er Volkszeitung" in Kauf nehmen. Die Bourgeoisie fühlt die in erster wie zweiter Instanz entstandenen gerichtlichen Kosten resp. von dem Geschäftsführer Pflichten, als ob derselbe in ihren welch furchtbare Waffe die Arbeiterstatistik ist, sie weiß, daß die- als Last der Gerichtsbarkeit Staatswegen zu übertragen

selbe mit einem Schlage all die Beschönigungsphrasen und Theorien, mit welchen die Nachtheile der modernen Produktion verhüllt wer ben sollen, all die Heuchelei von" Harmonie"," Humanität und hohem Lohn" über den Haufen wirft. Deßhalb sucht man die Statistik zu fälschen, ein Geschäft, das den Lakeien der Presse übertragen. Ein andermal über die andern Daten des Herrn Sachse.

Von Rechts- Wegen!

Leipzig , den 20. Februar 1873.

Das Königliche Bezirksgericht daselbst. ( L. S.) Steinberger, Mannsfeld, Dr. Siebenhaar.

Brod stände. Dahingegen war sie weit enfernt einzusehen, daß 22 Mitgliedschaften noch einmal soviel Arbeit verursachen als 11 Mitgliedschaften. Wenn ich mit einigen Mitgliedschaften wie 3. B. Nürnberg nicht in gewünschter Weise korrespondirt habe, so lag das daran, daß ich mir die Aufgabe stellte, die schläfrigen Gründe: Mitgliedschaften aufzurütteln und neue zu gründen, was mir denn Durch die auf Antrag des angeklagten August Bernhard Muth auch gelang. Verlangen die Vertreter unserer Gewerkschaft, daß Blatt 14b, 15, 34b flg., 36b und 39 befragten Zeugen Fink, ich für das allgemeine Wohl unseres Faches wirken soll, so fennen Bebel, Liebknecht und Fritsche ist eine Mehrheit von Fäl- fie doch nicht verlangen, daß ich schließlich den Bettelsack, auf -Rechts um tehrt! Oder, wenn man will: links um kehrt! bat ten nachgewiesen worden, in welchen von auswärtigen Führern welchem Ehre geschrieben steht, umhängen soll, für eine solche Zu­in voriger Woche die Norddeutsche Allgemeine Zeitung" mit Be- der sozialdemokratischen Partei an die Expedition und Redaktion muthung muß ich freilich schön danken. Die Mitgliedschaften zug auf Spanien gemacht, und dabei in ergöglichster Weise jene der Zeitschrift der Volksstaat hier, sowie die hiesigen Führer ersuche ich, bei meinem Zurücktritt von der Geschäftsführung, alles affenartige Geschwindigkeit an den Tag gelegt, die ein gut dressirter dieser Bartei, ebenso wie von diesen an auswärtige Gesinnungs - für die Entwickelung der Organisation aufzubieten, ich bitte aber Musterstaatsmensch auf Kommando zum Besten geben muß, sei es genossen gerichtete und der Post zur Beförderung übergebene Briefe zugleich, mich mit Briefen und dergleichen von jetzt ab zu ver­wo es sei: auf dem Ererzirplatz, auf dem Schlächtereifeld für und Badereien entweder gar nicht, oder doch in so ver- schonen. Die angebotene Entschädigung von 20 Thalern für Menschen und Pferde und in den Spalten einer Zeitung. Viele leptem Zustande an die Adressaten gelangt sind, daß meine bisherigen Zeitversäumnisse will ich dem Allgememeinen Monate lang war die biedere Norddeutsche" bekanntlich Ein Herz man deutlich an denselben hat wahrnehmen können, wie deutschen Schneiderverein schenken, da ich überzeugt bin, daß ich und Eine Seele mit den biedern Strauchbieben, die unter dem bi selben in der Zwischenzeit an den Seiten aufgeschnit- durch Fortführung der Geschäfte für dieses Jahr in nächster Namen Carlisten Raub, Mordbrennerei und andere ächt könig- ten oder sonst zu Herausnahme des Inhaltes geöffnet und Saison einen gleichen Verlust erleiden würde. liche" Liebenswürdigkeiten dieser Art treiben; zärtlich drückte sie die später wieder zugeklebt und verschlossen worden waren. Ich trete mit gutem Gewissen von meinem Posten zurück. blutbeschmierten, ungewaschenen Hände dieser royalistischen Petro- Durch diese Mehrheit van dergleichen Vorkommnissen mag sich Achtungsvoll G. Schöffel. leumhelden da, mit Einem Viale, ganz plößlich, ohne jeglichen bei der sozialdemokratischen Partei allerdings die irrige Ansicht Uebergang, macht sie Front gegen die so lange gehätschelten Vor- gebildet haben, daß von ihr abgesendete oder an sie gerichtete Brief­tämpfer der legitimen Monarchie, und sagt ihnen, sie führten einen schaften behufs Ueberwachung ihres Treibens und ihrer Absichten Verein der deutschen Steinmetzen. " Buschklepperkrieg". Wir würden dieser an sich sehr unbedeu- bei der Post durch besondere Agenten geöffnet und gelesen Bereins der Inhaber von Steinmetz- Geschäften zu Leipzig am Berlin , 12. Aug. In Betreff des von den Mitgliedern des tenden Affaire nicht erwähnt haben, lieferte sie uns nicht einen würden.

-

neuen Beweis für die absolute Verkommenheit unserer Presse. Wenigstens hat der Angeklagte, daß eine solche Vermuthung 19. und 26. v. Mts. provozirten Arbeits- Ausschlusses bringen Der Schriftsteller, welcher Monate lang mit anscheinendem Eifer sich nach den geschilderten Borgängen bei ihm und seinen Gesin- wir hierdurch allen Collegen zur Kenntniß, daß derselbe noch un­eine Ansicht verficht, und dann, auf Befehl von oben, Eins! Zwei! nungsgenossen eingebürgert habe, behauptet und hat dieses geschwächt fortbesteht. Die Herren Meister scheinen ein Wohlgefallen Drei! bie entgegengesezte Ansicht adoptirt, steht in puncto des Behaupten durch die geführte Untersuchung keine Widerlegung barin zu finden, daß ihre Werkstätten leer stehen und ihre über­Charakters und der Moral genau auf gleicher Höhe mit der ge- gefunden. nommenen Arbeiten in die Hände anderer Arbeitgeber, denen es

meinsten Straßendirne. Und die Norddeutsche" ist eins Unter diesen Umständen kann man aber zweifellos nicht sagen, gleich ist, ob der Gefelle Vereinsmitglied ist oder nicht, übergehen, unserer größten deutschen Blätter und obendrein das Leiborgan daß der Angeklagte den in Nr. 68 der Zeitschrift der Volksstaat" was nun natürlich bei solch entmenschter Handlungsweise besagter vom 24. August 1872 abgebrudten, mit Es stiebert" überschrie Herren gegen die Mitglieder unferes Vereins dem bauenden Bubli­

des Fürsten Bismard!

-

- Der große Maulheld Castelar, den die bürgerlichen Demo- benen Aufsatz mit dem Wissen und der Ueberzeugung, daß die von um daselbst nicht zu verargen ist. Natürlich machen sie allerhand traten" aller Länder als ihr verkörpertes Ideal verehren, hat sich ihm in Betreff der Verlegung des Briefgeheimnisses bei der Post Anstrengungen, um Leute heranzuziehen, so suchen sie z. B. in öffentlichen Blättern 200 Steinmetzen( Nicht- Verbandsmitglieder). nun wieder ganz auf's Schwagen verlegt, nachdem er sich als aufgestellten Thatsachen unwahr oder entſtellt, geschrieben und zu Auch agitiren sie persönlich a la Hamburg , sie haben und werden Verbreitung gebracht habe, wenn schon man nicht in Abrede stellen Mitglied der spanischen Regierung als unfähig zum Handeln er- fann und mag, daß dem Angeklagten hierunter ein nicht unbeden- auch ferner wenig Erfolg haben, da auf ihre hohläugigen Phraſen wiesen hat. Der Schwabhaftigkeit dieses parlamentarischen Wasch- tender Grad von Fahrlässigkeit zur Last fällt. und Versprechungen Niemand mehr hineinfällt. Auch die ersehnten

Demokratie!"

-

-

25, Leipzig zu senden.

e

b

21

D

a

a

C

n

e

m

fi

b

A

weibes steht würdig zur Seite seine Niedertracht. Hätte der König Fahrlässigkeit genügt jedoch nicht zu Begehung des unter§ 131 Staliener bei Dresden beißen nicht an, trotzdem man ihnen Ver Amadeo selig Mitglieder der spanischen Cortes wegen ihrer Par- des Reichsstrafgesetzbuchs zu subsumirenden Vergehens, und so hat dienst bis 20 Thlr. verspricht. Schönes Geld,- aber erst haben? Lamentsreden in Anklagezustand versetzen lassen, so hätte Castelar ficherlich sein perpetuum mobile, feine Bunge, mit außerordent man denn nach Lage der Sache den Angeklagten von der gegen Broben davon sind in Hamburg zu verzeichnen, wo noch unterm ihn lichem Eifer für die Unverleßlichkeit der vom Volke gewählten auf Grund§ 131 des Reichsstrafgesetzbuchs erhobenen Anklage Tagelohn verdient wird. Collegen! Demzufolge bleiben die 9 betreffenden Werkstätten Deputirten in Bewegung gesetzt; dieser Tage hat er in der Kammer Nummer der Zeitschrift der Bolksstaat" freizugeben und die durch so lange für uns geſchloſſen, bis eine Einigung stattgefunden hat freizusprechen, die mit Beschlag belegten Eremplare der angegebenen den Antrag, die Abgeordneten,( Galvez u. A.) die sich den Insur- die eingeleitete Untersuchung in erster und zweiter Instanz entstan- und von unserer Seite Contreordre erfolgt ist. Die Unterſtützungen genten angeschlossen haben, gerichtlich zu verfolgen, eifrigst befür- denen gerichtlichen Kosten als Last der Gerichtsbarkeit auf die sind regelmäßig an den Kassirer Heinrich Thate, Tauchauerstraße wortet und eine ganze Springfluth von Phrasen hervorgefprubelt. Staatstaffe zu übertragen gehabt." Die ganze Insurrektion hat er mit der Zunge vernichtet", natür- Die Wichtigkeit dieses Erkenntnisses springt in die Augen. Ferner ist zu erwähnen, daß die Namensliste der ausgesperrten lich unter heftigstem Beifallsgebrüll der Republikaner ". Die ganze Es stept gerichtlich fest, daß unsere Klagen und Anklagen betreffs Collegen an alle Arbeitgeber versandt ist, mit der bemerkenswer Rede ist so reaktionär, daß sie Herr Biedermann als" höchſt ſyſtematiſch gegen uns geübter Briefſtieberei thatsächlich be- then unwahrheit, daß der Strike von Seiten der Collegen her­interessant" zu einem Leitartikel seiner Deutschen allgem. 3tg." vorgerufen sei. Doch sind wir im Besitze des Manuskriptes, wel­ernannt hat. Einheit um jeden Preis" will Herr Castelar und gründet sind. Ob es irrig" und eine Fahrlässigkeit" ist, die erwiesene ches der Vorsigende vom Meisterverein zu Leipzig an unsern Be­weist darauf hin, daß auch Deutschland durch einen Cäsariſtiſchen schamlose Verlegung des Brief- und Postgeheimnisses auf Rechnung vollmächtigten sandte, und kann ein jeder Arbeitgeber darin Ein­Bismard" einig geworden ist. Die Einheit" kann Herr Castelar Deutscher Briefſtieber zu setzen, das glaube, wer hinlänglichen blic thun. haben; die bringt der Räuber- und Pfaffenkönig Don Carlos gleich Scharfsinn hat, um zu begreifen, daß englische, französische, Auch ist zu berichten, daß im Wimmelschen Geschäft hierselbst fertig mit. Wozu sich gegen diesen noch wehren? Die schönen schweizerische, belgische und sonstige ausländische Behörden die Accorbarbeiten nicht nach der im vorigen Jahre feſtgeſtellten Phrasen des Herrn Castelar, die er alle schon im Namen der an der Ausspionirung der deutschen Sozialdemokratie ein größeres Scala bezahlt wurden, und als die Collegen, 10 an der Zahl, Freiheit und der Republik " zum Besten gegeben, sind nunmehr Interesse gehabt haben und haben, als gewisse einheimische Be- ihre Mißbilligung darüber aussprachen, erhielten sie Feierabend. zur Schellenkappe geworden und zieren mit ihrem widerlichen Ge- hörden; und daß englische, französische, belgische und sonstige aus- Trotzdem Herr Wimmel Leute selbst in der Zeitung sucht, entläßt flingel das Haupt eines Volksmannes", der in dem Augenblicke, ländische Behörden sogar Witten in Deutschland Filialen er dennoch die tüchtigsten Kräfte. Kein Mensch kann doch dafür, als das angebliche Ideal seines ganzen Lebens, die Republik , er- ber Briefstieberei angelegt haben, reicht war und es dieselbe zu befestigen galt, den klassischen Aus- ber Briefſtieberei angelegt haben, denn unter den erwiesenen daß die fertige Arbeit aus Schlesien niemals passen will. Wenn das die Prinzipen des Vereins der Inhaber von Stein Fällen befinden sich auch solche von in Deutschland aufgegebenen ruf that: Ach, wenn mir nur meine amerikanischen Korrespondenzen Briefen, die anzweifelhaft auf deutschem Boden erbrochen zc. mezgeschäften sind, dann Collegen wird es bald Zeit, daß auch nicht verloren gehen!"- Das sind die Helden der bürgerlichen worden sind. wir die unsrigen ändern. Doch genug. Wir nehmen mit Befriedigung Akt von den Ferner sind zu Bevollmächtigten ernannt für die Mitglied­Etwas für Hru. Mar Hirsch. Der Londoner Beehive", thatsächlichen Feststellungen des Erkenntnisses und überlassen die schaften: Cöln: P. Livinger. Risa: W. Streubel. Augsburg : n 2. Huber. Essen: H. Bachem. Bunzlau : H. Krause. Streh bas Organ der englischen Gewerkvereine, macht in seiner legten Logik dem Leipziger Bezirksgericht. Nummer( vom 9. Aug.), anläßlich einer Wahl, bei der die Re- Hält Herr Stephan sich durch diese Logik gedeckt, so ist das len in Schlesien : C. Schönfelder. Ippenbühren: H. Steinigerweg. Mit Gruß und Handschlag! gierungsliberalen den Tories gegenüber in einer kläglichen Mino- seine Sache. Für den Ausschuß: A. Zabel, Weinbergsweg Nr. 4. Internationale Gewerkschaft der Schuhmacher. " Die Arbeiter sind endlich zu der Ueberzeugung ge­langt, daß der Unterschied zwischen Liberalen und To- Berlin, 14. Auguft. In diesen Tagen sind wiederum nach Generalversammlung, auf der fämmliche Delegirten in der Ber K Gotha, 13. August. Kaum sind einige Wochen nach der ries( Confervativen) so ziemlich derselbe ist, wie der zwischen Jahresfrist unsere Vertreter versammelt, um mitzuarbeiten an dem dem oberen und dem unteren Mühlstein. Die Qualität Werte unserer Emanzipation. Fragen wir uns, ob unser Streben urtheilung der in unsrer Gewerkschaft rapid auftretenden Strikes ei beider ist wesentlich die nämliche. Beide sind Abtheilungen von Erfolg gefrönt ist, so können wir getrost ja sagen. Mit einig waren, verstrichen, und schon stehen wieder einige fröhliche der besigenden Klasse, und in allen die Arbeit betreffenden Hilfe des Vereins sind Strikes siegreich zum Austrag gebracht in Strikes in Aussicht. Das kann und darf nicht mehr so fort Fragen spielen sie einander so systematisch und so ungenirt( im- Dresden , Wien und Stuttgart und zum Theil an verschiedenen gehen. Es sind Bestimmungen auf der Generalversammlung ge perturbably) in die Hände, daß man wirklich annehmen sollte, anderen Orten. Wir haben gut geordnete Reiseunterstützungs- troffen, die dem leichtsinnigen Proklamiren der Strifes einiger a sie glauben, die Arbeiter lesen nie eine Zeitung und hören nie kaffen, die den auf der Reise begriffenen arbeitslosen Kollegen vor maßen Einhalt thun. Wir ertiären daher schon jetzt, daß wir einen Vortrag an." den schwierigsten Entbehrungen schützen; wir haben Arbeitsnach- laut statutarischer Ermächtigung jede Unterstützung eines Strikes ver Aehnliche Aeußerungen werden beiläufig in dem Beehive" weisebureaus in Berlin , München , Hamburg , Dresden u. f. w., fagen werden, wenn nicht ganz zwingende Gründe denselben be immer häufiger; und haben wir auch nach wie vor nicht das min- die uns der Mühe überheben, Tage lang nach Arbeit betteinb dingen. Die Gründe, die uns hierzu bestimmen find folgende: deste Vertrauen in die jetzigen Führer der englischen Gewerk- umherzulaufen. Und dieses Alles ist erreicht worden in der kurzen Erfahrung lehrt, die meisten Strikes schmählich mißglückten, wenn 1) Der Beschluß der Generalversammlung. 2) Weil, wie uns die schaften, so haben wir doch das beste Vertrauen in die Gewerk- Spanne Zeit von einem Jahre. Aber das Wichtigste ist, daß wir schaften selbst, und zweifeln nicht, daß sie in kurzer Zeit die endlich in der Lage sind, theilzunehmen an dem Kampfe zur Be- sie an einer gefüllten Hauptkaffe feinen Stützpunkt fanden, und mächtigste Armee der sozial- politischen Arbeiterbewe- freiung aus den Fesseln der Lohnfklaverei. Ja wohl, Dr. Joh. obendrein auch noch die Existenz der strikenden Mitgliedschaft dabei gung bilden werden. Jacobi hat Recht, der kleinste Arbeiterverein hat für die Kultur- in Frage gestellt war. Beispiele tönnten wir genug anführen. entwicklung der Menschheit einen größeren Werth als der Schlacht- Ferner erlahmt durch die schnell aufeinanderfolgenden Strifes felbft tag von Sadowa, und heute würde er hinzufügen, als die Schlacht- in unsrer Gewerkschaft, die seit der Gründung ihr angehören und die Kraft der opferwilligsten Schaar. Wir haben Mitgliedschaften tage von Weißenburg , Wörth und Sedan . Das Erkenntniß des Leipziger Bezirksgerichts in dem bekannten zugreifen für die Entwicklung unfres jungen Vereins, vergesset die Strife in Etwas erholt hat, so stehen auch schon wieder andere Kollegen von nah und fern! An Euch ist es, thatfräftig ein- denen es doch noch nie in den Sinn gekommen ist, zu strifen. Kaum daß die Gewerkschaft sich von einem soeben beendeter Prozeß gegen den Volksstaat"( s. Nr. 17 d. V.") lautet: Maßregelungen hie und da, sie müssen Euch nur stählen. Blicket Strife in Etwas erholt hat, so stehen auch schon wieder andere " In der wider August Bernhard Muth, befage der Akten nach Frankreich , Spanien und England. Nicht Tod und Ver- in Aussicht. Es ist, als ob die Gewerkschaft über riesige Geld Rep. II. Nr. 12,450, bei dem Königlichen Gerichtsamte im Bezirks- verben schrecken dort die Arbeiter zu streiten für ihr gutes Recht. summen zu verfügen hätte, und doch ist das gerade Gegenthei gerichte Leipzig anhängigen Untersuchung erkennt das Königliche Aber auch Euch Delegirten rufen wir zu, seid Euch des großen der Fall. Haben denn die Stimmen in den Wind gesprochen, bic Bieles bewußt und handelt so, daß Ihr von Euch sagen könnt, jeden Strike geradezu als verderblich erklärten, wenn er sich nicht Bezirksgericht zu Leipzig idy habe gehandelt, wie es die Pflicht gebot. Und wenn wir alle einer ausreichenden Unterstüßung zu erfreuen habe? Oder glaubt auf den von dem Angeklagten Blatt 24 gegen das Erkenntniß unsre Pflicht thun, dann wird die Zeit nicht ferne sein, wo wie man, der Sieg fiele uns wie eine reife Frucht in den Schoo Blatt 17 eingewendeten Einspruch auf Grund der heute abgehalte- mit Stolz auf unsre Organisation blicken können. nen öffentlichen mündlichen Verhandlung

rität geblieben sind, obgleich die überwältigende Majorität der Bewohner und sogar der Wähler nichts weniger als konservativ find, nachstehende Bemerkung:

Zur Briefstieberei.

für Necht :

Daß es auf den erhobenen Einspruch bei dem Blatt 17 ertheilten

Gewerksgenossenschaftliches.

Allgemeiner deutscher Sattlerverein.

Mit Gruß und Handschlag

wenn wir das Wort Strike unsern Gegnern entgegenrufen? 3 Gegentheil, unfern Gegnern find alle Strikes höchst willkommen, von denen sie im Voraus wissen, daß sie aus Mangel an Unter flüßung mißlingen müssen, denn dann können sie uns die Daumen bas schrauben anlegen. Und in keiner andern Gewerkschaft grafsirt Strikefieber in dem Maaße wie bei uns. Man wird uns ent gegenhalten, die Lage der Schuhmacher sei eine zu gedrückte, unb es wäre geradezu Feigheit, sich länger dem Drucke zu fügen Ganz recht. Aber unsre Lage ist überall dieselbe, und es ist nahez tindisch, nur aus dem Grunde, um den Kollegen zu zeigen, welchen Chemnih, 13. August. Angesichts der Handlungsweise einiger Muth man besize, blindlings in den Strike sich hineinzustürzen. Vertreter( Delegirte) bei der Generalversammlung zu Gotha , fühle Es schließt gar nicht aus, daß der Muthige auch verständig han es sind auch die mit Beschlag belegten Eremplare der vorgedachten ich mich veranlaßt zu erklären, daß ich durch Schaden klug ge- deln kann; und verständig, sehr verständig wäre es von unser Nummer der Zeitschrift der Volksstaat" wieder freizugeben und worden bin. Die Generalversammlung verlangte vom Ausschuß Kollegen, wenn sie gegenwärtig ihr Augenmerk mehr auf Aus­

3. Berg, ftellvertretender Vorsitzender, Gitschinerstraße 61. Direkt vertreten auf dem Congreß sind die Städte Offenbach , Erkenntnisse, durch welches der Angeklagte wegen Schmähung von Mainz , Berlin , Hamburg , Bremen , Dresden , Zwickau , München , Staatseinrichtungen zu einer sechswöchigen Gefängnißstraße, sowie Elberfeld und Cöln, vertreten durch Offenbach : Koblenz , Braun­Abstattung der Untersuchungskosten verurtheilt, auch auf Confista­tion der nach Blatt 1 mit Beschlag belegten Exemplare von Nr. 68 schweig, Heilbron, Boisdorf. der Zeitschrift der Volksstaat" vom Jahre 1872 erkannt worden, nicht zu lassen, der Angeklagte vielmehr von der gegen ihn erho­benen Anklage der Schmähung von Staatseinrichtungen

freizusprechen,

Allgemeiner deutscher Schneiderverein.

348sation: 9: 9

I

I