.

Sie erlauben mir wohl, als alten bekannten Parteigenossen,

Aufnahme neuer Mitglieder.

Sonnabend, den 26. Juli, Abends 8 Uhr:

-

Der Bev.

Allgemeine Versammlung der Metallarbeiter Gasthof zum Thonberg bei Leipzig , Tages- Ordnung: 1) Die Ge­wertschaftsbewegung; 2) der Fabrikantenbund. Alle Freunde der Arbeiter sind willkommen.

Das Comité. sehe mich genöthigt, Ihnen hiermit die Mit­sowie vierteljährige Abonnements entgegennehme. Monatspreis 8 Sgr., Vierteljahrspreis 23 Sgr. Jacob Felder, Birkenfeld 442. An die Berliner Parteigenossen!

Solingentheilung zu machen, baß ich vom 1. Juli ab Monats­

Im Einverständniß mit dem Agitations comité ersuche ich alle Partei­

er namentlich das Bismarck 'sche Reichstagswahlgesetz einer scharfen mehrere in die Parteilisten einzeichnen. Kritik unterzog. Wenn nun ein Mensch würdig erachtet werde, mit 20 Jahren den Schießprügel herumzutragen und sich für Kai­ser und Reich todt oder zum Krüppel schießen zu lassen, so müsse er auch fähig sein, sein Bürgerrecht an der Wahlurne ausüben zu eine Kleine Berichtigung in Sachen der Frau Doktor Boruttau, können, und er brauchte nicht erst noch 5 Jahre zu warten, bis und hoffe ich, daß Ihre Spalten denselben offen stehen. Diese genoffen, welche in der Lage find, einem freiwilligen Comité zum plan­der heilige Geist der politischen Weisheit über ihn käme. Zum Berichtigung betrifft Ihre Anmerkung zu dem Artikel" Carl Bo- mäßigen Vertrieb des Boltsstaat" beizutreten, mir ihre Abreffen zugehen Schluß forderte er die Versammelten auf, bei der nächsten Reichs- ruttau" von H. B. in Nr. 59, welche beginnt: Unverantwortlich zu lassen, resp. fich Sonntag, den 27. d. M., Abends 8 Uhr, im Café tagswahl nur einem Arbeiterkandidaten ihre Stimme zu geben, was ist und bleibt jedenfalls": c. Scheible, Münzstr. 5, einzufinden. Parteigenoffen, wie lange soll Berlin noch hinter Leipzig zurüdstehen? Ed. Bernstein, Nostizstr. 4.

-

biefelben auch freudigst versprachen. Zu diesem Punkte ergriff nun" Frau Doktor Boruttau befand sich in der glücklichen Lage, Barteigenoffe Wörlein das Wort, welcher betonte, daß die heutige ihrem Manne in den letzten zwei Monaten vor dessen Tode drei Auch er forderte die Anwesenden auf, dahin zu wirken, daß der Betrage von 80­Gesetzgebung nur in dem Satze gipfle:" Gewalt geht vor Recht!" Geldsendungen zugehen lassen zu können und zwar die dritte im Stone Freitag, den 25. Juli, Abends halb 9 Uhr: Parteiversammlung Achtzig Thalern vier Wochen vor seinem nächste Reichstag nicht wieder eine Bismard'sche Jasagemaschine Tobe durch Vermittelung des deutschen Confuls, Herrn Brobhag, bei C. Tietjens, zum Gutenberg, wozu die Parteigenoffen zu recht zabl reicher Betheiligung einlabet: E. Wildstacke, Vertrauensmann. 12a werbe, und das beste Mittel dies zu erreichen, sei der Massenein- in Genf , so daß Dr. Boruttau die letzte Summe, da sie ungefähr tritt in die fozialdemokratische Arbeiterpartei. Ein anderer Partei eine Woche vor dem Tode eintraf, nicht mehr verbrauchen konnte, Weimar Allg. Thür. Arbeiterfest genoffe forderte ebenfalls zum in die Partei, sowie zum also wohl nicht im Elend starb." Abonnement auf den Volksstaat" und das Demokratische Wochen­

Mit sozialdemokratischem Gruß:

Briefkasten

-

Gustav Rathenau.

Durch die

Buchhandlung des ,, Volksstaat"

Am Webstuhl der Beit,

blatt" auf, welcher Aufforderung auch verschiedentlich Folge genen Wittwe diese Genugthuung nicht versagen dürfen. Sie werden einsehen, daß Sie der so schonungslos angegriffe- in den Räumen der Turnhalle" statt. Wir laden hierzu alle Parteigenossen und Freunde in Thüringen freundlichst ein. Das Fest Comité. leistet wurde. In die Listen der Partei ließen sich 25 Mann ein­Genf, b. 19. Juli 1873. zeichnen. So wäre denn auch in Steinbühl der Anfang gemacht Den Parteigenoffen von Wiesbaden und Marburg zur Nachricht, und ist die Saat auf guten Boden gefallen; wir werden nun in daß ich in Leipzig in der Drugulin'schen Buchdruckerei in der Königs­straße Condition bekommen habe. Zugleich Parteigenossen Stück zur andern Bezirken der Stadt, die bisher noch unbeackert gelaffen Nachricht, daß ich am 24. Juni Parteigen. Engelhardt mein Loos mit wurden, ebenfalls Versammlungen abhalten, um unserer Partei der Erklärung geschickt habe, den Gegenstand zu verkaufen und mir das immer mehr Gebiet zu erschließen und dann: Glück auf zur Reichs­der Redaktion. B. u. P. in W.: Brief erhalten. Ueber die Mi- Geld zu schicken. tagswahl! Joh. Scherer, Schriftführer. litairvereine werden wir uns vielleicht in einem besonderen Artikel aus­Leipzig, 22. Juli 1873. H. Zappay, Schrifts. Augsburg . Sonntag, den 6. Juli tagte dahier eine Bolts- laffen. Ihr Schreiben haben wir dem Ausschusse vorgelegt.- H. Sch. versammlung im Gasthaus zum Kohlergarten. Herr Endres in M.: Um feinen Prozeß auf den Hals zu bekommen, das war der führte den 1., Herr Hirth den 2. Vorsis, zum Schriftführer wurde Grund, warum wir die Stellen in Ihrem Berichte gestrichen haben. Sie Herr Höchner gewählt. Tagesordnung war: die heutige Kultur irren sehr, wenn Sie etwa glauben, daß nur Sie sich zu verantworten ist zu beziehen: und der Sozialismus, über welches Thema Freund Grillenberger baben würben; auch wir müßten es und die Erfahrung hat uns ge­witzigt. aus Forchheim in einer 1stündiger Rebe, welche öfters von großem der Expedition. R. Wbt Forst: 2 Du. Thlr. 2 18, Rest Gr. 11 Beifall unterbrochen wurde, mit gewohnter Beredsamkeit referirte. 3 Bf.; Th. Brth f. sozialdem. Berein Stuttgart : Schr. Thlr. 10 22. Kultur, sagte Redner, heißt der Stand der fortschrittlichen Ent- Wnzl Witten : Ihre Annonce f. Mittw. tam zu spät, wollen Sie freundl. wickelung der Menschheit. Die Kulturfortschritte sind ein Produkt die Bekanntmach in heutiger Nummer beachten. A. Trim Berlin : 2. Qu. der Gesammtheit und sollen darum auch dieser zu Gute kommen. Thlr. 3 27 7, 3. Qu. Thlr. 6 8 5; Böttcherver. Berlin : An. Thlr. 2. Zur Kultur gehört vor Allem Bildung und Humanität. Redner D. Khir Magdeburg: die An. der Partei loftet Gr. 8. O. Nbrt Stoll­beleuchtet den§ 20 des Preßgefeßentwurfes, welches Machwert berg: da Sie Ihren Bedarf an Exemplaren durch die Poft erhalten, wollen Sie fünftig die fehlenden Nummern auch bei derselben reklamiren. hauptsächtlich gegen die sozialdemokratische Presse gerichtet ist. M. Wbs: 2. Du. Thlr. 2 18. Genossensch.- Hutfab. hier An. Thlr. 6 20. Diefer§ 20 verbietet, daß das Eigenthum, die allgemeine Wehr- St Meerane : 2. Qu. Thlr. 37 3. Frs Berlin : Abon. Juli Thlr. 6 16. pflicht und sonstige Grundlagen unserer staatlichen Ordnung ange- Flor Solingen : 2. Qu. Thlr. 1, Reft Thlr. 4 21. Ettihn Wandsbeck: griffen werden dürfen. Redner kommt auf die Leibeigenschaft zu 2. Qu. Thlr. 24 9 5. He hier: Ab. Gr. 17 5. Sudf Wolfach: Ab. sprechen und wie sich aus dieser allmälich die gewerbsmäßige Hand- Gr. 5 3. D. Stlzr Neudnitz: 2. On. Thlr. 8. Phl Halberstadt : durch finden daselbst jederzeit danerndes und vortheilhaftes Engagement..[ 4a werkerschaft entwickelte. Das Kleingewerbe macht uns mit Unrecht Stlzr f. Schr. Thlr. 1 15. Maurerverein hier Annoncen Gr. 20. Aus der Volksstaat- Kasse der Cigarrenarbeiter von Reinh. Baschte Man abonnirt vom 1. Juli ab auf den Voltsstaat" Expedition des Bollostaat".

Liefert

Roman, Heft 5 und 6 à 2 Sgr. Most's Liederbuch, gebunden à 4 Sgr.

Fr. Wortmann'sche Buchhandlung in Berlin , Neue Friedrichsstraße 31,

Buchbindern, Colporteuren 2c.

alle Zuschriften, Lieferungswerke 2c. zu den billigsten Bedingungen.

Reisende

Quittung.

für seinen Untergang verantwortlich, derselbe entwickelte sich schon erlu monatlich 7/2 Sgr. frei ins Haus, bei den Herren Traut- in Breslau einen Antheilschein der Genossenschaftsbuchdruckerei zu Leipzig

[ N]

Zur allgemeinen Kenntniß

feit der Erfindung der ersten Maschine. Dieselben sollen der Segen der Menschheit sein, unter jetzigen Verhältnissen aber macht sie den mann, Engeluferstraße 6b, 4 Tr.; Friese, Schwebterfstraße 28, Hof part.; von 10 Thlr. als Geschenk erhalten Arbeiter selbst zur Maschine. Das Eigenthum konzentrirt sich Megner, Linienstraße 79; Heinsch, Lindenstraße 11, Hof 4 Tr. bei Eweft; immer in einzelne Hände und bringt die Majorität in immer Reyher, Koppenstr. 26; Schwoide, Stettinerftr. 43, Hof part. Gewerkschaft der Holzarbeiter. größere Abhängigkeit. Das Eigenthum der Geldproßen ist nichts Berlin Sonntag, den 27. Juli, Bormittags halb 10 Uhr: anderes als Diebstahl an dem Armen; wir wollen das Eigenthum jedoch nicht zerstören, wie man uns vorwirft, sondern den Geld- versammlung im Locale des Herrn Stachun, Köpnickerstr. 152. ordnung: Wahl eines Vorstandes; 2) Verschiedenes. proßen nur die Möglichkeit nehmen, uns fernerhin ausbeuten zu Mitglieder, die ohne vorhergebende Entschuldigung nicht am Blaze tönnen, indem wir unsern vollen Arbeitsertrag beanspruchen. Wenn find, haben laut§ 25, 2 Sgr. 5 Pf. Ordnungsstrafe zu zahlen Der Vorstand. Diejenigen, welche das. Eigenthum angreifen, mit Strafe bedroht

"

bringen wir, daß Inserate für die nächste Nummer nur bestimmte General- Aufnahme finden, wenn das betr. Manuſcript hierzu längſtens bis Tages- Montag, Mittwoch oder Freitag Mittags in unseren Händen ist. Inserate bitten wir an uns zu adressiren. Die Expedition des Volksstaat" werben, so müßte sich unsere ganze Bourgeoisie im Gefängniffe be- Breslau Die Mitglieder versammeln sich von jetzt an jeden Mon­Unsere Abonnenten in Sachsen finden. Hier nahm nun der Polizeikommiſſair Veranlassung, den Borsitzenden aufzufordern, Grillenberger zur Ordnung zu rufen, tag, Abends 8 Uhr, in Gamert's Restauration, Mehlgasse 12. Nächste werden wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß die Posterpe­welcher Aufforderung Herr Endres auch nachkam, jedoch zugleich Montag: Bortrag, Delegirtenwahl, Anträge ic. Alle Mitglieder, ins- ditionen im Königreich Sachsen und Herzogthum Sachsen- Alten­fönne, worauf der Kommissair erwiderte, daß er seine Worte durch vollzählige und pünktliche Betheiligung Sorge zu tragen. aus teiner Kritik unterziehen lassen könne. Grillenberger dankte

NO

hinzufügte, daß er an dem eben Gesagten Nichts Anstößiges finden besondere aber die Bezirks- Bertrauensmänner, werden aufgefordert, für burg Nouats- Abonnements auf unser Blatt annehmen müssen.

Wirthschafts- Eröffnung.

Der Vertrauensmann. Den Abonnenten in Borna zur Nachricht, daß wir gegen die hierauf für den Ordnungsruf und setzte seine Rede unter dem Bei- Cöln dortige Postexpedition wegen mehrfacher und wiederholter Ber­fall der Versammlung fort. Redner tam auch auf Familie, Krone Ich erlaube mir hierdurch Freunden und Parteigenoffen weigerung von Monatsabonnements Beschwerde erhoben haben. und Altar zu sprechen. Es käme noch eine Zeit, in welcher die die Mittheilung zu machen, daß ich mit dem heutigen Tage meine Die Expedition des Volksstaat". Kronen in Museen als Raritäten angeftaunt werden wird. Das Bierwirthschaft in dem Hause: Eigelstein Nr. 25 eröffnet habe. 19. Jahrhundert soll das aufgeklärteste sein und doch gibt es Zugleich empfehle ich meine Lokalität allen Gewerkschaften und Leipzig : Berantw. Redakteur E. Casper.( Redaktion und Expedition noch sehr viele Leute, welche an einen unfehlbaren Bapst und an Fachvereinen zur Abhaltung ihrer Versammlungen ic. und halte

Beigerstr. 44). Drad unb Berlag ber Genoffenschaftsbuchdruckerei.