D,

211

Br

44544

أحد

211

fbeint wöchentlich 3 Mat in Leipzig .

Bestellungen nehmen alle Bestanstalten und Buch­Handlungen des In- und Anslandes an. Filial- Expeditionen für die Vereinigten Staaten: F. A. Sorge,

Box 101 Hoboken, N. J. .. Lönneder, 98 S. Market str. corn.

Madison str. Chicago , Ill.

Der Volksstaat

Abonnementspreis: Für Preußen incl. Stempel Reuer 215gr., für die übrigen Deutschen Staaten 16 Sgr.

pro Quartal. Monats Abonmements werden bei allen Deutschen Boftanstalten auf den 2. u. 8. Monat u. auf den 3. Mo­nat besonders angenommen, im Kgr. Sachsen u. Hrzgth. Sachs.- Altenburg aud auf ben 1. Monat à 51%, Sgr. angenommen.

Organ der sozialdemokratischen Arbeiterpartei und der internationalen Gewerksgenossenschaften.

Nr. 72.

An die Parteigenossen!

J. A.: Th. Yord.

Daß der Sozialist kein Monarchist sein kann.

( Schluß.)

"

Freitag, 15 August.

-

-

Führerschaft dulden könnte?

"

Politische Uebersicht.

1873.

J. Diepgen.

nicht bürgerlich den erpropriirten Nebenmann ins Joch spannen, der Illusion zu tragen, daß dieser Fuchs mit den Haaren auch den sondern das Werk der Arbeit in friedlicher Gemeinschaft ausführen Sinn wechseln könne? Und, wo ist der noch größere, der uner­Da die Abhaltung des Parteifongresses in Nürnberg nicht und das Produkt einträchtig genießen. Wer dieser Tendenz wider- meßliche Narr, der glauben mag, daß ein derart im Zuge begrif­stattfinden kann, wird derselbe zur bereits festgesetzten Zeit am steht und widerspricht ist kein Arbeiter, sondern Ausbeuter, ist fenes Bolt an seinem Körper die Bestbeule einer privilegirten 23. August und an den folgenden Tagen in Thüringen , und zwar Feind der Arbeitsklasse, Feind der Menschheit und Kultur. in Eisenach abgehalten werden. Die günstigere geographische Kommen wir nun, nachdem von der bestehenden Wirthschaft Lage dieses Ortes wird es, unstreitig einer größern Anzahl Dele- Kenntniß genommen ist, auf unser monarchisches Thema zurück. girten zu erscheinen ermöglichen, die Betheiligung wird eine Nehmen wir an, der Potentat habe die Bedeutung, die Berechti­größere werden als in Nürnberg zu erwarten war und hoffentlich gung und Wahrheit des Sozialismus erkannt. Nehmen wir an, werden die Arbeiten des Congresses nicht minder ersprießliche für Saulus Bismarck wird Paulus . Mit seinem Küraffier- Säbel - Die Frankfurter Zeitung ", ein Blatt, welches die die Weiterentwicklung und Zukunft der Partei sein. Darum, wirft er den Militärstaat in die Rumpelkammer und leiht sein Interessen der kleinbürgerlichen Demokratie", vertritt, macht über Parteigenossen, rüstet Euch zum Congreß, sendet Enere Delegirten Genie" der neuen Idee. Wie für die Dynastie und ihr hoff- das Verbot unseres Congresses zu Nürnberg einige zutreffende nach Eisenach ). An dem Orte, wo unsere Partei gegründet wurde, fähiges Gefolge bisher, so verwendet die Staatsmacht sich jetzt für Bemerkungen, die wir hier zum Abdruck bringen. Das Verbot wollen wir jetzt, nach vierjährigem Bestehen derselben uns wieder die Interessen des arbeitenden Volks. In dieser Situation fäme des Nürnberger Congresses der Eisenacher Arbeiterpartei", schreibt zusammenfinden und weiter bauen an dem Werk unserer Orga- das Heer und die allgemeine Dienstpflicht höchst opportun. Ein- das Hauptorgan der Volkspartei ", ist eine durch die bayerischen nisation zur Ausbreitung unserer Prinzipien und Verwirklichung gesackte französische Milliarden nicht minder. Was fehlt, wird die Gesetze in keiner Weise zu rechtfertigende Maßregel; in dieser unferes Programms. Omnipotenz der Polizei und gewaltmäßige Requisition ohne Ueberzeugung kann uns die Motivirung nur bestärken, welche die Hamburg , den 10. August 1873. Der Ausschuß: Schwierigkeit beschaffen. Das Waffengeraffel verwandelt sich in gestern mitgetheilte Verfügung des föniglichen Stadtcommissariats Hämmern, Pochen und Weben. Linie und Landwehr wird mobil Nürnberg dem Verbote giebt. Es sind nicht besondere Sympathien gemacht wider den wahren Erbfeind, wider Mangel, Noth und für die von dem Beschlusse der bayerischen Behörden betroffene Sorge. Um der Aufgabe schnell und vollkommen gewachsen zu Partei, welche uns zu dieser Einsprache veranlassen. Die hef= fein, wird fie darauf beschränkt, dem Volke zu dem jetzt tigen Angriffe, welche gerade die demokratischen( Es kommt Kaiser und Kanzler mitzählen dem Volte das Unentbehr- sehr viel darauf an, was man unter demokratisch" versteht. liche zu beschaffen: Wohnung, Kleidung und Nahrung. Alles Wir können z. B. durchaus nichts demokratisches" daran finden, Die sozialistische Unterscheidung einer Arbeitsklasse von der in frugaler Durchschnittsqualität. Wer fann leugnen, daß die, wenn Blätter die Regierung um Zurüdziehung eines urreaktionären übrigen Gesellschaft mißfällt dem Gegner besonders. Er fragt: wenn auch nur preußisch organisirte Arbeitskraft im Stande ist, Preßgefeßentwurfes bitten und dabei auf ihre" patriotische Haltung" find denn wir, die Industriefürsten, die Gründer, Kaufleute und mit den vorhandenen Mitteln die Erfordnisse des Lebens reich- während des Krieges hinweisen. Red. d. V.") Blätter und ins­Bureauchefs, die Projektenmacher, Geschäftsführer, Spekulanten lich und mit größter Leichtigkeit zu produziren. Allerdings werden besondere die Frankfurter Zeitung " jeden Tag von den Organen und Staatsdiener, sind wir, weil wir vorzüglich mit dem Kopf dieselben auch von der heutigen Bourgeois- Wirthschaft in Fülle der Eisenacher " erfahren( Und zwar niemals ohne Grund! arbeiten, darum keine Arbeiter? Ganz recht, wohlgeborene Herren, erzeugt, aber genießen ist dermalen nur der herrschenden Klasse Red. d. V."), legen uns in diesen Beziehungen gewiß keine das Zugeständniß soll auch gemacht sein. Auch ihr arbeitet. Aber erlaubt, während die Beherrschten sich einen elenden Unterhalt speziellen Verpflichtungen auf. Wir gehen aber davon aus, daß wesentlich unterscheidet eure Arbeit sich dadurch, daß sie auf Aus- durch überspannte thierische Arbeit erkaufen müssen. Unsere Vor- jede politische Partei von der hier vorliegenden schweren Verletzung beutung der Bolksarbeit gerichtet ist. Diese Ausbeute wollt ihr aussetzung, daß der mächtige Preuß sozialistisch wirthschafte, hat des Versammlungsrechts gleichmäßig betroffen wird und daß es als schuldigen Tribut für eure intelligente Führung der politischen das geändert. Man braucht jetzt nicht erst einen silbernen Lohn", die Pflicht eines jeden nicht blos zum Scheine freisinnigen Blattes Dekonomie gebucht wissen. Wir kommen indeß zu der Einsicht, um auf dem Markt kaufen zu können. Man lebt nicht vom Gelde, ist, gegen derartige polizeiliche Gewaltstreiche Verwahrung ein­diese fostspielige Intelligenz füglich entbehren zu können. Gegen sondern von der allgemeinen Dienstpflicht, welche dem Volte das zulegen, einerlei ob davan Conservative, Liberale, Sozialisten, oder eure Mitarbeit ist nichts zu sagen. Das steht euch als Mitglie- Recht gibt, mit möglichst wenig Arbeit sich möglichst reich zu Ultramontane betroffen werden. der der Gesellschaft sogar schön an; nur sollt ihr nicht durch den ernähren. Das stehende Arbeitsheer der Zukunft darf vierfach Untersuchen wir nunmehr, mit welchem Scheine von Recht die r alleinigen Besitz der Arbeitsinstrumente neben der Führerschaft einen größer sein, wie jetzt das stehende Kriegsheer, vergrößert durch Nürnberger Polizei ihre Verfügung zu umkleiden versucht. Sie he Löwentheil vom gemeinschaftlichen Produkt erpressen. Es sei zuge- Refrutirung en masse, wie durch Verlängerung der Dienstzeit, stützt sich auf die§§ 17 und 19 des bayerischen Vereinsgesetzes standen, daß zahlreiche Gegner der Arbeiterklaffe kräftig mitarbeiten, ohne daß solche Militairlast unwillig getragen wird. Nicht nur vom 26. Februar 1850. Der§ 17 dieses Gesetzes lautet: Poli­dem Volte die erforderlichen Lebens- und Genußmittel zu beschaffen. die Hungerleiberei, hündische Dressur und Gamaschendienst wäre tischen Vereinen ist nicht gestattet, mit andern in der Art in Da sie aber neben ihrer nüßlichen Arbeit aus feroiler Speichel- abgeschafft, nicht nur menschenwürdiges" Leben in die Kaserne Verbindung zu treten, daß entweder die einen den Beschlüssen leckerci, oder um ein Bröckchen zu erbeuten, an der Vertheilung eingeführt, sondern durch den Dienst auch die Berechtigung zu und Organen des andern unterworfen oder mehrere solche Vereine des Wiehrwerths unter die Bins, Dividenden- und Profitmacher lebenslänglicher Civilversorgung gewonnen. Die freie Zeit, welche unter einem gemeinsamen Organe zu einem gegliederten Ganzen fich lebhaft mitbetheiligten, so sind wir vollkommen berechtigt, sie dem Volfe in reichem Maße nun übrig bliebe, wäre dem Privat- vereinigt werden." Der§ 19 ertheilt den Polizeibehörden die dem feindlichen Regiment und nicht der Arbeiterklasse beizuzählen. erwerb zur Beschaffung von Comfort und Lurus offen. Solcher Befugniß, Vereine, welche dem Art. 17. entgegen handeln, zu Ob das Stückchen, was vom allgemeinen Produkt ausgezahlt wird, Feierabend- Schacher kann keine ernsten Folgen haben, keine großen schließen. Zunächst ist durch eine Reihe deutscher Gerichte in größer oder fleiner ist, ändert den Lohncharakter nicht. Selbst die Dimensionen annehmen, weil er zur Spielerei verurtheilt ist. In Sachen des deutschen Nationalvereins und in verschiedenen anderen fürstliche Eivilliste darf in die Rubrik eines politischen Salairs einer Gesellschaft, welche dem Volke die Nothwendigkeiten des Fällen entschieden, daß Vereine, welche wie die sozialdemokratische für die allgemeine Wirthschaft untergebracht werden. Auch wir, Lebens garantirt, ist keine Lohnfklaverei möglich. Ohne uns in Arbeiterpartei nur an einem Orte ihren Sit, an verschiedenen enragirte Gegner der bestehenden Unordnung, verkennen nicht, daß die Details zu verlieren, ist doch soviel klar, daß die großen Be- anderen Orten dagegen sogenannte Mitgliedschaften haben, nicht Ordnung sein muß. Insofern aber unsere Staatsdiener sich dazu dingungen kommunistischer Wirthschaft faktisch vorhanden sind. unter den verschiedenen Vereinen zu subsumiren sind, welche unter­hergeben, die der Arbeit zugehörigen Arbeitsprodukte und Instrumente, Die spezielle Ausführung mögen wir der betreffenden Zeit über- einander in Verbindung stehen. Diese Ansicht ist in Deutschland als da sind: Grund und Boden, Fabriken, Maschinen, Berg- laffen. So wenig ein individueller Kopf es vermöchte, alle die seit einem Jahrzehnt derart zur allgemeinen Praxis geworden, daß werke 2c. gewaltmäßig dem Besitz einer Klasse zu erhalten, die komplizirten Staats- und Gesellschaftseinrichtungen der heutigen man billig erstaunt sein muß, sie gerade von bayerischen Behör­gar dieselben mißbraucht, insofern sind dieselben nicht dem Ar- Welt aus sich herauszudoktern, so wenig ist es irgend einem Pro- den heute negirt zu sehen. Selbst wenn man jedoch über diesen beiter zuzurechnen, sondern gehören dem Mastbürger und seiner jeftenmacher gegeben, die Details der sozialistischen Ordnung aus- Punkt anderer Meinung sein sollte, so wäre die bayerische Re­Kreatur. Wollten wir zugeben, daß das Volk zu einer direkten zuflügeln. Gegenwärtige Eigenthumsverhältnisse sind durch Zuthat gierung doch nicht berechtigt gewesen, in dieser Weise vorzugehen. Volkswirthschaft unreif sei, daß deshalb Mandatare erheischt sind, von Generationen instituirt worden. So ist die That der Ge- Die Nürnberger Polizei hat nämlich nicht das mindeste Recht, denen die Führung der Geschäfte zu überlassen, so wäre damit die schichte, die Zuthat von Generationen erfordert, um die Einrich- auf die in Nürnberg projectirte Versammlung einen Paragraphen an Juſtitution einer besitzenden Klasse doch nicht gerechtfertigt, weil tungen der genossenschaftlichen Arbeit zu kompletiren. Privilegirte des bayerischen Vereinsrechts anzuwenden. Der Abschnitt 2 des en ohne Rücksicht auf Befähigung mit dem Befit sich das wirth- Interessenten des gegenwärtigen Haushalts zeigen sich besorgt, daß Gesetzes vom 26. Februar 1850, zu dem die§§ 17 und 19 ge­fchaftliche Kommando forterbt, wie die Krone von Gottes Gna- folche Staatswirthschaft, wie erfahrungsgemäß bisher, so auch in hören, handelt nur von den Vereinen, welche bayerische Staats­ben. Ueberhaupt kann die Unreife des Volks feinen Machthabern Zukunft immer faul" sein werde. Weil das Privatinteresse, fehle angehörige begründen und welche in Bayern domicilirt find. nur dann zur Rechtfertigung dienen, wenn sie immer den ur- die nöthige Sorgfamkeit beim Betriebe. Dieser Einwand ist un- Beides trifft aber im vorliegenden Falle nicht zu. Der sozial­Sprünglichen Zweck der Herrschaft im Auge behalten, wenn sie historisch oder anachronistisch. Er vergißt, daß Fleiß und Spar- demokratische Arbeiterverein hat sein Domizil in Sachsen oder mit der Tendenz regieren, die Minorennen großhjährig werden zu famkeit bereits aufgehört haben, maßgebende Momente der Dekonomie Thüringen ; er hat nicht die Bedingungen erfüllt, welche in Bayern lassen. Das ist die volkswirthschaftliche Bedeutung des Eigen- zu sein. Die große Industrie der Gegenwart belehrt uns, daß zur Bildung eines Vereins erforderlich sind; er ist daher auch thums: es macht den Besizer zum industriellen Offizier. Unsere der Arbeitsprozeß mit automatischer Organisation, wie er nicht nach dem bayerischen Vereinsrechte zu behandeln. Läd ein Offiziere, die ökonomischen und politischen, sind schlechte Subjekte, in den Fabriken betrieben wird, ein Hülfsmittel ist, welches Fleiß solcher außerhalb Bayerns domilizirter Verein seine Mitglieder insofern sie der geschichtlichen Bewegung sich widersetzen, die Ent- und Sparsamkeit als spießbürgerliche Lappalie hinter sich läßt. nach einem bayerischen Ortè zu einer Versammlung ein, so ist eine wicklung unterdrücken, das Volk nicht erziehen, ihre Stellung kon- Wesentlichste Bedingung sozialistischer Wirthschaft ist Ergiebig- folde nur nach den Bestimmungen zu behandeln, welche das Ge­serviren, ihren Beruf als ein permanentes, vom Himmel überkom- feit der Arbeit, die nur durch Produktion en gros erreichbar ist. fetz vom 26. Februar 1859 über die öffentlichen Versammlungen menes Privilegium der Ausbeutung betrachten. Arbeiter ist jeder, Bismard, der neue Betriebs- Direktor wird aus seiner Ackerbau- enthält. Diese Bestimmungen( die§§ 1-10 und 20-25 bes der im Organismus der Gesellschaft als Glied funktionirt, gleich- Division teine Barzellenbauern machen, sondern die Grundstücke Gesetzes) geben den Behörden alle nur denkbaren Mittel an die es biel, ob er mit dem Kopf oder mit der Hand arbeitet, ob er grobe konsolidiren". Expropriation des Grund und Bodens wäre all Hand, um die Versammlung, im Falle von Gesetzesverlegungen oder feine Wolle trägt, ob er platt- oder hochdeutsch spricht. Die gemein. Entschädigung dafür böte das freie Logis, freie Kost und irgend welcher Art, aufzulösen und die Zuwiderhandelnden strenge Arbeitgeber aber und ihre Staatsdiener zählen nicht zu den Ar- Montur. Mit Hülfe des Dampfpflugs, landwirthschaftlicher zu bestrafen. Eine Befugniß zum vorherigen Verbote einer Ver­beitern, weil sie Widerpart sind, weil ihre Arbeit nicht demo- Maschinerie, mit einem wissenschaftlichen, rationellen Gewese, furz, sammlung steht der Polizei nur bezüglich derjenigen Versamm­fratisches Glied, sondern aristokratisches Offizierpatent ist. Das mit halber Arbeit würde doppelter Ertrag gemacht. Der Reich lungen zu, welche unter freiem Himmel abgehalten werden sollen, Kommandiren der Arbeit mag eine erforderliche, eine gesellschaft- thum an Produkten ermöglichte das Volk mit wahrer Liberalität und ein solcher Fall liegt hier nicht vor. Auf Einen Paragraphen liche Funktion ſein; was aber die Kommandanten in erster Linie zu pflegen; förperlich sowohl wie geistig. Das Haupthinderniß der des betreffenden Gesetzes hätte das Nürnberger Stadtcommissariat treiben, das Erwerben" und Ausbeuten, ist nicht erforderlich, ist Boltserziehung, die herrschende Klasse mit ihrem Interesse an un- sich vielleicht berufen können, und es ist dies von bayerischen Be­antigesellschaftlich). In der sozialen Wirthschaft ist die gemeine Ar- wiffenden Knechten ist abgeschafft. Guter Wille, Zeit und Mittel hörden in einem früheren ähnlichen Falle einmal geschehen. Wir ficher viel unentbehrlicher, als die Intelligenz". Mit Arbeitern popularisiren die Wissenschaft wahrhaft, während ihre heutige meinen den§ 1, welcher nur den bayerischen Staatsangehörigen it geht die Sache auch ohne Offiziere. Aber mit Mastbürgern ohne Bopularisirung in unwissenschaftlicher Verflachung besteht. Und das Recht verleiht, sich friedlich und ohne Waffen ohne besondere Arbeiter, was würde da geleistet? Mit Recht also nennen wir den die Moral, für welche unmoralische Widersacher der Arbeitsklasse Erlaubniß zu versammeln. Allein einmal ist heute noch nicht mit besiglosen gemeinen Handarbeiter Arbeiter par exellence. Obgleich sich so ängstlich besorgt zeigen, findet erst in der kommunistischen Sicherheit zu behaupten, daß der Congreß auch von Nichtbayern besitzende Klasse etwas arbeitet, obgleich auch die arbeitende Klasse Gemeinschaft ein ersprießliches Klima. Mit der offiziellen Be- besucht worden wäre; sodann kann die bayerische Regierung über­etwas besitzt, obgleich da noch viele Mittel und lebergänge sind, so schwichtigung der wesentlichsten Privatinteressen, ist dem Grundübel, haupt Angehörige des deutschen Reiches heute nicht mehr als Aus­ist doch die sozialistische Unterscheidung zwischen der Arbeitsklaffe ift dem gemeinschädlichen Egoismus oder Eigennutz die Pfahl- läuber" behandeln. Man hat sich daher wohlweislich gehütet, auch einerseits und der Bourgeoisie und ihren Jastrumenten andrerseits wurzel abgeschnitten. Wenn einmal Handel und Wandel nicht auf den§ 1 zu recurriren. Es ist hiernach unbestreitbar, daß bollkommen logisch und forrett. Die gemeine Arbeitskraft erhebt mehr auf Selbstsucht, sondern auf gemeinschaftliche Arbeit ge- das vorherige Verbot des Congresses sowohl auf Grund der an­ihr Haupt und erkennt sich als den maßgebenden Faktor der all- stellt sind, dann erst kann allgemeine Liebe eine Wahrheit werden. gezogenen Gefeßesbestimmungen, als nach bayerischem Recht über­gemeinen Wirthschaft. Sie blickt nicht mit verdrehten Augen zum Also ist unter Anführung preußischer Kamarilla die Volks- haupt vollkommen unzulässig war. Dimmel auf; sie will dem Nachbar keine Kriegsbeute abjagen, will wirthschaft im Zuge. Wer nun wird Narr genug sein, sich mit

++

I

ck

r-

.

er

les

en

Ler

b-

te

de

h-

Ler

13.

sie

Jea

it.

1

beit

bie

Die Nürnberger Behörde hat ohne Zweifel die Schwäche ihrer